Alita Posted March 4, 2020 Posted March 4, 2020 Hallo Ich hab ein kleines Problem mit der Oculus Rift S Brille, zeitweise Flackert es im Bild das stört ungemein beim Landen zb. Ich habe aber bereits neue Grafikkarte Nividia 2080 Super und neues Netzteil 750 Watt gekauft und eingebaut. Woran könnte es noch liegen..? das war bereits auch vor der neuen Hardware so die Oculus hat auch 3.0 Anschluss daran kann es auch nicht liegen. Ich habe da was von FPS Einstellen gelesen aber weiss nicht wie man es einstellen kann. Ich habe sonst einen Acer Predator Intel Core I7-8700 CPU, 3.20 GHZ, Ram 24.0. Wie erwähnt habe ich Netzteil und Grafikkarte bereits getauscht. Danke..
Muts Posted March 4, 2020 Posted March 4, 2020 Flackert es nur beim Laden oder auch im Spiel? Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
rrohde Posted March 4, 2020 Posted March 4, 2020 Flackern beim Laden ist normal und gibts auch bei allen anderen VR Brillen. Im Spiel selbst - und beim Fliegen - sollte dann nichts flackern. PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
Alita Posted March 4, 2020 Author Posted March 4, 2020 (edited) Ja im Spiel selbst, so ähnlich wie eine art ruckeln immer ganz kurz ab und zu das stört. Edited March 4, 2020 by Alita
Gizmo03 Posted March 4, 2020 Posted March 4, 2020 Flackert es nur beim Laden oder auch im Spiel? Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk Landen, nicht laden ;) Wie genau flackert es denn? Richtiges Flackern im Sinne von schnellen "Aussetzern", wo es immer wieder kurz schwarz wird oder ehr so, als wenn das Bild bei schnellen Bewegungen hinterher hängt? Das wäre dann nämlich das ASW - glaube ich.
Alita Posted March 5, 2020 Author Posted March 5, 2020 (edited) Landen, nicht laden ;) Wie genau flackert es denn? Richtiges Flackern im Sinne von schnellen "Aussetzern", wo es immer wieder kurz schwarz wird oder ehr so, als wenn das Bild bei schnellen Bewegungen hinterher hängt? Das wäre dann nämlich das ASW - glaube ich. Ja ich glaube es hängt ein wenig hinterher wobei ich nicht verstehe wie das bei einer besseren Grafikkarte die ich seit vorgestern neu eingebaut habe wie beschrieben (2080 Super) überhaupt möglich ist die alte Grafikkarte 2070 GTX war das eher weniger. Hat das etwas mit der Einstellung VSYNC zu tun..? ich habe es mal aktiviert jetzt. Ich meine Laut einigen Beschreibungen für DCS Einstellungen sollte mein PC System aber locker das alles packen.? Ich Spiele seit neuesten eher in VR darum habe ich auch das Netzteil und die bessere Grafikkarte nachgerüstet, diese Bildhängerei oder Flackerei stört ungemein besonders bei Landesübungen usw. Übrigens wie Spielt ihr in VR, muss der Monitor dann ausgeschalten werden..?, meiner läuft im moment im Fenstermodus mit. Edited March 5, 2020 by Alita
glycbz Posted March 5, 2020 Posted March 5, 2020 Hi Alita, VSync hat auf VR keinen Einfluss. Die Brille läuft unabhängig von vielen Grafikeinstellungen - sowohl innerhalb von DCS als auch von den Treibereinstellungen im nvidia Control Panel. Der Monitor kann an bleiben, es ist normal, dass DCS dann als "gekrümmtes" Fenster dargestellt wird. Welche DCS Version nutzt du, stable oder open beta? VG
Alita Posted March 5, 2020 Author Posted March 5, 2020 Hi Alita, VSync hat auf VR keinen Einfluss. Die Brille läuft unabhängig von vielen Grafikeinstellungen - sowohl innerhalb von DCS als auch von den Treibereinstellungen im nvidia Control Panel. Der Monitor kann an bleiben, es ist normal, dass DCS dann als "gekrümmtes" Fenster dargestellt wird. Welche DCS Version nutzt du, stable oder open beta? VG Also ich habe es auf der Startseite Runtergeladen wo Kostenlos steht DIGITAL COMBAT SIMULATOR WORLD DCS World) 2.5, und die Module habe ich im Anschluss einige auf Steam gekauft und in Standalone gebunden, ich Spiele Standalone also Hauptsächlich direkt mit DCS Konto. Besser gesagt ich habe mir bei DCS das DCS World) 2.5 Runtergeladen als Basis, eingeloggt und die bei Steam gekauften Module gebunden und auch Runtergeladen, Ich Spiele es extra auf einer zweiten SSD Festplatte, da auf C nicht genug platz währe aber auch die SSD währe.
rrohde Posted March 6, 2020 Posted March 6, 2020 wobei ich nicht verstehe wie das bei einer besseren Grafikkarte die ich seit vorgestern neu eingebaut habe wie beschrieben (2080 Super) überhaupt möglich ist die alte Grafikkarte 2070 GTX war das eher weniger. Wie sieht's denn mit der CPU aus? In meinem System (siehe sig unten), habe ich ein CPU bottleneck und nicht ein GPU bottleneck (will sagen, das meine CPU nicht genug Daten schaufelt). Graka alleine upgraden ist nicht immer 'ne Lösung... PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
Alita Posted March 6, 2020 Author Posted March 6, 2020 Wie sieht's denn mit der CPU aus? In meinem System (siehe sig unten), habe ich ein CPU bottleneck und nicht ein GPU bottleneck (will sagen, das meine CPU nicht genug Daten schaufelt). Graka alleine upgraden ist nicht immer 'ne Lösung... Ich weiss nicht jetzt was genau Du meinst mit CPU..? Wie es ganz oben Steht Acer Predator Intel Core I7-8700 CPU, 3.20 GHZ, Ram 24.0. falls Du das meinst..? Oder ist da noch was anderes..? Ich habe mir im Vorjahr einen ACER Gaming PC Predator Orion 3000 PO3-600, (DG.E11EV.006) gekauft, allerdings habe ich die RAM um 8 GB erhöht eine bessere Grafikkarte 2080 Nividia Super und ein neues stärkeres Netzteil mit 750 Watt eingebaut. Wenn der CPU zu schwach währe könnte man den ja austauschen oder..? Fragt sich nur in welchen bzw. was da in frage kämme..?, CPU bottleneck was ist das genau ich kenne diese Bezeichnung nicht sorry.
The_Dan Posted March 6, 2020 Posted March 6, 2020 Hast du geprüft, ob alle Kabel und Anschlüsse richtig sitzen? Passiert dieses Flackern auch auf dem Monitot, wenn du die Rift nutzt?
Sofapiloz Posted March 6, 2020 Posted March 6, 2020 Ich würde auch erstmal die Grafik- Settings in DCS prüfen. Bei alles auf „volle Lotte“ kann auch eine 2080 mit VR in die Knie gehen und Mikroruckler produzieren.
Muts Posted March 6, 2020 Posted March 6, 2020 Hast du geprüft, ob alle Kabel und Anschlüsse richtig sitzen? Passiert dieses Flackern auch auf dem Monitot, wenn du die Rift nutzt?Eine berechtigte Frage. Bei meiner 2080 musste ich den Stecker tatsächlich bewusst mit Nachdruck einstecken, da der Stecker an der Blende des PC's hängen blieb. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
glycbz Posted March 6, 2020 Posted March 6, 2020 Sofern die Kabel richtig fest verbunden sind, gehe ich davon aus, dass mit "Flackern" eher ein sporadisches kurzes Stocken gemeint ist... Und dann liegts an der eher dürftigen VR-Optimierung von DCS. Alita: kannst du mal einen Screenshot von den DCS-Grafikeinstellungen machen? Und was das mögliche Stocken angeht: mit dem Oculus Debug Tool kann man sich ein Performance-Fenster einblenden lassen, auf welchem die FPS usw. angezeigt werden. Wenn es sich um dasselbe Stocken handelt, wie ich es auch sporadisch sehe, würde man im besagten Performance-Fenster sehen, wie kurzzeitig die FPS und der dazugehörige Graph in den Keller gehen (Drops teilweise auf < 20FPS). Und kurzes Stottern würde man ebenfalls sehen, weil dann die FPS nur auf knapp unter 45 fallen (Bei mir ~37), bei Blick aus dem Seitenfenster des Cockpits machen sich diese kleinen FPS-Einbrüche aber schon als Stottern/Ruckeln bemerkbar.
Alita Posted March 6, 2020 Author Posted March 6, 2020 Ja man könnte es eventuell als stocken auch sehen es ist als währe für einen Augenblick die Grafik hinterheer. Was das Screen betrifft ich weiss nicht wie das geht hier, Und Oculus tool usw. bin da völlige leihe, habe erst 1 Woche das im betrieb und weiss deshalb nicht wie was funktioniert.
The_Dan Posted March 7, 2020 Posted March 7, 2020 (edited) Ahja. Dann hört sich das eher so an, als wären die Grafikeinstellungen zu hoch. Vielleicht mal, wie con glycbz gesagt, einen Screenshot der Einstellungen hier posten? Hier mal n Video zum Thema Oculus-Tool und Einstellungen. Vielleicht hilft das: Wenn sonst nichts hilft, vielleicht mal hier im Discord melden. Dort fliegen einige mit VR-Brille. Edited March 7, 2020 by The_Dan
glycbz Posted March 7, 2020 Posted March 7, 2020 Denke auch, dass es an zu hohen Einstellungen liegt. Statt des Oculus Tray Tools nutze ich das Oculus Debug Tool, das schon in der "mitgelieferten" Oculus-Software integriert ist. Man findet es dort: Program Files\Oculus\Support\oculus-diagnostics\OculusDebugTool.exe Und hier findet man eine kurze Anleitung: https://developer.oculus.com/documentation/native/pc/dg-debug-tool/ Was den Screenshot angeht: einfach einen Screenshot erstellen, speichern und hier im Fenster, wo man schreibt auf das Icon "insert Image" klicken.
Gizmo03 Posted March 7, 2020 Posted March 7, 2020 Ich frag jetzt nochmal bezüglich des ASW. Wenn Du schreibst, dass die Grafik gefühlt ab und zu hinterher hängt meinst Du dann mit dem Flackern, dass es ruckelt oder dass das Bild von Zeit zu Zeit - speziell bei schnellen Bewegungen ruckelig verzerrt wirkt? Hast du mal probiert das ASW auszuschalten (in die Oculus Software gehen und dann STRG+NumPad 1 drücken)? Versuchen kostet nix - das ASW ist eh standardmäßig an.
Alita Posted March 8, 2020 Author Posted March 8, 2020 (edited) Hy Sorry für das späte antworten ich hab mir den neuen PC eingerichtet und bin erst eben fertig geworden, das hat sich jetzt 2 tage hindurch gezogen vom kauf bis zu den Einstellungen für das DCS. @Gizmo03, ja es hackt so sporadisch hin und wieder, besonders störend ist es bei den Landeübungen zb. wenn ich beginne zu Rollen dann kann es vorkommen oder beim Landen usw. ist aber immer verschieden wann es vorkommt. Wie das nun mit dem neuen PC wird weiss ich noch nicht ich bin erstmal jetzt fertig geworden mit dem ganzen Updates und einrichten. Was mir aber trotzdem seltsam vorkommt ist die Tatsache das meine Sicherheitskopien von der Einstellung offenbar nichts bringt auf einem anderem PC..?. ich dachte mir ich mache einfach die F18 Einstellungsdateien in den neuen Ordner am neuen PC rein aber hat leider nichts gebracht und ich musste per hand alles nochmal durcharbeiten. Was die Oculus betrifft verstehe ich nicht warum zeitweise die Geräte damit meine ich alle beide PC die VR Brille nicht erkennen da steht dann da Gerät nicht erkannt..? Am PC wird es wohl nicht liegen da es am neuen PC genau das gleiche ist, nach 2-3 maligen erneuten einstecken des USB Steckers hat er es dann erkannt, da alle beide PC einen 750 Watt Netzteil haben wird es wohl daran nicht liegen.:? USB 3 Schnittstelle ist ebenfalls vorhanden. Ja der neue PC ist ein Intel® Core™ i9-9900K Prozessor (16 MB Cache, bis zu 5.00 GHz), 4 x 8 GB G.Skill Trident Z RGB DDR4 3200Mhz, 1TB SSD + 2 TB HDD (HDD durch SSD ersetzt), Gainward GeForce RTX™ 2080 Ti Phoenix 11, wassergekühlt., und ein Asus Z390 Prime Mainboard, eigentlich sollte das schon reichen.? Welchen Virsenscaner würdet ihr empfehlen für DCS..? Norton und der Win 10 Defender haben mich nicht wirklich überzeugt..? @glycbz, also das mit der zu hohen Einstellung kann ich mir nicht denken ich habe es nicht voll ausgeschöpft alles. Edited March 8, 2020 by Alita
glycbz Posted March 8, 2020 Posted March 8, 2020 Es gibt auch derzeit kein mir bekanntes Setup, welches VR-DCS bei maximalen Einstellungen absolut flüssig bei konstant hohen FPS laufen lässt. Selbst die Kombi i-9900K OC + Titan RTX schafft VR-DCS nicht durchgängig ruckelfrei bei maximalen Einstellungen. Von daher könnten deine Einstellungen sehr wohl an der ein oder anderen Stelle zu hoch sein. Neway: derzeit muss man bei VR-DCS sowieso mit Abstrichen leben. Der Basisaufbau dieser Sim ist eben nicht von grundauf für VR optimiert und daher nicht vergleichbar mit Spielen, die eigens für VR programmiert wurden, wie z.B. Arizona Sunshine. (blöder Vergleich aber es gibt derzeit nur eine überschaubare Menge an reinen VR-Spielen). Bzgl. des Antiviren Programms: der Win10 Defender ist seit letztem Jahr eines der besten, frei verfügbaren Virenprogs und steht anderen Progs was Zuverlässigkeit und Schutz angeht, praktisch in nichts nach. Nur die Handhabung ist in manchen Bereichen nicht ganz so nutzerfreundlich. Ein weiterer Vorteil ist, dass er, im Gegensatz zu vielen anderen, nur äußerst selten DCS-Dateien als angeblich schädlich erkennt und Probleme verursacht. Was die Geräteerkennung betrifft: lass die Brille doch einfach angesteckt. Ich lasse meine immer am gleichen USB Port und habe noch nie erlebt, dass sie dann nicht funktionierte, wenn ich sie nutzen wollte. Aktivieren tut sie sich ja auch erst dann, wenn die Sensoren erkennen, dass man sie aufsetzt. VG
Alita Posted March 8, 2020 Author Posted March 8, 2020 (edited) @glycbz, Es bringt gar nichts wenn die VR Brille angesteckt ist bzw. bleibt, das trifft bei mir leider nicht zu das sie sich selbst Aktiviert da sie erstmal vom System als Gerät erkannt werden muss. Unter Geräte u. Drucker wenn man es anklickt wird es auch tatsächlich als solches nämlich Treiberfehler beschrieben. Wenn man nun den Treiber Aktualisieren will schreibt es aber trotzdem das bereits der beste Treiber Installiert ist und wenn man es als Windows Treiber Aktualisieren will ist es auch am letzten stand aber Trotzdem Funktioniert es nicht und wird als Treiberfehler beschrieben. Also liegt es nicht daran das die Brille sich selbst Aktualisiert den dazu muss der PC sie erstmal als solches erkennen..? Aber wie bereits gesagt nach 2-3 maligen hin und her stecken (am gleichen USB Anschluss) gehts... Edited March 8, 2020 by Alita
schmiefel Posted March 10, 2020 Posted March 10, 2020 @glycbz, Es bringt gar nichts wenn die VR Brille angesteckt ist bzw. bleibt, das trifft bei mir leider nicht zu das sie sich selbst Aktiviert da sie erstmal vom System als Gerät erkannt werden muss. Unter Geräte u. Drucker wenn man es anklickt wird es auch tatsächlich als solches nämlich Treiberfehler beschrieben. Wenn man nun den Treiber Aktualisieren will schreibt es aber trotzdem das bereits der beste Treiber Installiert ist und wenn man es als Windows Treiber Aktualisieren will ist es auch am letzten stand aber Trotzdem Funktioniert es nicht und wird als Treiberfehler beschrieben. Also liegt es nicht daran das die Brille sich selbst Aktualisiert den dazu muss der PC sie erstmal als solches erkennen..? Aber wie bereits gesagt nach 2-3 maligen hin und her stecken (am gleichen USB Anschluss) gehts... Das USB-Problem hatte ich mit meiner Rift S an einem Asus-Board (allerdings altes Z170A) auch, was bei mir den Verdacht weckt, dass der USB-Bus bei Asus scheinbar desöfteren auf Kante innerhalb der Spezifikationen dimensioniert ist (bei einem zweiten PC mit einem MSI-Board habe ich mit den Onboard-USB-Ports nämlich keine solchen Probleme) und da bei üblichem Flugsimulationszubehör doch so einige Verbraucher auf dem Strang hängen, könnte es sein, dass die Brille dann on Top zuviel Leistung ziehen will, die der USB-Port nicht stabil genug liefert, was dann zu solchen Erkennungsausfällen führen kann. Ich habe mir dann mit einer solchen zusätzlichen PCI-E-Karte, die separat über einen SATA-Stromanschluss direkt durchs Netzteil versorgt wird, beholfen und seitdem keine Verbindungsprobleme mehr auf dem Asus-System mit der Rift S: https://www.amazon.de/gp/product/B00FPIMJEW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1 Die USB-Karten von Inateck werden soviel ich weis auch seitens Oculus bei solchen Problemen gerne als Lösung empfohlen. Andere "schwören" auch auf solche von StarTech, z.B.: https://www.amazon.de/gp/product/B00HJZEA2S/ref=ox_sc_saved_title_9?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
maxxstv Posted March 11, 2020 Posted March 11, 2020 Ich habe mir dann mit einer solchen zusätzlichen PCI-E-Karte, die separat über einen SATA-Stromanschluss direkt durchs Netzteil versorgt wird, beholfen und seitdem keine Verbindungsprobleme mehr auf dem Asus-System mit der Rift S: https://www.amazon.de/gp/product/B00FPIMJEW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1 Habe ich zu verkaufen. Funzt einwandfrei. Mit meinem ehemaligen Board hatte ich auch Probleme, weil die Usb-Steckplätze nicht den Bums mitbringen, die eine VR-Brille benötigt. Mit der Karte ist das Vergangenheit. 20€ inkl Versand für den, der se haben möchte
Muts Posted March 11, 2020 Posted March 11, 2020 Hatte das gleiche Problem, Rift wurde nicht erkannt. Ich habe mir dann ein Adapter USB C auf USB 3.0 geholt und die Rift direkt an der RTX 2080 angeschlossen. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
Alita Posted March 11, 2020 Author Posted March 11, 2020 Das USB-Problem hatte ich mit meiner Rift S an einem Asus-Board (allerdings altes Z170A) auch, was bei mir den Verdacht weckt, dass der USB-Bus bei Asus scheinbar desöfteren auf Kante innerhalb der Spezifikationen dimensioniert ist (bei einem zweiten PC mit einem MSI-Board habe ich mit den Onboard-USB-Ports nämlich keine solchen Probleme) und da bei üblichem Flugsimulationszubehör doch so einige Verbraucher auf dem Strang hängen, könnte es sein, dass die Brille dann on Top zuviel Leistung ziehen will, die der USB-Port nicht stabil genug liefert, was dann zu solchen Erkennungsausfällen führen kann. Ich habe mir dann mit einer solchen zusätzlichen PCI-E-Karte, die separat über einen SATA-Stromanschluss direkt durchs Netzteil versorgt wird, beholfen und seitdem keine Verbindungsprobleme mehr auf dem Asus-System mit der Rift S: https://www.amazon.de/gp/product/B00FPIMJEW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s01?ie=UTF8&psc=1 Die USB-Karten von Inateck werden soviel ich weis auch seitens Oculus bei solchen Problemen gerne als Lösung empfohlen. Andere "schwören" auch auf solche von StarTech, z.B.: https://www.amazon.de/gp/product/B00HJZEA2S/ref=ox_sc_saved_title_9?smid=A3JWKAKR8XB7XF&psc=1 Ja ich habe eigentlich soweit wirklich alles versucht was so zu versuchen es gibt aber ohne erfolg, zu letzt habe ich diese karte versucht https://www.amazon.de/gp/product/B00B6ZCNGM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 aber bei dieser karte ist es eigentlich das selbe wenn nicht sogar weniger da reagiert die VR Brille erst überhaupt nicht einfach gar nichts nicht mal Fehlermeldungen aber andere Anschlüsse funktionieren sonst mit der karte die wird auch sonst korrekt im Gerätemanager angezeigt mit samt Treiber. @schmiefel, irgendwie habe ich das Gefühl das die karte die ich gekauft habe (ebenfalls amazon) nicht ganz die selbe ist die Du hier gepostet hast kann das sein..? bei den Stromanschlüssen sehen die doch unterschiedlich aus..? @maxxstv, pühh 20 Euro Versand?` @Muts, hat die Rift nicht sowieso ein adapter dabei? RTX 2080 ist doch eine Grafikkarte oder? Soweit ich weiss ist bereits ein Kontakt an der Grafikkarte hast du da alle beide Kontakte der Oculus auf die Grafikkarte angeschlossen..?
Recommended Posts