Jump to content

Recommended Posts

Posted

Gibt´s irgendwo schon eine Anleitung für das neue Sight in der L Variante für die HOT´s? Bei der M-Variante kann man ja die Entfernung per Laser ermitteln. Das fehlt bei der L-Version. Aber über das Sight sollte das irgendwie machbar sein, oder?

Posted (edited)

Hi,

Ne, kann man nicht. Es gibt für die L-Variante keinen Laserentfernungsmesser. Das musst du 'schätzen'. Man hat ja bei der neuen L-Variante die Möglichkeit auf dem Co-Pilotensitz auf dem Bedienpanel einen Schalter zu bedienen. Da steht A,1,2,3 glaube ich (Hatte gestern zum 1ten mal die neue L-Variante getestet daher kann ich es dir nicht besser erklären). Und je nachdem was du dort auswählst bekommst du im Periskope Striche angezeigt. Anhand dieser müsstest du die Entfernung 'messen' können. So hatte ich es zumindest verstanden. Im Periskope siehst du einen Pfeil welcher die Ausrichtung des Helikopters anzeigt. Zeigt dieser Pfeil nach rechts od. links musst du mit etwas Pedale in die Gegenrichtung den Heli wieder ausrichten (bspw. analog der Mi-24). Wenn diese Abweichung nur noch minimal ist bekommst du unten rechts einen roten Punkt angezeigt. Somit schauen Periskope & Heli in dieselbe Richtung, und du kannst feuern. 

Das ganze ist jetzt mehr herausfordernder (für die L- als auch M-Variante). Aber gerade das macht so viel Spaß & hat Charme! Hind & Gazelle, mehr brauche ich in DCS aktuell nicht 🙂

Edited by kotor633
  • Like 1

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted
vor 20 Minuten schrieb kotor633:

Hi,

Ne, kann man nicht. Es gibt für die L-Variante keinen Laserentfernungsmesser. Das musst du 'schätzen'. Man hat ja bei der neuen L-Variante die Möglichkeit auf dem Co-Pilotensitz auf dem Bedienpanel einen Schalter zu bedienen. Da steht A,1,2,3 glaube ich (Hatte gestern zum 1ten mal die neue L-Variante getestet daher kann ich es dir nicht besser erklären). Und je nachdem was du dort auswählst bekommst du im Periskope Striche angezeigt. Anhand dieser müsstest du die Entfernung 'messen' können. So hatte ich es zumindest verstanden. Im Periskope siehst du einen Pfeil welcher die Ausrichtung des Helikopters anzeigt. Zeigt dieser Pfeil nach rechts od. links musst du mit etwas Pedale in die Gegenrichtung den Heli wieder ausrichten (bspw. analog der Mi-24). Wenn diese Abweichung nur noch minimal ist bekommst du unten rechts einen roten Punkt angezeigt. Somit schauen Periskope & Heli in dieselbe Richtung, und du kannst feuern. 

Das ganze ist jetzt mehr herausfordernder (für die L- als auch M-Variante). Aber gerade das macht so viel Spaß & hat Charme! Hind & Gazelle, mehr brauche ich in DCS aktuell nicht 🙂

 

Ok Danke. Ich frage mich welche Entfernungen oder Maße die Striche darstellen, das muss ich dann ggf mal ausprobieren.

Mit gefällt die neue L-Gazelle auch super gut.

Posted

bin gestern auch mal mit der neuen Gazelle geflogen, sie fühlt sich jetzt definitiv mehr nach einem Hubschrauber mit Gewicht an 🙂

Allerdings kommt es mir so vor, als währe die Turbine jetzt deutlich schwächer als vorher, selbst ohne Außenlast kommt sie gefühlt kaum nach oben. Auch die Heckrotor Autorität finde ich etwas zu wenig.

Aber ingesammt hat sich das Vögelchen schon gut gemacht 🙂

 

  • 1 year later...
Posted
On 6/12/2023 at 10:10 PM, xfirf said:

Gibt´s irgendwo schon eine Anleitung für das neue Sight in der L Variante für die HOT´s? Bei der M-Variante kann man ja die Entfernung per Laser ermitteln. Das fehlt bei der L-Version. Aber über das Sight sollte das irgendwie machbar sein, oder?

Aktuell hat die -L einen Laserentfernungsmesser. Muss wohl zwischenzeitlich nachgerüstet worden sein.

  • 4 weeks later...
Posted

Moin,

ich würde mir im aktuellen Sale ie Gazelle zulegen. Vor längerer Zeit habe ich sie getestet und war abgeschreckt vom FM (empfindlich!). Dann habe ich lieber die Hind genommen (ziemlich stabiles FM, kam mir als Heli-Anfänger sehr entgegen). Für die neue CWG-map würde mir die Gazelle auf blauer Seite passen. Sozusagen zur Vorbereitung auf den PAH. Diverse Videos (Casmo etc.) zeugen wohl von Besserung.

Wie sind eure Erfahrungen mit der aktuellen Gazelle. Ist Sie den Kauf wert?

Grüße vom Leo

Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX  1060 6GB /  SSD Samsung 120/250/500GB  / IIyama  27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10

Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better.

Samuel Beckett (?)

Posted

Hi,

ich hatte das Modul ab dem Zeitpunkt als sie erschienen ist. Zu dem jetzigen Stand (was das FM entspricht) sind das Welten! Die letzten Updates für dieses Modul sind meiner Meinung nach ein Meilenstein. Vor allem die L-Variante macht immer wieder sehr viel Spaß. Gut, das Cockpit könnte auch mal ein grafisches Update gebrauchen. Es gibt auch keinen George, Jester,...Aber wird auch nicht wirklich benötigt, meiner Ansicht nach. Meiner Meinung nach führt die GAzelle ein NIschendasein, was ungerechtfertigt ist. Und für 25 Euro ist das Module auf jeden Fall ein Schnäppchen! 

  • Like 1

**************************************

DCS World needs the Panavia Tornado! Really!

**************************************

Posted

Hallo,

also das Gewicht-zu-Kampfkraft-Verhältnis war und ist bei der Gazelle-L und Mistral schon immer hervorragend. Gerade mit der Mistral hat man auf den  (PvP-) Multiplayerservern seine Freude, falls diese Version genau aus diesem Grund dort nicht von vorherein ausgeschlossen wurde.

Das aktuelle Flugmodell ist auf jeden Fall realistischer als das alte, obwohl ich mit dem alten mit der Steuerung keine Probleme hatte. Es war aber unrealistisch. Man glaubte, mit einem (ziemlich lahmen) UFO zu fliegen.

Der Autohover (wichtig mit den HOTs) ist jetzt leider unzuverlässig geworden, wenn man zu hoch steigt (bzw. steigen muss, um Sicht auf die Ziele zu erhalten). So ab 50 Meter Höhe kann der Heli sogar aus dem Autohover/Autoslave ausbrechen und rotiert dann um die eigene Achse. Also an den Windverhältnissen liegt es nicht. Und ohne einen zuverlässigen Autohover macht die Gazelle-M alleine keinen Spaß.

Daher fliege ich aktuell nur die L mit Kanone/Raketen und mit Mistrals. Die Minigun-Version habe ich noch nicht ausprobiert.

 

  • Like 1
 

Win10Pro, i7-4770K, 32GB, RTX-2070S OC, VPC WarBRD Base, VPC Mongoos T-50CM2, Warthog Throttles, MFG Crosswind, TrackIR 5

Posted
2 hours ago, -LEO- said:

Wie sind eure Erfahrungen mit der aktuellen Gazelle. Ist Sie den Kauf wert?

Grüße vom Leo

Ich finde die Gazelle gut. Sie ist immer noch "nervös" in der Steuerung, aber dafür auch sehr agil, wie in der Realität. Mit etwas Engagement kann man sie seht gut beherrschen lernen. 

Die -L ist auch der beste Hubschrauber in DCS, um das zu simulieren, was einem PAH-1 am nächsten kommt. Wer das Einsatzprofil mag, wird die Gazelle mögen.

Sie ist einen Kauf wert.

 

  • Like 2
Posted (edited)

Danke euch für das Feedback! 

Der Instabile Hovermodus ist natürlich unvorteilhaft, da ich am liebsten Panzer jage. Aber ich gehe mal davon aus, dass der bald korrigiert wird ...

Als relativ einfacher Heli neben den komplizierteren Hind und Apache käme die Gazelle mir grade gelegen.

Edited by -LEO-

Intel i5-11400 CPU @ 4.30GHz / ASUS Prime B560-Plus / 32GB DDR3 RAM 3000 Mhz Dual / MSI Nvidia GTX  1060 6GB /  SSD Samsung 120/250/500GB  / IIyama  27" 1920x1080 @ 144 Hz / Track IR 4+Track Clip Pro / Sennheiser PC 360 / Thrustmaster Warthog Throttel , VPC-Warbrd D+Warthog Stick, TFRP Rudder / WIN 10

Ever tried. Sometimes failed. No matter. Try again.Fail again. Fail better.

Samuel Beckett (?)

Posted

Ich möchte zu bedenken geben, dass derzeit absolut unklar ist, ob und wie es mit Polychop weitergehen wird.

Es ist also ungewiss, in welchem Umfang die Gazelle und der Kiowa in Zukunft Bugfixes bzw. Updates bekommen werden.

  • Like 1
Posted
1 hour ago, -LEO- said:

Der Instabile Hovermodus ist natürlich unvorteilhaft, da ich am liebsten Panzer jage

Da hilft nur "multicrew"! 🙂 Macht sicher auch mehr Spaß, als alle Aufgaben allein erledigen zu müssen.

Das soll angeblich bei der Gazelle inzwischen recht gut funktionieren. Ich konnte es noch nicht testen, aber in Kürze steht ein Testflug mit externer Beteiligung an, dann kann ich mehr dazu berichten.

Posted

Wenn man sie gut ausgetrimmt hat braucht man auch keinen Autohover mehr so wie es früher war. Das "neue" Flightmodel kann das hervorragend abbilden.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...