Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2661
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by EagleEye

  1. 14. Februar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Eine der leistungsstärksten und oft übersehenen Funktionen von DCS sind die Benutzerdateien. Sie bietet eine Fülle kostenloser Missionen und Kampagnen, Anstriche, Dokumente, Steuerungsprofile und vieles mehr. Erstellt von unserer talentierten und engagierten Community, eröffnen die Benutzerdateien eine neue Dimension für euer DCS-Erlebnis – werft mal einen Blick darauf! Diese Woche teilen wir Neuigkeiten zur DCS: La-7 mit euch, die von unserem Drittanbieter-Partner Octopus G entwickelt wird. Bitte lest die Details weiter unten. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Benutzerdateien Kostenlos Im Downloads-Dropdown auf der DCS-Webseite findet ihr eine Fülle von Community-erstellten Inhalten in den Benutzerdateien. All diese Inhalte sind kostenlos und umfassen Einzel- und Mehrspieler-Missionen, Kampagnen, Anstriche, Dokumente, Geräteprofile, Sounds und viele weitere Inhalte, die euer DCS-Erlebnis erweitern und verbessern können. Diese leistungsstarke Ressource bietet euch endlose Möglichkeiten für Gameplay und Anpassung. Nach der Auswahl von Benutzerdateien, könnt ihr Inhalte nach Typ, Sprache, Karte, Einheit, Benutzer und weiteren Kategorien filtern. Zusätzlich zu den Missions-bezogenen Inhalten, die mit Luftfahrzeugmodulen geliefert werden, wie interaktive Trainingsmissionen, Soforteinsätze und Einzelmissionen, steht euch in den Benutzerdateien eine große Auswahl an kostenlosen Missionen zur Verfügung. Jede Datei enthält oft Kommentare, Screenshots und weitere Details, damit ihr genau die Inhalte findet, die euch interessieren. Diese reichen von einfachen Gefechten bis hin zu groß angelegten Kampagnen mit hunderten aktiven Einheiten. Viele talentierte Missions- und Kampagnen-Ersteller stellen euch tausende Missionen und Kampagnen zur Verfügung. Obwohl die meisten Luftfahrzeugmodule eine Auswahl an Anstriche für verschiedene Staffeln und Länder enthalten, sind wir aus Platzgründen begrenzt, wie viele wir mitliefern können. In den Benutzerdateien findet ihr über 13.000 Anstriche für alle spielbaren Luftfahrzeuge in DCS. Wenn ihr nach einem bestimmten Anstrich sucht, besteht eine gute Chance, dass er dort verfügbar ist. Dies sind die beliebtesten Kategorien der Benutzerdateien, aber es gibt noch viele weitere wertvolle Inhalte: Dokumente: Über 1.100 Dateien mit Tutorials, Checklisten, Karten- und Flugplatzdiagrammen, Kniebrett-Vorlagen und vielem mehr. Geräteprofile: Wir befinden uns in einem goldenen Zeitalter für Flugsimulations-Peripherie. Obwohl viele DCS-Luftfahrzeuge mit Standardbelegungen geliefert werden, können wir nicht alle abdecken. In den Benutzerdateien findet ihr 670 Controller-Profile für eine Vielzahl von Eingabegeräten und Luftfahrzeugen. Sounds: Genau wie Anstriche könnt ihr in DCS auch Standard-Sounds durch eigene ersetzen. Die Benutzerdateien bieten 364 Sound-Modifikationen für ein individuelles Klangerlebnis. All dies wäre ohne die großartige Unterstützung und Hingabe der Ersteller nicht möglich. Vielen Dank! La-7 Entwicklungsbericht Die jüngsten Entwicklungsbemühungen haben sich darauf konzentriert, das markante Flugphysikmodell des Flugzeugs weiter zu verfeinern und die starke Steigleistung sowie Manövrierfähigkeit zu erfassen, die die La-7 während des Zweiten Weltkriegs zu einem furchterregenden Gegner machten. Die Arbeiten am Cockpit haben erhebliche Fortschritte gemacht, mit einem Schwerpunkt auf historisch genauen Instrumenten und Systemen, die die Ingenieurskunst der damaligen Zeit widerspiegeln. Octopus G hat auch weiterhin das Schadensmodell der La-7 verfeinert, um eine authentische Darstellung ihrer Stärken und Schwächen im Kampf zu gewährleisten, während dem externen und internen Artwork große Aufmerksamkeit gewidmet wurde, um ein wirklich immersives Erlebnis zu bieten. Wir schätzen eure Geduld und Begeisterung, während das Team voranschreitet, und freuen uns darauf, in den kommenden Monaten detailliertere Vorschauen und Infos zu liefern. Bleibt dran für weitere Ankündigungen, wenn die La-7 ihrer Fertigstellung näher kommt. Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  2. 7. Februar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir machen stetige Fortschritte bei unserem kommenden pazifischen Einsatzgebietes für DCS. Zudem arbeiten wir intensiv an einem historischen und immersiven Asset-Pack, das eine Vielzahl legendärer KI-Flugzeuge und Marineeinheiten enthalten wird, die ein entscheidendes Kapitel der Geschichte des Zweiten Weltkriegs prägten. Lest weiter unten die Details! Schaut euch die neuesten Fortschritte beim DCS: CH-47F an und bleibt dran, während wir das authentischste Schwerlasthubschrauber-Erlebnis weiter verbessern – mit neuen Flugmodi, Anstrichen und mehr! Verpasst nicht die letzte Gelegenheit, euer Online-Erlebnis während unseres DCS-Mondneujahr-Sales zu erweitern – nur noch bis zum 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Pazifisches Einsatzgebiet Ankündigung Mit der Erstellung der kostenlosen modernen Marianen-Karte haben wir unsere Absicht angekündigt, ein Zweiter-Weltkriegs-Szenario zu entwickeln, das die bedeutenden Ereignisse auf den Marianen im Sommer 1944 abdeckt. Neben einer nahezu vollständigen Neugestaltung der Karte basierend auf unseren neuesten Kartentools und jahrelanger historischer Forschung arbeiten wir auch an KI-gesteuerten Luft-, Land- und See-Einheiten der United States Navy und der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte für diesen Zeitraum und diese Region. Parallel dazu entwickeln wir spielergesteuerte Flugzeuge wie die DCS: F6F Hellcat. Als Teil von Operation Forager werden diese Szenarien die wichtigsten Missionsarten der Ära bieten, darunter Luftkämpfe, Luft-Boden-Einsätze und Schiffsangriffe, die sich über die Schlachten um Saipan, Guam, Tinian und die Philippinische See erstrecken. Marianen-1944-Karte Obwohl wir Teile des Höhenmodells aus der modernen Version der Marianen-Karte übernehmen konnten, wurde der Großteil neu erstellt, um die historischen Gebäude, Flugplätze, landwirtschaftlichen Flächen, Straßen und Schienen, Häfen und städtischen Gebiete korrekt darzustellen. Zudem haben wir die gesamte Kartenoberfläche neu texturiert, um Qualität und Genauigkeit weiter zu verbessern. Basierend auf unseren Erfahrungen mit der modernen Version achten wir zudem besonders auf eine gute Performance. Die detaillierte Umsetzung der zahlreichen Einheiten für dieses Szenario hat die Entwicklungszeit verlängert und damit auch die Veröffentlichung der Hellcat verzögert. Parallel dazu arbeiten wir an einem umfangreichen PTO-Asset-Pack, das unter anderem den Sturzkampfbomber SBD-5 Dauntless, die A6M5 Zero, den Torpedobomber Nakajima B6N Jill und den Sturzkampfbomber D4Y Judy für die Kaiserlich Japanische Marine umfasst. Marineeinsätze werden selbstverständlich ein entscheidender Bestandteil von Operation Forager sein, und wir entwickeln eine Vielzahl von Schiffen unterschiedlicher Klassen. Für die United States Navy (USN) arbeiten wir derzeit an: USS Enterprise (Flugzeugträger) Iowa-Klasse (Schlachtschiff) Cleveland-Klasse (Leichter Kreuzer) Fletcher-Klasse (Zerstörer) Für die Kaiserlich Japanische Marine (IJN) sind in Entwicklung: Shokaku (Flugzeugträger) Yugumo-Klasse (Zerstörer) Kongo (Schlachtschiff) Mogami (Kreuzer) Diese Schiffe werden eine entscheidende Rolle in den historischen Schlachten der Marianen-Einsätze spielen. Weil auch Bodenkämpfe zwischen dem US Marine Corps und der Kaiserlich Japanischen Armee auf Saipan, Guam und Tinian wüteten, werden wir zahlreiche Panzer, amphibische Fahrzeuge, Artillerie, Flugabwehrgeschütze und Infanterie in das Szenario integrieren. Wir planen weitere Flugzeuge wie die SB2C Helldiver und Catalina für die USN sowie die D3A Val und B5N Kate für die Japaner. All diese und eine beträchtliche Anzahl weiterer Assets und KI-Einheiten werden im DCS: WWII Pacific Pack enthalten sein. Besitzer des bestehenden WWII Assets Pack erhalten einen Rabatt von 30 %. CH-47F Entwicklungsfortschritt Wir verfeinern sowohl die Flugsysteme als auch die gesamte Immersion für den DCS: CH-47F. Nachfolgend einige der wichtigen Entwicklungen, an denen derzeit gearbeitet wird: Langsamgeschwindigkeitsbereich-Modi für das DAFCS Wir führen eine verfeinerte Langsamgeschwindigkeit-Steuerlogik für das Digitale Automatische Flugsteuerungssystem (engl. Abk.: DAFCS) ein, einschließlich Kommandos für die Übergangsflug-Steuerungsrate und Positionshaltung. Diese Funktionen sollen die Steuerautorität und Stabilität verbessern, wenn der Hubschrauber in engen Bereichen operiert oder während des Übergangs in den Schwebeflug. Akkurateres Schadensmodell Laufende Verbesserungen am Schadensmodell werden die realen Verwundbarkeiten und strukturellen Einschränkungen des CH-47F besser widerspiegeln und so eine zusätzliche Ebene des Realismus in Kampf- und anspruchsvolle Einsatzszenarien bringen. Verbesserung der CDU & MFD Ständige Upgrades für die Cockpit-Anzeigeeinheit (engl. Abk.: CDU) und die Mehrzweckdisplays (engl. Abk.: MFD) werden eine genauere Datenpräsentation und Systeminteraktionen bieten. Eine vollständige Ersatz-Fluganzeige (engl. Abk.: SFD) ist ebenfalls für ein zukünftiges Update geplant. Fortgeschrittene Seilphysik. Wir arbeiten an einem neuen Seilphysikmodell, das ein verbessertes Verhalten bietet und gleichzeitig mehrere Seile unterstützt. Dies wird die Schlingladung-Einsätze sowie die Szenarien für das Abseilen und das Wiederaufnehmen von Truppen erheblich verbessern. Neue Anstriche In einem der nächsten DCS-Updates könnt ihr außerdem eine Reihe neuer Anstriche erwarten. Mondneujahr-Sale Die letzten Stunden Letzte Chance, euer DCS-Erlebnis mit etwas zu erweitern, von dem ihr schon immer geträumt habt – und das zu einem großartigen Preis! Holt euch jetzt etwas Fantastisches mit bis zu 50 % Rabatt im DCS-Mondneujahr-Sale 2025, im E-Shop oder auf Steam. Beeilt euch, der Sale endet am 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung und viele Grüße Eagle Dynamics
  3. 31. Januar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Frohes Mondneujahr von uns allen bei Eagle Dynamics! Verpasst nicht unsere besonderen DCS-Mondneujahr-Angebote mit einer spannenden Auswahl an Rabatten auf die meisten unserer beliebten Module. Schaut euch die vollständige Liste der reduzierten Module unten an und gönnt euch (oder einem/r Freund/in) etwas Neues für den Hangar! Dieses Jahr markiert das 50. Jubiläum des Erstflugs der Su-25, und zu diesem Anlass bringen wir euch eine neue, kostenlose Su-25 für DCS! Wir sind sicher, dass dieses Flugzeug bei den „Red Air“-Piloten beliebt sein und neuen DCS-Piloten einen großartigen Einstieg bieten wird. Werft einen Blick auf einige der Entwicklungs-Screenshots – vielleicht seid ihr beeindruckt! Wir haben die Arbeiten am ZH-7-Helm und dem helmgestützten Visier für die DCS: MiG-29A Fulcrum abgeschlossen. Dieser Helm wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und ist ein entscheidender Bestandteil der Spieler-Immersion. Zudem arbeiten wir weiterhin an allen Systemen, darunter Radar, Waffensysteme und – als weiteres schönes Detail – am Pilotenmodell. Bitte beachtet: Um unseren DCS-Updates zu folgen, solltet ihr über die neuesten Informationen zu unseren Netzwerkanpassungen verfügen. Wir empfehlen daher, euren DNS-Cache zu aktualisieren (führt dazu in Windows den Befehl "ipconfig /flushdns" aus). Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Mondneujahr-Sale 2025 Jahr der Schlange! Es gab noch nie eine bessere Gelegenheit, in ein neues Modul – oder gleich zwei – einzutauchen! Beim aufregenden DCS-Mondneujahr-Sale 2025 sind die meisten unserer beliebten Module, darunter Luftfahrzeuge, Karten, wichtige Add-ons und Kampagnen, mit bis zu 50 % Rabatt erhältlich. Beeilt euch! Die Angebote enden am 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT im Shop und auf Steam. Neue und kostenlose Su-25A “Frogfoot” Entwicklungsbericht Die Su-25 „Grach“, von der NATO als „Frogfoot“ codiert, war über Jahrzehnten das Rückgrat der sowjetischen und später russischen Luftnahunterstützungsfliegerei. Ihre Missionseffektivität, Überlebensfähigkeit und einfache Handhabung machten sie zu einer beliebten Wahl für Luftstreitkräfte auf der ganzen Welt. Bewaffnet mit lasergesteuerten Raketen und Raketen, Bomben, Kanistermunition, ungelenkten Raketen und Kanonen, hat sie auch heute noch eine beeindruckende Schlagkraft. Unsere komplett neu erschaffene Su-25 „Frogfoot“ wird bald als neues, kostenloses Flugzeug in DCS eingeführt. Diese Su-25 wird mit einem neuen, hochdetaillierten und präzisen Außenmodell sowie einem Cockpit ausgestattet sein, das die höchsten grafischen Standards verkörpert. Basierend auf der Flaming-Cliffs-Serie wird die Steuerung und Bedienung auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt, mit etablierten Tastenbelegungen und Betriebsmodi. Die neue Su-25 wird die gleichen exakten Flugphysikdynamiken wie ihr Vorgänger teilen - präzise Leistung, Schadensmodellierung und Anstriche. Wie bei der Su-25T und TF-51D wird auch die Su-25A ein weiteres kostenloses Angebot für Spieler sein, um DCS zu testen und das Red-Air-Angebot zu erweitern, zusammen mit der DCS: MiG-29A, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. MiG-29, Helm-Modell Entwicklungsfortschritt Ein Aspekt der DCS: MiG-29A, die später in diesem Jahr zu DCS kommt, ist das neue Pilotenmodell. Mit weiteren Fortschritten bei neuen Piloten für die F-16C, F/A-18C und den AH-64D wird der MiG-29A-Pilot präzise modelliert und animiert sein, einschließlich Uniformen, Gurten, Abzeichen und anderen Elementen. Besonderes Augenmerk wird auf den Helm gelegt, der auch die Option für ein helmgestütztes Visier bieten wird. Wir freuen uns darauf, euch mehr Fortschritte bei der Entwicklung dieses aufregenden Zusatzes zu DCS zu zeigen. Wir hoffen sehr, dass euch dieses Update über unser kommendes neues Frogfoot-Modul und die neuesten 3D-Modellentwicklungen der MiG-29A Fulcrum gefallen hat. Nutzt die Sonderangebote, um euren Hangar zu erweitern oder neue Missionen im Mondneujahr-Sale im DCS E-Shop und in der DCS Steam Edition zu bekommen, beide bis zum 10. Februar 2025 um 15:00 Uhr GMT. Viel Spaß! Viele Grüße, Eagle Dynamics
  4. 24 Januar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir hoffen, dass euch das Video „2025 und darüber hinaus“ gefallen hat, in der viele der Projekte vorgestellt wurden, an denen wir arbeiten, darunter neue Flugzeuge, Karten, dem DCS-Kern und andere Verbesserungen. Ihr könnt euch auch unser Q&A-Video vom Januar 2025 ansehen – weitere Inhalte folgen in Kürze. Nach den Feiertagen arbeiten wir mit Hochdruck daran, neue Funktionen hinzuzufügen, Fehler zu beheben und DCS weiter zu verbessern. Falls ihr es noch nicht getan habt, aktualisiert bitte jetzt auf die neueste Version. Lest das vollständige Änderungsprotokoll. IndiaFoxEcho arbeitet an ihrem spannenden kommenden DCS-Modul, die G.91. Sie haben einen Statusbericht vorbereitet, der ihre Fortschritte und wichtige Meilensteine abdeckt. Lest die Details unten und schaut euch die großartigen Entwicklungsscreenshots an. Zur Feier des Jahres der Schlange starten wir den Mondneujahr-Sale, der ab heute bis zum 10. Februar um 15:00 Uhr GMT läuft. Es gab noch nie eine bessere Gelegenheit, euch etwas Neues und wirklich Besonderes zu gönnen. Genießt bis zu 50 % Rabatt auf die meisten Module! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS Update Entwicklungsbericht Diese Woche haben wir ein neues Update für DCS veröffentlicht, das wichtige Verbesserungen sowohl für den DCS-Kern als auch für viele Module und Kampagnen enthält. Das vollständige Änderungsprotokoll findet ihr hier. DCS-Kern KI-Flugzeuge erhielten zahlreiche Verbesserungen, wie die Berücksichtigung von Hindernissen und anderen Flugzeugen beim Starten, Landen und Rollen. Die Korrektur der Tankbeleuchtung der S-3B, verbesserte Formationsflüge für Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg und mehr. Auch die Bodenfahrzeug-KI wurde verbessert, unter anderem mit Infrarot-Punktmarkierungenvon JTACs, zahlreichen Soundverbesserungen bei der Flugabwehr, neuen Wüsten-Lackierungen und der Hinzufügung eines neuen zivilen Lkw, um nur einige Beispiele zu nennen. Es gab auch Verbesserungen im maritimen Bereich, wie die Behebung von Problemen mit dem Nahbereichsabwehrsystem (CIWS) und einer Korrektur der Lackierungen. Neben der umfangreichen Arbeit an der KI gab es auch Verbesserungen bei den Waffen, wie die Beseitigung des Kamerawackelns der Maverick, eine genauere Zielgenauigkeit der Hellfire-Raketen, eine präzisere Lenkungsmethode für die SA-11, eine allgemeine Erhöhung der Fackel-Resistenz bei vielen Suchköpfen und weitere Waffenanpassungen, um eine höhere Genauigkeit und Realismus zu erzielen. F-16C und F/A-18C Beide „Flaggschiff“-Module erhielten Verbesserungen, wie die Behebung des Spielabsturzes beim Radar-Override der F-16C, verbesserte Radarsteuerung und -zielverfolgung, fortlaufende Anpassungen der kürzlich hinzugefügten falschen Ziele und die Optimierung der Off-Angle-Leistung der AGM-154. Die F/A-18C erfuhr Korrekturen im Luft-Boden-Expand-Modus-Scanning, Änderungen am gekoppelten Autopiloten und die Behebung der Videoanzeige von Walleyes zum Datalink-Behälter. AH-64D Dieses Update brachte weitere Verbesserungen am VRS-Eintrittsfeedback, die Behebung von zwei Abstürzen, die Möglichkeit für George, deaktivierte Einheiten anzuvisieren und Einheiten anzugreifen, wenn der Nebel auf AUTO eingestellt ist, sowie die Korrektur der FCR-RF-Übergabe an den CPG. Außerdem erhielten die Radkeile eine Textur, und wir verbesserten weitere Avioniksysteme. F-5E Nach der kürzlichen Veröffentlichung haben wir sieben neue Lackierungen hinzugefügt, Korrekturen am 3D-Modell und den Texturen vorgenommen, um die Lackierungen besser anzupassen, die Formationslichter korrigiert, eine Texturvorlage bereitgestellt und weitere Verbesserungen umgesetzt. Natürlich gibt es in diesem Update auch viele weitere Verbesserungen, Korrekturen und Neuerungen für die Mi-24P, Mi-8MTV2, Flaming Cliffs 2024 sowie zahlreiche Flugzeuge und Kampagnen unserer Drittanbieter-Partner. G.91 Entwicklungsfortschritt Die Fiat G.91, auch bekannt als „Gina“, war ein italienisches taktisches Unterstützungs- und Aufklärungsflugzeug, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Auch von Deutschland und Portugal betrieben, hinterließ sie einen bedeutenden Eindruck in der Geschichte der Militärflugzeuge. Die A-Version der G.91, die vom Kunstflugteam Frecce Tricolori gewählt wurde, erlangte Berühmtheit durch die spektakuläre Ausführung des „Bomben“-Manövers, das durch Hochgeschwindigkeitsüberflüge nur wenige Meter über dem Boden gekennzeichnet war. Operativ wurde die G.91 von Portugal während des Kolonialkriegs eingesetzt, wo sie eine entscheidende Rolle in Angola und Mosambik spielte. IndiaFoxtEcho Visual Simulations entwickelt derzeit vier Versionen der G.91 für DCS: die G.91A, R-1B, R-3 und R-4. Alle diese Versionen haben das Ziel, eine präzise und treue Darstellung in jedem Detail zu liefern. Grafik In 2024 konzentrierte sich IndiaFoxtEcho Visual Simulations intensiv auf die Neugestaltung des Cockpits, um die höchsten Standards zu erfüllen. Der nächste Schritt wird eine weitere Überarbeitung des externen Modells sein, um noch mehr Verbesserungen zu erzielen. Flugphysikmodell Das Flugphysikmodell der G.91 wird unter Verwendung der „Panel Method“-Philosophie entwickelt, bei der aerodynamische Oberflächen (wie Flügel und Höhenleitwerke) in kleinere Abschnitte unterteilt werden. Kräfte und Momente werden für jeden Abschnitt berechnet, was eine äußerst realistische Simulation unter allen Flugbedingungen gewährleistet. Aerodynamische Daten stammen aus den authentischen Profilen des Flugzeugs, während Leistungsdaten direkt aus dem Betriebshandbuch des Bristol-Siddeley-Orpheus-Triebwerks entnommen werden. Dieser Ansatz macht das Flugphysikmodell der G.91 sogar noch fortschrittlicher als das bereits hervorragende der MB-339. Systeme Die Systeme der G.91 basieren vollständig auf Betriebs- und Wartungshandbüchern. Zu den Hauptmerkmalen gehören separate Pumpen, Akkumulatoren, Umgehungsventile, Sauerstoffsysteme und mehr, die ein bislang unerreichtes Maß an Detailtreue und Genauigkeit gewährleisten werden. Waffen IndiaFoxtEcho Visual Simulations hat bereits die meisten Waffen der G.91 implementiert, einschließlich aller grundlegenden Parameter für die AS-20-Nord-Rakete. Mit DCS: G.91R zielt IndiaFoxtEcho Visual Simulations darauf ab, die genaueste Nachbildung dieses seltenen und ikonischen Flugzeugs zu liefern, die je für einen Flugsimulator erstellt wurde. Bleibt dran für weitere Informationen zu dieser spannenden neuen Ergänzung für DCS. Mondneujahr-Sale, Chinesisches Neujahrsfest Erhaltet bis zu 50 % Rabatt Wie es die Tradition bei DCS ist, freuen wir uns, euch während unseres Mondneujahr-Sales fantastische Angebote mit bis zu 50 % Rabatt auf die meisten Module bieten zu können. Der Sale hat bereits begonnen und läuft bis zum 10. Februar um 15:00 Uhr GMT. Verpasst es nicht! Wir hoffen, dass euch das letzte DCS-Update und die Videos gefallen haben, und wir freuen uns darauf, euch bald die nächsten Verbesserungen und neuen Funktionen zu bringen. Nutzt unbedingt die tollen Angebote im Mondneujahr-Sale. Viel Glück euch allen und die besten Wünsche von uns allen für das vor uns liegende Jahr! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  5. Vielen Dank dir! Ich verstehe deine Punkte. Wir vom Übersetzerteam haben aber nur Einfluss auf die Übersetzung. Alles was für uns möglich ist umzusetzen, versuchen wir. Ich weiß, dass die Übersetzung zum Teil nicht einheitlich ist, weil es über die Jahre unterschiedl. Leute gemacht haben und ich vermute, dass manchmal zusammengehörige Steuerungseinstellungen nicht richtig gefiltert wurden im Editor, so dass in der gleichen Kategorie unterschiedl. übersetzt wurde. Ich versuche, das nach und nach glatt zu ziehen, aber es sind zig Tausend Einträge. Die Eject-Sache werde ich mal bei einem deutschen ED-Mitarbeiter ansprechen.
  6. 17. Januar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Unser traditioneller jährlicher Ausblick auf das, was bevorsteht, ist endlich da. Schaut euch das Video an, wir hoffen, dass es euch gefällt. Jetzt anschauen! Wir haben ein Whitepaper zur Modellierung von Reifen und Federung erstellt, das sich auf die aktuelle Entwicklung unserer fortschrittlichen Reifen- und Federungsphysik konzentriert. Unser Ziel ist es, ein weitaus realistischeres Aussehen und Gefühl zu erreichen und ein realitätsgetreueres Roll-, Start- und Landeerlebnis zu vermitteln. Die Gewinner des „DCS: Mi-24P Hind“-Bemalungswettbewerbs stehen fest! Wir freuen uns, euch 3 Gewinner und 8 Zweitplatzierte präsentieren zu können. Seht euch die Details unten an. Vielen Dank an alle Teilnehmer, wir freuen uns auf die nächste Runde! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics 2025 und darüber hinaus Ein Blick nach vorne 2025 verspricht ein arbeitsreiches und aufregendes Jahr für Eagle Dynamics zu werden, mit der kontinuierlichen Verbesserung von DCS, der Erweiterung bestehender Module und der Einführung neuer und wertvoller Produkte. Zusammen mit unseren Partnerunternehmen wollen wir DCS zu neuen Höhen führen und wir hoffen, dass dieses Video einen guten Einblick in einige der aufregenden Dinge gibt, die wir vorhaben. Einige der vorgestellten Produkte werden 2025 auf den Markt kommen, aber das Video konzentriert sich auch auf unsere Entwicklungsprioritäten und -ziele, von denen viele, wie z. B. die Dynamische Kampagne, schon viel länger in Arbeit sind als geplant, was mehr Ressourcen als erwartet verschlingt und manchmal für Frustration bei vielen sorgt. Dies scheint eine Konstante bei Technologie- und Engineering-Projekten auf der ganzen Welt zu sein und ist ein normaler Vorgang. Aber da wir immer weiter gehen und versuchen, ein immer höheres Maß an Realismus und Authentizität zu erreichen, versprechen wir, unser Bestes zu tun, um eure Erwartungen zu erfüllen. Wir danken euch, dass ihr uns beisteht und uns helft, DCS zu verbessern und weiterzuentwickeln, und wir danken euch für euer Verständnis und eure Unterstützung auf unserem Weg nach vorn und nach oben. Fahrwerks-Modellierung Entwicklungsfortschritt Unser Team, das sich bisher auf ein vereinfachtes Einkomponentensystem stützte, ist nun zu einem Zweikomponentenmodell (Federbein und Reifen) übergegangen und löst komplexe nichtlineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung, um das reale Aufhängungsverhalten nachzubilden. Das neue Modell unterstützt verschiedene Aufhängungstypen, wie z. B. oleo-pneumatische, Gummistapel- und Feder-Oleo-Systeme, und ermöglicht eine hochpräzise Abstimmung anhand von Falltestdaten. Für die Simulation von Falltests wurde ein spezielles Tool entwickelt, das die Genauigkeit von Energieabsorption, Verschiebung und Kraftmetriken gewährleistet. Tests, die auf realen Mi-38-Hubschraubern und Bf-109E-Fahrwerken aus dem Zweiten Weltkrieg basieren, zeigen die Vielseitigkeit des Modells im Vergleich zu ähnlichen Luftfahrzeugen in DCS (Mi-8 und Bf-109K-4), selbst wenn widersprüchliche Referenzdaten vorliegen. Diese Fortschritte ermöglichen ein realistisches Fahrwerksverhalten über mehrere Luftfahrzeugtypen hinweg und verbessern die Genauigkeit des Flugphysikmodells insgesamt. Bitte lest über den umfangreichen Entwicklungsprozess des neuen Fahrwerksmodells im Whitepaper. Mi-24P Hind Bemalungswettbewerb Bitte schließt euch uns an, um den Gewinnern des Bemalungswettbewerbs zu gratulieren! Ursprünglich war geplant, nur drei Gewinner auszuwählen, aber die herausragende Qualität so vieler Einsendungen hat uns dazu veranlasst, mehr zu berücksichtigen. Hier die Gewinner: Top 3 German Democratic Republic (GDR) Mi-24P, No. 361 - 100.000 ED-Meilen + 1 Free Eagle Dynamics Module Soviet Bagram - 50.000 ED-Meilen CZ Livery - 25.000 ED-Meilen Weitere Gewinner (jeder erhält 15.000 ED-Meilen) German Democratic Republic (GDR) post-unification Mi-24P, No. 361 US Coast Guard (Fictional) Bagram Soviet Schmerle Mi-24P – Polish 49 PŚB (49th Assault Helicopter Regiment) Mi-24P – Polish 56 BLot (56th Aviation Base) Bulgarian Air Force Bort 129 Mi-24P Azerbaijan Army 1993 Egyptian Air Force Ein riesiges Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Eure anhaltende Leidenschaft und Unterstützung treibt die Entwicklung eures DCS voran. Wir freuen uns darauf, euch all diese neuen Bemalungen für den Mi-24P Hind in einem der nächsten Updates zu präsentieren! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  7. Ok, ich habe die entspr. Stelle in der Übersetzungsdatei gefunden. Das war nicht von mir und das POWER wurde gar nicht berücksichtigt bei der Übersetzung. Ich habs geändert. Sollte also in einem der nächsten Patches enthalten sein. Dein Posting hatte ich hierher verschoben. Warum meinst du, wird es sowieso nicht geändert? Dafür ist der Thread hier doch da und ich monitore den auch.
  8. Ist geändert und kommt dann mit einem der nächsten Patches.
  9. In der Steuerungskategorie der F-16C bei RWR und Bedrohungen Zusatzbedienfeld finde ich: RWR Steuerung - ACT/PWR. Das müsste es sein.
  10. 10. Januar 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Frohes neues Jahr! Wir hoffen, dass ihr erholsame Feiertage hattet und bereit seid für ein aufregendes Jahr voller neuer DCS-Projekte und -Fortschritte. Letztes Jahr haben wir einige fantastische neue Module und Updates veröffentlicht, darunter die Karten Afghanistan, Irak und Kola, die Module DCS: CH-47F, DCS: F-4E Phantom II, DCS: OH-58K Kiowa Warrior, Flaming Cliffs 2024, DCS: F-5E Remastered, viele neue Kampagnen und unzählige Updates für DCS und dessen Module. Wir sind auch stolz darauf, euch neue, kostenlose, hochdetaillierte Einheiten im Heavy-Metal-Asset-Pack gebracht zu haben! Grinnelli Designs haben die Cockpit-Geometrie, Texturen und die filigranen Details des kommenden DCS: F-100D Super Sabre weiter verfeinert. Sie haben ein eigenes physikalisches Simulationstool entwickelt, das die Tests des Flugmodells optimiert, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus wird an wichtigen Systemen gearbeitet, darunter das AN/APR-25 RHAW, Waffen- und elektrische Komponenten, Schadensmodellierung sowie das Low Altitude Bombing System. Lest ihren Bericht unten und schaut euch die Screenshots aus der Entwicklung an. Falls ihr es verpasst habt: Die Anmeldung für SATAC 2025 ist bis zum 31. Januar 2025 möglich. SATAC entwickelt sich zu einem der führenden PvP-Events in unserer Community und bringt die besten Staffeln aus der ganzen Welt für packende Luftkämpfe zusammen. Wir sponsern 24 Module für diesen Wettbewerb. Meldet euch jetzt an! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS in 2024 Ein Blick zurück Wir haben Open Beta und Stable zu einer einzigen Release-Version zusammengeführt – und zwar erst zu Beginn des Jahres. Dadurch hatten wir mehr Zeit, neue Releases vorzubereiten, Updates zu testen und Fehler sowie Neuerungen zu überprüfen. Im Jahr 2024 blieben wir fest entschlossen, sowohl die Kernfunktionen als auch modulspezifische Verbesserungen voranzutreiben. Wir haben über 500 Korrekturen und Updates am Kernsystem eingeführt, von denen fast 130 das Verhalten der KI betrafen. Gleichzeitig haben wir umfangreiche Änderungen für die F-16C (über 200), die F/A-18C (150+) und den AH-64D (nahezu 200) umgesetzt. Meilensteine für Q1 und Anfang Q2 Ende Februar haben wir die Leistung der Karten-Szenerie durch optimiertes Instanzieren und verbessertes Streaming gesteigert. Der AH-64D erhielt das lang ersehnte Feuerleitradar (FCR), während die F/A-18C ein neues Pilotenmodell und Helme bekam. Wir haben außerdem die Cockpit- und Außentexturen der meisten Flaming-Cliffs-3-Flugzeuge verbessert, zahlreiche Fehler in Combined Arms behoben und die „F-15C Aggressors“-Kampagne veröffentlicht. Im April wurden realistischere G-Kräfteffekte, verbesserte INS+GPS-Logik und die neue „Mi-24P Outpost“-Kampagne eingeführt. Anfang Mai haben wir die sehnlichst erwartete Karte DCS: Kola von Orbx enthüllt. Veröffentlichungen zur Jahresmitte Ende Mai wurde die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations, die „F/A-18C Operation Green Line“-Kampagne und das kostenlose Asset Pack von Massun veröffentlicht. Außerdem haben wir Optionen für Bombenzünder eingeführt, das Pilotenmodell und die Animationen für die F-16 aktualisiert und neue FCR-Modi für den AH-64D hinzugefügt. Anfang Juni erschien den DCS: OH-58D Kiowa Warrior von Polychop Simulations zusammen mit der „F/A-18C Operation Mountain Breeze“-Kampagne. Sommer-Highlights Im Juli wurden die Karte DCS: Afghanistan und Flaming Cliffs 2024 mit drei neuen Flugzeugen und Kampagnen eingeführt. Außerdem haben wir einen neuen DCS-Launcher, eine Rollenauswahl-Schnittstelle und Dynamic Respawn eingeführt sowie die KI-Leistung verbessert. Die Radarsysteme der F-16C und F/A-18C wurden aktualisiert, um Fehlziele zu vermeiden, während der Supercarrier eine Airboss-Funktion (PriFly-Deck) erhielt. Im August veröffentlichten wir den DCS: CH-47F, verbesserten das Frachtsystem, führten ein Routentool für die ausgewählte Rolle ein und fügten dem AH-64D den RMAP-FCR-Modus hinzu. Herbst-Fortschritte Ende September gab es bedeutende technologische Verbesserungen, darunter die Abschaffung der Single-Thread-Version, die Einführung neuer Erkennungspunkte (Spotting Dots) und größere Leistungsoptimierungen. Wir haben die VRAM-Nutzung des Geländes verbessert und Radarschatten für das Bodenradar der F-16C, F/A-18C und des AH-64D implementiert. Darüber hinaus haben wir wichtige CH-47F-Funktionen und -Fehlerbehebungen sowie umfangreiche Aktualisierungen für die Syrien-Karte vorgenommen. Der Oktober brachte unseren ersten reinen Kampagnen-Patch und später im Monat zwei neue Kampagnen sowie Verbesserungen an der Ausrüstung der F/A-18C, einen FCR-Luftzielmodus für den AH-64D und weitere Verbesserungen für den CH-47F. Updates zum Jahresende Der Dezember begann mit der DCS: F-5E Remastered, neuen Nebel/Staub-Effekten und volumetrischen Beleuchtungen, einem überarbeiteten Auswahlwerkzeug für den Missionseditor, drei Kampagnen und neuen Funktionen für die Besatzung des Supercarriers. Kurz darauf haben wir die Karte DCS: Iraq veröffentlicht. An Heiligabend schließlich lieferten wir kostenlos hochauflösende Heavy Metal Assets, ein großes Update für die Erkennungspunkte (Spotting Dots), wichtige HUD- und FM-Verbesserungen für die F-16C sowie entscheidende Flugphysikmodellverbesserungen (u. a. für den Wirbelringzustand (VRS)) für den AH-64D. 2025 und darüber hinaus Wir möchten euch herzlich für eure anhaltende Unterstützung und eurem Engagement im Jahr 2024 danken. Wir werden uns weiterhin für die Bereicherung von DCS einsetzen. Haltet euch für das Video „2025 and Beyond“ bereit, das in Kürze erscheinen wird! F-100D Super Sabre Entwicklungsbericht Das Entwicklungsteam der F-100Ds, Grinnelli Designs, reiste kürzlich nach Texas, um mit der F-100 Super Sabre der Collings Foundation zu arbeiten. Bei dieser einmaligen Gelegenheit konnten sie authentische Cockpit-Audioaufnahmen während des Fluges machen und so die unverfälschten und beeindruckenden Klänge dieses legendären Flugzeugs bewahren. Schaut euch den F-100D Dev Log: The Road to Realism - Part 2 an. Neben ihrer Arbeit in Texas haben sie sich auf die Verfeinerung des Cockpitmodells konzentriert. Durch die Verbesserung der Geometrie und der Texturen haben sie sichergestellt, dass selbst die kompliziertesten Details präzise dargestellt werden. Grinnelli Designs hat das Testen und die Überprüfung des Flugphysikmodells durch die Implementierung interner Physiksimulationstools erheblich verbessert. Dadurch können sie die Genauigkeit aller Änderungen am Flugphysikmodell schnell überprüfen. Auch in anderen Bereichen wie dem einzigartigen Radarwarnempfänger der „Hun“ (AN/APR-25 RHAW), den Waffensystemen, den elektrischen Systemen, dem Schadensmodell, dem System für Bombenangriffe in geringer Höhe und vielem mehr wurden Arbeiten durchgeführt. „Diese Bemühungen unterstreichen unser Engagement, ein äußerst realistisches und realitätsnahes Erlebnis zu schaffen, das das Erbe der F-100 Super Sabre widerspiegelt. Wir danken euch für eure kontinuierliche Unterstützung“ (Zitat frei übersetzt). - Grinnelli Designs SATAC 2025 Turnier Das 51. PVO-Regiment kündigt mit Stolz die SATAC 2025 an. SATAC, die Abkürzung für Geschwadermeisterschaft im Luftkampf, ist eine jährliche Veranstaltung, die eine prestigeträchtige Plattform für sportliche Luftkampfwettkämpfe bietet und an der alle Staffeln und Flugzeuge teilnehmen können! Die SATAC wurde 2011 ins Leben gerufen und die Tradition wird fortgesetzt, indem wir alle wettbewerbsfähigen Luftkampfgeschwader einladen, sich mit den Besten, die DCS zu bieten hat, in einer äußerst realistischen Kampfumgebung zu messen. Unser Format wurde entwickelt, um die Nutzung verschiedener Aspekte der Simulation zu fördern, einschließlich verschiedener Waffentypen (ARH/SARH/IR), Luft-Luft-Raketen, ungleichem Luftkampftraining (DACT) und der gesamten Palette moderner DCS-Flugzeuge, von denen jedes seine einzigartige Rolle in SATAC 2025 spielt. Bitte meldet euch jetzt an! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  11. 27. Dezember 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In diesem, unserem letzten DCS-Update des Jahres 2024, findet ihr neuesten Modelle der B-52H, S-3B, B-1B, sowie hochdetaillierte SA-10, Max-Pro, Abrams und C-RAM! Diese Assets bilden die Grundlage für das Anfang des Jahres angekündigte Heavy-Metal-Packet. Wir werden auch im Jahr 2025 an weiteren Luft-, Boden- und Seeeinheiten arbeiten. Dieses Update enthält außerdem viele Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen. Bitte aktualisiert DCS bei euch und seht euch das vollständige Änderungsprotokoll an! Während die Sonne über dem Jahr 2024 untergeht, möchten wir uns ganz herzlich für eure anhaltende Unterstützung und euer Engagement bedanken. Bitte genießt die enormen Einsparungen bei unseren beliebtesten Modulen in unserem DCS-Winter-Sale 2024, der bis zum 9. Januar 2025 um 15:00 Uhr GMT in unserem E-Shop und bis zum 2. Januar um 18:00 Uhr GMT auf Steam läuft. Wir freuen uns auf große Dinge im kommenden Jahr und können es kaum erwarten, unser Video „2025 und darüber hinaus“ zu veröffentlichen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS Assets Entwicklungsbericht Zuvor haben wir neue Einheiten als Teil des Heavy-Metal-Core-Pakets veröffentlicht. Es ist uns eine große Freude, euch mit dem Update dieser Woche mit detaillierteren Versionen zu versorgen! Kostenloses Paket mit 3D-Modellen mit hohen Details hinzugefügt. B-1B B-52H S-3B (und Tankflugzeug) SA-10 (S-300 SAM) M1A2 M1A2C SEP v3 MRAP MaxxPro Centurion C-RAM Wir hoffen, dass euch diese schönen KI-Einheiten gefallen, und wir freuen uns darauf, euch in Zukunft noch viele weitere zu präsentieren. DCS Update Entwicklungsfortschritt Im jüngsten Update der DCS-Basis wurde die Option „Verbesserte Erkennungspunkte“ durch eine neue Einstellung für Erkennungspunkte ersetzt. Diese Funktion kann ausgeschaltet oder auf „Auto“, „1 Pixel“ oder „2 Pixel“ eingestellt werden und kann auch über den Missionseditor erzwungen werden. Wenn periphere VR-Quad-Ansichten aktiv sind, wird die Größe der Erkennungspunkte standardmäßig auf 1 Pixel eingestellt. Die Funktionalität des Missionseditors wurde erweitert. Das gleichzeitige Entladen mehrerer Frachtstücke wird nun unterstützt, und ein Fehler, der zur Anzeige von Nicht-Frachtobjekten im Funkmenü führte, wurde behoben. Probleme im Zusammenhang mit Mehrfachauswahl-Werkzeugen, dem Rotieren von Einheiten und dem Laden von Vorlagen wurden ebenfalls behoben. Die vollständige Liste der Änderungen findet ihr wie immer im Änderungsprotokoll. Guten Rutsch ins neue Jahr! Herzliche Wünsche Wir wünschen euch in dieser Weihnachtszeit gute Laune und einen Himmel voller Freude. Alle Mitarbeitenden von Eagle Dynamics wünschen euch, dass eure Tage mit Freude, Liebe und Gesundheit gefüllt sind. Bleibt gesund, genießt die Festtage und freut euch darauf, im kommenden Jahr gemeinsam neue Höhen zu erklimmen. Guten Rutsch ins neue Jahr! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  12. 20. Dezember 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Bitte denkt daran, dass der DCS-Winter-Sale 2024 jetzt bis zum 6. Januar 2025 läuft! Wir nehmen auch am Winter-Sale der DCS Steam Edition teil, der jetzt begonnen hat und bis zum 2. Januar 2025 die gleichen tollen Angebote enthält. Anfang dieses Jahres haben wir angekündigt, dass die MiG-29A Fulcrum in DCS erscheinen wird. Seitdem hat unser Team fleißig an diesem Flugzeug gearbeitet, und wir planen, es im Jahr 2025 zu veröffentlichen. Als unser erstes sowjetisches Kampfflugzeug der 4. Generation freuen wir uns sehr darauf, diese lang erwartete Ergänzung für DCS bereitzustellen. Bitte seht euch unsere Entwicklungs-Screenshots an und lest über den aktuellen Projektstatus unten. Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei euch für euer anhaltendes Engagement für DCS herzlich bedanken. Euer Feedback und eure Leidenschaft haben uns geholfen, Grenzen zu verschieben, unseren Simulator zu verfeinern und DCS noch realistischer zu machen. Wir danken euch. Frohe Weihnachten und schöne Feiertage von uns allen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch ins neue Jahr zu starten! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Winter Sale Bis zu 50 % Rabatt Jetzt ist es an der Zeit, euren Hangar zu erweitern und eure Kampffähigkeiten mit neuen Luftfahrzeugen, Karten und Kampagnen zu verbessern! Bis zum 6. Januar um 15:00 Uhr GMT gibt es hohe Rabatte auf eine große Auswahl unserer beliebtesten Module! Der DCS Steam Edition Winter Sale läuft ebenfalls noch bis zum 2. Januar um 18:00 Uhr GMT. Viel Spaß beim Shoppen! MiG-29A Fulcrum Entwicklungsfortschritt Die Hauptanstrengungen bei der Entwicklung der MiG-29A konzentrieren sich auf die Gestaltung des Außenmodells und des Cockpits, der Avionik und der allgemeinen Flugzeugsysteme. Das Cockpit der DCS: MiG-29A ist unser erstes, das auf Photogrammetrie basiert. Das Cockpit-Referenzflugzeug befindet sich im Flugzeugmuseum Kosice, und wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung. Die Texturen und die Geometrie des neuen Cockpits wurden von Grund auf überarbeitet, wobei neue Technologien zum Einsatz kamen, die High-Polygon-Modelle für das Einbrennen von Normal Maps beinhalten. Diese neue Technik bietet uns viele Möglichkeiten, stellt uns aber auch vor Herausforderungen. Wir haben eine große Anzahl von Fotos und Videos des Flugzeugs erstellt und auch das Außenmodell komplett überarbeitet. Auf der Grundlage von Referenzfotos, -videos und -diagrammen konnten wir einen außergewöhnlichen Detailgrad für Elemente wie Nieten, Schrauben und Panelverbindungen einbauen. Die neue Normal Map zeigt die Struktur der Außenhautmaterialien des Flugzeugs, und die Texturauflösung wurde um 400 % erhöht. An der Avionik, einschließlich des optischen Lasersystems (OLS), das eine wichtige Komponente der MiG-29 ist, wird intensiv gearbeitet. Seine Hauptelemente sind das Infrarot-Such- und Verfolgungssystem (IRST) und ein Laserentfernungsmesser. Die meisten Luft-Luft-Zielmodi sind nahezu vollständig. Das Visier eines Kampfflugzeugs der 4. Generation ist nie eine einfache Aufgabe, aber während der Entwicklung der MiG-29 haben wir eine komplexe Simulation sowohl des Verfolgungszielmodus als auch des „Trichter“-Modus für nicht verfolgte Ziele entwickelt. Das Visier wurde erheblich überarbeitet, um eine viel genauere Simulation zu ermöglichen. Ein neuer Modus wurde hinzugefügt, um visuell nicht erkennbare Luftziele mit der Kanone zu bekämpfen. Waffeneinsatzmodi für die Bekämpfung von Bodenzielen mit Raketen und Geschützen gegen feste und bewegliche Ziele bei Wind sind in der Entwicklung. Wir müssen noch die grundlegenden Bombardierungsmodi entwickeln. Wir haben die Architektur des Feuerleitradars (FCR) und die wichtigsten Modi neu entwickelt. Nach Abschluss der primären Arbeiten am OLS und FCR werden wir die Interaktion zwischen dem OLS und dem FCR modellieren. Der Radarwarnempfänger SPO-15LM, auch bekannt als Produkt L006LM, wurde für DCS: MiG-29A Fulcrum komplett neu geschrieben. Der neue SPO-15 verwendet denselben physikalisch basierten Ansatz wie der SPO-10, wobei jedoch der zweiten Iteration der Richtcharakteristiken für die Sende- und Empfangsantennen größere Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Letzteres ist für sowjetische RWR-Konstruktionen von besonderer Bedeutung, da jede Azimut-Sektorantenne unabhängig voneinander verarbeitet werden muss. Darüber hinaus wurde die Datenbank erweitert, wobei jedes Radargerät eine einzigartige Signatur in Bezug auf die Signaleigenschaften aufweist und die Eigenschaften selbst zusätzliche Details umfassen. Dank dieser Verbesserungen kann das neue SPO-15 so modelliert werden, dass es die Algorithmen des realen Systems genau nachbildet und viele seiner realen Eigenheiten und Einschränkungen simuliert. Die Piloten müssen diese Einschränkungen beachten, um das volle Potenzial des Systems zu nutzen. Dazu gehören unter anderem nichtlineare Entfernungsanzeigen, die die Signalstärke korrekt anzeigen, Blendung durch Hochleistungsradare und in vielen Fällen eine falsche Bestimmung der Bedrohungsart aufgrund der begrenzten Auflösung, mit der die Signalparameter gemessen werden. Aufgrund der Tiefe und Genauigkeit der Simulationen kann man sagen, dass die neue Implementierung des SPO-15 in DCS die realistischste und detaillierteste Simulation dieses Systems in einem PC-Simulator sein wird. Für das Navigationssystem wird derzeit ein Missionseditor-Datenprogrammierungspanel entwickelt. Dies wird es euch ermöglichen, den Flug vor dem Start der Mission zu programmieren und dieses Programm während des Fluges in der Simulation zu verwenden. Wir entwickeln das INS der MiG-29A und seine Interaktion mit dem Navigationssystem. Besonderes Augenmerk wird auf die Modi der Ausrichtung des INS am Boden und seine Genauigkeit im Flug gelegt. Diese wird durch die Art der Ausrichtung und das Vorhandensein oder Fehlen eines Funkfeuers beeinflusst. Am Freund-Feind-Erkennungssystem (IFF) wird noch gearbeitet, aber wir werden die Kernfunktionalität von IFF zum Start des Early Access freigeben und dann weiter an fortgeschrittenen IFF-Funktionen arbeiten. Die Flugzeugsysteme werden ergänzt und auf ein hohes Maß an Funktionalität gebracht. Dazu gehören ein neues Hydrauliksystem, Verfahren und die Physik des Anlassens und Abschaltens von Triebwerken, die Erweiterung und Neukonfiguration automatischer Steuersysteme, die Einführung neuer Modi und die Verbesserung von Transienten. Frohe Weihnachten Schöne Feiertage! Im Geiste der Feiertage wünschen wir euch ruhige Winde, klare Horizonte und kostbare Momente mit Freunden und euren Liebsten. Mögen eure Hangars voll sein, eure Flugzeuge vorbereitet und eure bevorstehenden Einsätze voller Aufregung und Entdeckungen. Frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  13. 13. Dezember 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Diese Woche haben wir die mit Spannung erwartete Irak-Karte im Early Access veröffentlicht. Dies ist eine großartige Ergänzung zu DCS und stellt eines der wichtigsten Kampfgebiete des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts dar. Die Irak-Karte fängt die reiche Geschichte, die vielfältige Geografie und die entscheidenden Schlachtfelder der Region ein. Der Schwerpunkt der anfänglichen nördlichen Region liegt darauf, Missionen und Kampagnen zu unterstützen, die sich hauptsächlich auf den Globalen Krieg gegen den Terrorismus und ISIS beziehen. Später wird die südliche Region hinzugefügt, um Operation Desert Storm und Iraqi Freedom zu unterstützen. Schaut euch den Iraq launch trailer an! Parallel zur Entwicklung der Irak-Karte hat unser separates Afghanistan-Kartenteam intensiv daran gearbeitet, die Südwestregion Afghanistans zu aktualisieren und zu verbessern sowie die neue Ostregion hinzuzufügen. Basierend auf eurem Feedback und den Erkenntnissen aus der Südwestregion haben wir die Bodentexturen verbessert und verfeinert, die Vektordaten auf und um Flugplätze optimiert, Rollwege und Logistikszenen detaillierter gestaltet und eine fortschrittlichere Oberflächen-Normalenabbildung bereitgestellt. Darüber hinaus werden zahlreiche einzigartige 3D-Modelle für Kabul sowie aktualisierte Crash-Modelle für statische und zivile Fahrzeuge implementiert, um die Immersion zu erhöhen. Schaut euch die Details unten an! Die Veröffentlichung der Irak-Karte ist Teil eines Zwischen-Updates für DCS, das hauptsächlich für die neue Karte erstellt wurde. Dennoch gibt es zahlreiche zusätzliche Stabilitäts- und Qualitätsverbesserungen in verschiedenen Modulen. Für den DCS-Kern wurden Probleme mit VR-Controllern und Synchronisationsfehler bei Ressourcen behoben. Das Problem mit der Triebwerksabschaltung im Mehrspielermodus der CH-47F wurde gelöst, und der Supercarrier feuert keine Fackeln mehr ab, wenn Spieler unautorisierte Landungen versuchen. Die Mirage F1 erhielt zahlreiche Verbesserungen an der Avionik, am Cockpit, der Beleuchtung, des Radars und der Bewaffnung, um die Realitätsnähe weiter zu erhöhen. Der C-101 Aviojet profitierte von aufgewerteten Bombenmodell-Texturen. Bitte lest dazu das Änderungsprotokoll. Unser großer DCS-Winter-Sale 2024 ist jetzt live! Verpasst nicht die perfekte Gelegenheit, eure Sammlung zu erweitern und diese Feiertage unvergesslich zu machen! Mit bis zu 50 % Rabatt auf alle unsere beliebtesten Module sind wir sicher, dass ihr etwas finden werdet, das euch diesen Winter „wärmt". Schaut euch das Video zum Winter-Sale an! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Irak Jetzt verfügbar Der Early-Access-Start von DCS: Iraq umfasst Zentral- und Nordirak. Diese Karte nutzt unsere neueste Kartentechnologie mit verbesserter Normalen-Abbildung, besserer Vegetation und vielen interessanten Sehenswürdigkeiten (POI), um ein hochrealistisches und mitreißendes Flugerlebnis zu bieten. Während der Early-Access-Phase wird weiter an Verbesserungen gearbeitet, darunter optimierte Straßen, die Aufnahme der Flugplätze H2, H3, Al-Kut und Mossul, weitere POIs sowie Feinabstimmungen der Sichtweiten und Flugplätze. Zukünftige Erweiterungen ermöglichen euch den Zugang zur südlichen Region des Irak, Kuwait, Bahrain, Katar und Saudi-Arabien. Wie bei anderen DCS-Karten bieten wir DCS: Iraq als vollständige Karte an, die während der Early-Access-Phase kontinuierlich aktualisiert wird. Wenn ihr jedoch nur an einer bestimmten Region interessiert seid oder ein begrenztes Budget habt, könnt ihr euch entscheiden, lediglich die hochdetaillierte Nordirak-Region zu erwerben. Die Wahl liegt bei euch! Eure Optionen DCS: North Iraq (39,99 $): Perfekt für alle, die sich auf die zentralen Konflikte im Norden des Irak konzentrieren möchten, wie den Globalen Krieg gegen den Terror und den Kampf gegen ISIS. DCS: Iraq (59,99 $ Early-Access-Preis mit 20 % Rabatt). Dies ist das ultimative Paket, das Nord- und Südirak sowie große angrenzende Gebiete kombiniert, um ein vollständiges Erlebnis zu bieten. DCS: South Iraq (39,99 $): Taucht ein in die Ölfelder, Marschlandschaften und Schauplätze des Golfkriegs. Diese Region ist derzeit nicht zum Kauf verfügbar und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 oder früher erhältlich sein. DCS Update Entwicklungsfortschritt Trotz der Tatsache, dass dieses Update in dieser Woche eher ein Zwischen-Update ist, das hauptsächlich für die Veröffentlichung der Irak-Karte vorgesehen ist, konnten wir und unsere Drittanbieter-Partner einige wertvolle zusätzliche Elemente in das Update aufnehmen: DCS - Basis Mehrere grundsätzliche Engine-Fixes zur Verbesserung der Stabilität des Spiels. Die Ressourcen-Manager synchronisieren jetzt dynamisch geänderte Lagerbestände für neue Clients. In VR verschwinden die Controller nicht mehr, nachdem der VR-Einstellungs-Tab ausgewählt wurde. DCS: CH-47F von Eagle Dynamics Ein wichtiger Fix behebt ein Probleme mit der Triebwerksabschaltung, wenn ein zweites Besatzungsmitglied zu einem bereits angelassenen Hubschrauber hinzukommt, und sorgt so für einen reibungsloseren Mehrspielermodus. Die Arbeiten an neuen Autopilot-Funktionen werden fortgesetzt. DCS: Supercarrier von Eagle Dynamics Versuche von Spielern, ohne Erlaubnis zu landen, lösen nun keine unerwünschten Signalfackeln mehr vom Träger aus. Wir empfehlen dringend, zunächst den Flugverkehrskontrollturm (ATC) zu kontaktieren und den Landebefehl zu befolgen, um Probleme mit den Anweisungen der Decksmannschaft zu vermeiden. DCS Mirage F1 von Aerges Mehrere Verbesserungen an der Avionik und den Systemen steigern die Realitätsnähe und Zuverlässigkeit. Navigations-, Formations- und Landebeleuchtungen sind nun genauer, ebenso wie die Korrekturen bei der Radar-Darstellung und das verbesserte Verhalten der Funkgeräte. Die Belouga- BLG66-Bombe und andere Nutzlastoptionen wurden standardisiert. Verschiedene Cockpit-Animationen, Anzeigeschilder und Instrumentenverhalten wurden korrigiert, was zu einem authentischeren Flugerlebnis führt. DCS: C-101 Aviojet von AvioDev Die visuelle Qualität mehrerer Bombenmodelle, einschließlich der BLG66- und BR-Bomben, wurde verbessert, um den Realismus insgesamt zu erhöhen. Kampagnen Zu den Kampagnenverbesserungen gehören zusätzliche Untertitel für den Funkverkehr, eine aktualisierte KI nach den neuesten Standards, korrigiertes Missionsverhalten und verfeinerte Briefing-Anweisungen. Diese Änderungen verbessern die Klarheit der Erzählung, den Missionsablauf und das Gesamterlebnis des Spielers in mehreren Huey- und F-16C-Kampagnen. Für eine detaillierte Auflistung schaut euch das Änderungsprotokoll an. Ostafghanistan Aktueller Entwicklungsbericht Wir sind bestrebt, das Projekt Ostafghanistan in naher Zukunft in den Early Access zu überführen und sicherzustellen, dass es die erwarteten Qualitätsstandards erfüllt. Unser Hauptaugenmerk liegt derzeit auf der Erstellung wichtiger Flugplätze und der Gewährleistung ihres reibungslosen Betriebs. Wir sind auch dabei, die Gebiete um diese Orte herum sorgfältig zu verfeinern und zu bereichern, um den Bedarf an späteren Anpassungen nach der ersten Veröffentlichung zu minimieren. Über die Flugplätze hinaus verbessern wir bestehende Modelle und führen neue, einzigartige Modelle ein, um die lokale reale Umgebung besser widerzuspiegeln. Dazu gehören auch verschiedene Infrastrukturelemente wie Tankstellen, Verwaltungsgebäude und kulturelle oder religiöse Wahrzeichen. Gleichzeitig entwickeln wir ein detailliertes, zerstörungsfreies Straßennetz in ganz Afghanistan. Außerdem erweitern wir die Gesamtdaten der Karte erheblich, indem wir eine noch nie dagewesene Anzahl von Siedlungen, landwirtschaftlichen Gebieten und Industriezonen einbeziehen. Dies übertrifft alle bisherigen DCS-Karten in Bezug auf Umfang und Dichte. Auf der technischen Seite verbessern wir die Bodentexturen und setzen neue Algorithmen ein, um detailliertere Normal Maps zu erstellen. Diese Verfeinerungen werden dem Gelände mehr visuelle Tiefe und Realismus verleihen. Während wir uns auf die Veröffentlichung des zweiten Teils der Afghanistan-Karte vorbereiten, wird das gesamte Projekt von einem erweiterten Hauptkartenbereich profitieren, wenn auch mit einer geringeren Genauigkeit, um Flugzeugträgereinsätze und euch, unsere treuesten Enthusiasten, zu unterstützen. Die Optimierungsarbeiten dauern an, und wir danken euch für euer Verständnis während der Early-Access-Phase. Viele geplante Funktionen für den Schauplatz Afghanistan befinden sich noch in der Entwicklung und werden in zukünftigen Updates während der Polishing-Phase eingeführt. Die Fertigstellung aller geplanten Elemente des Afghanistan-Projekts stellt ein erhebliches Unterfangen dar, sowohl in Bezug auf die Arbeitsbelastung als auch auf die Zeit. Winter-Sale Feiertagsangebote! Die Weihnachtszeit ist da, und es ist die perfekte Zeit, um euren Hangar zu erweitern! Der DCS-Winter-Sale 2024 hat offiziell begonnen und bringt euch unglaubliche Einsparungen bei euren Lieblingsmodulen, Kampagnen und Karten. Viel Spaß beim Einkauf und dem Winter Sale Video! Module mit 50 % Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: A-10C II Tank Killer Upgrade DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C Flaming Cliffs MiG-29 Flaming Cliffs Su-25 Flaming Cliffs Su-27 Flaming Cliffs Su-33 for Flaming Cliffs Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 DCS: Black Shark 3 Upgrade DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: South Atlantic DCS: The Channel Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign Module mit 40 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-14 Tomcat DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet Module mit 30 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-5E Remastered DCS: F-5E FC DCS: F-86F FC DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339 DCS: Mig-15bis FC DCS: MiG-21bis Karten DCS: Kola DCS: Syria Andere Module DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС Kampagnen DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: UH-1H The Last Show Module mit 25 % Rabatt Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: AH-64D MAD campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost Module, die nicht im Sale sind Flugzeuge DCS: F-5E Remastered (Upgrade) DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: F-4E Phantom II DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer DCS: Mirage F1 Flaming Cliffs 2024 Hubschrauber DCS: CH-47F DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten DCS: Afghanistan DCS: Afghanistan Southwest DCS: Iraq DCS: Iraq North DCS: Sinai Kampagnen DCS: AH-64D Outpost Campaign by Stone Sky DCS: AH-64D The Four Horsemen Campaign by Fight's On Simulations DCS: F-16C Dragon's Fury Campaign by SorelRo DCS: F-16C The Gamblers Campaign by Baltic Dragon DCS: F-4 MIG Killers Campaign by Reflected Simulations DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: F/A-18C Operation Green Line by BADGER633 DCS: F/A-18C Operation Mountain Breeze by Sandman Simulations DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon Campaign by Flying Cyking DCS: UH-1H Worlds Apart Stormfront Campaign by Low Level Heaven Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  14. 06. Dezember 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die DCS: F-5E Remastered ist jetzt verfügbar! Wenn ihr bereits Besitzer des vorherigen F-5E-Moduls seid, könnt ihr für nur 9,99 $ innerhalb der ersten drei Monate upgraden. Danach steigt der Upgrade-Preis auf 14,99 $. Dieses umfassende Remaster bietet eine Fülle von Verbesserungen, darunter ein komplett neues externes Modell und Cockpit. Lest die Details unten und schaut euch den Trailer an! Das neueste DCS-Update führt die bahnbrechende Nebeltechnologie ein, die sowohl automatische als auch manuelle Steuerungen bietet und die visuelle Qualität sowie die Immersion auf ein neues Level hebt. Wie bereits angekündigt, wird dieses Feature im Volumetric Weather White Paper ausführlich beschrieben und im Video „DCS Ascending“ präsentiert. Zusätzlich stehen neue Kampagnen für verschiedene Flugzeuge zur Verfügung, darunter „Arctic Thunder“ für die F-16C und F/A-18C sowie „Last Out: Weasels over Syria II“ für die F-16C. Diese bieten frische und spannende Herausforderungen. Ebenfalls enthalten ist die lang erwartete neue Logik für die Supercarrier-Decksmannschafts. Dieses hochkomplexe Feature wird eure Präzision und Disziplin auf dem Träger auf die Probe stellen! Wir freuen uns sehr auf euer Feedback! Bitte aktualisiert eure DCS-Version auf die neueste Version, um alle neuen Funktionen und Fehlerbehebungen zu genießen, und schaut euch das vollständige Änderungsprotokoll an! Es ist wieder soweit! Aus der ganzen Welt versammeln sich 200 virtuelle Piloten, um bei der größten virtuellen Flugshow der Welt zu fliegen. Live auf Twitch aus dem Militärluftfahrtmuseum in Payerne übertragen und mit einer professionellen Produktion begrüßt das VIAF die besten DCS-Kunstflugpiloten, um ihr Können zu präsentieren. Schaut euch den Trailer für das VIAF 2024 an und freut euch auf ein spektakuläres Event! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-5E Remastered Jetzt verfügbar Wir haben endlich die DCS: F-5E Remastered veröffentlicht! Für alle, die bereits das ursprüngliche F-5E-Modul besitzen, gibt es ein Upgrade für nur 9,99 $ für einen begrenzten Zeitraum von 3 Monaten, das dieses Modul auf unseren neuesten Standard bringt. Danach wird der Upgrade-Preis 14,99 $ betragen, während das vollständige Modul 59,99 $ kostet. Bitte beachtet, dass es keine Verpflichtung zum Upgrade gibt und euer bestehendes F-5E-Modul davon nicht betroffen ist. Features des Upgrades: Komplett neues und hochdetailliertes externes Modell sowie ein vollständig von Grund auf neu gestaltetes Cockpit Drei verschiedene Helmmodelle mit vier separaten Bemalungen Neues, hochdetailliertes Piloten-Modell – ideal für Virtual Reality Detaillierte Waffenschächte mit abnehmbarer Abdeckung Neue Abdeckungen für das Flugzeug auf dem Abstellplatz Neue Lackierungen und zusätzlich eine neue und detailliertere Textur-Vorlage: Standard Neutralgrau Schweizer Luftwaffe, Zweifarb-Grau Österreichische Luftwaffe, 2. Staffel Norwegische Luftwaffe, 338. Staffel, Maschine 215 „MiG-28“ aus Top Gun, Schwarz Aggressor, Marine, Blaue Tarnung (VFC-13) Aggressor, Wüstentarnung (VFC-13) Bald erscheinende Lackierungen: Vietnam der 1970er Jahre Islamische Republik Iran Luftwaffe Kaiserliche Iranische Luftwaffe Schweizer Luftwaffe Demonstrationsteam Aggressor, Waldtarnung Das ursprüngliche Modul DCS: F-5E ist nun nicht mehr zum Kauf verfügbar, und die neue Remastered-Version ist zum vollen Preis von 59,99 $ erhältlich. Bitte beachtet, dass Besitzer der bestehenden DCS: F-5E und DCS: F-5E Remastered viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen im neuesten DCS-Update erhalten werden. Upgrade-Option im Eagle-Dynamics-Eshop für bestehende Besitzer der DCS: F-5E Wenn ihr bereits das Modul DCS: F-5E besitzt, ist dieses Upgrade eine Remaster-Version eures aktuellen Flugzeugs: Die Installation des Remasters ersetzt euer bestehendes Modul, ohne einen neuen Modul-Eintrag in DCS zu erstellen. Alle eure F-5E-Missionsinhalte werden übernommen. Kauft einfach DCS: F-5E Remastered, um alle neuesten Verbesserungen zu genießen. Upgrade-Option für die DCS Steam Edition für bestehende Besitzer der DCS: F-5E Wenn ihr bereits die ursprüngliche Steam Edition des Moduls DCS: F-5E besitzt, ist dieses Upgrade eine Remaster-Version eures aktuellen Flugzeugs: Kauft das DLC DCS: F-5E Remastered für nur 9.99 $ um alle neuesten Verbesserungen zu erhalten. Schaut euch den Trailer an und entdeckt den Nervenkitzel, dieses ikonische Kampfflugzeug erneut zu fliegen! DCS 2.9.10.3948 Entwicklungsfortschritt Die Verbesserungen im DCS-Kern umfassen die Einführung neuer Nebel- und Staubtechnologie, das Mehrfachauswahlwerkzeug im Missionseditor, Korrekturen bei der Waffenlenkung, Verbesserungen des Verhaltens der Luft- und Boden-KI, sowie Verbesserungen der Kartenwerkzeuge, der Sichtweite von Objekten und der Kondensstreifen. Einzelne Luftfahrzeug-Module, einschließlich der F-16C Viper, F/A-18C und des AH-64D, haben umfangreiche Updates erhalten, die Inkonsistenzen im Radar, Fehler beim Waffeneinsatz, Avionikprobleme und mehr beheben. Das Update bietet außerdem neue Funktionen und Korrekturen für die F-5E, den CH-47F und andere Luftfahrzeuge, zusammen mit verfeinerten Trainingsmissionen, verbesserter Synchronisation im Multiplayer und optimierter Leistung. Wichtige Updates für unsere Premium-Module, insbesondere die neue Decksmannschaft-Logik des Supercarriers, die jetzt auch mit der F-14 Tomcat kompatibel ist. Der OH-58D Kiowa Warrior und die JF-17 Thunder wurden in Bezug auf Avionik und Systeme optimiert, während die F-4E Phantom II und MB-339A/PAN Korrekturen für Synchronisationsprobleme im MultiCrew-Modus und verbesserte Sichtbarkeit der Fluginstrumente erhalten haben. Das Update umfasst auch neue Sofortstart-Missionen auf der Afghanistan-Karte für den Kiowa Warrior, was seine Vielseitigkeit und Attraktivität weiter stärkt. Für eine vollständige Liste der Aktualisierungen lest bitte das Änderungsprotokoll. VIAF 2024 Virtual International Air Festival, 20-jähriges Jubiläum Von heute bis Sonntag könnt ihr mit uns abhängen und Preise gewinnen, darunter Thrustmaster-Hardware und Eagle-Dynamics-Module. Ihr werdet auch mehr über die kommende DCS: F-100D in einem Interview mit Grinelli Designs erfahren und habt die Möglichkeit, einem echten Kampfpiloten und Kunstflugteam-Mitglied Fragen zu stellen. Vergesst nicht, für eure Lieblingsteams abzustimmen und ihnen die Chance zu geben, einen Pokal zu gewinnen! Macht all das und noch mehr, während wir das 20-jährige Jubiläum unserer Community feiern. Kommt uns dieses Wochenende in Payerne, Schweiz, besuchen und probiert unseren neuen Flight-Sim-Rig aus, bereitgestellt von Next Level Racing, Thrustmaster und Pimax! Dies ist eine großartige Gelegenheit, DCS wie nie zuvor zu erleben im fantastischen Clin D’Ailes Museum, das ein einzigartiges Erbe bewahrt. Das VIAF beginnt heute Abend um 18:30 Uhr GMT und geht über das Wochenende weiter. Die gesamte Flugshow wird live auf dem Twitch-Kanal des VIAF gestreamt. Schaut euch hier den Zeitplan an. Wir freuen uns darauf, euch dort zu sehen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  15. 29. November 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Aufgrund einiger Fragen aus unserer Community haben wir unseren Artikel über das komplizierte Navigationssystem der DCS: F-16C Viper erweitert. In diesem Informationsdokument erfahrt ihr, wie das Flugzeug sein Trägheitsnavigationssystem (INS) mit dem Global Positioning System (GPS) kombiniert, indem beide Datenströme durch einen Kalman-Filter verarbeitet werden, um präzise und zuverlässige Navigationsdaten zu liefern. Dieser integrierte Ansatz nutzt die Stabilität und Autonomie des INS zusammen mit der Genauigkeit des GPS, wodurch die individuellen Beschränkungen der beiden Systeme wirksam gemildert werden. Lest das INS + GPS Whitepaper. In einem zukünftigen DCS-Update könnt ihr größere Verbesserungen an der Karte DCS: South Atlantic erwarten. Zu den neuen Funktionen gehören: verbesserte Bodendetails um die Falklandinseln, das argentinische Festland und Chile. Außerdem wurde eine jahreszeitliche Simulation hinzugefügt, die das Entstehen und Schmelzen von Schnee im Laufe des Jahres nachahmt. Diese neuen Wintertexturen sorgen zusammen mit der neuen Flora und Fauna für eine unglaubliche Immersion. Um in den Genuss all der neuen Verbesserungen der Südatlantik-Karte zu kommen, haltet euch für das nächste Update bereit. Unser Herbst-Sale 2024 läuft noch bis zum 9. Dezember um 16:00 Uhr GMT und hält viele tolle Angebote für euch bereit. Wer weiß, vielleicht findet ihr ja ein neues Lieblingsmodul! Bitte beachtet, dass der DCS Steam Edition Sale jetzt begonnen hat und bis zum 4. Dezember um 18:00 Uhr GMT läuft. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics INS + GPS White Paper aktualisiert Systemüberblick Wir haben das INS + GPS White Paper um mehr Details erweitert, um noch mehr eurer Fragen zu beantworten. Einige Highlights: INS-Funktionalität: Verstehen, wie das INS die Koppelnavigation mithilfe von Beschleunigungsmessern und Kreiseln durchführt und wie Fehler wie die Schuler-Oszillation die Navigation im Laufe der Zeit beeinträchtigen können. GPS-Einblicke: Untersucht, wie GPS die Position von Flugzeugen misst, die Herausforderungen durch ionosphärische Verzögerungen und Mehrwegeffekte sowie die Vorteile militärischer GPS-Signale. Kalman-Filterung: Verstehen, wie der Kalman-Filter INS- und GPS-Daten optimal zusammenführt, um die Navigationspräzision zu verbessern und gleichzeitig die Autonomie gegenüber möglichen GPS-Diskrepanzen oder Spoofing zu wahren. Praktische Anwendungen: Kennenlernen des INS-FIX-Verfahrens zur Korrektur aufgelaufener Fehler, insbesondere bei fehlendem GPS oder schlechter Ausrichtung, und der Bedeutung der Verwendung von Flugzeugsensoren für die Zielerfassung, um maximale Genauigkeit zu gewährleisten. Lest das INS + GPS White Paper. Südatlantik - Kommendes Update Entwicklungsfortschritt Das Team für die Südatlantik-Karte arbeitet an einem Winter-Update für seine Karte. Um dieses wichtige Upgrade zu liefern, hat das Team akribisch benutzerdefinierte, saisonale Simulationsmethoden entwickelt, die einen außergewöhnlichen Grad an Realismus für die Falklandinseln liefern und gleichzeitig die Gebiete von Argentinien und Chile weiter verbessern. Die neuen Methoden verbessern Gelände- und Umweltinformationen wie Geo-Höhendaten, Schneefallakkumulation und -schmelze. Da die verfügbaren Daten nicht genügend Details enthalten, haben sie ein Verfahren zur Interpolation und Verbesserung dieser Daten entwickelt, das zu beeindruckenden Ergebnissen für den Winter führt. Auch das chilenische und argentinische Festland werden von realistischen Wintertexturen profitieren, für die sie die gleiche Technologie nutzen, allerdings mit einer etwas geringeren Auflösung. Dies bringt sowohl die Falklandinseln als auch das Festland auf ein noch höheres Detailniveau, was zu einem immersiveren und erfüllenderen Erlebnis führt. Zu den weiteren Verbesserungen gehört ein aktualisiertes Biom mit neuer Flora und Fauna auf der gesamten Karte, die vor allem bei Einsätzen dicht über dem Boden sichtbar wird. Herbst-Sale 2024 Bis zu 50 % Rabatt Unser DCS-Herbst-Sale 2024 ist in vollem Gange mit unschlagbaren Angeboten für die meisten unserer beliebtesten Flugzeuge, Hubschrauber, Karten, Kampagnen und anderen wichtigen Add-ons! Vor allem die F/A-18C und die F-16C Viper sind beide mit einem riesigen Rabatt von 40 % im Angebot. Besucht jetzt den Shop! Für diejenigen unter euch, welche die DCS Steam Edition nutzen, bieten wir bis zum 4. Dezember 18:00 Uhr GMT genau die gleichen fantastischen Schnäppchen an. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  16. 22. November 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS-Herbst-Sale 2024 hat diese Woche begonnen und läuft bis zum 9. Dezember 2024 um 16:00 Uhr GMT. Nutzt diese unglaublichen Angebote mit noch nie dagewesenen Rabatten, darunter 50 % Rabatt auf den DCS: AH-64D und DCS: Ka-50! Besucht den Shop für weitere unschlagbare Deals! Mit dem nächsten DCS-Update kommt das Remaster der DCS: F-5E, das ein komplett neues externes Modell und Cockpit, neue Grafikeffekte, einen neuen Piloten, Missionen und weitere Verbesserungen bieten wird. Diese Neuerungen werden ab dann beim Kauf des Moduls DCS: F-5E integriert sein. Aktuelle Besitzer der DCS: F-5E können das Remaster-Update als separates Upgrade erwerben. Die kommende Kampagne „F-16C Last Out Weasels over Syria II“ von Ground Pounder Sims wird ebenfalls im nächsten Update verfügbar sein. In 13 mitreißenden Missionen, darunter SEAD-, Eskort- und Angriffseinsätze, kämpft ihr erneut um die Luftüberlegenheit über Syrien. Bleibt dran für die Veröffentlichung! Es ist wieder einmal Rennsaison bei der VIRPIL Controls „Shadow Trophy 2024“. Um die Chance auf einen Platz in der Rangliste und den Gewinn von tollen Preisen, darunter DCS-Module, zu nutzen, könnt ihr euch auf der Turnierseite anmelden. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Herbst-Sale 2024 Bis zu 50 % Rabatt Module im Angebot: Module mit 50 % Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C Flaming Cliffs MiG-29 Flaming Cliffs Su-25 Flaming Cliffs Su-27 Flaming Cliffs Su-33 for Flaming Cliffs Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: South Atlantic DCS: The Channel Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign Module mit 40 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-14 Tomcat DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet Module mit 30 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-5E FC DCS: F-86F FC DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339 DCS: Mig-15bis FC DCS: MiG-21bis Karten DCS: Kola DCS: Syria Andere Module DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС Kampagnen DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: UH-1H The Last Show Module mit 25 % Rabatt Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: AH-64D MAD campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost Module ohne Rabatt Flugzeuge DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: F-4E Phantom II DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer DCS: Mirage F1 Flaming Cliffs 2024 Hubschrauber DCS: CH-47F DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten DCS: Afghanistan DCS: Afghanistan Southwest DCS: Iraq DCS: Iraq North DCS: Sinai Kampagnen DCS: AH-64D Outpost Campaign by Stone Sky DCS: AH-64D The Four Horsemen Campaign by Fight's On Simulations DCS: F-16C Dragon's Fury Campaign by SorelRo DCS: F-16C The Gamblers Campaign by Baltic Dragon DCS: F-4 MIG Killers Campaign by Reflected Simulations DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: F/A-18C Operation Green Line by BADGER633 DCS: F/A-18C Operation Mountain Breeze by Sandman Simulations DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon Campaign by Flying Cyking DCS: UH-1H Worlds Apart Stormfront Campaign by Low Level Heaven F-5E Remastered Besitzer der DCS: F-5E können das Remaster-Update für 9,99 USD erwerben und ein neues, hochdetailliertes externes Modell, ein überarbeitetes Cockpit, ein neues Pilotenmodell sowie weitere neue Funktionen genießen. Diese Features werden beim Kauf der DCS: F-5E nach der Veröffentlichung des Remaster-Updates automatisch enthalten sein. Dieses Update ist optional, und die bestehende Version der DCS: F-5E wird weiterhin vollständig unterstützt. Hauptmerkmale der Remastered DCS: F-5E: Überarbeitetes externes Modell, das auf den neuesten Grafiktechnologien basiert, um ein hochpräzises und realistisches Modell zu schaffen. Neue externe Animationen wurden ebenfalls hinzugefügt. Überarbeitetes Cockpit mit stark verbesserter Auflösung, Glasoberflächen und beeindruckender Detailtreue. Hinzufügung eines Pilotenmodells in der Cockpit-Ansicht für die Ich-Perspektive. Neue Nachbrenner-Effekte. (erscheint bald) Neuer Wirbeleffekt, basierend auf dem Anstellwinkel des Flugzeugs. (erscheint bald) Bestehende Funktionalität: Professionelles Flugphysikmodell: Detaillierte Simulation der Flugleistung und Flugcharakteristik dieses legendären Jagdflugzeugs. Hochdetailliertes Cockpit mit sechs Freiheitsgraden (6 DOF). Interaktives Cockpit: Bedienelemente können mit der Maus gesteuert werden. Vollständig modellierte Waffen- und Sensorsysteme. Detaillierte Modellierung der Instrumente, Triebwerke, Funkgeräte, Treibstoff-, Elektro- und Hydrauliksysteme der F-5E. Zahlreiche Fehlerkorrekturen und Anpassungen, darunter Schadensmodellierung, Sensoren und Avionik. 16 Missionen und 10 interaktive Trainingsmissionen. Umfangreiche Handbücher: Vollständiges Handbuch und Quick-Start-Handbuch. F-16C Last Out: Weasels over Syria II Kampagne von Ground Pounder Sims Macht euch bereit für 13 spannende und mitreißende Missionen in verschiedenen Rollen, darunter SEAD, DEAD, Angriffe und Eskorten, die während der dramatischen Ereignisse der Operation-Cerberus-North-Storyline spielen. Ihr tretet gegen ein detailliertes und dynamisches integriertes syrisches Luftverteidigungsnetzwerk an, das durch das aktualisierte Weasel-System mit realistischen SAMs und ausnutzbaren Schwachstellen für noch mehr Realismus sorgt. Ihr operiert von der Basis RAF Akrotiri, die ein maßgeschneidertes Flugverkehrskontrollsystem (engl. Abk.: ATC) und optionale Cockpit-Gespräche bietet. Für ein entspannteres Spielerlebnis steht der „Unsterblichkeits-Modus“ als „Story-Modus“ zur Verfügung. Die Kampagne enthält über 3.500 vertonte Dialogzeilen und umfangreiche Dokumentationen. Shadow Trophy 2024 Wettbewerb von Virpil Die Qualifikation für das traditionelle Turnier „Shadow’s Trophy 2024“ ist jetzt bis zum 8. Dezember geöffnet! In diesem Jahr werden neben Hubschrauber-Enthusiasten auch Kampfpiloten um einen riesigen Preisfonds im Wert von über 8.000 USD kämpfen. Jeder Champion erhält außerdem ein DCS-Modul seiner Wahl von Eagle Dynamics! Zusätzlich warten auf die Zweit- und Drittplatzierten Gutscheincodes für die offiziellen VIRPIL Controls Online-Shops! Lasst euch eure Zeiten auf den Turnier-Servern aufzeichnen, indem ihr den Rennkurs fliegt, und markiert euch den 15. Dezember 2024 im Kalender für das Finale! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  17. 15 November 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Unser neues Nebelsystem wird im nächsten Update für DCS verfügbar sein! In den letzten drei Jahren haben wir an einem völlig neuen Nebelsystem gearbeitet, das euer Immersionsniveau in DCS dramatisch verändern wird. Lest bitte das White Paper zu Volumetrischem Wetter. Es freut uns sehr, das Decksmannschaft-Director-System für den DCS Supercarrier im nächsten DCS-Update anzukündigen. Diese lang ersehnte Funktion wird sowohl Spieler- als auch KI-Flugzeuge von den Parkpositionen zu den Katapulten und vom Landebereich zu den Parkplätzen dirigieren. Lest bitte die Details weiter unten. Wir haben auch ein Update von Aerges zu ihrer Mirage F1 und der kommenden F-104 hinzugefügt. Aerges macht beeindruckende Fortschritte, und wir können es kaum erwarten zu hören, was ihr davon haltet! Die Arctic-Thunder-Kampagne für die F-16C von Reflected Simulations wird im nächsten DCS-Update verfügbar sein. Diese Viper-Kampagne auf der Kola-Karte umfasst 10 Missionen und mehr als 2.000 Dialogzeilen. Weitere Details gibt`s unten. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Neue Nebeleffekte Verbesserungen Das nächste Update wird wesentliche Verbesserungen des DCS-Wetters enthalten, insbesondere ein neues, hochmodernes Nebel- und Staub-Rendering-System. Diese hochgradig immersive Lösung, deren Entwicklung mehr als 8.500 Arbeitsstunden in Anspruch nahm, ermöglicht sowohl die automatische als auch die manuelle Erzeugung von Nebel und berücksichtigt die Blockierung von Sensor- und KI-Sichtlinien. Auf der gleichen Technologie basierend, wurden auch die Staub-Effekte erheblich verbessert. Besonders in den frühen Morgenstunden bietet dieses neue System eine sehr realistische Atmosphäre und stellt einen wichtigen Meilenstein in den Wetterverbesserungen von DCS dar. Werft außerdem einen Blick auf das Volumetric Fog and Lighting white paper. Neue Plane Directors für den Supercarrier Entwicklungsbericht Als DCS: Supercarrier ursprünglich veröffentlicht wurde, beinhaltete es ein umfangreiches Set an Decksmannschaft-Animationen, die den Prozess des Rollens zum Katapult und des Starts simulierten. Im nächsten DCS-Update freuen wir uns, die hinzugefügte Funktion der „Flugzeugregisseure“ (gelbe Hemden) anzukündigen, die Flugzeuge von ihren Parkplätzen zum Katapult dirigieren. Dies kann mehrere „Flugzeugregisseure“ beinhalten, die die Kontrolle übergeben, um das Flugzeug zum Startkatapult zu leiten. Nach der Landung wird dasselbe neue Regisseursystem die Spieler und die KI zurück zu einem Parkplatz führen. Die Erstellung dieses Systems für den Einzelspieler war eine herausfordernde Aufgabe, da der Prozess auf viele Arten unterbrochen werden kann. Der Mehrspieler-Aspekt war jedoch noch herausfordernder, da es zahlreiche Möglichkeiten gab, wie mehrere menschliche Spieler auf dem Flugdeck das System „zerstören“ könnten, was zu einer längeren Entwicklungszeit führte. Bezüglich der CVN-74 John C. Stennis: Diese ist sowohl als kostenloser Flugzeugträger als auch als Teil des Supercarrier-Moduls verfügbar. Das ermöglicht es Piloten, die das Supercarrier-Modul besitzen und solche, die es nicht besitzen, die Stennis zu nutzen. Um diese Kompatibilität zu gewährleisten, können jedoch Decksmannschaften nur für die anderen Supercarrier-Flugzeugträger unterstützt werden - für die Stennis selbst wird keine Decksmannschaft-Funktionalität bereitgestellt. F-104 Starfighter Entwicklungsbericht Aerges freut sich, euch ein Update zu den Verbesserungen der Mirage F1 und C-101 sowie zum Fortschritt der F-104 zu geben. Die MFD- und HUD-Symbologie der Mirage F1M sowie deren jeweilige Avioniklogik befinden sich in einem fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Es wird viel daran gearbeitet, die F1-Systeme zu verfeinern und Fehler zu beheben, die von der Community gemeldet wurden. Auch die C-101 wurde nicht vernachlässigt, um sie aktuell und fehlerfrei zu halten. Es gab eine Überarbeitung der Code-Struktur, um eine effektivere Codierung und den Austausch von Funktionen zwischen der F1 und der kommenden F-104 zu ermöglichen. Die Erforschung zur Darstellung des Radarbildes und zur Verbesserung der Physik geht weiter. Die daraus resultierende Technologie wird voraussichtlich auch für die F-104 verwendet. Die Codierung des Flugphysikmodells und der allgemeinen Flugzeugsysteme der F-104 ist abgeschlossen, ebenso wie die erste Validierung des Flugphysikmodells. Dies umfasst Triebwerk, Hydraulik, Elektrik, Treibstoff, Steuerungen, Bewaffnung und verschiedene Systeme. Die Entwicklung der Avioniksysteme und deren Integration in die Cockpit-Animationen und Eingaben ist derzeit in Arbeit. Das externe Modell und die Cockpit-Texturen der F-104 sind das Ergebnis gründlicher Forschung, die auch Laserscanning beinhaltete. Der nächste Schritt wird die Erstellung der Bemalungs-Sets sein. Schaut euch das Entwicklungsvideo für die F1 und F-104 an. F-16 Arctic Thunder Kampagne von Reflected Simulations Februar 2024. Finnland steht kurz vor dem Beitritt zur NATO, als das Undenkbare geschieht: Russische Streitkräfte überschreiten die Grenze nach Finnland, begleitet von massiven Luftangriffen. Die NATO-Verbündeten greifen sofort in den Konflikt ein, um den „Bären“ über die Grenze zurückzudrängen. Reflected Simulations' F-16C-Kampagne auf der Kola-Karte basiert auf realen Ereignissen und Taktiken. Steigt in eine F-16C Viper der US Air Force und kämpft gegen eine gewaltige Bedrohung. Nehmt an hochrealistischen und sehr herausfordernden Missionen teil, wie CAP, CAS, SEAD und Präzisionsschläge. Befolgt die Verfahren des wirklichen Lebens in noch nie dagewesenem Detail. Zeitgleich wird eine begleitende F/A-18C-Kampagne von Baltic Dragon erhältlich sein, die in dieselbe Handlung eingebettet ist. Jetzt ist ein hervorragender Zeitpunkt, um die Kola-Karte zu erwerben! Erlebt, wie es wäre, heute als Kampfpilot in einem groß angelegten Luftkrieg zu fliegen. Hauptmerkmale: 10 immersive Missionen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben: CAS, X-CAS, CAP, Eskorte, geplante Angriffe und mehr. Eine interaktive Einführungsmission, die den Spieler durch die wichtigsten Aspekte der Kampagne führt. Einsätze von Straßenbasen in Finnland. Über 2.200 Dialogzeilen mit Sprachausgabe. Individuelle ATC-Interaktionen für alle Missionen. Optionale Nutzung von Luftbetankung oder die Möglichkeit, diese zu überspringen. Detaillierte Dokumentation, Flugpläne, Karten und Zielinformationen verfügbar im PDF-Format und innerhalb jeder Mission als Teil des Kniebretts. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  18. 25. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Letzte Woche haben wir den Vorverkauf für DCS: Iraq gestartet, was zu vielen Fragen und Bedenken bezüglich der Karte DCS: Afghanistan geführt hat. In erster Linie: Warum arbeitet Eagle Dynamics an einer Irak-Karte und hat noch so viel Arbeit mit der Afghanistan-Karte vor sich? Die Irak- und die Afghanistan-Karte werden von separaten Kartenteams in verschiedenen Ländern entwickelt. Die Entwicklung der einen Karte hat keinen Einfluss auf den Fortschritt der anderen. So hat die Irak-Karte die Entwicklung der Afghanistan-Karte in keiner Weise verlangsamt. Außerdem hat die Entwicklung der Karten keinen Einfluss auf die Entwicklung anderer DCS-Aspekte wie die Kernsimulation und die Module. Jeden Monat findet ihr in unserem Änderungsprotokoll eine umfangreiche Liste von Verbesserungen und Korrekturen am DCS-Kern und den Modulen hier. Nach der Erstveröffentlichung der Afghanistan-Karte haben wir alle Rückmeldungen sorgfältig geprüft und werden diese in die Karte einfließen lassen. Aus diesem Grund hat sich das nächste große Update für den südwestlichen Teil und die östliche Region verzögert, aber wir glauben, dass es sich lohnen wird. Auch aufgrund eures Feedbacks möchten wir noch einmal betonen, dass beide Karten, wie alle DCS-Karten, als Einzelkauf erworben werden können. Die einzelnen Regionen sind lediglich eine Option für diejenigen, die nur eine bestimmte Region haben wollen oder nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Wichtig ist auch, dass die Karten, egal wie man sie kauft, immer mehrspielerkompatibel sein werden. Ugra Media freut sich, beeindruckende Verbesserungen für DCS: Syria für das nächste Update anzukündigen. Dazu gehören neue Flugplätze und neue zerstörbare Modelle für Originalobjekte. Darüber hinaus wurde die Karte Normandie 2.0 erheblich optimiert, es gibt weitere neue Flugplätze, Verbesserungen an bestehenden Sehenswürdigkeiten und neue wie den Palast von Versaille. Bitte lest dazu die Details unten. Macht euch für die neue AH-64D-Outpost-Kampagne von Stone Sky bereit! Diese neue Kampagne wird euch in 15 spannende und authentische Missionen mit mehr als 200 Seiten Dokumentation eintauchen lassen. Bleibt dran! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Syrien Entwicklungsfortschritt In Zusammenarbeit mit Ugra Media freuen wir uns, euch eine wichtige Aktualisierung der DCS-Karte: Syria vorzustellen. Flugplätze und Optimierungen Neue strategische Orte wie Ben Gurion, Hatzor, Palmashim und Tel Nof wurden hinzugefügt, und bald könnt auch ihr sie in eurer Missionsplanung verwenden. Es wurden Verbesserungen an den Modellen kleiner Objekte vorgenommen, um die Rendering-Effizienz zu optimieren. Verbesserungen und Ergänzungen Die Flugzeugmodelle Airbus A300 und An-26 wurden verbessert. Die minimale Texturauflösung von Bodenoberflächen und Objekten wurde verbessert, was zu einer schärferen und detaillierteren Darstellung führt. Neue Hubschrauberlandeplätze sind nun auf bestimmten Militärbasen verfügbar. Die Szenerie der Raffinerie im Süden von Palmashim wurde mit mehr Details verbessert. In Ben Gurion wurden neue Terminalmodelle und der ikonische Kontrollturm hinzugefügt. die Flugzeuge Airbus A300 und An-26 sind nun Teil der Flugplatzszenen von Deir ez-Zor, Latakia, Marj Ruhayyil, Nejrab, Beirut, Damaskus, Tabqa und Ben Gurion. Neue Schadensmodelle für Originalobjekte: Bank of Cyprus, Beirut SkyGate, Limassol KEAN Factory, Paphos Terminal, Sheraton Adana Hotel, Dam Ataturk, Dam Tishrin, Ben Gurion Terminal. Fehlerbehebungen Behebung von Problemen auf den Flugplätzen Akrotiri und Paphos Fehler in der Geländeszene auf verschiedenen Basen behoben. Fehler in Gelände- und Vektordaten sowie in allgemeinen Szenen behoben. Kollisionsprobleme mit Hubschrauberlandeplätzen auf der Bank of Cyprus und dem Sheraton Adana Hotel behoben. Nummernschilder an Autos und Beschriftungen an Gebäuden wurden korrigiert. Normandy 2.0 Entwicklungsfortschritt Auch für die Karte DCS: Normandie 2.0 stehen beeindruckende Aktualisierungen an. Hier ist eine Vorschau auf das, was euch im kommenden Update erwartet. Optimierung Ugra Media hat die Modelle von Gebäuden und Strukturen optimiert, um die Gesamtleistung zu verbessern. Die Brückenszene in der Nähe des Palastes von Westminster wurde mit mehr Details versehen. Zudem wurde das Modell der Notre-Dame de Paris verbessert. Neue Flugplätze Die Flugplätze Eastchurch, Headcorn und Hawkinge sind neu hinzugekommen und eignen sich hervorragend zur Bereicherung eurer Missionsplanung. Neue historische Orte Um die historische Authentizität des Geländes zu verbessern, wurden neue historische Stätten wie die Basilika Sacré Coeur, der Palast von Versailles und das Hampton Court Palace hinzugefügt. Außerdem werden hohe Flaggen an Festungen und großen Städten verfügbar sein. Fehlerbehebungen Fehler bei Flugplätzen mit gleichem Rufzeichen behoben. Fehler im Gelände, Vektordaten und gemeinsamen Szenen behoben. Wir wissen eure Unterstützung wirklich zu schätzen und freuen uns auf euer Feedback zu diesen Aktualisierungen! AH-64D OUTPOST Kampagne von StoneSky In der komplexen geopolitischen Landschaft ist Syrien ein wichtiger Vorposten sowohl für Russland als auch für die Vereinigten Staaten. Syrien ist nicht nur ein zentrales Schlachtfeld im Kampf gegen den Terrorismus, sondern auch eine Bühne für die Rivalität zwischen den Weltmächten, die jeweils ihre strategischen Interessen verfolgen und die internationalen Beziehungen gestalten. Die Kampagne umfasst 15 sorgfältig ausgearbeitete Missionen, die auf realen Ereignissen basieren. Ihr nehmt an Einsätzen auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik und dem Luftwaffenstützpunkt König Hussein in Jordanien sowie an strategischen Orten in Nordsyrien teil, wie dem bekannten Zementwerk und dem beeindruckenden Stützpunkt Tal Saman. Nehmt an den Kämpfen um den Tishrin-Staudamm und die Stadt Tishrin teil, und beteiligt euch an den intensiven Kämpfen um Manbij, Tabqa und das legendäre Raqqa. In diesen Missionen zeigt sich die ganze Stärke der gemeinsamen Kampfeinsätze der CJTF-OIR. Hauptmerkmale: 15 Missionen, die auf realen Ereignissen basieren JTAC- und FAC-Einsätze, Medevac-Einsätze und Sondereinsätze Interaktion mit UAVs der U.S. Air Force, A-10, F/A-18 und B-1 Lancer Über 2.500 Funkdialoge Mehr als 200 Seiten Dokumentation und Kniebretter Ihr könnt euch auf diese Kampagne in einem der nächsten DCS-Updates freuen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  19. 18. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Wartezeit ist fast vorbei! Wir freuen uns außerordentlich, ankündigen zu können, dass DCS: Iraq jetzt zur Vorbestellung verfügbar ist und der offizielle Start bald bevorsteht. Macht euch bereit, durch den Himmel einer der geschichtsträchtigsten und bedeutendsten Konfliktregionen der Welt zu fliegen. Schaut euch das Vorschauvideo an! Unser Fokus liegt darauf, die Qualität der Normal-Maps-Texturen zu erhöhen, die Flugplätze zu verbessern und wichtige Sehenswürdigkeiten hinzuzufügen. Für einen tieferen Einblick in die geplanten Entwicklungen vor dem offiziellen Start von DCS: Iraq lest den Entwicklungsbericht weiter unten. Mit der Vorbestellung von DCS: Iraq könnt ihr 30% des Veröffentlichungspreises sparen – dies ist die mit Abstand beste Möglichkeit, euch diese neue Karte zu sichern und von kontinuierlichen Updates zu profitieren. Wie alle Module wird auch die Irak-Karte während des Early Access weiter verbessert. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS: Iraq Ankündigung Warum DCS: Iraq vorab kaufen? Seid unter den Ersten, die die vielfältigen Landschaften und Wahrzeichen des Irak erleben, indem ihr den speziellen Vorbestellpreis von 48,99 $ vor der offiziellen Veröffentlichung nutzt. Schaut euch das Vorschauvideo an! Flexible Optionen, die zu eurem Interesse passen Die anfängliche Veröffentlichung der Karte DCS: Iraq umfasst die nördliche Region und bietet ein unvergleichliches Kampfflugsimulationserlebnis. Es handelt sich um eine vielfältige Karte, die von der geschäftigen Stadtlandschaft Bagdads über die weite östliche Wüste bis hin zu den bergigen Regionen im Osten reicht. Nach der Veröffentlichung der nördlichen Region wird auch die südliche Region verfügbar sein. Zusätzlich zum Kauf der gesamten Karte habt ihr die Möglichkeit, nur eine bestimmte Region eurer Wahl zu erwerben. DCS: Iraq - Jetzt im Vorverkauf Das gesamte Gebiet des Irak, einschließlich aller wichtigen Städte, Luftstützpunkte, Sehenswürdigkeiten und mehr. Enthält die detaillierte Karte der nördlichen Region sowie die detaillierte Karte der südlichen Region, sobald diese verfügbar ist. Ein neues Niveau an Gelände-Detailtreue und Genauigkeit. DCS: North Iraq – Jetzt im Vorverkauf Wichtige Orte wie Bagdad, Kirkuk, Sulaymaniyah und mehr. Wichtige Luftstützpunkte, darunter Al Asad, Balad, der internationale Flughafen Bagdad und weitere. Ideal, um den Krieg gegen den Terror und den Krieg gegen den IS im Irak nachzustellen. Durch den Kauf von DCS: North Iraq wird die gesamte Karte im Einzelspieler- und Mehrspielermodus fliegbar, aber nur diese Region wird in hoher Detailtreue dargestellt. DCS: South Iraq – erscheint später Mit strategischen Standorten wie Basra, Nadschaf, Amara, Nasiriyah und den Wasserwegen des Schatt al-Arab. Umfasst die Westküste des Persischen Golfs, einschließlich Kuwait, Bahrain und einem großen Teil Saudi-Arabiens. Perfekt für Piloten, die an der Nachstellung von Missionen aus der Operation Desert Storm und der Operation Iraqi Freedom interessiert sind. Durch den Kauf von DCS: South Iraq wird die gesamte Karte im Einzelspieler- und Mehrspielermodus fliegbar, aber nur diese Region wird in hoher Detailtreue dargestellt. Bitte beachten: Um die neuesten hochauflösenden Texturen über die gesamte Karte hinweg zu erhalten, müsst ihr entweder die gesamte Karte oder beide Regionen besitzen. Entwicklungsfortschritt Geländeoptimierung: Wir verbessern sorgfältig und fügen hochauflösende Texturen hinzu, während wir gleichzeitig die Normal-Maps und das Geländehöhen-Gitter optimieren. Das Ziel ist es, ein herausragendes und immersives Erlebnis von sehr niedriger bis zu sehr hoher Höhe zu bieten. Detaillierung der Luftstützpunkte: Die letzten Anpassungen werden an allen wichtigen Luftstützpunkten vorgenommen, einschließlich genauer Layouts, Beschilderungen für Rollwege und Landebahnen, Beleuchtung, Oberflächentexturen, gehärteten Flugzeugbunkern und Unterstützungsanlagen. Alle Luftstützpunkte werden mit Detailtreue und Authentizität neu erstellt. Bodenobjekte: Wir entwickeln detaillierte Modelle von einzigartigen Gebäuden, Fahrzeugen, Sehenswürdigkeiten wie Denkmälern und Dämmen sowie von Umweltelementen. Missions- und Kampagnenentwicklung: Unsere Missionsentwickler bereiten eine Vielzahl von Missionen für unsere beliebtesten Luftfahrzeuge vor. Die Missionsszenarien umfassen die Golfkriege, den Krieg gegen den Terror und Operationen gegen den IS. Zukünftige Pläne vor der Veröffentlichung Vor der Veröffentlichung der Irak-Karte setzen wir außerdem die folgenden Punkte an erste Stelle, um einen reibungslosen und angenehmen Start am ersten Tag zu gewährleisten. Leistungsoptimierung: Dazu gehören die Reduzierung der Ladezeiten, die Verbesserung der Bildraten und die Gewährleistung der Stabilität während großangelegter Kämpfe. Mehrspielertests: Umfangreiche Mehrspielersitzungen sind geplant, um die Server auf die Probe zu stellen und das Online-Erlebnis zu verfeinern. Unser Ziel ist es, eine nahtlose, latenzfreie Umgebung für kooperative Missionen und wettbewerbsorientierte Kämpfe zu bieten. Integration von Community-Feedback: Wir engagieren uns aktiv mit Testern und Community-Mitgliedern. Euer Feedback ist von unschätzbarem Wert, und wir sind bestrebt, eure Vorschläge für ein ausgereiftes, finales Produkt zu berücksichtigen. Jetzt vorab kaufen! Wir sind äußerst optimistisch bezüglich der bevorstehenden Veröffentlichung der Irak-Karte und begeistert, mit dem Vorverkauf zu beginnen. Stellt sicher, dass ihr euch 30% Rabatt vor der Veröffentlichung sichert, und seid unter den Ersten, die in einer der faszinierendsten Regionen der Welt fliegen. Pre-order Program DCS: Iraq Jetzt vorab für nur 48,99 $ kaufen Kaufen › Bitte beachtet, dass die Afghanistan-Karte parallel weiterentwickelt wird und ebenfalls schnelle Fortschritte sowohl bei der Verbesserung der verfügbaren Südwestregion als auch bei der bevorstehenden Ostregion macht, die bemerkenswerte Orte wie Kabul, Bagram und Dschalalabad umfasst. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  20. 11. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! DCS-Künstler, es ist Zeit, eure kreative Ader beim “DCS: Mi-24P Hind”-Bemalungswettbewerb einzubringen! Der ikonische Mi-24P Hind ist für seine furchterregenden Kampffähigkeiten bekannt, und jetzt seid ihr an der Reihe, diesem legendären Hubschrauber einen neuen Look zu verleihen. Zeigt euer künstlerisches Talent, indem ihr eine Bemalung für den Hind erstellt und die Chance auf unglaubliche Preise erhaltet! Die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations hat eine bedeutende Reihe von Änderungen erhalten, darunter eine neue, kostenlose Mini-Kampagne Frog-7, verbesserte Jester-KI, neue Waffen, visuelle Korrekturen, VR-Touch-Unterstützung und eine neue Bemalung! Bitte lest die Details unten. Wir freuen uns auf euer Feedback! Blu Games ist ein Content Creator, welcher der Community detaillierte Anleitungen und Hardware-Reviews für DCS bietet. Schaltet unbedingt am Freitag den Live-Stream ein, um die Chance zu haben, ED-Meilen zu gewinnen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Mi-24P Hind Bemalungswettbewerb Entwerft eure eigene individuelle Bemalung für den DCS: Mi-24P Hind, und wenn euer Beitrag heraussticht, könnte er offiziell in DCS aufgenommen werden! Alle Bemalungen müssen auf einem Farbschema vor 2018 basieren. Viel Glück! Preise: 1. Platz: 100 $ in ED-Meilen + 1 kostenloses Eagle Dynamics Modul + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. 2. Platz: 50 $ in ED-Meilen + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. 3. Platz: 25 $ in ED-Meilen + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. So nehmt ihr teil: Bemalung erstellen: Erstellt eure einzigartige und aufregende Bemalung für den DCS: Mi-24P Hind mittels der offiziellen Vorlage. Reicht euren Beitrag ein: Beiträge sollten als ZIP-Datei eingereicht werden, die eure Bemalung und eine readme.txt-Datei mit eurem Rufnamen, DCS-Benutzernamen und eure E-Mail-Adresse enthält. Reicht euren Beitrag über die Wettbewerbs-Einreichungsseite ein, indem ihr einfach auf den Thread antwortet. Ihr könnt einen externen Link verwenden, wenn die ZIP-Dateigröße zu groß ist. Einreichungsformat: Format: nur Dateien im PSD-Format. Fügt mindestens drei Screenshots hinzu: Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht eurer Bemalung auf dem DCS: Mi-24P Hind. Maximal drei Bemalungen pro Teilnehmer. Abstimmung und Bewertung: Die Beiträge werden nach Kreativität, Qualität und Anwendbarkeit in der Simulation bewertet. Die Finalisten werden in unserem Forum zur Ansicht durch die Community präsentiert. Besonderes Augenmerk wird auf Bemalungen aus der sowjetisch-afghanischen Ära gelegt. Regeln und Richtlinien: Originale: Die eingereichten Bemalungen müssen eure eigene Kreation sein. Plagiate werden disqualifiziert. Keine politischen Themen: Um sicherzustellen, dass unser Wettbewerb eine positive und integrative Veranstaltung bleibt, dürfen die Bemalungen keine politischen Symbole, Flaggen, Embleme oder Themen enthalten. Dazu gehören nationale Flaggen, politische Parteien, Slogans oder Bilder, die als spaltend oder umstritten interpretiert werden können. Alle Beiträge müssen auf einem Farbschema vor 2018 basieren. Kultureller Respekt: Vermeidet die Verwendung von beleidigenden, unangemessenen oder kulturell unsensiblen Bildern. Wir möchten, dass dieser Wettbewerb Kreativität und die globale DCS-Community auf positive und respektvolle Weise feiert. Verwendbarkeit in der Simulation: Bemalungen sollten praktisch und funktional für die Nutzung in der Simulation sein. Die Beiträge sollten die realistische Natur von DCS ergänzen, und Bemalungen, die zu extravagant oder unpraktisch sind, werden möglicherweise nicht berücksichtigt. Einreichfrist: Alle Beiträge müssen bis zum 29. November 2024 um 23:59 Uhr GMT eingereicht werden. Verspätete Einreichungen werden nicht berücksichtigt. Rechtlicher Hinweis: Mit der Einreichung eurer Bemalungen gewährt ihr Eagle Dynamics das Recht, euer Design in DCS, in Werbematerialien und in offiziellen Medienkanälen zu verwenden, zu modifizieren und zu präsentieren. Bekanntgabe der Gewinner: Die Gewinner werden kontaktiert und im Newsletter bekannt gegeben, also bleibt dran! Wir sind gespannt zu sehen, wie ihr euch das Aussehen des Mi-24P Hind auf dem Schlachtfeld vorstellt! Viel Glück, und möge das kreativste und detaillierteste Design gewinnen! Vorlage herunterladen Bei Fragen oder Unklarheiten besucht bitte unser Forum oder kontaktiert uns. F-4E Phantom II Entwicklungsbericht Das neueste Update für die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations brachte eine Reihe aufregender neuer Funktionen, Missionen und Verbesserungen! Das Update führt die spannende Frog-7-Mini-Kampagne ein, die in Syrien spielt (mit optionalen Combined- Arms-Funktionen) sowie neue Sofortstart-Missionen für Afghanistan. Die JESTER-KI hat ein umfassendes Navigations-Upgrade erhalten, das Aktualisierungen des Trägheitsnavigationssystems (engl. Abk.: INS) während des Flugs und eine verbesserte Handhabung von Wegpunkten ermöglicht. Darüber hinaus hat Heatblur die Geräusche des Triebwerks und des Cockpits der Phantom überarbeitet, um ein immersiveres Erlebnis zu bieten, ergänzt durch neue statische Objektassets, Verbesserungen der Hintergrundbeleuchtung und erweiterte Radar- und RWR-Funktionen, einschließlich der Erkennung von aktiven radargelenkten Raketen und neuen Emitter-Sounds für die AIM-120, AIM-54, R-77 und Tornado. Außerdem hat Heatblur die Waffensysteme optimiert und verschiedene neue Munitionen hinzugefügt, darunter spezifische deutsche Bomben wie die BL755 und SAMP-250KG. Auch der ACMI/TACTS-Behälter wurde hinzugefügt, der derzeit nur visuell verfügbar ist. Dieses Update umfasst außerdem verbesserte Werkzeuge für den Missionseditor, Bemalungen und eine Vielzahl visueller und funktionaler Verbesserungen, um euer Phantom-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben! Schaut euch das vollständige Änderungsprotokoll an und stellt sicher, dass ihr eure Version jetzt aktualisiert, um alle neuesten Ergänzungen zu genießen. Blu Games Content Creator Blu Games ist ein Kanal für begeisterte Luftfahrtenthusiasten und bietet realistische taktische DCS-Spielerlebnisse. Als Gründungsmitglied des JTF-Maddogs-DCS-Geschwaders fliegen sie mehrmals pro Woche sowohl Flugzeuge als auch Hubschrauber auf ihrem eigenen Server und schaffen so eine unterhaltsame und semi-realistischen taktische Umgebung. Schaltet diesen Freitag ein, um die Chance zu haben, ED-Meilen zu gewinnen! Das ultimative Ziel von Blu Games ist es, Leute für eine Karriere in der Luftfahrt zu inspirieren und ihre Ambitionen durch spannende Streams und Inhalte zu verfolgen. Schaut euch unbedingt den YouTube-Kanal von Blu Games an und zeigt eure Unterstützung! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  21. 04. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Das DCS-Update vom September 2024 wurde veröffentlicht und wir empfehlen euch, die neueste Version herunterzuladen und das vollständige Änderungsprotokoll zu lesen. Mehrere Karten von Drittanbietern haben ebenfalls beeindruckende Updates erhalten, insbesondere die Karten vom Südatlantik, Sinai, Syrien und Kola, die während der Early-Access-Phase 20% günstiger sind. Diese Verbesserungen sorgen für mehr Immersion und fesselnde Missionen. Angesichts der beeindruckenden neuen Sommertexturen für DCS: Kola hat Orbx Systems eine Zusammenfassung der jüngsten Verbesserungen und des Entwicklungszeitplans erstellt. Bitte lest weiter unten die Details. Die folgende Werbebotschaft stammt von Pimax Virtual Reality Hardware: Geht auf die Seite von Pimax und verwendet an der Kasse den Code DCS2024, um beim Kauf eines Pimax-Crystal-Light-VR-Headsets 15.000 ED-Meilen zu erhalten. Dieses Angebot ist bis zum 29. November 2024 gültig. Besucht den Pimax-Bereich des DCS-Forums für speziellen Pimax-VR-Support. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.8.1107 Entwicklungsfortschritt Wir freuen uns, euch ein neues DCS-Update vorstellen zu können, das eine Reihe von Verbesserungen und Korrekturen für mehrere DCS-Module enthält, die sowohl das Gameplay als auch den Realismus verbessern. Letzte Woche haben wir einige der Verbesserungen für die F-16C Viper und die F/A-18C besprochen, die in das Update dieser Woche aufgenommen wurden. Darüber hinaus findet ihr eine Fülle von Verbesserungen für eine Vielzahl unserer Module, darunter Combined Arms, Black Shark 3, MB-339A/PAN von IndiaFoxtEcho Visual Simulations, JF-17 von Deka Ironwork Simulations und Karten wie z. B. Südatlantik, Kola, Syrien und Sinai. Für weitere Details zu all den fabelhaften Verbesserungen lest bitte das Änderungsprotokoll. Kola Entwicklungsfortschritt „Seht euch das September-Update-Video mit der überarbeiteten Karte und zusätzlichen finnischen Flugplätzen an. Wir schätzen eure Rolle bei der Verwirklichung von Kola sehr und laden euch ein, https://kola.orbxdirect.com/ zu besuchen, um Verbesserungsvorschläge einzureichen.“ (Zitat frei übersetzt) – Orbx Systems Aktueller Fortschritt Im Vergleich zur ersten Version verfügt die Kola-Karte nun über ein deutlich verbessertes natürliches Terrain, das ein detaillierteres Höhennetz, Sommer- und Winterbodentexturen, Vegetation, Küstenlinien, Seen und Flüsse umfasst. Das ursprüngliche Schwerpunktgebiet für Flugplätze und Infrastruktur umfasst die finnisch-russischen Grenzregionen, aber wir haben auch damit begonnen, Teile Norwegens und Schwedens mit mehr Details zu versehen. Wenn ihr mit dem Kauf dieser wundervollen Karte gewartet habt, ist jetzt die Zeit gekommen, um diese epische Karte zu erleben. Wichtige Updates seit der Early-Access-Veröffentlichung: Die Hinzufügung eines kompletten Satzes hochauflösender Wintertexturen, die für die kommenden „Arctic Thunder“-Kampagnen von Reflected Simulations und Baltic Dragon von entscheidender Bedeutung sein werden. Die Sommertexturen wurden stark verbessert und haben eine viel höhere Auflösung, die die Umgebung in niedriger Höhe verbessert. Die Hinzufügung/Verbesserung von vier hochdetaillierten Regionen, die vier Flugplätze in Finnland abdecken: Rovaniemi (EFRO), Kemi / Tornio (EFKE), Kuusamo (EFKS), und Ivalo (EFIV); und fünf in Russland: Severomorsk-3 (XLMV), Severomorsk-1 (ULAK), RU-1110 (UMOE), RU-4464 (UOLE), und Murmansk (ULMM). Zwei neue oder verbesserte Straßenlandebahnen in Finnland (Vuojärvi und Rovaniemi), drei Flugplätze in Norwegen: Bodø (ENBO), Kirkenes (ENKR) und Lakselv (ENNA); und fünf in Schweden: Kiruna (ESNQ), Jokkmokk (ESNJ), Luleå (ESPA), Vidsel (ESPE) und Kalixfors (ESUK). Ein verbessertes Straßen- und Schienennetz mit Brücken und Tunneln, die KI-Routen über die Karte ermöglichen, wurde innerhalb des Abdeckungsgebiets angeschlossen. Viele neue Städte, Orte, Infrastruktur, Tunnel und andere Objekte wurden der Karte hinzugefügt. Zukunftspläne Die nächste Version wird den Flugplatz Andoya (ENAN) in Norwegen und den Flugplatz Alakurtti (RU-0059) in Russland mit zusätzlicher Infrastruktur in den umliegenden Gebieten enthalten. Orbx hat auch eine Reihe von Bugs und Fehlern überarbeitet, um kleine Leistungsverbesserungen zu erreichen. In zukünftigen Versionen werden weitere Flugplätze und die umliegende Infrastruktur hinzugefügt, darunter: Evenes (ENEV), Bardufoss (ENDU), Kittilä Airport (EFKT), Enontekiö Airport (EFET), Pudasjärvi Airfield (EFPU), und Sodankylä Airfield (EFSO). Darüber hinaus sind auch Einrichtungen aus der Zeit des Kalten Krieges, Militärflugplätze und andere wichtige Sehenswürdigkeiten geplant. Die kommende “Arctic Thunder”-Kampagne von Reflected Simulations & Baltic Dragon für die Kola-Karte wird aus zwei Szenarien bestehen: eines für eine F/A-18C der finnischen Luftwaffe und eines für eine F-16C Viper der USAF. Beide werden die gleiche Handlung und die gleichen Missionen haben, so dass es möglich ist, aus verschiedenen Perspektiven zu spielen. Orbx hat sich verpflichtet, die Kola-Karte regelmäßig zu optimieren. Bitte beachtet, dass ihr während der Early-Access-Phase immer noch von einem Rabatt von 20% profitieren könnt! Pimax Crystal Light Promotion Erlebt mit dem neuen Pimax-Crystal-Light-Headset Virtual Reality auf höchstem Niveau und mit noch nie dagewesenem Komfort. Mit 8,3 Millionen Pixeln pro Auge bei 120 Hz bietet das Crystal Light die höchste Klarheit, die in der Consumer-VR verfügbar ist, in einem leichteren und erschwinglicheren Paket als das ursprüngliche Crystal. Verwendet den für einen begrenzten Zeitraum gültigen Code DCS2024, wenn ihr euer Crystal Light kaufen wollt, und erhaltet eine Gutschrift von 15.000 ED-Meilen im Wert von $15 an der Kasse im DCS E-Shop! Mit dem Crystal Light, das bereits ab 799$ erhältlich ist, könnt ihr das Beste aus den ultra-detaillierten Cockpits in DCS herausholen. Hauptmerkmale: Von innen nach außen gerichtete 6-Grad-Freiheitsgrad-Ortung: Keine externen Basisstationen erforderlich. Asphärische Glaslinsen, QLED-Panels und lokale Dimmung: Lebendige Farben und tiefe Kontraste, die die Lesbarkeit erhöhen und die virtuelle Welt zum Leben erwecken. Native Auflösung von 2880 x 2880 (pro Auge, bis zu 120 Hz): Sorgt für eine ruckelfreie und gestochen scharfe Darstellung. Geringes Gewicht für ultimativen Komfort: Mit einem Gewicht von nur 815 g (1,8 lb) bietet das Crystal Light eine unglaubliche Leistung in einem kleineren Paket als das ursprüngliche Crystal. Foveated Rendering (statisch, kein Eye-Tracking): Rendert nur das Zentrum und den Fokus der Sicht des Benutzers in voller Auflösung, was zu FPS-Gewinnen und außergewöhnlicher GPU-Effizienz führt. Das Crystal Light ist für viele Piloten zum täglichen Begleiter geworden. Lest, was andere zu sagen haben (Zitate frei übersetzt): Flight Simulation: “Beeindruckende visuelle Qualität, Erschwinglichkeit und Komfort” Skil (Grim Reapers): “...es scheint die Antwort auf den Wunsch der Community nach einem reduzierten, wirklich dedizierten PCVR-Headset zu sein” Laubox: “Das ist eine neue Stufe des Spielrealismus” C.W Lemoine: “Wenn ihr auf der Suche nach einem guten Preis seid, ist dies ein großartiges Upgrade ...” Jetzt verfügbar: Folgt diesem Link und verwendet den Code DCS2024 während des Bezahlvorgangs, um 15.000 ED-Meilen beim Kauf eines Pimax Crystal Light zu erhalten, verfügbar bis zum 29. November. Erfahrt mehr über das Pimax Crystal Light und lest die vollständigen Bedingungen dieses exklusiven Angebots, indem ihr diesem Link folgt. Darüber hinaus hat Pimax vor kurzem die native Unterstützung für OpenXR und Quad Views eingeführt, sodass keine zusätzliche Software von Drittanbietern erforderlich ist. Seht euch das Video für eine Demonstration an. Wir hoffen, dass euch das neueste DCS-Update gefällt und freuen uns auf euer Feedback zu den neuen Verbesserungen an der F/A-18C, F-16C und F-4E Phantom II. Bitte lest unbedingt das vollständige Änderungsprotokoll für weitere Details. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  22. Interessante Erkenntnis, Gladius! Ich vermute, dass uns da nur ein ED-Dev helfen kann, denn in meinen Dateien für die Übersetzung finde ich "Bodenunterstützung" nicht, aber "Druckluftversorgung vom Boden aus", dass ist für die F-5 hinterlegt. Jedenfalls sollte die Übersetzung entweder auf das jeweilige Modul beschränkt sein, oder ein Begriff für die gleiche Aktion bei allen Modulen der Gleiche sein.
  23. Ich kann es leider immer noch nicht nachvollziehen, woher das kommt. So sieht es bei mir aus, bei F14 und F15. Ganz normale DCS-Version: Welche Luftfahrzeug-Module habt ihr aktuell noch installiert?
  24. 27. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS-Sommerschlussverkauf 2024 endet am 30. September um 15:00 Uhr GMT. Dies ist eure letzte Chance, viel zu sparen und etwas ganz Besonderes mit nach Hause zu nehmen! Besucht unseren Shop. Das nächste DCS-Update befindet sich in der Testphase, und wir freuen uns darauf, es bald in eure Hände zu geben! Zusätzlich zu den Verbesserungen des DCS-Kerns, der F/A-18C und F-16C Viper, die letzte Woche vorgestellt wurden, wird es auch Verbesserungen für den CH-47F geben! Die Details dazu findet ihr weiter unten. Wenn ihr alleine oder mit einem Trupp auf einem Server fliegen möchtet, auf dem jeder Einsatz Auswirkungen auf das gesamte Kriegsgeschehen hat. Schließt euch den Shadow Reapers an und erlebt die Tiefe und Aufregung der dynamischen Kriegsführung in DCS! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommerschlussverkauf Beeilt euch, die Angebote enden bald! Dies ist eure letzte Chance, vom Sommerschlussverkauf zu profitieren. Nutzt die Chance, einige Neuanschaffungen zu einem Bruchteil des Verkaufspreises zu ergattern! Unsere beliebtesten Module wie DCS: F/A-18C, F-16C und F-14A/B sind mit bis zu 35% Rabatt im Angebot. Karten wie DCS: Syria, DCS: Normandy 2.0 und DCS: South Atlantic sind ebenfalls mit unschlagbaren Rabatten erhältlich. Besucht jetzt unseren Shop! CH-47F Updates Seit dem Early Access unserer CH-47F hat das Team fleißig daran gearbeitet, neue Funktionen hinzuzufügen und bekannte Probleme zu beheben. Wir freuen uns darauf, die nächste Version von DCS zu veröffentlichen, die die folgenden Verbesserungen enthalten wird: Das Außenmodell wird mit neuen Bemalungen für Japan und die Türkei und verbesserten Pilotenmodellen verbessert werden. Im Cockpit wurden die Animationen des Steuerknüppels und des Schubhebels verbessert, die Piloten in der Egoperspektive hinzugefügt und die Spiegel- und Glasreflexionen korrigiert. Die Bordschützen werden ebenfalls Verbesserungen erfahren, mit der Hinzufügung des Rampenschützen, optionalen M240H-Maschinengewehren, der Hinzufügung eines Schützenkontrollfensters und korrigiertem KI-Schützenverhalten bei spielergesteuerten Hubschraubern. Eine Menge Arbeit wurde auch in die Avioniksysteme gesteckt, einige der bemerkenswerteren Änderungen beinhalten die Hinzufügung des ARC-164-Funkgeräts, richtige MFD-Startseiten, eine neue COMM-Seite über das SYST-Menü, Treibstoffanzeige auf der HSD-Seite, Funkfrequenzen und Vorwarn-/Hinweisfelder auf den MFD-Seiten, separater HSD-Zoom für jedes MFD, HSD-DME-, VOR-, TACAN-, VORTAC- und VOR/DME-Symbole, Referenzfehler, Geschwindigkeitsfelder und Windpfeil/Geschwindigkeitsanzeige auf dem HSD, Kurswinkel- und Spurwinkelanzeigen und mehr HSD-Ausrichtungsoptionen. Einige der Verbesserungen umfassen eine präzisere Flugplanlinie, die Größe der VSD-Systeme und die Farbe der Treibstoffanzeige basierend auf der Gesamttreibstoffmenge. Wir haben auch einige Fehler behoben, wie z. B. den Wert der Gesamttreibstoffmenge und andere Treibstoffanzeigen, die einfache Verwendung des Funkgeräts und mehr. Abgerundet werden die kommenden CH-47F-Änderungen durch die Unterstützung von Force-Feedback-Joysticks, eine Nachtsichtbrillen-Option für Bordschützen, eine verbesserte Lenkanimation und die Behebung des Einfrierens im Mehrspieler-Modus. Parallel dazu, aber noch nicht bereit für das nächste Update, wird weiterhin intensiv am Digital Advanced Flight Control System (DAFCS) und Longitudinal Cyclic Trim (LCT) gearbeitet. Shadow Reapers Mehrspieler-Server Wir stellen die Shadow-Reapers-Kampagne vor, eine der immersivsten und innovativsten DCS-Erfahrungen, die es gibt. Mit PvE- und PvPvE-Servern, die auf den Karten Syrien und Kaukasus angesiedelt sind, bietet diese Kampagne für jeden etwas. Wählt zwischen modernen PvE-Missionen, einem aufregenden 80er-Jahre-PvPvE-Server oder taucht ein in eine herausfordernde Hardcore 60er-Jahre-PvPvE-Kampagne. Das Besondere an dieser Kampagne ist, dass der Beitrag eines jeden Spielers zählt. Vom Abschließen von Missionen bis hin zum Ausschalten feindlicher Truppen wirken sich eure Handlungen direkt auf das Moralsystem aus, das das Blatt im Kampf wenden kann. Das hochkomplexe Zonensystem der Kampagne umfasst Versorgungslinien, Stromnetze und Ressourcenmanagement, was strategische Entscheidungen unabdingbar macht. Mit dem Missionssystem könnt ihr und eure Freunde Trupps bilden und eine Vielzahl von Missionstypen in Angriff nehmen, darunter CAP (Kampfflugzeugpatrouille), CAS (Luftnahunterstützung), Luftschlag, SEAD (Unterdrückung feindlicher Flugabwehr), DEAD (Zerstörung feindlicher Flugabwehr), BAI (Gefechtsfeld-Luftverteidigung) und viele mehr. Mit völlig zufälligen und unvorhersehbaren Missionen ist keine Kampagne wie die andere. Tretet dem Shadow Reapers Discord bei! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  25. 20 September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, eine Reihe von wichtigen Fehlerbehebungen und Verbesserungen für das nächste DCS-Update ankündigen zu können! Dieses Update wird sich mit der Flugzeug-KI, der Boden-KI, den Waffen und den Terrain-Optimierungen befassen. Bitte lest die Details weiter unten. Außerdem enthält das nächste Update eine beeindruckende Anzahl von Verbesserungen für die DCS: F/A-18C und DCS: F-16C. Ein besonderes Dankeschön an unsere Community, die uns unschätzbares Feedback gegeben hat. Die Aktion “End of Summer Sale 2024” bittet euch die Möglichkeit, richtig zu sparen. Bitte schaut in unserem E-Shop vorbei, es ist bestimmt etwas für euch dabei. Bitte beachtet, dass wir in der DCS World Steam Edition die selben Rabatte anbieten. Wir danken euch für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße Eagle Dynamics DCS Update Preview Interessantes Macht euch bereit für eine Fülle von DCS-Verbesserungen, die neue Funktionen hinzufügen, Fehler beheben und die Leistung optimieren, insbesondere im Mehrspieler-Modus. Hier ist, worauf ihr euch freuen könnt: Flugzeug-KI und Boden-KI Das neueste Update wird erhebliche Verbesserungen im Verhalten der Flugzeug- und Boden-KI beinhalten. Bei den Flugzeugen werden Probleme behoben, wie z.B. dass die Frachttüren des KI-Hubschraubers Mi-8 während der Transportaufgaben offen bleiben und die Hubschrauber Schwierigkeiten beim Landen haben. Der Bombenteppich wird korrekt funktionieren, wenn ein vorrangiges Ziel eingestellt und die Waffen frei sind. Außerdem werden Kampfflugzeuge in Szenarien zum Abfangen von Marschflugkörpern besser funktionieren. Bei der Boden-KI wurde das Überqueren von Brücken und das Verhalten beim Folgen von Routen verbessert. Der BTR-80 und der BTR-82 werden beim Überqueren von Wasser ihren Bugwellenschild einsetzen. Mehr Details dann im Changelog. Waffen Die Waffen werden mehrere wichtige Korrekturen erfahren, insbesondere für das Problem der Wiedererfassung der AIM-54C. KI-Einheiten werden APKWS-Raketen korrekt verwenden. Außerdem werden die R-27R/ER-Raketen so angepasst, dass sie Marschflugkörper effektiv verfolgen können, und ein neues China Asset Pack wird den HJ-12 Lenkflugkörper einführen. Zu den weiteren Verbesserungen gehören Aktualisierungen der Sea Eagle-Rakete, die über ein Kollisionsmodell verfügen wird, was die Waffe abfangen macht. Terrain-Engine Die Terrain-Engine erhält bemerkenswerte Optimierungen, einschließlich besserer VRAM-Nutzung, besserem Festplatten-Streaming und besserer CPU-Auslastung beim Rendern der Szenerie. F/A-18C & F-16C Flugzeugverbesserungen Die jüngsten Aktualisierungen und Fehlerbehebungen für verschiedene Flugzeuge, darunter die F-16C und die F/A-18C, sind Teil unseres fortlaufenden Engagements für die Verbesserung der Simulation und die Erfüllung aller Support-Verpflichtungen nach der Veröffentlichung und dem Early Access. Wir haben eine Vielzahl von Problemen behoben, von kleineren Grafikfehlern bis hin zu größeren systembezogenen Fehlern, die das Gameplay beeinträchtigen. Die F-16C Viper erhält Verbesserungen an ihrem Radar, einschließlich Korrekturen an Track While Scan (TWS) Mehrfachbezeichnungen, zuverlässigeren Soft-Locks in den Modi Range While Scan (RWS) und Dual Track, der Möglichkeit, mit falschen Zielen zu interagieren, korrigierten Hot Lines und verbessertem Pulse Doppler (PD) Tracking. Für Bodenangriffe werden die Probleme mit dem Aufschalten der Maverick zum Sensor Point of Interest (SPI) behoben. Eine der größten und am häufigsten geforderten Änderungen ist die Möglichkeit, den Gradienten der Totzone des Flugsteuerungssystems entweder auf eine realistische Einstellung einzustellen, die am besten für force-feedback Steuerknüppel geeignet ist, oder auf einen Wert, der genau dem Wert der Totzone des Controls Manager entspricht. Dies wird mit dem nächsten Update möglich sein. Obwohl die F/A-18C nicht mehr im Early Access ist, wird sie weiterhin mit neuen Funktionen und Korrekturen unterstützt. Im nächsten Update wird die F/A-18C Updates für ihre Avionik und Waffensysteme erhalten. Diese Updates basieren auf dem Feedback der Spieler und ausgiebigen Tests und beinhalten Anpassungen des Radar-BIAS-Verhaltens, des Joint Helmet Mounted Cueing System (JHMCS), der Trainingsmissionen, der Zünder und mehr. Mehr dann im Changelog. Obwohl noch nicht im nächsten Update, wird das Flugmodell und das Flugsteuerungssystem der Hornet einer umfassenden Überprüfung und Überarbeitung unterzogen. Weitere Funktionen der F/A-18C sind für das Projekt geplant, wie z. B. weitere Multi-Sensor-Integrationsfunktionen (MSI), Loft-Symbologie und Daten für JDAM und JSOW sowie die Mk-77. End of Summer Sale Upgrade deinen Hangar! Der DCS End of Summer Sale 2024 läuft noch bis zum 30. September 2024 um 15:00 Uhr GMT, und wir hoffen sehr, dass du diese Gelegenheit nutzt, um einige tolle Angebote zu ergattern. Unsere beliebtesten Kampfjets sind mit einem Rabatt von 30% erhältlich, darunter DCS: F/A-18C, DCS: F-16C Viper, DCS: JF-17 Thunder, DCS: MB-339. Unsere Hubschrauber wie DCS: AH-64D und DCS: Black Shark 3 sind ebenfalls mit 30% Rabatt erhältlich! Viele weitere Flugzeuge, Terrains, Kampagnen und wichtige Add-Ons sind mit 50% Rabatt im Angebot. Schaut in unserem E-Shop vorbei! Bitte beachte, dass wir im Rahmen des Planes, Trains and Automobiles Festes bis zum 23. September 2024 um 17:00 GMT einen identischen Sale auf die DCS World Steam Edition durchführen! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung! Eagle Dynamics
×
×
  • Create New...