-
Posts
910 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Air Joker
-
-
Unterm Strich bleibt nur die Erkenntnis, dass Pimax auch nicht zaubern kann...wer Eye-Tracking will, muss halt tiefer in die Tasche greifen.
-
Der Qualcom-Chip ist für den Standalone-Modus zwingend erforderlich in der Standard-Crystal und regelt wohl auch so zeimlich alles andere in der Standard-Crystal. Warum auch nicht, wenn man so ein Teil schon mal am Start hat, nutzt man es natürlich auch aus. Ich schätze Pimax hat alles um den Qualcom-Chip herum entwickelt in der Standart-Crystal, deshalb ist wohl auch vieles von dem Chip abhängig und so ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass das Eye-Tracking ebenfalls am Chip hängt...irgendwie muss das ja auch gesteuert werden. Schmeiß den Qualcom-Chip raus und die Standard-Crystal funktioniert gar nicht mehr. Pimax hat das ET ein halbes Jahr nach Release nachgeschoben, weil es, trotz Tobii, immer wieder Probleme bei der Integration/Entwicklung gab. Da kann wohl niemand erwarten, dass Pimax ein "neues Eye-Tracking" für die Crystal Light entwickeln, wenn sie das Teil zum Schleuderpreis raushauen müssen. Das Thema ET für die Light ist durch, das hat Pimax selbst schon verkündet...eine Light mit ET würde (wenn ich mich recht erinnere) gut 1200.- Dollar (+MwSt) kosten, das wurde mal in einem Interview gesagt.
-
So wie ich das von Pimax in Erinnerung habe, benötigt Pimax sowohl Tobii als auch den Qualcom-Chip fürs Eye-Tracking. Sie kaufen also zwei lizenzierte Fremdprodukte für Eye-Tracking...also alles, was sie für die Light rausgeworfen haben. Daher kann es einfach kein Eye-Tracking in der Light geben! Die günstigste Standard-Crystal mit ET ist die "Crystal Sim" ab 1355 Dollar (+MwSt).
-
Einfache Antwort: Nein. Ohne Zusatzhardware nur mit Kabel zum PC. Und die Light sowieso nicht...da wurde alles rausgeworfen, was dies möglich macht. Eye-Tracking und kabellos sind die Verkaufsargumente, bzw. Alleinstellungsmerkmale der Standard-Crystal innerhalb der "Crystal Familie", die mit den beiden "Crystal Super"-Modellen nach oben weiter ausgebaut werden soll. Pimax möchte halt auch noch an der Standard-Crystal verdienen...ich gaube einfach, da ist die Gewinnspanne höher, als an den Lightmodellen .
-
...12K...Pimax hatte bei der Ankündigung der Light verkündet, dass die 12K nach den Pimax-Super-Brillen kommt, weil sie die Erfahrung aus der Super-Serie (QLED und MicroOLED -Brillen) in die 12K einfliesen lassen wollen/müssen. Nur...die Supers sollen noch dieses Jahr erscheinen, behauptete Pimax bei deren Ankündigung Anfang des Jahres. Das wird aber "sehr hart bezweifelt" von allen Seiten, da es momentan nicht mal funktionierende Prototypen davon geben soll. Was wiederum für die 12K bedeuten würde, dass deren Release noch in den Sternen steht. PS: Ich hoffe, dass es zumindest die Pimax Super QLED 2025 schafft in die Hände der Kunden zu gelangen und selbst darauf würde ich nicht allzuviel Wetten.
-
-
Die Frage ist eine, die schon lange gestellt werden musste:
-
Mit der Hardware sollte es keine Probleme geben . Ja, in der Pimax-Software kann man die Auflösung einstellen, allerdings nur in wenigen groben Stufen. Feintuning über das Toolkit oder in DCS selbst über die PD. Mit Eyetracking würde man die Auflösung in Quadviews einstellen. PS: Die DMAS-Schwebekopfhörer finde ich jeden Cent wert, besonders wenn man von der G2 kommt!
-
Zwei Anmerkungen: 1) Die Pimax-Crystal Light hat in der Regel eine werksseitige Redereinstellung von 50% Out of the Box...das führt zu überraschend hohen FPS-Zahlen, kann beim ersten Aufsetzen aber auch zu Enttäuschungen hinsichtlich des Bildes führen . 2) Ich hatte früher mit der G2 auch regelmäßige größere FPS-Einbrüche. Nun weiß ich nicht, was Du für eine GraKa hast. Ich hatte seiner Zeit einer RTX 3080 mit 12 GB. Es stellte sich heraus, dass die (Cockpit-) Textures auf "High" die 12GB überforderten und dadurch die Drops verursachten. Es half nur die "Textures" auf "Medium" herunterzuregeln.
-
Ich kann die Aussagen von Grennymaster alle bestätigen! Es ist so, wie er sagt, auch bei mir. Ich staune immer wieder aufs neue im Cockpit, wie absolut gestochen scharf selbst die kleinsten Details zu erkennen sind. PS: Grennymaster meint bestimmt die DMAS-Schwebekopfhörer. Damit hat man den feinen Sound der G2 auch in der Crystal.
-
Klar...abwarten, was die Masse der Käufer sagt, ist nicht verkehrt. Ich persönlich erwarte keine größen Probleme, so manches verbaute Element in der Light läuft ja schon seit einiger Zeit in der normalen Crystal...und da es sich bei der Light um ein Downgrade handelt, sind auch das ein oder andere Stück "komplizierte Technik" (XR2 Chip/Eyetracking/Akku/Auto IPD) entfernt worden, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit und Stabilität auswirken dürfte.
-
Pimax produziert die Linsen der "Crystal-Light" doch schon seit einem Jahr für die "Classic-Crystal" (nur dass sie in der Light fest montiert sind und in der "Classic-Crystal" austauschbar sind). Bisher gab es meines Wissens noch nie Probleme mit den Glaslinsen...warum sollten es nun Probleme geben? Mittlerweile ist Pimax auch keine Bastlerbude mehr .
-
Ich habe auch keine Software von TM installiert...brauche ich für DCS einfach nicht.
-
...der Trailer macht Lust auf mehr .
-
Da muss ich nochmal genauer nachfragen...also unter meiner DCS Installation auf Laufwerk D sieht das regulär so aus: D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains und im Ordner "terrains" befinden sich alle Maps, auch der 143GB schwere Ordner "Kola", den ich dann auf das Laufwerk C verschoben hatte, so dass der "Kola"-Ordner erstmal aus D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains ganz verschwunden war. Nach der Symlinkerstellung befand sich der "Kola"-Ordner wieder unter D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains, allerdings trug er ein Verknüpfungssymbol und der Ordner war leer (...wenn ich mich richtig erinnere). So soll das doch auch sein, oder? Danke...das passt soweit, es sind zwei SSDs vom gleichen Hersteller und des gleichen Typs, die sich nur in ihrer Speichergröße (2TB und 1TB) unterscheiden.
-
Interessehalber habe ich mir mal die Datenmengen der DCS-Maps auf meinem PC angesehen: Caucasus: 17,5 GB Falklands: 80,6 GB Kola: 143,0 GB Mariana Islands: 14,3 GB Nevada: 34,3 GB Normandy: 44,4 GB Persian Gulf: 31,9 GB Sinai: 55,0 GB Syria: 66,2 GB Channel: 21,7 GB
-
Ähh, puh...ich kann es nicht mehr nachvollziehen, was der Fehler war . Momentan lade ich die Kola-Map nochmals herunter, weil sie in beiden Laufwerken verschwunden ist ...ich würde daher mal ein "Eigentor" beim Löschen der Datei meinerseits nicht ganz ausschließen. Wenn die 143GB wieder aufm Rechner sind, werde ich es erneut versuchen...und berichten . Du meinst, DCS benötigt seine gewohnten Strukturen auch am neuen Speicherort, damit ein Symlink funktionieren kann? Ok..richte ich das nächste Mal so ein... Dann noch zwei Fragen: 1) Lagert man eine Map per Symlink aus, funktionieren dann erfahrungsgemäß auch die DCS-Updates für die ausgelagerten Karten? 2) Hat jemand Performance-Probleme nach dem Verschieben einer Map mit Symlink bekommen?
-
In Kürze grundsätzliches zum Symlink: Symlink erstellen Das Problem: Mein DCS-Laufwerk (D:) hat eine Kapazität von 1TB, davon sind mittlerweile gut 730 GB belegt. Auf dem Hauptlaufwerk (C:) sind noch 1300 GB frei. Mit der Afghanistan-Map (möglicherweise auch rund 150GB), dem Kiowa, der Phantom und dem Chinook wird die Kapazität meines DCS-Laufwerks bald erschöpft sein. Dann müsste ich eigentlich das 1TB-Laufwerk gegen ein größeres austauschen und alles neu herunterladen/installieren . Mit Symlink könnte ich das (theoretisch) umgehen, indem ich z.B. die 140GB Kola-Map von meinem Laufwerk D auf das Laufwerk C verschiebe und DCS über einen Symlink mitteile, wo es die verschobene Datei findet...soweit die Theorie! Gedacht, getan: Ich habe die Kola-Map von D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains\Kola nach C:\DCS Maps\Kola verschoben. Sieht dann so aus: BLAU: Da war die Kola-Map vorher, ROT: Da ist die Kola-Map nun. Dann habe ich den Symlink erstellt (4. Zeilenblock): Der Eingabeaufforderung nach, war der Symlink erfolgreich, denn man kann auf dem hochgeladenen Screenshot meines Datei-Verzeichnisses (siehe oben) auch das "Linksymbol" an der mit blau markierten Kola-Map-Datei im DCS-Ordner erkennen, das auf den neuen Speicherort auf dem Laufwerk C verweist. Trotzdem ist die Kola-Map in DCS nicht für mich mehr verfügbar . Hat jemand Erfahrung mit einem Symlink in DCS und weiß, warum die Kola-Map in meinem DCS-Menü nicht erscheint? Wo liegt mein Fehler?
-
Als Jet-Pilot hat man da gut Reden...
-
Würde ich zu 99,9% davon ausgehen.
-
Hallöchen zusammen . Wer noch eine kleine Entscheidungshilfe beim Kauf der Pimax Crystal Light mit oder ohne Local Dimming benötigt, wird hier vielleicht fündig: Es werden hier verschiedene Szenen aus verschiedenen Spielen durch die Linse zum Vergleich mit/ohne Local-Dimming gezeigt.
-
Man muss Quadviews auch nicht über die Config-Datei einstellen. Viel einfacher und schneller geht es mit Quadviews Companion: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/3332882/ (Über die Option "Eye Gaze" kann man sogar prüfen, ob das Eye-Tracking richtig funktioniert)
-
Bei mir fressen eher die Städte die FPS...über dem Wald, finde ich, geht es sogar. Aber zugegeben, die Karte ist noch ziemlich unruhig und instabil...die FPS "flattern" bei mir mit der Crystal immer zwischen 60 und 72 FPS. Das äußert sich dann in Rucklern, die ich von den meisten anderen Karten nicht mehr gewohnt bin (>72 FPS mit 72 Hz). Es gibt also schon noch was zu tun für OrbX....auch noch im Detail. Zum Beispiel bei dem Wasserübergang nahe Murmansk müsste noch etwas nachgearbeitet werden.
-