-
Posts
295 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Purzel
-
@Arne1404Danke Ich melde mich!
-
Jaaa aber brauche ich denn wirklich nen Doppel-D-Stick oder reicht es schon nicht mehr, mit Natur-Hupen zu fliegen? Ich konnte bis jetzt keinen Verschleiss oder "Sticktion" am Warthog feststellen. Ich habe den Stick rechts auf dem Schreibtisch festgeschraubt, ich hätte den auch lieber unten in der Mitte zwischen den Beinen, wie im Original, aber da krieg ich Ärger mit der Holden, wenn ich den Schreibtisch umbaue... Auch habe ich festgestellt, dass ich mich leichter tue, wenn der Tanker im Rennbahn-Pattern fliegt, dann ist nämlich der Geschwindigkeits-Wechsel nicht mehr vorhanden. Wir hatten da zuvor einfach den Tanker auf eine gerade Strecke programmiert, und da kamen dann intervallartige Geschwindigkeitsänderungen. Dafür fliegt er jetzt latent schräg, aber das ist kompensierbar, wobei mein Kumpel mit seinem X-52 auch gewaltig kämpft. Naja, es wird schon werden. Danke allen für die Tipps! Gruß Purzel
-
SRS-Server auf zweitem Rechner/Laptop installieren. Im SRS-Client auf Deinem PC muss die interne IP (z.B. 192.168.1.114) eingetragen werden, nicht die öffentliche IPv4-Adresse (z.B. 123.45.67.89). Auf dem PC / Laptop, auf dem der Server läuft, muss in der DCS-SRS-AutoConnectGameGUI-Datei die externe IP-Adresse stehen, sonst kann keiner von ausserhalb des Netzwerks connecten. Das Problem bei meinem Telekom-Router war, dass der Port 5002 aus irgendeinem Grund reserviert war. Also musste eine Port-Umleitung her. Port 5001 war nicht reserviert, also habe ich diesen Port geöffnet und für SRS an Port 5002 weitergeleitet. Im folgenden Bild wird nur das Laptop angesprochen, um hier den SRS-Server erreichbar zu machen: Im folgenden Bild wird dann das "dynamische Port-Forwarding" eingerichtet, um auch den Spiele-PC freizuschalten: Wichtig sind jetzt nur noch die folgenden Zeilen in der DCS-SRS-AutoConnectGameGUI.lua : Diese muss auf Eurem Zweitrechner/Laptop nach C:\Users\EUERNAME\Saved Games\DCS.server (oder wie Euer Server heisst)\Scripts\Hooks kopiert werden. SRSAuto.SERVER_SRS_PORT = "5001" -- SRS Server default is 5002 TCP & UDP und SRSAuto.SERVER_SRS_HOST = "123.45.67.89" -- overridden if SRS_HOST_AUTO is true -- Hier die öffentliche IPv4-Addresse eintragen. Die IPv4-Adresse müsst Ihr jedesmal neu eintragen, wenn sich eure IP-Adresse ändert, alternativ könnt Ihr auch eine DynDNS-Adresse benutzen. Dazu müssen der SRS-Server und der DCS-Server runtergefahren werden und nach der Änderung erneut gestartet werden. Alternativ könnt ihr auch, wenn ihr bereits anderswo einen SRS-Server habt, die dortige IPv4-Adresse eintragen, dann müsst ihr natürlich Euren SRS-Server nicht starten. So könntet ihr z.B. auf Eurem Server mit einem Kollegen schnell mal eine Mission ausprobieren oder trainieren, während Euer restliches Geschwader auf Euren regulären dedicated Server fliegt. Der TCP/UPD-Port 5001 muss auf eurem Router und in der Windows-Firewall auf allen Maschinen offen sein, wird dann aber auf den Server-Port 5002 weitergeleitet.
-
Hi Leute, wir verzweifeln seit ein paar Tagen an der VOIP-Geschichte von SRS. Ich habe einen SRS-Server auf dem Laptop installiert, dieses ist per WLAN im heimischen Netzwerk angebunden. Der SRS-Server ist für autoconnect bei Betreten des DCS-Servers eingerichtet und funktioniert auch! Portfreigabe 5002-5003 TCP ans Laptop sind im Router und Windows Firewall freigegeben. Portweiterleitung für 5002-5003 TCP sind am Router ebenfalls eingerichtet. UDP lässt sich nicht einrichten, weil die Ports schon vergeben wären? EDIT: (ursprünglich bin ich von den Port 5002 und 5003 ausgegangen, ich weiß nicht wo ich das her habe, aber man braucht nur Port 5002!) Ich spiele auf dem PC im selben Netzwerk via LAN. Mein Kumpel hat sich exakt dasselbe Setup daheim aufgebaut, allerdings hat er das Laptop im LAN hängen. Das Problem: Wenn er nen DCS-Server und den SRS-Server aufmacht, kann man ohne Probleme connecten und SRS verbindet automatisch beim Beitritt auf den DCS-Server. Der Funk funktioniert schon ab der Lobby. Bei mir passiert dasselbe, nur kann man nicht sprechen. Man selbst hört die SRS-Funkeffekte Rx/Tx, aber keine Sprache. Der andere hört die SRS-Funkeffekte Rx/Tx nicht, ebenfalls keine Sprache. Ich werde bei mir halt über die LAN-interne-IP verbunden, aussenstehende über die öffentliche, zusammen spielen geht einwandfrei, nur SRS nicht. Der VOIP-Stecker unten im SRS bleibt schwarz und nicht verbunden (der Rest wird grün und zusammengesteckt). Es scheint an der UPD-Freigabe des Telekom "Speedport Smart3" zu hapern, oder daran, dass sein Laptop im LAN per Kabel hängt und ich im WLAN, so wie ich das verstehe. Greetz Purzel
-
Nein. Wir haben die Luftbetankung bislang nur mir der F/A-18C geübt. Zuvor hat uns das Tanken nie interessiert, wozu auch? Missionen waren nie so lang, dass man es hätte brauchen können. Als DCS rauskam haben wir dann mit der A-10C angefangen, aber die A-10C flog ja ziemlich sparsam. Ich habs mal probiert, bis ich mit der A-10C den Tankstutzen in die Nase eintüten konnte, aber ich fand es ziemlich sinnbefreit, meine Zeit damit zu verplempern, wenn ich es nicht brauche. Die F/A-18C schluckt halt Sprit ohne Ende, da wird es jetzt nötig. Aber da der Tanker intervallmässig seine Speed ändert (ca. alle 60 Sek plus oder minus ca 25-30 kts) finde ich das ziemlich müssig. Da hängt man länger am Tanker, als man mit dem eigentlichen Missionziel verbringt...
-
Ähm, ich rede hier nicht von 3-4 Versuchen. Ich rede von ca. 30 Std. hinterm Tanker... Und wie gesagt, enge Formation klappt ja auch und wir fliegen ja auch schon seit Lock-On/IL-2/etc. @Yurgon: Der Tanker fliegt auch in Deiner Mission nur ~200kts, obwohl Du im Editor 275kts eingestellt hast. kann mir das mal einer erklären? @VpR81: Die Wirbelschleppen habe ich nur ausgestellt, um zu sehen, ob es daran liegen könnte. Ich habe DCS auch schon über die Reparatur-Funktion repariert. Es laufen keine Mods ausser das F-18 Sound Overhaul.
-
Also ich weiß nicht, Ich habe den TM Warthog (Stick und Throttle). Was soll man denn noch alles kaufen, um vernünftig tanken zu können...? Mit der A-10C habe ich vor vier Jahren vielleicht 2-3 mal die Luftbetankung hinbekommen, nachdem ich zuvor einen ausgenudelten X-45 hatte. Jetzt habe ich die F/A-18C und es klappt nicht mal ansatzweise mit der Betankung. Ich habe mir zig Videos dazu reingezogen, aber es klappt nicht mal ohne Wirbelschleppen. Jedesmal wenn ich an den Tanker rankomme und in die Pre-Contact-Zone einfliege und der Tanker den Korb ausfährt, erhöht die blöde Piloten-Sau die Geschwindigkeit um 20-25kts...(Ja, ich bin echt angefressen!) Selbst beim Warthog-Throttle kann ich nicht so feinfühlig Gas geben, dass ich nur 2 kts schneller bin als der Tanker (Throttle-Friction ist soweit raus wie es halt geht) Dazu kommt, dass es keinen designierten Button für den Pre-Contact-Funkspruch gibt und ich jedesmal die Finger von den Sticks nehmen muss um zu funken. Das macht es nicht gerade einfacher. Mein Kumpel hat einen X-52-Joystick, den rollt es mit seiner F/A-18C hinter dem Tanker hin und her, hoch und runter. Selbst mit eingestellten Achsen-Kurven im DCS-Profil. Und wir haben schon viele gute Formationen geflogen, ohne Probleme! Wir haben uns extra eine Trainingsmission gebaut und Stunden mit Tutorial-Gucken und erfolglosen Tankversuchen in der F/A-18C verplempert, also langsam wird's lächerlich. Was habt Ihr so für Kurven-Profile für den Stick, Gibt es einen Geschwindigkeits-Bug beim Tanker? Gibt es Möglichkeiten den Schubregler noch feiner einzustellen? Ich habe die Mission mal angehängt, ist da evtl. ein Fehler drin? Gruß Purzel TRN_Luftbetankung_Kaukasus.miz
-
You could de-select any button on your stick in DCS > options you want to use for recording. Be sure it's a button which is not used for important DCS-stuff. If you have a tool (e.g. T.a.r.g.e.t.) for your youstick put your LWIN + ALT +G in that tool at the wanted recording button you've just choosen to use for recording You could also try JoyToKey-Tool which provides this. You know that you can save your track after your flight and render that track in finest quality as a video? While track recording you can also change the views while recording by clicking the standard view-buttons as F1, F2, etc.
-
Ok, dann warten mir mal ab...
-
In other words: If I'm logged in to the new account on the DCS-homepage (on laptop), the server will start connected to that (new) account, even if it was installed under the old one?
-
Hi, Is it possible to "un-register" my dedicated server and change it to another email-adress? I have got it running on my laptop as dedicated server, but I want it to run under a another email-adress. Because we are some well known friends playing together and when I'm not at home, they should be able to change the maps. But without knowing my account-data.
-
Hi, ich habe einen Dedicated Server, auf dem ich gerne den Account auf meine neue eMail-Adresse umregistrieren möchte. Eine Neuinstallation hat nichts gebracht, er läuft weiter auf der alten Mail-Adresse. weiß jemand, wo man die alte rauslöschen kann. Das Serverfenster selbst bleibt ja leer, also muss es irgendwo in der Registry oder in einer.lua-Datei gespeichert werden. Wo finde ich die gespeicherte Registrierung? Grüße Purzel
-
Manche Banken sperren Überweisungen in Länder, aus denen besonders viel Betrugsversuche kommen. Frag mal bei Deiner Bank nach, ob bei denen Russland dazu gehört... ggf. musst Du dann die Überweisung an ED freischalten lassen.
-
Hi, - gibt es eine Möglichkeit, KI-gesteuerte Fahrzeuge/Flugzeuge/whatever beim Erreichen ihres letzten Wegpunktes zu deaktivieren oder zu entfernen, um die Serverlast so zu reduzieren? - gibt es eine Möglichkeit, Wegpunkte als durchgehende Schleife oder Kreis zu erstellen, so dass die KI z.B. eine Patroulie immer wieder von neuem um einen Flughafen fährt. Also eine Endlosschleife quasi... Danke Gruß Purzel
-
https://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/214771/ Zwar in Englisch, aber leicht verständlich
-
Danke, das ist schon mal vier mal weniger Arbeit, wenn man immer gleich eine ganze Gruppe speichern kann. :thumbup:
-
Hi Leute, ich habe mir eine Missionsvorlage gebaut, auf der ich alle grundsätzlich benötigten Spieler-Einheiten bzw. -Gruppen gesetzt habe. Aufbauend auf dieser Vorlage gestalte ich dann die anderen Missionen und muss nur die Tasks, Trigger und Feindeinheiten hinzufügen. Da wir ziemlich viele Muster fliegen, ist das viel Stuff, um ihn jedesmal neu hinzustellen. Um mir den Aufwand zu ersparen, würde ich nun gerne alles kopieren und einfach nur auf andere Karten importieren. Ist es möglich die Einheiten irgendwie auf andere Karten zu kopieren? Mit STRG+C und STRG+V klappt's schon mal nicht. Und als Vorlage kann ich das nicht exportieren...? Zumindest habe ich im Editor nichts dazu gefunden. Ideen anyone? Greetz Purzel
-
Danke Ragna, ich hab den Server hinbekommen. :thumbup: Nur mein TacView will serverseitig nur noch nicht so wie ich will.
-
Hier mal die Options.lua: options = { ["difficulty"] = { ["geffect"] = "realistic", ["padlock"] = true, ["easyCommunication"] = true, ["fuel"] = false, ["avionicsLanguage"] = "native", ["easyRadar"] = false, ["units"] = "imperial", ["miniHUD"] = false, ["externalViews"] = true, ["birds"] = 0, ["optionsView"] = "optview_all", ["permitCrash"] = true, ["immortal"] = false, ["cockpitStatusBarAllowed"] = false, ["wakeTurbulence"] = false, ["tips"] = true, ["map"] = true, ["hideStick"] = false, ["radio"] = false, ["userMarks"] = true, ["spectatorExternalViews"] = true, ["setGlobal"] = true, ["reports"] = true, ["unrestrictedSATNAV"] = false, ["userSnapView"] = true, ["RBDAI"] = true, ["controlsIndicator"] = true, ["iconsTheme"] = "nato", ["easyFlight"] = false, ["weapons"] = false, ["cockpitVisualRM"] = false, ["labels"] = 1, }, -- end of ["difficulty"] ["views"] = { ["cockpit"] = { ["mirrors"] = false, ["reflections"] = false, ["avionics"] = 0, }, -- end of ["cockpit"] }, -- end of ["views"] ["VR"] = { ["use_mouse"] = false, ["bloom"] = true, ["enable"] = false, ["box_mouse_cursor"] = true, ["msaaMaskSize"] = 0.42, ["pixel_density"] = 1, }, -- end of ["VR"] ["graphics"] = { ["messagesFontScale"] = 1, ["LensEffects"] = 3, ["heatBlr"] = 0, ["anisotropy"] = 4, ["water"] = 2, ["scaleGui"] = 1, ["outputGamma"] = 2.2, ["treesVisibility"] = 6000, ["aspect"] = 1.6666666666, ["lights"] = 2, ["shadows"] = 2, ["MSAA"] = 2, ["SSAA"] = 0, ["civTraffic"] = "", ["clutterMaxDistance"] = 0, ["cockpitGI"] = 1, ["terrainTextures"] = "min", ["multiMonitorSetup"] = "1camera", ["shadowTree"] = false, ["chimneySmokeDensity"] = 4, ["fullScreen"] = false, ["DOF"] = 0, ["clouds"] = 1, ["flatTerrainShadows"] = 0, ["SSLR"] = 0, ["effects"] = 3, ["height"] = 600, ["preloadRadius"] = 150000, ["sync"] = false, ["textures"] = 0, ["forestDistanceFactor"] = 0.5, ["width"] = 800, ["visibRange"] = "High", ["useDeferredShading"] = 1, }, -- end of ["graphics"] ["plugins"] = { ["Tacview"] = { ["tacviewProfilingPeriod"] = 600, ["tacviewHostTelemetryPassword"] = "", ["tacviewRemoteControlPort"] = "42675", ["tacviewClientTelemetryPassword"] = "", ["tacviewTerrainExport"] = 0, ["tacviewRealTimeTelemetryPort"] = "42674", ["tacviewPlaybackDelay"] = 0, ["tacviewDataRecordingEnabled"] = true, ["tacviewBookmarkShortcut"] = 0, ["tacviewDebugModeEnabled"] = true, ["tacviewCompressionLevel"] = 0, ["tacviewRecordClientsSessionsEnabled"] = false, ["tacviewRemoteControlPassword"] = "", }, -- end of ["Tacview"] }, -- end of ["plugins"] ["format"] = 1, ["sound"] = { ["main_output"] = "", ["FakeAfterburner"] = false, ["volume"] = 100, ["headphones_on_external_views"] = true, ["subtitles"] = true, ["world"] = 100, ["hear_in_helmet"] = false, ["switches"] = 100, ["headphones"] = 100, ["cockpit"] = 100, ["voice_chat_output"] = "", ["voice_chat"] = false, ["music"] = 100, ["GBreathEffect"] = true, ["hp_output"] = "", ["play_audio_while_minimized"] = false, ["radioSpeech"] = true, ["microphone_use"] = 2, ["voice_chat_input"] = "", ["gui"] = 100, }, -- end of ["sound"] ["miscellaneous"] = { ["headmove"] = false, ["chat_window_at_start"] = true, ["TrackIR_external_views"] = true, ["f5_nearest_ac"] = true, ["f11_free_camera"] = true, ["F2_view_effects"] = 1, ["f10_awacs"] = true, ["Coordinate_Display"] = "Lat Long", ["accidental_failures"] = false, ["autologin"] = true, ["force_feedback_enabled"] = true, ["collect_stat"] = false, ["show_pilot_body"] = false, ["synchronize_controls"] = false, ["allow_server_screenshots"] = false, }, -- end of ["miscellaneous"] } -- end of options und hier die serverSettings.lua: cfg = { ["current"] = 1, ["description"] = "Purzels DCS Server (GER). Einzelne Missionen. SRS erwünscht.", ["require_pure_textures"] = true, ["advanced"] = { ["allow_change_tailno"] = true, ["disable_events"] = false, ["allow_ownship_export"] = true, ["allow_object_export"] = true, ["pause_on_load"] = true, ["allow_sensor_export"] = true, ["event_Takeoff"] = false, ["pause_without_clients"] = false, ["client_outbound_limit"] = 0, ["client_inbound_limit"] = 0, ["server_can_screenshot"] = true, ["voice_chat_server"] = true, ["allow_change_skin"] = true, ["event_Connect"] = true, ["event_Ejecting"] = false, ["event_Kill"] = false, ["event_Crash"] = false, ["resume_mode"] = 0, ["maxPing"] = 0, ["event_Role"] = false, }, -- end of ["advanced"] ["port"] = 10308, ["mode"] = 0, ["bind_address"] = "", ["isPublic"] = true, ["missionList"] = { [1] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\TRN-Mavericks.miz", [2] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\FaS-Konvoijagd.miz", [3] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\F-18_Flugverbot.miz", [4] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\FaS-Bomberjagd.miz", [5] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\FaS-Schiffsangriff.miz", [6] = "C:\\Users\\purze\\Saved Games\\DCS.server\\F-18_Deep-Strike SEAD.miz", }, -- end of ["missionList"] ["password"] = "denkste...", ["listShuffle"] = false, ["name"] = "Purzels DCS Server (GER)", ["listLoop"] = false, ["uri"] = "startServer", ["require_pure_clients"] = false, ["require_pure_models"] = true, ["maxPlayers"] = "8", } -- end of cfg
-
TacView ist installiert. Sowohl bei mir auf dem Spiele-PC, als auch auf dem Laptop, das den Server stellt. Ich habe es genauso gemacht, wie es in der Anleitung beschrieben steht. Ports sind auf beiden PC's freigegeben. Und jetzt weiß ich auch nimmer. :helpsmilie:
-
Ich habe es jetztden ganzen Tag über nach allen mir bekannten Threads versucht, hauptsächlich nach diesem hier: ( https://forums.eagle.ru/forum/english/dcs-world-topics/mods-and-apps/245344-how-to-use-dedicated-server-s-with-tacview-real-time-telemetry ) sogar das delay in der %USERPROFILE%\Saved Games\YOUR_SERVER_NAME\Config\options.lua auf "0" gestellt, trotzdem startet der Server mit 10 Min. Delay.
-
Ha! habe gerade im Router noch den Port 8088 TCP für das Laptop freigegeben. Man muss quasi für DCS im Router zusätzlich zum 10308 Port auch noch den 8088 er als TCP freigeben. Mein Fehler war zu denken, dass für die WebGUI ein eigenständiger Port freizugeben sei. Jetzt läuft's! :pilotfly: Kann geschlossen werden. Danke.
-
Hi, folgende Situation: Ich hoste auf meinem Laptop (im Wohnzimmer) einen DCS-Server, damit meine Jungs und ich fliegen können. Es kommt auch jeder drauf und wir können einwandfrei zusammen fliegen. Ich connecte dann aus dem Arbeitszimmer LAN-intern ohne Probleme. Die WebGUI kann ich auf dem Laptop starten und z.B. die Missionen auf dem Server darüber einstellen. Nur: Wenn ich die WebGUI auf meinem PC im Arbeitszimmer starte (um nicht dauernd zum Laptop in den Westflügel laufen zu müssen) wird der Server nicht gefunden. Ports 8088 TCP sind jeweils ein-/ausgehend auf beiden Windows-Firewalls freigeschaltet. Ich kann jetzt aber auch nicht von meinen Bediensteten erwarten, dass die jedesmal nachts aufstehen und die Mission ändern, darum frage ich, was ich tun kann, damit das fernsteuerbar wird. Oder funktioniert die WebGUI nur vor Ort auf dem Laptop? Grüße Purzel PS: Nein, ich habe natürlich keine Butler, aber das Problem ist ja da. :smilewink:
-
Aber wie richte ich das ein? Ich kann ja in keine (DCS-)Oberfläche auf dem Server?
-
Hi, wir fliegen zu fünft online zusammen auf einem Server, den ich auf einem Laptop bei mir zuhause laufen lasse. Ich selbst connecte dann von meinem PC aus regulär auf den Laptop, der Rest von ausserhalb (online). In meinem DCS ist real-time als Aufzeichnungsmethode eingestellt. Trotzdem wird die Aufzeichnung um zehn Minuten versetzt aufgenommen. Es nervt halt einfach, den Server nach der Mission immer noch zehn Minuten länger leer laufen zu lassen, nur damit der Rest mit drauf ist, wenn alle schon in die Nachbesprechung wollen. Muss ich da bei den DCS-Server-.lua-Dateien noch was einfügen? Oder serverseitig bei TacView was implementieren? Denn im reinen DCS-Server-Programm kann man ja nichts einstellen wie in den Einstellungen (Spezial > TacView > Real-Time Recording) von DCS selbst. Alle Ports sind -soweit ich das sehe- freigeschaltet. Weiß irgendjemand, wo der Teufel im Detail liegen könnte? Ist bestimmt wieder nur so eine Geschichte wie "geh mal in die und die .lua und ändere da..., dann läuft es." Grüße Purzel