Himmselbuster Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Hallo Hubschrauberpiloten, ein habe ein Problem mit meiner Gazelle: Wenn ich das Triebwerk hochfahre und zum Schluß den Schubhebel (?) nach vorne schiebe, tourt es hoch - dann gibt es einen Knall und es geht einfach aus. Das passiert mir auch beim Training! Ich befolge alle Anweisungen, aber trotzdem passiert es. Wenn ich mit laufendem Triebwerk in die Simulation gehe, geht auch nach kurzer Zeit das Ding kaputt, selbst wenn ich alles nur laufen lasse, ohne abzuheben. Im Menue gibt es eine Option, den Triebwerksschaden abzustellen und damit läuft es, aber das kann es ja wohl nicht sein, oder? [sIGPIC][/sIGPIC]
Schmirco Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Langsam Stück für Stück Throttle geben. Wenn man ihn einfach in einem durchschiebt, dann passiert das was du angesprochen hast.
MAD-MM Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Hallo Hubschrauberpiloten, ein habe ein Problem mit meiner Gazelle: Wenn ich das Triebwerk hochfahre und zum Schluß den Schubhebel (?) nach vorne schiebe, tourt es hoch - dann gibt es einen Knall und es geht einfach aus. Das passiert mir auch beim Training! Ich befolge alle Anweisungen, aber trotzdem passiert es. Wenn ich mit laufendem Triebwerk in die Simulation gehe, geht auch nach kurzer Zeit das Ding kaputt, selbst wenn ich alles nur laufen lasse, ohne abzuheben. Im Menue gibt es eine Option, den Triebwerksschaden abzustellen und damit läuft es, aber das kann es ja wohl nicht sein, oder? Erst langsam den Schubhebel der Turbine bis 29500 umdrehungen aufziehen, dan started der Hauptrotor. Wenn die Drehzahl des Hauptrotors sich an die Turbinendrehzahl angepasst hat langsam weiter den Schubhebel nach vorne drücken. Hauptrotor Drehzahl und Turbine müssen immer gleich auf sein. Once you have tasted Flight, you will forever walk the Earth with your Eyes turned Skyward. [sIGPIC][/sIGPIC] 9./JG27
Himmselbuster Posted March 9, 2017 Author Posted March 9, 2017 Das wird mir ja im Training auch so erklärt und ich achte penibel drauf. Wenn ich den Throttle nicht ganz bis zum Anschlag schiebe, bleibt auch alles ganz, allerdings lässt sich dann der Autopilot nicht zuschalten. Ich habe das Problem ja auch, wenn die Maschine bereits läuft. Da sollte doch alles vernünftig eingestellt sein... Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! Ich werde es heute Abend noch mal testen. [sIGPIC][/sIGPIC]
yogi149 Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Hi, liegt vielleicht die magnetische Kupplung auf einem externen Schalter? regards / gruesse yogi Und wer Rechschreibfehler findet, der darf sie gerne behalten.
Kamov52 Posted March 9, 2017 Posted March 9, 2017 Throttle ist da nicht der richtige Ausdruck, sondern Fuel flow control lever. Der Throttle hängt beim Heli mit dem kollektiven Pitch zusammen, auf deutsch deshalb auch "Gassteigung" genannt. Also Triebwerkstart der Gazelle: 1.Fuel pump 20 seconds on - Starter switch on 2.Turbine erreicht IDLE RPM 25100 - lösen der Rotorbrake 3.Fuel flow control lever (gelber Hebel neben Rotorbrake) nach vorn schieben, bis Rotor zu drehen beginnt 4.Erst wenn beide Drehzahlzeiger syncron sind den Hebel langsam weiter nach vorn schieben. Ich hab bei meinem X52 den Fuel flow control lever auf nen Drehschalter an dem kollektiv Pitch gelegt und kann damit die Drehzahl des Rotors gefühlvoll steigern.
Hammer_nine_seven Posted March 10, 2017 Posted March 10, 2017 Prüfe doch einmal die Stellung der Rotorbremse, eigentlich sollte es nicht sein aber vielleicht ist die ja gezogen.
shagrat Posted March 11, 2017 Posted March 11, 2017 Eigentlich sollte es reichen, die RPM Anzeigen zu checken. Wie im Tutorial erklärt, erst die Rotorbremse lösen (POS1/RoterHebel nach vorn). Jetzt Fuel Flow erhöhen (BILD HOCH/GelberHebel), bis der Rotor beginnt zu drehen, nicht weiter(!) Am besten die BILD HOCH Taste einzeln kurz drücken, bis der Rotor anläuft. Jetzt warten(!) Bis die beiden Zeiger übereinander liegen. Erst dann, wieder langsam den Fuel Flow Erhöhen (BILD HOCH). Dabei die RPM Anzeige im Auge behalten, dass sich die beiden Zeiger gleichmäßig weiter bewegen. Auch sicherstellen, dass du nicht das Collective schon gezogen hast. Shagrat - Flying Sims since 1984 - Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)
Himmselbuster Posted March 16, 2017 Author Posted March 16, 2017 Vielen Dank für Eure Antworten!:thumbup: Ich habe den fuel flow control lever immer mit der Maus bedient und da kam es zu diesem Problem. Nun habe ich den Hebel auf einen Throttle gelegt und siehe da, es klappt wunderbar! Auch wenn ich jetzt eine Mission mit laufendem Triebwerk starte, geht nichts mehr kaputt! [sIGPIC][/sIGPIC]
Recommended Posts