Jump to content

McMicha

Members
  • Posts

    820
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by McMicha

  1. @DutchCoolHand We believe that the error occurs with you, but we can not reproduce it with us. Therefore a solution search is very difficult.
  2. The mistake I can confirm in version 2.5.4.26368
  3. @Airsheriff Da bei dir jetzt schon die 8GB ausgereizt sind, wird dies sicherlich auch mit der neuen Karte so sein. Da derzeit bei Nvidia nur die 1080 TI und die 2080 TI mehr als 8GB haben wäre die Radeon VII eine echte alternative, wenn der Preis stimmt. Zu Not kannst du die ja bestellen, einmal ausgiebig testen und bei nicht gefallen wieder zurück schicken.
  4. MAC ist eine neue Version von DCS World, es heißt ausgeschrieben "Modern Air Combat" und soll wohl die Flamings Cliffs 3 Erweiterung für DCS World beerben. Im Grunde wird es ein neues Spiel mit vereinfachter Flugzeugkomplexität für die (fortgeschrittenen) Einsteiger, das es dann parallel zu DCS World geben wird. Hier gibt es noch ein Youtube Teaser dazu.
  5. Привет разработчики, Вы можете сказать что-нибудь о том, почему "reconfigure_for_unit(unit_type)" больше не работает в конфигурации монитора? Смотрите также эту тему. (Переведено с помощью Google)
  6. привет разработчик, есть ли способ получить полезную ценность для дисплея f-18c "Nozzle"? С помощью функции "list_indication(5)" есть все другие значения турбин, но ничего для "Nozzle". Мне нужно значение для моего проекта ExportScript. ======================================== Hello developer, is there a way to get a usable value for the f-18c "Nozzle" display? With the function "list_indication(5)" there are all other values of the turbines, but nothing for the "Nozzle". I need the value for my ExportScript project.
  7. толчок Или кто-нибудь еще знает об этом?
  8. Chizh schreibt hier zu der Frage ob die neue Oberfläche für MAC auch bei DCS World genutzt werden soll und ob die Schnittstellen gleich sind, folgendes: Die Oberfläche ist auch für DCS geplant, aber erst nach de Veröffentlichung von MAC. DCS und MAC nutzen die selbe Engine, Karten, Objekte und andere Dinge. Hier schreibt Chizh noch einmal, das MAC und DCS für unterschiedliche Kunden ausgelegt sind. Und hier die eher wichtigste News zu dem Thema MAC. Chizh schreibt hier das der Support für Flaming Cliffs 3 eingestellt wird, wenn MAC erscheint. Dzen stehlt hier das noch ein bisschen genauer klar. Flaming Cliffs 3 wird es unter DCS World nicht mehr geben, die Flugzeuge aus dem Flaming Cliffs Pakte werden aber weiterhin als einzelnen Flugzeuge bestehen bleiben (Su-27 for DCS). Hier schreibt Chizh, das der Dedicated Server für alle veröffentlicht wird. Laut Chizh ist die Cobra für 2019 nicht in Planung. Hier schreibt Chizh, das die Su-25T so bleiben wird wie sie ist. Laut Yo-Yo ist ED wieder im Gespräch mit Erich Brunotte.
  9. Since DCS World version 2.5.4 there are two P-51D Mustangs. one the P-51D-25NA and then the P-51D-30NA. For version 30 we have to create a profile, an XML file and an ExportScript. This will come with the next update. If necessary, you can simply copy and rename the files beforehand. The correct name can be found in Export.log after the aircraft has been started.
  10. Es gibt ein Thread zu dem Thema Vulkan API für DCS World. Letzte Info zur Implementierung war am 03.09.2018 von SkateZilla. Ich denke mir, das im Zuge der Vulkan Implementierung, auch die Trennung vom Programmcode und Grafikengine gemacht wurde. Die ja für den Dedicated Server wichtig war.
  11. Ersteinmal zur Aufklärung. Vulkan stammt von der Khronos Group, basiert aber auf der Mantel API von AMD. Vulkan wird bei AMD von der GCN Architektur unterstützt, also ab der AMD Radeon HD 7000 Serie und alles danach. Bei Nvidia funktioniert Vulkan ab der Kepler Architektur, also ab der Nvidia Geforce 600 Serie aufwärts. Bei Intel wird Vulkan ab der GPU Generation aus der Skylake Serie, also ab Intel i3/5/7 6000 Serie und höher. Die Leistung der Intel GPU reicht sowieso nicht wirklich für DCS, da ändert auch Vulkan nichts. Bei Nvidia gab es zum Anfang Probleme mit dem Async Compute Teil von Vulkan, da wurden die ausgebremst (ich glaube das war noch bis einschliesslich der 900 Serie). AMD Karten liefen da von Anfang an besser und waren bei gutgemachten Vulkan Engiens deutlich besser als die DirectX11 Variante. Bei den neuen Nvidia Chips wurde gut nachgebessert und auch die Treiber wurden optimiert, so das heute eine Nvidia 2080 auch wieder schneller ist als eine Radeon Vega64. Wichtig bei einer Vulkan Gameengine ist aber das die ganze Gameengine neuerstellt/umgebaut wurde und nicht nur der Grafik Teil. Denn bei Vulkan können mehre Prozesse/Threads Daten an die Grafikkarte liefern und damit einen schnelleren Bildaufbau ermöglich, als bei DirectX 11, wo nur ein Thread die Daten übergibt. Daher last uns alle hoffen, das ED die Vulkan Implementierung vernüftig macht, dann haben wir alle etwas davon, egal ob nun AMD oder Nivida Grafikkarten Besitzer.
  12. Moin Airsheriff, ich habe praktische die Vorgänger Karte der neuen AMD Radeon VII, nämlich die AMD Vega Frontier Edition mit Wasserkühlung. Die hat den normalen Vega64 Grafikchip und dank der Wasserkühlung kommt die auf bis zu 1600 MHz und hat dazu 16 GiB HBM VRAM. Bei mir wird nur bei einem Modul mal mehr als 8 GiB VRAM genutzt, das ist bei der MiG-21Bis. Ansonsten werden eher nur so um die 6,5 GiB VRAM benutzt. Ich habe aber auch nur eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel + einen zweiten Bildschirm mit 1920 x 1080 Pixel. Die neue Radeon ist zwar in den Benchmarks bei der Präsentation bis zu 40% schneller als die Vega64 gewesen, aber ob das solche Steigerungen bei DCS World gibt ist fraglich. Ansonsten kann man die Vega64 eher mit der GTX 1080, ohne TI, vergleichen. Wenn DCS World endlich die Vulkan Schnittstelle nutzt, kann das eher zu Gunsten von AMD ausfallen. Da ist dann auch das Memory Management anders und DCS kann vielleicht besser von mehr VRAM profitieren. Also ich würde erst einmal abwarten bis DCS World soweit ist, bevor ich da Geld ausgeben würde. CU Micha
  13. Und der dedizierte Server scheint ja schon gut zulaufen. Denn der Blue Flag Caucasus Server ist mit über 100 Slots ziemlich groß ausgelegt. Ich habe jetzt zwar noch nicht gesehen wie hoch die maximal Belegung war, aber das war mit dem alten Server nicht möglich.
  14. Hello, Oh-Zee, first of all thank you for your interest in our software. Ikarus shows only the data sent by the export script, but you need a certain export script. Namely our DCS ExportScript, which you can download here. How to set it up and what it can do can be found in the Wiki. Other export scripts, like DCS BIOS or the export script of Capt Zeen, or the HELIOS Project don't work. In most cases you can run these export scripts in parallel. Now to your questions. The DCS ExportScript can read all data from DCS which is available as text or numeric value and send it via UDP network to your own computer (localhost) or to a remote computer. What definitely doesn't work at the moment is the export and transfer via network of screen views like the MFCD, RWR, Radar or other screens. These screen contents can only be displayed via viewport on the same computer running DCS World. Ikarus can send data from displayed switches via network back to the ExportScript and thus to DCS World. CU Micha
  15. Mhhh.... komisch. Und welche Einstellung nimmt man nun für einen Force Feedback Joystick? Diese Einstellung funktioniert bisher am besten bei mir mit einem Sidewinder FFB2 Joystick.
  16. Optionen -> Spezial -> Ka-50 -> Trimmmodus "Joystick ohne Feder und mit Force Feedback" Das "mit" fehlt und führt zur Verwirrungen.
  17. Hello Dafiew, the mistake was not known to me so far. The bug will be fixed with one of the next updates. CU Micha
  18. Moin LtSpoon, ja mit der Arcaze ganz du das eigentlich alles umsetzen. Die Karte hat ja 40 Anschlüsse für Schalter, Taster und Encoder und dazu noch 6 Analog Anschlüsse für Potentiometer. Je nachdem wie umfangreich dein Cockpit werden soll, musst du wohl ein paar mehr Arcaze Karten nutzen. Denn ein einfacher Taster oder Kippschalter benötigt einen Anschluss, ein On-Off-On Kippschalter benötigt 2 Anschlüsse, ein Encoder braucht auch 2 Anschlüsse und ein Multischalter braucht so viele Anschlüsse wie er schalten kann/soll. Mit dem Arcaze Tool kann man direkt die Tastaturkommandos in die Arcaze programmieren, dann muss man nichts an der Config in DCS ändern. Auch die Potis kannst du nutzen, die musst du dann aber in der DCS Config belegen. An deiner Stelle würde ich mir ein Basis Cockpit nach den Abmassen bauen und dann entscheiden welche Schalter für den Täglichen Gebrauch wichtig sind. Dann kannst du diese Schalter einbauen. Du musst nur darauf achten, das der richtige Schaltertyp an der richtigen Stelle verbaut wird. Ansonsten passt das gefüllte nicht zum angezeigten Cockpit. Hier hat noch einer sein F/A-18C Cockpit vorgestellt. CU Micha
  19. Zur Frage ob man einen Windows Mixed Reality (WMR) Brille mit DCS World auch ohne Steam und der Steam Version von DCS World funktioniert, habe ich ein paar Nachforschungen angestellt und folgendes gefunden. Kurz zusammen gefasst, das ganze sollte funktionieren, da DCS World SteamVR als VR Treiber für verschiedenen VR Brillen nutzt und WMR auch nur SteamVR als Treiber anspricht um Steam Spiele darzustellen. (Nur zur Information: Für die Oculus Rift Brille wird das Oculus Rift eigene Tool Oculus Home benötigt, dafür hat DCS World auch eine Schnittelle.) Es gibt nun zwei Möglichkeiten wie man das Standalone DCS Wolrd mit einer WMR Brille benutzt. Voraussetzung: Eine installierte und funktionsfähige WMR Installation. Steam installieren In diesem Fall wird die ganze Steamplattform installiert, dabei muss auch daraufgeachtet werden das "SteamVR" und "Windows Mixed Reality for SteamVR" installiert wird, das sollte aber automatisch gemacht werden. Hierbei wird für Steam ein Benutzeraccount benötigt. Nach dem Start von Steam öffnet ihr unten links über den Button "Spiel hinzufügen..." -> "Steam-fremdes Spiel hinzufügen..." den entsprechenden Dialog und nach einem klick auf den Button "Durchsuche..." könnt ihr euch zu der bestehenden DCS World Installation durch hangeln. Hier müsst ihr nun die DCS.exe aus dem "bin" Ordner wählen. SteamVR installieren Falls ihr Steam nicht installieren wollt, benötigt ihr aber SteamVR. Ihr könnt das Kommandozeile Tool "SteamCMD" nutzen um SteamVR zu installieren, damit kann man später auch Updates einspielen. Wie man SteamCMD installiert steht hier. Hier sind auch ein paar Beispiel wie man es nutzt. Und hier ist der Aufruf um SteamVR zu installieren: steamcmd.exe +force_install_dir <Pfad_zum_installieren_von_SteamVR> +app_update 250820 +quitDie Nummer 250820 ist die SteamApp Nummer für SteamVR. Hier bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich nehme mal an, das zusätzlich noch die SteamApp "Windows Mixed Reality for SteamVR" installiert werden muss. Auch dies geschieht über das SteamCMD, mit den folgenden Parameter: steamcmd.exe +force_install_dir <Pfad_zum_installieren_von_WMR_for_SteamVR> +app_update 719950 +quitEmpfehlenswert ist es eine Verknüpfung zur der "DCS.exe" auf dem Windows Desktop anzulegen, dann könnte Ihr darüber direkt DCS starten. Zusätzlich würde ich in der Verknüpfung den Parameter "--force_enable_VR" angeben. Damit wird der VR Modus beim Starten über diese Verknüpfung ausgeführt. Wenn ihr nun DCS über die WMR Brille starten wollt, müsst ihr nur das "Cliffhouse" starten und dort auf den "virtuellen Desktop" wechseln. Nun könnt ihr einfach DCS über die Verknüpfung starten. Das ganze habe ich jetzt nicht ausprobiert, da ich selber keine VR oder WMR Brille besitze. Aber ich würde mich über einen Test eines Besitzers freuen, gegebenenfalls kann/ muss noch etwas angepasst werden. CU Micha
  20. Hello we have made some optimizations and bugfixes to our software and present you the new versions for DCS World 2.5.3 (and BETA) DCS ExportScript Version upgraded to 1.2.0 Optimization of the script runtime and thus an increase of the frames changed the configuration to some new default values export for DAC is now disabled by default the retransmission of all data is now performed later, so that Ikarus or DAC has the start values after the load [*]Added support for the J-11A [*]Fix for the CDU display export of the A-10C [*]Fixed a bug with the export of UFC, ODU, UVHF displays of AV8BNA [*]adjust some export values for the MiG-21Bis [*]adjust some export values for the MiG-29A/G/S [*]extended F/A-18C support Ikarus Change to version 1.4.5.4d Optimization of the button function, e.g. for the A-10C MFD buttons various profiles revised Profile for J-11A added DAC no changes to the program The ExportScript is compatible to DCS World version 2.5.3 (incl BETA). Thanks to raymondabel for testing. CU Micha
  21. Moin Leute, wir haben wieder ein paar Optimierungen und Bugfixes an unserer Software getätigt und präsentieren euch die neuen Versionen für DCS World 2.5.3 (und BETA) DCS ExportScript Version auf 1.2.0 erhöht Optimierung der Script Laufzeit und dadurch eine Erhöhung der Frames die Konfiguration auf einige neue Default Werte geändert der Export für DAC ist jetzt standardmäßig deaktiviert das erneute senden aller Daten wird jetzt später durchgeführt, damit Ikarus oder DAC nach dem laden die Startwerte hat [*]Unterstützung für die J-11A hinzugefügt [*]Fehlerbehebung bei dem CDU Display Export der A-10C [*]Fehlerbehebung bei dem Export der UFC, ODU, UVHF Displays der AV8BNA [*]anpassen einiger Exportwerte bei der MiG-21Bis [*]anpassen einiger Exportwerte bei der MiG-29A/G/S [*]erweiterte F/A-18C Unterstützung Ikarus Wechsel zur Version 1.4.5.4d Optimierung des Button Verhalten, z.B. bei den A-10C MFD Button diverse Profile überarbeitet Profil für J-11A hinzugefügt DAC keine Änderungen am Programm Das ExportScript ist kompatibel zur DCS World Version 2.5.3 (inkl BETA). CU Micha
  22. Es steht wohl bald ein Versionssprung auf DCS World 2.5.4 an, vielleicht ist dann MAC dabei.
  23. Moin Chriscache, hattest du trotzdem mal geprüft ob der Port von einem anderen Programm belegt war? Kann ja sein das mit dem Windows Update ein neues Programm oder ein neuer Dienst installiert wurde.
  24. Hat schon jemand von Euch die beiden bekannten Dedicated Server Testinstallationen getestet? Also der im Newsletter erwähnte Burning Skies Server und der im Forum benannte Blueflag Server. Interessieren würde mich so ein vorher nachher Vergleich, also mal eine Aussage zu Stabilität und Leistungsfähigkeit für die Clients mit den alten und den neuen Server. Vielleicht sind ja auch die Frames besser geworden durch den Dedicated Server? CU Micha
  25. Habe noch ein Bild einer aktuelleren DCS World Version im Forum gefunden: Das ist die Version 2.5.4.22965 aus den internen Tests... Das interessante ist die I-16 als BETA und die F-4E als WIP Version. Mal sehen wann die nun erscheinen.
×
×
  • Create New...