Jump to content

Recommended Posts

Posted

Servus, 

 

Mein Warthog Throttle von TM funktioniert plötzlich nicht mehr. 

 

Also keine Reaktion beim einstecken seitens PC oder throttle.

- alle USB Ports ausprobiert

- am Kabel rumgewackelt

- Aufgeschraubt (innen sieht alles gut aus - soweit ich das beurteilen kann)

 

Hat jemand schonmal sowas gehabt?

 

Evtl ein Wackelkontakt?

 

 

Hat jemand Erfahrung mit dem Support von TM?

 

grüße

Posted
44 minutes ago, Rich_Beam said:

Hat jemand schonmal sowas gehabt?

 

Moinsen, wie schaut's bei dir? 🙂

 

Ja, meiner war vor einigen Jahren gebricked.

 

Der Support von TM hat super geholfen und mir eine neue Platine geschickt; der Umbau war echt simpel und seitdem läuft das gute Stück wieder. Nachteil: Dafür wollen sie etwa 50 Euro haben, denn mein Warthog war schon 7 Jahre alt und damit längst aus jeder Gewährleistung rausgefallen. Andererseits besser als einen neuen kaufen zu müssen.

 

Gizmos Tipp mit dem Bootloader würde ich auf jeden Fall ausprobieren; bei mir hat das aber seinerzeit nichts gebracht.

 

Viel Erfolg und lass uns wissen, wenn der Throttle wieder läuft. 🙂

  • Like 2
Posted
45 minutes ago, Rich_Beam said:

@Gizmo03 Nein LED's funktionieren auch nicht.

 

Blinken die LEDs kurz auf wenn Du das Teil einstöpselst ? Also wirklich nur für den Bruchteil einer Sekunde ? 
Das hatte ich vor ein paar Monaten und dann rausgefunden dass das wohl leider ein bekanntes Problem mit dem Throttle ist. Wenn das mit dem Bootloader nicht funktioniert ist sehr wahrscheinlich da die Platine im Arsch und muss getauscht werden. Hatte mir der Support da auch direkt bei Schilderung der Symptome gesagt. Und auch direkt die Tausch-Platine für 50 Euro angeboten.

Posted

Kommt eine Fehlermeldung, wenn du den Throttle anschließt?

 

Hatte das Problem auch, schau ggf. mal hier.

 

 

AMD Ryzen 9 3900x - NVidia 4080 - 32GM RAM - Win 11 64-bit Quest3 - ne Riesenmenge SSDs

 

cam.em-key.de

  • 1 year later...
Posted

Um das hier abzuschließen:

Am TM Warthog Throttle war die Hauptplatine MCU PCB defekt. Diese wurde bei TM über den Support angefragt und bestellt, eingebaut und das Ding läuft wieder.

 

Viele Grüße

  • Like 3
  • 1 month later...
  • 1 year later...
Posted (edited)

Ich habe gerade eine Warthog Throttle, die ich als defekt bei Ebay ersteigert habe, relativ simpel wieder zum Laufen bringen können. Sie war voher von Windows nicht erkannt worden. Nur an einem passiven USB Hub wurde sie im Bootloader Modus erkannt, allerdings mit der Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gestartet werden konnte. Die Bootloader Methode funktionierte deshalb auch nicht. Das Gerät tauchte nicht im Thrustmaster Bootloader auf. Hab das ganze mit mehreren Computern ausprobiert. Immer das selbe Problem. Erstmal Endstation. 

Was die Throttle am Ende wieder zum Leben erweckt hat, war den grossen "Chip" in der MItte und die Bauteile (Widerstände und Transistoren) an der Stelle, wo das USB Kabel angelötet ist, mit einer SMD Reflow Station für ca. 3 Minuten (auf 250°C) zu erhitzen. Habe die Teile vorher ordentlich mit Lötfett eingeschmiert. 

Die Reflowstation ist so ein billiges China Teil von Amazon für 35€. Wenn man irgendwie die ganzen Plastikteile abbekommen würde, könnte u.U. auch ein Backofen ausreichen.

Edit: Achso, und die LED's waren in der unteren Hälfte auch aus. Da hat ein erneutes Anlöten des Kabels, auf der darüberliegenden Platine, das Problem behoben.

Edited by Cornelius
  • 10 months later...
Posted (edited)

Hallo zusammen,

Ich denke ich hab das gleiche Problem, mein Hotas fiel immer wieder Sporadisch aus. PC-Start - LED's leuchten, Windows fährt hoch LED's gehen aus und nix geht. Anfangs hat es noch geholfen Windows x-mal neu zu Starten dann lief alles wieder, ich dachte schon es liegt an Windows. Jetzt leuchten zwar die LED's aber Windows 11 erkennt den Hotas gar nicht mehr, auch nicht an einem anderen Rechner. Der TM-Stick hingegen wird richtig erkannt und funktioniert. Den Tipp oben (Bootloader) hab ich auch probiert, hilft aber leider nix.

Jetzt hab ich mal den TM-Support angeschrieben nachdem ich diesen Post gelesen hab und hoffe es gibt diese Platine noch.

Eine Frage noch, wurde Eure Ersatz- Platine mit angelötetem USB Kabel geliefert oder musstet Ihr die Kabel selber an die Platine löten?



nullnull

image.png

image.png

Edited by Quasi

BS: Windows 11 Pro 23H2; CPU: Intel(R) Core(TM) i9-14900KS, 3.20 GHz; MB: ASUSTek, ROG STRIX B760-ASUSTek; RAM: Kingstone DDR5 6000MHz; GPU: AORUS GeForce RTX™ 4080 16GB XTREME WATERFORCE.

Thrustmaster HOTAS WARTHOG, Thrustmaster MFD Cougar, MFG Crosswind rudder pedals, TrackIR 5

 

 

 

Posted
1 hour ago, Quasi said:

Eine Frage noch, wurde Eure Ersatz- Platine mit angelötetem USB Kabel geliefert oder musstet Ihr die Kabel selber an die Platine löten?

Soweit ich mich erinnere kam meine mit Kabel, oder für das Kabel gab es einen abziehbaren Stecker. Jedenfalls musste ich nichts löten, denn mangels Lötkolben hätte ich das auch gar nicht gekonnt. 😉

Posted

Kurzes Backup:
Platine am 10.01. bestellt, 14.01. geliefert - Echt Fix, da kann man nicht meckern! USB-Kabel war zum Glück angelötet und so war der Wechsel schnell erledigt und der Hotas läuft wieder. Die Stecker habe ich nicht mehr mit Heißkleber gesichert, die rasten von alleine gut und fest ein. Sollte ich da mal einen Ausfall haben weiß ich ja wo ich suchen muss. Interessant ist ja wenn man die Bodenplatten abschraubt wieviel Schmutz/ Staub sich da mit der Zeit ansammelt.

Vielen Dank für die Infos!

  • Like 2

BS: Windows 11 Pro 23H2; CPU: Intel(R) Core(TM) i9-14900KS, 3.20 GHz; MB: ASUSTek, ROG STRIX B760-ASUSTek; RAM: Kingstone DDR5 6000MHz; GPU: AORUS GeForce RTX™ 4080 16GB XTREME WATERFORCE.

Thrustmaster HOTAS WARTHOG, Thrustmaster MFD Cougar, MFG Crosswind rudder pedals, TrackIR 5

 

 

 

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...