Jump to content

Server Hosten bekomme flasche IP


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Leute ;),

 

ich habe seite Heute leider ein kleines Problem mit dem hosten von einem DCS World Server.

 

Bis Gestern ging alles wunderbar, habe DCS World auf dem 2. Rechner installiert und den Port auf diesen weitergeleitet. Wie gesagt Gestern ging alles noch einwandfrei, haben schön Spielen können.

 

Seite heute bekomme ich allerdings wenn ich "Neuen Server" anklicke nicht mehr meine eigene IP Adresse zugewiesen sondern 5.9.70.142, was laut Google ein Server namens srv3.eagle.ru ist.

Ich gehe jetzt einfach mal davon das es die IP des Master Serves ist?

So kann jetzt natürlich niemand mehr meinen Server zum einen in der Liste sehen, zum anderen über meine IP verbinden.

 

Was kann ich denn jetzt tun um das wieder zum laufen zu bringen? Also den DNS cache habe ich schon gelöscht daran lags nicht.

 

Schon mal Danke für eventuelle Hilfe.

 

Grüße

Furi

Edited by Furi

:D <--- Stupid Invaders ---> :D

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Posted (edited)

Dear users! Due to scheduled maintenance of the primary server, the DCS website, Module Manager, and Multiplayer (master server) services will be unavailable on Tuesday, January 14 starting at 06:00 UTC for a period of no more than 6 hours. The server's IP address will change, so we highly recommend that you update your DNS cache (run "ipconfig /flushdns" in Windows).

 

 

Edit: Grade gesehen, dass du das schon probiert hast. Hmm, da fällt mir momentan auch nichts ein.

Edited by sobek

Good, fast, cheap. Choose any two.

Come let's eat grandpa!

Use punctuation, save lives!

Posted
So kann jetzt natürlich niemand mehr meinen Server zum einen in der Liste sehen, zum anderen über meine IP verbinden.

 

Hast du versucht, dass die anderen Spieler sich via "Connect by IP" zu dir verbinden? Das müsste ja theoretisch dann auch ohne den Server-Browser klappen (sofern das Buddys sind, mit denen du per Mail oder TS oder so irgendwie Kontakt hast).

 

Deine IP findest du z.B. auf www.whatismyip.com raus. :thumbup:

 

Als Workaround klappt das ja evtl. erstmal. Was das ursächliche Problem angeht, habe ich leider keine Idee, woran das liegen oder was man dagegen tun könnte. :(

Posted (edited)

Stellt Eure DNS server am besten dauerhaft im Router auf die von Google ( geht bei AVM Fritz und den meisten anderen Routern .. )

 

8.8.8.8

 

8.8.4.4

 

Grüße

 

Bit

Edited by BitMaster
addendum

Gigabyte Aorus X570S Master - Ryzen 5900X - Gskill 64GB 3200/CL14@3600/CL14 - Sapphire  Nitro+ 7800XT - 4x Samsung 980Pro 1TB - 1x Samsung 870 Evo 1TB - 1x SanDisc 120GB SSD - Heatkiller IV - MoRa3-360LT@9x120mm Noctua F12 - Corsair AXi-1200 - TiR5-Pro - Warthog Hotas - Saitek Combat Pedals - Asus XG27ACG QHD 180Hz - Corsair K70 RGB Pro - Win11 Pro/Linux - Phanteks Evolv-X 

Posted
Stellt Eure DNS server am besten dauerhaft im Router auf die von Google

 

Das könnte jetzt in eine längliche Diskussion ausarten. Aber mal so als Ansatz für Gedanken und ggf. Recherche, falls einen das irgendwie interessiert: Ich finde ja, Google hat eh schon genug Daten über fast jeden von uns. Da muss man ihnen nicht auch noch ausnahmslos alle DNS-Namen verraten, die man so besucht. Das ist mal einer der seltenen Fälle, wo ich eher dafür plädieren würde, die Namensauflösung beim ISP zu belassen oder, sowieso besser, einfach (*) selbst zu machen.

 

(Wobei die ISPs mit ihren widerwärtigen, "Navigationshilfe" genannten DNS-Manipulationen nicht gerade große Mengen Vertrauen erwecken... :()

 

(*) DNS-Server aufzusetzen erfordert Arbeit, genau so wie Verschlüsselung zu verwenden. Aber ist halt sinnvoll.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...