Jump to content

onlinetk

Members
  • Posts

    318
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by onlinetk

  1. Hallo, ich habe das Problem das im Cockpit die Vor und Zurück Bewegungen vom VR Headset nicht erkannt werden, nur rechts und links gucken geht problemlos. Ich hatte das Problem schon mal in der TU25, jetzt in der F18. Irgendwie war dann wieder alles in Ordnung, jetzt kann ich es neu starten und trotzdem erkennt er die vor und zurück Bewegung nicht. HP reverb 1 steam VR Hab auch schon alles runter gefahren und neu gestartet, aktive Fenster gewechselt über alt+tab, über win+y auf Desktop Betrieb gestellt usw., nichts hilft und ich habe keine Ahnung. Wie gesagt, war schon mal, war dann wieder alles gut, es lässt sich nicht rekonstruieren, jedenfalls bin ich noch nicht dahinter gekommen wie.
  2. War etwas blöd geschrieben, da auf die Schnelle. Grundsätzlich ist AMD aktuell (heute ) das Maß der Dinge (nicht welten voraus, aber erstmals seit Jahren ein kleines Stück vor Intel). Wenn es rein ums spielen geht und dann in erster Linie um DCS halte ich alles uberhalb von einem Ryzen 7 5800x für raus geschmissenes Geld. Der Gewinn von mehr als 8 Kernen in den meisten Spielen geht gegen Null (erst recht bei DCS). Der AMD 5800x ist wirklich klasse, nur mit 450€ eigentlich zu teuer (siehe unten Vergleich zu Intel). Weiter liest man sehr häufig von RAM Kompatibelitätsproblemen und USB Probleme in Verbindung mit der HP reverb VR Brille. DCS sind zwei Welten im Monitor Betrieb und in VR. Als Beispiel: Im Monitor Betrieb habe ich eine CPU Auslastung von 100% und die GPU bei 50% oder so, in VR ist es genau anders herum (i5 6600K@4,7Ghz/GTX1070). Heißt: Das Budget ist im Monitor Betrieb besser in einer schnellen CPU angelegt statt in eine riesen Grafikkarte und in VR ist es genau anders herum. Intel bietet zur Zeit mit dem i7-10700 zwar eine CPU mit gutem P/L Verhältnis (100€ günstiger als der AMD 5800x), aber Intel bringt Ende März die 11th Gen. auf den Markt, dort wird der 11700 wahrscheinlich 350-400€ kosten, aber ca. 15% mehr Leistung als der 10700 haben. Vermutlich gleich auf mit dem 5800x von AMD und dafür ohne die bekannten Zicken. Für VR würde auch ein 6 Kerner reichen, würde ich aber persönlich nicht mehr machen. Für den Monitor Betrieb macht der 8 Kerner Sinn, evt auch in VR wenn es für DCS das Update zur Vulkan Engine gibt. Ohne VR reicht wirklich eine RTX3060/2060super, jedoch wie schon gesagt schwer zu kriegen und nicht zu vernünftigen Preisen. Für VR gibt es zur Zeit keine Karte die Ihr Geld wert ist. Theoretisch ist selbst eine 3080 lange nicht das Maß der Dinge. Zumal 10GB Speicher für VR viel zu wenig sind und AMD in VR total hinterher hängt. Ich stehe selbst vor einem Neukauf (DCS/Prepar3d/MFS) für ein VR System. Bei mir wird es der i7-11700K und erstmal eine RTX3060 mit 12GB, sinnvoller wäre da aber auf eine 3070/3080ti zu warten die vermutlich mit 16/20GB Speicher ausgestattet sind. Denke für 600/650€ eine 3070ti 16GB ist zwar nicht günstig, aber hätte das beste P/L Verhältnis. Eine 3070/3080ti wird wahrscheinlich im Sommer erwartet. Das Problem bei Grafikkarten ist das die Chinesen, Inder und was nicht alles in billigstrom Ländern zum Hersteller gehen und sagen "hey, ich will mehr als eine Karte haben, ich brauche 100st. davon, ich bezahle aber auch 700€ (vermutlich/gefühlt) pro Karte, statt die UVP von 400€". Die nutzen die Karten um Programme laufen zu lassen die Krypto Währungen erwirtschaften. Das hat zur Folge das die Hersteller sagen die verkaufen ihre Karten teuer in großen Mengen statt einzeln zum Normalpreis. Demnach sind die Karten einzeln wenn überhaupt welche verfügbar sind auch nur zu den überteuerten Preisen zu erwerben. Selbst bei Ebay werden für 3-4 Jahre alte Karten momentan höhere Preise erzielt als diese neu gekostet haben. Meine GTX1070 (5 Jahre alt, 480€ damals, heute am untersten Ende jeder Benchmarkliste) geht da für 300€+ weg. Nicht mal mit Glück, sondern täglich mehrere. Dabei kostet die 80% schnellere, brandneue RTX3060 laut UVP ab 329€. Jetzt weist was abgeht da draußen
  3. Ja hatte ich gemacht, hat er ja auch alles einzeln geladen und richtig eingetragen. Nur passiert nichts wenn ich die Taste drücke, egal ich programmiere gerade über die Mad Catz Software. DCS schluckt das uberings erst wenn man das Standard Profil lädt und dann das abgespeicherte Profil wieder in der Taskleiste lädt
  4. So witzig, ich habe das im Default Profil belegt und gespeichert. War auch ausgewählt in der Taskleiste, aber es funktionierte nicht. Jetzt habe ich dem Kind einen anderen Namen gegeben und das Profil gewählt, jetzt funktioniert es komischerweise Schade nur das DCS die Profile nicht richtig speichert bzw. beim Laden nicht funktionieren. Hatte mir auch alles in eine Lua Datei gespeichert, aber nach dem Laden waren zwar die Joystick Tasten in den Einstellungen richtig belegt, jedoch reagiert DCS nicht darauf. Egal, wichtig ist das es jetzt soweit mit dem Profil funktioniert, auch wenn ich jetzt nur eine Taste je Mode zum testen belegt habe. Jetzt ist programmieren angesagt. Danke für die Hilfe, das abspeichern in ein anderes Profil als default war die Lösung
  5. Gespeichert ja, Software ist auch im Hintergrund offen und Test funktioniert
  6. Kurz zur Brille. Mir wurde amfangs auch schlecht, war aber nach einer Woche weg, ist einfach zu beeindruckend. Es gibt Brillen mit manuell einstellbaren Augenanstand Du bist mit Brille im Dogfight überlegen, beim programmieren von Laser Codes aber langsamer
  7. Hallo, ich möchte mein Saitek x55 Throttle für DCS open Beta programmieren. So das ich den Mode Schalter nutzen kann um die Tasten dreifach zu belegen. Wahrscheinlich bin ich zu blöd. Das habe ich zur Probe versucht: - x55 Profil programmiert und eine Taste in Mode 1 und Mode 2 mit jeweils einer Tastatur Belegung versehen (Mode 1, Taste V, Mode 2, Taste B), gespeichert und Software geöffnet gelassen. In DCS (F18 Sim) den Flaps Schalter Auto in den Tastatur Befehlen auf V gesetzt und Full auf B gesetzt. Funktioniert nicht, bewegt sich gar nichts. - Versucht in DCS ein Modifier ein zu fügen, in Modus 1 erkennt er Taste 6, in Modus 2 erfasst er ebenfalls Taste 6 und beschwert sich das die doppelt belegt ist. Was mach ich falsch?
  8. CPU ist gut, das würde ich so lassen, gerade ohne VR ist CPU Leistung das A und O. Mainboard kannst du auch das Tomahawk nehmen, oder ein Asus TUF wenn du nicht groß übertakten willst, da du sagst das es dein erster Selbstbau ist, geh ich davon aus das du von OC keine Ahnung hast, also brauchst du da nicht unnötig Geld ausgeben. Bei der CPU würde ich bis Ende März auf die 11700K warten und demnach halt ein Z590 Board. Comet Lake macht jetzt keinen Sinn. Gehäuse geht auch das PureBase 500DX, ist noch ne Ecke günstiger. 32GB RAM 3200 reicht massig. DCS braucht ca 16GB in VR. SSD nimm die Samsung 970EVO, ist preislich gleich, aber deutlich schneller. Netzteil ist gut, schwöre auf BeQuiet. Grafikkarte ist halt das Thema, spielst du wirklich nicht VR nimm die 3060 12GB oder die kommende 6700XT (ab Ende März wahrscheinlich) . Spielst du VR, dann warte auf die 3070ti (wahrscheinlich 600/650€) mit wahrscheinlich 16GB. In VR brauchst du massiv Grafikleistung und min. 12GB. Die GTX 1660 ist drei Jahre alt, war damals schon eine billig Lösung. Vergiss Track IR, ne VR Brille, auch gebraucht für 300€ ist der absolute Hammer. Summo Sumarum als Einzelteile unter 1100€ Plus Grafikkarte und Windows (100€). Ein anständiger OC Laden baut und installiert das für 150€. Ich halte das Angebot von Dir für extrem teuer. Soundkarte? Jedes Board hat mittlerweile super Soundchips drauf, das kann man sich sparen wenn man nicht 2 Karten braucht.
  9. Ich habe die reverb 1 mit selber Auflösung wie die g2. Zur Zeit fahre ich die auf 70% Auflösung (ca. 1800x16xx).Die Auflösung ist grenzwertig bei 70%, bei 100% top. Ich habe eine GTX 1070 und die GPU läuft auf 97% und 7,9/8GB VRAM trotz das bis auf die Texturen auf Hoch, alles auf minimal steht was die GPU quält. DCS läuft auf 45fps, aber in der Hornet hängt sich auf Grund der Auslastung immer das tracking auf, die ist unfliegbar in VR mit der Karte. Ja die reverb ist der einzig richtige Weg in meinen Augen, jedoch nur mit passender Hardware. Ich habe meine reverb gebraucht für unter 300 gekauft und das ist die wert (hab da strenge Kriterien) , mehr als 350 ist die aber selbst neu nicht wert. Denke nicht das die g2 600€ wert ist wenn man nicht der Typ dafür ist das non plus Ultra haben zu müssen und Geld im Verhältnis keine Rolle spielt
  10. Das Steam SSA ist die eingestellte Auflösung, nicht wie von mir vermutet wie der Name eigentlich sagt, das herkömmliche SSA wie man es so kennt. Naja es läuft jetzt alles recht ok auf Minimum, Schatten aus, Maximale Bäume und Sichtweite auf 40-50 FPS und 97% GPU Last mit 7,9GB VRAM bei 50% CPU Last. Da muss ne neue Karte her. Ich habe mir vorhin mal alle Module im Free to Fly angesehen, jetzt stürzt DCS immer ab wenn ich eine Waffentrainings Mission mit der F16 wähle. Takeoff hat vorhin noch funktioniert. Gucken woran es liegt.
  11. Ja das ist mir bewusst, ich meinte jetzt auf SSAA 120%+ verzichten und dafür die Auflösung erhöhen. Zur Zeit fahre ich aus performance Gründen 1700*1680 bei der g1. Mein Gedanke war ob ich nicht eine bessere Performance und sogar ein besseres Bild mit z. B. 1900*18xx und nur 20% SSAA in Steam VR
  12. Danke für die vielen ausgiebigen Antworten. Leider bin ich noch nicht zu viel gekommen. Die Sichteinstellungen habe ich gefunden und belegt. Krankheitsbedingt geht im Moment nicht viel bei mir, hoffe das wird zum Wochenende besser. Ich habe mich Jahre gegen Steam gewehrt, jetzt weiß ich warum. Steam VR sagt mir immer "es ist ein Fehler beim Update aufgetreten, StemVR ist geöffnet" Es läuft da ein Prozess, aber nicht die Anwendung, Neustart hilft auch nicht. Downloadcache auch schon geleert und SteamVR ist aktuell. Dann hatte ich vorhin DCS mit dem Free Flight geladen und habe es aber mit dem Briefing Fenster so stehen lassen, als ich nach dem Essen am PC war, hatte sich DCS mit einem CTD verabschiedet. In Prepar3d wird SteamVR aber angezeigt, obwohl ich es nicht geöffnet habe. Da habe ich erstmal fest gestellt wie hammer DCS ist. In DCS sieht das Cockpit in VR nun wirklich richtig dreidimensional aus, in P3D 4.5 und der PMDG 737 ist das total plastisch, das ganze Radio Panel sieht aus wie eine aufgeklebte Tapete. Auch in anderen Flugzeugen. Abgesehen davon habe ich in P3D alles auf minimum, teilweise sogar komplett aus, keine Bäume, kein Autogen, kein Schatten usw und trotzdem 100%CPU Last und nur 30% GPU Last bei 20FPS. Da ist DCS schon Mailen weiter was VR betrifft. MFS verabschiedet sich auch beim laden mit einem CTD. Funktioniert überhaupt nicht mehr. Was bringt das Steam SSAA eigentlich? Das steht standard auf 120 oder 140%, macht das nicht mehr Sinn darauf komplett zu verzichten und dafür die native Auflösung der Brille zu wählen? Zumindest statt dessen eine höhere Auflösung? Kann mir vorstellen das das extrem Leistung zieht.
  13. Mein Beitrag dazu: HP Reverb 1gen. mit 60% Auflösung (1700x1668) betrieben auf einer GTX 1070 8GB und i5 6600@4,7Ghz, 32GB Ram, noch auf HDD installiert 45-50FPS bei hoher Textur Auflösung und sonst niedrigen Einstellungen ohne MSAA SLAA mit 97%GPU Last und 7,8GB VRAM. CPU bei 50%, RAM bei 16GB. Tests im Internet haben ergeben das nvidia besser in höheren Auflösungen skaliert. Der MFS nutzt auch 12GB VRAM in 4K. Zur Zeit gibt es keine angemessene Optionen für eine passende Grafikkarte für VR zu einem fairen Preis. 12-16GB sind schon pflicht, eine RTX3060 wohl zu schwach, die 6700XT wird wohl interessant werden zu wahrscheinlich 399€ über der RTX3060ti Leistung. Bei einer UVP von 450€ wird die wahrscheinlich wieder zu schwach sein. Eine 3070/3080 (super/ti) mit 16GB wäre wohl gut, jedoch preislich (UVP599/799?+x für Custom Karten) in meinen Augen zu teuer für das Ergebnis bei VR (zu viele Abstriche). Ich persönlich tendiere gerade zu einer RTX3060 12GB zum Übergang. Grund dafür ist das ich von einer GTX1070 komme, dem Speicherlimit in VR entgegen wirke und die Karte für 329€ bezahlbar ist. Es wird wahrscheinlich keine FE geben und Händler sind lt. NDA mit nvidia wohl verpflichtet Custom Karten zur Veröffentlichung zum UVP an zu bieten. Wenn ende 2022 die RTX 40er kommen wird es wohl wieder interessanter, die Chips sollen 80% mehr Leistung bringen bei 10.xxx gegenüber 18.xxx Cuda Kernen gegenüber der RTX30 Vollausbau. Je höher die GPU Leistung, je weniger VRAM braucht man: Wenn die GPU nur 30 Bilder pro Sek. ausgibt verweilt mehr im Speicher, gibt die GPU 60 Bilder aus, ist der Speicher früher frei. Natürlich kann eine schnelle GPU auch mehr und schneller in den Speicher laden, würde auch im gesamten von Speicher profitieren. Wobei 8GB bei einer 3070, oder 10 bei der 3080 echt unangemessen wenig ist für die Leistungsklasse. Letztendlich werden die Karten für Ihren Zweck bestückt: 1080p Gaming: 6-8GB, 1440p Gaming 8-12GB, 4K 10-16GB. Alles natürlich für (glaube)60fps wenn nicht sogar mehr berechnet und in den meisten Spielen passt das auch. Kaum kommt eine Niesche wie Flugsimulation und dann der Bedarf von 4K oder VR mit 40-60fps ins Spiel, fehlt Speicher.
  14. Hallo in die Runde, ich bin neu in DCS und jetzt auch in VR. Einige Dinge funktionieren nicht so wie ich das erwartet habe und kann das auch nicht nachvollziehen warum um es zu beheben. Ich hoffe auf etwas Unterstützung. Damit alle wissen mit wem und Was sie es zu tun haben: Bin seit 2004 anhalten in der Flugsimulation, nutzte FSX, Prepar3D und jetzt MFS. Mein letztes PC Spiel ist über 10 Jahre alt, seitdem nur noch Flight Sims. Ich war 10 Jahre beruflich (bis 2016) im Bereich PC Hardware Vertrieb, Einkauf und Systembau tätig, seitdem verfolge ich den Hardwaremarkt meist nur anhand Online News. Ich wollte seit ich mal die Oculus Rift DK1 ausprobieren durfte unbedingt in VR einsteigen. Nun hatte ich DCS immer stiefmütterlich behandelt, nie für interessiert oder ernst genommen (großer Fehler!). Bis ich zufällig darauf gestoßen bin das DCS in VR ganz gut performt. Kaum hatte ich DCS installiert musste eine VR Brille her. Die HP reverb (g1) habe ich günstig bei Ebay erstanden. Auf meinem System sieht es zur Zeit wie folgt aus: BeQuiet DarkPower Pro P9 750Watt Intel Core i5 6600K@4,7Ghz 32GB HyperX 2133@2800 EVGA GTX1070 FTW 500GB Samsung 970EVO m2 NVMe PCI-E 3.0 (System und MFS/Prepar 3D) DCS (RC) nicht Steam Version auf einer WD Green HDD Saitek X55 Die HDD Installation erstmal, weil auf der SSD kein Platz ist und es zum testen gedacht war. In Planung ist ein komplett neues System, demnach auch mit ausreichend SSD Speicher für DCS (m2 PCI-E), ich hoffe ende Februar eine RTX3060 ergattern zu können. Natürlich ist das für VR nicht gerade die optimale Lösung, aber 600€ für eine 8GB 3070 bringt es auch nicht (Wenn denn mal verfügbar), also wird das eine Übergangslösung. Die Reverb läuft zur Zeit in 1700x1668 (60%) und Bewegungsglättung "immer an erzwingen" lt. FPSvr mit 45-50 FPS und 97% GPU Last bei 7,8/8GB VRAM. Das ist alles erstmal so das es läuft und noch nicht großartig ausgelotet. Vorab, ich habe das komplette deutsche Forum zu dem Thema durchsucht. den VR Thread habe ich bis 2019 rückwärts gelesen, da davor mit DCS 1.5 und den alten VR Brillen sowieso noch alles anders war, bzw. nicht mehr repräsentativ. Kommen wir zu den Fragen: - DSC ist nach wie vor nur über Steam VR in VR zu nutzen? Anders startete es nicht in VR wenn nur die WMR Software aktiv war - Das Headset habe ich im Modus "nur im sitzen und stehen verwenden" zentriert in dem ich es auf meiner Sitzposition korrekt auf hatte und dann den zentrieren Button gedrückt habe. - Jetzt habe ich aber das Problem das ich in DCS jedes mal eine andere Kameraperspektive habe. Zuerst habe ich das Headset vor mir auf den Schreibtisch gelegt bei der Einrichtung. Beim ersten Versuch saß ich soweit hinten das ich beim links gucken die Kopfstütze vom Sitz vor meinen Augen hatte. Beim 2. Start hat es dann auf Einmal gepasst. Jetzt habe ich das Headset in der WMR Software von HP aufgesetzt und dann zentriert. Resultat beim 3. Start saß ich ungefähr genau zwischen beiden Positionen, jedoch viel zu hoch, so das ich das HUD nicht mehr lesen konnte da ich darüber hinweg geguckt habe. Weiter hatte ich das Problem das ich zwar ganz normal hoch, runter, rechts und links gucken konnte, aber die Bewegung im Raum, also wenn ich näher an die Instrumenten Tafel wollte, oder zur Seite näher an die Kanzel wollte waren die Achsen genau umgekehrt. Habe ich mich nach vorne gelehnt, ging der Körper im Spiel nach hinten, habe ich mich rechts näher zur Kanzel hin bewegt, ging der Kopf weiter von der Kanzel weg. - Wie kann ich die Kamera Position generell einstellen das ich weiter vorne oder hinten sitze, bzw. größer oder kleiner bin? In DCS habe ich nur die Funktion die auf dem Headswitch beim HOTAS liegt gefunden, aber das ist ja im Prinzip meine Kopfbewegung die das VR Headset bzw. auch TrackIR macht. Im MFS oder P3D gab es da separat eine Funktion für. - Sollte FPSvr nicht eigentlich mit aktivierter Motion Funktion (Bildglättung) konstant 90FPS anzeigen wenn ich min. 45FPS erreiche? DCS meldet beim Start auf jedem Fall das das Spiel nur mit halber Bildwdh. wiedergegeben wird. In den nVidia Einstellungen steht die Monitor Wiederhlg. Rate auf "feste Wdhg. Rate" und VSync steht auf "Adaptive- halbe Bildwdhlg Rate". In DCS ist Vsync aus. - Welche Tipps gibt es noch um vll. mit der Auflösung höher zu gehen und trotzdem die FPS zu halten? Mit anfänglich hoher Auflösung lief es optisch zwar flüssig, aber durch die geringe Hz Zahl wurde mir schlecht.
×
×
  • Create New...