-
Posts
2835 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Manitu03
-
Der Witz ist ja generell, dass man heutzutage zwar bis weit ins hohe Alter arbeitet, aber die Firmen schon zu Beginn der Karriere ein Maximum an Berufserfahrung erwarten und um das zu erreichen, jagt man Gott und die Welt immer schneller durch ein vollkommen marodes Schulsystem. Anstatt jungen Menschen die Chancen zu geben sich beruflich und mental zu entwickeln und vor allem echte Kompetenzen aufzubauen, ist jeder nur noch damit beschäftigt so schnell wie möglich zu studieren, um von der restlichen Horde (-die ja dasselbe macht), bloss nicht abgehängt zu werden. Dieser Schwachsinn zieht sich mittlerweile durch sämtliche Branchen...und sorgt nebenbei noch dafür das es im Handerk kaum noch Fachkräfte gibt. Mit so einer Einstellung bauen wir uns lediglich eine Horde von akademischen Fachidioten auf, denen zudem noch jegliche soziale Kompetenz fehlt. Wie es hingegen richtiggemacht wird, sieht man nur in anderen Ländern. Aber anderes Thema…
-
PS: Gerade nochmal nachgelesen. Bis auf ~2-3 nicht flugfähige Museums Maschinen, wurden in der Tat alle Tomcat verschrottet und nicht einfach nur ausgemustert :no_sad:. Die Verschrottung wurde im Fall der F-14 so rigoros voran getrieben, weil es offenbar mehrere Versuche des Iran gab über Strohfirmen an Ersatzteile der F-14 ran zu kommen. R.I.P F-14 :\
-
Also eher ein Cameo Auftritt der F-14.
-
Wo kommt die eigentlich her, ich dachte alle Maschinen wurden verschrottet.
-
Wenn ich da mal kurz Rambo einwerfen darf, man beachte sein ähh,..."MG". :D Ok, dass Ding kam jetzt nicht wirklich im Film vor, aber in den 80er Jahren war das Motto schon immer "Sensation vor Wahrheit". Hauptsache Dicke Dinger! :D
-
Ach, es muss nur echt aussehen, dann passt das schon mit dem Realismus. :D
-
Auch damals… Objektiv betrachtet war Top Gun seinerzeit lediglich ein hochnotpeinlicher Werbefilm der US Navy. Die Story war platt, die Helden so Stereotyp wie die Feindbilder...und von der schauspielerischen Leistung wollen wir gar nicht erst anfangen. Das war aber alles egal, denn man war jung und der Film sah klasse aus, mehr brauchte es nicht…und heute ist es nicht anders, nur sind jetzt halt andere jung. Oder was meint ihr warum dieser ganze Avengers und Marvel Comicfilm Quatsch so erfolgreich ist? :D
-
Nuja, sein glatt gebügeltes Botox Gesicht würde ich jetzt nicht unbedingt als gute Alternative zu Falten ansehen. Wenn die Kamera mal aus Versehen näher ranfährt, sieht man zudem schon wo der Kit überall klebt. Kurzum, lieber in Würde altern, als mittels Chirurgie nicht wahrhaben zu wollen das man nicht 70 Jahre lang 30 sein kann.
-
Top Gun war seinerzeit eine Sensation, dabei sollte man es belassen....ich bin jedenfalls kein Fan von diesen "Neuauflagen". An das Original kommen sie eh nicht ran, die Stars von damals haben mehr Falten als eine alte Lederjacke und die neue Generation kann so oder so nichts damit anfangen, da der Bezug zum Orginal fehlt. Ehrlich gesagt empfinde ich solche Reboot Actionstreifen mit Rentnern in der Hauptrolle als richtig peinlich. Ich denke mit Grauen an Filme wie Rambo 4, Rocky Balboa,...fehlt nur noch das Chuck Norris "Missing in Action" neu auflegt. Manchmal ist es einfach besser der (-alten) Wahrheit ins Gesicht zu sehen und sich andere Hobbys zu suchen...
-
Durchwachsene Qualität, durchwachsene Software …und aufgrund der Größe der Firma (-nämlich winzig) auch durchwachsene Zukunftsaussichten. Die Pimax ist leider wirklich nur was für Schmerzresistente und risikofreudige Enthusiasten mit dicker Geldbörse.
-
Schon seltsam das HP sich zu nichts äussert...um nicht zu sagen unsympatisch. :\ Whatever, wenn die HP Reverb nicht kommt warte auch ich auf die nächste Brille in dieser Klasse, alles andere empfinde ich einfach nicht als echten Fortschritt. Dann fürs erste lieber gar kein VR/DCS, bis was gutes raus kommt. :( ...Und so stehe ich weiter da mit Geld in der Hand das niemand will. :mad:
-
Ich hatte zu Beginn mit dem Black Shark ein paar ganz passable Videos gefunden (-so glaubte ich zumindest), mit dem ich den Vogel schnell und unkompliziert starten und die Waffen nutzen konnte...allerdings hat sich später raus gestellt das dies im Grunde die komplett falsche Herangehensweise war und einige Nachteile mit sich brachte. Ich hatte mir dann auch ein paar bessere und ausführlichere Tutorials besorgt, wobei ich in dem Fall ein paar Sachen selber vereinfacht habe, da auch ich zu dem Zeitpunkt allgemein nur wenig Zeit hatte. Nur hatte sich dieses ersten (falschen) Prozedere schon ziemlich eingebrannt und so war es später schwieriger es korrekt zu lernen. Kurzum, lieber von einem guten Tutorial ein paar Sachen weglassen, als von einem schlechten Tutorial das falsche zu lernen. Das ist zumindest mein Motto.;)
-
Es spricht nichts dagegen es von Anfang an richtig zu lernen und das geht auch ganz easy und locker mit anderen Tutorials. Mein Fall sind die Grim Reaper Videos jedenfalls auch nicht und ich habe ebenfalls kaum Zeit für DCS und bin auch kein Profi in dem Bezug. Allerdings....WENN ich denn schon meine kostbare Zeit in Tutorials investiere, dann sollten diese bitte auch so gut und fehlerfrei wie möglich sein. Just my fufzisch Pfennig. :)
-
Selbst wenn nur 1/3 der Informationen nicht korrekt sind, selbst wenn es nur ¼ ist,...ja, selbst wenn nur 1/8 der Infos aus Fehlern bestehen würde...Aber was spricht denn dagegen es von Anfang an zu 100% richtig zu machen? Kurz und knapp, es gibt weitaus bessere alternativen und mir fällt ehrlich gesagt kein plausibler Grund ein warum mann dann Komprisse machen sollte (?) Es ist ja jetzt nicht so das du die Grim Reaper heiraten willst, oder? Ich würde mir an deiner Stelle jedenfalls auch eine andere Lernquelle suchen, denn besonders am Anfang kann man sich enorm viel falsch antrainieren, was dann später nur schwer wieder "verlernbar" ist.
-
Ich warte auf die HP Reverb, da diese im Vergleich zu den anderen VR Headsets deutlich mehr Auflösung bietet und im Grunde am ehesten die nächste Entwicklungsstufe darstellt. Blöderweise gab es zum Start der Reverb aber ein paar Probleme und so wurde sie auf September verschoben…also ist mal wieder warten angesagt. Die bessere Auflösung ist mir das aber wert und vielleicht gibt es bis dahin ja auch noch ein paar gute alternativen hinsichtlich CPU und Grafikkarte, denn das muss ich auch noch neu kaufen (-bzw. den ganzen Rechner). :D
-
Es geht hier um Unterhaltungselektronik, nicht um ein Heilmittel gegen Krebs. Natürlich werden die Preise sich angleichen, sofern es wieder eine gesunde Konkurrenzlandschaft gibt. Das sie natürlich nie mehr so niedrig sein werden wie zu Beginn des NVidia Monopols dürfte selbsterklärend sein. Was aber noch wichtiger sein dürfte ist die Weiterentwicklung, denn auch die stagniert aktuell, da es für NVidia logischerweise keinen Grund gibt sich mit irgendwas zu beeilen.
-
Naja, ich denke ab diesem Zeitpunkt regulieren sich die Preise dann wieder gegenseitig, so wie es bei jeder guten Marktlage der Fall ist. Wobei im Grunde für ein gesundes P/L Verhältnis noch ein oder zwei weitere konkurrenzfähige Hersteller fehlen, aber da sind wir jetzt bei wünsch dir was. Wichtig ist jetzt erstmal das AMD endlich wieder was Ordentliches auf die Beine stellt, damit sich das Marktgefüge wieder etwas glättet.
-
Der Grund für den hohen Preis der RTX 2080 ist schlicht der, weil ATI im HighEnd Bereich aktuell nur Kraut & Rüben produziert und NVidia ohne Konkurrenz dasteht. ...und der Preis den NVidia für die 2080ti verlangt ist einfach nur eine Frechheit, den ich btw. nie zahlen würde, auch wenn er locker ins Budget passen würde. Ich käme mir da einfach verarscht vor.
-
Das ist ja mal wieder ein Scheiß. :( Bei der ganzen Warterei kommt sich vor wie in der DDR. Ob es gegen Ende des Jahres denn auch ein paar neue Grafikkarten gibt?...Dann wäre das warten zumindest nicht ganz vergebens. :\
-
Die Rift S ist halt so ein Zwischenschritt, die Auflösung ist zwar nach wie vor nur so lala, aber dafür sind die Linsen ja sehr gut, was auch viel bringt. Ich für meinen Teil will aber die volle Dröhnung :D, also wirklich ein mehr an Auflösung und gleichzeitig noch gute Linsen und das bietet aktuell wohl nur die Reverb.
-
Naja, für die Reverb sollte eine RTX2080 erstmal reichen, auch wenn man natürlich auch damit noch Kompromnisse machen muss, aber die Grafikkarte lässt sich später ja eh relativ einfach weiter aufrüsten.
-
So, die (alte) Oculus Rift ist verkauft und ich bin nun offizielll VRlos gemeldet. :) Nun muss die nextGen VR ins Haus, aber die scheint wohl in Form der HP Reverb nach wie vor nicht verfügbar zu sein und weitere Reviews zum Praxiseinsatz fehlen auch noch. Ich denke das wird wohl erst was in ein paar Monaten oder so, zumal ich sicher sein will das die HP Reverb keine Konstruktionsfehler aufweist und es logischerwerise noch keine Langzeittests gibt. Daher stopfe ich mein Geld vorerst wieder ins Kopfkissen und warte weiter auf die Erleuchtung. Da ich ohne ein VR Headset DCS World nicht mehr spielen will, werde ich wohl fürs erste auf Resident Evil 2 (Remake) und das neue Battletech PC Spiel umsteigen, denn da krachts auch gewaltig. :D Bis dann.
-
Naja, zwischen Datasette und DVD liegen ~15 Jahre und wenn man diesen Zeitraum mal auf die aktuelle NOCH weitaus schnelllebigere Zeit überträgt, ist die Generation von VR Headsets auf die du wartest irgendwas in der Art hier. :D http://www.filmstarts.de/kritiken/229831.html
-
Den Mann sehe ich ziemlich kritisch. Er hatte schon die Pimax in den höchsten Tönen gelobt und auch bei anderen Sachen scheint er mir nicht viel Objektivität an den Tag zu legen. Daher ein guter Rat, bei rigorosen Aussagen wie du sie hier zwei über mir getätigt hast (#2534) entweder auf eigene Erfahrungen zurückgreifen,...oder zumindest die Quelle angeben, ansonsten ist sowas wenig hilfreich, im Gegenteil. Auch bei der Index gilt, erstmal einige unabhängige Test und vor allem echte Userreviews abwarten. Ich für meinen Teil werde aber auf jeden Fall bei der Reverb bleiben, da die mich rein von den Daten bisher am meisten überzeugt. Wie sich das Gerät letzlich in der Praxis wirklich schlägt, bleibt hingegen (-noch) abzuwarten.