-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Ich dachte Falcon 4.0 war 2005, oder? Mein Falcon am Amiga war Ende der 80iger...
-
Ich habe diese Meldung so gut wie nie...und wenn, dann nur für ein paar Sekunden...kann also nicht sagen, ob das einen FPS-Schub bringt...
-
...und da gibt es große Unterschiede...wenn ich das hier sehe, muss ich schmunzeln: Das war 2005...zu meiner Zeit hat man sich noch am Amiga damit rumgequält: Falcon aus dem Jahr 1987......aber ich habe noch Haare und die sind nicht einmal grau...
-
Heute habe ich erstmals probiert DCS in VR ohne Maus zu spielen...sprich das hellblaue Fadenkreuz mit der VR-Brille auf den gewünschten Schalter gelenkt und dann per Knopfdruck am Stick den Schalter umgelegt...soweit so gut. Frage: Kann man das hellblaue Fadenkreuz abschalten, wenn man es nicht braucht? Ich meine, es muss doch nicht permanent im Bild rumschwirren, wenn ich gar keinen Schalter umlegen will? Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden...
-
Das wäre auch mein Traum ! Vielleicht sollten wir dafür eine Petition einreichen...
-
Nö...ich schalte die FPS-Anzeige immer noch über STRG+Pause dazu...das letzte Mal gestern Vormittag.
-
...am spannendsten finde ich den Apache! Ich versuche mich zu beherrschen und nicht meinen Hangar vollzustellen. Bei zuviel Auswahl verzettle ich mich und kann am Ende nichts richtig, sondern alles nur etwas...
-
...habe PD von 1.4 auf 1.0 reduziert. Damit habe ich folgende Einstellungen: - PD 1.0 - Auflösung 2150 x 2100 - Reprojektion über OVR Advanced Settngs in Steam VR erzwungen Ergebnisse/Erkenntnisse: Zum Ruckeln beim Blick zur Seite: -Solange die 45 FPS anliegen sind die Ruckler beim Blick zur Seite definitiv zu 100% verschwunden und DCS läuft butterweich! -Fallen die FPS unter 45, dann sind auch ab einer Höhe von ca. 200/300 Fuß überhaupt keine Ruckler mehr beim Blick zur Seite zu sehen! -Kritisch ist allein der Tiefflug über bebautem Gebiet...fallen die FPS dabei unter 45, dann sind ein paar wenige Ruckler beim Blick zur Seite möglich...dazu unten mehr. Erstes Fazit: Die Aktivierung der Reprojektion und die Reduktion der PD auf 1.0 ermöglichen mir eine sehr ansehnliche Grafik bei flüssigen Bildwiederholraten in VR Ich habe die Einstellungen dann mit der F-18 im Tiefflug bei über 500 Knoten auf verschiedenen Maps getestet: Dabei schient mir die Caucasus-Map am anspruchlosesten zu sein...da sind die 45 FPS wie einzementiert...egal wie tief man über Häuser hinwegfegt, die FPS fallen eigentlich nie unter 45. Die Nevada-Map und die Persian Gulf-Map scheinen etwas anspruchsvoller zu sein. Hier kommt es in den Häuserschluchten von Las Vegas oder Dubai schon mehrfach zu drops unter 45 FPS...in Dubai öfter, als in Vegas. Trotzdem kommt es nur selten zu einem Ruckeln beim Blick zur Seite. Die FPS liegen dann im hohen 30iger Bereich und fallen nie unter 30, weshalb sich der Flug durch die beiden Städte für mich immer angenehm flüssig anfühlt. Die Syria-Map schafft es ab und an beim Tiefflug durch Beirut die FPS sogar kurz unter 30 FPS zu drücken. Ansonsten sind die Bildwiederholraten in Beirut ähnlich denen in Las Vegas und Dubai. (Ich habe dieselben Flüge auch noch mit dem Huey durchgeführt...mit ähnlichem Ergebnis, allerdings scheinen die FPS hier generell leicht über denen der F-18 zu liegen.) Mein Fazit: DIe Reduzuierung auf eine PD von 1.0 und die Nutzung der Reprojektion haben einigens an Ressourcen freigegeben und das Rucklen beim Blick zur Seite zu 99% eleiminiert. Man darf auch nicht vergessen, dass Tieflüge über Städten mit am stressigsten für die CPU und GPU sind. Fliegt man höher oder über dünnbesiedelte Landschaften hinweg, sind die 45 FPS kein Problem. Was ich damit sagen will ist, dass man sich a) nicht scheuen sollte, ein paar vermeintl. dumme Fragen ins Forum zu stellen, wenn man was nicht versteht und b) es sich lohnt mit der Materie auseinander zu setzen, weil bei VR vieles noch nicht standartisiert ist und man durch Optimierung noch einiges rausholen kann. Drittens habe ich oft gelesen, dass DCS ein "CPU-lastiges" Spiel wäre...würde ich so nicht unterschreiben...der Wechsel von einer 2070 zu einer 3080 hat für mich in VR den entscheidenden Unterschied gemacht, weshalb ich in Zukunft bei DCS auf VR setzen werde
-
Da habe ich das jetzt auch durcheinander geworfen .
-
-
-
Das habe ich mir schon irgendwie gedacht, dass die beiden Werte im Zusammenhang stehen. Wenn ich Zeit habe (hoffentlich morgen), werde ich es mal mit einer PD von 1,0 probieren... PS: Hier sieht man, dass MSAA der "Godzilla unter den FPS-Killern" ist.
-
Bei einer PD von 1,0 hast Du bestimmt eine hohe Auflösung jenseits der 3000 x 3000. Ich habe eine PD von 1,4...dafür aber eine niedrigere Auflösung, knapp über 2000 x 2000. Beides zusammen schafft zumindest mein Rechner nicht. Weiß jemand vielleicht, was besser ist (hohe Pixeldichte oder hohe Auflösung) und warum?
-
Welche Pixeldichte und Renderscale nutzt Du dabei?
-
Dieses Video zeigt sehr anschaulich die einzelnen Systemeinstellungsoptionen von DCS, was sie bewirken und wieviel FPS sie kosten...sehr empfehlenswert!!! Ist vielleicht ganz wertvoll zu wissen, wenn man in VR mehr Leistung freigeben muss....
-
...ich kann es schwer beschreiben, nicht wirklich pixelig...aus der Nähe sieht alles top aus, ebenso in der Ferne...nur im mittleren Entfernungsbereich finde ich, dass in VR alles schneller "aufpixelt" als am Monitor...entfernt sich zum Beispiel ein Wingman, dann besteht er gefühlt in VR bald nur noch aus 3-4 Pixelpunkten...am Monitor kann man in der gleichen Situation noch viel deutlicher die Konturen der Maschine erkennen. Vielleicht ist das aber auch nur so ein subjektives Ding von mir . Ich hatte bis vor wenigen Tagen noch eine 2070 verbaut...mit der Karte konnte ich am Monitor mit recht hohen Einstellungen spielen, in VR jedoch nur mit niedrigen und ein paar mittelmäßigen Einstellungen. Ich habe VR deshalb etwas stiefmütterlich behandelt und kaum mehr angefasst, weil die gesamte Grafik doch arg vereinfacht dargestellt wurde . Die neue 3080 macht da nun schon einen großen Unterschied in der Praxis. Auf dem Monitor sieht das schon richtig "geil" aus und ist dazu sehr flüssig. In VR muss ich natürlich Abstriche machen, aber gegenüber der 2070, sieht ist die Grafik mit der 3080 auch in VR schon sehr ansprechend. Was ich damit sagen will ist, dass Du Dir mit der 3090 keine Gedanken über eine miese Grafikdarstellung machen musst, das Gegenteil dürfte der Fall sein . Ich kann das so nicht bestätigen...das Upgrade von der 2070 auf die 3080 war in VR schon ein "Gamechanger"...dadadurch, dass die Grafiikoptionen auf ein anderes Niveau gehoben wurden, hab ich mich wieder intensiv mit der VR-Brille beschäftigt (...auf dem Papier hat eine 3080 50% mehr Leistung gegenüber einer 2070, da bleibt selbst in DCS ordentlich was davon hängen).
-
...ich habe nicht das schwächste System...ja sicher, es gibt noch eine Stufe darüber...RTX 3090, 64 MB RAM, i7-10700KF...wenn ich aber z.B. sehe, dass eine RTX 3090 lediglich 20% mehr leistet als eine RTX 3080, dann bin ich mir absolut sicher, dass die HP Reverb G2 auch das stärkste System in die Knie zwingt, wenn man die Regler in Richtung Maximum schiebt! Gehe also mal davon aus, dass Du selbst mit Deinem System Kompromisse eingehen musst, wenn auch kleinere als ich . Die Grafik in der VR-Brillle ist sowieso anders als auf dem Monitor...ich will nicht sagen pixliger oder verwaschener, aber sie ist halt nicht so glaskar wie in der 4K-Auflösung am Monitor...auf den ersten Blick scheint es grafisch ein Rückschritt zu sein vom Monitor auf die VR-Brille zu wechseln (...mal ganz abgesehen von den vielen Problemchen und Testversuchen, die man braucht, bis das Gröbste verstanden ist und alles zufriedenstellend läuft). Wie die Vorgänger schon geschrieben haben ist das alles sehr subjektiv...ich empfinde alles über 30 FPS als ordentlich spielbar...natürlich sind 60 FPS "butterweich", aber ich brauche sie nicht unbedingt. ABER...mit der VR-Brille taucht man in die Welt ein und sitzt nicht davor, oder um es mit einem Werbespruch zu verdeutlichen: MITTENDRINN STATT NUR DABEI! Man muss es einfach erlebt haben...beschreiben kann man es nicht.... Probiere es einfach mal aus... PS: Die Instrumente sind bestens ablesbar bei der HP Reverb G2!
-
Schön zu hören, dass mein "Achtkerner" DCS mit gerade mal 12,5% seiner Leistung beackert ...was da an Potenzial ungenutzt bleibt.... Zurück zum Thema VR: Insgesamt scheint mir, dass der gesamte VR-Bereich doch noch sehr experimentell ist, gerade für jemanden wie mich, der keine besondere affinität zur Computertechnik hat, ist das ganze Thema relativ verworren und unübersichtlich...jedenfalls kann ich keinen roten Faden erkennen. Daher Dank an alle hier, die helfen, dass Newbees wenigsten etwas Durchblick bekommen. Mit Mühe und Not habe ich es geschafft, die "OVR Advanced Settings" in meine SteamVR Settings zu integrieren und und die Reprojektion zu aktivieren, bzw. zu erzwingen...ich will jetzt auch gar nicht weiter auf die diversen Hindernisse eingehen, die sich mir dabei in den Weg gestellt haben . Das Ergebnis ist folgendes: 1) Das Rückeln beim Blick zur Seite ist verschwunden. 2) Es werden maximal noch 45 FPS erreicht (> klar, wenn Motion "Vector aktiviert" ist) 3) Allerdings werden die 45 FPS nur noch selten erreicht, um ehrlich zu sein, fast nie. Alles spielt sich, mehr oder weniger, zwischen 30-40 FPS ab, dabei scheint die Flughöhe auch kaum noch eine Rolle zu spielen. Bevor ich "OVR Advanced Settings" integriert und "MV" aktiviert hatte, lagen die FPS knapp über 30 bis hin zu 60 FPS. Insgesamt scheint der FPS-Korridor auf 30-40 FPS "zusammengeschrumpft" zu sein. Dazu muss ich aber auch sagen, dass DCS selbst bei den zuvorgenannten 30 FPS gefühlt flüssig läuft.
-
In diesem Thread wurde so einiges zu dem Thema Ruder/Pedale geschrieben...auch über die beiden von Dir genannten Teile...nur zur Info .
-
Danke...werde ich nacher zu Hause probieren . Sorry, wenn ich aufm Schlauch stehe...MR Oberfläche?
-
Das muss ich mir nochmal genau ansehen... Ich nutze SteamVRBeta. Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass Steam VR ab einer bestimmten Version auch auf OpenXR zugreift...ich dachte das passiert dann automatisch! Wenn Du nun sagst, dass Du bei Repro konstante FPS von 45 hast und ich keine konstanten FPS habe, kann das eigentlich nur bedeuten, dass mein SteamVR nicht auf OpenXR zugreift, was auch bedeuten würde, dass ich DCS in VR komplett ohne die Tools von OpenXR spiele, weil ich in SteamVR nie irgendwelche Render-Skalierungen oder Reprojektionen eingestellt habe.... Wie gesagt, muss ich mir nochmals ansehen... Dazu noch eine Frage: Ich hatte keine "virtuellen Controller" bei meiner Reverb dabei. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden in dem "virtuellen Haus/Gebäude" in das man gelangt, wenn man SteamVR aktiviert, den Mauscursor zu aktivieren...d.h. ich kann dort nichts einstellen oder aufrufen. Gibt es dort VR-Einstellungen, die für DCS relevant sind?
-
Ich habe die Reprojection mal probeweise über OpenXR erzwungen. Ich konnte jedoch keine signifikanten Unterschiede feststellen, möglicherweise war das Ruckeln beim Seitenblick in der F-18 etwas weniger mit Reprojektion...der Eindruck könnte aber auch subjektiv gewesen sein. (Auch bei den FPS gabs keine erkennbaren Unterschiede mit-/ohne Repro...die liegen ab mittlerer Höhe zwischen 45 und knapp 60 FPS und im Tiefstflug sacken sie manchmal bis knapp über 30 FPS ab, egal ob F-18 oder Huey)
-
...also für mich sehen die Cockpits in 2.5 und 2.7 gleich aus...ich kann da keinen Unterschied, bzw. keine Veränderung feststellen. Auch ich habe im Laufe des Tages für meine "VR-Settings" Einstellungen gefunden, mit denen ich durchaus zufrieden bin ...bis auf eine Sache: Schaue ich im Tiefstflug zur Seite nach rechts oder links, dann sehe ich, je nach Situation, "ruckeln". Im Huey ist das gar nicht oder nur ganz schwach ausgeprägt. In einer viel schnelleren F-18 hingegen sind die "Bildruckler" deutlich sichtbar. Das Phänomen habe ich übrigens in DCS genauso, wie beim Microsoft Flightsimulator. Bedeutet also, je tiefer und schneller ich fliege, desto mehr ruckelt es beim Blick zur Seite bzw. beim Blick aus dem Seitenfenster. Ungeachtet dessen, ist der Blick nach vorne immer ruckelfrei, aber auch der Blick zur Seite wird ab einer Flughöhe von ein paar hundert Fuß ruckelfrei. Mein Fazit: Die GPU oder die CPU oder auch beide Prozessoren sind im schnellen Tiefstflug mit dem Blick zur Seite überfordert! Habt Ihr ebenfalls Ruckler beim Blick zur Seite? Lebt Ihr damit, oder dreht ihr die Grafik soweit runter, bis die Ruckler beim Seitenblick verschwunden sind? Gibt es vielleicht eine andere Lösung für das Problem ohne gleich die Grafikeinstellungen herunterschrauben zu müssen? Hier kurz meine VR-Settings: Pixeldichte in DCS: 1,4 SteamVR: 2156 x 2100 = 46% (...genauer kann man die HP Reverb-Auflösung (2.160 x 2.160 Pixel pro Auge) anscheinedn nicht einstellen) OpenXR Rendering Skala: 160%
-
Ich habe gestern meine 3080 bekommen (nach einem halben Jahr Wartezeit) und auch gleich eingebaut. Am Monitor läuft DCS damit sowas von smooth , aber eigentlich war meine Absicht mehr Leistung beim Spielen mit VR zu haben. Nun habe ich mit den Einstellungen herumexperimentiert und es sieht auch schon deutlich besser aus, als mit der 2070, allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass ich mich irgendwie im Kreis drehe und nicht das Optimum heraushole, sondern "drumherumeiere". Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten an irgendwelchen Stellschrauben zu drehen. Da wollte ich einfach mal fragen, ob jemand mit VR-Erfahrung ein ähnliches System wie ich nutzt und hier kurz seine Einstellungen in Steam VR, OpenXR, und in DCS posten könnte...einfach als Referenz zum Abgleich oder vielleicht auch, damit ich diese als Grundlage hätte, um meine VR-Einstellungen an meine Hardware besser anpassen zu können.