Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    921
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. Dieses Video zeigt sehr anschaulich die einzelnen Systemeinstellungsoptionen von DCS, was sie bewirken und wieviel FPS sie kosten...sehr empfehlenswert!!! Ist vielleicht ganz wertvoll zu wissen, wenn man in VR mehr Leistung freigeben muss....
  2. ...ich kann es schwer beschreiben, nicht wirklich pixelig...aus der Nähe sieht alles top aus, ebenso in der Ferne...nur im mittleren Entfernungsbereich finde ich, dass in VR alles schneller "aufpixelt" als am Monitor...entfernt sich zum Beispiel ein Wingman, dann besteht er gefühlt in VR bald nur noch aus 3-4 Pixelpunkten...am Monitor kann man in der gleichen Situation noch viel deutlicher die Konturen der Maschine erkennen. Vielleicht ist das aber auch nur so ein subjektives Ding von mir . Ich hatte bis vor wenigen Tagen noch eine 2070 verbaut...mit der Karte konnte ich am Monitor mit recht hohen Einstellungen spielen, in VR jedoch nur mit niedrigen und ein paar mittelmäßigen Einstellungen. Ich habe VR deshalb etwas stiefmütterlich behandelt und kaum mehr angefasst, weil die gesamte Grafik doch arg vereinfacht dargestellt wurde . Die neue 3080 macht da nun schon einen großen Unterschied in der Praxis. Auf dem Monitor sieht das schon richtig "geil" aus und ist dazu sehr flüssig. In VR muss ich natürlich Abstriche machen, aber gegenüber der 2070, sieht ist die Grafik mit der 3080 auch in VR schon sehr ansprechend. Was ich damit sagen will ist, dass Du Dir mit der 3090 keine Gedanken über eine miese Grafikdarstellung machen musst, das Gegenteil dürfte der Fall sein . Ich kann das so nicht bestätigen...das Upgrade von der 2070 auf die 3080 war in VR schon ein "Gamechanger"...dadadurch, dass die Grafiikoptionen auf ein anderes Niveau gehoben wurden, hab ich mich wieder intensiv mit der VR-Brille beschäftigt (...auf dem Papier hat eine 3080 50% mehr Leistung gegenüber einer 2070, da bleibt selbst in DCS ordentlich was davon hängen).
  3. ...ich habe nicht das schwächste System...ja sicher, es gibt noch eine Stufe darüber...RTX 3090, 64 MB RAM, i7-10700KF...wenn ich aber z.B. sehe, dass eine RTX 3090 lediglich 20% mehr leistet als eine RTX 3080, dann bin ich mir absolut sicher, dass die HP Reverb G2 auch das stärkste System in die Knie zwingt, wenn man die Regler in Richtung Maximum schiebt! Gehe also mal davon aus, dass Du selbst mit Deinem System Kompromisse eingehen musst, wenn auch kleinere als ich . Die Grafik in der VR-Brillle ist sowieso anders als auf dem Monitor...ich will nicht sagen pixliger oder verwaschener, aber sie ist halt nicht so glaskar wie in der 4K-Auflösung am Monitor...auf den ersten Blick scheint es grafisch ein Rückschritt zu sein vom Monitor auf die VR-Brille zu wechseln (...mal ganz abgesehen von den vielen Problemchen und Testversuchen, die man braucht, bis das Gröbste verstanden ist und alles zufriedenstellend läuft). Wie die Vorgänger schon geschrieben haben ist das alles sehr subjektiv...ich empfinde alles über 30 FPS als ordentlich spielbar...natürlich sind 60 FPS "butterweich", aber ich brauche sie nicht unbedingt. ABER...mit der VR-Brille taucht man in die Welt ein und sitzt nicht davor, oder um es mit einem Werbespruch zu verdeutlichen: MITTENDRINN STATT NUR DABEI! Man muss es einfach erlebt haben...beschreiben kann man es nicht.... Probiere es einfach mal aus... PS: Die Instrumente sind bestens ablesbar bei der HP Reverb G2!
  4. Schön zu hören, dass mein "Achtkerner" DCS mit gerade mal 12,5% seiner Leistung beackert ...was da an Potenzial ungenutzt bleibt.... Zurück zum Thema VR: Insgesamt scheint mir, dass der gesamte VR-Bereich doch noch sehr experimentell ist, gerade für jemanden wie mich, der keine besondere affinität zur Computertechnik hat, ist das ganze Thema relativ verworren und unübersichtlich...jedenfalls kann ich keinen roten Faden erkennen. Daher Dank an alle hier, die helfen, dass Newbees wenigsten etwas Durchblick bekommen. Mit Mühe und Not habe ich es geschafft, die "OVR Advanced Settings" in meine SteamVR Settings zu integrieren und und die Reprojektion zu aktivieren, bzw. zu erzwingen...ich will jetzt auch gar nicht weiter auf die diversen Hindernisse eingehen, die sich mir dabei in den Weg gestellt haben . Das Ergebnis ist folgendes: 1) Das Rückeln beim Blick zur Seite ist verschwunden. 2) Es werden maximal noch 45 FPS erreicht (> klar, wenn Motion "Vector aktiviert" ist) 3) Allerdings werden die 45 FPS nur noch selten erreicht, um ehrlich zu sein, fast nie. Alles spielt sich, mehr oder weniger, zwischen 30-40 FPS ab, dabei scheint die Flughöhe auch kaum noch eine Rolle zu spielen. Bevor ich "OVR Advanced Settings" integriert und "MV" aktiviert hatte, lagen die FPS knapp über 30 bis hin zu 60 FPS. Insgesamt scheint der FPS-Korridor auf 30-40 FPS "zusammengeschrumpft" zu sein. Dazu muss ich aber auch sagen, dass DCS selbst bei den zuvorgenannten 30 FPS gefühlt flüssig läuft.
  5. In diesem Thread wurde so einiges zu dem Thema Ruder/Pedale geschrieben...auch über die beiden von Dir genannten Teile...nur zur Info .
  6. Danke...werde ich nacher zu Hause probieren . Sorry, wenn ich aufm Schlauch stehe...MR Oberfläche?
  7. Das muss ich mir nochmal genau ansehen... Ich nutze SteamVRBeta. Ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass Steam VR ab einer bestimmten Version auch auf OpenXR zugreift...ich dachte das passiert dann automatisch! Wenn Du nun sagst, dass Du bei Repro konstante FPS von 45 hast und ich keine konstanten FPS habe, kann das eigentlich nur bedeuten, dass mein SteamVR nicht auf OpenXR zugreift, was auch bedeuten würde, dass ich DCS in VR komplett ohne die Tools von OpenXR spiele, weil ich in SteamVR nie irgendwelche Render-Skalierungen oder Reprojektionen eingestellt habe.... Wie gesagt, muss ich mir nochmals ansehen... Dazu noch eine Frage: Ich hatte keine "virtuellen Controller" bei meiner Reverb dabei. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden in dem "virtuellen Haus/Gebäude" in das man gelangt, wenn man SteamVR aktiviert, den Mauscursor zu aktivieren...d.h. ich kann dort nichts einstellen oder aufrufen. Gibt es dort VR-Einstellungen, die für DCS relevant sind?
  8. Ich habe die Reprojection mal probeweise über OpenXR erzwungen. Ich konnte jedoch keine signifikanten Unterschiede feststellen, möglicherweise war das Ruckeln beim Seitenblick in der F-18 etwas weniger mit Reprojektion...der Eindruck könnte aber auch subjektiv gewesen sein. (Auch bei den FPS gabs keine erkennbaren Unterschiede mit-/ohne Repro...die liegen ab mittlerer Höhe zwischen 45 und knapp 60 FPS und im Tiefstflug sacken sie manchmal bis knapp über 30 FPS ab, egal ob F-18 oder Huey)
  9. ...also für mich sehen die Cockpits in 2.5 und 2.7 gleich aus...ich kann da keinen Unterschied, bzw. keine Veränderung feststellen. Auch ich habe im Laufe des Tages für meine "VR-Settings" Einstellungen gefunden, mit denen ich durchaus zufrieden bin ...bis auf eine Sache: Schaue ich im Tiefstflug zur Seite nach rechts oder links, dann sehe ich, je nach Situation, "ruckeln". Im Huey ist das gar nicht oder nur ganz schwach ausgeprägt. In einer viel schnelleren F-18 hingegen sind die "Bildruckler" deutlich sichtbar. Das Phänomen habe ich übrigens in DCS genauso, wie beim Microsoft Flightsimulator. Bedeutet also, je tiefer und schneller ich fliege, desto mehr ruckelt es beim Blick zur Seite bzw. beim Blick aus dem Seitenfenster. Ungeachtet dessen, ist der Blick nach vorne immer ruckelfrei, aber auch der Blick zur Seite wird ab einer Flughöhe von ein paar hundert Fuß ruckelfrei. Mein Fazit: Die GPU oder die CPU oder auch beide Prozessoren sind im schnellen Tiefstflug mit dem Blick zur Seite überfordert! Habt Ihr ebenfalls Ruckler beim Blick zur Seite? Lebt Ihr damit, oder dreht ihr die Grafik soweit runter, bis die Ruckler beim Seitenblick verschwunden sind? Gibt es vielleicht eine andere Lösung für das Problem ohne gleich die Grafikeinstellungen herunterschrauben zu müssen? Hier kurz meine VR-Settings: Pixeldichte in DCS: 1,4 SteamVR: 2156 x 2100 = 46% (...genauer kann man die HP Reverb-Auflösung (2.160 x 2.160 Pixel pro Auge) anscheinedn nicht einstellen) OpenXR Rendering Skala: 160%
  10. Ich habe gestern meine 3080 bekommen (nach einem halben Jahr Wartezeit) und auch gleich eingebaut. Am Monitor läuft DCS damit sowas von smooth , aber eigentlich war meine Absicht mehr Leistung beim Spielen mit VR zu haben. Nun habe ich mit den Einstellungen herumexperimentiert und es sieht auch schon deutlich besser aus, als mit der 2070, allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass ich mich irgendwie im Kreis drehe und nicht das Optimum heraushole, sondern "drumherumeiere". Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten an irgendwelchen Stellschrauben zu drehen. Da wollte ich einfach mal fragen, ob jemand mit VR-Erfahrung ein ähnliches System wie ich nutzt und hier kurz seine Einstellungen in Steam VR, OpenXR, und in DCS posten könnte...einfach als Referenz zum Abgleich oder vielleicht auch, damit ich diese als Grundlage hätte, um meine VR-Einstellungen an meine Hardware besser anpassen zu können.
  11. Ich bin immer wieder erstaunt, wie kreativ manche ihr Hobby umsetzen .
  12. Thanks for the answers If I get it right, the Apache realizes, that I´m hovering, so I can take my hands away from the pilot stick and eat something for lunch, while the helicopter continues to hover at the same place until I've finished...something like that. I´m fighting every second with the UH-1H to keep it in place or on course...that could end with the computer-controlled Apache. But it remains to be seen whether this is pleasant or whether it gets a little bit boring over time.
  13. Sorry, but I´m not very familiar with helicopter-triming-systems. My only experience is the DCS-Huey, that I downloaded last mounth. I'm already looking forward to the Apache, but I can´t imagine how the Apache will fulfill his orders with a "simple" trim-system like the Huey. I guess, there must be a better one. Simply asked, is there a "button", that keeps the Apache in a stable hovering, in a stable height, without any rotation at all weather conditions, so that the crew can concentrate on their tasks? If not, it will be hard for the players to hover stable, aim and fire weapons...especially in a complicated simulator like DCS...I´m sure, I can´t do that all at same time?!
  14. ...habe die Trimmung wieder aktiviert...das schwierigste am Helifliegen ist für mich immer noch der Schwebeflug über einer Stelle...und gerade hierbei ist die Trimmung sehr hilfreich! By the Way...sorry, meine TM TFRP sind zum ...zu einer ungewollte 15°-20° Grad "Überdrehung" kommt es fast immer beim Bedienen. Mich nerven die Teile nur noch. Und für alle, die hier mitlesen: Ich kann sie auf keinen Fall weiterempfelen. Sie töten jeglichen Spaß am Heliflug in DCS! Dabei kann man wirklich sehr viel Spaß mit DCS haben...
  15. ...I would spend some money for updated graphics in-and outside
  16. ....und ich dachte, echte, harte Huey-Piloten benutzen diesen Technikfirlefanz nicht ! Dann werde ich mir die Trimmung mal wieder auf den Stick legen...
  17. ...schöne Hightech-Ecke Solange man von DCS fasziniert ist, wird man auch immer weiter investieren...jedenfalls ist das so bei mir...man merkt ja selbst, wo der Schuh am meisten drückt. Bei mir sind es momentan die grobschlächtigen Pedale und die fehlende Grafikleistung in VR. Beide Baustellen werden in absehbarer Zeit behoben sein (3080er Grafikkarte ist schon lange bestellt, sowie eventuell Option auf 3090er...und das Pedalproblem ist ja gerade in Bearbeitung ) Als nächstes wären dann Schubhebel und Joystick dran...der Schubhebel "slidet" lästigerweise hakelig, wenn das Gewicht der Hand auf ihm ruht und den Joystick muss man "wie ein Ochse" beim Helicopterfliegen nach vorne drücken, damit der Heli den Speed hält. Natürlich kann man die Trimmung arretieren oder den Autopiloten einschalten, das ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache ) Ich tendiere mittlerweile bei den Pedalen übrigens zu den Thrustmaster TPR...es sind wirklich keine 100.- Euro Mehrkosten zu der Konkurrenz...wenn schon, denn schon um das Kapitel Pedale ein für alle Mal abgeschlossen zu haben...
  18. Aktuell bekommt man die TM TPR für 461.- Euro (inkl. Versand) im günstigsten Fall...das ist schon eine Stange Geld . Die Crosswinds liegen bei 345 + Versand aus Kroatien... und die Virpil liegen bei 300 + Verand aus "unbekannt". ...auch das stimmt...keine 100.- Euro mehr mit Versandkosten. Natürlich kann man sich alles schön reden : Schwere Entscheidung...egal welches Model letztendlich den Zuschlag bekommt... es werden dann hochwertige Pedale unterm Tisch stehen und ein relativ günstiger HOTAS auf dem Tisch...das schreit doch nach weiteren Investments .
  19. Damit kann ich was anfangen. Danke Viper1970. So toll ich die einachsigen VBK-Pedale auch finde, könnte es dennoch sinnvoller sein, bei der Anschaffung teurer Pedale, wert auf Mehrachsigkeit zu legen. Es scheint nämlich so, als ob für den größten Teil der DCS-Module mehr als eine Pedalachse benötigt würde. Also entweder ich kaufe die mehrachsigen MFG-Crosswindpedale oder die Virpil-Pedale und subventioniere den Kauf etwas mit dem Verkauf meiner TM TFRP-Pedale, oder ich kaufe die VKB-Pedale und greife auf meine TM TFRP-Pedale zurück, wenn ich unbedingt mehrachsige Pedale bräuchte. Darüber muss ich mir ein paar Gedanken machen... Aber insgesamt vielen Dank für Eure Hilfe in dieser Sache . Das hat mir echt weitergeholfen! PS: Falls jemand den direkten Vergleich zw. den Virpil-Pedalen und den MFG-Crossswindpedalen hat...welche der beiden Ruder-/Pedaleinheiten hat den geringeren Anfangswiderstand beim Treten?
  20. Mir ist schon klar, dass die Pedale zur Steuerung des Heckrotors da sind...Aber soll/kann ich aus dieser Antwort schließen, dass der Apache und alle anderen Hubschrauber, die mit Rädern ausgestattet sind, ihre Pedale im Bodenbetrieb nicht in irgendeiner Form zum Bremsen nutzen können und man für alle Helikopter, egal ob mit Kufen oder Rädern ausgestattet, nur eine Pedal-/Ruderachse benötigt?
  21. Würde also bedeuten, dass die Helis mit Rädern mehr oder weniger eine Art einfache Handbremse (zu oder auf) haben und keine richtig dosierbare Fußbremse bzw. "Toe Breaks" wie im Flugzeug.... Hintergrund meiner Frage ist, ob die VKB-Ruder/Pedale, die ja nur eine Achse haben, auch einem räderbestückten Hightech-Heli a la Apache gerecht werden?
  22. ...jetzt habe ich doch noch eine Frage an alle Mi-8 und Ka-50 Piloten, die Pedale/Ruder benutzen. Ich habe ja nur den Huey, also einen Heli mit Kufen...da frage ich mich beim Thema Pedale, wie ist das bei Hubschraubern mit Rädern, können da die Pedale zum Bremsen der Räder benutzt werden, genau wie bei einem Flugzeug? Oder konkret gefragt: Brauch man für Helicopter mit Rädern doch 3 Achsen-Pedale/Ruder?
  23. Ging mir genauso vor 5 bis 6 Wochen...nachdem ich die F-18 "Testgeflogen" hatte, war mir das Teil für den Anfang viel zu kompliziert und ich habe mich nach etwas technisch simpleren umgesehen...und da kam ich auf den Huey. Eine echte Ikone. Seit dem liebe ich die Maschine, fliege nur noch damit herum und bin stolz wie Harry, wenn ich cool eingeschwebt bin und den Heli dann auch noch smooth aufgesetzt habe .
  24. Danke für den Vergleich . Genau darum ging es mir auch. Das Geld hätte ich also definitiv in den Sand gesetzt, wenn ich die Logitech-Pedale gekauft hätte . Es gilt die alte Weisheit...wer billig kauft, kauft zweimal...
  25. ...Hind und Apache sind ja auch noch in der Pipeline Ich bekomme´ne E-Mail, wenn die Pedale bei VKB wieder verfügbar sind ...Danke an alle für die Hinweise, sonst hätte ich jetzt die nächsten Pedale gekauft, mit denen ich vermutlich auch nicht zufrieden gewesen wäre...
×
×
  • Create New...