Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hi Leutz,

 

es gibt ja eine ganze Menge Leute hier, die mehr als einen USB-Controller nutzen ..

Nach meiner Neuinstallation ist die Reihenfolge im Windows doch arg bescheiden...

 

Wie kann ich die Reihenfolge der Windows USB-Controller beinflussen ?

 

Google hat mir leider nicht wirklich geholfen.

 

Ein Tipp nach welchen Regeln Windows die Controller sortiert wäre schon mal ein Schritt nach vorne.

 

:thumbup:

too much ...

 

 

Posted
Hi Leutz,

 

es gibt ja eine ganze Menge Leute hier, die mehr als einen USB-Controller nutzen ..

Nach meiner Neuinstallation ist die Reihenfolge im Windows doch arg bescheiden...

 

Wie kann ich die Reihenfolge der Windows USB-Controller beinflussen ?

 

Google hat mir leider nicht wirklich geholfen.

 

Ein Tipp nach welchen Regeln Windows die Controller sortiert wäre schon mal ein Schritt nach vorne.

 

Windows sortiert sie bei der ersten Erkennung an einem USB-Hub (meist zwei beieinander liegende USB-Ports) in der Reihenfolge der "Erkennung", also im Prinzip "zufällig".

Nach Neuinstallation, wechsel des USB-Anschlusses auf einen der anderen Hubs des Motherboards, oder wenn devices identische Kennungen haben, wird quasi neu ausgewürfelt...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

ich habe meine Methode gefunden ...

 

Für DCS hänge bzw. verteile ich alle Kontroller (12 Stück) an 2 USB-Hubs ... DCS hat damit kein Problem.

Die 12 sind aber auf den USB-Hubs so verteilt, dass ich einen ganzen Hub abkoppeln kann und dann bleiben nur noch die wesentlichen für IL-2Bos bestehen (IL2 kann nur max 8 Kontroller)

 

Wichtig ist nur, dass DCS immer mit allen 12 Kontrollern gestartet wird und IL-2 immer nur mit den 5, die ich zugeordnet habe.

 

Benutze ich die falsche Konfiguration für eines der beiden Games ...

gehen mir die Definitionen der Kontroller im Spiel kaputt ...

 

Aber keine Angst ... IL-2 daddele ich so gut wie gar nicht mehr ...

War halt mit der PC-Neuaufsetzung auf diese Probleme mal wieder gestoßen :music_whistling:

 

Dass es da seitens Windows immer noch keine vernünftige Möglichkeit gibt die gewünschte Reihenfolge vorgeben zu können und das alle Arcaze-Boards den gleichen Namen haben ... ist schon echt altertümlich

too much ...

 

 

Posted

 

Dass es da seitens Windows immer noch keine vernünftige Möglichkeit gibt die gewünschte Reihenfolge vorgeben zu können und das alle Arcaze-Boards den gleichen Namen haben ... ist schon echt altertümlich

Mich wundert da gar nix. Selbst Windows 10 kann immer noch keine Fenster im durch den Anwender im Vordergrund "festpinnen", wie bei Linux.

Der Witz ist, der Programmierer/das eigentliche OS kann das durchaus...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
...alle Arcaze-Boards den gleichen Namen haben ... ist schon echt altertümlich

 

 

Seltsamerweise: In Win 10/Geräte werden bei mir alle Arcazes mit dem korrekten, vergebenen Namen für das Gerät angezeigt.

 

z.B.: Overhead, Central links, Comm, Collective, Cyclic....

 

Wenn das geht, frage ich mich, warum dann in DCS und auch in joy.cpl (was ja ein uraltes Windows-Zubehör ist) diese Benamsung nicht angezeigt wird.

 

In der joy.cpl heißt alles Huey, und in DCS sieht man nur diese ellenlangen Codes.

 

Die Daten scheinen aber ja da zu sein, und das ganze eher an der Übergabe/Migration in die .cpl oder DCS zu scheitern.

Posted (edited)

Meine Boards heissen Arcaze T1 bis T4 ... das sind die digitalen Interfaces

Die USB-Geräte selber heissen Arcaze D1 - D4

 

Im Gerätemanager (Drucker etc.) sehe ich T1 - T4

Im joy.cpl nur 4 * D1

Und in DCS 4 * D1 mit unterschiedlichen HW-IDs

 

Naja, ich habe mich damit arrangiert ...

IT ist halt immer auch nur ein Workaround ...

 

ich habe noch von Leo Bodnar ein USB-Board ...

Da wäre es doch schön zu wissen, ob ein zweites Board auch den gleichen Namen hat wie das Erste ...

Das wäre für mich absolut ein Grund vom Arcaze weg zu wechseln

 

Wollte mir schon immer ein zweites Board kaufen ... muss ich heute abend gleich mal bestellen.

 

Und ...

Gibt es noch andere Konkurrenz zu Arcaze oder Leo Bodnar ?

Aber bitte kein Arduino :)

Edited by caponi

too much ...

 

 

Posted
Meine Boards heissen Arcaze T1 bis T4 ... das sind die digitalen Interfaces

Die USB-Geräte selber heissen Arcaze D1 - D4

 

Im Gerätemanager (Drucker etc.) sehe ich T1 - T4

Im joy.cpl nur 4 * D1

Und in DCS 4 * D1 mit unterschiedlichen HW-IDs

 

Naja, ich habe mich damit arrangiert ...

IT ist halt immer auch nur ein Workaround ...

 

ich habe noch von Leo Bodnar ein USB-Board ...

Da wäre es doch schön zu wissen, ob ein zweites Board auch den gleichen Namen hat wie das Erste ...

Das wäre für mich absolut ein Grund vom Arcaze weg zu wechseln

 

Wollte mir schon immer ein zweites Board kaufen ... muss ich heute abend gleich mal bestellen.

 

Und ...

Gibt es noch andere Konkurrenz zu Arcaze oder Leo Bodnar ?

Aber bitte kein Arduino :)

Leo Bodnar bietet für die ButtonBox wohl ein Tool, mit dem du den "Namen" umflashen kannst. Einschränkung: es ist vorgegeben von Button Box 1-12 oder so...

Und musst eben immer eine Box solo anschließen und dann mit Namen flashen.

Dafür ist das Programm-Interface der Arcaze einfach wesentlich besser.

 

Die Leo Bodnar BBI-32 / 64 bieten sich eher für jede Menge Knöpfe an, wenn du aber komplexe "Schaltstellungen" von z.B. 3-wege Switches brauchst, ist das Arcaze meine erste Wahl.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Seltsamerweise: In Win 10/Geräte werden bei mir alle Arcazes mit dem korrekten, vergebenen Namen für das Gerät angezeigt.

 

z.B.: Overhead, Central links, Comm, Collective, Cyclic....

 

Wenn das geht, frage ich mich, warum dann in DCS und auch in joy.cpl (was ja ein uraltes Windows-Zubehör ist) diese Benamsung nicht angezeigt wird.

 

In der joy.cpl heißt alles Huey, und in DCS sieht man nur diese ellenlangen Codes.

 

Die Daten scheinen aber ja da zu sein, und das ganze eher an der Übergabe/Migration in die .cpl oder DCS zu scheitern.

Denke, das hakt in DirectX, wegen abwärtskompatibel. Das ganze "Controller" Gedöns wurde mit zwei X-Box Contollern und einem 90er Jahre Joystick im Hinterkopf entwickelt. An HOTAS oder multiple USB-Eingabegeräte hat da keiner gedacht.

DCS generiert einen Eindeutigen Namen aus dem Namen und der Device-ID. Nicht unbedingt elegant, aber effizient und unanfällig.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

unanfällig ?

ja, überall da wo der Name im joy.cpl (WindowsGameController) eindeutig ist, aber

mit jeder Neuinstallation eines Arcaze-Boards werden die HW-Ids im Windows geändert ...

da muss man dann auch wieder im DCS renamen ... :music_whistling:

ich habs schon paarmal hinter mir :)

too much ...

 

 

Posted (edited)

...könnte das hier etwas für uns sein?

 

Falls der Link nicht den Richtlinen entspricht....Google: ComPortManager

 

http://www.uwe-sieber.de/comportman.html

Edited by Sperrfeuer

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted
unanfällig ?

ja, überall da wo der Name im joy.cpl (WindowsGameController) eindeutig ist, aber

mit jeder Neuinstallation eines Arcaze-Boards werden die HW-Ids im Windows geändert ...

da muss man dann auch wieder im DCS renamen ... :music_whistling:

ich habs schon paarmal hinter mir :)

Unanfällig für DCS, nicht Windows, das würfelt eben die Namen/IDs weil doof! :D

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Moin,

 

@Sperrfuer: Comports sind die alten Serienellen Anschlüsse und haben nichts mit den HID USB Geräten zu tun.

 

@Caponi: Die Leo Boardner Boards werden alle nur als Joysticks mit unterschiedlichen Eigenschaften erkannt, also das BBI-64 ist ein Joystick mit 64 Tastern, der BU0836X ist ein Joystick mit 8 Achsen und 32 Buttons + 8 POV Buttons und so weiter.

Die Arcaze Boards sind dagegen erst einmal eine Tastatur. Wenn man die Konfig erweitert, wird daraus auch eine Tastatur und ein Joystick und oder eine Maus. Es gehen dabei bis zu 5 Virtuelle Eingabegeräte auf einer Arcaze.

Und damit fängt eigentlich das Problem mit der Benennung in Windows an.

Das hat nämlich auch etwas mit einem USB-Hub zu tun, denn die Virtuellen Geräte werden über einen Virtuellen Hub verteilt.

 

Windows kommt anscheinend damit nicht klar, wenn verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Namen über eine einzelne USB Seriennummer als Kennung verfügen. Dann wird immer nur der Name des ersten gefundenen virtuellen Gerätes angezeigt und der wird für alle Virtuellen Geräte in der Arcaze genutzt.

 

Dieses Problem kann nur Microsoft beheben. Aber die bauen lieber neue Probleme in Windows 10 ein.

Ein Bekannter hat mehrere Arcaze Boards, die auch mehre Virtuelle Geräte enthalten, dazu noch ein paar Leo Boardner Boards und echte USB-Hubs.

Windows 7 kam mit der Anzahl an Geräten klar, nur Windows 10 nicht, das ist ab einer bestimmten Anzahl an Geräten ausgestiegen. Wohl gemerkt waren diese Tests alle auf der selben PC Hardware, es wurde nur das Betriebssystem gewechselt.

 

Und dann gibt es noch ein Problem mit den xHCI USB 3.0 Controllern in den Intel Chipsätzen. Die können wohl nur 20 USB 2.0 Geräte ansprechen.

On some recent machines, there is just one Intel xHCI USB 3.0 controller, which handles all USB ports. The problem is that, by design, this controller cannot talk to more than about 20 USB 2.0 devices in total. So if you have a mouse, a keyboard and a few hubs, you will not be able to use more than 13 to 15 Yoctopuce devices.

Wobei der USB Standard theoretisch eigentlich bis zu 127 Geräte pro Controller vorsieht.

 

Hier gibt es noch ein interessantes Programm (USB Device Tree Viewer), mit dem man sich alle USB Geräte in der jeweiligen Baumstruktur anzeigen lassen kann.

Das ist vielleicht ganz hilfreich um Fehler zu finden.

 

Zu deiner Frage nach alternativen zu den Arcaze Karten. Es gibt viele gute Joystickkontroller aber mir ist noch keiner unter gekommen, der so Flexible einzustellen ist wie die Arcaze Karten. Leider macht diese Flexibilität auch einige Probleme, wie wir ja bereits schon festgestellt haben.

 

CU Micha

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Zitat von der Webseite des Herstellers:

 

"ComPortMan ist ein Windows-Dienst für Windows 2000, XP und höher, der Kontrolle über die Zuordnung von COM-Ports gibt. Man kann z.B. vorgeben, dass USB-COM-Ports immer bestimmten Port-Nummern zugeordnet werden.

Außerdem kann man beim Anschließen eines COM-Ports einen Balloontip anzeigen lassen, der über die zugeordneten Ports informiert.

Als Windows-Dienst unter Windows ist ComPortMan unabhängig von den Rechten des angemeldeten Nutzers."

 

Anyway...ich schau mir das Prog am Wochenende einmal an.

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted (edited)

Gibt es noch andere Konkurrenz zu Arcaze oder Leo Bodnar ?

Aber bitte kein Arduino :)

 

Hatte ich hier letztens schon mal irgendwo empfohlen:

Pokeys von Poscope: https://www.poscope.com/product/pokeys57u/

Wahlweise auch mit Ethernet-Anschluss verfügbar.

 

Einsetzbar als DX-Device (Joystick) oder via Keycodes.

Outputs unterstützen LEDs direkt oder auch als Matrix.

Analoganschlüsse sind ebenfalls vorhanden.

 

Liegt auch schon zu Hause 8) - Es fehlt nur die Zeit...

Edited by RightStuff
Posted
Moin,

 

@Sperrfuer: Comports sind die alten Serienellen Anschlüsse und haben nichts mit den HID USB Geräten zu tun.

 

@Caponi: Die Leo Boardner Boards werden alle nur als Joysticks mit unterschiedlichen Eigenschaften erkannt, also das BBI-64 ist ein Joystick mit 64 Tastern, der BU0836X ist ein Joystick mit 8 Achsen und 32 Buttons + 8 POV Buttons und so weiter.

Die Arcaze Boards sind dagegen erst einmal eine Tastatur. Wenn man die Konfig erweitert, wird daraus auch eine Tastatur und ein Joystick und oder eine Maus. Es gehen dabei bis zu 5 Virtuelle Eingabegeräte auf einer Arcaze.

Und damit fängt eigentlich das Problem mit der Benennung in Windows an.

Das hat nämlich auch etwas mit einem USB-Hub zu tun, denn die Virtuellen Geräte werden über einen Virtuellen Hub verteilt.

 

Windows kommt anscheinend damit nicht klar, wenn verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Namen über eine einzelne USB Seriennummer als Kennung verfügen. Dann wird immer nur der Name des ersten gefundenen virtuellen Gerätes angezeigt und der wird für alle Virtuellen Geräte in der Arcaze genutzt.

 

Dieses Problem kann nur Microsoft beheben. Aber die bauen lieber neue Probleme in Windows 10 ein.

Ein Bekannter hat mehrere Arcaze Boards, die auch mehre Virtuelle Geräte enthalten, dazu noch ein paar Leo Boardner Boards und echte USB-Hubs.

Windows 7 kam mit der Anzahl an Geräten klar, nur Windows 10 nicht, das ist ab einer bestimmten Anzahl an Geräten ausgestiegen. Wohl gemerkt waren diese Tests alle auf der selben PC Hardware, es wurde nur das Betriebssystem gewechselt.

 

Und dann gibt es noch ein Problem mit den xHCI USB 3.0 Controllern in den Intel Chipsätzen. Die können wohl nur 20 USB 2.0 Geräte ansprechen.

 

Wobei der USB Standard theoretisch eigentlich bis zu 127 Geräte pro Controller vorsieht.

 

Hier gibt es noch ein interessantes Programm (USB Device Tree Viewer), mit dem man sich alle USB Geräte in der jeweiligen Baumstruktur anzeigen lassen kann.

Das ist vielleicht ganz hilfreich um Fehler zu finden.

 

Zu deiner Frage nach alternativen zu den Arcaze Karten. Es gibt viele gute Joystickkontroller aber mir ist noch keiner unter gekommen, der so Flexible einzustellen ist wie die Arcaze Karten. Leider macht diese Flexibilität auch einige Probleme, wie wir ja bereits schon festgestellt haben.

 

CU Micha

Jupp, die Arcaze sind am flexibelsten.

Wenn man aber z.B. nur ne Menge Buttons braucht, oder Encoder, macht auch das LeoBodnar Sinn.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

@RightStuff: der Pokeys57U ist ein interessantes Geräte mit einigen nützlichen Funktionen, z.B. der LCD Treiber oder die PoBlock Software.

Aber was ich nicht in der Produktbeschreibung heraus gelesen habe ist. Was passiert mit den übrigen 23 IO-Anschlüssen + 1 Achse, wenn ich das Board als Joystick Programmiere. Dann kann der PoKey ja nur folgendes: Standard USB joystick simulation (6 axis, 32 buttons with triggering support).

 

Kannst du das mal bei Gelegenheit ausprobieren!

 

@shagrat: Leider gibt es noch Programme, die kommen nur mit einem Joystick klar oder können nur 32 Buttons verarbeiten. Dann hast du von einem BBI-64 oder einen B256A13 leider nicht mehr soviel.

 

USB-Kontrollerboards sind schon eine Welt für sich, egal ob als Joystick, Tastatur oder IO-Boards. Und wenn dann noch das Windows seine eigene Meinung zu den Geräten hat, dann muss man mit dein kleinen Unzulänglichkeiten leben.

 

PS: Auch wenn ihr vielleicht den Eindruck habt, das ich hier Werbung für die Arcaze Boards mache. Momentan bin ich auf dem Hersteller nicht gut zusprechen, irgendwie gibt es derzeit keine Reaktion von ihm, auch wenn man etwas bestellen will....

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted (edited)

Micha, klaro... Dauert nur mind. 2 Wochen bis ich ich da was testen kann. :(

Alternativ hier im I/O-Forum mal fragen. Da haben einige Pokeys.

Oder bei Viperpits.

 

"Bauchgefühl": ähnlich wie bei Arkaze ist ein Mischbetrieb möglich. Sprich: Zus zum Joystick bleibt alle andere Funktionalität erhalten.

 

*vordenkopfschlag*

Ich geh' mal hoch: Hier hat einer Pokeys im Pit.

Gruss von der LAN-Party in Buchenau. :)

Edited by RightStuff
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...