Jump to content

onlinetk

Members
  • Posts

    318
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by onlinetk

  1. Dein Vorschlag probiere ich heute Nachmittag. Hast Du zufällig mal Probleme mit der Windows Auflösung gehabt? Habe ein 144hz@60Hz AOG gsync Monitor über DP 1.4 angeschlossen und Windows startet im VGA Modus mit 640*480. Lässt sich nicht umschalten, Monitor Kabel ziehen und an stecken behebt es. Reboot allein nicht. Egal an welchem Port ich beides anschließe
  2. Vielen Dank erstmal. Ich bin morgen erstmal arbeiten und erst Donnerstag zurück, melde mich aber dann. Hoffe mal das ich noch ne 6800/XT abgreifen kann, die 6-7 ist doch zu schwach. Zu dem anderen Problem mit dem Absturz, lag daran das AMD anscheinend kein SinglePass rendern kann, umgestellt auf Stereo und läuft.
  3. Jetzt bin ich dem auf den Grund gekommen. Es gibt nur eine Lösung die mir aber absolut nicht gefällt. Ich habe jetzt mal die Auflösung komplett minimiert so das ich 90FPS (HMD FPS) erreiche => Alles gut. Sobald die FPS auch nur auf 80 fallen => Katastrophe HMD auf 60Hz gestellt => Alles gut, aber blödes Geflacker (logisch), fällt es unter 60FPS => Katastrophe Im AMD Treiber habe ich auch alles durch und bei SteamVR ist es auch egal ob mit oder ohne Bewegungsglättung. Bei meiner 1070 hatte ich bei 40FPS nicht so ein extremes Phänomen. Ist schon krass. Bleibt mir wohl nichts anderes übrig als meine 6700 wieder zu verkaufen und darauf hoffen das nVidia die 3070ti als FE und mit mind. 12GB bringt. Schade das das HMD nicht mit 75Hz zu betreiben ist, wäre schon mal ein Anfang
  4. Du meinst jetzt aber nicht wie oben schon geschrieben die Bildglättung? Die ist deaktiviert, jedoch habe ich laut SteamVR eine Reproduktion Ratio von über 50%
  5. Alle Optionen und Varianten schon probiert. Ich werde mal die SteamVR Beta probieren. Habe auch schon den Monitor und das HMD auf 60Hz gestellt, keine Änderung. Im AMD Treiber habe ich auch alle Varianten ausprobiert, Anti Leg mal ausgeschaltet usw... Anfangs hatte ich die Brille am Display Port 1 und den Monitor an 2, da schaltet Windows in den VGA Modus mit 640*480 Pixel, musste ich umstecken dann ging es wieder. Wenn ich nach vorne raus gucke ist alles smooth, nur zur Seite eine Katastrophe
  6. In DCS habe ich trotz 60 Fps das totale Stocken wenn ich zur Seite raus gucke. Sieht aus wie 10FPS von der Landschaftsbewegung. Frametimes sind die Hälfte von meiner GTX 1070, aber der Bildablauf ist eine Katastrophe
  7. Hallo zusammen, sind bei irgendjemand Probleme mit DirectX Abstürzen aufgetreten? DCS selbst läuft zwar bei 50-60 FPS trotz nur 70% GPU Last und 40% CPU Last erreiche ich da nicht mehr FPS, da bin ich aber noch dran das zu rekonstruieren. Das DirectX Problem tritt in Prepar3d V4. 5 auf. Sofern ich auf VR stelle stürzt der Treiber ab und ich bekomme ein DirectX HUDGE Fehler.
  8. War so auch nicht geplant Hatte gestern aber auch andere Benchmarks gesehen wo 2133 Dual Channel schneller war als 3600 Single Channel..... Ich teste das mal bei DCS
  9. Single vs Dual Channel Quelle Techoxid: AC Origins 73 FPS 99 FPS GTA V 90 FPS 110 FPS The Witcher III 117 FPS 134 FPS Fortnite 200 FPS 249 FPS Watch Dogs 2 80 FPS 118 FPS Battlefield V Je nach Spielablauf konnte man bei Battlefield extreme Unterschiede in der Performance beobachten. Teilweise konnten beim Dual-Channel doppelt so hohe Werte erzugt werden, also beim Single-Channel. Ein Beispiel dafür ist 84 FPS v s 162 FPS. Auch in anderen Spielabläufen ist der Vergleich auffällig. 151 FPS 227 FPS Forza Horizon 4 110 FPS 163 FPS Shadow of the Tomb Raider 72 FPS 107 FPS
  10. Der Vergleich hinkt und das Ergebnis hast irgendwie falsch im Kopf, siehe dazu meine Erklärung oben mit den zwei Befehlen gleichzeitig. Doch, Erklärung ist die selbe, siehe oben. Viel Spaß mit der Liste, zum einen ist der Typ xyz heute hynix Speicher und morgen Samsung... Schon hast du trotz selber Bezeichnung zwei verschiedene RAMs. Wie gesagt Intel macht da eh keine großen Zicken und Asus Boards auch nicht. Von daher... Die SSD kann aber nur ein Zugriff gleichzeitig machen, sicher ändert es nichts an den FPS, aber du würdest den ein oder anderen Mikroruckler vermeiden, gerade in VR sinnvoll. Sonst hast du recht, die Zugriffszeit und Bandbreite ist bei PCI-E 3.0 schon krass, vorausgesetzt natürlich die richtige SSD und kein billiger QLC Speicher der dann nach 1GB HDD Performance annimmt.
  11. Wieso das denn? Die 10 Kerne bringen dich null weiter und der 11700 hat deutlich mehr Single Core Leistung wovon man auch wirklich profitiert. Aber das ist natürlich deine Entscheidung, damit würde auch PCI-E 4.0 für ein mögliches SSD Upgrade und USB 3.2 weg fallen. Beim Preis denke ich folgendes: Die Verfügbarkeit wird gut sein weil AMD ganz schön Marktanteile aufgeholt hat und Intel nichts anderes will als Stückzahlen machen. Die werden produzieren ohne Ende und der Preis wird schnell auf 350-370€ fallen, wenn er überhaupt für die vollen 399€ kommt.
  12. Ja das hab ich berücksichtigt das USD netto ist. Wird auch bei mir der mit Abstand teuerste Prozessor den ich je gekauft habe, aber im Verhältnis zum 5800X für 449,- ist der Preis angemessen und wie ich ihn erwartet habe, bzw eigentlich vll. noch 30€ günstiger Mach dir kein Kopf. Mindfactory hat den hier in Deutschland schon für 459,- verkauft. das aber normal vor VÖ. Ich denke den wirst für 380€ bekommen bei VÖ. Zum einen nicht der super Hype wie bei AMD letztes Jahr und zum anderen produziert Intel selbst und ist nicht auf TSMC angewiesen. Da Mindfactory schon zwei mal Ware hatte wird die Verfügbarkeit sicher recht gut sein. Zumal die Grafikkarten von minern in riesen Stückzahlen gekauft werden und das gibt es bei CPUs nicht. Der 5800X wurde innerhalb zwei Monate auch von über 200€ über UVP zum UVP angeboten. Bei Intel erwarte ich wenn es schlecht läuft 450€, dann aber auch nur die ersten Wochen, das sollte sich schnell legen.
  13. Offizieller Preis zum 11700 wurde vorhin von Intel veröffentlicht. Das K Modell 399 USD, das KF Modell (ohne integrierte Grafik) 374 USD, also eigentlich 1:1 in Euro umgerechnet.
  14. Um deine Liste mal zu vervollständigen: Gehäuse: Da musst Du dir erstmal im klaren sein ob Du zwingend ein DVD Laufwerk verbauen willst und/oder einen Kartenleser brauchst, oder ob Du darauf verzichtest zu Gunsten von einem Gehäuse was vorne mit drei Lüftern deutlich besser belüftet ist. 2 Lüfter vorne und DVD Laufwerk = schlechtere CPU Kühlung, CPU taktet ggf. nicht im Turbo so hoch. 3 Lüfter vorne: CPU taktet im Turbo höher da bessere Kühlung, jedoch kein Platz für ein DVD Laufwerk, evt. auch kein Kartenleser verbaut. Kartenleser gibt es für 10€ als USB Stick und DVD Laufwerke extern mit USB für 25€. Ich persönlich gehe den Weg, auch wenn er mir nicht gefällt, aber die Kühlung ist mir wichtiger. Such Dir was raus was Dir gefällt und poste es einfach damit wir da rüber gucken können. Enermax, Aerocool und BeQuiet sind top. Da gibt es aber noch mehr gutes. Nur von MS Tech, Intertech usw. lieber die Finger lassen. Ein vernünftiges Gehäuse kostet ab 50 €. Je nach CPU Kühler ist es wichtig ein passendes Gehäuse zu finden. Wenn der Kühler zu hoch ist, dann muss das Gehäuse breit genug sein. Die max. Kühlerhöhe ist meistens angegeben. Gehäuselüfter: Definitiv notwendig! Ist aber meistens schon verbaut, aber meist nicht ausreichend. z.B. das BeQuiet Pure Base 500DX hat die Möglichkeit für 3 120mm oder 2 140mm Lüfter vorne (bei 140mm wird der CPU Kühler nicht direkt angeblasen) und 2 140mm Lüfter oben, jedoch liefert BeQuiet nur für vorne 2 140mm und für oben gar nichts mit. Um es komplett vernünftig zu nutzen muss man noch 3 120mm kaufen. Die Frage ist wo ist deine Prio? lieber leise oder lieber möglichst kalt und die max. mögliche Leistung der Hardware? Für viel Leistung kann ich die BeQuiet SilentWings 3. Den Lüfter gibt es in zwei Varianten. Die Variante HighSpeed ist natürlich der stärkere Lüfter. Du kannst die Lüfter auch über das Mainboar steuern und sagen das z.B. unter 50 Grad CPU Temp. die Lüfter leise auf 20% laufen (für z.B. Officebetrieb) und wenn Du Leistung brauchst die Lüfter dann hoch drehen. Ist per Kurve programierbar. Kühlung CPU: Wasser ist eine Option, kostet aber deutlich mehr (das doppelte?) bei Wasser rücken die Gehäuselüfter in den Hintergrund. Einziger Vorteil wäre da wirklich die Lautstärke zu reduzieren und weniger Wärme im Gehäuse zu haben. Eine solide Luftkühlung ist besser als eine billige Wasserkühlung. Als Luftkühler zu empfehlen: Bequiet Pure Rock 2 = günstig und solide ca. 35€, Noctua U12S super Kühler ca. 60€, Noctua U14S die ecke bessere Variante für 70€ (Mein Kühler, hammer Ding!), Für High End der Noctua D15 für 100€, ist aber auch mega groß und hat eher Kompatiblitätsprobleme mit Platz für RAM und kleineren Gehäusen. RAM: HyperX 3200 CL-16-18-18-32 zu 180€ ist momentan glaube ich das sinnigste. Der Speicher mit schlechteren Latenzen ist nur 17€ günstiger und Corsair Speicher ist vergleichbar ne ecke teurer. Vor 3 Monaten lagen die Preise noch 50€ nidrieger als heute. Mit den HyperX (sogar die schlechteren Modelle) bin ich sehr gut gefahren, mein neuer Speicher wird ein Corsair, hoffe das das nicht in die Hose geht. Mit meinem alten DDR2 von Corsair hatte ich 2 von 5 Riegel im Laufe der Zeit defekt. Hat aber nichts zu sagen weil damals noch ganz andere Chiphersteller verbaut wurden. Im Prinzip würden Dir theoretisch 250GB für das OS reichen, jedoch sind die Bandbreiten und Zugriffszeiten bei 250GB SSDs gegenüber 500GB deutlich langsamer. Das Thema Grafikkarte ist ja bekannt.... Wirst wahrscheinlich kein Glück haben dieses Jahr irgendwas zu kaufen, es sei denn Du bist bereit für eine 400€ Karte aka RTX3060 etc. 1000€ aus zu geben. Netzteil: Kann ich nicht viel zu sagen was sich da über die Jahre getan hat. Fakt ist BeQuiet ist da "Made" in Germany, zumindest hier designt und haben eine super Qualität. Da gibt es aber verschiedene Serien die sich sicher auch stark unterscheiden. Als Leistung würde ich 700Watt wählen. Das Pure Power kostet 100€, das Power Zone oder Straight Power ca. 160€ und das High End Modell Dark Power 12 220€. Corsair hat da aber auch was für 120 und 140€ im Sortiment. Windowskey kaufst Du für 100€ bei einem Hardwareversand wie du oben z.B. Alternate verlinkt hast. Die 70€ und teilweise 30€ Keys sind zu 99 illegal und wenn nicht, dann lizenzrechtlich nicht vertretbar. Gab letzte Woche News dazu das das BKA jetzt sogar die kleinen Käufer mit einem Durchsuchungsbeschluss besucht. Sorry das ich soviel geschrieben habe, bin auf Arbeit und habe heute die Zeit...
  15. Jede CPU unterstützt eigentlich nur Dual Channel, es sei denn wir sind im Enthusiasten Bereich z.B. Intel (glaube) X299 Plattform. Dann sind wir aber wieder bei anderen CPUs. Im Grunde hast Du recht mit der Aussage das es keinen -wirklichen- Vorteil gibt ob 2 oder 4 Riegel. Als Background dazu: Es gibt einseitig und doppelseitig (single Rank/double Rank) Module. Dort (bei double Rank) ist der Speicherriegel mit der doppelten Anzahl der Chips bestückt (dafür halt halbe Speichergröße pro Chip) und das hat den Vorteil das der einzelne Riegel dann schneller arbeiten kann weil: Speicher braucht Zeit (im Nanosekundenbereich) um sich wieder zu "reseten". Bei Single Rank wartet das Modul darauf der der Speicher wieder bereit ist, bei Double Rank kann das Modul die andere "Seite" nutzen ohne auf die erste Seite zu warten. 16GB Module sind in der Regel alle Double Rank. Wir sprechen hier aber auch von unter 5% Unterschied. Die Konstellation der Anzahl der Riegel in Verbindung mit der Bestückung (single oder double) ergibt folgende Performance: 2x double Rank = am schnellsten 4x double Rank = 2. schnellste 4x Single Rank = 3. Paltz 2x Single Rank = am langsamsten Das ganze skaliert natürlich je nach Anwendung. Doch, ca. 90% der doppelten Bandbreite.
  16. Richtig. Der Speichercontroller unterstützt offiziell max. 3200 (AMD auch nur max. 3200, die 10th Intel Gen. nur 2933). Trotzdem kannst Du schnelleren Speicher nutzen, wir reden da aber von 5% Leistungsplus im Schnitt (3200 vs 3600/3800) und deutlich höhere Preise. RAM Preise sind zur Zeit extrem, muss man beobachten... Du kannst auch mit niedrigeren Latenzen bessere Performance haben, heißt: 3200 CL14 ist schneller als 3600 CL22. Üblich ist 3200 CL16 und damit fährt man gut (habe ich mir jetzt auch gekauft, hatte vorher 2133). Soliden Speicher kannst du meist ohne irgendwas anderes an zu fassen in der Regel eine Stufe höher laufen lassen, also 3400Mhz. 2x16GB! Da die CPU im Dual Channel arbeitet, heißt: Die CPU kann max. 2 Befehle gleichzeitig mit dem RAM kommunizieren, also max. 2 Module gleichzeitig ansprechen. Es gibt Szenarios da ist 4 Riegel gegenüber 2 Riegel schneller, aber das ist komplizierter (dazu unten mehr). Wir sprechen da von 2% Leistung, wenn überhaupt. Den gleichen Speicher bekommst selten. Innerhalb einer Typenbez. (z.B: KHX2133C4D3) kann es sein das einmal Hynix Chips verbaut sind und einmal Samsung oder so... Bei Corsair ist es an der Rev. Nr. zu erkennen welche Speicher verbaut sind. Corsair nutzt z.B. so ziemlich alles was am Markt ist. Dort findest Du von Hynix 4 verschiedene Typen, von Micron 4 versch., von Nanya und von Samsung.... 32GB reichen wahrscheinlich länger als die CPU und dann gibt es eh nur noch DDR5(+). DCS ist die Anwendung mit dem meisten RAM Verbrauch und da liege ich in VR bei genau 16,1 GB. Im Vergleich P3D und MFS brauchen um die Hälfte
  17. S. oben, glaube habe da schon was zu geschrieben. Wenn Windows "arbeitet" und auf die SSD zu greift während DCS läuft und auch auf die selbe SSD zugreift, was macht das? Also Windows getrennt von DCS wenn möglich. Bei P3D würde ich sagen Win auf die 3er SSD und P3D auf die 4er. Tests haben bei DCS aber ergeben das zumindest die Ladezeiten sich nicht mal von S-ATA auf PCI-E 3.0 SSD verändern, von daher denke ich das DCS da nicht von profitiert und vll. eher Windows. Das ist aber nur ein Gedankenansatz und nicht verifiziert. DCS läuft bei mir auch auf der 970 EVO zusammen mit Windows und ich habe nicht das Gefühl das da DCS irgendwie drunter leidet, P3D schon. Mein neues System wird auch zwei 970 EVOs haben und wird wie folgt installiert: SSD1/2Partitionen: Partition 1 Win, Partition 2 DCS. SSD2/2Partitionen: Partition 1 P3D, Partition 2 MFS
  18. Weil man ja auch so legal AGM65 kaufen kann... Nett damit mal die Nachbarschaft etwas auf zu räumen... Zählt wahrscheinlich dann auch für Sylvester unter verbotenes Feuerwerk wegen Corona. Mein Argument wäre ja dazu, es hebt sämtliche sozialen Kontakte auf. Die Verbreitung des Virus würde damit stark gestoppt werden, zumindest in der unmittelbaren Nähe der Detonation
  19. Auch nur vom Hören und Sagen und nicht aus eigener Erfahrung ist die Viper sehr jungfräulich und nach Schätzungen in einem Jahr so weit. Ich wollte mir auch erst die Viper kaufen, bin auch noch neu, mir riet man davon ab. So habe ich nun die F18 Wie gesagt, dafür das ich mich da noch wenig auskenne kann ich es selbst nicht beurteilen. ED macht regelmäßig Free to Fly Aktionen in denen du 1-2 Wochen lang jedes Modell kostenlos im vollen Umfang testen kannst. Die letzte war aber erst
  20. So ist der Weg! Zu dem anderen wirr warr schreibe ich Dir morgen noch etwas Background Wissen denn das was da zu den RAM Geschwindigkeiten geschrieben wurde stimmt nicht, das ist umfangreicher. Grundsätzlich 2x16GB 3200/3400 evt 3600 und gut ist, wobei 3200 P/L wahrscheinlich das sinnigste ist
  21. Sieht schon gut aus. Ich bin morgen wieder auf Arbeit und denke das ich abends Zeit habe die offenen Lücken zu füllen
  22. ja die Z590 sind die neuen Boards für die 11er Intel, aber abwärts kompatibel zu den 10er. Um die Boardfrage mal abschließend zu klären: Günstig und gut : Asus Prime Z590A ca. 200€ Günstig zum übertakten, aber wahrscheinlich doch schlechter als das TUF: MSI Z590 Tomahawk ca. 200€ Gut zum übertakten mit super RAM Kompatibilität: Asus TUF Z590 Gaming Plus (WiFi) ca. 260€ Enthusiasten Board mit super Übertaktbarkeit: Asus ROG Z590-A ca 300€ (vll. auch das Gaming-F, momentan sind die preisgleich und das - f ist besser, eigentlich ist das A aber 30€ günstiger, hängt damit zusammen das das f schon länger am Markt ist (2-3 Wochen) und etwas im Preis gefallen ist, das A wird wahrscheinlich auch bald bei 270€ ankommen)
  23. In VR bin ich mit meiner 1070 bei der CPU um 25% Auslastung. Das Limit ist die Karte. Geplant ist jetzt eine 3060, bzw hoffentlich nächste Woche Glück bei der 6700XT. Ich denke soviel mehr CPU Power werde ich bei der Karte nicht brauchen. Ich steh seit Veröffentlichung der 3060 am 25.2. seit 18:08 Uhr (also 8min nach VÖ) bei EVGA auf der Warteliste. Ich denke nicht das ich eine Karte aus dem Pool bekomme bevor die RTX40er angekündigt werden. Sollte ich mit der 6700XT kein Glück haben weil die wieder vor VÖ ausverkauft sind, hat sich das erledigt. Ich geb keine 200€ und mehr über UVP aus. Die 3060 gibt es ab 650€, was ein scheiß. Sollen die ihren Dreck behalten. Naja, ich denke in Qualität ist Asus doch weit vorne, schon im Vergleich zu MSI. Guck Dir mal die VRM Temperaturen bei den Z490 im Vergleich an. Die Preise für die 590er sind bei Asus und MSI schon kräftig. Asus und MSI gehen auch ab 190€ los, aber halt die Standard Serie.
  24. Die AMD Sockek sind das gleiche. AM4 mit den alten Chipsatz vor B450 und darunter sind auch nicht kompatibel. Alle 2 Jahre aufwärts bringt jede CPU trotz gleichen Sockel neue Mainboards mit. Mein Entschluss steht fest, tausche meinen 6600 gegen einen 11700. Bin mir nur noch nicht beim Board sicher, ist auch eine Preisfrage. Tendiere zwischen dem TUF, dem ROG A und dem MPG Gaming Plus. Lege da den Wert auf Übertaktbarkeit.
  25. AsRock bin ich nicht im Bilde, haben aber mittlerweile den Preis Leistungs Ruf. Ich kenne die Boards aus Athlon XP Zeiten und da war es der absolute Schrott vom China Schrott. Da hat sich aber wohl einiges getan. Fakt ist der 11700 wird nicht schlechter als der 10er sein. Hardwareluxx hat da einen seriösen Vorabtest. Lt Intel in MFS 15% schneller, da kann man auf DCS Rückschlüsse ziehen. Auf PCI-E 4 würde ich nicht verzichten wollen wenn der Rechner länger halten soll. Das wird sich bei der nächsten Generation Grafikkarten bemerkbar machen. Zumal die SSDs auch absehbar PCI-E 3.0 ablösen werden und die 4er das gleiche kosten werden... Wobei das Thema mit dem alten 10700 eh irrelevant ist da die 4.0 nicht unterstützten.
×
×
  • Create New...