-
Posts
295 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Purzel
-
Ja, die Stop Condition kannte ich gar nicht. Jetzt verlassen die Tornados zumindest den Kreisflug, und fliegen auf das Ziel zu. Trotz entsprechendem WP greifen die aber nicht an, sondern drehen kurz vorm Ziel ab.... Was ist denn das jetzt wieder ? Darf man da nur bestimmte WP-Aktionen benutzen? Aber weder mit Aufgabe noch WP-Aufgabe klappt das. Die obige "Kreisen.miz"- Mission von @coyote79 funktioniert aber und ich habe es exakt wie in der nachgebaut...
-
Fakt ist, sobald der erste Trigger ausgelöst wird, kehren die Brüder zum Stützpunkt zurück, egal was in den WP-Aktionen oder gesetzten Aufgaben drin steht. Auch der zweite Trigger bringt die Tornados nicht wieder in die Spur... AI TASK SET (Attack Group) AI TASK PUSH (Escort) Die hatte ich beide einzeln ausprobiert, die machen weder das eine noch das andere. Ich habe es dann nur wieder zurückkopiert und vergessen die Eskorte wieder rauszunehmen. Habe die Mission nochmals korrigiert hochgeladen (1.Post)
-
Hi Piloten, folgendes Problem: Meine KI-Tornados starten zu Beginn der Mission und kreisen auch am WP1, um auf den Spieler zu warten. Sobald die Tornados gestartet sind, wird der Spieler auf der Runway gespawnt. Für die Tornados wurden von mir festgelegte Aktionen vorgefertigt, die dann wie im Handbuch beschrieben, das "Kreisen" auflösen sollten und die Tornados zum nächsten WP schicken sollten... Ich habe zwei Varianten probiert: Wenn der Spieler höher als 100m ist, geht der "Wegpunkt wechseln"-Befehl an die Tornados und diese sollten auf das Ziel zufliegen. Stattdessen kehren die Tornados aber zum Stützpunkt zurück. Auch der zweite Befehl, wenn der Spieler in die Zone vor der Andrews AFB einfliegt, veranlasst die Tornados auch nicht zum Zielanflug... Weder "KI gesetzte Aufgabe" noch "KI: Vorwärts" bewirken etwas. Wer kann mir helfen? Mission ist angehängt: MI-Kreisen Test.miz Danke & Gruß Purzel
-
Wie heisst denn der Befehl bei Dir? Ich habe in den Optionen > Steuerung nur einmal "Bildschirmfoto" und einen zweiten Befehl dazu finde ich nicht. Fakt ist, es werden immer auch ddie MFDs mit aufgenommen...
-
Hi Leute, ich habe für mein Deskpit zwei MFDs auf externe Monitore verlegt und somit den darzustellenden Bereich in DCS erweitert. Ist es irgendwie möglich, die Screenshot-Area in DCS so zu begrenzen, dass wenn ich [DRUCK] drücke, nur der Mainscreen (ohne die MFDs) aufgenommen wird? Also quasi nur den "Center-Viewport"? Grüße Purzel
-
Es kommt ggf. darauf an, ob Du den richtigen Funk-Kanal eingestellt hast. Oder Du ggf. sonst immer mit einfachem Funk spielst und da jetzt realistisch eingestellt war.
-
Ich meinte auch den ATC-Funk auf dem SC...
-
Aha? Ich kann da keinen Start anfordern oder bekomme ein Katapult zugewiesen. (jeweils latest OpenBeta, Carrier und F/A-18C).
-
Es schon interessant, dass hier viele nur auf dem Warthog rumhacken, aber nicht alle Optionen aufzeigen. Es gibt einen Hersteller (Sahaj), der softere und härtere Federn für den Warthog verkauft, die härtere Variante ist dafür da, einen Stick mit Verlängerung wieder in die Mitte zu bringen, die weichere Feder macht es deutlich einfacher zum Beispiel bei Flugzeugen eine Luftbetankung durchzuführen. (Video) Mit der softeren fliegt sich dann auch die Bell UH-1H deutlich angenehmer, wenn man ingame noch die Joystickkurven etwas anpasst und ggf. einen Nullpunkt anlegt, der etwas größer ist. Leider sind die Federn etwas teurer, aber für mich hat es sich deutlich rentiert. Was tatsächlich gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, dass die Warthog Throttle beim Heli gegenläufig ist (wie in echt, da hat man einen "Handbremsen"-Griff), d.h. durch Hochziehen (beim Warthog dann nach hinten, also zu sich selbst hin) gibt man Gas. Ich fliege jetzt seit bestimmt 10-12 Jahren mit dem Warthog und bin zufrieden. Es ist halt alles eine Frage der Gewöhnung: Dein "Muskelgedächtnis" muss sich erstmal alles einprägen. Das kann Tage oder Wochen dauern und ist bei jedem unterschiedlich lange. Ich werde jetzt nicht hier auf das Warthog-Bashing eingehen, der Warthog ist und bleibt ein klasse Joystick und kann auch selbst einfach modifiziert werden. Gruss Purzel
-
Du solltest für jedes Flugzeug-Muster die Einstellungen einzeln abspeichern, DCS legt für jedes Modul eine eigene Konfiguration an, deswegen vermute ich, Du startest dann jedesmal mit einer verkehrten Einstellung. Wobei sich diese aber eigentlich automatisch auf das passende Flugzeugmuster einstellt, sobald Du den entsprechenden Slot in der Lobby auswählst. Gegebenenfalls nutze nochmal die Reparaturfunktion von DCS (Windows Startbutton > Suchfeld > "DCS" eingeben und "DCS reparieren" wählen). Oben links im Bild zu sehen:
-
waaaah! Das kommt davon, wenn man den Windows Rechner benutzt, weil man zu faul zum Kopfrechnen ist.... Meine Fresse... und dafür hab ich den Thread aufgemacht... grmpfl! Danke!
-
mein Kumpel und ich warten schon seit 2008 auf den Apache... Zeit wird's!
-
Servus! ich habe hier einen Hauptbildschirm (1920 x 1080 Auflösung), der ausschliesslich für die Cockpit-Darstellung dienen soll (d.h. da soll sonst nichts drauf eingeblendet werden, vor allem keine MFD-Inhalte). Zusätzlich habe ich zwei China-Monitore mit je 1024x768 Auflösung, beide über Displayport an der GraKa angeschlossen und in Windows als hochkant (Portrait) eingerichtet (Bild 1). Folgender Code steht in der monitor.lua: _ = function(p) return p; end; name = _('MFCDs > Display-Ports'); Description = 'Mainscreen, LMFCD + RMFCD > Display-Ports' Viewports = { Center = { x = 0; y = 0; width = 1920; height = 1080; viewDx = 0; viewDy = 0; aspect = 1.7; } } LEFT_MFCD = { x = 1921; y = 0; width = 768; height = 768; } RIGHT_MFCD = { x = 2.688; y = 0; width = 768; height = 768; } UIMainView = Viewports.Center Wie man sieht, wird das linke MFCD richtig auf das entsprechende Display ausgelagert, aber das rechte MFCD bleibt links im Bild anstelle auf dem rechten Display (Bild 2) Weiss jemand, wo der Fehler liegt? Im Options-Menü wird mir automatisch die Gesamtbreite der Auflösung aller Monitore angeboten, diese wurde auch gewählt. Nach der Umstellung in den Optionen auf die drei Monitor-Auflösung wird das Hauptmenü dann aber so verzerrt dargestellt (alle drei Monitore werden auf dem Mainscreen zusammengestaucht dargestellt), dass ich jedesmal aus DCS raus- und wieder rein-Tabben muss, damit das Hauptmenü und alle folgenden Menüs anklickbar sind. Kann man die Menüs auch irgendwie in obiger .lua-Datei mit aufnehmen? (Ich muss sonst mit dem Mauszeiger viel weiter rechts der eigentlichen Buttons klicken, was sehr schwierig ist!) Grüße Purzel
-
Kommt darauf an. Wir spielen CA gerne dann, wenn einer von uns rausgeschossen wurde, der dann z.B. ein wenig Unvorhersehbarkeit auf der Gegenseite ins Spiel bringt. Reine Missionen nur mit CA spielen wir nicht, dazu ist die Steuerung und Grafik einfach nicht schön genug. Vielleicht tut sich dahingehend nochmal was. Ein mixed CA- und Flugzeug-Gameplay ist ja auch relativ unausgewogen, denn man hat ja nicht wirklich eine Chance gegen die Flugzeuge. Wenn der Apache rauskommt, dann wird's noch schwieriger im Panzer zu überleben, wenn er Dich mal gefunden hat. Aber das wäre dann Aufgabe der CA-Spieler das Spiel unvorhersehbarer zu machen. Um das Gameplay etwas aufzupeppen geht's schon. Mein Traum wäre immer noch Arma und DCS kombinierbar spielbar zu machen. In Arma könnten dann (in meiner Welt ) nur DCS-Piloten die Flugzeuge fliegen (teil-/vollsimuliert), dafür könnte man als Bodentruppen CAS-/JTAC Angriffe anfordern, alle auf derselben Karte, aber in jeweils seinem bevorzugtem Spiel (Arma oder DCS). Ich glaube, das wäre die ultimative Spielerfahrung. Man bräuchte nur noch eine serverseitige Schnittstelle, die die jeweiligen Daten an das andere Spiel überträgt.
-
Saudumme Frage: Hast Du es schon mal mit Neu-Kalibrieren versucht? Alle Schalter ausschalten, dass Sie nicht rot leuchten, dann nach Vorgabe kalibrieren.
-
Ich fände ein Mod gut, bei dem die das Carrier-Flugdeck-Personal nachts mit Leuchtstäben hantiert... Ich wüsste jetzt nicht, dass es da schon eins gäbe...
-
@Eugel: Hat aber geklappt, hab es mehrfach probiert, bislang trat der Fehler nicht mehr auf. Und wie gesagt, ich habe ja die Steuerung schon auf Doppelbelegungen durchgesehen.
-
LÖSUNG: Der HOTAS-Synchronisation-Button hat die Probleme beschert! Häkchen raus - passt! Ich werde es jetzt nochmal beobachten, ob es noch weiter auftritt, aber ein erster Test zeigte kein Wegrollen nach links! Danke Männer!
-
> Jupp, alles schon durchprobiert (kein Knopf leuchtet), auch an anderen USB-Ports. Am Throttle waren zuerst ein paar Schalter auf "rot", aber da stehen ja immer welche "scharf"... war auch nicht das Problem. Ausser man will kalibirieren... > hab ich schon, war meine erste Vermutung > Das wäre ja ein Ding... > werde ich trotzdem nochmal checken! Was bewirkt denn die Synchronisation? Bzw. soll sie bewirken?
-
Seit ich meine MFD Cougars installiert habe, spinnt mein Warthog/Throttle-System. Wenn ich in DCS mit laufender Maschine starte (egal ob am Boden oder in der Luft) gibt die Maschine Gas und dreht nach links weg, obwohl die Throttle/Joystick-Kombination komplett in der Idle- bzw. Null-Position ist. Ich muss dann erstmal kurz voll Schub geben und den Joystick nach rechts reissen, um diesen anfänglichen Ausreisser abzufangen. Alle Geräte werden unter Win10 und DCS erkannt, es sind in DCS keine anderen Befehle für die beiden Cougar-MFDs vergeben ausser denen für die Knöpfe. Firmware ist up-to-date, Treiber auf dem letzten Stand. Die Geräte hängen einzeln zuschaltbar an einem USB-Hub, machen aber auch denselben Mist, wenn man sie am PC direkt anschliesst. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, habe schon fast alle Tipps aus dem Internet ausprobiert. Kennt jemand diese Problematik? Danke Gruß Purzel
-
@slyly666 "einfach installieren, dann siehst Du, es wo man die Lichter ansteuert und ein- und ausmacht." Genau das ist das Problem. Ich sehe nicht, wo man die ansteuert. Dauerhaft An- und Ausmachen finde ich in der Target-Software, aber nicht ingame ansteuern. Ich hätte es gerne so, dass wenn ich am Joystick die TMS-Taste nach rechts drücke, die linke MFD-LED ausgeht und die rechte dafür an und umgekehrt. @coyote79 Nice deskpit Monitore sind bestellt. Der Trend geht auch bei mir zum Deskpit... Das UFC ist von pcflights? Zum Thema: Wie steuere ich die LEDs in Target an?
-
@Shamir_TriadUnglücklicherweise finde ich da nichts, was die LED anspricht. Habe noch ein bischen tiefer gegraben, es geht vermutlich nur mit der Target-Software, https://ts.thrustmaster.com/download/accessories/pc/hotas/software/TARGET/TARGET_Script_Editor_Basics_v1.5_ENG.pdf (Seite 17) aber das blick ich nicht. Wo muss ich da was eintragen?
-
Hi Leute, meine TM Cougars MFD sind jetzt da. Wie kann ich denn beim Umschalten des SOI von links auf rechts (und umgekehrt) die entsprechende LED leuchten lassen...? Dass wenn die Raute oben rechts auf dem Bildschirm erscheint, auch die entsprechnde LED leuchtet und die andere ausgeht. Mit der Target-Software-Script-Geschichte komme ich gar nicht klar, am liebsten wärs mir ohne Target-Software und wenn man das irgendwie ingame hinbekäme. Ist das möglich? Programmieren ist gar nicht meins, Copy und Paste-Lösungen bevorzugt... Danke! Gruß Purzel
-
@Bishop_DE Wir haben unsere Flugzeugskins zusätzlich zu den normalen bestehenden Skins im Haupt-Spieleverzeichnis liegen. (ich hätte da auch lieber eine andere Lösung, aber so ist es derzeit am einfachsten, weil wir auch Spieler haben, die nur spielen und sich am PC gar nicht auskennen...) Wo im SafeGame-Ordner sollten die Skins denn hin und wie binde ich die dann im Spiel ein? Und könnte ich dann auch mit derselben Methode unseren Piloten die Uniform anziehen, wenn man unsere Aircraft-Liveries auswählt? Greetz Purzel
-
"Leider gab es auch dazu auch mehrere Varianten im Internet von denen lediglich eine funktionierte..." DAS war das Problem... es läuft jetzt. Danke Männer!