J4ckson Posted January 2, 2024 Posted January 2, 2024 Hallo zusammen, mich bin seit Wochen/Monaten hin und hergerissen und kann mich schwer entscheiden. Ich habe letztes Frühjahr angefangen mich mit DCS zu beschäftigen, um einen alten Kindheitstraum irgendwie zu verwirklichen…zumindest digital. Also habe ich mir die F18 geholt und mit Xbox Controller, Chucks Guides, YouTube und der Open Flight School losgelegt. Bei der Landung gemerkt, dass es ohne Throttle nichts wird und den TM Warthog geholt. Damit war ich jedoch nicht zufrieden, da ich mit dem Stick einfach keine präzise Steuerung hinbekam und habe ihn retourniert. Bei den absoluten Low-Budget Produkten wie das TM T1600 oder X52 habe ich leider ähnliche Befürchtungen… Also andere Alternativen gesucht und da landet man bei Virpil, VKB oder WinWing. Und genau da hänge ich jetzt… WinWing: Optisch und passend zur F18 war das Orion 2 zuletzt mit den Rabatten und free shipping ein No-Brainer (~500€). Also habe ich auch eine Pre-Order abgesetzt. Aber der Customer Service und die Horror-Stories (Disconnect/Sync Probleme, Selbstreparatur, Versand nach CN, etc. ) schrecken mich einfach ab. VKB/Virpil: wohl die besten Optionen am Markt gepaart mit guten Service, Garantie und ordentliche Umsetzung der EU-Regeln (Return, Warranty, etc.) und Hubs in Litauen und Niederlande, die den Versand überschaubar halten. Aber ein HOTAS kommt hier bei beiden auch auf fast 1000€ bis es bei mir ist. Brauche hier einfach mal einen guten Community Rat um mit DCS vernünftig anzufangen. Ohne HOTAS kann man zwar viel lesen und lernen aber steht doch etwas still. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
Rettich Posted January 2, 2024 Posted January 2, 2024 (edited) Da der Preis bei Dir eine wichtige Rolle zu spielen scheint, wäre ein gebrauchtes HOTAS System vielleicht eine Überlegung wert. Hab grad mal nach Virpil bei Ebay Kleinanzeigen geguckt und eines mit einer Virpil Base + Ruder Pedalen für 550,- gefunden. Ach ja... n TrackIR is auch noch dabei. Edited January 2, 2024 by Rettich
J4ckson Posted January 2, 2024 Author Posted January 2, 2024 Der Preisunterschied zwischen denen ist halt gewaltig. Ich gebe gerne Geld für gute Produkte aus und bin sogar bereit mehr Geld für eine gute Optik auszugeben (betrifft alles mögliche), aber mache auch gerne Schnäppchen, daher ist mir WinWing so interessant vorgekommen. Gebraucht schaue ich immer mal wieder aber wie es beim Gebrauchtkauf so ist, fehlt meist die Garantie oder auch die Vorstellungen von "guter Zustand" sind der individuell, deshalb suche ich eher nur in der näheren Umgebung. Wie sind denn die "deutschen" Erfahrungen mit WinWing hier? So wie ich das rausgefunden habe, sagt WinWing zwar, dass alles ein CE-Kennzeichen hat, aber es sich dabei wohl eher um das "Chin-Export" Label handelt und nicht um das CE-Kennzeichen für unsere Sicherheitsstandards. Das wäre ja eine 50/50 Chance die Ware überhaupt zu bekommen. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
Phantom711 Posted January 2, 2024 Posted January 2, 2024 1. ich habe mehrere WinWing Produkte, davon 2x Orion2 Throttles (1x F-16, 1xF18). Hab bisher nie Probleme gehabt. Ich hab schon aus China von denen bestellt, aber es gibt inzwischen auch einen EU store. (Spart zumindest Versand und EUSt…was nicht wenig ist). Allerdings habe ich KEINE Erfahrung bzgl der Sticks von WW. 2. Du kannst übrigens auf eine Virpil Base auch Thrustmaster Sticks montieren. Könntest also den TM F/A-18 stick nehmen und bspw mit der WarBRD base kombinieren. Habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen mit. vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
Shamir_Triad Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 (edited) Meine Erfahrung mit dem WInWing Stick Orion2 Base + F16EX stick... leichtgängig und super präzise. Ich habe selbst lange gezögert und direkt im EU store bestellt. Das CE Zeichen auf dem Karton ist nur das vom China Export. Meine restlichen Geschwader Leute nutzen die Teile seit über 1 Jahr ohne Probleme bis auf einen (9 Leute). Der einzige der bei uns ein Problem hatte wie gesagt, blieb beim support leider auch auf der Strecke. Sie wollten einfach nicht das Teil bzw. den Throttle tauschen, denn die Achse für den TDC Slew der F18 lies sich bei ihm einfach mechanisch nicht zentrierten. Das musste er dann via Software lösen, sehr ärgerlich in meinen Augen. Ansonsten muss ich aber auch sagen, das ich wen kenne der aus der Elektrobranche kommt und selbst Platinen entwickelt. Seiner Meinung nach ist das ganze teil hochwertiger wie Thrustmaster und auf dem selben Level wie virpil/vkb. Er teste dazu den Stromfluss etc. ob alles passt, denn auch er war skeptisch. Ich hoffe ich konnte soweit helfen und wünsche dir viel Erfolg bei der HoTaS Wahl, ich bereue es jedenfalls bisher nicht. Edited January 3, 2024 by Shamir_Triad Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024 Terrain-Module: Alle Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset
slyly666 Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 winwing besser als der russ präziser und mehr optionen im setting als der russ vipril hab beides mehrfach winwing ist meiner meinung nach hochwertiger verarbeitet .
Crash * Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 vor 1 Stunde schrieb slyly666: winwing besser als der russ präziser und mehr optionen im setting als der russ vipril hab beides mehrfach winwing ist meiner meinung nach hochwertiger verarbeitet . Virpil ist aus Litauen und somit auch in der EU. Ich kenne Winwing nicht, aber habe Virpil bei mir im Einsatz. Teuer ist es, aber jeden Euro wert. Ist meine Meinung. Bin auch sehr zurfrieden mit dem Support. Allein die Software ist leider wenig intuitiv. Aber wenn man weiß, was die alles kann, dann bleiben keine Wünsche offen. 2 System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
dstar Posted January 3, 2024 Posted January 3, 2024 Sind alle 3 gut, Qualitativ (Verarbeitung/Bauteile) ist die VKB Gunfighter Serie leicht der Winner, Winwing Außenrum, da Metall bis zum Abwinken.
J4ckson Posted January 3, 2024 Author Posted January 3, 2024 Danke schonmal! Es ist eben auch ein typisches Internetphänomen, dass sich schnell viel schlechtes zu einem Produkt finden lässt aber zu wenig darüber schreiben, wenn einfach alles den Erwartungen entspricht und man keine Probleme hat. Alles was sich bei Youtube findet ist bei allen drei Herstellern nahezu durchweg positiv, was vielleicht auch am oft kostenlosen "sponsoring/review sample" liegt. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
FR4GGL3 Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 (edited) Ich habe ein Frankenstein Setup. Base und Stick von Virpil, Throttle von Thrustmaster und Pedale von VKB. Funktioniert auch. Was du dir noch überlegen solltest ist, ob du das HOTAS ausschließlich in DCS nutzen willst. Ich nutze das auch mal für sowas wie das alte Comanche Gold, X-Wing Alliance, Wing Commander, Strike Commander oder Star Wars Squadrons und sogar für Battlefield habe ich das mal genutzt (ist aber sinnlos). Und wenn du das so breit einsetzen willst, was du dann für eine Bedienung haben möchtest. Mir ist zum Beispiel deshalb die Flexibilität wichtig. Und deshalb bin ich eher bei sowas wie Virpil daheim. Ich habe jetzt auch den Constellation Alpha Stick bestellt, damit ich wieder mehr Möglichkeiten habe. Wenn du natürlich ausschließlich die F-18 fliegen willst, dann wäre das nicht relevant. Geht nur darum dass du dir überlegen solltest wo die Reise hingeht, damit du dir nichts verbaust und im schlechtesten Fall 2x sehr teuer kaufen musst. Dagegen, wenn du nicht einmal sicher bist, ob du dir das mit dem Simulator länger gibst, dann wäre die Überlegung ob nicht ein günstigeres HOTAS für den Einstieg besser wäre. Das Thrustmaster FCS 16000 hat mir da grds. einen vernünftigen Eindruck gemacht. Bis dich das einschränkt kannst du viel viel üben und fliegen. Denn was du auch noch bedenken musst ist, dass viele hochpreisige Lösungen dann auch noch spezielle Halterungen erfordern, weil sie für auf den Schreibtisch einfach viel zu hoch sind. Edited January 4, 2024 by FR4GGL3 1 14700K | MSI Z690 Carbon | Gigabyte 4090 Gaming OC | 64GB DDR5 6000 G.Skill Ripjaws S5 | Asus Essence STX 2 on a Violectric V90 Headphone amp and Fostex TH600 Headphones | LG 42 C227LA & Samsung C32HG70 | TrackIR 5 | Moza AB9 and Virpil Constellation Alpha Grip | Thrustmaster Warthog Throttle | VKB T-Rudder Pedals MK IV I only fool around the F-14 - and still having a hard time on it as there is so much to learn and so little time and talent. But I love it.
schmiefel Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 1 hour ago, FR4GGL3 said: Denn was du auch noch bedenken musst ist, dass viele hochpreisige Lösungen dann auch noch spezielle Halterungen erfordern, weil sie für auf den Schreibtisch einfach viel zu hoch sind. Genau das sollte man bzgl. dieser hochwertigen Sachen immer mit bedenken. Virpil liefert da m.E. sehr ordentliche und auch funktional durchdachte und nicht überteuerte (verglichen z.B. mit den auch sehr gut designten Sachen von Monstertech) Optionen als Desktop-Halterungen und will man nen Flusi halbwegs ergonomisch und intensiv nutzen, sollte das direkt bei der Erstanschaffung berücksichtigt werden. Nur als Bsp. weil oben schon der nützliche Hinweis auf deren Kompatibilität zu den Thrustmaster Sticks (Warthog/F-16 bzw. F-18) kam. Das relativ leichte und kleine F-16 Griffstück kann man m.M.n. noch gut mit der sog. WarBRD-Base auch auf der Tischplatte nutzen, ohne zu sehr herum zu rutschen. Der deutlich schwerere und auch größere F-18 Stick braucht dagegen m.E. auch mit der kleinen WarBRD-Base eine stabile Halterung und kann sein Potential noch besser an der "großen" MongoosT-50CM3 Base von Virpil entfalten, die jedoch zwingend mit einer eigenen Halterung an eine Tischplatte geklemmt oder direkt an einem Rig verschraubt werden sollte. Und auch so eine große Throttle-Base lässt sich m.E. deutlich besser bedienen, wenn sie per Halterung seitlich etwas tiefer montiert ist. Bis auf das Thrustmaster Warthog HOTAS bieten die meisten "günstigen" Plastik-Angebote meist erst gar keine Montage-Optionen und man muss auf Eigenbau und kreative Lösungen setzen, um die Sachen halbwegs brauchbar zu fixieren. Ich habe selbst über die Jahre zahlreiche dieser Plastik-Konstruktionen gehabt und das Gewackel und Gerutsche derselben, wenn es Mal etwas heftiger zur Sache ging, hat mich immer genervt. Etwas besser out-of-the-box ist es zwar mit den Ganzmetall-Konstruktionen von TM beim alten Cougar bzw. Warthog, aber bei letzterem hab ich mir dann auch direkt Halterungen von Virpil besorgt, als ich die Warthog Stickbase durch die WarBRD von Virpil ersetzt habe. Diese "Frankenstein"-Kombi ist m.M.n. auch eine gute Option, wenn man nicht gleich all-in gehen will und wäre ne gute Option auch für den TOP gewesen, wenn ihm die Warthog-Stick-Base schon zu unpräzise selbst im Neuzustand war. Denn der Warthog-Throttle ist bis auf den Pseudo-Ministick m.E. nach wie vor eine sehr gute Konstruktion, wenn auch ohne die Features eines Virpil-Throttle mit u.a. den virtuellen Buttons auf Regler-Achsen, die für mich u.a. eine der herausragenden Zusatz-Möglichkeiten der komplexen Virpil-Software sind (die zudem nur jeweils bei der Konfiguration oder für Firmware-Updates gebraucht wird und ansonsten nicht im Hintergrund mitlaufen muss, wie z.B. m.W.n. die Software bei WinWing). Ein weiterer positiver Aspekt bei Virpil wäre m.E., dass man z.B. bei deren Alphastick eine (arretierbare) Twist-Achse hat, so dass man z.B. ggf. auf die Zusatzanschaffung von Ruderpedalen verzichten kann. Moderne Jets wie eine F-18 kann man sehr gut auch ohne extra Ruderpedale nutzen und die Szenarien wie Seitenwind bei der Landung lassen sich ganz gut auch nur mit so einem Twiststick kompensieren. Will man mehr in Flugsim und z.B. Heli- oder Warbird-Fliegerei einsteigen, so sollte man m.E. sowieso immer die Anschaffung separater Ruderpedale in Erwägung ziehen. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Phantom711 Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 (edited) vor 5 Stunden schrieb schmiefel: (die zudem nur jeweils bei der Konfiguration oder für Firmware-Updates gebraucht wird und ansonsten nicht im Hintergrund mitlaufen muss, wie z.B. m.W.n. die Software bei WinWing). Nope… Die WW software benötigt man zunächst mal auch nur zum erstmaligen Konfigurieren/Kalibrieren des jeweiligen WW Devices und danach nicht mehr. Zumindest so lange wir hier nur von Stick und Throttle reden. SimAppPro (die WW software) muss nur dann aktiv im Hintergrund laufen, wenn das jeweilige Gerät auch Daten von DCS empfangen soll. Also vor allem z.B. die MFD Displays, die LED Schriftzüge des UFC oder des neuen ICP aber ggf auch Vibration im Stick oder der F-15 throttlegrips oder wenn die Beleuchtung der Panels mit DCS synchronisiert sein soll. Unter VR interessiert mich das alles zum Beispiel nicht (und ich habe kein WW device mit Vibration). Aber im Sinne der Vergleichbarkeit mit Virpil muss man dazu sagen, dass das ja auch Funktionen sind, die Virpil Geräte gar nicht haben (soweit ich weiss). Edited January 4, 2024 by Phantom711 2 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
schmiefel Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 26 minutes ago, Phantom711 said: Aber im Sinne der Vergleichbarkeit mit Virpil muss man dazu sagen, dass das ja auch Funktionen sind, die Virpil Geräte gar nicht haben (soweit ich weiss). Das ist richtig: Virpil-Geräte haben bislang (und mir wäre auch nichts bekannt, dass da etwa geplant sei) keine Möglichkeit quasi Daten aus 'nem Flugsimulator für spezielle Funktionen zu empfangen. Deshalb reicht es da, dass die Konfiguration jeweils im Eprom der Hardware gespeichert wird und ansonsten keine Konfigsoftware permanent im Hintergrund laufen muss. Ich hatte auch nur aus den Anfängen der WinWing-Software in Erinnerung mal etwas hier im Forum gelesen zu haben, dass sich manche darüber beschwert hatten, dass deren Software soviel PC-Leistung im Hintergrund verbraten würde. Vllt. hat das WW mittlerweile ja geändert, dass es nur noch für Spezialfunktionen überhaupt ständig als Dienst laufen muss. Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64 Spoiler Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64 Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64 Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker
Phantom711 Posted January 4, 2024 Posted January 4, 2024 Das war schon immer so, dass die WW software nur dafür nötig war, wie von mir beschrieben. Der Bug mit den Performanceproblemen ist auch seit einiger Zeit behoben. 1 vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
J4ckson Posted January 5, 2024 Author Posted January 5, 2024 Danke euch! Was habe ich zwischenzeitig getan? Gebrauchtmarkt gecheckt, aber da ist gerade wenig zu holen Gegenrecherche zu VKB und Virpil angestellt. Auch hier finden sich mal schlechte Erfahrungen, aber nicht viel. WinWing hat schon mehr Berichte aber oft auch gespickt mit viel Hate aus den USA und Unverständnis warum Equipment nicht direkt ausgetauscht wird oder nur Ersatzteile verschickt werden. VKB habe ich als Option ausgeschlossen. Da ist aktuell nichts verfügbar ist und mir sagt das System/Kompatibilität zwischen den Blackbox und Bases/Throttles nicht zu. Preislich sind sie gegenüber Virpil auch nicht attraktiver. Da ich endlich weiterfliegen will dachte ich auch darüber nach erst einmal die absolute Budgetlösung mit dem T1600 HOTAS zu gehen. Das hätte gereicht, um sich weiter mit verschiedenen Dingen der F18 auseinanderzusetzen (Airfield Start und Landung, Navigation, Radar, Bomben, Laser-Pod, usw.). Mein Gedanke war, dass es egal ist, wenn ich eben das Ziel mal nicht treffe oder eine Landung nicht perfekt wird. Ich kann aber trotzdem weiter die Abläufe und Systeme verinnerlichen und muss nicht länger warten. Von dort, hatte ich mir dann eine Upgrade-Route überlegt: 1: T1600 HOTAS (130 EUR) 2: Ersatz Base & Stick durch WarBRD und Thrustmaster F18 Stick oder Virpil Constellation Alpha (470 EUR / 500 EUR) 3: Ersatz Throttle durch TM Warthog oder Virpil (260 EUR / 450 EUR) Die günstige Route wäre damit zum Schluss bei 730 EUR. …und wie es der Zufall will kam heute die Mail von WinWing, dass meine Pre-Order bezahlt und versendet werden kann. Jetzt bin ich natürlich unter Zugzwang, da ich binnen 48h zahlen müsste 520 EUR und bin mit einem guten Stick, Base und Throttle versorgt und es hat den Replika-Charme. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
Phantom711 Posted January 5, 2024 Posted January 5, 2024 @J4ckson Hoffentlich aus dem EU store?! vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
J4ckson Posted January 5, 2024 Author Posted January 5, 2024 vor 11 Minuten schrieb Phantom711: @J4ckson Hoffentlich aus dem EU store?! Ja, keine VAT und die Versandkosten fallen aktuell auch weg. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
J4ckson Posted January 11, 2024 Author Posted January 11, 2024 (edited) Ich habe mich entschieden bei WinWing zu bestellen. Warum? Preis/Leistung Da ich erstmal nur vor habe die F18 zu fliegen und Space-Sims keine Rolle spielen, ist mir das Replika-Feeling etwas wert Meine anfänglichen Bedenken konnten hier im Thread beruhigt werden und WinWing scheint durchaus viel vertreten zu sein Videos und Recherchen sind positive wie negative zu finden EU-Shop von WinWing erspart mir das Gezuchtel mit dem Zoll Bestellung und Versand: Freitag kam die Meldung von WinWing, dass die Pre-Order verfügbar ist. Freitag noch bezahlt per Paypal (Alternativ giropay. Zahlung per Kreditkarte war nicht möglich). Samstag noch die Syria-Map im Sale mitgenommen. Montag kam die Shipment Notice mit Tracking Nummer (DHL Germany). Das Paket kommt aus einem Verteilzentrum in DE-Neumark (Sachsen). Das EU-Hub scheint in CZ-Prag zu sein, wenn die abgeklebten Labels stimmen. Mittwoch (gestern) war dann die Zustellung. Ich musste keine weiteren Gebühren oder Abgaben zahlen. Der Preis im EU-Shop war der Endpreis. Alles kam ordentlich verpackt und vollständig an. Erster Eindruck: Nach dem Auspacken war ich wirklich angetan von der Qualität. Ich habe zwar keinen Vergleich zu VKB oder Virpil, aber zum TM Warthog. Das Orion 2 Set hat eine sehr solide Verarbeitung und stabile Konstruktion (Metall, Schraubverbindungen, etc.). Alle Knöpfe haben ein schönes Feedback. Der Stick bzw. die Base ist wesentlich präziser und besser steuerbar. Verglichen mit dem Warthog bieten die +100 EUR für das Orion 2 HOTAS unheimlich viel Mehrwert. Die Software SimAppPro finde ich ganz ok, sie könnte etwas aufgeräumter sein und an ein paar Stellen besser erklären, aber der Großteil erklärt sich ohne Anleitung. Einziges Manko war, dass die Fingerlifts an einem Schubhebel nicht montiert werden konnten. Die Bohrung am Grip war nicht exakt passend zur Bohrung am Fingerlift. Da der Finderlift aus Kunststoff ist, habe ich dort die Bohrung einfach um einen halben mm erweitert, sodass die Schraube eingedreht werden konnte. Probeflug: Gestern Abend musste ich natürlich noch eine Runde fliegen! Also etwas Zeit genommen und alles etwas eingerichtet und losgelegt. Ich habe bewusst eine selbst erstelle Trainingsmission für das Air/Air Refueling gewählt, da das die Mission war, die ich mit dem Warthog nie hinbekommen habe und einen Vergleich haben wollte.Was soll ich sagen?! Es hat beim ersten Versuch geklappt und ich konnte die Verbindung fast bis zum Schluss halten. Für die letzten 500lbs musste ich ein zweites Mal andocken. Trotzdem war ich zufrieden und es ist wesentlich einfacher kleine präzise Eingaben zu machen, speziell nahe der Neutralstellung. Das war mir mit dem Warthog nicht möglich. Bis jetzt bin ich vollends zufrieden mit meiner Entscheidung und Danke an euch! Edited January 11, 2024 by J4ckson 5 Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
xoxen Posted January 11, 2024 Posted January 11, 2024 Vielen Dank für das Feedback und schön, dass sich für dich die Inverstition gelohnt hat. Ich hatte mit dem Ministick am F-15EX Throttle Grip ebenfalls das irgendwo o. g. Problem, dass ich Eingaben hatte, die ich nicht gemacht habe. Es schien, als wenn der Ministick nicht ganz in die 0 Position zurückging. Nach Kontaktieren des WW Supports musste ich ebenfalls herausfinden, dass dort nur über die Software die Dead Zone angepasst werden konnte. Da gibt es Haken bei Default, damit war das Problem gar nicht da, aber die Dead Zone spürbar, da keine unmittelbare Reaktion auf den MFDs zu sehen war. Deswegen hatte ich die Haken anscheinend mal rausgenommen und manuell auf 1% gestellt. Default scheint 5% zu entsprechen (Internetrecherche), ich habe mich dann manuell herangetastet und bin bei 3,5% nun ohne Fremdeingabe. Man könnte meinen, dass ein Ministick ohne Totzone nur sensibler reagiert, aber trotzdem ganz auf 0 zurückgeht. Hier ist es aber anders und jetzt nicht wirklich ein Problem. Ich schreibe das, weil ich denke, dass dir das vielleicht hilft, wenn du in ein ähnliches Phänomen rennst. Ansonsten bin ich mit dem Orion 2 Throttle sehr zufrieden, qualitativ sehr hochwertig. Sollte einer der beiden Throttles dir das Gefühl geben, dass er ein leichtes Spiel hat, melde dich gerne wieder bei mir, das habe ich auch gelöst. Ansonsten viel Spaß mit dem neuen HOTAS and watch your six AMD Ryzen 7 5800X3D, MSI MPG X570 Gaming Plus, 64GB Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16, Asus TUF Gaming RTX 4080 OC, Windows 11 64bit Home Premium, TrackIR 5 with TrackClip: Pro!, Virpil MongoosT-50CM3 Base + TM Warthog Stick + 7cm extension + WINWING Orion 2 with F-15EX grips, Cougar MFDs with 8" displays, Saitek Rudder Pedals, Samsung Odyssey G9 49" 5120x1440 @120 Hz
J4ckson Posted January 11, 2024 Author Posted January 11, 2024 @xoxen Danke dir, der kurze Flug gestern reichte noch nicht, um alles auszuprobieren und bei Waffensystemen bin ich auch noch gar nicht richtig angelangt, aber trotzdem gut zu wissen. Bisher ist alles tadelos, einzig die beiden Drehknöpfe für HDG und CSEL am Throttle bekomme ich nicht vernünftig für die Hornet belegt. Der Throttle hat Drehknöpfe und im Cockpit sind es eben Schalter, die gehalten werden müssen. Suche da noch etwas weiter und probiere. Das würde ich dann aber auch eher im WinWing-Forum platzieren. Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
xoxen Posted January 11, 2024 Posted January 11, 2024 Das Problem mit dem HDG CSEL hatte ich auch, ich glaube die Eingaben sind zu klein, um was zu bewegen. Ich habe es selbst nicht hinbekommen und nutze weiter mein Stream Deck dafür. Vermutlich ist die Lösung ganz einfach über die Software zu lösen. Sollte ich da was finden, poste ich es. AMD Ryzen 7 5800X3D, MSI MPG X570 Gaming Plus, 64GB Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16, Asus TUF Gaming RTX 4080 OC, Windows 11 64bit Home Premium, TrackIR 5 with TrackClip: Pro!, Virpil MongoosT-50CM3 Base + TM Warthog Stick + 7cm extension + WINWING Orion 2 with F-15EX grips, Cougar MFDs with 8" displays, Saitek Rudder Pedals, Samsung Odyssey G9 49" 5120x1440 @120 Hz
Phantom711 Posted January 11, 2024 Posted January 11, 2024 @jackson @xoxen Ich meine das Problem mit dem HDG/CRS selector wurde auch schon mal im WW subforum besprochen. Soweit ich weiss gibt es dafür keine wirklich zufriedenstellende Lösung. Die Throttle Base ist halt zwar stark Hornet-inspiriert, aber eben nicht 100%ig darauf ausgelegt. vCVW-17 is looking for Hornet and Tomcat pilots and RIOs. Join the vCVW-17 Discord.
J4ckson Posted January 11, 2024 Author Posted January 11, 2024 (edited) vor 3 Stunden schrieb Phantom711: @jackson @xoxen Ich meine das Problem mit dem HDG/CRS selector wurde auch schon mal im WW subforum besprochen. Soweit ich weiss gibt es dafür keine wirklich zufriedenstellende Lösung. Die Throttle Base ist halt zwar stark Hornet-inspiriert, aber eben nicht 100%ig darauf ausgelegt. @xoxen @Phantom711 Habe den Thread gefunden und auch meine Inputs aus SimApp und DCS dazu geschrieben. Wie du sagt, 100% ist es nicht, aber die Lösung finde ich gut. Siehe hier: Orion HDG and CRS knobs Edited January 11, 2024 by J4ckson 1 Ryzen7 5700X 8x3,4GHz (Turbo 4,6 GHz) || G.Skill 32GB DDR4 3600MHz || Geforce RTX 4070Ti (12GB VRAM) || WD Black 500GB NVME || Windows 10 64Bit WinWing Orion 2 HOTAS 18 || LG Ultragear 32' WQHD || EyeCam IR Headtracking
Shamir_Triad Posted January 12, 2024 Posted January 12, 2024 (edited) vor 19 Stunden schrieb J4ckson: @xoxen Danke dir, der kurze Flug gestern reichte noch nicht, um alles auszuprobieren und bei Waffensystemen bin ich auch noch gar nicht richtig angelangt, aber trotzdem gut zu wissen. Bisher ist alles tadelos, einzig die beiden Drehknöpfe für HDG und CSEL am Throttle bekomme ich nicht vernünftig für die Hornet belegt. Der Throttle hat Drehknöpfe und im Cockpit sind es eben Schalter, die gehalten werden müssen. Suche da noch etwas weiter und probiere. Das würde ich dann aber auch eher im WinWing-Forum platzieren. Da kann ich dir helfen. In der SimApp geht mal auf die Konfiguration der HDG, CRS und PANEL LTS und erhöhe den Intervall. Edit: Oh direkt auf Post 1 geantwortet. Schön das Du die Lösung schon gefunden hattest. Edited January 12, 2024 by Shamir_Triad Flight-Module: FC3, A10-C+II, AV/8B, F-4, F-5, F-14, F-16, F-18, KA-50 2+3, AH-64D, UH-1, Mi-8, BF-109, FW190 A+D, Mosquito, P-47, P-51, Spitfire; Flamming Cliffs 2024 Terrain-Module: Alle Div.- Module: Combined Arms, SuperCarrier, WW2 Asset
Recommended Posts