-
Posts
157 -
Joined
-
Last visited
-
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 JaboG35 Bericht der Woche 06.10.2025 - A2A und BSA Training Hallo liebes Forum, Das JaboG35 meldet sich mit einem neuen Beitrag zurück in dem wir unseren vergangenen zwei Wochen kurz zusammenfassen werden. Die Vorbereitungen für unsere Teilnahme am nächsten DCS REFORGER Event sind fast abgeschlossen und wir haben in den letzten Sorties noch ein mal intensiv mit unseren A2A und A2G Verfahren beschäftigt. Dies umfasste mehrere Einheiten in der TRA205 in der wir unser Standardverfahren für den defensiven Luftkampf in der Rotte geübt haben, sowie weitere Sorties in die EDR18 bei Paderborn in der wir unsere Pünktlich- und Treffergenauigkeit verfeinert haben. Weiters freut es mich sehr zwei im Anwärterstatus befindliche Kameraden nun auch als vollwertige Mitglieder zählen zu können. Und folgend wie gewohnt eine Reihe an Bildern die unsere Aktivitäten etwas zusammenfassen. Viel Spaß damit! Unser 3 Ship beim Startup, auf dem Weg in die TRA205 Split von A und B von der Charlie Maschine. Diese stellte folglich den Bandit für unser A2A Training dar Die Bravo Maschine dicht an Charlie (hier schwer zu erkennen) dran, das Loose Deuce ging auf Es gilt die Augen auf zu halten... Nach ca 45 Minuten ging's auch wieder nach Hause Checks in der LC vor dem Taxi zurück zum Shelter Eine signifikante Änderung stellen unsere neuen Tanker Liveries dar. Diese wurden für uns von einem talentierten DCS Livery Creator erstellt und sind auch auf den DCS User files zu finden. Das Shamu Scheme, so nennt sich dieser Anstrich, wurde für kurze Zeit an KC-135 Tankern angebracht. Unter anderem auch an Tankern, an denen Luftwaffe F-4F Phantom Flugzeuge Sprit genommen haben. Da ich persönlich diesen Anstrich besonders cool fand, haben wir ihn nun auch in unseren Flugbetrieb mit aufgenommen. Hier ein Auszug aus einem Buch von Frank W. Fischer über die Flugsicherung in der BRD während des kalten Krieges. Hier fälschlicherweise als KC-10 bezeichnet, kann man die Shamu Anstriche gut erkennen. Abb. 8-21 sieht übrigens auch so aus als würden Phantoms des JaboG35 abgebildet sein. Unser 2 ship beim Durchbrechen der Wolken auf dem Transit in die EDR18 Etwas Formationsflug in und um der Range BDA Check nach dem Einsatz der Waffen in der Range Die Bravo Maschine führte dann das Intercept zum Tanker an Jeweils ca 5500 und 4000 Pfund offload haben wir dann aufgenommen. Der Texaco 2 Boomer war übrigens auch bemannt, so wie unser ATC und die Range es waren Der eben genannte ATC hat uns dann auch via PAR Talkdown sicher nach Hause gelotst. Formationslandung auf der 27 Piste und Taxi zurück zum Unterstand. Alles in allem ein cooler Sortie bei schwierigen Wetterbedingungen. Das war's wieder einmal! An dieser Stelle darf ich ausdrücklich den Aufruf an alle Interessierten machen sich gerne bei uns zu melden. Wir haben für den nächsten Trainingszyklus, welcher nächste Woche starten wird so einiges geplant und freuen uns das alles mit euch zu teilen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern und rekrutieren sowohl Piloten als auch WSOs, und alle die beide Positionen gerne machen. Wenn du auf der Suche nach einem Milsim Geschwader bist, das sich mit dem Flugbetrieb eines Jagdbombergeschwader der Luftwaffe in den 80er Jahren widmet, dann bist du bei uns genau richtig! Ich freue mich auf euere Nachricht und wünsche euch noch einen schönen Tag, Rohrkrepierer o7
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
JaboG35 Bericht der Woche 06.10.2025 - A2A und BSA Training Hallo liebes Forum, Das JaboG35 meldet sich mit einem neuen Beitrag zurück in dem wir unseren vergangenen zwei Wochen kurz zusammenfassen werden. Die Vorbereitungen für unsere Teilnahme am nächsten DCS REFORGER Event sind fast abgeschlossen und wir haben in den letzten Sorties noch ein mal intensiv mit unseren A2A und A2G Verfahren beschäftigt. Dies umfasste mehrere Einheiten in der TRA205 in der wir unser Standardverfahren für den defensiven Luftkampf in der Rotte geübt haben, sowie weitere Sorties in die EDR18 bei Paderborn in der wir unsere Pünktlich- und Treffergenauigkeit verfeinert haben. Weiters freut es mich sehr zwei im Anwärterstatus befindliche Kameraden nun auch als vollwertige Mitglieder zählen zu können. Und folgend wie gewohnt eine Reihe an Bildern die unsere Aktivitäten etwas zusammenfassen. Viel Spaß damit! Unser 3 Ship beim Startup, auf dem Weg in die TRA205 Split von A und B von der Charlie Maschine. Diese stellte folglich den Bandit für unser A2A Training dar Die Bravo Maschine dicht an Charlie (hier schwer zu erkennen) dran, das Loose Deuce ging auf Es gilt die Augen auf zu halten... Nach ca 45 Minuten ging's auch wieder nach Hause Checks in der LC vor dem Taxi zurück zum Shelter Eine signifikante Änderung stellen unsere neuen Tanker Liveries dar. Diese wurden für uns von einem talentierten DCS Livery Creator erstellt und sind auch auf den DCS User files zu finden. Das Shamu Scheme, so nennt sich dieser Anstrich, wurde für kurze Zeit an KC-135 Tankern angebracht. Unter anderem auch an Tankern, an denen Luftwaffe F-4F Phantom Flugzeuge Sprit genommen haben. Da ich persönlich diesen Anstrich besonders cool fand, haben wir ihn nun auch in unseren Flugbetrieb mit aufgenommen. Hier ein Auszug aus einem Buch von Frank W. Fischer über die Flugsicherung in der BRD während des kalten Krieges. Hier fälschlicherweise als KC-10 bezeichnet, kann man die Shamu Anstriche gut erkennen. Abb. 8-21 sieht übrigens auch so aus als würden Phantoms des JaboG35 abgebildet sein. Unser 2 ship beim Durchbrechen der Wolken auf dem Transit in die EDR18 Etwas Formationsflug in und um der Range BDA Check nach dem Einsatz der Waffen in der Range Die Bravo Maschine führte dann das Intercept zum Tanker an Jeweils ca 5500 und 4000 Pfund offload haben wir dann aufgenommen. Der Texaco 2 Boomer war übrigens auch bemannt, so wie unser ATC und die Range es waren Der eben genannte ATC hat uns dann auch via PAR Talkdown sicher nach Hause gelotst. Formationslandung auf der 27 Piste und Taxi zurück zum Unterstand. Alles in allem ein cooler Sortie bei schwierigen Wetterbedingungen. Das war's wieder einmal! An dieser Stelle darf ich ausdrücklich den Aufruf an alle Interessierten machen sich gerne bei uns zu melden. Wir haben für den nächsten Trainingszyklus, welcher nächste Woche starten wird so einiges geplant und freuen uns das alles mit euch zu teilen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern und rekrutieren sowohl Piloten als auch WSOs, und alle die beide Positionen gerne machen. Wenn du auf der Suche nach einem Milsim Geschwader bist, das sich mit dem Flugbetrieb eines Jagdbombergeschwader der Luftwaffe in den 80er Jahren widmet, dann bist du bei uns genau richtig! Ich freue mich auf euere Nachricht und wünsche euch noch einen schönen Tag, Rohrkrepierer o7 -
Der Schinderhannes - Die Geschwaderzeitung des Jagdbombergeschwader 35 Bericht der Woche 20.09.2025 - Sonnenaufgänge genießen Moin allerseits, hier ist Alex vom JaboG35. Um unseren Auftritt im Forum voranzutreiben werden wir anfangen unseren Flugbetrieb auch im deutschsprachigen Subforum zu dokumentieren. Wer wir sind und was wir tun und ob ihr dafür ebenfalls geeignet seid, könnt ihr jederzeit in unserem Recruitment Post entnehmen, der in der Signatur meines Profils unter jedem Post einsehen könnt. (Alternativ natürlich auch in dem Vorstellungspost hier im deutschsprachigen Forum) Und jetzt weiter im Text... Auch diese Woche waren wir aktiv und haben in zwei Sorties unsere Ziele im Training vorangetrieben. Beide Sorties diese Woche fanden in die EDR18 Range bei Paderborn statt, und in beiden haben wir wieder einmal den Tanker in der JOJO ARA besucht. Auch haben wir das neue SPLIT HI/LO Angriffsprofil im Level Release getestet und probiert, ob es sich ohne Steigflug für einen Angriff auf Überwasserschiffe eignen könnte. Nach dem Einholen von Feedback zu diesem Versuch kann sich sagen lassen: Ja, das SPLIT HI/LO Profil ist für diesen Zweck durchaus geeignet und es behält auch ohne den Pop Up seinen primär positiven Effekt des Angriffs von zwei aus fast entgegengesetzten Richtungen bei. Ebenfalls nennenswert waren die zwei PAR talkdown Approaches die wir mit einem unserer talentierten ATCler von den Digital Controllers durchgeführt haben. Er hat uns gekonnt wie die Nadel durch den Heuhaufen geführt und gleich 4 verschiedene Controller Positionen eingenommen (EDSP TWR, Eifel App, EDR18 RCO, TXC2). Flüge bei denen wir so einen motivierten und aufmerksamen Controller an unserer Seite haben sind immer etwas besonderes für uns und wir freuen uns ihn bald wieder begrüßen zu dürfen! Wie immer gibt es jetzt noch ein paar Bilder um den Flugbetrieb angemessen zu veranschaulichen. Viel Spaß damit! Ein Flugzeug des JaboG35 und unsere Bravo Maschine im Unterstand vor dem Anlassen... Checks in der LC an der 27 Piste Die Homebase, der Fliegerhorst Pferdsfeld bei morgentlicher Beleuchtung um ca 0530 Ortszeit, hier aus westlicher Richtung aufgenommen Umsehen nach der Bravo Maschine; Alles OK, er ist noch da wo er sein soll Steigflug, Transit und Combat Descent in die EDR18 Range für das Split Attack Tactical Turn und line abreast im Einflug auf unser Ziel BDA und AAR am Texaco 2 Tanker, der uns jeweils ca 5 000 Pfund Offload zugeteilt hat Unser zweites Sortie diese Woche, dieses mal war der T/O für 0930 angesetzt, das Wetter war bescheiden ein paar Aufnahmen aus dem Formationsflug in und um der Range Und nochmal AAR. Das Betanken der Maschine in der Luft ist eine der Kernkompetenzen eines jeden Piloten in unserem Geschwader Zum Abschluss durften wir noch einen Regenbogen genießen Eine Hercules über unserer Einflugschneise und die 27 Piste, aufgenommen in unserem Endanflug im PAR Talkdown Nochmal Checks in der LC Wenn auch DU Lust hast mit uns die Phantom in einem realistischen nachgestellten Luftraum Westdeutschlands während der 80er Jahre mitzufliegen, dann melde dich bei uns auf dem Discord oder bei mir via Direktnachricht. Vielen Dank für's Lesen und hoffentlich bis bald, Rohrkrepierer o7
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
JaboG35 Bericht der Woche 20.09.2025 - Sonnenaufgänge genießen Auch diese Woche waren wir aktiv und haben in zwei Sorties unsere Ziele im Training vorangetrieben. Beide Sorties diese Woche fanden in die EDR18 Range bei Paderborn statt, und in beiden haben wir wieder einmal den Tanker im der JOJO ARA besucht. Auch haben wir das neue SPLIT HI/LO Angriffsprofil im Level Release getestet und probiert, ob es sich ohne Steigflug für einen Angriff auf Überwasserschiffe eignen könnte. Nach dem Einholen von Feedback zu diesem Versuch kann sich sagen lassen: Ja, das SPLIT HI/LO Profil ist für diesen Zweck durchaus geeignet und es behält auch ohne den Pop Up seinen primär positiven Effekt des Angriffs von zwei aus fast entgegengesetzten Richtungen bei. Ebenfalls nennenswert waren die zwei PAR talkdown Approaches die wir mit einem unserer talentierten ATCler von den Digital Controllers durchgeführt haben. Er hat uns gekonnt wie die Nadel durch den Heuhaufen geführt und gleich 4 verschiedene Controller Positionen eingenommen (EDSP TWR, Eifel App, EDR18 RCO, TXC2). Flüge bei denen wir so einen motivierten und aufmerksamen Controller an unserer Seite haben sind immer etwas besonderes für uns und wir freuen uns ihn bald wieder begrüßen zu dürfen! Wie immer gibt es jetzt noch ein paar Bilder um den Flugbetrieb angemessen zu veranschaulichen. Viel Spaß damit! Ein Flugzeug des JaboG35 und unsere Bravo Maschine im Unterstand vor dem Anlassen... Checks in der LC an der 27 Piste Die Homebase, der Fliegerhorst Pferdsfeld bei morgentlicher Beleuchtung um ca 0530 Ortszeit, hier aus westlicher Richtung aufgenommen Umsehen nach der Bravo Maschine; Alles OK, er ist noch da wo er sein soll Steigflug, Transit und Combat Descent in die EDR18 Range für das Split Attack Tactical Turn und line abreast im Einflug auf unser Ziel BDA und AAR am Texaco 2 Tanker, der uns jeweils ca 5 000 Pfund Offload zugeteilt hat Unser zweites Sortie diese Woche, dieses mal war der T/O für 0930 angesetzt, das Wetter war bescheiden ein paar Aufnahmen aus dem Formationsflug in und um der Range Und nochmal AAR. Das Betanken der Maschine in der Luft ist eine der Kernkompetenzen eines jeden Piloten in unserem Geschwader Zum Abschluss durften wir noch einen Regenbogen genießen Eine Hercules über unserer Einflugschneise und die 27 Piste, aufgenommen in unserem Endanflug um PAR Talkdown Nochmal Checks in der LC Wenn auch DU Lust hast mit uns die Phantom in einem realistischen nachgestellten Luftraum Westdeutschlands während der 80er Jahre mitzufliegen, dann melde dich bei uns auf dem Discord oder bei mir via Direktnachricht. Vielen Dank für's Lesen und hoffentlich bis bald, Rohrkrepierer o7 -
Event banner for REFORGER 2503 Air Live Exercise 'Rugged Anvil' Welcome back to everyone reading this; in this post we are going to briefly recap the events that transpired during our recently held REFORGER 2503 event with the title 'Rugged Anvil'. This being our first event that took place on the then all new Cold War Germany map by Ugra Media, we have spent many hours putting together a convincing IADS grid according to historical data and based our scenario on real life defensive plans from the 80s. A snippet from our planning maps depicting an overview of the three killbox zones we set up. Star symbols with four digits are all targets which were also hit by strike flights This allowed us to construct a mission profile that offered something matching the real life responsibilities, or as best as we could match them up, of different squadrons and airframes of the time and mission set. Up to 15 targets were scheduled to be hit in this event and luckily our BLUFOR CAP tasked flights opened the skies for our strike flights to go in and do their work. Of course, we did feature human aggressor pilots again, who were reinforced by the vPLF in their MiG-29s which posed a significant threat to our flights and did a great job poking and prodding at the right spots in our ATO in order to produce some interesting engagements. Making use of Dutchie's fantastic Red Flag script again, we were able to get into some awesome engagements. If you are part of a cold war focused milsim squadron and this event series is of interest to you, please consider reaching out to me here in the Forums via DM. I am looking forward to hearing from you! Now as always, please enjoy some images taken during our event... A couple photos of the MF-1 flight sent out by ALA17, the 'Bulls' The 4 ship of F-16s of the 119th Jersey Devils from DCAF also showed up. They were doing some BAI using AGM-65s The RDAF showed up again, doing some SEAD for us, suppressing a SAM site near the FEBA 892nd NAS brought out a flight performing close escort again NOSIG had a strong turnout again, bringing into the event a full flight of AJS-37 Viggens who did a fantastic job destroying a suppressed SAM site behind the FEBA 2/5 EC IDF of JTFF doing what they do best: They had a great sortie where they performed their CAP tasking without hiccup AVAW attended again, bringing a flight of F/A-18s tasked with DEAD We also had comrades of the 480th and 526th TFS participating. They flew a SEAD and STRIKE sortie against different targets TDCS made it out with a flight of A10s; they were tasked with BAI inside one of the killboxes to halt an armored assault on the town of Steinbach Our aggressor pilots of vPLF, JG1, ROSS and 59th TFW flying out of Allstaedt this time around They received their orders well ahead of time to give them ample opportunity to come up with a plan that prods at the shortfalls and gaps of the blue ATO Some more images of ALA17 AVAW at the SHELL tanker SABRE flight of RDAF VIKTOR flight of NOSIG's F22 892nd NAS of JSW 119th Jersey Devils of DCAF in action; they executed on their plan without issue and scored a kill for every Maverick fired AVAW in action during some fair and some not so fair weather conditions A couple BLUFOR recovery shots; Of course vVF-103 participated as well Some aggressor recovery shots All in all, this event was another great success. Unfortunately we did suffer some server performance issues which caused some disconnects but overall we had a fantastic turnout and most everybody had a great time. We are already working on the next event and are looking forward to flying with as many likeminded people as possible again! Thanks for reading and best regards, Rohrkrepierer o7
- 6 replies
-
- reforger
- live exercise
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
JaboG35 Bericht der Woche 15.09.2025 - Integration neuer Verfahren und ziviler Luftverkehr Mit der kürzlichen Erweiterung unserer standard Luft-Boden Angriffsverfahren um einige weitere Angriffsprofile, haben wir uns einiges vorgenommen und auch prompt implementiert. Die neuen Verfahren wurden in den letzten 5 Sorties nicht nur erprobt sondern auch gleich intensiv in den Flugbetrieb des JaboG35 integriert. Dies hatte zur Folge dass wir pro Pilot bereits bis zu 10 Anflüge in das erste der 3 neuen Angriffsprofilen geflogen haben und auch weiterhin unser TCTP anpassen und um weitere solcher Verbesserungen ergänzen werden. Auch das Luft-Luft Betanken haben wir wieder geübt. So kam es dass wir insgesamt drei mal den Tanker im JOJO Tanker Track besucht haben und pro Flugzeug 8 000 Pfund Sprit Offload verbuchen konnten. Eine große Änderung der Rahmenbedingungen in unserem Trainingsenvironment stellt der neu eingeführte zivile Flugverkehr dar. Mittels Civil Aircraft Mod und der Moose Klasse RAT (Random Air Traffic) haben wir so richtig Leben in die Umgebung gebracht. Ziviler Flugverkehr kommt jetzt in vorwiegend höheren Luftschichten von ausserhalb der Map und von Flughäfen in der BRD und fliegt weitere Flughäfen in und ausserhalb der CW Germany Karte an. VFR Conditions haben damit eine neue, realistischere Bedeutung bekommen! Hier wieder ein paar Bilder zur Veranschaulichung der Ereignisse der letzten Woche... Eine 727 der Lufthansa beim Abflug aus Hamburg Eine PANAM 747 beim Abflug aus Frankfurt, dem Flughafen an dem der Großteil des von uns eingerichteten Flugverkehr ankommt oder abhebt... Auch die Homebase kommt in den Genuss gelegentlicher KI Flüge, die den Fliegerhorst verlassen Die CG10 Formation beim Lineup auf der 09 Piste Enroute in die EDR18 mit der Übungsbombe BDU-33 Der Ingress über den IP für das neue Split Hi/Lo Verfahren erfolgt in der Line Abreast Formation Ein paar Aufnahmen aus den Patterns um die Range, die Letzte aus einer Höhe von ca 250Fuß Unsere #3 hat dann das Intercept zum Tanker Texaco 2 angeleitet Ein weiteres Sortie aus der EDR18, hier wieder der mittlerweile gewohnte Blick nach Links auf das zweite Element im Line Abreast Ingress Die gleiche Runde wieder, dieses mal kurz nach dem VIP aufgenommen Die Bravo Maschine beim Betanken, wieder 8 000 Pfund Split vom Tanker und BDA; beide Maschinen waren OK Enroute to Home Base Selfies gab's schon lange vor dem Smartphone Und ein paar Bilder von der Recovery Wenn auch DU Lust und Interesse hast mit uns in einem realistischen Umfeld mit ATC und CRC Support, sowie befreundeten Staffeln spannende und authentische Verfahren erlernen und anwenden möchtest, dann melde dich bitte bei uns auf dem Discord Server oder bei mir via Privatnachricht. Wir suchen sowohl Piloten und auch WSOs und freuen uns auf deine Nachricht! Danke für's Lesen und bis bald, Rohrkrepierer o7 -
It appears that AI is choosing the wrong direction for takeoffs/landings at Pferdsfeld. I am unsure if this is related to data embedded in the map since in the latest LotATC versions which feature the map, the 09 and 27 runways are flipped around as well. EDIT: Note that other aircraft on other runways are utilising the correct runway into the wind.
-
JaBoG 35 - das Jagdbombergeschwader 35 rekrutiert!
Rick Mave replied to Rick Mave's topic in Jets Squadrons
JaboG35 Bericht der Woche 07.09.2025 - Sommerpause und neue Taktiken Nach ein paar Wochen Betrieb mit niedrigerer Zahl an Flugstunden begeben wir uns als Geschwader in die intensive Vorbereitungsphase für die REFORGER 25-4 BULLSEYE '89 Fighter Weapons Competition. Damit treten wir nicht nur in die Fußstapfen des realen JaboG35, welches damals als Leichtes Kampfgeschwader 42 mit der Fiat G.91 an mehreren solcher Wettkämpfe erfolgreich teilgenommen hat, sondern auch in den direkten Vergleich mit anderen Staffeln und Geschwadern die auch das Flugmuster Phantom II fliegen. Uns im Vergleich mit ihnen eine gute Leistung abzuliefern ist daher das große Ziel und sollte jetzt jeden Piloten und WSO dazu motivieren sich selbstständig und im gemeinsamen Flugbetrieb darauf vorzubereiten bei BULLSEYE '89 das Beste zur Schau zu stellen was das JaboG35 zu bieten hat. Außerdem haben wir in den letzten Sorties neue Angriffsverfahren erprobt und werden diese nach und nach in unsere als SOP geführten Verfahren aufnehmen. Darunter befinden sich unter anderem Verfahren vom 70th TFS auf F-4E Phantom II beschriebenen und frei verfügbar sind. Ein kurzer Auszug davon befindet sich am Ende der Bildergalerie. Selbstverständlich gibt es wieder ein paar Eindrücke von den vergangenen Sorties zu betrachten. Damit viel Freude und danke für's Lesen, Rohrkrepierer o7 Unser flight in der LC, mit AGM-65B Mavericks ging's in die EDR18 bei Paderborn Transit in die EDR18 wo wir die Raketen erfolgreich zum Einsatz gebracht haben Ein anderes Sortie, dieses mal waren wir mit gemischten Bewaffnungen unterwegs in die POLYGONE EW Range, wo der Maverick Schütze uns während des PopUp gedeckt hat. die #3 im Endanflug Checks in der LC vor dem Taxi zurück ins Shelter Die Kameraden vom ALA17, die uns als Zielobjekt für ihre Abfangübungen genutzt haben. Auch mit ihnen trainieren wir regelmäßig. Eine Rotte im Hot Pad des NLP Adelsheim, hier der Refit mit SAMP250LD Bomben #2 im Climb, in diesem Sortie war das BSA Tactical Pattern dran BDA auf dem Rückweg, alles sauber Unsere Rotte beim Taxi zur LC Area 09, mit dem Arbeitsplatz unserer 1A Tower-Lotsen, die uns das Leben erleichtern Climb auf Cruise alt nach dem VIP Der Intercept an den Tanker, die Maschine vom Typ KC-135 der USAFE mit Rufzeichen TEXACO 2 im Hintergrund Unsere #2 am Tanker, der prompt entschied aus dem Tanker Track auszubrechen und uns in belgischen Luftraum begleitet hat. Dafür wird es wohl Ärger geben... Descent in Richtung Pferdsfeld. Hat auch lange genug gedauert... Falls du auch Interesse hast bei uns mitzufliegen, dann melde dich sehr gerne bei uns! Entweder hier im Forum oder auf unserem Discord Server! Vielen Dank vorab und LG, Rohrkrepierer o7 -
I had a conversation via Email of the representative of the protest movement against the TRAs Eifel and Lauter. They told me that they were affected by inacceptable noise levels due to military training flights starting in the 80s (because that is how far back they can remember, meaning they could have been there before that as well). It has to be mentioned that it could also have been flights moving through the nighttime flying corridor system that leads straight through that area as well. Additionally, I have found these images: This image is from the book series by Frank W. Fischer, indicating that there have been 3 TRAs in the greater area around Ramstein AB. Then there is this image laying out the dimensions of TRA 204 Eifel. This is the layout that appears again after the 1989 VFR charts that you used for your CWG miz template @Volator. This also seems to be in place all the way until TRA204 was closed down again in the early 2000s. This is what TRA205/305 looked like up until the change in the early 2000s. This layout seems to reach back until 1989 at the very longest as indicated by @Volator's VFR chart again. The layout of the both TRAs next to each other and an internal memo about the negotiations at the time (again early 2000s so this would be reaching back some time but at most until 1989) And an excerpt showing a reunified Germany featuring both TRAs Eifel and Lauter, and the old layouts for the TRAs in the North. I have not been looking into the TRAs around Hamburg yet as I have been focusing on trying to research layouts for the TRAs most relevant to our day to day training routines. It has to be said that the source most accurate to the time the CWG map is set in, is @Volator's 1989 chart, and that what I posted here is only the beginning point (the original image from Frank W. Fischer's books) and the end with the relatively recent changes to TRA205/305 and the dissolution of TRA204. I am awaiting answers to requests from the german Bundesarchiv on airspace layouts during the mid 70s and the 80s but I would not get my hopes up on that front. For our purposes in JaboG35 the addition of TRA204 is very important as it does provide us with more playground space that doesn't break immersion for us. Considering that the original TRA layout (from Frank W. Fischer's documentation) indicates that there were three TRAs even, this is an acceptable compromise to us internally. I do encourage you all to read the books about Rhein Control however, as they are extremely thorough and very well illustrated.
-
I spent the last week (majority of what was supposed to be a vacation) reading the Frank W Fischer books, particularly the stuff related to the cold war period. Very interesting, the only thing is that his time working as a controller he was working the higher flight level information regions, not the lower level stuff that most DCS sorties take place in. I did find some older layouts for the TRAs in West Germany but none from before the German reunion, which is a real bummer. From what it looks like though the TRA204 Eifel and the TRA205 Lauter did exist back in the 80s so I have decided to use the layout that was closest to the timeframe I was looking for, which is the layout from just before the TRA204 was closed down and 205 was adjusted. Not sure if this is more realistic or historically accurate but it's better than nothing for now.
-
Hi everybody! I am looking for information on the general structure of the military air traffic control structure in both the FRG and GDR around the 1980s. What am I looking for specifically? Anything which can provide specific information about agencies, their locations, frequencies used, their area of responsibility, etc. Of high interest to me personally are: What are the stations a training flight in peace time would be flowing through when they take off at their home base to fly to a range or training air space in the FRG? If anyone could help me out by shedding some light on this topic for me, please reach out! Thanks and best regards, Rohrkrepierer o7 Edit: https://www.atc-ansa.org/english/publications-books-archive?pk_vid=991edeafc5d1919b1756746863222bfc Here you can find a series of great books by Frank W. Fischer on the topic.
-
+1 for a C-160 Transall (Versions D, R and NG)
-
MIM-14 Nike Hercules SAM System
Rick Mave replied to SirPueo's topic in Static/AI Mods for DCS World
Awesome, please keep working on this! We are in desperate need to fill several gaps. Another would be a 2K11 Krug SA-4 if that happens to tickle your fancy at all. -
there has indeed been a Transall mod so far, by @damienntrix as far as I can tell but it is the french NG version. The french R and german D versions are missing and the liveries present on the NG version available with Damien's mod pack are of relatively poor quality. https://forum.dcs.world/topic/263509-pack-8-helicos-ia-armee-francaise-diverses-structures-17-vehicules