Jump to content

Purzel

Members
  • Posts

    295
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Purzel

  1. Dachte die Überschrift wäre abgeschnitten... haha Dann primär die USB-Zombieports suchen und entfernen.
  2. Klingt zunächst mal nach einem Kabelbruch bei TrackIR oder einer kaputten USB-Buchse. Das wäre der dümmste Fall. Prüfe mal andere USB-Ports für TrackIR, ob da dann auch noch das "DilingDülüm" für das Ein-/Ausstecken von USB-Geräten vom PC kommt. Um sicher zu gehen bitte immer erst die Software starten, danach erst TrackIR anschalten. So und jetzt zu den Lösungsansätzen: Alle Treiber updaten - Computer, TrackIR-Software, DirectX, etc. Dann mal im Gerätemanager schauen, ob die USB-Gerätetreiber alle richtig installiert sind. Wenn Du dort Dein TrackIR findest,de- und re-installieren. Auch wenn Du den USB-Port (Buchse) gewechselt hast könnte das helfen. Manche Tools versteifen sich aber auf ihren ersten USB-Port und bauen eine richtige Bindung zu ihm auf. Wenn Du also TrackIR öfter umgesteckt hast, könnte das eine der einfacheren Lösungen sein. Wenn Du einen externen USB-Hub hast, lass den mal weg und probiere es direkt an den USB-Buchsen vom PC oder wechsle die Kabel für den Hub. Dasselbe bitte noch mal für den Joystick durchziehen, der sollte aber eigentlich nicht das Problem sein, weil Dein TrackIR ja als ein-/ausgesteckt angezeigt wird. Also quasi jedem der beiden Geräte einen eigenen USB-Port zuweisen. Manchmal hilft es auch, "Zombie"-Ports aus der USB-Port-Liste zu entfernen, such Dir bitte dazu ein paar Tutorials raus, ist zu viel um es hier zu beschreiben. Wenn alles nichts hilft, wird Dir nur das USB-Kabel bzw. die USB-Buchse als Fehlerquelle bleiben. (Mit ein bisschen Geschick könntest Du Dir aber zu Not ein neues USB-Kabel ins TrackIR löten.)
  3. Na sauber! Danke Euch beiden. @MAD-MM : Wie würde das gemacht? Kannst Du bitte mal eine Mission dazu hochladen? @Nirvi : Bezieht sicht das auf den einfachen Lösungsansatz von MAD-MM? Ich glaube für das CSAR-Script von Ciribob bin ich noch nicht bereit, dazu fehlt mir noch die Erfahrung...
  4. Danke! Schön erklärt... Es gibt noch so viel zu lernen...
  5. Hi Leute, Ich habe ein Video gesehen, in dem ein menschlicher Huey-Pilot irgendwo im Nirgendwo einen abgeschossenen KI-Piloten gerettet hat. Dieser ist dann bei der Landung in Richtung Huey gelaufen und "eingestiegen". Frage 1: Weiß jemand, wie man das triggermäßig bewerkstelligt? Frage 2: Ginge das auch, wenn man sich als menschlicher Spieler mit dem Schleudersitz rausgeschossen hat? Könnte einen dann ein anderer Spieler mit der Huey retten kommen? Also mir ist klar, dass das Einsteigen vermtl. nur geht, wenn der Gerettete auch das Huey-Modul hat. Aber es wäre auch eine sexy Möglichkeit für unseren Heli-Piloten mit uns zu spielen und eine spannende Aufgabe zu haben. Zur Not spawnt halt der Abgeschossenene dann wieder in seinem Flugzeug, statt in den CSAR-Heli einzusteigen und den Flug zurück zu geniessen. Mir geht es nur um die Möglichkeit das per Trigger zu bewerkstelligen. Frage 3: In den WP-Optionen hat man ja die Möglichkeit, etwas per Script auszuführen. Wo finde ich zu den Scripten eine verständliche Dokumentation in Deutsch? Danke im Vorraus Grüße Purzel
  6. Wenn man also in den missionen "unrestricted SAT/NAV" anhakt passiert das wohl nicht mehr, hab ich das jetzt so richtig verstanden?
  7. Kurze Frage an die F/A-18C Kenner: Ich hatte gestern nach dem dritten Trägerstart das Problem, dass mein Kompass um 40° verstellt war. Und zwar die Anzeige im HUD/DDI, der Reserve-Kompass rechts am Fenster hat zunächst noch richtig angezeigt, später nicht mehr. Gibt's da ne manuelle Möglichkeit den wieder richtig einzustellen, falls ich aus Versehen irgendeine falsche Taste gedrückt habe? War es ggf. ein Bug? (Später waren im Spiel die Begleitschiffe und den Träger gekreist angeordnet gewesen, aber nicht "gefahren", obwohl der Träger wohl gefahren ist. Ich weiss nicht, ob das zusammenhängt?) Gruss Purzel
  8. ~ 50.000
  9. Ich habe die Sichtweite etwas runtergestellt und es ging.
  10. Danke! Jetzt hab ichs... man muss die erweiterten Wegpunkt Aufgaben anklicken... Ich war immer in dem Feld rechts der Waffen unterwegs. Und wie bekomme ich die Abfrage für Map-Objekte hin (also in diesem Fall die Kerosintanks/Munitionslager an Flughäfen), dass ich die in einem Trigger abfragen kann? Gibt es z.B. Objekt-IDs, die man in der triggerCondition benutzen könnte?
  11. hier noch die Missionsdatei: Warthog-Eskorte2.miz
  12. Hi Community, Ich baue gerade an einer Mission, wo wir alsSpieler eine Gruppe A-10C II (KI-Piloten) eskortieren müssen. Der Auftrag der A-10C II ist es, den Flughafen zu bombardieren und zwar die auf der Karte angezeigten Waffenlager. Leider machen die A-10 das nicht, ich habe schon mehrere Bomben-Sorten durchprobiert und mit der Höhe experimentiert. Eingestellt ist Kartenziel bombardieren, dann kommt das Dreieck, welches ich auf die entsprechenden Gebäude geschoben habe. Woran kann es liegen? (Bombensorte?) Flughöhe ist 4000m. Am Boden gibt es 4 AAA ZU-23 Stellungen, bei den Wegpunkten habe ich noch eingestellt keine Reaktion auf Bedrohung, damit sich die A-10 beim Anflug nicht beeinflussen lassen. Die Mission soll als abgeschlossen gelten, wenn die zwei Gebäude zerstört sind, aber ich finde auch nicht die Möglichkeit, diese Waffenlager-Symbole in den Triggern als Ziel zu nehmen. Hat da jemand ne Idee, wie ich das bewerkstelligen kann...? Danke und Gruss Purzel
  13. Ah, Danke ist ja schon mal ein guter Anfang. Dann muss sich halt doch jeder die Skins laden... Danke nochmal!
  14. Hallo, ich habe mir ein paar Flugzeug-Skins von der DL-Seite geladen und verändert, description.lua dazu und fertig. Jetzt möchte ich die Skins in meiner Mission einfügen, dies geht auch ohne Probleme über das Waffen/Skin-Menü im Editor, dass ich den Flugzeugen die entsprechenden Skins zuweise. Meine Fragen jetzt: Wenn ich den Server (wir fliegen als Besipiel nur zu dritt) öffne und die Skins in der Mission verbaut sind, lädt die dann jeder automatisch herunter, der connencted, oder muss sich jeder die .dds-Dateien & description.lua runterladen und in den entsprechenden Ordner ziehen wären bei drei .dds-Dateien in meinem Fall ~24MB... Kann man aufgrund des o.g. Datenvolumens irgendwie "nur" eine Grundversion des Flugzeugs zur Verfügung stellen,aber die Piloten-Namen und Staffel-Abzeichen extra in .dds-Dateien speichern diese dann entsprechend dem zugewiesenen Flugzeug in der description.lua zuweisen? Gibt es irgendwo für die A-10C (respektive A-10C II) und die F/A-18C einen Pilotenskin als .psd-Datei zum Download? Ich habe nur die .dds-Dateien dazu im Spiele-Ordner gefunden. Dann könnte ich tatsächlich noch unsere Gesichter einfügen (ja, ok ist sehr viel Liebe zum Detail) und die Arm-Abzeichen/Patches unserer Staffel entsprechend anpassen. Grüße Purzel
  15. Ich habe das Problem auch bei der F-15C (FC3), Auslösebutton am Joystick löst nicht aus, wenn ich Return drücke klappt es. In den Optionen ist der Knopf belegt, belege ich ihn um funktioniert der Knopf... Dubios... Bei anderen Flieger löst er aus.
  16. Schon klar, in der Track-Datei werden nur Werte von Flugrichtung, Fluglage, etc. abgespeichert, die AVI-Datei selbst wird dann aus diesen Daten erstellt. D.h. aber auch: In der .trk-Datei steht alles, was DCS selbst ja für die Kameras braucht. Da man im Aufzeichnungsvorgang des Editors selbst die F-Tasten/Nummernblock/etc. drücken kann, um die Aufnahme ansprechend in verschiedenen Kamera-Modi zu gestalten, müsste es meinem Verständnis nach möglich sein, sich diese Daten aus der .trk-Datei auszulesen und die Tastendrücke simulieren zu lassen. Wenn man die .trk-Datei dann noch vorher vom Tool (was es bis jetzt noch nicht gibt) auslesen lässt und das Tool dann im Code erkennt, dass z.B. in drei Sekunden eine Rakete gefeuert wird, könnte das Tool sogar schon vor dem Abschuss die Kamera z.B. auf Vorbeiflug-/Rück-/Seitenansicht wechseln und dann nach dem Abschuss sogar in die "Raketen-auf-Ziel-Ansicht" wechseln. Wäre alles nur eine Frage der Voreinstellung denke ich. Trotz allem könnte man ja immer noch händisch eingreifen, da der Editor ja auf die Tasteneingabe des Benutzers wartet. So könnte man ja nicht nur Raketenabschüsse, sondern auch Fahrwerk einziehen oder ähnliches automatisiert abfragen, um auch Landungen/Starts, etc. abzufragen. Vermutlich stelle ich mir das viel zu einfach vor und es wäre vermutl. ein grösserer Aufwand, aber es könnte sich lohnen.
  17. Hi Folks, ich habe mal eine Frage aufgrund eines spontanen Geistesblitzes: Gibt es oder ist es möglich, ein Script zu schreiben, welches die im Editor implementierte AVI-Aufnahmefunktion derart automatisiert, dass zum Beispiel beim Abschuss einer Rakete automatisch die entsprechnde Ansicht ausgewählt wird? Also dass man wie in obigen Fall direkt in die L-STRG + F6 Ansicht geschaltet wird, oder dass beim Abheben automatisch der F4-Blick hinten raus oder beim Aufschalten das MFCD im Video geschaltet wird? Ich hätte da so viele Ideen, wie man cineastische Schnitte hinbekäme, falls es nichts gibt, kennt sich jemand damit aus und könnte sowas programmieren? Das Tool müsste theoretisch nur den Track analysieren, entsprechende Stellen finden und ggf. ein paar Sekunden zuvor in die entsprechende Ansicht schalten oder eine Reihe von Perspektiven abspielen, wenn man im Editor die AVI-Datei berechnet. Ich weiß auch nicht, wie sehr da der Programmieraufwand wäre und ob es technisch möglich wäre. Gibt es sowas schon oder hätte einer Zeit und Lust sowas mal zu programmieren? Grüße Purzel
  18. Ah... ok... Danke... Dachte schon, ich wäre zu blöd...
  19. Ich habe jetzt das Forum durchsucht, den DCS Installationsordner durchsucht nach WAV-, MP3- und OGG-Dateien, aber ich finde ausser ein paar Menü-Musik und Motorensound-Dateien nicht die Sounddateien für den Funkverkehr. Also Sätze wie "Enfield 1-1 , pop-up group ...", BRA-Calls, etc.) Der Ordner "D:\Program Files\Eagle Dynamics\DCS World\Mods\aircraft\A-10C \sound.edc" enthält nur leere Ordner ohne WAV/OGG/MP3...:helpsmilie: Kann mir jemand sagen wo ich diese fertigen Funksprüche finde? Grüsse Purzel
  20. Dann versuch doch mal einen alten treiber von nVidia zu benutzen, falls es nicht andere Spiele gibt, die unbedingt die neusten brauchen...
  21. Ok... Ich denke, es hat etwas mit der Bildwiederholrate der Monitore zu tun. Da heutzutage keiner mehr Röhrenmonitore hat > sollten eigentlich (?) alle mit 60Hz laufen. Darum könnte es am USB-Monitor liegen. - Sind alle Werte inkl. Pixelverhältnis, die Du ingame verwendest auch in der Monitor-Setup.lua eingetragen? Bitte kontrolliere auch auf Zahlendreher! Schliesse alle Fehlerquellen aus, fang mit dem kleinstmöglichen Setting an: Teste das mal indem Du anfangs nur mit insges. zwei Monitoren arbeitest. - Tritt das Problem auch auf, wenn Du nur einen Hauptmonitor (aber plus R-MFCD-Monitor) anschliessen würdest? - Und tritt es auch auf, wenn Du den Touchscreen als Hauptscreen (Camera) definierst und einen der drei übrigen als Shkval verwendest? - Kannst Du den USB-Monitor ohne USB betreiben (also ohne Touchfunktion?) Bastel Dir zuvor die Lua-Einträge neu für alle Konstellationen und lasse das Original in Ruhe.
  22. So wie ich das sehe, hast Du drei Monitore (plus USB-Monitor mit 800x600), schreib doch bitte mal von allen die jeweilige Monitorauflösung.
  23. Stell mal die bei Aufl. Cockpitanzeige die 1024 runter...
  24. In der Enzyklopädie flackert bei mir nichts, wie auch sonst nicht... Was steht denn bei Dir in den Optionen unter System > Aufl. Cockpitanzeige? Hier sind meine Optionen: Klick Flackert der Monitor denn auch unter Windows? Schon mal nen anderen USB-Port probiert? USB-Treiber installiert, etc...? Kannst Du mal ein Video hochladen, worauf man das Flackern sieht? Danke :shifty:
  25. Aber bitte nimm DEINE Werte. Und lösche alle Texte samt den <<< davor. Letztenendes sollte die LUA dann so aussehen: _ = function(p) return p; end; name = _('USB-Monitor beide MFCDs'); Description = 'Hauptbildschirm, LMFCD + RMFCD auf USB-Monitor' Viewports = { Center = { x = 0; y = 0; width = 1920; height = 1050; viewDx = 0; viewDy = 0; aspect = 1.3; } } LEFT_MFCD = { x = 1920; y = 0; width = 400; height = 400; } RIGHT_MFCD = { x = 2320; y = 0; width = 400; height = 400; } UIMainView = Viewports.CenterDann hast Du beide MFCD (jeweils 400 x 400 Pixel) nebeneinander auf dem USB-Monitor. Wenn Du nur das Shkval brauchst, bleibt der Rest schwarz. Oder Du änderst das MFCD für das Shkval auf eine grössere Grösse (max. 600 x 600 Pixel) Hier noch ein Tutorial für das Multimonitor-Fliegen: KlickMichHart Dummies Guide for the “MonitorSetup.lua“1.0.2.pdf
×
×
  • Create New...