Jump to content

Scudslaker

Members
  • Posts

    451
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Scudslaker

  1. it s workin!)
  2. schön das nun endlich eine perspektive, für die deutsch-versierten piloten kommt. sehr schade jedoch, das wichtige entwicklungsressourcen für diese lokalisierungen drauf gehen! genau das meinte ich bereits, als ich postete, irgendwann verzettelt sich das ganze. die koordination über solch, erheblichen, mehraufwand ist ungemein unübersichtlich..oder deutet das jemand anders hier. für mich nur ein fazit. nix da mit lokalisierung. ich halte mich weiter an rus oder eng version, das ist ja kein zustand mehr, und das macht auch kein anderer hersteller, egal in welcher branche. entweder all including in one package, oder eben unübersichtliches warten? und unausgewogene trainingsstände der nationen, da eben nicht verfügbar. schade! dass, finde ich, ist der einzige enttäuschende aspekt des aktuellen projektes. @groove, sehen ED entwickler das nicht auch so? cheers Scud
  3. yes, it s an easy and cheap solution to build,..you can check LLTM of the past years, i think in the 2008 pictures you will see, that our friends from the netherland, some of the Dutch Flanker pilots used this solution. i think it is ok..as it is..upgradable!) well, it depends on your room space, money and skills in using today available tools, on what you can realize. but one idea maybe, cause for me the left side mounting place would collide with my collectiv solution, so i whould make the plates for the HOTAS, adjustable..all 3
  4. hehe, you are sweet dreaming of the future. well from the point that we ve started simulation with simplified gfx and no sound, only about 20 years ago, things changed in important ways. sure, FSX has the whole world inside, but you cannot combine DCS and FSX world to one big game. i think the software development of allround simulations has already begun. but it will take several moments till we can share the experience of doing CAS for our ground buddies moving in the mud, with nearly same enjoyable grafics then actually in ARMA or else tactical shooter.. but for the developers reading this thread, if you need testers for such a game, i am willing to help!) as told in your post, the situation is just verry exciting, i m pleased looking forward, what will come the next years.. but to be honest, actually i spend a lot of time in DCS environment..if the sim is getting more and more complex, like a real"virtual" interactiv battlefield environment.. i will get more troubble with my girl,.. it s not a game, it s a simulation^^ she doesn t want to hear anymore!)
  5. welly explanation... nice described.. how to loose glow, if there is no other product in sight yet, which can beat this hardcore sim?:joystick:
  6. yes, sure it has a radar signature you can detect by those planes, Su 27-33, Mig 29 and with the F15. But it s really hard to find the contacts as the fly low and not as fast as you!) tricky and hard to lock on, alligators
  7. @Slayer, the question is about hardware gauges from simmeter in USB variants, not the Saitek "gauges",..but i think there should be a way to make Saitek work with DCS aswell. but i m no coder or programmer,..i couldn t but whould be pleased if someone will make this happen.
  8. correct Mustang, it s my sexy beast, too!) 3GO made an outstanding job on this model,..i hope the will make an 33 version too..
  9. hehe, danke für die info, aber da gibts wohl schlimmeres. Ru ist für mich immer ROT!)
  10. sehr schick...anhänglich meine federlösung bebildert, vielleicht folgende idee für den anschlag: anfertigung einer rundbohrung in blech, denn für blech kannst du günstig auch kabeldurchführungsgummi oder ähnliches erwerben. dann reibt der schaft nicht in der bohrung und du hast 360 grad anschlag. mit abstandhaltern dann den notwendigen abstand zur mechanik aufbauen und du hast gleich einen guten deckelabschluss der mechanik. zur fixierung der federn noch folgende gedanken,..mit axialer bohrung des schaftes kann dort ebenfalls mit schrauben, die feder direkt verschraubt werden. wenn du einmal bei der lösungsfindung bist, kannst du übrigens die feder rückhaltevorrichtung auch am deckel realisieren. kann aber fummelig werden. ja den klaren gedanken fällt schwer, vor allem wenn schwestern und ärzte ständig panik machen, kind zu groß, kind zu klein, usw. aber positiv denkend,..schaffen wir die letzten wochen nu och noch.
  11. der sohnemann ist noch ein kleiner kosmonaut im muttiversum. er soll in 30 tagen da sein, man macht uns aber heiss, er will wohl eher kommen..gespannt sind. ja na klar ich hab wiegesagt hier im album 3 bilder die noch geupdated werden,allerdings frauchen hält mich derzeit so auf trab, durch bluthochdruck und wasser kann sie nicht wirklich viel machen..da komm ich nur wenig zum grübeln und basteln.
  12. das hängt ganz davon ab wie geduldig du bist,...bei einem drehschalter empfehle ich folgende vorgehensweise: schalter auf glatt fläche legen,..mit einem pinsel die ersten schichten dünn auftragen, darauf achten das keine bläschen entstehen, ein verlaufen der milch ist dabei insofern erwünscht, das sich eine größere oberfläche bildet, sobald du bei ca. 2-4 mm material stärke bist,solltest du dann allerdings großzügig latexpaste verwenden um eine formstärke von 2-4 cm zu erreichen. somit ist die instabilität des LATEX überwunden. das geht wirklich gut, ich hab mit der technik rel. komplexe sachen gemacht, da ist ein schalter nix dagegen. solltest allerdings den schalter mit talkum oder puder oder formtrennwachs einfetten zum leichteren herauslösen. beim gießen musst du aber vorsichtig rühren, damit keine blässchen ins material kommen,..bzw vorsichtig auch gießen..evtl lieber anfangs mit etwas weniger härter experimentieren.. sofern blasen im guß sichtbar sind, hilft jedoch sanftes klopfen der form, sofern das material noch nicht zu fest ist. du machst das schon!) mfg Scud
  13. uh, that sounds more complicated then expected. keep your head up! it should work, just try offered replace solution from post above.. and keep us informed
  14. so ich tingel auch erstmal zum baumarkt heute und werde mir material besorgen,..umzug erledigt, kinderzimmer ist fertig, nun darf das "herren Zimmer" an die reihe.. mal sehen was es schönes gibt.. wiegesagt mag ich einen eher modularen aufbau der "simmodule" also was man nicht brauch ist wegnehmbar..das wird dann langsam spannend. hast du verstanden wie obn gemeinter post gemeint ist? falls nicht kann ich auch noch etwas bebildern das ganze.
  15. just go into the options menu, switch to controls menu,.. search for the keybinding, "pause" and change or add a new "unused" combination, for example, up key, if you erased its mapping before,..or Lshift+ up or else will work. make sure you define in correct game mode, arcade and simmode useing different keybinds,.. it should be easy..don t worry!) much fun in the virtual skies. Scud
  16. no other AFM has been added!) yes
  17. if testers needed?) let me know!) cheers Scud
  18. looking good.. nice work on the issue!)
  19. is there already a high res skin available, for the russian ilyuschin? or does anyone is building a new 3d model for the fat ladies!).. in my eyes, it whould be great to improve the models, for tankers and awacy of both sides.. many thx Scud
  20. auch ganz easy: bohrungen an allen 4 ecken, im selben abstand natürlich, minimum m 3x 20 mm schrauben mit gewinde zur aussenseite verschrauben, federn aus dem baumarkt organisieren, (stärke=geschmackssache) die können mit einer 2. mutter festgeschraubt werden. am schafft, kannst du mit rohrschellen oder ähnlichem experimentieren um die fixierung der federn zu realisieren, das geht ziemlich gut nutze ich selber bei meiner joystick lösung die auf dem boden steht!) je nach housing kann eine interne "federung" auch realisierbar sein..bei mir gings jedoch nicht. viel erfolg Scud
  21. hier ich!) es ist relativ simpel und auch nicht so teuer. Latex Milch, oder LATEX Paste verwenden, beides im gut sortierten bastelladen erhältlich zu je ca 10 euro glaub ich. die milch dünn auftragen,..trocknen lassen und solange wiederholen bis eine rel. dicke und strapazierfähige schicht aufgebaut ist. zeitansatz, in der regel ca. 1-2 stunden kann verkürzt werden indem man nach hautbildung mit paste die form verstärkt..allerdings sind dann andere trocknungszeiten zu beachten. und folgendes beachten noch: es gibt abform wachs, damit löst sich der schalter besser aus der form.. latex formen neigen zum schrumpfen je älter sie werden.. kannst aber auch jeweils eine neue form machen für jeden schalter extra..mir fällt dabei ein..den schalter kannst ja auch in die milch eintunken 2-3 mal..das geht ruckzuck!) als gussmasse würde ich beresin 2 komponenten zeugs empfehlen..kann mit alu spänen angemischt und somit leichter gemacht werden. ist dann auch sehr gut schleifbar. 2 komponenten harze aus dem baumarkt tun es auch sind auch ne dose mit härter ca. 10 euro viel spass und berichte deine resultate!)
  22. ?? i don t catch a sense on the video?? well the soldiers under the bridge look nice, but..em..that s it. sorry..don t think this is a must see vid well if interested, you can have a look on one of mine LOMAC Vids i recorded in the past year. http://www.youtube.com/watch?v=0-uw2F7l-Kc br Scud
  23. i except same, those missiles should be a little to small for the patriot system, but maybe i m wrong and someone can clarify this issue form ED site, or maybe an patriot veteran in here? my father was on a AAA site in his military time, but they had not been able to see small missiles!)
  24. i have a nice working FC2 profile, pm me your email i will send this evening when back from work.. greets scud
  25. Werte Herrschaften, nun ist es wieder soweit und die Internationale Luft- und Raumfahrt Ausstellung Berlin, öffnet ihre Pforten am Flugplatz Schönefeld:pilotfly: Erstmalig ist in diesem Jahr auch die amerikanische Boeing Company vertreten und wird ihre Produkte vorstellen. Für weiterführende Hintergrundinfos gibt es die offizielle Webpräsenz unter http://www.ila-berlin.de/ila2010/home/index.cfm Das Flugprogramm zeigt auf, dass die spannendsten Vorführungen meist zwischen 15- 17:15 Uhr stattfinden werden. u.a. wird auch eine JAS 39 Gripenzusehen sein, sowie die Patrouille Suisse. Viel Spass allen Besuchern! Mit freundlichen Grüßen Scudslaker
×
×
  • Create New...