Jump to content

H.O.T.A.S/Pedale vom simLenkrad?


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

Ich bin "neu" in dcs und möchte jetzt mehr oder weniger richtig anfangen. 

Suche jetzt einen joystick/hotas für unter 100 Euro für den Einstieg dachte an den von thrustmaster X one (glaube so ähnlich heißt der, kann mir den Namen nicht ganz merken) oder kann mir jemand etwas anderes empfehlen. 

Habe auch noch Pedale von einem logitech g920 Lenkrad (Gas, Bremse, Kupplung) übrig, kann ich die für die Seitenruder benutzen?

Edited by Joyv
Posted

Theoretisch ja... praktisch könnte es etwas kompliziert werden. Vor allem wenn du noch die Radbremsen da drauf packen willst. Da musst dich dann quasi entscheiden. Entweder Ruder oder Bremse. Aber optimal ist es nicht.

Als alternative funzen die Saitek bzw. Logitech Pro Flight aber 1A.

  • Thanks 1

DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie:

Candidate - 480th VFS - Cupra | 06

Posted

Die wichtigste Frage ist: fliegst du auch Helis oder WWII Propellermaschinen?

Dann sind Pedale eine Recht "sinnige" Investition.

Für umme 200 EUR gibt es des all-in-one Paket:

http://mobile.thrustmaster.com/node/7412

 

Ein einigermaßen gutes HOTAS mit vielen Knöpfen und 4-Wege-Hats unter 100 EUR ist ziemlich schwierig, selbst gebraucht, seit MS Flightsimulator den Bedarf drastisch gepusht hat.

Wenn du die Chance hast dein Wunsch-Setup oder Teile davon anzufassen und womöglich auszuprobieren, hilft das sehr.

 

In dem unter 200 EUR Segment gibt es nicht viele gute HOTAS, das TM 16.000 FCS und die Logitech ( ehemals Saitek) Serien und ein paar einzelne Sticks mit Schubregler an der Base und Twist-Rudder.

 

 

  • Thanks 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Kann mich shagrat nur anschließen, unter 100€ wird es echt sehr schwer. lieber noch ein bisschen sparen.

Du sollstet dir ein Ziel setzen, also konkret: was möchte ich genau fliegen. Für moderne Jets wirst du auf längere sicht nicht um eine gutes Hotas system rum kommen, einfach weil diese zu viele Funktionen über das Hotas nutzen.

Für WK 2 Flieger kannst du mit dem t 1600 wohl ewig deinen Spaß haben, die teile sind für das Geld echt super.

Für Helis, wirst du recht schnell ein gutes Hotas "brauchen" zumindest wenn du sie effektiv fliegen willst.

 

Die Pedale, also theoretisch könntest du mal versuchen das Linke und Rechte Pedal als Ruder zu nutzen. das Mittlere würde ich dann als Radbremse setzen. Ich bin aber gerade nicht sicher ob sich die Pedale seperat belegen lassen.

 

  • Thanks 1
Posted (edited)

Ja, für knapp 200 Euro ist das T16000 FCS Hotas Flight Pack Set sehr empfehlenswert. Der Stick hat btw. dieselben Hallsensoren wie die im großen TM Warthog.
(Von den Saitek / Logitech Pedalen & HOTAS kann ich hingegen nur abraten, zu teuer für das gebotene und qualitativ schlechter)

 

 

 

11.jpg

Edited by Manitu03
  • Like 1
  • Thanks 1
Posted (edited)
5 hours ago, Joyv said:

Habe auch noch Pedale von einem logitech g920 Lenkrad (Gas, Bremse, Kupplung) übrig, kann ich die für die Seitenruder benutzen?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Bei deinem Pedalset ist jedes Pedal eine separate Achse, in DCS gibt es m.W.n. nur eine Ruder-Achse und keine separat belegbaren Achsen für Ruder links und Ruder rechts. Ruder rechts/links geht, soweit ich weiß, nur über Tastaturbefehle oder DX-Buttons aber nicht über analoge Achsen.

 

5 hours ago, Joyv said:

Suche jetzt einen joystick/hotas für unter 100 Euro

Einzelne Joysticks für unter hundert Euro bekommt man schon was einigermaßen brauchbares, wie z.B. den bereits genannten T16000. Der Stick einzeln kostet knappe 70€. Da hättest Du eine Z-Achse für die Ruder und eine weitere Achse für den Schub am Stick. Dann kannst Du DCS schon richtig nutzen während Du auf Schubregler und Pedale sparst. Aber ein komplettes HOTAS für unter hundert Euro? Da bekommt man m.M.n. nur Schrott an dem man nicht lange Spaß hat. Wie die anderen bereits geschrieben haben, wirst du wohl etwa 200€ ausgeben müssen wenn du was einigermaßen brauchbares willst. Grundsätzlich würde ich im mittleren Preisbereich noch CH Products empfehlen. Sind zwar noch Potis verbaut und keine Hallsensoren, aber die kann man einzeln nachkaufen und sind leicht auszutauschen. Leider sind da aber die Preise inzwischen so weit gestiegen, dass man auch gleich nen Warthog kaufen kann. Vielleicht mal auf Ebay nach gebrauchten Sachen von CH Ausschau halten. Unbedingt darauf achten, dass es die USB Ausführung ist. 

 

Edited by VpR81
  • Thanks 1

Phanteks EvolvX / Win 11 / i9 12900K / MSI Z690 Carbon / MSI Suprim RTX 3090 / 64GB G.Skill Trident Z  DDR5-6000 / 1TB PCIe 4.0 NVMe SSD / 2TB PCIe 3.0 NVMe SSD / 2TB SATA SSD / 1TB SATA SSD / Alphacool Eisbaer Aurora Pro 360 / beQuiet StraightPower 1200W

RSEAT S1 / VPC T50 CM2 + 300mm extension + Realsimulator F18 CGRH / VPC WarBRD + TM Warthog grip / WinWing F/A-18 Super Taurus + F-15EX / 4x TM Cougar MFD / Slaw Device RX Viper V3 / HP Reverb G2

Posted

Hab jetzt gebraucht zwei teile zur auswahl, die in mein Preisberreich passen:

Logitech x 52/x 52 pro -70 bis 140 Euro

 

Trustmaster t16000fsc mit oder ohne pedale - auch 70 bis 140 Euro

Posted

Das Set wo einfach alles drin ist von Thrustmaster. Für den Anfang super, da gebe ich allen Vorrednern Recht. 

  • Thanks 1

Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024

Terrain-Module: Alle

Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset

Posted (edited)
vor 35 Minuten schrieb Joyv:

Hab jetzt gebraucht zwei teile zur auswahl, die in mein Preisberreich passen:

Logitech x 52/x 52 pro -70 bis 140 Euro

 

Trustmaster t16000fsc mit oder ohne pedale - auch 70 bis 140 Euro

Was willst du vorrangig fliegen?

Thrustmaster 16.000 FCS hat die bessere Hardware, aber am Stick wenige 4-Wege Hats. Das ist für eine F-14 ok, aber ne F/A-18C, A-10C oder F-16 wird fummelig.

Logitech (ehemals Saitek) hat mehr Knöpfe und Hats am Joystick, dafür ist die Hardware bekannt für die "kostenoptimierte Verarbeitung"...

Edit: Pedale sind ein gutes Argument, da Twist-Rudder am Stick immer etwas unpräzise ist und du meist versehentlich "etwas" Seitenruder gibst wenn du einen harten Turn fliegst oder versuchst im Dogfight zu bestehen.

Edited by shagrat
  • Thanks 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)
vor 14 Stunden schrieb Manitu03:

 

 

11.jpg

 

Ich habe/hatte dieses Set schon in Gebrauch.

Stick und Schubhebel sind schon ziemlich gut, besonders für den Preis eigentlich sogar top 👍...aber mit den Pedalen wurde ich nicht glücklich.

Zu "grobschlächtig" und unpräzise im Ansprechverhalten (meiner Meinung nach). Damit lassen sich keine feinfühligen Steuereingaben machen. Genau die braucht es aber bei Helikoptern und WW2 Modulen.

Ich würde die Pedale nicht kaufen und stattdessen am Anfang erstmal die Ruderfunktion am Schubhebel oder die Twistfunktion am Stick probieren...ersetzt zwar keine guten Pedale, sind aber schon brauchbar, bis man herausgefunden hat, was man will in DCS...

Edited by Air Joker
  • Thanks 1

Lurchi1.pngAH-64D Apache***A10 Tank Killer***F-14 Tomcat***F-16 Viper***F/A-18C Hornet***UH-1H Huey***Mi-24P Hind***F-4E Phantom II***CH-47F***OH-58D Kiowa Warrior***P-51D Mustang***Mosquito FB Mk.VI***BF109 K4 Kurfürst***Supercarrier***WW2 Assets Pack***Maps of Caucasus / Marianas / Syria / Gulf / Nevada / Channel / Normandy 2.0 / South Atlantic / Sinai / Afghanistan / Kola / Iraq***
Intel Core i9-13900KF***Palit GeForce RTX 4090 Game Rock OC***64GB RAM***Pimax Crystal***WinWing Super-Libra mit F-16Ex+TM Warthog Throttle+TM TPR Rudder/Pedals****

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb shagrat:

Was willst du vorrangig fliegen?

Thrustmaster 16.000 FCS hat die bessere Hardware, aber am Stick wenige 4-Wege Hats. Das ist für eine F-14 ok, aber ne F/A-18C, A-10C oder F-16 wird fummelig.

Logitech (ehemals Saitek) hat mehr Knöpfe und Hats am Joystick, dafür ist die Hardware bekannt für die "kostenoptimierte Verarbeitung"...

Edit: Pedale sind ein gutes Argument, da Twist-Rudder am Stick immer etwas unpräzise ist und du meist versehentlich "etwas" Seitenruder gibst wenn du einen harten Turn fliegst oder versuchst im Dogfight zu bestehen.

 

Ich fliege hauptsächlich mig 29 manchmal auch noch su 27/su 33. 

Was sind 4 Wege hats? 

So weit ich gelesen hab hat der von thrustmaster mehr, auf geizhals steht 16 Tasten und beim logitech 9 Tasten 

Edited by Joyv
Posted
vor 13 Minuten schrieb Joyv:

Ich fliege hauptsächlich mig 29 manchmal auch noch su 27/su 33. 

Was sind 4 Wege hats? 

So weit ich gelesen hab hat der von thrustmaster mehr, auf geizhals steht 16 Tasten und beim logitech 9 Tasten 

4-Wege-Hats sind die Schalter, die du mit dem Daumen in 4 Richtungen drücken kannst. Der "Klassiker" ist der einzelne oben auf dem Stick.

Moderne Kampfjets haben gerne 3 bis 4 davon. Die Flugzeuge die du aktuell fliegst, sind abgespeckte Module ohne voll clickbarem Cockpit und mit "vereinfachten" Systemen.

Wenn du mit den Tastaturkommandos gut klar kommst, ist das aber nicht kritisch. Bei einer A-10C, F-16C oder auch F/A-18C mit einem echten Hands-On-Throttle-And-Stick Bedienkonzept, brauchst du die Hats meist schneller, als dir lieb ist.

Bei TM sind  einige der 16 Tasten auf der Base. Beim Logitech alle am Stick.

Besten mal googeln und Fotos anschauen wo man sehen kann wo genau die Knöpfe und 4-Wege-Hats genau sind.

  • Thanks 1

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted

Das TM 1600 System kenne ich so nicht und kann daher nur sagen, dass Thrustmaster eigentlich gute Qualität liefert. Ich habe von TM bereits das FCS, das WCS, das "Top Gun" Bundle (was jetzt nicht mein Favorit war) genutzt und nutze seit Jahren bereits den Warthog. Also zu Thrustmaster kann ich persönlich nur raten.

Was Saitek angeht: Ich hatte den X35/36, den X45 sowie den X52. Die waren soweit ganz ok. Ich habe auch noch den X55 Rhino hier stehen. Der kam allerdings schon unter MadCatz raus.

Die Qualität war alles andere als überzeugend.

Die Ruderpedale habe ich allerdings seit über 15 Jahren von Saitek - also die Saitek Rudder Pedals. Die funktionieren nach wie vor einwandfrei und ich bin sehr damit zufrieden.

 

Aber VORSICHT. Ich habe die Pedale gekauft, als der Laden noch wirklich Saitek war.

Wenn die Qualität der aktuellen Pedale heute so wie der MadCatz Standard ist, dann würde ich die Finger von Saitek lassen.

 

Wie das jetzt mit Logitech ist weiss ich nicht. Zwar bin ich der Meinung, dass Logitech jetzt nicht die schlechteste Hardware bietet, aber wenn die bei den Joysticks und den Pedalen nicht den MadCatz Standard ausgemerzt haben wird das wohl auch nicht besser sein.

 

Kurz zur Begriffserklärun: Saitek wurde 2007 von der Firma Mad Catz gekauft und später dann irgendwann von Logitech übernommen.

  • Thanks 1
Posted

Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur sagen, dass Du günstig oder billig mehrmals kaufen musst.

Die Freude über ein günstiges Bundle wird meistens getrübt beim Flugspaß.

 

Es hilft Dir nichts wenn Du etwas günstiges hast und dann beim Fliegen merkst wie ungenau oder wie eingeschränkt das Teil funktioniert.

 

Ich für mich kann den Saitek X56 und die Ruderpedale TPR von Trustmaster sehr empfehlen. Aber da wirst Du mit unter 100.- nicht hinkommen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...