Jump to content

MoeZ

Members
  • Posts

    101
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MoeZ

  1. Fliegt ihr schon? Würde mich mit der A-10c anschließen.
  2. Habt ihr schon Pläne was heute Abend geflogen, gemacht wird?
  3. Ich hock mich jetzt mal ins virtuelle cockpit. Bin im TS. Bis später...
  4. MoeZ

    HELI Dogfight

    Sorry, aber ich schaffe es heute leider nicht.
  5. MoeZ

    HELI Dogfight

    Danke dir, falls ich nicht zu spät mit der Arbeit fertig werde, fliege ich heute Abend auch mit, wenn was zammgeht. :)
  6. MoeZ

    HELI Dogfight

    Servus beinander, würde auch ganz gerne mal bei euch mitfliegen (insofern neue Teilnehmer erwünscht sind) finde blos leider keine Informationen (zumindest nicht auf den ersten 3 Seiten dieses Threads) wo ihr euch trefft (TS3? und DCS-Server?)? Könntet ihr diese Infos vielleicht im 1. Post des Threads hinterlegen?
  7. Hey Daniel, you have the same Board and CPU as i use. :) The Asus Board has the abitlity to Auto-overclock your K-Cpu within stable Parameters. I have used it with the Boxxed-Cooler (Intel Default) at 4.2GHz stable with Auto-Boost (i think thats the name for the BIOS-Option where you can Start the Auto-Overclocking, the MB will run some Test-Procedures and restarts to neogate stable Parameters). With the Default Cooler i had sometimes problems at hot Sommer Days (Room Temperature above 40°C) so the CPU goes to Auto-throttleing at load. Then ive buyed a Alpenföhn Cooler (dont know the Model out of my head, but there only one or two for that Socket), it cost about 30€ (new). Now I run at 4.8Ghz (Autoboost) without any Problems or Temp-related throttleing....
  8. Hallo Fliege, <LAlt> + <Return> ist die Windows-Tastenkombination um Anwendungen vom Vollbild in den Fenstermodus und umgekehrt zu wechseln. Ich kenn mich mit 3d Vision nicht aus und weiß daher nicht ob die in 3D zu rendernde Software im Fenster oder Vollbildmodus laufen muß. Kontrolliere doch mal ob in deinen Grafiksettings der Fenster-Modus auf der richtigen Einstellung steht.
  9. Hast du an deiner Firewall/Router das Portforwarding bzw. NAT entsprechend konfiguriert? Du mußt deiner Firewall ja sagen das Sie Anfragen vom Internet auf den DCS-Server-Port auf deinen Rechner weiterleiten soll. Ich weiß nicht ob es bei der 1.5 auch noch so ist, früher hat man in den Servereinstellungen noch nen Haken setzen müssen das er sich am DCS-Masterserver (der die Serverlisten verwaltet) anmeldet um so für die anderen Clients in der Serverauswahl angezeigt zu werden. Was meinst du mit IP? Sind die 6Mbit/s Upstream (also die Bandbreite für die du Daten ins Internet schickst)?
  10. Ja das ist nachvollziehbar. Bevor du jetzt die Zeit für das importieren der Mission eventuell verschwendest: Für das Betreiben eines Servers der viele Clients verkraftet (10 Plus) benötigst du zum einen eine gute Internet-Anbindung bzw. einen guten Upstream (ich hab die genauen Werte nicht im Kopf, glaube aber das es so um die 256kbit/s pro Client sein sollten). Wenn du nen normalen DSL-Anschluß hast (max. 1Mbit/s Upstream) kannst du davon ausgehen das max. 3 Clients (3x 256kbit/s und dann gibt es ja noch andere Sachen die Daten ins Netz senden. Evtl. Teamspeak oder sowas, Dienste die im Hintergrundlaufen wie Updatechecker etc.) vernünftig mitspielen können. Aus diesem Grund mieten sich die Jungs die Server für viele Clients bereitstellen in der Regel einen Server in einem Rechenzentrum mit schnellerer Internetanbindung. Das nächste ist die Hardware auf dem der Server läuft. Ich gehe davon aus, das du den Server auf dem Rechner laufen lassen willst mit dem du auch selber fliegst. Damit muß die Hardware sowohl den Server verarbeiten wie auch die erforderlichen Arbeiten für deine Client-Spielumgebung berechenen. Ich habe hier leider keine Erfahrungswerte mir vielen Clients, ich kann dir nur sagen das bei meinem Rechner (Core I7 2600K, 16 Gig RAM, GTX680) 5 Clients auf größeren Missionen funktionieren. Ich kann mir nicht vorstellen das man 15Clients plus auf einem PC der auch den Client stellt sinnvoll betreiben kann.
  11. Ja gut, wer nich will der hat schon. ;) Darf man fragen was der Grund ist?
  12. Hallo ElbeTV, wie die Vorposter schon sagten ist es ein temporäres Problem, der dem Nevada und vor allem 2.0 Hype geschuldet ist. Spätestens wenn auf der 2.0 auch die Georgien-Karte läuft wird sich das ganze wieder verteilen. Nicht jeder will nur in der Wüste rumfliegen. Wg. heute und morgen: Um was gehts euch beim Multiplayer denn? Gehts euch um reine PVP-Duelle oder hättet ihr auch Interesse an einer Koop-Mission ohne menschliche Gegner. Da gibts ja für 3-4 Leute einige schöne Missionen (in der Downloadsektion vom Forum). Ich wollte eigentlich heute Abend und am Wochenende ein wenig mich in Nevada einfliegen. Leider bekomme ich es nicht hin mit der aktuellen DCS 2.0 im Multiplayerbetrieb vernünftig zu betreiben (Lags und Ruckler ohne Ende, bei Graka Settings die im Single-Player aktzeptable FPS liefern), deswegen werde ich bis zum nächsten Alpha-Update (bzw. nach performance Verbesserung der Alpha) wieder auf die 1.5 zurückschwenken. Lange Rede kurzer Sinn... Falls ihr Interesse habt könnte ich heute Abend und morgen bzw. am Wochenende einen kleinen (hab 6Mbit/s im Upstream --> 4-5 Leute sollte also leicht klappen) Server mit ner passenden Coop-Mission aufmachen. Grüße Moe
  13. Registration for Blue flag Callsign: Moe Prefered Aircraft: A-10C, Ka-50, Huey
  14. Ich hab den "Thrustmaster T-Flight Hotas X USB" mir damals zu DCS gekauft um zu schauen ob mir das ganze überhaupt genügend Spass macht um einen hochpreisigen Joystick zu kaufen. Für die A-10C (solange man keine Luftbetankung machen will) geht er gerade so. Für präzises Fliegen ist er ungeeignet.
  15. Hmm i also have experience in this "Problem".:D In my first test i try to activate the Cam on the Ground and nothing happen. The Cargo-Cam-Screen will show if the heli is above 3 or 5 feet.
  16. I had the same Problem in my first tests. In the Mission Editor you will find a Checkbox (in the Detail/Option Window from the SlingLoad Object) where you can Allow/Disallow this Object to be loadable. I dont know the correct english term for it cause I installed the German Version.
  17. Hello Guys I would like to join A-10C. Hoping for a flight lead who give me some hints about CCIP engagements.
  18. Perfect, then count me in. :thumbup:
  19. Hi Gregzagk, i would love to join this Campain. It would be my first participation in such a event but i am not sure what skills are necessary to take part? I would like to join with the A-10C. I think i can handle this Beast for most of its Systems, but I am a noob in CCIP-Releases and advanced Tactics. I have also experience with the Huey (but my Hover-Skills are not perfect so i will probably lost many of the Dipping-Sonars in the ASW-Missions:music_whistling:) Does it make sense to participate or should i leave the Slot free for one of the Pro-Guys?
  20. Soweit ich das verstanden habe hat er einen 2stufigen Abzug bei dem die 1. Stufe nicht mehr funktioniert. Ich denke das ist verschmerzbar. Ich habe zum Beispiel bei beiden Joysticks nur einen 1stufigen Abzug und habe die 2. Stufe bis jetzt noch nicht vermisst. ;-) Wenn ich mal schnell offtopic werden darf. Welchen Zweck hat den der 2 stufige Abzug in der A-10?
  21. Hallo Micha, ich kenne zwar den FLY5 nicht habe aber nach meinem Flugis-Comback (mein letzter Flusi war EF2000) letztes Jahr mir auch erstmal nen günstigen Stick geholt (war mir nicht sicher ob DCS das richtige für mich ist). Ich hatte mir dann erst mal für 50€ (im Netz mitterlweile deutlich billiger) den Thrustmaster Hotas X geholt. Er hat ausreichend Tasten (wenn man mit ein paar Modifier-Combos arbeitet, Konfig und ein PDF mit der Tastenbelegung hätte ich da, falls du interesse hast) für die A10C und BS2 (fliege keine P51). Allerdings merkt man beim Thema Genauigkeit schon den niedrigen Preis. Er hat einen großen Totpunkt um die Mittellage rum. Wenn man etwas an den Kurven im DCS-Joysticksetup arbeitet ist es zum Fliegen erträglich. Wenn es um Präzesionsarbeit (GAU8 Anflug, Air-Refuel usw.) geht, ist man aber deutlich gehandicapted. Luftbetankung habe ich damit überhaupt nicht hinbekommen. Ich hab vor 3 Wochen auf den Saitek X65F upgegradet. Der ist Superpräzise, aber auch da hab ich noch keinen kompletten Air-Refuel hinbekommen (aber wenigstens hatte ich schon ein paar Rüsselkontakte --> Noch ein paar Stunden üben und ich hab Hoffnung mal von dem Tanker abzudrehen und mehr Sprit wie vor dem Pre-Contact zu haben), dafür kann ich dir jetzt den Grashalm vorher ansagen bei dem die Gau-Geschosse einschlagen. ;-) Moral von der Geschichte... Wenn du präzise fliegen willst, wirst um einen guten (teureren) Joystick nicht herumkommen. Wenns dir, wie mir damals, erst mal darum geht Erfahrungen zu sammeln und zu schauen ob es sich rentiert, mehr Geld in dieses Hobby zu investieren, kann ein billiger Joystick Sinn machen. Man sollte halt dabei immer im Hinterkopf behalten das der Stick dann in der ein oder anderen Situation die Spassbremse sein kann. Ansonsten gilt wie immer: Wer billig kauf, kauft 2 mal. ;-) PS: Falls du in der Münchner Umgebung wohnen solltest, kann ich dir gerne meinen Thrustmaster geben. Einzigste Bedingung ist das du dann auch mal mit uns online fliegst. ;)
  22. PSU Decision Hey Kelusk, if you dont want to spend to much for an overpowered PSU you should not give much about the overall power Descriptions. Important are the currents of the different Voltage Lines. Especially the 12V Line (mostly for GraphicCard which eat the most power). My English is not very well so here is a good Article about that Topic: http://www.overclock.net/t/880633/psu-amps-myth My PC (I7 2600K, 3 SATA HDDs and a GTX680) runs with an Antec 520W Gamer Edition PSU ( 40 Ampere on the 12V Current) for 2 Month. Before the GTX680 it run with a GTX570OC (which is very hungry) for almost a year. I made a two week Test with two GTX570OC in SLI-Mode without Problems with that PSU (i got only a little sweating when i look on my power-meter cause it tells me that the system needs up to 610W under highload). Many people told me that i must have minimum a 1000W PSU (over 150€) for the SLI-Mode. For that my Antec PSU (45€) does the job quite well. ;-) The Second thing is that i would buy only a 80Plus or higher PSU. That means that the PSU have have not much loss while transforming the Voltage for the system. My PC runs about 50h a week so the bigger invest in the PSU will redeem after a short time.
  23. 680GTX Tripple-Screen Hallo Beinander, bin seit einem Monat glücklicher GTX680 Besitzer. Die Karte kann (als erste Single GPU Nvidia Karte) gleichzeitig 3 Monitore im Souround Modus (also TrippleScreen) plus 1 Monitor getrennt (noch nicht probiert) ansteuern. Alle voherigen Nvidia Karten (SingleGPU) benötigen zum gleichzeitigen Betreiben von 3 Monitoren 2 Karten (SLI-Modus) im System. Leider wird im SLI Modus nicht jede Karte zu 100% benutzt (VRAM geteilt etc.) und es gibt bei einigen Spielen Probleme mit der SLI-Unterstützung die häufig zu Mikrorucklern führen kann (weiß nicht wie es mit DCS aussieht). Deswegen habe ich meine GTX570 verkauft und mir dafür ne 680GTX geholt (anstelle einer 2. GTX570). Ich kann mit der GTX680 DCS A-10C auf meinen 3x27" (1920x1080) im Tripple Screen Modus auf 5760x1080 ohne Probleme mit allen Grafikdetails auf Max. spielen. Ich denke das DCS mehr auf die CPU als auf die GPU losgeht. Aber wenn dein restliches System passt kann ich dir Bedenkenlos die GTX680 für TrippleScreen empfehlen.Vom Preisleistungsverhältnis und wenn du Spiele hast die extreme Anforderungen an die Bandbreite des VRAMs haben (z.b. BF3) würde ich einen Blick auf die Konkurenz- produkte von ATI werfen. Vergleichbare ATI Karten haben 1/3 mehr Bandbreite auf dem Speicherinterface was gerade bei hohen Auflösungen (TrippleScreen) Vorteile bringt. Weiß allerdings nicht wie sich ATI Karten mit DCS verhalten. Zum Vergleich Daten meines restlichen Systems: Intel Core I7 2600k @4.6Ghz SandyBridge Mainboard 16GB RAM (für Spiele mit sicherheit nicht notwendig) GTX680 Win7 64bit HDDs Sata 3Gb/s (hoffentlich bald ne SSD wenn die Preise weiter so bergab gehen)
×
×
  • Create New...