Jump to content

MoeZ

Members
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MoeZ

  1. Moin Moin, ich spiele mich gerade ein wenig mit dem TASK_A2A_Dispatcher Modul. Soweit funktioniert es auch schon ganz gut das der Client vom eigenen EWR entdeckte Feindeinheiten als Missionsjob zugewiesen bekommt. Allerdings hätte ich ganz gerne das der Job automatisch gecancelt wird sobald die Feindflieger wieder eine Grenze (wie bspw. der Borderparameter im AI_A2A_GCICAP festgelegt) ins Heimatland überfliegen. Ich hab weder in der Doku noch in den Beispielmissionen was passendes dazu gefunden. Hat jemand eine Idee wie man sowas vernünftig umsetzen kann? ;) Grüsse Moe
  2. Ich vermute das ist des Rätsels Lösung....:music_whistling: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=233486
  3. Achja was ich den anderen Moose-Neulingen noch sehr empfehlen kann: Schaut euch die Tutorial-Videos an (wirkt auf den 1.Blick etwas langwierig aber erspart euch dann hinten raus, beim erstellen der Missionen eine Menge Zeit): https://www.youtube.com/channel/UCjrA9j5LQoWsG4SpS8i79Qg
  4. Wenn wir gerade beim Thema 2 Versionen sind: Wo kann ich die aktuelle development Version der Moose.lua runterladen? Im Development Howto wird unter 4. ebenfalls auf die stable/release Version (letzte aktualisierung im Nov. 2018) verlinkt. Ich bin gerade dabei mich ein wenig in das Moose System einzuarbeiten im speziellen mit der Airbossklasse. Soweit ich das im Discord-Channel gesehen habe wird das derzeit aktiv entwickelt und es gibt alle paar Tage Änderungen. Werden diese zeitnah in die moose.lua (dev-Version?) eingepflegt oder soll ich die dedizierte airboss.lua verwenden bis das ganze fertig ist und in den stable branch eingepflegt wird? Auf jeden Fall vielen Dank für dein Engagnment bzw. das Moose-Framework.
  5. Ich nuzte auch Nirvis Tipp die Throttle getrennt zu steuern für mehr feingefühl. Das wichtigste ist die genaue Geschwindigkeit des Tankers herauszufinden und immer vorausschauend den Throttle bedienen da die Triebwerke ja etwas zeitverzögert auf änderungen reagieren. Ich versuche immer genau mit der gleichen Geschwindigkeit (des Tankers) hinter dem Korb mich zu positionieren. Dann minimal mehr Schub für 2-3 sek. geben. Sobald sich die Geschwindigkeitsänderung bemerkbar macht den throttle wieder zurück auf die vorherige position (das ganze spiel sich im mm bereich ab bzw. die geschwindigkeitsdifferenz sollte nie höher als max. 2knoten sein). Das ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber Übung macht den Meister. Die Geschwindigkeit genau zu halten (ohne atc) bzw. 1knoten erhöhen bzw. sinken kann man auch ohne Tanker ganz gut üben. :) Das mit der Airbrake kann ich nicht empfehlen da sich damit die Geschwindigkeit nicht so fein regeln lässt und vor allem der Flieger eher instabiler wird. Neben der Geschwindigkeit muss man ja auch in der Höhe und breite auf ca. 2-3m genau in Schlauchreichweite bleiben. :)
  6. Funktionieren den andere Anwendungen die die Grafikkarte fordern? Ich hatte überlesen das es während dem fliegen abstürzt. Die Frage ist ob es an DCS liegt oder evtl. ein Problem wg. der neuen Graka. ist. Was hattest du davor für eine Karte und was für ein Netzteil verwendest du? Falls es doch ein DCS Problem ist könntest du noch einen repair Versuch wagen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=114030 DCS_Updater.exe repair
  7. Hallo James, lösche doch bitte mal die folgenden Ordner: C:\Users\Username\Saved Games\DCS.openbeta\fxo C:\Users\Username\Saved Games\DCS.openbeta\metashaders2 https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=216151&highlight=delete+shaders Beim nächsten Start sowohl DCS als auch beim Missionsstart werden diese dann neu generiert, das kann 5-15min. dauern also nicht hektisch den start abbrechen sondern sehr geduldig bleiben (DCS schmiert ab mit tracelog/Fehlermeldung wenn es sich aufhängt, solange du den ladebildschirm siehst ist er wirklich noch am arbeiten).
  8. Habt ihr alle die gleiche Version (genaue Versionsnummer steht im Hauptmenü unten rechts in der Ecke)?
  9. Fry bist du dir denn sicher das du aktiv in einer Staffel fliegen willst oder geht es dir erst mal eher darum das du nicht alleine fliegen willst bzw. zusammen mit anderen fliegen und lernen willst? Ich bin selber ja nur Sonntagsfahrer bzw. Wochenendflieger, also dürft ihr Staffelflieger mich gerne korrigieren wenn ich jetzt was falsches sage. Meines Wissens nach ist in einer Staffel fliegen der 2. Schritt wenn einem das "Casual"-Fliegen zu langweillig wird. Wenn man also schon weiß wie man das entsprechende Muster bedient und jetzt lernen will wie man die Vögel taktisch richtig im Verband koordiniert einsetzt und in hochrealistischen Szenarios (das geht los beim funken am Startplatz, sich an den entsprechend kontrollierten Luftraumzonen an/abmeldet usw.) bewegt. Vor allem das taktische fliegen gemeinsam im Verbund setzt natürlich einiges an Zeiteinsatz, angefangen beim erstellen der Übungunsunterlagen, dem gemeinsamen Üben der Abläufe in denen alles Hand-in-Hand (meine damit nicht nur die eigenen Hände sondern vor allem die der Wingmans) gehen muss. Das erfordert einen großen Zeiteinsatz aller beteiligten. Damit haben die Staffelflieger natürlich nicht mehr allzuviel Zeit um auch noch Anfänger "zum Spass" (das heißt wenn nicht absehbar ist das diese sich auch langfristig in die Staffel, mit allen rechten und pflichten, integrieren und damit auch wieder "Mehrwert" in der Staffel bringen) auszubilden. Aus diesem Grund gibt es einige Treffpunkte für Anfänger/Fortgeschrittene/Sonntagsflieger die gerne zusammen zwanglos etwas Multiplayerspass haben wollen, meist auch gerne den Anfängern mit Rat und Tat zur Seite stehen bzw. es eigentlich nicht erwarten können ihr gesammeltes Wissen weiterzugeben, ohne den imensen Zeiteinsatz für das Leben in der Staffel übrig zu haben bzw. sich in der Anfangsphase Ihrer DCS-Karriere noch nicht sicher sind ob Sie sich dauerhaft in einer Staffel binden wollen/können. Anbei 2 mir bekannte Treffpunkte für gemeinsames Fliegen ohne "Staffelzwang": Der TS3-Server von Rakku: ts.veteransofgaming.de:9987 schau einfach in den entsprechenden DCS-Channel, sag Hallo und was du fliegen bzw. üben willst. Dort bin ich in der Regel auch anwesend wenn ich mal wieder im virtuellen Cockpit sitze. Ansonsten wäre das hier evtl. noch was für dich: https://www.openflightschool.de
  10. Gestern kam ein neuer Patch für die OpenBeta raus. Ich denke also nicht das heute stable und openbeta auf den gleichen Server können. :music_whistling:
  11. Dann bin ich wohl zu blöd. Zumindest hab ich dort keine ts3 Adresse gefunden. Oder soll ich mich dort zuerst registrieren?
  12. Nachdem man sich ja vorab anmelden soll. Gilt das auch für für kurzentschlossene? :music_whistling: Und wie finde ich euren TS?
  13. Was habt ihr denn da so vor?
  14. Vielleicht kann ja jemand der mit dem Missions-Editor fähig ist mal ein Gruppentemplate erstellen in dem Flugzeugträger mit static object fliegern fürs Auge und den ganzen Begleitschiffen erstellen. Noch schöner wäre es natürlich wenn ED das ganze dann als Basis-Gruppen-template generell in den Missionseditor stellen würde. Dann muß sich nicht jeder wieder extra die Arbeit machen. PS: Ich hab aus der Carrier-Trainingsmission mal die Gruppe Carrier als Gruppen-Template gespeichert. Damit ist der Carrier inkl. Begleitschiffe schnell in jede neue Mission eingebaut. Allerdings habe ich es noch nicht geschaft die Static-Objects mitzunehmen.
  15. Der Trick scheint aber nicht ungefährlich zu sein. Zumindest BigNewy rät eindeutig davon ab:
  16. Wir benötigen erstmal die neue Beta-Version DCS 2.5.2.17978 Update 1 for Open Beta dessen Changelog schon zur Verfügung steht: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3504350&postcount=11 aber der Updateserver aktuell noch nicht ausliefert. Sonst kann das F18C Modul nicht installiert werden (obwohl es wohl im Modulmanager der "alten" Beta 2.5.2.17559.377 wohl schon erscheint). Sobald auf die neue Version aktualisiert wurde kann man dann über den Modulmanager (oder entsprechenden CMD-Befehl) die F18C runterladen.
  17. Hallo Kapott, erstmal ehrenwertes anliegen zu versuchen die einzeln fliegenden Schafe (mit MP-Ambitionen) in einer Herde zu versammeln. :thumbup: Allerdings gab es schon ein paar vor dir die das versucht haben, so das ich befürchte das dein Ansatz zu einer weiteren Fragmentierung führt. Bereits jetzt gibt es u.a. den TS3-Server von Raku (aka Deutscher Community Server), den STP-TS3 (wobei ich nicht weiß wie aktiv es dort noch zugeht), den Server von der Gamestar Ugly-Squadron (bin allerdings nicht ganz im klaren ob der public ist bzw. man da einfach so reinschauen darf --> aber da Nirvi ja eh schon hier im Thread ist kann er evtl. noch was dazu sagen) und bestimmt noch ein paar andere die ich nicht kenne oder vergessen habe. Momentan müsste man praktisch 3-4 TSs Server gleichzeitig belagern um jemanden zum fliegen zu finden, weil ja nicht immer auf jedem was los ist. Das geht zwar mit dem TS3 Client generell ist aber saublöd wenn man im Flugzeug hockt und dann erstmal wieder das Fenster wechseln (oder die VR-Brille abnehmen) muss um zu schauen auf welchem Server gerade jemand reingekommen ist und den entsprechenden Channel für eigenes Gebrabel zu aktivieren. Wenn jetzt noch Discord dazukommt wird es noch komplexer. Ich fände es sehr schön wenn wir uns auf einen Server einigen könnten und vor allem dann auch nur noch den hier im Forum als Anlaufstelle für einsame Schafe mit MP-Ambitionen zu propagieren . Besonders weil durch 2.0 jetzt gefühlt immer mehr neue Leute mit diesen Absichten dazustoßen. Mit ist klar das durch das etwas "schwierige" Forensystem hier die bereits bekannten Alternativen leicht übersehen werden (hab den Moderator auch schonmal drauf angesprochen und vielleicht bekommen wir nach dem Stable-Release von 2.0 und dem nachfolgenden Forumsfrühjahrsputz auch einen diesbezüglichen Sticky-Threat), fände es aber äußerst schade wenn sich noch mehr kleine Inseln bilden in der zu manchen Zeiten 1-2 Leute drauf sind, während auf den anderen TS auch immer vereinzelte darauf warten das gleichgesinnte dazustoßen. Achja ich wäre nach wie vor dafür das wir Rakus TS3-Server (ts.veteransofgaming.de) als Sammelbecken für uns Gelegenheitspiloten verwenden weil: a.) einfach zu erreichen (kein Passwort) b.) stabil und verfügbar (zumindest hab ich noch nie eine downtime festgestellt) c.) schon in diversen Threads hier publik gemacht (u.a. auch im FAQ) d.) ist regelmässig gut besucht und es gibt schon eine kleine Kernbelegschaft die dort oft anzutreffen ist (zumindest zu meiner Primetime sprich Freitag/Samstag jeweils Abend/Nacht) e.) mehrere DCS-Channel falls wir mal nen Tag mit mehr Andrang haben f.) Website für den schnellen Überblick wer gerade online ist PS: Werde heute Abend/Nacht und evtl. morgen Nachmittag/Abend auch das virtuelle Steuer in die Hand nehmen und bin dann auf Rakus TS3 zu erreichen. Hoffe ein paar Leute für FW-190 Missionen (BurningSkies etc.) anzutreffen, ggf. aber auch KA-50, A-10C, Su-27, SU-25T oder Huey je nach Lust, Laune und Missionsanforderungsprofil bzw. Rollenverteilung. :D
  18. MoeZ

    Newbie sagt Moin!

    Ah da sieht man mal wie lange ich schon nicht mehr auf deinem Community-Server geflogen bin. :doh: Mir ging es ja, wie gesagt, eher darum den Neulingen deinen TS3 schmackhaft zu machen. Je mehr wir dort sind desto lustiger wirds. Es gibt ein FAQ im Forum? :doh: Jetzt wo du es sagst hab ich den Thread gefunden. Ist aber gut versteckt hinter den Troubleshooting-Geschichten. Ich bin mir nicht sicher ob sich Anfänger dort hin verirren. :music_whistling: Aber wie du bereits sagtest ist ja bald vielleicht wieder Platz für einen leichter zugänglichen Sticky-Thread wenn "soon" die ganzen Versions/Migrations-Threads obsolet geworden sind. :thumbup:
  19. MoeZ

    Newbie sagt Moin!

    Servus beinander, ich kann yurgon mit seinem Tipp mit dem Deutschen Community Server beipflichten. Am besten spontan auf deren Teamspeak Server (Serveradresse im Deutschen Community Server Thread. Danke Raku fürs Hosten :thumbup:), in den entsprechenden DCS-Channel schauen und fragen wo und was gerade so geflogen wird (wir fliegen dort nicht immer auf dem Community Server. Je nach Lust und Laune werden eigene Server erstellt bzw. Missionen gemeinsam geflogen oder wir versuchen irgendwelche anderen Server wie BurningSkies, BlueFlag etc. zu rocken). Der TS3 ist für mich Sonntagsflieger genial weil er als Sammelstelle gilt für alle deutschsprachigen DCS-Piloten, die nicht alleine fliegen wollen aber auch nicht die Zeit/Muse haben um sich in eine Staffel einzubringen (wobei sich auch von den harten Jungs aka Staffelfliegern dort mal der ein oder andere blicken lässt). Dank der guten Mischung vom Anfänger bis zu Leuten die schon im Flugzeug geboren wurden ist für jeden was dabei. Die Anfänger freuen sich über die schnellen Lernfortschritte :smartass: wenn Sie die Profis aushorchen und die Pros sind froh das Sie ihr Wissen unters Volk bringen dürfen. PS: Nicht böse sein (oder gar gleich wieder verängstigt aus dem TS gehen) wenn gerade mal keiner Antwortet oder kurz angebunden ist. Wenn wir im Endanflug zu 5. versuchen irgendwelche Bodenziele mehr oder weniger koordiniert unter Druck zu setzen oder gerade mal wieder 4 Sams gleichzeitig auf einen feuern (Hallo SynGronows :music_whistling:) ist nicht mehr soviel Zeit für Smalltalk. Einfach ein paar Minuten warten bis der Stresslevel sich wieder normalisiert hat und dann vielleicht nochmal kurz Bescheid geben das man auch da ist und mitfliegen will. PPS: An die Forenadmins: Ich habe derzeit so das Gefühl das mit 2.5 wöchentlich neue User hier ins Forum mit der immer gleichen Frage nach gleichgesinnten für Multiplayer-Sessions kommen. Könntet ihr da nicht mal nen Sticky-Thread machen, so das man als Neuling gleich weiß wo man hin muss um ungezwungenen Multiplayer-Spass zu haben. :music_whistling:
  20. Mit Ricardos HD Texture Pack für KA-50 kann man das AP-Button Sicht-Problem in VR verringern, außerdem sieht das ganze Cockpit nicht mehr so matschig aus: https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/602834/
  21. Hi Raq, sorry that i have no link for you but a question, if you dont mind? ;) Im currently thinking about installing Win10 on my Gaming-PC (coming from a "stable" Win7 install, the least hated Windows i had in the last 20years) but fear about compatibility Problems with "older" Hardware like my Saitek X65F. Is the X65F working correctly with Windows10 (i dont need the sst software) or there any problems? Is the ability to manual start the calibration process of the stick in driver settings also there (this feature comes with one of the last Win7 Drivers)? Thanks in Advance for your Answer.
  22. Also ich nutze (vor allem jetzt im Sommer und seitdem ich Touch-Controller habe) Helmreinigungsschaum aus der Dose (gibts bei jedem Motorradfachhändler). Einfach den Brillen-Schaumstoff unter fließend Wasser vorwaschen dann den Reinigungsschaum draufsprühen, ca 1. Min. "einmassieren" und dann das ganze wieder ausspülen und trocknen lassen. Funktioniert 1A und man kann am nächsten Tag ohne Ekel wieder VR genießen. Hab das jetzt ca. 30mal gemacht und der Rahmen sieht immer noch neu aus (schaumstoffband löst sich nicht und franzt auch nicht aus).
  23. :thumbup: dann schau ich morgen Nachmittag auch mal dort rein.
  24. Habt ihr schon was ausgemacht? Würde an dem Training auch gerne teilnehmen. :smartass:
  25. Die Abzeichen sind zur Erinnerung für die Ehepartner der Piloten. :D:lol::music_whistling:
×
×
  • Create New...