LtSpoon Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 (edited) Moin zusammen ! Vorab eine große Bitte, BITTE keine politische Diskussion entstehen lassen ! Im Moment wird ja viel diskutiert, einem Land das normal nicht über bestimmte Muster verfügt, wie F-16 und EF etc., diese zu liefern. Ich frage mich die ganze Zeit, wenn das so stattfinden würde, wie viel Zeit man benötigen würde, um zB einen Mig Piloten auf eine F-16 oder gar einen EF umzuschulen ? Hat da jemand Erfahrungen ? Das dauert doch Monate??!! Dann folgt die Frage, ob man das Muster dann auch wirklich beherrscht, vor allem unter den gegebenen Umständen. Dauert es nicht Jahre, etliche Flugstunden für "Combat ready" ? Wie gesagt, es ist alles schlimm genug ! Bitte meine Frage einfach verallgemeinern ! LG Spoon Edited February 1, 2023 by LtSpoon AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit
GrafRotz Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 Die Frage wird Dir (hoffentlich) niemand beantworten, aus verständlichen Gründen. In den meisten Fällen ist ja "nur" noch ein Type Rating fällig. Lies, was Du alles generell über die Ausbildung finden kannst und reim Dir was zusammen.
QuiGon Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 3 hours ago, LtSpoon said: Ich frage mich die ganze Zeit, wenn das so stattfinden würde, wie viel Zeit man benötigen würde, um zB einen Mig Piloten auf eine F-16 oder gar einen EF umzuschulen ? Hat da jemand Erfahrungen ? Polen könnte genau damit Erfahrungen haben Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!
Volator Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 (edited) Eine völlig harmlose und per se unpolitische Frage, bei der wir mit Sicherheit nicht über top secret-Informationen reden. Mal so als Orientierung: Der sogenannte "B-Course" (das ist im Bundeswehrdeutsch die waffensystemspezifische Ausbildung) in der USAF für die F-15E dauert neun Monate, für die F-16C dauert ähnlich lang (je nach Quelle ca. 7-8 Monate). Der B-Course ist abgestimmt auf Piloten, die frisch aus der Pilotenschmiede kommen. Inwieweit das Programm für "alte Adler" verkürzt werden kann und darf, kann ich nicht beurteilen. Der Sprung von einer MiG-29 auf eine F-16 dürfte allerdings auch für Veteranen erheblich sein, sowas macht man nicht in vier Wochen. Edit: Gerade noch mal recherchiert, Waffensystemausbildung Eurofighter dauert ebenfalls 8 Monate... wenn alles nach Plan läuft. Edited February 1, 2023 by Volator Ergänzung 2 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
LtSpoon Posted February 1, 2023 Author Posted February 1, 2023 danke @Volator ca. 1 Jahr hatte ich auch schon gelesen. Ich denke aber, auch damit wird man noch lange nicht auskommen. Hier http://www.fabulousfulcrums.de/Presse/Playboy.htm ist nach zu lesen, dass deutsche Phantom Piloten auf die Fulcrum umgeschult wurden. Mich würde mal interessieren, wie lange man gebraucht hat, dass neue Muster ebenfalls aus dem "FF" zu kennen. Dachte, da wir hier ja RL Piloten unter uns haben, die vll dazu was schreiben können. Gerade auch im Bezug, ab wann "Combat Ready". Mal schauen was ich noch so im Netz finde... AMD 7800X3D | Asus TUF Gaming X670E Plus | Kingston Fury Beast DDR5 64GB @6000MHz| NVIDIA 4090 FE | DCS only @ M.2 WD SN850X 1TB | Pimax Crystal Light | TM Warthog | TM Pedals | | My F-18 Rogers SimPit
Bishop_DE Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 Die Schwierigkeiten die sich noch dazu ergeben ist das metrische und imperiale System. Das kann schon mal zur Verwirrung werden wenn im eigenen Luftraum unterschiedliche Systeme angewendet werden. Dazu kommen noch spezifischen Änderungen. Ein HSI im russischen Muster verhält sich anders als einer im westlichen Muster. Deswegen gab es auch schon Abstürze wegen Fehlinterpretation. Ich denke eine Umstellung auf westliche Flugzeuge wird Jahre benötigen um auch das innerhalb der Streitkräfte zu vereinheitlichen. 2 Rechner: AMD 2700X, 32GB RAM, 2x SSD (500Gb u. 128Gb), Warthog Joystick, Rift S, GTX 1080, Monstertech Flightstand
Yurgon Posted February 1, 2023 Posted February 1, 2023 14 hours ago, LtSpoon said: Ich frage mich die ganze Zeit, wenn das so stattfinden würde, wie viel Zeit man benötigen würde, um zB einen Mig Piloten auf eine F-16 oder gar einen EF umzuschulen ? Gute Frage! Was als Aspekt noch dazukommt: Piloten, die auf einem Muster ausgebildet wurden, sind ja danach noch alles andere als Spezialisten. Die kommen dann in ein Geschwader mit erfahrenen Piloten und können mittels Learning by Doing in ihre Aufgabe hereinwachsen und mehr und mehr Verantwortung übernehmen, sich also auf bestimmte Systeme spezialisieren und parallel 2-Ship- und 4-Ship-Flight-Lead werden und später dann als Instructor Pilot der nächsten Generation das gleiche Wissen vermitteln. Soweit ich weiß, betrachten sich Piloten, die auf einem Muster schon all diese Qualifikationen haben, bei der Umschulung auf ein neues Muster selbst wieder als Anfänger, die nicht einfach so Lead-Pilots oder Instructors sind. Wenn es wie hier darum geht, Piloten auf fremden Mustern auszubilden und dann komplett neue Geschwader aufzubauen oder in den Mischbetrieb aus alten und neuen Mustern zu gehen, werden sich sicherlich ganz neue Herausforderungen ergeben. Wobei natürlich gerade die Ukraine in den letzten 11 Monaten sehr viel Willen und Fähigkeit zum Improvisieren bewiesen hat, und beides würde in so einem Fall sicherlich benötigt werden. 2
Cupra Posted February 2, 2023 Posted February 2, 2023 Ich denke nicht dass man die normale Ausbildungsdauer mit einer beschleunigten Ausbildung bei Bedarf vergleichen kann. Da gibt es so viel wo man abkürzen und beschleunigen kann. Muss mich nur mal an die Ausbildung damals bei der ABC Abwehr erinnern. Der Lehrgang für 2 einfache Spür-Geräte hat 3 Wochen gedauert, wenn man gewollt hätte dann wäre das auch in 3 oder 4 Tagen gegangen. Gleiches der LKW Lehrgang der Polizei in der CH. Meine Frau hatte mit der Theoretischen und Praktischen Fahrschule nur für Kategorie C 6 Wochen Kurs plus 2 Tage Prüfung gehabt. Das wird bei der Ausbildung auf nen neues Flugzeugmuster nicht anders sein. Da ist viel Stoff dabei wo man Leuten die schon im Einsatz waren nicht mehr grossartig beibringen muss bzw. wo man alles nicht mehr braucht. Wieviel und wie Lange... wird man unter Umständen bald sehen. 2 DCS F-16C Blk. 40/42 :helpsmilie: Candidate - 480th VFS - Cupra | 06
Yurgon Posted February 2, 2023 Posted February 2, 2023 3 hours ago, Cupra said: Ich denke nicht dass man die normale Ausbildungsdauer mit einer beschleunigten Ausbildung bei Bedarf vergleichen kann. Ein Spruch, den man von angehenden Piloten aus den USA immer wieder hört: "It's like drinking from the firehose." Auf die Piloten prasseln in kurzer Zeit so viele Informationen ein, dass es sich anfühlt, als würde man aus dem Feuerwehrschlauch Wasser trinken, egal ob man noch durstig ist oder nicht. Und diese Streitkräfte, egal welche Waffengattung, haben kein Interesse daran, Zeit zu verplempern oder sonderliche Rücksicht auf langsame Schüler zu nehmen - dafür gibt es zu viele qualifizierte und motivierte Bewerber. Im Gegenteil wird massiv aussortiert. Das eigentliche Erlernen des Einsatzmusters (bei der Air Force müsste das der "B-Course" sein, wenn ich mich nicht täusche) ist dann meist schon nicht mehr ganz so krass, weil die Phase des Aussortierens vorbei ist. Trotzdem denke ich, da gibt es nicht sooo viel was man straffen kann. Denn so viel ist mal auch klar: die ganzen Regeln, die es bei den Streitkräften (und nicht nur da) gibt, sind in Blut geschrieben. Wenn man bei "study hard, party hard" das Partyfeiern streicht, mag es etwas schneller gehen. Aber letztlich gilt halt auch, dass Menschen unter Druck auf antrainierte Verhaltensweisen zurückfallen. Das braucht also entsprechend Training, Wiederholung und Zeit. Ich denke nicht, dass irgendwem damit gedient ist, Piloten und frisch gelieferte Flugzeuge als Kanonenfutter zu verheizen, damit die Gegner ihre Taktiken validieren und als Bonus noch aktuelle Hardware analysieren können, die sie nach dem Abschuss untersuchen. Angesichts der Bedrohungslage ist es ja auch nicht so, dass man wesentliche Aspekte ausklammern könnte, also meinetwegen einen Fokus auf Luft-Luft-Begegnungen legen und dafür die Abwehr bodengestützter Systeme ignorieren - keine gute Idee. Ich kann mir schon vorstellen, dass man sich sehr genau überlegt, was man an Wissen vermittelt, und dass das Ganze eher einem Weapons and Tactics Instructor-Intensivkurs ähnelt als der Pilotengrundausbildung, weil man (vermutlich) zuerst erfahrenere Piloten ausbildet und umschult. Aber der zweiwöchige Crashkurs "westliches Muster XYZ für Dummies" wird es wohl eher nicht werden. 2
MiGCap1 Posted February 3, 2023 Posted February 3, 2023 Nein, ein B(asic)-Course ist ein Kurs für Students, die gerade mit der Jet-Grundausbildung fertig sind. Für Umschüler von einem anderen Muster gibt es den Tx-(Transition-)Course. Dann gibt es noch den I-Course für Instructor Pilots und als Krönung den Hochwert-Lehrgang WIC, den Weapons Instructor Course (Waffenlehrer-Kurs) für Crews, die Combat Ready sind und außergewöhnliches Potential haben. Für die Ukrainer wären also Tx-Kurse angemessen. Die Kurse sind alle unterschiedlich lang (der diesjährige WIC der Luftwaffe in Laage dauert von März bis Oktober). Wie lange ein Tx-Kurs auf F-16 dauert, weiß ich nicht. Mein letzter Mitflug auf der Viper liegt schon fast 20 Jahre zurück und damals hat der B-Course in Luke AFB (Air/air und Air/Surface) sechs Monate gedauert. 3 2 http://www.instagram.com/spetersen13/?fbclid=IwAR07OCbRZX6qISe0fS8iUQfzts_iazbm7UEsxiKNnqviADGTaRWJJN7iAws http://www.facebook.com/spetersen13/
Yurgon Posted February 3, 2023 Posted February 3, 2023 1 hour ago, MiGCap1 said: Nein, ein B(asic)-Course ist ein Kurs für Students, die gerade mit der Jet-Grundausbildung fertig sind. [...] Super Infos, besten Dank! 1
Recommended Posts