Jump to content

onlinetk

Members
  • Posts

    318
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by onlinetk

  1. Weiß jemand um den Stand der F4? Darauffolgend soll ja der Eurofighter kommen, dieses Jahr noch. Mit anderen Worten ist die F4 da, ist der EF nicht mehr weit. Weiter würde mich ein komplettes deutsches Handbuch zum Harrier interessieren... Vielleicht hat ja jemand unverbindliche Updates dazu
  2. Und ich dachte mir nur als ich Rakuzas Videos gesehen habe frei nach Boris Becker@aol "bin ich schon drin, das ja einfach" Im Ernst, habe da viel von der SU25 wiedererkannt und war alles sofort einleuchtend. Vor allem brachen die gleichen Sachen in der F18 7 Schritte und gefühlt 4 Tasten mehr
  3. Bin noch auf Arbeit, deswegen nur kurzes Update. Ich werde heute Abend Mal den Harrier im Team testen, habe gestern noch etwas gelesen und Rakuzas Videos geguckt, den finde ich total einfach von den Waffensystem und innovativ in der Bedienung, alleine schon das die Maverick automatisch am TV Bild gekoppelt ist. Der Startvorgang ist so durchdacht das du ganz hinten links am Panel anfängst und im Uhrzeigersinn bis zum rechten Panel gehst. Der Start ist zwar etwas komplizierter, aber senkrecht starten und landen hat auch was. Verstehe nicht warum viele den für komplex halten. Das was ich gesehen habe war für mich einfach nur logisch und man muss nicht hundert Schalter am Display klicken die mit drei Buchstaben abgekürzt sind. Ist eine Mischung aus NATO und dem russischen Konzept
  4. Das Tutorial für den Angriff bei Wegpunkten habe ich angeschnitten, allerdings verworfen weil ich mir dachte was macht das dynamisch für einen Sinn? Habe ich in den Kampagnen immer Wegpunkte wo Ziele sind? Ich habe mir das so vorgestellt das die Ziele im Vorfeld in der Regel nicht aufgeklärt sind. Ja so richtig Das war auch der Grund warum ich da noch nicht ran bin, allerdings wenn viele sagen die F18 ist so einfach und die A10 so kompliziert, so kann es bei mir natürlich genau umgekehrt sein. Die A10 ist natürlich extrem langsam Habe die gerade mal im Tray aktiviert, beschäftige mich da mal mit, der erste Eindruck war eigentlich nicht so toll. Fliegt sich komisch vollbeladen und die Displays sind für VR zu klein und zu weit weg um ein Ziel zu erkennen Ist mittlerweile auch wieder eine Option geworden, muss ich nur die Tasten konfigurieren. Die Optik im Cockpit in VR ist unschlagbar. Zumindest eins habe ich schon gesehen davon, werde mich da nochmal ran setzten. Danke für die Verlinkung Danke für die Tipps, auch zu den Guides, werde ich natürlich nicht in einer Stunde sofort durch haben. GPS gelenkt ist ja noch kompizierter. Aber nur so geht es, da hast du vollkommen Recht Das wird sicher ein großer Schritt in die richtige Richtung. Ginge das in der A10 auch? Ja, den Gedanken hatte ich schon, mit dem How to Do wie erstelle ich ein Kneeboard muss ich mich mal mit auseinander setzten Das nenne ich mal ein Angebot, danke dafür, bekommst Post von mir Sowieso, habe natürlich auch alles erstmal an getestet um mir bewusst zu werden welches der leichteste Weg ist Finde bei beiden die Waffensysteme irrsinnig kompliziert, vor allem weil in den Tutorials immer nur gesagt wird "klicke linkes DDI WB1, dann WB3, dann 5, dann rechtes DDI WB5 solange bis du XY siehst, dann WB4 damit du YZ im DDI siehst (okay hier stelle ich dann fest das bis zum vorletzten Punkt alles korrekt geklappt hat, aber beim letzten Punkt passiert nicht das was passieren soll). Erstmal ist es total Strange zum aktivieren einer Waffe gefühlt 25 Tasten, davon welche doppelt und dreifach zu drücken und dann noch nicht mal im Tutorial zu erfahren was welcher Klick bewirkt. Wer soll sich das merken als normal sterblicher Mensch. Eine lern how to do Kampagne wäre schön. Quasi ein zusammenhängendes Tutorial wo man den Ablauf einer kompletten Mission erklärt bekommt mit allem drum und dran (aktive Pause, Text, Erklärung, Bedienung usw.). Dann würde man auch mal eine Vorstellung für den Ablauf einer Kampagne bekommen. Ja DCS ist halt wirklich Simulation und lernen, war mir aber vorher bewusst. Bin in der 49th Black Diamonds aktiv, allerdings müsste ich mich da mal wieder blicken lassen. Hatte gehofft selbständig eine solide Basis auf zu bauen um nicht als kompletter Noob da zur Last zu fallen, obwohl die Jungs super hilfsbereit sind, bei null anfangen und auch nicht eher Ruhe geben bis du den letzten unwichtigsten, nicht simulierten Schalter für irgendeine Lampe im Fahrwerkschacht oder so verstanden hast. Hi hi, ganz leicht nach 8 Jahren? Aber du hast schon recht, wie ich oben geschrieben habe zu der Hornet mit diesen 25 Tasten um eine Bombe startklar zu machen... Der Moment dann fest zu stellen das es trotzdem nicht funktioniert warum auch immer? Probiere jetzt mal die Tray Zeit bei den Modulen Siehste, was zum Henker ist der SP Mode? Vor allem war ich im F16 Tutorial schon wieder deprimiert als man mir sagte (Gedächnisprotokoll, kann auch gut sein das ich da was vertausche) Klicke TMS town (am HOTAS XY) um SOI zu aktivieren. Super, ich in mein deutsches DCS Menü und unter Steuerungen TMS gesucht um eine Taste zu belegen => Gibt es dort nicht. Dann kommt die Frage was meint der mit TMS und was ist SOI? Da wird echt schon Wissen in Waffenkunde/Waffensystemkunde vorausgesetzt das ist unglaublich Zusammengefasst auf jeden Fall allen eine riesen Dank, mit dem vielen Feedback und vor allem ausführlichen Antworten hätte ich NIE gerechnet. Auch schön das nebenbei das ein oder andre noch ans Tageslicht gekommen ist was wem anders weiter geholfen hat (TGP mit VV in der Hornet, F16 SP Modus etc.)
  5. Das ist Mal eine Hausnummer 41GB
  6. Deswegen wäre ja von den betroffenen ein Vergleich der RAM Auslastung mit 32 zu dann 64GB interessant.
  7. Hallo zusammen, ich bin jetzt seit einem Jahr in DCS aktiv (habe solange auch schon die F18), habe es allerdings nie auf die Reihe bekommen irgendwie Fuß zu fassen. In dem Jahr habe ich auch zwischenzeitlich DCS Mal mehrere Monate ruhen lassen, jetzt bin ich seit Wochen gezielt am lernen der F18 aber verzweifel da an vielen Dingen. Kaltstart, Trägerstart usw ist alles klar, Navigation habe ich mich noch nicht mit befasst. Eine Sidewinder abzufeuern und im Training die dumme MIG zu treffen ist nicht das Problem, allerdings weiß ich das ich taktisch im Luftkampf wahrscheinlich elend zu Grunde gehen würde, daher würde ich mich auf den Luft Boden Kampf konzentrieren. Da ist auch das Problem. Ungelenkte Bomben sind nicht gerade mein Freund, alleine schon weil mir mit meinem Saitek X55 die Präzision fehlt. Also komme ich zum Thema gelenkte Laser Bomben und Mavericks. Allerdings dreht sich der Zielbehälter bei der Zielsuche total wirrwarr so das ich sogar den Rumpf sehe, nur habe ich keine Idee in welche Richtung der Behälter wirklich guckt, auch wenn im DDI 0Grad steht, so sieht es nicht danach aus als wenn dieser nach vorne schaut. Desweiteren sollte es doch möglich sein im freien Flug ein x beliebiges Gebäude als Ziel auf zu schalten? Klappt auch nicht. Abgesehen davon ist es eh immer eine Fumnellei bis ich das Bild vom Zielsucher im DDI sehe. Hab mich schon Stunden mit Rakuzas Videos beschäftigt, ich finde die F18 sowas von kompliziert. Ich würde mich gerne taktisch erstmal auf eine Fähigkeit spezialisieren, weiß nur nicht was da Sinn ergibt? Anti Radar, Anti Schiff, Anti Luftabwehr, Anti Panzer/Bodeneinheiten? Da ich noch nie eine Kampagne geflogen bin weiß ich nicht was Sinn macht. Ich wäre auch bereit auf ein anderes Flugzeug um zu steigen was vielleicht weniger kann, aber dafür einfacher. Nur welches? Fliegerisch habe ich meine Begeisterung total in der S33 gefunden (die macht richtig Bock), abgesehen von dem nicht klickbaren Cockpit wo ich mich mit arrangieren könnte, sind in dem Modul keine gelenkten Luft Boden Waffen umgesetzt wenn ich das richtig gesehen habe? Auch wenn die SU33 ein Luftjäger ist, so habe ich herausgefunden das die im Original Laser und TV gelenkte Luft Boden Waffen tragen kann. Die Alternative wäre die SU25, nur weiß ich nicht ob ich das will... Gibt es was das besser zu meinen Kriterien passen würde als die F18 (die fliegerisch auch nicht gerade soviel Spaß macht)?
  8. Ich spiele auf der Reverb in 100% Auflösung und Sichtweite hoch, Detailradius auch Recht hoch, Bäume ca. 60%. Mit meinem i7 11700k und einer RX6900xt habe ich bei 32GB nie solche Phänomen gehabt. Ich nutze allerdings auch nur die Standard Map, jedoch habe ich ein RAM Verbrauch im Singleplayer von 16-17GB, kann mir nicht vorstellen daß eine andere Map in einer Kampagne gleich 16 weitere GB braucht. Bis jetzt hat nirgends jemand den RAM Verbrauch hier geschrieben (oder ich habe es übersehen), nur das mit 64GB alles besser wurde
  9. Erstmal danke an euch das Ihr in mein leihenhaftes Wissen (Okay ich bin in Wunstorf aufgewachsen und als Kleinkind durch den Job meiner Eltern dort regelmäßig auf der Trall im Dock rum gelaufen und damit aufgewachsen, diesbezüglich nicht auf den Kopf gefallen, allerdings ist so ein Thema wie dieses dann doch sehr Komplex und erfordert viel Background Wissen rechts und links vom Tellerrand) Licht ins dunkle gebracht habt. Das Thema ist halt sehr interessant und in der Presse bekommt man keinerlei Background Infos warum die Entscheidung so getroffen wurde und wie der Gedanke zu ende gedacht ist. Habe das gerade nochmal versucht zu finden. Den Artikel den ich meinte war wie gesagt von einer Strecke von Polen bis Niederlande die Rede, leider finde ich den Artikel nicht mehr. Aktuell konnte ich aus 2019 einen Artikel finden wo Hensholdt mit dem TwInvis Passivradar auf der ILA die F35 150km verfolgen konnte, mehr dazu weiter unten. Naja im Zweifel sollte ein Jagdbomber genau dafür sein Zweck erfüllen. Macht wohl wenig Sinn heute ein Flugzeug zu kaufen was eine politische atomare Teilhabe erfüllt die man zu (gefühlt) 98% nicht nutzt um dann in 10 Jahren fest zu stellen das die doch mal schießen müssen. Mehr dazu unten. Denke eh das bevor es dazu kommt als erstes die Amys das selbst in die Hand nehmen, aber hoffen wir mal das jegliche Spekulation darüber nie Erkenntnisse bringt. Plus Rumpftanks für mehr Reichweite, ist auch so das was ich jetzt auf dem Schirm habe. Konnte noch folgendes finden: Die Block III Super Hornet lehnt sich mit ihrem Distributed Targeting Processor-Networked (DTP-N) Missionscomputer und ihrer Tactical Targeting Network Technology (TTNT) Datenverbindung in die Zukunft der Daten. Der DTP-N ist 17-mal leistungsfähiger als der vorhandene Missionscomputer an Bord der Super Hornet, nutzt aber vor allem eine offene Architektur, die es ermöglicht, Software zu ändern oder zu aktualisieren, ohne dass die Hardware des Flugzeugs tatsächlich ausgetauscht werden muss. All diese Computerleistung wird den Rest der Truppe in der Region unterstützen, nicht unähnlich dem "Quarterback am Himmel" F-35 Joint Strike Fighter, dank dieser TTNT-Datenverbindung. => Allerdings keine Kommunikation mit der F35 möglich, daher werden die Daten auf Link 16 zurück verarbeitet + IRST Infrarot Suchspur System + Längere Lebensdauer Strike Komponente? Nicht Tornados? Die Tornados sind doch die Jagdbomber der BW. Zumal es doch immer um den Ersatz der Tornados ging. Ich schon mal gar nicht, aber natürlich das komplette Luft Boden Spektrum wofür der Eurofighter stand heute (zumindest in Deutschland, die Engländer haben ja ihre erweiterten Luft-Boden Fähigkeiten EFs) nicht geeignet ist. Anti Radar, Anti Schiff, Anti Bunker, Flugplatz usw... Das ist wirklich eine gute Erklärung des Zusammenhang. Naja dann weiß man das was kommt und kann laufen Also schon taktischer großer Mehrwert. Das war mir bewusst, so meinte ich das in meinem Beitrag auch. War mir so auch klar, nur wird das nicht in 2-3 Jahren passieren wenn die ach so alten teuren nicht flugfähigen Tornados endlich weg sollen. Das ist ja ein langfristiges Projekt. Daher habe ich auch nicht verstanden warum JETZT die F35 als Bomber gekauft wird wenn ich gleichzeitig die ECR ersetzen muss? Schwieriges Thema, wie ich nun festgestellt habe die Entscheidung zur F35 als Bomber vollkommen richtig sein wird (natürlich kann ich das nicht beurteilen, aber würde für mich Sinn ergeben) und die Alternative zu sofort nur F18 Growler wären (die es so schnell wahrscheinlich auch nicht in Block III geben wird?). Kurzum das Kind ist über all die Jahre in Brunnen gefallen und hätte viel früher und weitsichtiger organisiert werden müssen, gerade im Fall EF ECR Entwicklung. Wie ich oben geschrieben habe, das macht Sinn und hat einen eheblichen Wert 2 Waffenschächte a 4 Waffen, max MK-83. Die Reichweite ist das ultimative Kriterium. Nicht gerade unwichtig Naja, von 6 Monaten spricht keiner, aber von mehreren Jahren. Ich habe dunkel in Erinnerung (aus den Anfangszeiten der F35) das eine Softwareaufrüstung doch nicht gerade so "mir nichts dir" einfach funktioniert. Zumal die Software wohl nur von LM zu Warten ist. Die F18 Block III soll da sehr offen und unkompliziert sein. Naja wie gesagt, ich für meinen Teil und ich denke wenn man nicht gerade in dem Bereich seit Jahren beruflich damit zu tun hat, ist man nicht in der Lage da ein vollendetes Urteil drüber zu bilden. Mein gezogenes Fazit daraus (dank eurer Fachwissen und der versierten Kompetenz): Die F35 ist schon technisch die richtige Wahl, die Eierlegende Wollmilchsau (F35 als "Growler" gibt es nicht um bei einem Modell zu bleiben) und der EF ECR ist noch nicht da. Die Alternative EA18 würde ein 3. Modell und weniger wirtschaftliche europäische Anteile am investierten Geld haben und somit vermutlich unter dem Strich (Arbeitsplätze/Lohnsteuer dadurch, Gewerbesteuer, Mehrwertsteuer Einnahmen) teurer sein als ein EF ECR zu entwickeln. Zudem ist das Kind wie gesagt schon vor Jahren in den Brunnen gefallen indem man eine Entscheidung versäumt hat. Naja das ist ja in 16 Jahren die Visitenkarte der alten Regierung gewesen: Bloß nichts ganzes, handfestes, lieber wie eine Schlange irgendwie dadurch schlingeln um keine Fehlentscheidungen zu treffen, treffe ich lieber gar keine Entscheidungen. Ich bedanke mich nochmals riesig bei euch für die Ausführung
  10. Für mich stellen sich da mehrere ganz andere Fragen: 1: Ist die F35 nur ein tolles Flugzeug oder ist die F35 ein brauchbares Waffensystem. Die Presse und Politik spricht ja auch immer vom Flugzeug, mit einem Flugzeug was toll fliegt kann man aber in dem Falle nichts anfangen. Es braucht ein Waffensystem das die Anforderungen erfüllt. 2: Nutzt die Tarnkappentechnik überhaupt noch was? Habe die Woche einen Bericht gelesen wo ein aktuelles Radar die F35 von Polen bis an die niederländische Grenze verfolgt hat. Da stellt sich die Frage wann die Russen oder wahrscheinlich viel früher ggf. China auch soweit sind und Zugriff auf die besagte Radartechnik haben? 3: Ist die Bewaffnung der F35 nicht extrem begrenzt durch die Waffenschächte? Mit Außenlasten wäre der Stealth Effekt auch wieder hinfällig. 4: Warum ist die B61 Zertifizierung in der Öffentlichkeit als überzeugendes Kaufkriterium kommuniziert wurden wenn doch bei der Auswahl im Vorfeld gesagt wurde das die atomare Teilhabe das unwichtigste und letzte Kriterium ist? Da die Navy alle F18 auf Block III umrüsten wird, wird die B61 Zertifizierung wohl nicht entgegen der Kommunikation in der Öffentlichkeit lange auf sich warten lassen!? 5: Kann die F18 nicht wesentlich modernere Pods mitführen als die F35 integrierte Sensoren hat? Zumal die F18 problemlos über Pods aufrüstbar wäre, die F35 nicht so eben schnell. Zusammen mit dem Block III wäre die F18 als Waffensystem (nicht die Flugzelle gemeint) das modernste Waffensystem in dem Einsatzbereich. 6: Ist die F35 überhaupt vollwertig ELOKA tauglich um jetzt sofort die Tornados zu ersetzen? Das soll ja später der noch nicht in Entwicklung befindliche Eurofighter machen. Demnach ist die F35 anscheinend nur als Bomber vorgesehen? Genau dafür kann diese unter Stealth Bedingungen ja nicht gerade viele Waffen tragen. Das einzige was die F35 in meinen Augen unschlagbar macht ist die Reichweite. Die F18 kostet (was ich rausfinden konnte) pro Flugstunde die Hälfte. Selbst Boeing hat offen Kommuniziert die Produktion mit deutschen Firmen zu bewerkstelligen, also wirtschaftlich auch ein Plus im eigenen Land Was übersehe ich? Das würde ja zum einem schon dem Namen MRTT (Multi Royle TANKER Transport) widersprechen, zum anderen stehen in Wunstorf etliche A400M für den Medevac Einsatz wofür die auch vorgesehen sind.
  11. Das ist heftig das bei Dir so krasse Stabilitätsprobleme durch das Mischen entstanden sind. Ist verdammt viel Takt. Man kann noch hinzufügen das wenn man den gleichen Typ RAM kauft zum aufrüsten noch auf die genaue Hersteller Bezeichnung achten muss. Z.B. Corsair Vageance 32GB 3200 CL16-18-18-24 ist trotzdem nicht der gleiche RAM trotz gleicher Bezeichnung. Jeder RAM von jedem Hersteller gibt es trotz gleicher Bezeichnung mit verschiedenen Chips. Da kann es sein das Mal Hynix, Mal Micro oder Samsung verbaut ist. Also Fazit: am besten wohl doch gleich komplett neu kaufen wenn man es richtig macht. Zur RAM Performance: Die Skaylake hatten auch nur ein RAM Controller der bis 2133 spezifiziert ist, die Rocket Lake 2933 bzw der 900K 3200Mhz. Hierzu Mal der PCGH Test das RAM OC bis zu einem gewissen Punkt (glaube waren 3600/3800) mehr bringt als CPU OC. Ist allerdings ein Pay Artikel, kostet nen Euro oder so https://www.pcgameshardware.de/CPU-CPU-154106/Specials/Rocket-Lake-Tuning-1374685/
  12. Wo das Problem liegt kann ich nicht sagen, allerdings könnte daraus auch resultieren das mit 64GB dann 8-10 Starts möglich wären und mit 128 dann 16-20. Auch nicht Sinn der Sache. Da ich froh bin wenn ich Mal 1-2h Zeit zum Fliegen habe und sowieso nur mit der F18 sinnlos versuche die Waffen zu verstehen (raffe es seit einem Jahr nicht) komme ich sowieso nur auf 3-4 neue Flüge pro Session.
  13. So richtig, wobei ich selbst noch keine 128GB sehe, mit anderen Worten, bis es soweit ist, machst du Dir über eine neue CPU Gedanken und dann eh über DDR5 auf einer neuen Plattform. Halte ich persönlich für irrsinnig, ich habe zwar nicht die Syrien Map, aber auf der Standard Map sind es bei mir um die 16GB in VR mit der Reverb. Die wirtschaftliche Frage ist ja was heute ein 64GB Kit kostet und beim evtl Verkauf der 2*16GB zu erzielen ist gegenüber dem Kauf eines 32GB 2*16 Kit. Denke wirtschaftlich lohnt das nicht und für die Zukunft erst Recht nicht da die neuen Plattformen dann eh DDR5 haben
  14. Ein CPU Upgrade wird zumindest bessere Frametimes bringen, wahrscheinlich aber wohl kaum beim Upgrade 9600K-9700K. Bin selbst vom 6600K@ 4x 4,7Ghz auf einen i7 11700K@ 8x 4,9Ghz, habe jetzt null Ruckler, hat schon was gebracht. Aktuell würde ich wenn dann eher Richtung Ryzen 5800X3D gucken, beste SC Performance für ein 8 Kerner und in zwei Monaten hoffentlich unter 400€, alternativ 5800X. Dennoch kommst du nicht um das RAM Upgrade herum @Relax Mit welchem CPU hast du das getestet? Beim 9000er wirst du Recht haben, allerdings profitieren die 11000er sehr viel von höheren RAM Takt. Zu den Grafikeinstellungen, da hilft es bei CPU Last am meisten die Anzahl der Bäume etc. zu reduzieren Nur messbar, nicht wirklich spürbar. 4 Riegel sind nur beim OC instabiler. Vielleicht an Ladezeit spürbar, aber da sprechen wir von 10%? Also in Zeit 5sec?
  15. Als erstes werden dich 32GB RAM weiter bringen, zumindest in VR kann ich sagen dass DCS bei 16GB rum an RAM Verbrauch hat. Die 2060ti bremst auch, glaube nicht daß eine schnellere CPU da viel bringt. Vom Gedanken her bei der jetzigen Konfiguration kann die schnellere CPU maximal mit nur 20% mehr FPS die GPU füttern. Macht wenig Sinn. Zumal wie gesagt als erstes erstmal der RAM aufgestockt werden sollte. Ohne es zu wissen und belegen zu können würde ich vermuten daß DCS auch von schnellen RAM (3600/3800) profitieren würde. CPU aufrüsten macht keinen Sinn, es sei denn du bekommst den für 50-70€. Der Sprung ist für mehr Geld zu gering
  16. Du sprichst mir aus der Seele. Genau so ist es. Hast in allen Punkten vollkommen Recht, wobei das verlorene Geld der Addons und die hochklassige Software natürlich trotzdem ein Verlust wäre
  17. Das ist mir schon bewusst, aber auch Kaspersky stellt deswegen nicht den Betrieb ein. ED ist schätze ich Mal (so wie man es wahr nimmt) so professionell aufgestellt das ein Abschotten seitens Russland in welcher Form auch immer nicht den Firmenbetrieb zerstört. Vielleicht etwas ausbremst, aber wovon reden wir dann? Über ein Zeitraum X keine Updates? Davon wird die Welt nicht untergehen und ED auch nicht.
  18. Ihr macht hier echt eine Panik um nichts. Einer Schweizer Firma von Russland abhängig? Im Ernst jetzt?
  19. Ja nur ärgert man sich über die geringe Auflösung der Rift. Man kann die Instrumente nicht ablesen. Ich habe die G1 und fahre diese mit 90% der Auflösung, ist gerade das Limit überhaupt eine Chance zum ablesen der Instrumente zu haben. Die Performance war mit einem i5 6600K@4,7Ghz IC gerade noch brauchbar 45FPS mit unschönen Drops. Begonnen habe ich mit einer GTX1070 die stemmte nur 15% Auflösung nicht Mal flüssig. Die RX6700XT war auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, jetzt habe ich eine 6900XT und denke mir dass die Karte gerade so reicht. Ich denke wir müssen abwarten bis die 7900XT/RTX4080ti auf dem Markt sind bis es wirklich beruhigend läuft. Dennoch habe ich riesen Spaß damit. Worauf ich hinaus will, um in VR zufrieden (nichtmal glücklich) zu werden braucht es in etwa einen Ryzen 5600/i5 10600 und eine RTX3080 oder RX6800XT, 32GiB RAM. Alles andere ist sinnlos für DCS oder andere Sims. Habe selbst wach werden müssen und hatte zu Beginn andere Hoffnungen
  20. onlinetk

    Virpil Base

    Ja so habe ich das auch mittlerweile zusammen gereimt. Ich habe das schon verstanden. Die Kraft die unten am Hebelpunkt wirkt ist die gleiche, dafür brauche ich oben am Stick weniger Kraft. So richtig. Wie überall im Leben gibt es nicht die eierlegende Sau. Ich tendiere zur T50, werde aber noch eine Weile drüber nachdenken... Habt dank
  21. onlinetk

    Virpil Base

    Bei normaler Nutzung spielt das keine Rolle. Ich reiße da nicht dran rum als ob ich in der Spielhalle am Action Automaten Tekken zocke. Da ist ja eine U Halterung bei die mit der Basis verschraubt wird. Leider ist die auf der Website nirgends mal abgebildet, aber theoretisch sollte man die U Halterung auch an einer Eigenkonstrucktion schrauben? Mit dem Hintergrund nicht am Schreibtisch zu befestigen. Tut weh das es wohl auf die T50 raus läuft. Gibt es außer VKB noch Alternativen in der Klasse?
  22. onlinetk

    Virpil Base

    So ist das mit der Physik halt Naja, wenn die nicht richtig zentriert muss es wohl auch an anderen Dingen als nur den Federn liegen wenn du sagst das die trotz härteren Federn als die T50 nicht richtig zentriert. Habe gelesen das die warbrd einen größeren Bewegungsradius hat und deswegen auch nicht mit Verlängerung genutzt werden soll/eher suboptimal ist.
  23. onlinetk

    Virpil Base

    Heißt das auch gleichzeitig das die T50 einen höheren Widerstand hat und mehr Kraftaufwand benötigt? Somit wieder Kontra für Helis ist? Die T50 und VKB wäre mir eigentlich zu teuer, gebogene Verlängerung wär natürlich super. Muss mein Saitek X55 System bald mal ersetzen
  24. Update: Alle Videos dazu sind schön und gut, live im waren Leben scheint es technisch unmöglich zu sein. Ich habe extrem viel mit allen Variablen ausprobiert. Der Dämpfer verklemmt immer im äußersten Bereich und steht auf den letzten Zentimeter so sehr unter Spannung das in dem Bereich ein größerer Widerstand ist. Projekt ist gestorben für mich. Glaube nicht daß es in den Videos wirklich über den ganzen Bereich funktioniert, dafür ist der Hebelweg zu groß
×
×
  • Create New...