Cornflex Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Eventuell ist das eine blöde Frage, aber wieso hat die Super 530D in DCS eine so geringe effektive Reichweite? Lt. folgender Quelle https://www.militaryfactory.com/munitions/detail.asp?munitions_id=matra-super-530-air-to-air-missile soll das Ding prinzipiell um die 40km weit fliegen können, wobei ich damit rechnen würde ab 20km auch Ziele treffen zu können. Aber momentan bekomme ich den doppelten Ring (TIR) erst bei ca. 10km. Dann kann ich auch die Magic nehmen. Hat dann mit BVR-Kampf irgendwie nichts mehr zu tun. Was verstehe ich hier falsch? :huh: i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
QuiGon Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Eventuell ist das eine blöde Frage, aber wieso hat die Super 530D in DCS eine so geringe effektive Reichweite? Lt. folgender Quelle https://www.militaryfactory.com/munitions/detail.asp?munitions_id=matra-super-530-air-to-air-missile soll das Ding prinzipiell um die 40km weit fliegen können, wobei ich damit rechnen würde ab 20km auch Ziele treffen zu können. Aber momentan bekomme ich den doppelten Ring (TIR) erst bei ca. 10km. Dann kann ich auch die Magic nehmen. Hat dann mit BVR-Kampf irgendwie nichts mehr zu tun. Was verstehe ich hier falsch? :huh: 40km sind gut 20nm (die Mirage verwendet nm, nicht km) und so weit kommt die Super 530 auch in DCS durchaus. Feuer sie mal auf 30.000ft bei Mach 1 ab und dann sollte deine 530 auch so weit kommen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 8, 2020 Author Posted January 8, 2020 Danke für die Erklärung. Ich teste das mal. Derzeit bin ich etwas frustriert, denn ich habe zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Mirage auch nur annähernd eine Chance im Luftkampf gegen eine SU-27 oder Mig 29 hat.:hmm: i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
QuiGon Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Danke für die Erklärung. Ich teste das mal. Derzeit bin ich etwas frustriert, denn ich habe zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Mirage auch nur annähernd eine Chance im Luftkampf gegen eine SU-27 oder Mig 29 hat.:hmm: Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Mirage ist bestenfalls ebenbürtig. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Jonne Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Danke für die Erklärung. Ich teste das mal. Derzeit bin ich etwas frustriert, denn ich habe zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Mirage auch nur annähernd eine Chance im Luftkampf gegen eine SU-27 oder Mig 29 hat.:hmm: Es ist halt, so blöd das klingt, einfach das schlechtere Flugzeug. [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Aber generell lässt sich sagen, dass die Mirage auf großer Höhe am ehesten überzeugt. Bin die Mirage selbst zwar schon eine Weile nicht mehr wirklich geflogen, aber gegen sie fliege ich im MP regelmäßig. Vor allem wenn ich auf dem Blue Flag Caucasus Server, auf dem ein 80er Jahre-Setting ohne Fox3-Raketen gespielt wird, unterwegs bin ist die Mirage da mein meistgefürchtester Gegner, denn wenn ich da mit der Hornet unterwegs bin, bin ich Performance-mäßig der Mirage unterlegen und waffentechnisch sind meine Sparrows den Super 530D bestenfalls ebenbürtig. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Steph-JJ Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Es ist halt, so blöd das klingt, einfach das schlechtere Flugzeug. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, es liegt auch viel an der Technik wie man den Angriff fliegt. Notchen, den Gegner in die Defensive drängen, braucht viel Übung und Erfahrung. Da muss aber auch die Theorie stimmen. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, es liegt auch viel an der Technik wie man den Angriff fliegt. Notchen, den Gegner in die Defensive drängen, braucht viel Übung und Erfahrung. Da muss aber auch die Theorie stimmen. Völlig richtig, aber, bei gleicher Taktik ist die Mirage immer unterlegen gegen die anderen 4Gen-Jets mit ihren Fox3s. Wenn man natürlich mit guter Taktik und viel Geschickt gegen einen Piloten mit schlechter Taktik und wenig Geschick antritt kann man auch gegen ein technisch überlegenes den Luftsieg davontragen. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Jonne Posted January 8, 2020 Posted January 8, 2020 Völlig richtig, aber, bei gleicher Taktik ist die Mirage immer unterlegen gegen die anderen 4Gen-Jets mit ihren Fox3s. Wenn man natürlich mit guter Taktik und viel Geschickt gegen einen Piloten mit schlechter Taktik und wenig Geschick antritt kann man auch gegen ein technisch überlegenes den Luftsieg davontragen. Selbst gegen R-27 hat die Mirage einfach keine Chance, solange man keine groben Schnitzer beim Gegner voraussetzt. Da fehlt einfach Reichweite. [sIGPIC][/sIGPIC]
Steph-JJ Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Völlig richtig, aber, bei gleicher Taktik ist die Mirage immer unterlegen gegen die anderen 4Gen-Jets mit ihren Fox3s. Wenn man natürlich mit guter Taktik und viel Geschickt gegen einen Piloten mit schlechter Taktik und wenig Geschick antritt kann man auch gegen ein technisch überlegenes den Luftsieg davontragen. Ich wußte das du mit dem Argument kommst.:D Selbst gegen R-27 hat die Mirage einfach keine Chance, solange man keine groben Schnitzer beim Gegner voraussetzt. Da fehlt einfach Reichweite. Es gab mal ein Video, oder Dokument, vielleicht finde ich das noch, da war es von Vorteil wenn der Gegner eher geschossen hat.Ich bekomme das aber so nicht mehr ganz zusammen. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Selbst gegen R-27 hat die Mirage einfach keine Chance, solange man keine groben Schnitzer beim Gegner voraussetzt. Da fehlt einfach Reichweite. Dem muss ich wiedersprechen! Gegen die R-27R (nicht ER!) ist die Super 530D mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen. Zumindest in größeren Höhen auf denen man als Mirage-Pilot normalerweiße operieren sollte. Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 9, 2020 Author Posted January 9, 2020 Also erstmal Danke für die ganzen Infos. Ich habe gestern mal versucht aus 25.000 ft mit der 530D einen Angriff zu starten. Es sei dazu gesagt, dass ich hier als Anfänger auch sicherlich nicht die optimale Strategie anwende. Aber sei's drum, anfangen muss man ja mal. Mir macht es schon große Probleme die Gegner (AI-Flieger, easy) überhaupt auf dem Radar zu sehen, wenn die Entfernung mehr als 20 nm beträgt. Plötzlich hatte ich dann zwei Migs auf dem Schirm und konnte auch eine aufschalten. Ich habe dann mal aus knapp 15 nm eine 530 gefeuert. Leider ist man dann ja auch ziemlich wehrlos, weil das Ding ja permanent aufgeschaltet bleiben muss. Das Ende vom Lied war, dass meine 530D nichts getroffen und die zweite Mig mich zerlegt hat. :doh: Am Ende ist das wohl ziemlich realistisch, weil wohl keine M2000 gegen zwei Mig29 besteht, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. :cry: Trotzdem finde ich die M2000 irgendwie sympatisch. :thumbup: i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
Bananabrai Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Kleiner Tipp zwecks dem Radar: Nutze die Funktionen, dass du Scan-Weite und auch die "Bars" verstellen kannst. In Chucks guide gibt es dazu eine Seite wo das auch visualisiert ist. Im realen leben konnten Tornado Piloten, obwohl das Radar nicht für Air-to-Air gedacht ist, bei gutem Wetter andere Flieger auf 20-30nm aufschalten. Mit RDI, welches für A-A entwickelt wurde, sollte das mindestens auch drin sein. Der Trick ist auf einen 1-bar (maximal 2-bar) scan zu gehen und so eine kleinere Fläche dafür öfter zu scannen. Stellst du dann deine scan-weite/breite auf 30° runter, hast du zwar nur einen sehr kleinen Bereich abgedeckt, aber der wird dafür oft gescannt. Es macht einen unterschied ob du die Feindposition gut kennst (AWACS, GCI, etc.) oder nicht. Ich fliege immer: * 2-bar/60° wenn ich kein AWACS hab und suche und mich nichts unmittelbar bedroht * 4-bar/120° wenn die Bedrohung sehr nah ist / dogfight droht * 1-bar/30° mit AWACS support wenn ich auf weitere enfernungen suchen kann Alias in Discord: Mailman
Jonne Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Mir macht es schon große Probleme die Gegner (AI-Flieger, easy) überhaupt auf dem Radar zu sehen, wenn die Entfernung mehr als 20 nm beträgt. Plötzlich hatte ich dann zwei Migs auf dem Schirm und konnte auch eine aufschalten. Ich habe dann mal aus knapp 15 nm eine 530 gefeuert. Leider ist man dann ja auch ziemlich wehrlos, weil das Ding ja permanent aufgeschaltet bleiben muss. Das Ende vom Lied war, dass meine 530D nichts getroffen und die zweite Mig mich zerlegt hat. :doh: Am Ende ist das wohl ziemlich realistisch, weil wohl keine M2000 gegen zwei Mig29 besteht, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. :cry: Man kann sich schon noch eine ganze Menge bewegen und trotzdem den Lock halten. Schau da am besten mal bei YouTube nach brauchbaren BVR Tutorials. Lass dir aber gesagt sein, wenn du in einer Situation bist, eine Mirage gegen zwei MiG-29, ist eh schon viel falsch gelaufen. So etwas geht man dann besser aus dem weg. [sIGPIC][/sIGPIC]
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 (edited) Da kann ich Jonne nur zustimmen! Das Manöver was er meint nennt sich "Cranking" und bedeutet dass du nach abfeuern deiner Rakete so weit wie möglich zur Seite eindrehst wie es dein Radar-Gimbal zulässt. Das lässt sich dann noch bisschen varieren, so dass man keinesfalls einfach nur stur der Rakete hinterherfliegen muss. Aber wie Jonne auch sagte, wenn du in einer Mirage gegen zwei Fulcrums antrittst und dann enttäuscht bist, dass du bei so einem ungleichen Duell den kürzeren ziehst, hast du äußerst merkwürdige Erwartungshaltungen muss ich sagen... :music_whistling: Was die Erfassungsreichweite des Radars angeht, so war es bis vor dem großen upgrade letztes Jahr so, dass man Fighter-große Ziele bis knapp 80nm Entfernung auffassen konnte. Mit dem Upgrade letztes Jahr hat sich an der Radar-Performance allerdings vieles verändert und da ich selbst die Mirage seit dem noch nicht wirklich geflogen bin kann ich leider keine genaue Aussage dazu treffen wie sich das nun verhält. Es ist aber definitiv schwieriger geworden Ziele zu erfassen und man muss jetzt weitaus mehr mit den Radar-Einstellungen arbeiten um die optimale Radar-Performance für die jeweillige Situation zu erhalten als das früher der Fall war. Edited January 9, 2020 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 9, 2020 Author Posted January 9, 2020 Ab wann schaltet ihr denn das Radar aktiv ein? Gut, für die 530 benötige ich es zwingend aktiv zum Feuern, aber ansonsten sehe ich die Kontakte doch auch im SIL Modus. Was bringt der SIL Modus genau? Ist mein Flieger dann schwieriger von den Feindkontakten zu entdecken? :helpsmilie: i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Ab wann schaltet ihr denn das Radar aktiv ein? Gut, für die 530 benötige ich es zwingend aktiv zum Feuern, aber ansonsten sehe ich die Kontakte doch auch im SIL Modus. Was bringt der SIL Modus genau? Ist mein Flieger dann schwieriger von den Feindkontakten zu entdecken? :helpsmilie: Oha, also entweder hast du dich da verguckt oder das ist ein weiterer Bug, denn im SIL-Modus ("Silent", oder wie auch immer das im französischen heißt), sendet das Radar keine Emissionen aus und dementsprechend sollte da dann auch nichts zu sehen sein. Du wiederum solltest dann unsichtbar für feindliche RWRs sein. Oder ich habe die Bedeutung des SIL-Modus komplett falsch in Errinerung? Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 9, 2020 Author Posted January 9, 2020 Also ich habe in Chuck's Guide nochmal nachgesehen. Es gibt die Modi OFF (klar), WARM-UP (auch klar), STANDBY (das ist SIL) und EMISSION (komplett aktiv). Leider erklärt der Gute nicht, was hier der konkrete Sinn vom STANDBY-Mode ist. Wenn hier nichts zu sehen ist, dann verstehe ich den Modus als identisch zu OFF, nur dass ich mir hier eine evtl. neue Aufwärmphase sparen kann, wenn ich wieder in ON wechsle. i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 (edited) Also ich habe in Chuck's Guide nochmal nachgesehen. Es gibt die Modi OFF (klar), WARM-UP (auch klar), STANDBY (das ist SIL) und EMISSION (komplett aktiv). Leider erklärt der Gute nicht, was hier der konkrete Sinn vom STANDBY-Mode ist. Wenn hier nichts zu sehen ist, dann verstehe ich den Modus als identisch zu OFF, nur dass ich mir hier eine evtl. neue Aufwärmphase sparen kann, wenn ich wieder in ON wechsle. Jo, das kann man tatsächlich so sagen. In SIL wird der Radar betriebsbereit (also "aufgewärmt") gehalten, sendet aber keine Emissionen aus um sich selbst nicht zu verraten. Der Pilot kann aber jederzeit schnell wieder den Radar aktiv schalten, was bei OFF nicht geht, denn da ist er dann komplett aus und muss erst wieder gestartet werden, was dauert. Ist beim PC ja auch ähnlich, den fährt man ja auch nicht herunter wenn man mal ne kurze Pause macht, sondern schaltet ihn nur in Standby. Edited January 9, 2020 by QuiGon Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
caponi Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 StandBy kann keine Kontakte erfassen, da das Radar passiv ist ... Auch hat die Mirage meines Wissens kein Datalink. Es sei denn, es ist wieder irgendein Arcade Modus in den Optionen eingestellt .... :music_whistling: too much ...
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 StandBy kann keine Kontakte erfassen, da das Radar passiv ist ... Auch hat die Mirage meines Wissens kein Datalink. Korrekt Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Cornflex Posted January 9, 2020 Author Posted January 9, 2020 Danke euch. Schön, dass man hier als Anfänger auch mal "einfache" Dinge fragen darf. :thumbup: i9 13900K, Asus ROG Z690-E Wifi, 32GB DDR5 6400RAM, Asus RTX 4090 TUF, TM Warthog with F-16 Stick, Trackir 5, Windows 11
caponi Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Ab wann schaltet ihr denn das Radar aktiv ein? Gut, für die 530 benötige ich es zwingend aktiv zum Feuern, aber ansonsten sehe ich die Kontakte doch auch im SIL Modus. Was bringt der SIL Modus genau? Ist mein Flieger dann schwieriger von den Feindkontakten zu entdecken? :helpsmilie: Kann das sein, dass du SIL mit PIC und PID verwechselst ? wobei ich jetzt auch gerade PIC und PID verwechsele :megalol: Das eine ist quasi eine passive Aufschaltung, die dir mehr Informationen über den Kontakt hergibt. Quasi LTWS im RWS ( bei der F-18 ) Und wenn man dann nochmal aufschaltet, dann geht das Radar in den STT Modus über und erst jetzt kann man die Rakete abfeuern. Bitte mal selber ausprobieren ob zuerst PIC ind dann PID !! too much ...
QuiGon Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Kann das sein, dass du SIL mit PIC und PID verwechselst ? wobei ich jetzt auch gerade PIC und PID verwechsele :megalol: Das eine ist quasi eine passive Aufschaltung, die dir mehr Informationen über den Kontakt hergibt. Quasi LTWS im RWS ( bei der F-18 ) Und wenn man dann nochmal aufschaltet, dann geht das Radar in den STT Modus über und erst jetzt kann man die Rakete abfeuern. Bitte mal selber ausprobieren ob zuerst PIC ind dann PID !! Wie bitte was? Passiv?! Also passiv ist nichts davon! Das eine (also entweder PIC oder PID da ich mir auch nie merken kann was was ist :D) ist TWS (Track While Scan) und das andere ist STT (Single Target Track). Aber beides ist aktiv, nicht passiv! Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
caponi Posted January 9, 2020 Posted January 9, 2020 Jau, da hast du Recht, natürlich beides aktiv, aber bei dem einen bekommt der Gegner keine RWR-Aufschaltung (also doch passiv :music_whistling:) too much ...
Recommended Posts