Jump to content

Purzel

Members
  • Posts

    295
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Purzel

  1. Servus, für meinen Zweitrechner habe ich mir ein FacetrackNoIR als Headtracker gekauft. Das Problem ist, es läuft halt mal gar nicht. Die Installation ist mehr als dubios und im Internet gibt es nicht viel brauchbares für mich zu finden. Ich habe das Original-Programm und folgende Dateien herunter geladen und installiert: facetracknoir_v200 (Hauptprogramm) SetupFaceTrackNoIR_v203_2_faceAPI (API-Sammlung) 64bit_headtracker_ED (Speziell für DCS) default.lua nach DCS World Game files/config/input/aircrafts/default/trackir kopiert und das Original ersetzt. Ich starte FacetrackNoIR als Administrator. Wenn ich DCS öffne, wird ingame nichts getrackt, obwohl der Tracker in FacetrackNoIR funktioniert. Ich sehe ihn auch nicht in den Einstellungen/Steuerung bzw. dort unter "Spezial". In FTnoIR habe ich folgende Einstellungen zur Verfügung: Ich kann z.B. im letzten Bild bei Spiel-Protokoll nicht DCS auswählen, aber das sollte da doch stehen, oder? Ich habe irgendwo gelesen, dass FaceTrackNoIR auch auf dem Startbildschirm von DCS unten bei den Modulen erscheinen sollte, dies tut es auch nicht (zumindest habe ich das auf irgendeiner englischen Seite so verstanden.) Gibt es eine andere API, die bei Euch funktioniert? Muss ich noch Dateien in einen bestimmten DCS-Ordner kopieren oder gar .lua-Dateien ändern? Ich bin gerade völlig mit meinem Latein am Ende. Falls also jemand brauchbare Tipps hat, was ich falsch mache, immer her damit. Danke für Eure Hilfe... Gruß Purzel
  2. @seth0s hat mir mit der Patch-Erstellung schon gut geholfen (Kudos an seth0s !), aber: Nach einigen Versuchen habe ich festgestellt, dass der Patch nicht immer angezeigt wird. Und zwar scheinbar abhängig davon, welcher Staffel der Pilot angehört, die Staffel kann man für sich selbst ja im Logbuch auswählen... Je nach Mission wird wohl aber nicht immer der Default-Piloten-Skin verwendet, darum erscheint der Patch auch nicht immer. Optimal wäre natürlich, im Logbuch meinen "Clan" als Staffel zu erstellen und jeder aus unserer MP-Staffel hat dann den Patch automatisch auf dem Arm. Kann ich einen Armpatch einer Staffel-Zugehörigkeit zuweisen? Irgendwie ist das Thema im Internet nur sehr stiefmütterlich behandelt. Kann jemand von Euch helfen? Grüßle Purzel
  3. Hi, ich wollte eigentlich "nur" mal eben den Armpatch auf dem Standard-Piloten der F/A-18C ändern. Also bin ich ins Verzeichnis Eagle Dynamics\DCS World\CoreMods\aircraft\FA-18C\Textures gegangen, habe die dortige Datei "FA-18.zip" entzipt, mit PS und dem dds.-Plugin geändert und die entsprechende .dds-Textur ausgetauscht: Danach habe ich alles wieder gezipt und das Spiel gestartet. Klappt aber nicht., jetzt schaut es so aus: Ich habe nichts geändert, ausser die Patch-Textur auszutauschen, Ich habe sogar mal die beiden (Diffusions-/Lichtstreuungs- = _nm, _roughmet) Dateien erstmal unangetastet gelassen. Ich wollte nur wissen, wie der Patch auf der Pilotenkombi wirkt, ohne da die _nm, _roughmet-Dateien gleich mit zu ändern. In einem zweiten Gang habe ich dann die _nm, _roughmet Dateien nachgeliefert, aber das Ergebnis ist in beiden Fällen dasselbe (siehe Bild). Dass nach dem Zippen der Datei jetzt auch Teile des Flugzeugs von Grafikfehlern betroffen sind, die ich gar nicht angetastet habe, bringt mich zu der Überlegung, ob das Zippen etvl. daran schuld ist und es hierbei besondere Einstellungen benötigt. Die Patch-Datei wurde nur ausgetauscht und hat denselben Namen wie vorher. Eigentlich sollte da also nur der Patch erscheinen. Wäre zumindest für mich logisch. Im Internet findet man zwar eine sehr grob beschriebene Anleitung, aber nichts was mir weiterhilft. Hat von Euch jemand Erfahrungen damit? Grüsse Purzel
  4. Purzel

    Cinematic-Movie

    Weiss jemand, ob/wie man die Textausgabe zu den Funksprüchen unterbinden kann?
  5. Purzel

    Cinematic-Movie

    @Shamir_Triad Danke für Deine ausführliche Antwort. "Irgendwas" hat nicht gepasst... das Gefühl hatte ich die ganze Zeit... ausserdem ist noch ein Achsensprung in der Trägerszene... Ich habe jetzt nochmal die A-10C-Szene überarbeitet, allerdings vor Deiner konstruktiven Kritik und nur das Bokeh hinzugefügt und den Schnitt etwas anders gemacht. Bei der F/A-18 werde ich mich die Tage nochmal hinsetzen und versuchen die Tipps umzusetzen. Desweiteren werde ich bei allen "Close-Ups" das Bokeh einschalten, um so mehr den typischen CSI-Look herzubekommen. Generell soll das Intro ja Spannung aufbauen und wurde deshalb von mir etwas langatmiger gestaltet. Im fertigen Endprodukt kann ich's aber noch deutlich kürzen denke ich. Die Kampfszenen werden dann gemacht, wenn ich das hier im Griff habe. Hier wie angedroht das neue Video:
  6. Purzel

    Cinematic-Movie

    @Manitu03 "Mit F11 kommst du in die „freie Kamera“. " Ja schon, aber die springt von Flugplatz von Flugplatz bei mir. Wie fixierst Du die am Flieger? Men Vorgehen ist ja auch -wie von Euch beschrieben- den Track immer wieder aufzuzeichnen, aber bis ich eine Kameraposition gefunden habe, dauert das... Zumal wenn ich Flieger in der Luft filmen möchte, ich immer erstmal die F11-Kamera vom Flugplatz an das Ziel bekommen müsste. Und das dann in der Luft zu finden... holla die Waldfee...
  7. Keine Angst - es muss kein Fehlkauf gewesen sein. Die meisten gemoddeten Flugmuster greifen auf FC3 zurück und bieten teilweise klickbare Cockpits. Aber auch die FC3 Flieger sind physikalisch korrekt programmiert.
  8. Purzel

    Cinematic-Movie

    Hm, ja, ist ja aber auch erst das Abheben. ich hab schon Bammel vor den schnellen "Action-Schnitten", aber ich kenne wohl noch nicht alle Abkürzungen für die Kamera. So soll man z.B. im Cockpit frei fliegen können STRG und Numblock-Zahlen, funzt bei mir aber nicht. Man sieht ja in anderen Videos auch oft dem Piloten frontal ins Gesicht. Ich kriegs aber (noch) nicht hin. Hast Du Tipps für mich, wie ich die Close-up Einstellungen hinbekomme? Es dauert halt immer ewig, bis man die Kamera so positioniert hat, dass man das Bild so hat, wie man will. Währenddessen schreibt mir die Aufnahme aber die Festplatte voll.
  9. Purzel

    Cinematic-Movie

    @tcdhb Also weniger die "Perspektiven" ändern, sondern eine feste Kamera am Boden/Deck stehen lassen und den Start dann für die ganze Startprozedur am Stück von da aus filmen? Wäre eine so lange Einstellung nicht zu langweilig? Da könnte ich ja gleich nen Western drehen, hahaha! Ich habe mich mal grob an dem Intro zu TopGun orientiert und die Schnitte auch grob zum Takt der Musik syncronisiert, um es dynamischer wirken zu lassen. Ich weiss nicht, ob es noch dynamisch rüberkommt, wenn ich die Start-Einstellung so in die Länge ziehe, da ich den actionhaltigen Teil der Musik so gelegt habe, dass er mit dem Abschuss auf dem Träger oder dem Abheben der A-10C von der Landebahn zusammenfällt. Kann aber auch sein, dass ich einfach nur schon schon betriebsblind bin und andere das auch so sehen wie Du... Zum Prozedere: Ich nehme einen Track auf, denn ich immer wieder abspiele und dabei ändere ich jedesmal die Kamera-Einstellungen (F2, F3, F4, F5, etc.), so dass ich dann z.B. fünf verschiedene Einstellungen der immer gleichen Szene habe, die ich dann von einer Spur zur anderen schneiden kann. Eine Minute in umkompromiertem AVI belegt mir ca. 8,7 Gigabyte, bietet aber auch die bestmögliche Qualität. Würde ich das in Ogg/Vorbis (Alternative im Editor) machen, hätte ich nach dem Upload auf Youtube Kompressions-Artefakte von Kompressions-Artefakten, da YouTube das Video zwar unkomprimiert entgegen nimmt, aber dann komprimiert, um es streambar zu machen.
  10. Purzel

    Cinematic-Movie

    Hallo, ich habe mich mal an einem FullHD-"Cinematic"-Movie probiert und würde mich über jegliche konstruktive Kritik freuen. "Find ich einfach nur Scheisse!" ist mir zu wenig, da würde ich mir schon ein paar ehrliche Antworten wünschen, ob ich weitermachen soll. Positive Kritik nehm ich natürlich auch gerne an. Wenn Euch was auffällt oder "irgendwie komisch" (Schnitt, Musik, Pacing, etc.) vorkommt, immer her damit. Das hier ist erstmal nur das Intro, wenn's Euch so gar nicht taugt, brauche ich gar nicht weitermachen und meine Zeit und Festplattenplatz verschwenden. Also nicht falsch vertsehen, dann hab ich's noch nicht drauf und lerne erst noch dazu, bevor ich was cinematic-mässiges auf die Beine stelle. Ansonsten gäbe es natürlich irgendwann 'nen vollständigen Film mit ausreichend Action! Grüße Purzel
  11. Habt ihr mitbekommen, dass man in der Landing-Officer-Ansicht (LAlt + F9) des Supercarriers jetzt auch zwei Knöpfe drücken könnt, um das FLOLS zu bedienen....? Hat noch jemand andere neue Supercarrier-Erfahrungen?
  12. Ich bin vorhin mal mit "Bewölkung und Regen 4" geflogen, da wird's richtig knackig: Kaum Sicht und ziemlich düster! Ist schon der Hammer, was sich ED da hat einfallen lassen - richtig stimmungsvoll! Zusätzlich gab's noch ein paar kleine Änderungen im Editor. So sieht man jetzt z.B. das Flugzeug mit der Bewaffnung gross in der Mitte vom Bildschirm und die Flugzeugtexturen sind jetzt oberhalb der Waffenslots zu finden und werden auch direkt mit der Bewaffnung zusammen angezeigt. Hier eine kleine Vorschau auf die Wolken-Presets:
  13. Witzig: Seit Version 2.7 gibts bei den trigger-Bedingungen eine Abfrage für ein Kartenobjekt (zumindest habe ich die zuvor nie gesehen...)
  14. Danke, ich schau's mir mal an, wenn das 2.7er Update durchgelaufen ist...
  15. Hi Leute, es gibt ja auf den Flughäfen immer diverse Objekte wie Fueltanks oder Munitionsdepts: Wie kann ich die als getroffenes Ziel im Trigger-Menü abfragen? Ich habe ja nur die Möglichkeit, über das jeweilige Objekt mit "Weise zu als..." eine Zone zu erstellen. Wie mache ich dann weiter? Im Editor oder @Lino_Germany Editor-Guide habe ich nichts dazu gefunden, was das Objekt dann definieren könnte, so dass ich es in einem Trigger abfragen könnte. (Ausser "Bombe in Zone", aber das beschränkt ja den Spieler in der Waffenwahl, da ja exakt der vorgebene Bombentyp benutzt werden müsste und AGM gehen dann auch nicht.) Geht das auch anders?? (ohne Moose oder so) Grüße Purzel
  16. Hab mal ein Video hochgeladen, da siehst Du, wie Du in welcher Reihenfolge Du die Funksprüche zum KI-JTAC richtig einsetzt: (ich habe lediglich etwas zu früh "LASER ON" gefunkt, weil ich die Entfernung falsch eingeschätzt hatte)
  17. Solange man nicht an der Zeitraffer-Funktion rumspielt, kann man eigentlich alle Aussenansichten (F-Tasten) ausprobieren. Funktioniert aber wie im Spiel, man muss ggf. mehrfach F2 drücken, um an ein gewünschtes Flugzeug zu kommen. Problem: Das Durchschalten der Flugzeuge wird dann auch mit aufgezeichnet. Also wenn man es ganz richtig machen will -für cineastische Ansprüche- sollte man etwas "Fleisch" vor und nach der Aufzeichnung dran lassen, dann kann man in Ruhe umschalten und hat im Schnittprogramm sogar noch etwas Zeit für Überblendungen. Kleiner Wermutstropfen: Das Aufzeichnungs-Programm von DCS braucht bei sehr grossen Track-Dateien sehr lange, um an eine weiter hinten gelegene Stelle zu kommen, so dass man denkt, es sei abgestürzt (nach dem Ladebildschirm)... da muss man Nerven und Zeit haben. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, Trackfiles so zu editieren, dass man bestimmte Zeitfenster/Ausschnitte davon kopieren kann, da die Daten darin verschlüsselt sind. Die Qualität kann man sich selbst bei schwachem Rechner auf 100% stellen und die ingame-Grafik auch hochdrehen. Auch wenn ihr wegen Eurer GraKa nicht auf maximum High-End-Grafik spielen könnt, wird das Videobild so aufgezeichnet, wie ihr es in den Grafikeinstellungen (maximum hoch) eingestellt habt, es dauert dann halt nur länger und ihr müsst zum Spielen wieder auf Eure alten schwächeren Werte umstellen. Wer richtig viel Platz auf der Festplatte hat, kann dann auch eine "Einzelbild-Folge" rendern lassen und die im Schnittprogramm auf Sequenz importieren, dann habt ihr auch grafisch keinen Kompressions-Verlust. Unkomprimiertes AVI-Dateien sind sehr speicherintensiv: 2 Min. 1920x1080p brauchen auf der Festplatte ca. 18GB! Was aber wohl geht: Wenn ihr einen Track gespeichert habt, könnt ihr ihn erneut abspielen. Wenn ihr dann die Ansicht ändert, merkt sich DCS die "neuen" Ansichten und ihr könnt den Track erneut abspeichern. Nehmt aber bitte immer den orignären Track als Grundlage für Eure anderen Ansichten, sonst verändert sich ggf. noch mehr. Wäre schade, wenn der Jet dann plötzlich ein paar Meter weiter links vom Ziel seine Bomben abwirft, weil ihr die kopie der Kopie der Kopie genommen habt. DCS ist leider, was das angeht, nicht sehr verlässlich. Mit mehreren Tracks derselben Länge könntet ihr diese dann im Videoschnitt-Programm synchron übereinanderlegen und von einer Spur zu nächsten überblenden.
  18. Na, im DCS-Editor. wenn Du oben im Menü auf "START" > "Aufnahme" klickst, hast Du rechts dann die Möglichkeit einzustellen, von wann bis wann Du aufnehmen willst: (Die Zahl hinter der Start-/End-Zeit nach den Schrägstrich steht für das Frame dieser Sekunde. Bei 25 fps können da also nur Zahlen zwischen 1 und 25 angegeben werden. D.h.: Du kannst nicht nur Sekundengenau, sondern auch framegenau aufzeichnen.)
  19. Ich habe hier noch für alle ein Video einer Trägerlandung, leider nur in 360p, aber sehr flüssiger Flug: (Er machts nicht ganz so, wie im Handbuch beschrieben, aber hey - er kanns halt auch... ) F-18Carrier_Landing.mp4
  20. Du kannst -vorausgesetzt, Du weisst die ingamezeit und rechnest Sie auf die Aufzeichnungslänge im Editor um-, im Editor bei der Startzeit/Stoppzeit der Aufzeichnung die entsprechende Stelle anwählen, dann musst Du bei einer 2 Std.-Mission nicht in Echtzeit warten. So kannst Du auch einzelne Highlights Deines Spiels einzeln rausrendern und dann im Schnittprogramm zusammensetzen. Theoretisch könntest Du auch mit GeForceExperience aufzeichnen, aber da ist die Qualität deutlich schlechter, egal, wie hoch Du die Aufzeichnungs-Qualität (SSD-Platte nötig!) setzt. Ausserdem verschandelt Dir dabei dann YT die eh schon komprimierten Video-Daten und macht es noch unschärfer. Videos für YT sollten immer möglichst unkomprimiert sein, um Qualitäts-Verluste zu vermeiden. Als kostenloses Schnittprogramm könntest Du "DaVinci Resolve" nehmen, ist frei für Privatanwender und sehr umfangreich.
  21. Das ist jetzt die Bewertung aus Deinem Track. Generell steht da, dass Du von Anfang, Mitte und kurz vor dem Aufsetzen zu weit links warst und mit einer 3PTS-Landung Kabel 2 erwischt hast. Mir ist aufgefallen, dass Du nach dem Überflug in der vorletzten Kurve etwas zu spät das Fahrwerk und Haken raus gefahren hast, dadurch etwas an Höhe verloren hast und später in der letzten Kurve zuviel korrigieren musstest. ABER: ich weiss nicht, wie genau der Track ist, evtl. hat es bei Dir ingame gepasst. ggf. probierst Du mal mit TacView, die Winkel, Speed, etc. auszulesen und bewertest Deinen Flug danach. Tatsache ist aber, das Du ne anständige Landung hingelegt hast, halt bloss zu weit links. Sollte ja mit ein wenig Übung gut zu verbessern sein, ich würde das auch generell nicht als "schlechte" Landung sehen, es ist ja nur ein Spiel und Du musst ja deswegen nicht vors Kriegsgericht... Ich habe Dir den TacView-Track nochmal angehängt (Tacview-20210405-125238-DCS-FlipperTest.trk.zip.acmi), da siehst Du, wie Du zwischen der vorletzten und letzten Kurve deutlich Höhe korrigieren musst. Du kannst ja evtl. auch mal weiter hinter den Träger fliegen und hast dann vor dem Endanflug mehr Zeit zum Korrigieren. Die Einschätzung, wie Du wann die Kurve nimmst und wann Du Dich zum Endanflug einpendelst musst Du halt durch viel Üben für Dich rausfinden.
  22. Die Fehlermeldungen werden im Supercarrier Handbuch auf Seite 61 erklärt. 3PTS = Drei Punkt Landung. (was auch immer das ist, hatte ich noch nie.
  23. Bevor ich was falsch bestelle: Ich würde mir gerne die MFD Cougars kaufen. Allerdings für die F-18C, d.h. dann zwei Packungen zu je zwei MFDs, das vierte übrige ginge an meinen Kumpel. Dazu wollte ich mal fragen: Wie werden die Dinger denn erkannt? Wenn ich zwei Stück bestelle, habe ich USB1 und USB2 und die Teile werden vermutlich getrennt als MFD1 und MFD2 erkannt. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die alle denselben Chipsatz drin haben und deswegen immer nur paarweise funktionieren. Schliesse ich jetzt nochmal eins zusätzlich an, wie wird das dann erkannt...? MFD1 und MFD2 sind ja schon erkannt. Jetzt käme ja nochmal ein MFD dazu, was aber auch wieder nur als MFD1 oder MFD2 erkannt wird, oder? Also doppelt sich quasi die Tastenbelegung? Oder gibt's nen Trick? Oder liege ich einfach nur falsch und ich kann soviele MFDs anschliessen, wie ich will....? Ich will's nur vorher wissen, bevor ich was bestelle und mich in den A*sch beisse, wenns wegen gedoppelter Erkennung nicht klappt. Danke Gruss Purzel
  24. Ja, hast Du. Buddy Lasing ist das Lasern im Team. Es kann aber theoretisch auch ein vort Ort befindlicher JTAC / FAC (KI-Drohne/-Bodeneinheit) das Ziel anlasern, oder ein weiterer Spieler, der das "Combined Arms"-Modul hat. Und natürlich Spieler in einem Flugzeug mit Target-Pod (funktioniert auch Muster-übergreifend: A-10 kann für F-18 lasern...) Es eignen sich aber nicht alle Fahrzeuge als JTAC (Fussvolk geht übrigens gar nicht) Meist wird in DCS ein Humvee verwendet.
×
×
  • Create New...