Jump to content

Air Joker

Members
  • Posts

    919
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Air Joker

  1. BIldqualität Crystal Light: 9/10, Somnium VR1: 10/10...und die Komfortwertung geht an die Crystal Light, meint FlightSimGuy !
  2. Er sagt, es wäre das Headset mit dem besten Bild, kein Vergleich zur Pimax Crystal. Entweder Somnium kann zaubern und hat etwas gefunden, was noch niemand zuvor gefunden hat oder er macht Werbung (...immerhin ist er der einzige Youtuber, der das Headset zum Testen bekommen hat). Vielleicht liegt die Wahrheit aber auch irgendwo dazwischen . In der Regel ist es doch bei VR-Brillen immer so, dass viele Kompromisse eingegangen werden müssen...wie bei einem Autoreifen...ist er gut im Nassen, ist er mies auf dem Trockenen. Z.B das sagenhafte FOV der Somnium VR1 von 120° bis 130° Grad mit den gleichen Displays, wie die Crystal...und die schafft nur rund 100° bis maximal 105° Grad. Wenn ich das Bild so in die Breite ziehe bei gleicher Auflösung muss ich auch die Pixel irgendwie vergrößern, oder? Wie kann das Bild da unglaublich viel schärfer sein? Stichwort "Binocular Overlap", also der Bereich im Bild den beide Augen sehen und in dem dann auch der 3D-Effekt entsteht. Je größer der Überlappungsbereich, desto deutlicher der 3D-Effekt. Macht man den Überlappungsbereich klein, kann man einen großen scharfen Bereich generieren, allerdings nur mit schwachem 3D-Effekt. FlightSimGuy ist bekannt dafür, dass er unempfindlich gegen einen kleinen "Binocular Overlap" ist und trotzdem einen 3D-Effekt hat. Für andere ist ein kleiner "Binocular Overlap" ein "Showstopper", der das Headset unbrauchbar macht, weil kein 3D mehr. Zwei von vielen möglichen Kompromissen bezüglich der Bildschärfe... Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass es bei gleichen Displays und gleichen 35 PPD so große Unterschiede geben kann... Und dann wird immer gesagt, dass die VR1 so ein helles Bild hat (...mal davon abgesehen, dass viele die Crystal dunkler stellen, weil sie ihnen zu hell ist...mir übrigens auch). Die VR1 soll ja auch die gleichen Local Dimming-Panels hinter den Displays benutzen, wie die Crystal. Wenn man nun bedenkt, dass die Somnium zwei Plastklinsen übereinander nutzt und die Crystal eine Glaslinse und Glas weniger Licht schluckt als Plastik, dann ist die "unglaubliche Helligkeit" der VR1 wirklich ein bissl unglaublich. Vielleicht übersteuert Somnium die Local-Dimming Panels auch einfach nur, was dann aber auch wieder negativ für die Haltbarkeit wäre. Es gäbe da also schon noch ein paar Mysterien zu klären...es bleibt spannend!
  3. So...Somnuim hat die Preise für die VR1 rausgehauen...natürlich kommt da noch die MwSt von 19% drauf: Wie bereits gesagt, die Somnium nutzt die gleichen Displays wie die Crystal...daher ist ein gravierender Unterschied bei der Bildqualität nicht wirklich zu erwarten. Das meinte ich übrigens, als ich sagte, dass Pimax alles macht, um VR nach vorne zu bringen... Eine Somnium VR1 mit ET kostet bei uns 3000.- Euro, eine Pimax Crystal mit ET gibt es ab 1600.-Euro.
  4. ... ich glaube eher, dass Pimax von dem Run auf die Crystal Light überrascht wurde. Am Abend der Ankündigung von Crystal Light und Crystal Super waren die Server total überlastet. Ich habe es erst nach vier Stunden geschafft eine Super vorzubestellen. Die Foren waren voll von frustrierten Spielern, die gar nicht auf die Server kamen in der ersten Nacht und ihre Vorebstellung auf den Tag danach verschieben mussten. Man sollte auch mal sehen, was Pimax leistet, nicht nur was sie falsch machen! Sie versuchen doch wirklich alles, um VR nach vorne zu bringen. Das muss man auch mal irgendwo anerkennen..."push the boundaries"
  5. Die Devs sollen mal schön den Ball flach halten und mein Träumchen nicht zerstören . Ich bin wenig verwundert, dass die Light ein Fortschritt zur G2 ist . Mit der aktuellen Pimax-Software war auch bei mir die Installation der Standard-Crystal "Plug & Play"...seit dem läuft alles stabil. DCS ist eine Sache. Aber da draußen gibt es noch wesentlich optimiertere Spiele für VR...wenn man sich erstmal "Half Life Alyx" in der Crystal ansieht, kommt man stellenweise aus dem Staunen nicht mehr raus .
  6. Mit der angekündigten Pimax Crystal Super ( knapp unter 60 PPD) kommen wir der Auflösung des menschlichen Auges schon recht nahe (ca. 60 PPD). Wenn die Nvidia 5090 die Pimax Crystal Super ordentlich befeuern kann (von mir aus auch mit Hilfe von Quadviews), dann ist doch ein Ende ständig steigender Hardwareanforderung für VR am Horizont erkennbar. Mehr Auflösung als das menschliche Auge braucht kein Mensch. Dann bedarf es vielleicht noch einer "6090" oder einer "7090", um die Auflösung des menschlichen Auges auch beim horizontalen FOV über 180 Grad darzustellen. Aber insgesamt darf man Hoffnung haben, dass wir in 5 bis 10 Jahren nicht mehr ständig der Hardware hinterherrennen müssen . Pimax hat auch nichts weniger als Ziel für die Zukunft ausgegeben als die Auflösung des menschlichen Auges zu erreichen!
  7. Das ist der Punkt, darum geht es...kann und will ich mir das leisten oder nicht?
  8. ...Pimax hat sich schon mehrmals dazu geäußert, dass sie keine Crystal Light mit ET herstellen können, ohne sich preislich der Standard-Crystal anzunähern. Man muss auch bedenken, dass die Standard-Crystal die Varjo Aero mit ähnlichen Visuals (vor allem über den Preis) angreifen musste. Daher ist auch die Standard-Crystal keinesfalls üppig kalkuliert. Die kommende Somnium VR 1 wird 2250.- Euro in der Basisversion (ohne ET) kosten, eine Crystal Light (mit den gleichen Displays!) rund 830.- Euro, also 1420.- Euro weniger! In meinen Augen ein Bombenangebot! Somnuim hat die Preise für seine "Extras" noch nicht veröffentlicht, aber ich glaube nicht, dass Artur (CEO von Somnium) weniger als 500.- Euro für die ET-Version draufschlagen wird, eher noch mehr . Damit läge die Somnuim VR1 mindestens bei 2850.- Euro mit Eye-Tracking. Die günstigste Pimax Crystal mit Eye-Tracking (wiederrum vergleichbare Visuals) liegt bei rund 1600.- Euro, also rund 1250.-Euro günstiger. Pimax ist schon unterirdisch günstig im Vergleich zur Konkurrenz. Da verstehe ich nicht, wie man von Pimax nun einzufordern kann, eine noch günstigere Crystal-Version mit ET auf den Markt zu bringen. Vielleicht sollte man die Forderung mal an Somnium Space stellen, deren VR1, ausgestattet mit ET, für´n 1000er über die Theke wandern zu lassen...vielleicht sind die ja dazu bereit...
  9. Ich schätze sowieso, dass RB längst "tot" ist und da gar nichts mehr kommt (ausgenommen die SA-Map). RB fehlt Geld und Arbeit ist ihnen nun auch noch weggebrochen...glaubt irgendwer, dass sich die Mitarbeiter unter diesen Umständen nicht schon längst nach einem neuen Job umgesehen haben...die werden auch finanzielle Verpflichtungen oder gar Familien haben, die ernährt werden wollen....wer kann es sich leisten, monatelang auf ein Einkommen zu verzichten? Wer soll bei RB also noch die Module pflegen, updaten und fertigentwickeln, wenn alle das sinkende Schiff verlassen? Die einzige Chance für die RB-Module in DCS, die ich sehe ist, dass im Rahmen der Auflösung von RB, Eagle Dynamics ein paar Programmierer von RB einstellt/abwirbt und die beim ein oder anderen Modul von RB etwas fixen können, weil sie sich damit auskennen...aber wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
  10. Unterm Strich bleibt nur die Erkenntnis, dass Pimax auch nicht zaubern kann...wer Eye-Tracking will, muss halt tiefer in die Tasche greifen.
  11. Der Qualcom-Chip ist für den Standalone-Modus zwingend erforderlich in der Standard-Crystal und regelt wohl auch so zeimlich alles andere in der Standard-Crystal. Warum auch nicht, wenn man so ein Teil schon mal am Start hat, nutzt man es natürlich auch aus. Ich schätze Pimax hat alles um den Qualcom-Chip herum entwickelt in der Standart-Crystal, deshalb ist wohl auch vieles von dem Chip abhängig und so ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass das Eye-Tracking ebenfalls am Chip hängt...irgendwie muss das ja auch gesteuert werden. Schmeiß den Qualcom-Chip raus und die Standard-Crystal funktioniert gar nicht mehr. Pimax hat das ET ein halbes Jahr nach Release nachgeschoben, weil es, trotz Tobii, immer wieder Probleme bei der Integration/Entwicklung gab. Da kann wohl niemand erwarten, dass Pimax ein "neues Eye-Tracking" für die Crystal Light entwickeln, wenn sie das Teil zum Schleuderpreis raushauen müssen. Das Thema ET für die Light ist durch, das hat Pimax selbst schon verkündet...eine Light mit ET würde (wenn ich mich recht erinnere) gut 1200.- Dollar (+MwSt) kosten, das wurde mal in einem Interview gesagt.
  12. So wie ich das von Pimax in Erinnerung habe, benötigt Pimax sowohl Tobii als auch den Qualcom-Chip fürs Eye-Tracking. Sie kaufen also zwei lizenzierte Fremdprodukte für Eye-Tracking...also alles, was sie für die Light rausgeworfen haben. Daher kann es einfach kein Eye-Tracking in der Light geben! Die günstigste Standard-Crystal mit ET ist die "Crystal Sim" ab 1355 Dollar (+MwSt).
  13. Einfache Antwort: Nein. Ohne Zusatzhardware nur mit Kabel zum PC. Und die Light sowieso nicht...da wurde alles rausgeworfen, was dies möglich macht. Eye-Tracking und kabellos sind die Verkaufsargumente, bzw. Alleinstellungsmerkmale der Standard-Crystal innerhalb der "Crystal Familie", die mit den beiden "Crystal Super"-Modellen nach oben weiter ausgebaut werden soll. Pimax möchte halt auch noch an der Standard-Crystal verdienen...ich gaube einfach, da ist die Gewinnspanne höher, als an den Lightmodellen .
  14. ...12K...Pimax hatte bei der Ankündigung der Light verkündet, dass die 12K nach den Pimax-Super-Brillen kommt, weil sie die Erfahrung aus der Super-Serie (QLED und MicroOLED -Brillen) in die 12K einfliesen lassen wollen/müssen. Nur...die Supers sollen noch dieses Jahr erscheinen, behauptete Pimax bei deren Ankündigung Anfang des Jahres. Das wird aber "sehr hart bezweifelt" von allen Seiten, da es momentan nicht mal funktionierende Prototypen davon geben soll. Was wiederum für die 12K bedeuten würde, dass deren Release noch in den Sternen steht. PS: Ich hoffe, dass es zumindest die Pimax Super QLED 2025 schafft in die Hände der Kunden zu gelangen und selbst darauf würde ich nicht allzuviel Wetten.
  15. Die Frage ist eine, die schon lange gestellt werden musste:
  16. Mit der Hardware sollte es keine Probleme geben . Ja, in der Pimax-Software kann man die Auflösung einstellen, allerdings nur in wenigen groben Stufen. Feintuning über das Toolkit oder in DCS selbst über die PD. Mit Eyetracking würde man die Auflösung in Quadviews einstellen. PS: Die DMAS-Schwebekopfhörer finde ich jeden Cent wert, besonders wenn man von der G2 kommt!
  17. Zwei Anmerkungen: 1) Die Pimax-Crystal Light hat in der Regel eine werksseitige Redereinstellung von 50% Out of the Box...das führt zu überraschend hohen FPS-Zahlen, kann beim ersten Aufsetzen aber auch zu Enttäuschungen hinsichtlich des Bildes führen . 2) Ich hatte früher mit der G2 auch regelmäßige größere FPS-Einbrüche. Nun weiß ich nicht, was Du für eine GraKa hast. Ich hatte seiner Zeit einer RTX 3080 mit 12 GB. Es stellte sich heraus, dass die (Cockpit-) Textures auf "High" die 12GB überforderten und dadurch die Drops verursachten. Es half nur die "Textures" auf "Medium" herunterzuregeln.
  18. Ich kann die Aussagen von Grennymaster alle bestätigen! Es ist so, wie er sagt, auch bei mir. Ich staune immer wieder aufs neue im Cockpit, wie absolut gestochen scharf selbst die kleinsten Details zu erkennen sind. PS: Grennymaster meint bestimmt die DMAS-Schwebekopfhörer. Damit hat man den feinen Sound der G2 auch in der Crystal.
  19. Klar...abwarten, was die Masse der Käufer sagt, ist nicht verkehrt. Ich persönlich erwarte keine größen Probleme, so manches verbaute Element in der Light läuft ja schon seit einiger Zeit in der normalen Crystal...und da es sich bei der Light um ein Downgrade handelt, sind auch das ein oder andere Stück "komplizierte Technik" (XR2 Chip/Eyetracking/Akku/Auto IPD) entfernt worden, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit und Stabilität auswirken dürfte.
  20. Pimax produziert die Linsen der "Crystal-Light" doch schon seit einem Jahr für die "Classic-Crystal" (nur dass sie in der Light fest montiert sind und in der "Classic-Crystal" austauschbar sind). Bisher gab es meines Wissens noch nie Probleme mit den Glaslinsen...warum sollten es nun Probleme geben? Mittlerweile ist Pimax auch keine Bastlerbude mehr .
  21. Ich habe auch keine Software von TM installiert...brauche ich für DCS einfach nicht.
  22. ...der Trailer macht Lust auf mehr .
  23. Da muss ich nochmal genauer nachfragen...also unter meiner DCS Installation auf Laufwerk D sieht das regulär so aus: D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains und im Ordner "terrains" befinden sich alle Maps, auch der 143GB schwere Ordner "Kola", den ich dann auf das Laufwerk C verschoben hatte, so dass der "Kola"-Ordner erstmal aus D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains ganz verschwunden war. Nach der Symlinkerstellung befand sich der "Kola"-Ordner wieder unter D:\DCS World OpenBeta\Mods\terrains, allerdings trug er ein Verknüpfungssymbol und der Ordner war leer (...wenn ich mich richtig erinnere). So soll das doch auch sein, oder? Danke...das passt soweit, es sind zwei SSDs vom gleichen Hersteller und des gleichen Typs, die sich nur in ihrer Speichergröße (2TB und 1TB) unterscheiden.
×
×
  • Create New...