-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
Thanks for the answers If I get it right, the Apache realizes, that I´m hovering, so I can take my hands away from the pilot stick and eat something for lunch, while the helicopter continues to hover at the same place until I've finished...something like that. I´m fighting every second with the UH-1H to keep it in place or on course...that could end with the computer-controlled Apache. But it remains to be seen whether this is pleasant or whether it gets a little bit boring over time.
-
Sorry, but I´m not very familiar with helicopter-triming-systems. My only experience is the DCS-Huey, that I downloaded last mounth. I'm already looking forward to the Apache, but I can´t imagine how the Apache will fulfill his orders with a "simple" trim-system like the Huey. I guess, there must be a better one. Simply asked, is there a "button", that keeps the Apache in a stable hovering, in a stable height, without any rotation at all weather conditions, so that the crew can concentrate on their tasks? If not, it will be hard for the players to hover stable, aim and fire weapons...especially in a complicated simulator like DCS...I´m sure, I can´t do that all at same time?!
-
...habe die Trimmung wieder aktiviert...das schwierigste am Helifliegen ist für mich immer noch der Schwebeflug über einer Stelle...und gerade hierbei ist die Trimmung sehr hilfreich! By the Way...sorry, meine TM TFRP sind zum ...zu einer ungewollte 15°-20° Grad "Überdrehung" kommt es fast immer beim Bedienen. Mich nerven die Teile nur noch. Und für alle, die hier mitlesen: Ich kann sie auf keinen Fall weiterempfelen. Sie töten jeglichen Spaß am Heliflug in DCS! Dabei kann man wirklich sehr viel Spaß mit DCS haben...
-
...I would spend some money for updated graphics in-and outside
-
...schöne Hightech-Ecke Solange man von DCS fasziniert ist, wird man auch immer weiter investieren...jedenfalls ist das so bei mir...man merkt ja selbst, wo der Schuh am meisten drückt. Bei mir sind es momentan die grobschlächtigen Pedale und die fehlende Grafikleistung in VR. Beide Baustellen werden in absehbarer Zeit behoben sein (3080er Grafikkarte ist schon lange bestellt, sowie eventuell Option auf 3090er...und das Pedalproblem ist ja gerade in Bearbeitung ) Als nächstes wären dann Schubhebel und Joystick dran...der Schubhebel "slidet" lästigerweise hakelig, wenn das Gewicht der Hand auf ihm ruht und den Joystick muss man "wie ein Ochse" beim Helicopterfliegen nach vorne drücken, damit der Heli den Speed hält. Natürlich kann man die Trimmung arretieren oder den Autopiloten einschalten, das ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache ) Ich tendiere mittlerweile bei den Pedalen übrigens zu den Thrustmaster TPR...es sind wirklich keine 100.- Euro Mehrkosten zu der Konkurrenz...wenn schon, denn schon um das Kapitel Pedale ein für alle Mal abgeschlossen zu haben...
-
Aktuell bekommt man die TM TPR für 461.- Euro (inkl. Versand) im günstigsten Fall...das ist schon eine Stange Geld . Die Crosswinds liegen bei 345 + Versand aus Kroatien... und die Virpil liegen bei 300 + Verand aus "unbekannt". ...auch das stimmt...keine 100.- Euro mehr mit Versandkosten. Natürlich kann man sich alles schön reden : Schwere Entscheidung...egal welches Model letztendlich den Zuschlag bekommt... es werden dann hochwertige Pedale unterm Tisch stehen und ein relativ günstiger HOTAS auf dem Tisch...das schreit doch nach weiteren Investments .
-
Damit kann ich was anfangen. Danke Viper1970. So toll ich die einachsigen VBK-Pedale auch finde, könnte es dennoch sinnvoller sein, bei der Anschaffung teurer Pedale, wert auf Mehrachsigkeit zu legen. Es scheint nämlich so, als ob für den größten Teil der DCS-Module mehr als eine Pedalachse benötigt würde. Also entweder ich kaufe die mehrachsigen MFG-Crosswindpedale oder die Virpil-Pedale und subventioniere den Kauf etwas mit dem Verkauf meiner TM TFRP-Pedale, oder ich kaufe die VKB-Pedale und greife auf meine TM TFRP-Pedale zurück, wenn ich unbedingt mehrachsige Pedale bräuchte. Darüber muss ich mir ein paar Gedanken machen... Aber insgesamt vielen Dank für Eure Hilfe in dieser Sache . Das hat mir echt weitergeholfen! PS: Falls jemand den direkten Vergleich zw. den Virpil-Pedalen und den MFG-Crossswindpedalen hat...welche der beiden Ruder-/Pedaleinheiten hat den geringeren Anfangswiderstand beim Treten?
-
Mir ist schon klar, dass die Pedale zur Steuerung des Heckrotors da sind...Aber soll/kann ich aus dieser Antwort schließen, dass der Apache und alle anderen Hubschrauber, die mit Rädern ausgestattet sind, ihre Pedale im Bodenbetrieb nicht in irgendeiner Form zum Bremsen nutzen können und man für alle Helikopter, egal ob mit Kufen oder Rädern ausgestattet, nur eine Pedal-/Ruderachse benötigt?
-
Würde also bedeuten, dass die Helis mit Rädern mehr oder weniger eine Art einfache Handbremse (zu oder auf) haben und keine richtig dosierbare Fußbremse bzw. "Toe Breaks" wie im Flugzeug.... Hintergrund meiner Frage ist, ob die VKB-Ruder/Pedale, die ja nur eine Achse haben, auch einem räderbestückten Hightech-Heli a la Apache gerecht werden?
-
...jetzt habe ich doch noch eine Frage an alle Mi-8 und Ka-50 Piloten, die Pedale/Ruder benutzen. Ich habe ja nur den Huey, also einen Heli mit Kufen...da frage ich mich beim Thema Pedale, wie ist das bei Hubschraubern mit Rädern, können da die Pedale zum Bremsen der Räder benutzt werden, genau wie bei einem Flugzeug? Oder konkret gefragt: Brauch man für Helicopter mit Rädern doch 3 Achsen-Pedale/Ruder?
-
Ging mir genauso vor 5 bis 6 Wochen...nachdem ich die F-18 "Testgeflogen" hatte, war mir das Teil für den Anfang viel zu kompliziert und ich habe mich nach etwas technisch simpleren umgesehen...und da kam ich auf den Huey. Eine echte Ikone. Seit dem liebe ich die Maschine, fliege nur noch damit herum und bin stolz wie Harry, wenn ich cool eingeschwebt bin und den Heli dann auch noch smooth aufgesetzt habe .
-
Kosten gar nicht so viel mehr, als die Logitech und scheinen sehr viel wertiger zu sein...und wenn ich das richtig gelesen habe, haben sie auch eine "Bremsfunktion", so dass sie notfalls für Flugzeuge nutzbar wären...nicht, dass ich momentan an Flugzeugen in DCS interessiert wäre. Alles für den Huey... Auch die Trittrichtung nach unten entspricht meinen Wünschen. Die werde ich mir genauer ansehen. Gibt es irgendwelche Probleme beim Einstellen oder der Installation...ich bin nicht so der große Computercrack .
-
Hallo Leute, ich besitze die Thrustmaster-TFRP Pedale für ca. 100 Euro und nutze sie hauptsächlich zum Steuern meines (geliebten) Hueys. Allerdings werde ich nicht 100% warm mit dem Teil. Es ist einfach störend, dass es einen recht starken "Anfangswiderstand" beim Treten zu überwinden gilt, der sich auch durch allerhand Spielereien mit den Achseinstellungen und der Sitzpositionsveränderung nicht befriedigend kaschieren lässt! Durch diesen kurzen hohen Kraftaufwand zu Beginn, ist eine präzise, ruckfreie Steuerung des Heckrotors direkt danach einfach unmöglich. Ich habe mir nun die vermeintlich nächst höhere Preisstufe angesehen. Für ca. 50 Euro mehr gibt es die Logitech Saitek Pro Flight Rudder Pedale. Vermutlich sind die Pedale auch größtenteils aus Plastik, aber: Am Drehregler in der Mitte kann man den Widerstand der Pedale beim Treten einstellen. Das hört sich für mich so an, als ob dies die Lösung meines Problems sein könnte. Den Widerstand auf das Minimum runterdrehen und schon könnte man den Huey sanft und gefühlvoll steuern...soweit die Theorie! Dazu meine Fragen: - Hat jemand hier im Forum Erfahrung mit den Logitech Ruder-Pedalen oder gar einen Vergleich zu den Thrustmaster Ruder-Pedalen? Mich würde vor allem interessieren, ob man die Logitech-Pedale von Anfang an gleichmäßig treten kann oder auch erstmal ein Anfangswiderstand beim Treten überwunden werden muss? - Gibt es Probleme mit den Logitech Ruder-Pedalen bei DCS? Vielen Dank! (PS: Ich weiß, dass es noch sehr viel bessere Ruder-Pedale gibt. Ich habe aber momentan keine Lust ein kleines Vermögen zu investieren)
-
Da kann man Euch nur schwer widersprechen . Die optische und geographische Nähe zu Vietnam allein genügen wohl nicht. Die fehlende Landmasse wäre für Hubschrauberkampagnen noch am ehesten zu verkraften. Aber es fehlt wirklich hinten und vorne an zeitgerechten Utensilien...das macht es natürlich fast unmöglich, den Vietnamkrieg authentisch einzufangen. Schade...
-
...wenn ich richtig informiert bin, soll die neue Mariana-Map in verschiedenen Variationen erscheinen...zum einen in einer modernen Version und zum anderen in einer 2. Weltkriegsversion. Zudem soll die Karte kostenlos sein und wäre somit jedem DCS-Spieler frei zugänglich, genau wie die Kaukasusregion. Das prädestiniert die Mariana-Islands geradezu für die Entwicklung neuer Kampagnen, auch durch Drittanbieter. Das Setting im Pazifischen Ozean im Zusammenhang mit DCS, erinnerte mich sofort an eine Szene aus dem Film Apocalypse Now. Gerade mit der 2.Weltkriegsversion der Mariana-Map sollte eine ansprechende Vietnam-Kampagne möglich sein...immerhin liegen gerade mal 10 Jahre zwischen dem Ende des 2.Weltkriegs und dem Beginn des Vietnamkriegs. Auf meiner Wunschliste steht eine Vietnam-Kampagne mit dem Huey jedenfalls ganz oben!
-
Ich habe festgestellt, dass meine Einstellungsdatei in 2.7 für die "Joystick-Belegung" (Stick/Throttle/Pedale) zerschossen werden kann, wenn man Module wechselt und dafür verschiedene Joystickbelegung lädt und speichert. Ich musste bei meinem Huey die Stickbelegung komplett neu einstellen...bin mal gespannt, ob dies beim nächsten Flug wieder so ist, dass die Stickbelegung futsch ist...
-
...wenn ich ehrlich zu mir selbst bin, muss ich mir eingestehen, dass ich gar nicht die Zeit habe, mich mit drei oder gar vier neuen Fluggeräten im Jahr eingehend zu beschäftigen (wg. Familie, Haus, Hund, usw.). Trotzdem ist die Faszination und die (Neu-)Gier da und will befriedigt werden . Es ist halt auch so, dass DCS wirklich all die Jets und Helis, die mich schon durch der Kindheit und Jugend begleiteten, simmuliert . Den "Hind" habe ich vorbestellt, weil ich hoffe, dass man zu ihm ähnlich schnellen Zugang findet,wie zum "Huey"...der "Hind" stammt aus der gleichen Ära und sollte daher ebensowenig vollgestopft sein mit moderner, komplexer Technik, wie der "Huey". Gerade für einen Anfänger, wie mich, ist es ein nicht zu unterschätzender Vorteil einen "Low-Tech-Heli" zu fliegen, bei dem man sich auf das Wesentliche (Fliegen) konzentrieren kann und ganz nebenbei die simplen Waffensysteme mitbedienen kann. Wenn ich da an den "Apachen" oder den "Kiowa" mit deren hochgerüsteten Technk und den vielen Multifunktionsmonitoren im Cockpit denke, bekomme ich Angst vor der eigenen Courage . Einerseits reizt es ungemein sich da reinzufuchsen, anderseites ist Frust fast schon vorprogrammiert...dennoch muss es eine unheimliche Befriedigung sein, wenn man feststellt, dass man einen "Apache" Kampfhubschrauber (sogar im Gefecht) bedienen kann?! Insgesamt bin ich aber erfreut, dass immerhin die Möglichkeit besteht, dass zumindest noch einer der beiden Helis (Apache oder Kiowa) dieses Jahr erscheinen könnte .
-
Mil Mi 24 Hind und Apache dachte ich...oder bin ich da zu naiv mit dem Apache? Ich höre/lese ab und an auch noch etwas vom einem BO 105 und ganz selten von dem Kiowa. Ich würde vermuten, dass die beiden aber eher nicht so schnell im Shop zu finden sind...
-
...mir ist schon aufgefallen, dass der Huey ziemlich lahm ist . Aber sein Flair ist einmalig. Von Apocalypse Now bis Rambo hatte er seine Auftritte...eine echte Ikone. Im Laufe des Jahres werden zwei neue Helis erscheinen. Darauf freue ich mich schon....