-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Bei mir reichte der HOTAS nur am Anfang. Sobald ich meine Liebe für die Helis entdeckt hatte, legte ich mir auch noch Pedale zu...
-
Theoretisch genügt ein Joystik in Kombination mit der Tastatur. Ist aber nicht empfehlenswert und auch nicht sonderlich authentisch. Ein Heli in DCS verlangt viel Feingefühl...und dafür sind (gute) Pedale und mindestens ein Schubhebel (als Kollektiversatz) eigentlich unverzichtbar...sonst bleibt der Spaß auf der Strecke...meine Meinung
-
"Wir bereiten derzeit den Vorverkauf für später im Sommer vor." Darin wird auch ganz nebenbei erwähnt, dass der Vorverkauf nicht unmittelbar bevorsteht...egal, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude . Wenn ich den Newsletter richtig interpretiere, wird der APACHE wohl das komplexeste System, das bisher in DCS das Licht der Welt erblickt hat, bzw. erblicken wird. Prinzipiell die Technik eines komplexen Kampfjets, gepaart mit der anspruchsvollen Flugphysik eines Hubschraubers. Das erschreckt mich und freut mich zugleich, den ich habe mir fest vorgenommen, mich an dem Modul festzubeißen und es irgendwann auch zu beherrschen!
-
Was ist eine/die Fulda-Karte?
-
Dann hoffen wir mal, dass die alten Recht haben. Wer ist Olli? Ich meine, muss man das wissen? Er wird hier so selbstverständlich benannt, als wäre das Allgemeinwissen...
-
Ich wäre schon zufrieden, wenn neben dem HIND in diesem Jahr überhaupt noch ein anderer Heli erscheint. Persönlich glaube ich aber eher, dass der Hind der einzige neue Hubschrauber 2021 sein wird und irgendwann 2022 dann der APACHE an den Start geht. KIOWA und BO105 sind mir suspekt. Warum teilt man nicht regelmäßig ein paar Fortschritte mit, auch wenn es nur Minifortschritte wären, um einfach das Interesse der Fangemeinde am köcheln zu halten, damit am Releasetag dann auch der Umsatz stimmt? Die einfachste Erklärung wäre, weil es keine Fortschritte gibt...
-
...ich glaube mich zu erinnern, dass irgendwo vor langer Zeit mal das 2.Quartal als Release genannt wurde...16.06. plus die "übliche kleine Verspätung"...Hey Leute, das gibt 'ne Punktlandung zum Ende des 2.Quartals .
-
Puhh und Danke...einfach scheint anders...so wie alles bei DCS . Also ich glaube für mich lohnt es sich nicht...da ist dann nämlich wieder das Problem mit "für welches Modul verwende ich meine knappe Zeit"!? Bisher bin ich ganz gut damit gefahren, nicht zu viele Baustellen aufzumachen, sondern es bei einigen wenigen zu belassen...und da demnächst der Hind und zum Jahreswechsel (hoffentlich ) der Apache kommen soll, ist eigentlich keine Zeit mehr für CA.
-
Ja...das frage ich mich auch...lohnt es sich?
-
https://youtu.be/7b7tA_pGGoo ...als kleiner Zeitvertreib bis der Hind (und der Apache) bereitstehen !
-
Habe meine G2 Anfang des Jahres gekauft...ich nutze sie nicht jeden Tag, aber ich muss, da der Rechner im gemeinsamen Arbeitszimmer steht, meinen Flugsim-Krempel (also auch die VR-Brille) immer wieder her- und wegräumen ...das hat der G2, bzw. dem Kabel, aber bisher nicht geschadet.
-
Oh Mann....wann ist es denn nun so weit ?
-
Also ich hatte bisher nur die günstigen TM TFRP und die teuren TM TPR zur Verfügung. Abgesehen von allen anderen augenscheinlichen Unterschieden, muss ich einfach sagen, dass mich die günstigen TFRP vom Bewegunsgmuster an Langlaufski erinneren...man steht mehr oder weniger darauf und schiebt seine Fuße vor und zurück, als wäre man in einer Loipe unterwegs...bei den TPR habe wirklich das Gefühl in eine echte Pedalerie zu treten...das ist, zumindest für mich, der absolute Gamechanger gewesen!
-
Die Pedalkonstruktion ist ca. 50cm hoch. Auch wenn man voll in die Pedale steigt, überragen die Achsen und Pedale den turmähnlichen Aufbau in der Mitte nie, sprich, es werden nie mehr als ca.50cm freie Höhe unter dem Tisch benötigt...jeder Schreibtisch sollte deutlich höher sein . Wenn man die TRPs also unter den Tisch stellen kann, dann kann man sie auch ohne Einschränkungen benutzen...meine Erfahrung bisher.
-
Nach umfangreicher Beratung durch hiesiges Forum habe ich in den sauren Apfel gebissen und beschlossen meine Thrustmaster TFRP Pedale/Ruder gegen die teuren Thrustmaster TPR Pendel-Ruder auszutauschen...und heute hat der Paketdienst die TPRs geliefert ! Mein Fazit nach dem ersten Test: Ein Traum beim Steuern eines Helikopters! Butterweich und smooth lassen sich die TPR-Pendelpedale absolut gefühlvoll treten und setzen jede Eingabe präzise um. Dabei rutschen sie kein bisschen herum, sondern stehen, aufgrund des hohen Gewichts und der Gumminoppen, wie angewurzelt auf der Stelle. Ja, teuer! Ja, unhandlich! Dafür aber weltklasse in ihrer Funktionalität! Wer überlegt, neue Pedale im gehobenen Preissegment (Crosswind, Virpil, etc.) anzuschaffen, der sollte die Thrustmaster TPR Pendular Rudder nicht übergehen...der höhere Preis relativiert sich über die Jahre...
-
Also mal ganz im Ernst, die Liste kann HP selbst abarbeiten, wenn sie wollen... Ich habe doch kein Informatikstudium gemacht und Zeit zuviel, um HP die Arbeit abzunehmen...als Kunde habe ich erstmal Garantie, sollen die das Teil reparieren oder eine neue Brille schicken oder das Geld zurückbezahlen...fertig! Ich finde es schon ziemlich unverschämt, dass alles vom Kunden zu verlangen...
-
Ich freue mich schon auf den Hind...das wird ein anderes Spielerlebnis...versucht man nämlich mit dem Huey einen Mi-8 abzuschießen, bedarf es schon mehrerer Raketentreffer, um den Brocken in die Knie zu zwingen...und mit den Miniguns ist es ein endloses draufhalten mit Unmengen an Munition bis die Mi-8 Notlanden muss . Da hoffe ich doch mal, dass die Mi-24 ähnliche Überlebensfähigkeiten mitbringt, wie die Mi-8! Dann könnte ich endlich auch mal mit dem Hubschrauber bei den feindlichen Bodentruppen aufräumen, ohne gleich beim ersten Treffer vom Himmel zu fallen, wie mit dem Huey...Flugabwehr ist nämlich tödlich für den Huey...
-
Ist vielleicht etwas untergegangen...vielleicht kann jemand was dazu sagen...
-
Ich hatte mir in den ersten Wochen nach dem DCS-Einstieg die F-18 als modernen Jet, den Huey als Helicopter und die BF 109 als WW2 Vertreter zugelegt, um herauszufinden, was mir am meisten Spaß macht. Ich muss leider eingestehen, dass die BF109, die Channelkarte und das WW2-Assets-Pack bei mir mittlerweile Staub ansetzen . Ich hatte noch nie übergroßes Interesse an 2.Weltkriegsmaterial...und das ist auch nach dem Ausprobieren in DCS so geblieben.
-
Wenn Ihr das sagt, glaube ich das gerne...war schon ein bisschen nach meiner Zeit, in der ich noch am PC gespielt habe . Ich habe die Flugsimulatoren erst wieder vor einem halben Jahr durch den MSFS2020 für mich entdeckt .