Jump to content

Deutsche Geschwader / Staffeln - Online Multiplayer (KEINE DISKUSSION!)


Recommended Posts

Posted (edited)

TaktLwG 66-Logo_dunkel.png                                                                                                                                 TaktLwG 66-Logo_dunkel.png                                                        

TaktLwG 66

-Fliegerei zwischen Mil-Sim und Arcade-

Das TaktLwG 66 ist ein bereits länger bestehendes Geschwader, welches vornehmlich (aber nicht ausschließlich) sich mit PvE beschäftigt, da wir auch das „NUCULAR“ PvP-Team haben. Dreh- und Angelpunkt sind bei uns die jeweils samstags am Abend geflogenen Geschwader-Missionen, die immer in der vorangegangenen Woche von einem der Missionsbauer nebst Story-Line erstellt und sodann mit dem jeweils von dem Piloten gewünschten Modul und dem angestrebten Einsatzziel geflogen werden können.

Hierbei wird versucht aktuell sowohl den Bereich Moderne (1995 – 2010er) sowie den des frühen und mittleren kalten Kriegs (1960 – 1975) abzudecken. Mithin werden die Missionen zumeist in diesen zeitlichen Bereichen angesiedelt sein. Die Flugmuster sind dann natürlich auf die jeweiligen Zeitbereiche angepasst (wobei in der Moderne natürlich auch gerne eine F-86 geflogen werden kann…warum denn auch nicht?).

Die Missionen werden in einem „semi mil-sim“-Setting geflogen. Das heißt, dass es schon ein bisschen mit Nachdenken und richtigem Funken zugehen sollte. Call-Of-Duty-mäßiges Vorgepresche nach dem Motto „Ich habe ja unendlich viele Respawns“ sind nicht erwünscht. Allerdings ist bei einem Systemcrash, Disconnect oder ähnlich undglücklichem Spontanereignis durchaus mal ein (oder bei viel Unglück auf einmal auch ein zweiter) Respawn drin, soweit das dann in der Mission noch einen Sinn ergibt.

Wir sind auch bestrebt die Missionen mit einem MCO/GCI zu begleiten, der dann die Fliegerleitung in der Luft wie auch als ATC am Boden wahrnimmt. Hierfür haben wir auch eine eigene Staffel gegründet, in der sich die „Watchmen“ austauschen können, dazu aber unten mehr.

Ansonsten sind eigentlich jeden Abend ab 20h00 (zumeist schon früher) einige unserer Mitglieder auf unserem Discord um gemeinsam zu fliegen, zu quatschen oder sonstigen Schabernack zu treiben.

Wenn Dir die Geschwaderbeschreibung gefallen hat und Du bereits volljährig bist (eine aus ausreichend Lebenserfahrung geschöpfte Gelassenheit ist nämlich bei uns dringend erforderlich) dann schau doch mal auf unserem Discord vorbei, stell dich bitte kurz schriftlich vor und dann kann es auch schon losgehen. Was man sonst noch so machen und können sollte, erfährst Du in unseren „Regeln-und-Infos“ auf unserem Discord, welchen Du hier erreichen kannst:

 

https://discord.gg/ppnZs2KrkV

 

Aktuell haben wir die folgenden Staffeln, die sich mit unterschiedlichen Flugmustern oder Aufgaben befassen:

 

 

Spearfisher Farbig.jpg                                                                               Spearfisher

Spearfisher ist eine Staffel, die sich vorrangig mit SEAD Aufgaben befasst. Wir sehen unsere Mission darin, Bedrohungen am Boden zielgenau auszuschalten, bevor sie unseren Kameraden in anderen Staffeln gefährlich werden. Dabei nutzen wir jeweils geeignete Mittel von radarsuchenden HARMs und Sidearms über laser- oder IR-gelenkte Waffen bis hin zu GPS-gelenkten Gleitbomben und Marschflugkörpern.

 

 

PeeJott.jpg                                                                                Watchmen

Die Gruppe „WATCHMEN“ ist als Tactical Operations Command (TOC) konzipiert und stellt für Geschwadermissionen einen Mission Command Operator (MCO).  Bei Missionen wird ein Operator der Gruppe die Einsatzleitung sowie die Luftraumüberwachung übernehmen. Auch die Air Traffic Control (ATC) gehört zu den Aufgaben der Watchmen, um Piloten sicher in die Luft zu bringen und auch wieder zur Heimatbasis zurück zu holen.

HowlingPuppies_Logo.jpg                                                              Howling Puppies

Wir sind eine reinrassige F/A 18C Staffel. Heißt wir fliegen in Missionen ausschließlich die F/A 18C. Das heißt natürlich nicht, dass unter keinen Umständen andere Module geflogen werden können. Selbstverständlich fliegen wir im Training, oder zum Vergnügen auch andere Module. Der Schwerpunkt liegt hier aber bei der maritimen Fliegerei. Natürlich kann jeder Pilot, in Absprache mit den anderen Staffeln, auch bei diesen mitfliegen und sich auf weiteren Modulen fortbilden. Wir übernehmen dabei die Hauptaufgaben CAS (Close Air Support), Ship Strike(Schiff Angriff), Deep Strike(Präzisionsangriffe hinter den feindlichen Linien), BAI (Battlefield Air Interdiction), sowie im begrenzten Maße SEAD (Suppression of Enemy Air Defense).

 

snake_eyes_bw.png                                                                 Snake Eyes

Ziel dieser Staffel soll es sein sich etwas tiefergehend mit der F-16C Viper zu befassen. Dabei ist es nicht so, dass wir „das eine“ Staffelmitglied haben, das sich mit System F16 schon in allen Details und Raffinessen auskennt und dann andere anleiten kann. Sondern bei dieser Staffel soll Piloten, die sich für die Viper begeistern, die Chance gegeben werden sich auszutauschen und sich gemeinsam im Team tiefergehend mit dem Flugsystem F16 und einzelnen Fähigkeiten zu beschäftigen.  Für die Samstagsmissionen können sich ebenfalls gerne Piloten mit anderen Flugzeugmodellen anschließen, es können also innerhalb der Staffel auch gemischte Flüge stattfinden. Unser Fokus im Training und in den Missionen soll aber natürlich auf der F16 liegen.

 

DeadVikings.png                                                           Dead Vikings

Mürrische alte Männer und junge Wilde, im Kampfe gefallen und an den Toren Valhallas abgelehnt... und dennoch kämpfen sie weiter, um einen Platz an der Tafel Odins zu erobern... Die Dead Vikings sind wie die Wikinger aus alten Sagen: wild, bunt und schwer bewaffnet. Wir legen uns nicht auf konkrete Module fest. Wir lieben Helikopter wie auch Flugzeuge und setzen die komplette Breite des uns zur Verfügung stehenden Waffenarsenals ein. Es gibt keine Rolle, die wir nicht ausführen würden, denn wir sind für die Schlacht geboren! Wikinger lieben die Gemeinschaft und die Leidenschaft gemeinsam auf Raubzug zu gehen! So wollen wir intensiv mit den anderen Staffeln des Geschwaders zusammenarbeiten und uns in diese große Gemeinschaft als Kampfgefährten Seite an Seite sinnvoll einbringen.

Denn am Ende eines Samstages soll es für einen Jeden heißen: Hoch die Hörner, lasst euch den Met schmecken, wir sind auf den Weg nach Vahalla!

 

TaktLwG_66-Logo_Nucular.png                                    „Nucular“ PvP-Team des TaktLwG66

Das „Nucular“-Team des TaktLwG66 ist eine PvP-Staffel die von genau so verstrahlten Typen gegründet wurde, wie der Name schon vermuten lässt. Sie ist aus einer „Bierlaune“ heraus entstanden als mal einer der heiteren Recken meinte, es wäre doch vielleicht auch mal „cool“ ein oder zwei PvP-Turniere mit zu fliegen. Gesagt getan und es fanden sich ein paar Witzbolde die Spaß daran hatten, es einfach mal krachen zu la…. ääähhh… es zu versuchen. Mittlerweile sind die „Nuculaieros“ schon des Öfteren auf der internationalen Bühne aufgetreten und konnten schon den einen oder anderen Achtungserfolg für sich verbuchen.

Horny_Ravens_Logo_rund.png                                      Horny Ravens Aerobatic-Team

Die Horny Ravens werden irgendwann das TaktLwG 66 mit Formationskunstflug auf virtuellen Airshows vertreten. Als Flugmodul verwenden wir ausschließlich die Aermacchi MB-339 A/PAN. Wir werden immer Donnerstags ab 2030 Uhr gemeinsam trainieren. Dabei werden Aspekte wie sauberes Fliegen, Formationsflug, Kommunikation und Kunstflugfiguren gelernt. Die Teilnahme an Airshows ist selbstverständlich für alle Staffelmitglieder freiwillig.

Edited by PeeJott17
  • 2 weeks later...
Posted

Neue Events geplant (u.A. Fortsetzung Syrien-Kampagne 1982+ / Israelkampagne 2020+ / Vietnam-Einzelevent) 
Speziell für Realismus-Fanatiker - Wenige Plätze bzw. kleiner Kreis


Vorabinformation:
Bei uns werden grundsätzlich fast alle Module und Karten geflogen, aber für die geplanten Kampagnen und Events solltet Ihr über folgende Karten und Module (bzw. eines davon) verfügen, bzw. deren Anschaffung planen:
Karte: Syrien, Kaukasus
Kampagne 1: F-15E, F-16, F-18, AH 64 
Kampagne 2: Mig 19, Mig 21, Mirage F1, Mig 23 (wenn erschienen), Mi-24, Mi-8
Vietnam-Event: UH-1, F5, F-4 (wenn erschienen), A-4 (kostenloses Mod)


--->

Hallo liebe DCS Enthusiasten,

wir richten uns hier ganz besonders an die "Extremisten", also jene, die sich besonders hohen Realismusgrad und ein besonders immersives Erlebnis wünschen! 😜
Den Begriff habe ich ganz bewusst gewählt, weil einigen Missionen in den Kampagnen immer mal wieder nachgesagt wurde, dass die Überlebenschancen relativ überschaubar wären. 😂
Allerdings geht es weniger um schwierige, als möglichst immersive Szenarien, wobei der Fokus auf die Zusammenarbeit innerhalb von Crews, bzw. zwischen verschiedenen "kombinierten Waffen" liegt. 

SimBase=Geschwader oder was? 
Nein, man kann das nicht als Geschwader bezeichnen und es geht auch weniger um einen exklusive Zugehörigkeit, als ein ernsthaftes Interesse an der Teilnahme an coolen Events und dem echten Willen, etwas dazu in seiner Rolle beizutragen. Es wird dabei jeweils weniger um irgendwelche Massenevents, als um gemeinschaftliche PVE Missionen im Rahmen von Kampagnen gehen. Um dabei kurz auszuholen, muss man erwähnen, dass wir davon weg wollen, dass Leute 5 Minuten vor einem Event in den hereinstolpern und dann wunschweise irgendwelche Flugzeuge in die Mission gebastelt werden, die überhaupt nicht passen. Ganz im Gegenteil werden wir auch mal "einfachere" Waffen einsetzen, weil die Verfügbarkeit von den Erfolgen, bzw. finanziellen Mitteln und der Beschaffung abhängen. Immersion und ein Mittendrin Gefühl stehen bei uns eben im Mittelpunkt!

Layouts+Waffen:
In den Kampagnen Events werden Waffen teilweise freigeschaltet werden können (z.B. durch Eroberungen) oder geliefert werden (was dann z.B. zu Escort Missionen führen kann), bzw. dann auch einen gewisse Wertigkeit haben. Das Spannende ist also, dass Layouts auch mal gemeinschaftlich festgelegt und koordiniert eingesetzt werden. Somit wird sich also keiner ein Flugzeug mit Aim 120 C vollpacken und die dann alle auf einen Gegner verschwenden! 

Skill-Level:
Grundsätzlich ist jeder willkommen, weil ja auch mal außerhalb der Events geflogen wird, aber wer am Liebsten FC3 Flugzeuge fliegt, seine Settings auf Arcade hat, oder eigentlich lieber WT und Co fliegt, wäre bei uns eher KOMLETT fehl am Platz. Es geht hier aber sehr viel weniger um das vorhandene Können, als den Willen auf maximalen Realismus und Komplexität! Bei uns sind etliche erfahrene Leute dabei, die auch gerne helfen. Allerdings muss jemand zumindest bzgl. der Hardcore Events Spaß haben, wenn die Settings auf Max sind, was u.A. auch bedeutet "nur Karte", also nicht mal eigene Position auf Karte, dann sollte man gerade bei älteren Modellen die Navigation beherrschen, sonst findet man nicht nach Hause, bevor der Sprit leer ist! 😉 Ebenso braucht keiner "Geflame", weil die feindliche Luftabwehr ihren Job erfolgreich erledigt hat. 

Kampagnen+Szenarien + Module:
Geplant sind unabhängig voneinander zwei Szenarien + Events

    Szenario 1: Israel-Libanon/Syrien Konflikt:
Es geht dabei um fiktive an dem realen Konflikt angelehnte Missionen. Obwohl auch hier wegen dem hohen Realismusgrad eher anspruchsvoll, geht es bei den ersten Missionen mehr um koordinierte Zusammenarbeit, gemeinsames Briefing und Flugplanung und das Ausführen von Tasks in den jeweiligen Rollen. Bei den ersten Missionen ist also die Gegenwehr eher überschaubar, sofern man allerdings die dabei sehr wichtigen Korridore beachtet. Diese müssen z.B. von entsprechenden Aufklärungsflügen live freigegeben werden. 

        Karte=Syrien

        Module (variieren je nach Mission - manchmal nur Heli, manchmal nur Jets, manchmal Kombi) = 
       F-18 / F-16 / F-15 (nur zweisitzig in Multicrew!) / Ah-64 (nur zweisitzig in Multicrew!) / ggf. Transporthelis Mi-8/ Uh-1 oder Hercules Mod für Waffentransorte

     Szenario 2:  Bürgerkriege bzw. Ereignisse in der Region Libanon/Syrien + Nahostkonflikt (ca 1982- ...):
In dieser Kampagne wird es um die Konflikte in der Region der Syrienkarte gehen, bzw. eine Fortsetzung einer Kampagne, die wir damals schon mal angefangen hatten. Hierbei geht es um viel Atmosphäre unter Verwendung der alten Flugzeuge, die in dieser Region im Einsatz waren, oder glaubwürdig zu dieser Zeit im Einsatz gewesen sein können. Die Missionen verlaufen hierbei chronologisch, während über den Verlauf die Flugzeuge gewechselt werden können, bzw. erst verfügbar werden.

         Karte=Syrien

         Module (variieren je nach Mission - manchmal nur Heli, manchmal nur Jets, manchmal Kombi, primär aber Jets) = 
        Mig 19 (optional) / Mig21 / Mirage F1  (Modelle werden im Laufe   der Zeit verfügbar / Mig 23 sobald diese erscheint / Mi-24 (nur zweisitzig in Multicrew!) / ggf. Transporthelis Mi-8


     Weitere Szenarien:
Als weitere Szenarien finden mal Gemeinschaftsevent statt, bei denen auch andere Modelle u.a. moderne Typen geflogen werden. Ein weiteres wichtiges Event ist jedoch
Die Wiederholung des Vietnam-Events, weil es damals so einen Spaß gemacht hat. Hierbei geht um die Schlacht im La Drang Tal, entsprechend dem bekannten Film mit Mel Gibson. 
Je nach Rolle besteht die Aufgabe mit Einfliegen von Infanterie, dem Ausfliegen von Verwundeten, oder dem Transport von Munition in heiße und umkämpfte Landezonen mitten im La Drang Tal. 

          Karte= Kaukasus

        Module je nach Rolle werden hierbei sein: UH-1 als Rückrat für alle Transport-Aufgaben, F5 und sobald erschienen F4- Phantom, sowie das Mod A4 die per Anfragen gezielte             
       Angriffe auf die übermächtigen Feinde fliegen, welche aus den Wäldern vom Bergkamm anstürmen. Hier geht es darum, die Landezone um jeden Preis zu halten, was nur in enger
       Zusammenarbeit funktioniert! 


Schlusswort:
Wir würden uns freuen ein paar Realismus-begeisterte neue Piloten bei uns begrüßen zu dürfen. Bezüglich dem Ablauf ist folgendes zu sagen. Es gibt bei uns keine Exklusivität, teilnehmen kann also jeder egal, ob er zu einer Staffel gehört oder nicht, aber man sollte es schon ernst meinen!!! Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder vor, dass Leute meinten, dass man einfach kommen und gehen kann, wie man grade Lust hat. Natürlich wird keiner Stress machen, wenn man wegen einem wichtigen Grund ausfällt, es ist jedoch extrem unfair und respektlos, wenn man sich anmeldet und dann doch was findet, auf das man gerade mehr Lust hatte. In der Erstellung und dem Balancing der Missionen stecken etliche Stunden Arbeit! Von daher sollten die Anmeldungen meist einen Woche im Voraus oder spätestens bis so ca. 3 Tage vorher erfolgen, damit man die Stärke der eigenen Kräfte entsprechend einplanen kann! Es wird wie schon gesagt auch kein Editieren von Missionen 5 Minuten vor Start mehr geben! Genau nur dadurch kann man den Teilnehmern überhaupt auch erst besondere Events bieten, bei denen die Missionen passen!

Wir freuen uns auch immer über Hilfe, bzw. wenn jemand Lust darauf hat, die Missionen mit Leben zu erfüllen. Daher richten wir uns auch immer an Leute, die  z.B. gerne als Gamemaster der Missionen noch mehr Leben einhauchen (z.B. per Olympus), selbst Lust auf Missionserstellung haben, oder z.B. Bodeneinheiten steuern und die Rolle JTAC zu übernehmen.

Termine der Events:
Neben manchen spontanen gemeinsamen Aktivitäten finden die Events meist immer Samstags so ab 20.30 statt. Es wäre allerdings auch möglich, dass man Termine für den Freitag gegen 21.00 Uhr oder am Sonntag Nachmittag plant. Haupttermin für die Kampagnen und Events wird aber der Samstag 20.30 bleiben!

Wir würden und sehr freuen, wenn wir ein paar neue Realismus-Fanatiker bei uns begrüßen dürfen! Schaut einfach rein, den Rest besprechen wir dann gemeinsam.

Am einfachsten findet Ihr SimBase per Discord unter:

https://discord.gg/8syDP8najg

  • Like 1
Posted

a_26_062dd809.png

 

Meine Hardware: AMD Ryzen 5 5600X 6Core, 48 GB DDR4 3200 Ram, NVIDIA GeForce RTX 3070 Asus 8GB, MSI B550M Pro. Trustmaster Warthog Hotas

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Willkommen bei der
Helldiver Chariot Company (HDCCOY),

HDCCOY bedeutet Teamplay in DCS. Wir haben es uns als Redfor Helo Gruppe zur Aufgabe gemacht, ein schlagkräftiges Team aufzubauen, dass den Nachteil an Technik auf dem Gefechtsfeld durch Koordination wett macht. Dabei fliegen wir auf den meisten PvP Servern wie: Buddy Spike 80s, DDCS, ECW usw. Im PvE sind wir auch unterwegs, allerdings ist das nicht unser Schwerpunkt. Wir sind der Meinung, dass Spaß in DCS aus dem Zusammenwirken mit anderen Simpiloten, Immersion, Herausforderung und der Bereitschaft entsteht, sich im Team zu koordinieren.  

HDCCOY Platoons: 
2nd Platoon GREED - OH58
3rd Platoon HERESY - KA50
4th Platoon VIOLENCE - Mi24
5th Platoon LIMBO - Mi8 

Details:

Sprache: deutsch/englisch
Funk: englisch
Mission time: 1930Z
Training & Mission days: mehrere

Was wir suchen sind: 
In erster Linie andere coole und erwachsene Leute, die Teil eines Teams werden wollen und Spaß daran haben Redfor Hubschrauber zu fliegen.  Du solltest außerdem die Bereitschaft mitbringen, dein Wissen und deine "Pilot Technique" erweitern zu wollen. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass du auch mit weniger Flugstunden gut ins Team passen kannst, wenn du den richtigen Ehrgeiz mitbringst.

Voraussetzungen:

  • 18+ Jahre oder älter
  • kein Mitglied in einem anderen Squadron
  • Teilnahme an den Main Events (2/wo)

Du bist in der Lage:

  • deinen Hubscharuber aus dem "Cold & Dark" zu starten
  • hover check und hover taxi durchzuführen
  • Funkgeräte zu bedienen (SRS)
  • eine Landeprozedur zu fliegen (Kneeboard wird bereit gestellt)

Module (Maps):

  • Afghanistan
  • syria

Module (Helo):

  • KA-50/ Mi-24/ Mi-8/ OH-58

Solltest du den KA50 fliegen wollen, kann es von Vorteil sein auch eines der anderen Module zu fliegen. (Nicht notwendig) 

Wenn du dich durch unsere Vorstellung angesprochen fühlst oder du Fragen hast, schaue dich gerne auf unserer Webseite um oder check ein paar unserer Videos aus. Die Kontaktaufnahme findet über die Webseite statt. 

Wir freuen uns dich kennen zu lernen!

Website: https://www.helldiver.org/
YouTube: 

 

Edited by MortalMando
anpassung
Posted (edited)

Willkommen bei Orion’s Raven!

image.png

 

Wir sind eine deutsche Staffel, welchee primär mit modernen Flugzeugen und Helikoptern in den Himmel steigt. Unser Fokus liegt auf einer lockeren Atmosphäre und gemeinsamen Aktivitäten. Vom DCS-Anfänger bis zum Enthusiasten sind alle Skill-Level bei uns vertreten. Außerdem nehmen wir gern bei Missionen und Events anderer Staffeln teil oder bieten selber Aktivitäten an.

DCS 2024-02-10 21-15-48.png

 

Im Gegensatz zu vielen anderen Staffeln sind wir komplett demokratisch aufgebaut. Das bedeutet, dass unsere Administratoren jedes Quartal neu gewählt werden und nicht mehr Stimmrecht haben als die Mitglieder. Alle wichtigen Staffelentscheidungen werden durch Abstimmung unter allen Vollmitgliedern getroffen. "Von oben herab" gibt es bei uns nicht.

So kannst auch Du aktiver Teil unserer Staffel werden und das Staffelleben, sowie die Zukunft mitgestalten.

 

   
Screen_230915_172817_15.pngDCS 2024-02-10 19-59-47.png  

 

Wir bieten:

  • Zwei 24/7 laufende Server samt Trainings- Missions- und Spaß-Karten.
  • Regelmäßige Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Missionsabende.
  • Einen gut strukturierten Discord.
  • Exklusive Skins für alle gängigen Module.
  • Spezifische, missionsvorbereitende Trainigs in den Bereichen A2A(mehrtägige PvE & PvP Schulung) und A2G (PvE Waffen & Taktiken), Helikopter & Funk.

 

Wir suchen:

  • Engagierte Mitglieder ab 18 Jahren, egal ob DCS-Anfänger oder Profi, die mit uns zusammen Wachsen, Lernen, Fliegen und Spaß haben wollen.

Screen_240211_162147_b.jpg

 

Discord https://discord.gg/DSdAFm2ZYA

Homepage https://orions-raven.de/

Edited by Orions Raven
  • Like 3
  • 1 year later...
Posted

Hallo zusammen,

bei den German Rotorheads gibt es jetzt eine neue Jet-Sparte für alle, die Lust auf gemeinsames PvP-Fliegen haben! Kein Mil-Sim, sondern eine entspannte Umgebung, in der wir uns einspielen, trainieren und besser werden.

🔹 Was macht uns aus?
Unsere Community besteht aus erfahrenen Heli- und Jet-Piloten, die ihr Wissen gerne teilen. Der Heli-Bereich wird von einem echten Helikopterpiloten und der Jet-Bereich von einem echten Jetpiloten geführt. Wir legen Wert auf gute Zusammenarbeit und taktisches Fliegen, um als Team noch besser zu werden.

🔹 Was wir fliegen?

  • Schwerpunkt auf Cold War Jets, aber auch moderne Szenarien sind möglich
  • Redfor & Bluefor – wir fliegen beides, je nach Bedarf und Mission
  • Helis sind natürlich weiterhin willkommen – es besteht kein Zwang, nur Jets zu fliegen

🔹 Was wir suchen?

  • Keine blutigen Anfänger, aber auch keine Verpflichtung, ein Vollprofi zu sein
  • Grundkenntnisse über die eigene Maschine & Luftkampf-Grundlagen sollten vorhanden sein
  • Spaß am PvP und Lust, sich mit einer festen Truppe einzuspielen

🔹 Wie läuft das ab?

  • Es gibt noch keine festen Zeiten – wer jetzt beitritt, kann aktiv mitgestalten
  • Ziel ist es, eine eingespielte Gruppe aufzubauen, die regelmäßig zusammen fliegt

Wer Bock hat, dabei zu sein, kommt einfach auf unseren Discord und stellt sich kurz im untersten Channel vor:
 Discord-Link

Always happy landings! 🔥

 

  • Like 1
Posted

 

Background TaktLwg31 Kopie.jpg

Werde Teil des vTaktLwG31!

Du liebst realistische Flugsimulation, taktische Einsätze und Teamwork?

Dann bist du beim virtuellen Taktischen Luftwaffengeschwader 31 (vTaktLwG31) genau richtig!

 

 

Was wir bieten:

- Eine aktive, leidenschaftliche Community

- regelmäßige Trainings (Samstag 18 Uhr)

- anspruchsvolle Missionen und taktische Einsätze

- Unterstützung zur Verbesserung deiner Skills

- einen eigenen leistungsstarken Server 24/7

 

 

Was brauchst Du?

- Mindestens eines der folgenden Module: F-4 PhantomII, F/A-18C Hornet, F-16 C Viper, F-5E Tiger II

- die Afghanistan-Map wäre wünschenswert

- ernsthaft gemeintes Engagement

 

 

Warum vTaktLwG31?

- Realismus ja, aber wir übertreiben es nicht

- starkes Teamwork

- Spaß und Kameradschaft

 

 

Wie Du beitrittst:

- eine kurze Bewerbung per PN an AzraelKurita hier im Forum, E-Mail an Karhedron01@yahoo.de oder in Discord an [TaktLwG 31] Sticker

- Aufnahmegespräch und Probeflug

- 3 monatige Probezeit mit regelmäßiger Teilnahme

 

 

Interesse?

Schreib uns!

Wir freuen uns auf dich!Screen_241002_225602.jpg

TopGun1.jpg

Screen_241006_192628.jpg

Screen_240623_120723.jpg

Screen_240101_234716.jpg

  • Like 3
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

 vFS F-16 VIPER CLUB - F-16 ONLY Squadron


Der vFS „F-16 Viper Club“ ist ein deutschsprachiges, an Realismus anknüpfendes MilSim-Geschwader für vor allem aktive und begeisterte DCS F-16 Piloten ab 21 Jahren.

Unser Fokus liegt auf realistischem Training damit wir für unsere eigenen internen Missionen, oder bei Teilnahme an Community Events mit anderen Geschwadern, bestens vorbereitet sind.

Wir trainieren also intensiv unter Anleitung erfahrener F
-16 Simpiloten immer wiederkehrende und wichtige Trainingsthemen, jeweils Montags und Mittwochs, ab 19:30 Uhr.

Für Anfänger und Fortgeschrittene stehen dabei sehr hilfsbereite Mentoren zur Verfügung, die dir bei deinem Start mit der F-16 oder der weiteren Entwicklung behilflich sein können.
Ohne Eigeninitiative und den Willen etwas zu lernen
, wird es aber nicht gehen.

Wir bieten somit für aktive und Viper-infizierte Anfänger und Fortgeschrittene genauso eine Heimat wie für alte, erfahrene F-16 Hasen!
 

Haben wir dein Interesse als DCS F-16 Pilot geweckt? → Dann besuche uns gerne auf unserem VIPER CLUB Discord Server und schau dir im Kanal „Squadron Information“ unseren „Welcome Guide“ an – darin findest du auch sämtliche Beitrittskriterien und weitere Informationen über uns. 

 

LETS GET VIPED!  

Unser Discord Channel :F-16 VIPER CLUB DISCORD CHANNEL

Bei Fragen gerne anschreiben

  

afgh-3.jpg

-bvr-1.png

cali2-6.jpg

---escort-3.jpg

lead-3.jpg

Screen_240727_102157.png

--AIR-5.png

-Formtrain-4.png

vc_elephant+++.png

Edited by -=Shin=-

Discord :   vFS F-16 VIPER CLUB Squadron

VIPER CLUB FORUM LOGO.png

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...