-
Posts
175 -
Joined
-
Last visited
-
Or even Wittmund for that matter.
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 Bericht der Woche 2.11.2025 - LAAR und Surface Vessel Attack Einem sehr interessanten Thema, dem Low Altitude Air Refuelling (LAAR) hat sich das JaboG35 in den letzten Wochen gewidmet. Da es gewisse Umstände bedingen können, dass das LAAR einem regulären Tanker Track in mittlerer oder großer Höhe zu bevorzugen ist, haben wir einen neuen LAAR Track in der EDD 101 A bei Helgoland eingerichtet und einige sonst nicht häufig von unserem Trainingsprogramm erforderlichen Aufgaben zu üben. In drei SINKEX Ranges haben wir verschiedene, ausgesonderte und zur Versenkung bestimmte Schiffe (Surface Vessels) positioniert und diese folgend in verschiedenen Sorties bekämpft. Hierbei kamen wieder unsere Pop Up Variations zum Einsatz. Die Kameraden vom 526th sowie dem 480th TFS haben ebenfalls am Training teilgenommen, auch sie haben in der EDD 101 A, sowie der TRA 205 ihre Trainingsinhalte erfolgreich absolviert. Nachfolgend wie gewohnt ein paar Impressionen der vergangenen Sorties. Viel Spaß damit! Eine der KC-135 Tanker vom Deck einer Ticonderoga aus fotografiert, die ebenfalls an der Übung in der EDD 101 A teilnahm Unser 2 Ship am Boden sowie der Departure via dem ECHO-NORTH Entry/Exit Point Unser Rendezvous mit dem Texaco 3 Tanker im LAAR Track über Helgoland. Der Konvoi der US Navy auf Manöver, sowie unser Flug im Downwind Leg der SINKEX Range. Hier sieht man drei der insgesamt 7 Schiffe die im Zuge dieser Übung versenkt wurden. Hier sieht man unser 3 Ship in Formation mit dem 4 Ship des 526th TFS aus Ramstein. Die Kameraden haben den Einsatz der TV gelenkten AGM-62 Walleye Gleitbomben geübt. Hier ein paar Bilder aus unserem Debrief, man sieht schön wie unser Angriff mit verschieden großem Offset ausgeführt wird. Und das Resultat. Bei diesem Angriff gingen die Bomben der Charlie Maschine mit neu getesteten Werten deutlich zu kurz ins Wasser. Die Kameraden vom 480th TFS @pantasauras und Mobile nahmen ebenfalls teil. Sie haben in der TRA205 ihre Tac Form aufgefrischt. Unser Transit auf FL200 sowie unser Entry in die EDD 101 A Range auf 1000 Fuß über Grund. Hier sieht man noch ein Mal den Konvoi der US Navy. Hier noch ein mal unser 3 Ship am Texaco 3 Tanker bei 3 000 Fuß über Grund. Begleitet wurde der Tanker von einer F-15 aus Bitburg. Ein herausforderndes BDA auf ca 1 500 Fuß. Alle Maschinen waren in Takt. Auf dem Heimweg gab es dann noch die Möglichkeit ein paar Fotos für euch aufzunehmen. Und da wir genug Treibstoff hatten, haben wir beschlossen noch ein kurzes Intercept einer B727 der Southwest vorzunehmen. Diese war aus dem französischen Luftraum nach Frankfurt unterwegs. Kurz nach unserer Ankunft landete ein weiteres 2 Ship Falls auch DU Interesse daran hast in freundschaftlicher, professioneller Runde die Jagdbomberei des kalten Krieges auf dem Flugmuster Phantom bei uns zu erlernen und zu pflegen dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme im Forum via PN oder auf unserem Discord! Vielen Dank und bis ganz bald, Rohrkrepierer o7 -
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 Bericht der Woche 2.11.2025 - LAAR und Surface Vessel Attack Einem sehr interessanten Thema, dem Low Altitude Air Refuelling (LAAR) hat sich das JaboG35 in den letzten Wochen gewidmet. Da es gewisse Umstände bedingen können, dass das LAAR einem regulären Tanker Track in mittlerer oder großer Höhe zu bevorzugen ist, haben wir einen neuen LAAR Track in der EDD 101 A bei Helgoland eingerichtet und einige sonst nicht häufig von unserem Trainingsprogramm erforderlichen Aufgaben zu üben. In drei SINKEX Ranges haben wir verschiedene, ausgesonderte und zur Versenkung bestimmte Schiffe (Surface Vessels) positioniert und diese folgend in verschiedenen Sorties bekämpft. Hierbei kamen wieder unsere Pop Up Variations zum Einsatz. Die Kameraden vom 526th sowie dem 480th TFS haben ebenfalls am Training teilgenommen, auch sie haben in der EDD 101 A, sowie der TRA 205 ihre Trainingsinhalte erfolgreich absolviert. Nachfolgend wie gewohnt ein paar Impressionen der vergangenen Sorties. Viel Spaß damit! Eine der KC-135 Tanker vom Deck einer Ticonderoga aus fotografiert, die ebenfalls an der Übung in der EDD 101 A teilnahm Unser 2 Ship am Boden sowie der Departure via dem ECHO-NORTH Entry/Exit Point Unser Rendezvous mit dem Texaco 3 Tanker im LAAR Track über Helgoland. Der Konvoi der US Navy auf Manöver, sowie unser Flug im Downwind Leg der SINKEX Range. Hier sieht man drei der insgesamt 7 Schiffe die im Zuge dieser Übung versenkt wurden. Hier sieht man unser 3 Ship in Formation mit dem 4 Ship des 526th TFS aus Ramstein. Die Kameraden haben den Einsatz der TV gelenkten AGM-62 Walleye Gleitbomben geübt. Hier ein paar Bilder aus unserem Debrief, man sieht schön wie unser Angriff mit verschieden großem Offset ausgeführt wird. Und das Resultat. Bei diesem Angriff gingen die Bomben der Charlie Maschine mit neu getesteten Werten deutlich zu kurz ins Wasser. Die Kameraden vom 480th TFS @pantasauras und Mobile nahmen ebenfalls teil. Sie haben in der TRA205 ihre Tac Form aufgefrischt. Unser Transit auf FL200 sowie unser Entry in die EDD 101 A Range auf 1000 Fuß über Grund. Hier sieht man noch ein Mal den Konvoi der US Navy. Hier noch ein mal unser 3 Ship am Texaco 3 Tanker bei 3 000 Fuß über Grund. Begleitet wurde der Tanker von einer F-15 aus Bitburg. Ein herausforderndes BDA auf ca 1 500 Fuß. Alle Maschinen waren in Takt. Auf dem Heimweg gab es dann noch die Möglichkeit ein paar Fotos für euch aufzunehmen. Und da wir genug Treibstoff hatten, haben wir beschlossen noch ein kurzes Intercept einer B727 der Southwest vorzunehmen. Diese war aus dem französischen Luftraum nach Frankfurt unterwegs. Kurz nach unserer Ankunft landete ein weiteres 2 Ship Falls auch DU Interesse daran hast in freundschaftlicher, professioneller Runde die Jagdbomberei des kalten Krieges auf dem Flugmuster Phantom bei uns zu erlernen und zu pflegen dann freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme im Forum via PN oder auf unserem Discord! Vielen Dank und bis ganz bald, Rohrkrepierer o7
-
Very nice @MAESTR0 but unfortunately it very much looks like the highway strips are not wide enough. I believe however that the Adelsheim Highway strip that is already featured in the map is indeed wide enough. I am now wondering how you determined the dimensions for the NLPs for the CW Germany map in DCS? Here you can read the original specifications for NLPs from March 1964: https://www.geschichtsspuren.de/cms/content/view/113 Here you can read about NLPs in Lower Saxony: https://www.relikte.com/nds_nlp Edit: The minimum width for an NLP's runway was determined to be 23m and later on even 30m as requirements changed. (Also added an image of the Adelsheim NLP which has so far been on the map but WIP) End to end the Adelsheim runway is ~95 ft (~28,9m) wide. The outside solid white lines are ~80ft (~24,4m) wide. While it appears that neither of these measurements fit the requirements (23 and 30m), they are closer to the requirements than what has been shown off in the teasers we saw in the last few posts. I would love to see this corrected. Highway strip landings are challenging enough as they are!
-
There is already a thread on the Adelsheim NLP as well:
-
I have seen some confusion about the intended release period for this update. Some people are saying that this updates constitutes the Phase 2 release of the CW Germany map, but in this update post you said that this is a "small but action-packed" update. To me this reads as if this belongs to Phase 1 of the release of the map. I am aware that it may be difficult to make estimates like this but can you clarify where on the timeline this sits for you, @MAESTR0? Great write-up on the SA-2 @Northstar98, I am also hoping we see some more SAM site and related infrastructure assets added on the future. I know we have some very knowledgeable people in the community and that Ugra Media is diligent with their consultation of community feedback so I have no doubt that we will see some faithful representation of structures relevant to DCS.
-
Fantastic looking update. The highway strips look as if you took the details about them from my dreams. Looking forward to seeing more @MAESTR0! (maybe we can see some refinements for Pferdsfeld too, pretty please? =3 ) Edit: I believe shown off is the Sprendlingen Highway strip btw
-
I would like to bring this thread back to the forefront as I have been conducting some research into the nighttime low flying system in Germany during the 80s and am trying to reach out in a couple places to see if anyone is in possession of a chart that lays out the NLFS in the FRG in the timeframe we are looking for. So far, the only really good source I have come across is one of the reliable publications by Frank W. Fischer, who included an excerpt in unfortunately low quality and without exact positional data. You can view this in : https://publish.fid-move.qucosa.de/api/qucosa%3A92225/attachment/ATT-0 (page 138) NLFS as of April 24th 1975 There are also bits and pieces described in the "Nachrichten für Luftfahrer" published by the FOIA site: https://fragdenstaat.de/dokumente/nachrichten-fur-luftfahrer; here you could spend the time and look for the different navigation points that are part of the NLFS but it would not give you the connecting points or the altitudes as well as being incomplete, so in my opinion this would not be a feasible option. If anyone has any more detailed information about the NLFS at that time, please reach out as this would be a great benefit to the community. Thank you for reading and see you soon, Rohrkrepierer o7
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 Bericht der Woche 12.10.2025 - DCS REFORGER Die vergangene Woche markierte einen richtigen Meilenstein für das JaboG35. Wir haben nämlich erstmals eine DCS REFORGER Übung nach einem vollständig abgehaltenem Trainingszyklus abgehalten. Das bedeutet, dass wir als Geschwader eine ca 3 monatige Periode durchlaufen haben in der wir uns voll und ganz auf das Erlernen und Erhalten unserer Kernkompetenzen als Jagdbombergeschwader konzentriert haben. Diese Kompetenzen wurden uns im Zuge der DCS REFORGER Fighter Weapons Competition BULLSEYE'89 in einem mehrere Stunden umfassenden Sortie abverlangt, in dem wir beweisen konnten was wir können. Die durch das JaboG35 veranstalteten Events aus der DCS REFORGER Reihe stellen die Übungen dar, auf die das Personal des JaboG35 jeweils ca drei Monate lang hin arbeitet. In dieser bis zu 70 Teilnehmer umfassenden Übung positive Bilanz ziehen zu können bedarf alle Anstrengung die jeder Pilot aufbringen kann. Dieses mal sind wir als Aggressor Piloten für die durch technische Probleme verhinderten MiG-21 Aggressor Piloten eingesprungen. In unserem Sortie, der ca 3h lang dauerte, haben wir je Pilot ca 30 000 lbs Treibstoff vom Texaco Tanker im Luca Track gezogen und haben uns mehrmals mit den an dem Wettkampf teilnehmenden Geschwadern im 2v1 ACM Szenario gemessen. Mit 5 Air Traffic Controllern waren wir flugsicherungstechnisch ebenfalls bestens versorgt. Falls auch ihr Interesse an den DCS REFORGER Übungen habt könnt ihr hier mehr darüber nachlesen: Und wie gewohnt gibt es jetzt ein paar Bilder zur Veranschaulichung unseres Events vom vergangenem Wochenende. Viel Spaß damit! Von der Ramstein AB aus ging es erstmal in den LUCA AAR Track Dort waren wir auf Abruf bereit die beiden Lanes in der TRA205 mit jeweils einem Aggressor auszustatten Hier die Lead Maschine unserer Formation im Merge mit dem 2 Ship Harrier des 801st NAS Und das Engagement mit den 'Toros' des ALA17 in ihren MF-1EE Maschinen Die Kameraden vom 526th TFS haben bei der Competition einen hervorragend guten Eindruck gemacht Wenn dir dieser Post gefallen hat und du auch Lust auf das Fliegen in der Phantom in einer Milsim Staffel hast, die sich den 80er Jahren widmet, dann melde dich gerne bei uns auf dem Discord, oder bei mir hier im Forum via Direktnachricht. Das JaboG35 ist immer auf der Suche nach neuen Piloten und WSOs und wir freuen uns auf deine Bewerbung! Vielen Dank für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7 -
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 Bericht der Woche 12.10.2025 - DCS REFORGER Die vergangene Woche markierte einen richtigen Meilenstein für das JaboG35. Wir haben nämlich erstmals eine DCS REFORGER Übung nach einem vollständig abgehaltenem Trainingszyklus abgehalten. Das bedeutet, dass wir als Geschwader eine ca 3 monatige Periode durchlaufen haben in der wir uns voll und ganz auf das Erlernen und Erhalten unserer Kernkompetenzen als Jagdbombergeschwader konzentriert haben. Diese Kompetenzen wurden uns im Zuge der DCS REFORGER Fighter Weapons Competition BULLSEYE'89 in einem mehrere Stunden umfassenden Sortie abverlangt, in dem wir beweisen konnten was wir können. Die durch das JaboG35 veranstalteten Events aus der DCS REFORGER Reihe stellen die Übungen dar, auf die das Personal des JaboG35 jeweils ca drei Monate lang hin arbeitet. In dieser bis zu 70 Teilnehmer umfassenden Übung positive Bilanz ziehen zu können bedarf alle Anstrengung die jeder Pilot aufbringen kann. Dieses mal sind wir als Aggressor Piloten für die durch technische Probleme verhinderten MiG-21 Aggressor Piloten eingesprungen. In unserem Sortie, der ca 3h lang dauerte, haben wir je Pilot ca 30 000 lbs Treibstoff vom Texaco Tanker im Luca Track gezogen und uns mehrmals mit den an dem Wettkampf teilnehmenden Geschwadern im 2v1 ACM Szenario gemessen. Mit 5 Air Traffic Controllern waren wir flugsicherungstechnisch ebenfalls bestens versorgt. Falls auch ihr Interesse an den DCS REFORGER Übungen habt könnt ihr hier mehr darüber nachlesen: Und wie gewohnt gibt es jetzt ein paar Bilder zur Veranschaulichung unseres Events vom vergangenem Wochenende. Viel Spaß damit! Von der Ramstein AB aus ging es erstmal in den LUCA AAR Track Dort waren wir auf Abruf bereit die beiden Lanes in der TRA205 mit jeweils einem Aggressor auszustatten Hier die Lead Maschine unserer Formation im Merge mit dem 2 Ship Harrier des 801st NAS Und das Engagement mit den 'Toros' des ALA17 in ihren MF-1EE Maschinen Die Kameraden vom 526th TFS haben bei der Competition einen hervorragend guten Eindruck gemacht Wenn dir dieser Post gefallen hat und du auch Lust auf das Fliegen in der Phantom in einer Milsim Staffel hast, die sich den 80er Jahren widmet, dann melde dich gerne bei uns auf dem Discord, oder bei mir hier im Forum via Direktnachricht. Das JaboG35 ist immer auf der Suche nach neuen Piloten und WSOs und wir freuen uns auf deine Bewerbung! Vielen Dank für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7
-
Banner image for DCS REFORGER 25-4 Once again it is my pleasure to welcome you back to the next entry in our recap post series about the DCS REFORGER cold war milsim event series. This time we dared experimenting a little and rolled out a new mission format which we titled the "Fighter Weapons Competition". Loosely based on observations made watching archival footage of the NATO fighterbomber competition BULLS EYE '73 as well as reading through reports about the USAF William Tell Shootout of 1962, we aimed to give participating squadrons a certain mission set which focused on core competencies of fighterbomber wings in order to allow participants to evaluate their squadron's combat readiness in key competencies such as: domestic procedures Time on Target adherence Pop Up Attacks Low Level Navigation Defensive ACM in a 2v1 scenario Here are some images of the source material used to formulate our scoring criteria... Score Board as seen in the video about BULLS EYE'73 Score Board as used in USAF William Tell Shootout of 1962 Having gained what we thought to be a decent understanding about what it was that these competitions were aiming to do, we came up with the following general plan for our event. Participants would take off out of Ramstein AB, fly east along the Frankfurt airport airspace and enter a low level navigation corridor. They would then follow the corridor all the way into EDR 16, the for our purposes prepared Wildflecken Truppenübungsplatz, and perform a pop up attack on a circular bullseye target using general purpose bombs. After the A2G section of the event participants would transit and recover at the Fliegerhorst Pferdsfeld, homebase of the host squadron Jagdbombergeschwader 35, and refit for the A2A section of the course. A controller staffing the station at Pferdsfeld would then coordinate a time slot for the participant's 2v1 ACM task of the competition course and dispatch them to one of the two lanes in the TRA Lauter (TRA 205/305) over Ramstein. Once the A2A section was completed, participating pilots would recover again at Ramstein AB and take a break for scoring and debriefing their sortie before they head out again for the second run through the entire course. The recommended route for participants was marked in orange in order to guarantee proper separation along the competition route A closer look at the planning material provided to pilots, pictured here is the low level flying corridor leading into EDR16 And a shot of TRA205/305 including the lane split down the center which allowed for two separate ACM engagements to occur at the same time. Note also the LUCA tanker track right above the TRA. This allowed us to stay in the action acting as aggressors for the participating squadrons for the entire duration of the event. Concluding, it can be said that despite some technical shortcomings as well as being short staffed on the controller as well as the aggressor side, the event was a success and we all had a massive blast flying it. It definitely turned out to be a much different event compared to large scale COMAO style exercises we have previously organised and it left us with lots of ideas on how to improve on this format should we decide to bring it back in the future. I would like to thank everyone who participated in the event, every controller, flight lead, anyone involved in planning and producing briefing material for it and will leave you guys with some screenshots of the event, credit for which in great part belongs to Gen from ALA17 'Toros' who went through the trouble of watching the entire track file of the event more than one time in order to bring us some truly fantastic, mesmerising screenshots. Enjoy... Some photos of the different flights on their departure out of Ramstein AB 801st NAS of JSW during their T/O from Ramstein AB ALA17 'Toros' flying Mirage F1-EE 526th TFS of the Iron Curtain Aviators were also participating again, they put on a very strong performance 601st FS brought a two ship of F-16s to the party As the host squadron of the exercise, we decided to jump into their role when our MiG-21 aggressor pilots suffered a scheduling issue and had to back out of the event last minute. This meant that we got a lot of face time with the Texaco 1 boom operator, which allowed us to stay in the action and serve every flight entering TRA205 with at least one 2v1 ACM engagement. 526th TFS on their strike in EDR16 Though the MF-1EE is equipped with a standard bombing sight without advanced trajectory calculation, the pilots of ALA17 scored remarkably high using the direct delivery method. 601st FS on their run in to the target A couple of photos of the recoveries at Pferdsfeld, the homebase of JaboG35 Lots of action shots from the ACM section of the competition course And some bonus photos from our recovery And that's it! Thank you very much for reading and I am looking forward to hosting another DCS REFORGER event in the near future! If you are are part of a cold war milsim squadron and may be interested in the the type of events we organise, please don't hesitate to reach out and contact us for details on participation prerequisites, event structure and planning horizons. All the best and have a nice week, Rohrkrepierer o7
- 7 replies
-
- 2
-
-
-
- reforger
- live exercise
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
I think it has a very long aim time. Not sure but you can probably tweak that in the lua files.
-
You're the goat, I did not see the semi colon typo fix when I previously browsed the mod page.
-
How did you get them to work? For me, I can only place them as statics but not as ground units.
-
If there is, we don't know what it is
- 489 replies
