Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    921
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Für Helis sind sie jeden Cent wert, aber wenn ich nur Flugzeuge damit bewegen wollte, würde ich es mir dreimal überlegen soviel zu investieren...dafür würden mir vermutlich auch etwas günstigere Optionen genügen...
  2. Die Pedalkonstruktion ist ca. 50cm hoch. Auch wenn man voll in die Pedale steigt, überragen die Achsen und Pedale den turmähnlichen Aufbau in der Mitte nie, sprich, es werden nie mehr als ca.50cm freie Höhe unter dem Tisch benötigt...jeder Schreibtisch sollte deutlich höher sein . Wenn man die TRPs also unter den Tisch stellen kann, dann kann man sie auch ohne Einschränkungen benutzen...meine Erfahrung bisher.
  3. Sicher das Alleinstellungsmerkmal schlechthin...jedenfalls funktioniert die Konstruktion perfekt für mich...ich habe keine Verbesserungswünsche! Der Mi-24 Hind kann kommen...
  4. Nach umfangreicher Beratung durch hiesiges Forum habe ich in den sauren Apfel gebissen und beschlossen meine Thrustmaster TFRP Pedale/Ruder gegen die teuren Thrustmaster TPR Pendel-Ruder auszutauschen...und heute hat der Paketdienst die TPRs geliefert ! Mein Fazit nach dem ersten Test: Ein Traum beim Steuern eines Helikopters! Butterweich und smooth lassen sich die TPR-Pendelpedale absolut gefühlvoll treten und setzen jede Eingabe präzise um. Dabei rutschen sie kein bisschen herum, sondern stehen, aufgrund des hohen Gewichts und der Gumminoppen, wie angewurzelt auf der Stelle. Ja, teuer! Ja, unhandlich! Dafür aber weltklasse in ihrer Funktionalität! Wer überlegt, neue Pedale im gehobenen Preissegment (Crosswind, Virpil, etc.) anzuschaffen, der sollte die Thrustmaster TPR Pendular Rudder nicht übergehen...der höhere Preis relativiert sich über die Jahre...
  5. Also mal ganz im Ernst, die Liste kann HP selbst abarbeiten, wenn sie wollen... Ich habe doch kein Informatikstudium gemacht und Zeit zuviel, um HP die Arbeit abzunehmen...als Kunde habe ich erstmal Garantie, sollen die das Teil reparieren oder eine neue Brille schicken oder das Geld zurückbezahlen...fertig! Ich finde es schon ziemlich unverschämt, dass alles vom Kunden zu verlangen...
  6. Ich freue mich schon auf den Hind...das wird ein anderes Spielerlebnis...versucht man nämlich mit dem Huey einen Mi-8 abzuschießen, bedarf es schon mehrerer Raketentreffer, um den Brocken in die Knie zu zwingen...und mit den Miniguns ist es ein endloses draufhalten mit Unmengen an Munition bis die Mi-8 Notlanden muss . Da hoffe ich doch mal, dass die Mi-24 ähnliche Überlebensfähigkeiten mitbringt, wie die Mi-8! Dann könnte ich endlich auch mal mit dem Hubschrauber bei den feindlichen Bodentruppen aufräumen, ohne gleich beim ersten Treffer vom Himmel zu fallen, wie mit dem Huey...Flugabwehr ist nämlich tödlich für den Huey...
  7. Bei mir auch...
  8. Erledigt
  9. Ist vielleicht etwas untergegangen...vielleicht kann jemand was dazu sagen...
  10. Ich hatte mir in den ersten Wochen nach dem DCS-Einstieg die F-18 als modernen Jet, den Huey als Helicopter und die BF 109 als WW2 Vertreter zugelegt, um herauszufinden, was mir am meisten Spaß macht. Ich muss leider eingestehen, dass die BF109, die Channelkarte und das WW2-Assets-Pack bei mir mittlerweile Staub ansetzen . Ich hatte noch nie übergroßes Interesse an 2.Weltkriegsmaterial...und das ist auch nach dem Ausprobieren in DCS so geblieben.
  11. Wenn Ihr das sagt, glaube ich das gerne...war schon ein bisschen nach meiner Zeit, in der ich noch am PC gespielt habe . Ich habe die Flugsimulatoren erst wieder vor einem halben Jahr durch den MSFS2020 für mich entdeckt .
  12. Ich dachte Falcon 4.0 war 2005, oder? Mein Falcon am Amiga war Ende der 80iger...
  13. Ich habe diese Meldung so gut wie nie...und wenn, dann nur für ein paar Sekunden...kann also nicht sagen, ob das einen FPS-Schub bringt...
  14. ...und da gibt es große Unterschiede...wenn ich das hier sehe, muss ich schmunzeln: Das war 2005...zu meiner Zeit hat man sich noch am Amiga damit rumgequält: Falcon aus dem Jahr 1987......aber ich habe noch Haare und die sind nicht einmal grau...
  15. Heute habe ich erstmals probiert DCS in VR ohne Maus zu spielen...sprich das hellblaue Fadenkreuz mit der VR-Brille auf den gewünschten Schalter gelenkt und dann per Knopfdruck am Stick den Schalter umgelegt...soweit so gut. Frage: Kann man das hellblaue Fadenkreuz abschalten, wenn man es nicht braucht? Ich meine, es muss doch nicht permanent im Bild rumschwirren, wenn ich gar keinen Schalter umlegen will? Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden...
  16. Das wäre auch mein Traum ! Vielleicht sollten wir dafür eine Petition einreichen...
  17. Nö...ich schalte die FPS-Anzeige immer noch über STRG+Pause dazu...das letzte Mal gestern Vormittag.
  18. ...am spannendsten finde ich den Apache! Ich versuche mich zu beherrschen und nicht meinen Hangar vollzustellen. Bei zuviel Auswahl verzettle ich mich und kann am Ende nichts richtig, sondern alles nur etwas...
  19. ...habe PD von 1.4 auf 1.0 reduziert. Damit habe ich folgende Einstellungen: - PD 1.0 - Auflösung 2150 x 2100 - Reprojektion über OVR Advanced Settngs in Steam VR erzwungen Ergebnisse/Erkenntnisse: Zum Ruckeln beim Blick zur Seite: -Solange die 45 FPS anliegen sind die Ruckler beim Blick zur Seite definitiv zu 100% verschwunden und DCS läuft butterweich! -Fallen die FPS unter 45, dann sind auch ab einer Höhe von ca. 200/300 Fuß überhaupt keine Ruckler mehr beim Blick zur Seite zu sehen! -Kritisch ist allein der Tiefflug über bebautem Gebiet...fallen die FPS dabei unter 45, dann sind ein paar wenige Ruckler beim Blick zur Seite möglich...dazu unten mehr. Erstes Fazit: Die Aktivierung der Reprojektion und die Reduktion der PD auf 1.0 ermöglichen mir eine sehr ansehnliche Grafik bei flüssigen Bildwiederholraten in VR Ich habe die Einstellungen dann mit der F-18 im Tiefflug bei über 500 Knoten auf verschiedenen Maps getestet: Dabei schient mir die Caucasus-Map am anspruchlosesten zu sein...da sind die 45 FPS wie einzementiert...egal wie tief man über Häuser hinwegfegt, die FPS fallen eigentlich nie unter 45. Die Nevada-Map und die Persian Gulf-Map scheinen etwas anspruchsvoller zu sein. Hier kommt es in den Häuserschluchten von Las Vegas oder Dubai schon mehrfach zu drops unter 45 FPS...in Dubai öfter, als in Vegas. Trotzdem kommt es nur selten zu einem Ruckeln beim Blick zur Seite. Die FPS liegen dann im hohen 30iger Bereich und fallen nie unter 30, weshalb sich der Flug durch die beiden Städte für mich immer angenehm flüssig anfühlt. Die Syria-Map schafft es ab und an beim Tiefflug durch Beirut die FPS sogar kurz unter 30 FPS zu drücken. Ansonsten sind die Bildwiederholraten in Beirut ähnlich denen in Las Vegas und Dubai. (Ich habe dieselben Flüge auch noch mit dem Huey durchgeführt...mit ähnlichem Ergebnis, allerdings scheinen die FPS hier generell leicht über denen der F-18 zu liegen.) Mein Fazit: DIe Reduzuierung auf eine PD von 1.0 und die Nutzung der Reprojektion haben einigens an Ressourcen freigegeben und das Rucklen beim Blick zur Seite zu 99% eleiminiert. Man darf auch nicht vergessen, dass Tieflüge über Städten mit am stressigsten für die CPU und GPU sind. Fliegt man höher oder über dünnbesiedelte Landschaften hinweg, sind die 45 FPS kein Problem. Was ich damit sagen will ist, dass man sich a) nicht scheuen sollte, ein paar vermeintl. dumme Fragen ins Forum zu stellen, wenn man was nicht versteht und b) es sich lohnt mit der Materie auseinander zu setzen, weil bei VR vieles noch nicht standartisiert ist und man durch Optimierung noch einiges rausholen kann. Drittens habe ich oft gelesen, dass DCS ein "CPU-lastiges" Spiel wäre...würde ich so nicht unterschreiben...der Wechsel von einer 2070 zu einer 3080 hat für mich in VR den entscheidenden Unterschied gemacht, weshalb ich in Zukunft bei DCS auf VR setzen werde
  20. Da habe ich das jetzt auch durcheinander geworfen .
  21. Das Video ist echt top...habe viel daraus gelernt
  22. Ihr solltet das Video wirklich mal ansehen...
  23. Das habe ich mir schon irgendwie gedacht, dass die beiden Werte im Zusammenhang stehen. Wenn ich Zeit habe (hoffentlich morgen), werde ich es mal mit einer PD von 1,0 probieren... PS: Hier sieht man, dass MSAA der "Godzilla unter den FPS-Killern" ist.
  24. Bei einer PD von 1,0 hast Du bestimmt eine hohe Auflösung jenseits der 3000 x 3000. Ich habe eine PD von 1,4...dafür aber eine niedrigere Auflösung, knapp über 2000 x 2000. Beides zusammen schafft zumindest mein Rechner nicht. Weiß jemand vielleicht, was besser ist (hohe Pixeldichte oder hohe Auflösung) und warum?
  25. Welche Pixeldichte und Renderscale nutzt Du dabei?
×
×
  • Create New...