-
Posts
2669 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by EagleEye
-
25. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Letzte Woche haben wir den Vorverkauf für DCS: Iraq gestartet, was zu vielen Fragen und Bedenken bezüglich der Karte DCS: Afghanistan geführt hat. In erster Linie: Warum arbeitet Eagle Dynamics an einer Irak-Karte und hat noch so viel Arbeit mit der Afghanistan-Karte vor sich? Die Irak- und die Afghanistan-Karte werden von separaten Kartenteams in verschiedenen Ländern entwickelt. Die Entwicklung der einen Karte hat keinen Einfluss auf den Fortschritt der anderen. So hat die Irak-Karte die Entwicklung der Afghanistan-Karte in keiner Weise verlangsamt. Außerdem hat die Entwicklung der Karten keinen Einfluss auf die Entwicklung anderer DCS-Aspekte wie die Kernsimulation und die Module. Jeden Monat findet ihr in unserem Änderungsprotokoll eine umfangreiche Liste von Verbesserungen und Korrekturen am DCS-Kern und den Modulen hier. Nach der Erstveröffentlichung der Afghanistan-Karte haben wir alle Rückmeldungen sorgfältig geprüft und werden diese in die Karte einfließen lassen. Aus diesem Grund hat sich das nächste große Update für den südwestlichen Teil und die östliche Region verzögert, aber wir glauben, dass es sich lohnen wird. Auch aufgrund eures Feedbacks möchten wir noch einmal betonen, dass beide Karten, wie alle DCS-Karten, als Einzelkauf erworben werden können. Die einzelnen Regionen sind lediglich eine Option für diejenigen, die nur eine bestimmte Region haben wollen oder nur ein begrenztes Budget zur Verfügung haben. Wichtig ist auch, dass die Karten, egal wie man sie kauft, immer mehrspielerkompatibel sein werden. Ugra Media freut sich, beeindruckende Verbesserungen für DCS: Syria für das nächste Update anzukündigen. Dazu gehören neue Flugplätze und neue zerstörbare Modelle für Originalobjekte. Darüber hinaus wurde die Karte Normandie 2.0 erheblich optimiert, es gibt weitere neue Flugplätze, Verbesserungen an bestehenden Sehenswürdigkeiten und neue wie den Palast von Versaille. Bitte lest dazu die Details unten. Macht euch für die neue AH-64D-Outpost-Kampagne von Stone Sky bereit! Diese neue Kampagne wird euch in 15 spannende und authentische Missionen mit mehr als 200 Seiten Dokumentation eintauchen lassen. Bleibt dran! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Syrien Entwicklungsfortschritt In Zusammenarbeit mit Ugra Media freuen wir uns, euch eine wichtige Aktualisierung der DCS-Karte: Syria vorzustellen. Flugplätze und Optimierungen Neue strategische Orte wie Ben Gurion, Hatzor, Palmashim und Tel Nof wurden hinzugefügt, und bald könnt auch ihr sie in eurer Missionsplanung verwenden. Es wurden Verbesserungen an den Modellen kleiner Objekte vorgenommen, um die Rendering-Effizienz zu optimieren. Verbesserungen und Ergänzungen Die Flugzeugmodelle Airbus A300 und An-26 wurden verbessert. Die minimale Texturauflösung von Bodenoberflächen und Objekten wurde verbessert, was zu einer schärferen und detaillierteren Darstellung führt. Neue Hubschrauberlandeplätze sind nun auf bestimmten Militärbasen verfügbar. Die Szenerie der Raffinerie im Süden von Palmashim wurde mit mehr Details verbessert. In Ben Gurion wurden neue Terminalmodelle und der ikonische Kontrollturm hinzugefügt. die Flugzeuge Airbus A300 und An-26 sind nun Teil der Flugplatzszenen von Deir ez-Zor, Latakia, Marj Ruhayyil, Nejrab, Beirut, Damaskus, Tabqa und Ben Gurion. Neue Schadensmodelle für Originalobjekte: Bank of Cyprus, Beirut SkyGate, Limassol KEAN Factory, Paphos Terminal, Sheraton Adana Hotel, Dam Ataturk, Dam Tishrin, Ben Gurion Terminal. Fehlerbehebungen Behebung von Problemen auf den Flugplätzen Akrotiri und Paphos Fehler in der Geländeszene auf verschiedenen Basen behoben. Fehler in Gelände- und Vektordaten sowie in allgemeinen Szenen behoben. Kollisionsprobleme mit Hubschrauberlandeplätzen auf der Bank of Cyprus und dem Sheraton Adana Hotel behoben. Nummernschilder an Autos und Beschriftungen an Gebäuden wurden korrigiert. Normandy 2.0 Entwicklungsfortschritt Auch für die Karte DCS: Normandie 2.0 stehen beeindruckende Aktualisierungen an. Hier ist eine Vorschau auf das, was euch im kommenden Update erwartet. Optimierung Ugra Media hat die Modelle von Gebäuden und Strukturen optimiert, um die Gesamtleistung zu verbessern. Die Brückenszene in der Nähe des Palastes von Westminster wurde mit mehr Details versehen. Zudem wurde das Modell der Notre-Dame de Paris verbessert. Neue Flugplätze Die Flugplätze Eastchurch, Headcorn und Hawkinge sind neu hinzugekommen und eignen sich hervorragend zur Bereicherung eurer Missionsplanung. Neue historische Orte Um die historische Authentizität des Geländes zu verbessern, wurden neue historische Stätten wie die Basilika Sacré Coeur, der Palast von Versailles und das Hampton Court Palace hinzugefügt. Außerdem werden hohe Flaggen an Festungen und großen Städten verfügbar sein. Fehlerbehebungen Fehler bei Flugplätzen mit gleichem Rufzeichen behoben. Fehler im Gelände, Vektordaten und gemeinsamen Szenen behoben. Wir wissen eure Unterstützung wirklich zu schätzen und freuen uns auf euer Feedback zu diesen Aktualisierungen! AH-64D OUTPOST Kampagne von StoneSky In der komplexen geopolitischen Landschaft ist Syrien ein wichtiger Vorposten sowohl für Russland als auch für die Vereinigten Staaten. Syrien ist nicht nur ein zentrales Schlachtfeld im Kampf gegen den Terrorismus, sondern auch eine Bühne für die Rivalität zwischen den Weltmächten, die jeweils ihre strategischen Interessen verfolgen und die internationalen Beziehungen gestalten. Die Kampagne umfasst 15 sorgfältig ausgearbeitete Missionen, die auf realen Ereignissen basieren. Ihr nehmt an Einsätzen auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik und dem Luftwaffenstützpunkt König Hussein in Jordanien sowie an strategischen Orten in Nordsyrien teil, wie dem bekannten Zementwerk und dem beeindruckenden Stützpunkt Tal Saman. Nehmt an den Kämpfen um den Tishrin-Staudamm und die Stadt Tishrin teil, und beteiligt euch an den intensiven Kämpfen um Manbij, Tabqa und das legendäre Raqqa. In diesen Missionen zeigt sich die ganze Stärke der gemeinsamen Kampfeinsätze der CJTF-OIR. Hauptmerkmale: 15 Missionen, die auf realen Ereignissen basieren JTAC- und FAC-Einsätze, Medevac-Einsätze und Sondereinsätze Interaktion mit UAVs der U.S. Air Force, A-10, F/A-18 und B-1 Lancer Über 2.500 Funkdialoge Mehr als 200 Seiten Dokumentation und Kniebretter Ihr könnt euch auf diese Kampagne in einem der nächsten DCS-Updates freuen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
18. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Wartezeit ist fast vorbei! Wir freuen uns außerordentlich, ankündigen zu können, dass DCS: Iraq jetzt zur Vorbestellung verfügbar ist und der offizielle Start bald bevorsteht. Macht euch bereit, durch den Himmel einer der geschichtsträchtigsten und bedeutendsten Konfliktregionen der Welt zu fliegen. Schaut euch das Vorschauvideo an! Unser Fokus liegt darauf, die Qualität der Normal-Maps-Texturen zu erhöhen, die Flugplätze zu verbessern und wichtige Sehenswürdigkeiten hinzuzufügen. Für einen tieferen Einblick in die geplanten Entwicklungen vor dem offiziellen Start von DCS: Iraq lest den Entwicklungsbericht weiter unten. Mit der Vorbestellung von DCS: Iraq könnt ihr 30% des Veröffentlichungspreises sparen – dies ist die mit Abstand beste Möglichkeit, euch diese neue Karte zu sichern und von kontinuierlichen Updates zu profitieren. Wie alle Module wird auch die Irak-Karte während des Early Access weiter verbessert. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS: Iraq Ankündigung Warum DCS: Iraq vorab kaufen? Seid unter den Ersten, die die vielfältigen Landschaften und Wahrzeichen des Irak erleben, indem ihr den speziellen Vorbestellpreis von 48,99 $ vor der offiziellen Veröffentlichung nutzt. Schaut euch das Vorschauvideo an! Flexible Optionen, die zu eurem Interesse passen Die anfängliche Veröffentlichung der Karte DCS: Iraq umfasst die nördliche Region und bietet ein unvergleichliches Kampfflugsimulationserlebnis. Es handelt sich um eine vielfältige Karte, die von der geschäftigen Stadtlandschaft Bagdads über die weite östliche Wüste bis hin zu den bergigen Regionen im Osten reicht. Nach der Veröffentlichung der nördlichen Region wird auch die südliche Region verfügbar sein. Zusätzlich zum Kauf der gesamten Karte habt ihr die Möglichkeit, nur eine bestimmte Region eurer Wahl zu erwerben. DCS: Iraq - Jetzt im Vorverkauf Das gesamte Gebiet des Irak, einschließlich aller wichtigen Städte, Luftstützpunkte, Sehenswürdigkeiten und mehr. Enthält die detaillierte Karte der nördlichen Region sowie die detaillierte Karte der südlichen Region, sobald diese verfügbar ist. Ein neues Niveau an Gelände-Detailtreue und Genauigkeit. DCS: North Iraq – Jetzt im Vorverkauf Wichtige Orte wie Bagdad, Kirkuk, Sulaymaniyah und mehr. Wichtige Luftstützpunkte, darunter Al Asad, Balad, der internationale Flughafen Bagdad und weitere. Ideal, um den Krieg gegen den Terror und den Krieg gegen den IS im Irak nachzustellen. Durch den Kauf von DCS: North Iraq wird die gesamte Karte im Einzelspieler- und Mehrspielermodus fliegbar, aber nur diese Region wird in hoher Detailtreue dargestellt. DCS: South Iraq – erscheint später Mit strategischen Standorten wie Basra, Nadschaf, Amara, Nasiriyah und den Wasserwegen des Schatt al-Arab. Umfasst die Westküste des Persischen Golfs, einschließlich Kuwait, Bahrain und einem großen Teil Saudi-Arabiens. Perfekt für Piloten, die an der Nachstellung von Missionen aus der Operation Desert Storm und der Operation Iraqi Freedom interessiert sind. Durch den Kauf von DCS: South Iraq wird die gesamte Karte im Einzelspieler- und Mehrspielermodus fliegbar, aber nur diese Region wird in hoher Detailtreue dargestellt. Bitte beachten: Um die neuesten hochauflösenden Texturen über die gesamte Karte hinweg zu erhalten, müsst ihr entweder die gesamte Karte oder beide Regionen besitzen. Entwicklungsfortschritt Geländeoptimierung: Wir verbessern sorgfältig und fügen hochauflösende Texturen hinzu, während wir gleichzeitig die Normal-Maps und das Geländehöhen-Gitter optimieren. Das Ziel ist es, ein herausragendes und immersives Erlebnis von sehr niedriger bis zu sehr hoher Höhe zu bieten. Detaillierung der Luftstützpunkte: Die letzten Anpassungen werden an allen wichtigen Luftstützpunkten vorgenommen, einschließlich genauer Layouts, Beschilderungen für Rollwege und Landebahnen, Beleuchtung, Oberflächentexturen, gehärteten Flugzeugbunkern und Unterstützungsanlagen. Alle Luftstützpunkte werden mit Detailtreue und Authentizität neu erstellt. Bodenobjekte: Wir entwickeln detaillierte Modelle von einzigartigen Gebäuden, Fahrzeugen, Sehenswürdigkeiten wie Denkmälern und Dämmen sowie von Umweltelementen. Missions- und Kampagnenentwicklung: Unsere Missionsentwickler bereiten eine Vielzahl von Missionen für unsere beliebtesten Luftfahrzeuge vor. Die Missionsszenarien umfassen die Golfkriege, den Krieg gegen den Terror und Operationen gegen den IS. Zukünftige Pläne vor der Veröffentlichung Vor der Veröffentlichung der Irak-Karte setzen wir außerdem die folgenden Punkte an erste Stelle, um einen reibungslosen und angenehmen Start am ersten Tag zu gewährleisten. Leistungsoptimierung: Dazu gehören die Reduzierung der Ladezeiten, die Verbesserung der Bildraten und die Gewährleistung der Stabilität während großangelegter Kämpfe. Mehrspielertests: Umfangreiche Mehrspielersitzungen sind geplant, um die Server auf die Probe zu stellen und das Online-Erlebnis zu verfeinern. Unser Ziel ist es, eine nahtlose, latenzfreie Umgebung für kooperative Missionen und wettbewerbsorientierte Kämpfe zu bieten. Integration von Community-Feedback: Wir engagieren uns aktiv mit Testern und Community-Mitgliedern. Euer Feedback ist von unschätzbarem Wert, und wir sind bestrebt, eure Vorschläge für ein ausgereiftes, finales Produkt zu berücksichtigen. Jetzt vorab kaufen! Wir sind äußerst optimistisch bezüglich der bevorstehenden Veröffentlichung der Irak-Karte und begeistert, mit dem Vorverkauf zu beginnen. Stellt sicher, dass ihr euch 30% Rabatt vor der Veröffentlichung sichert, und seid unter den Ersten, die in einer der faszinierendsten Regionen der Welt fliegen. Pre-order Program DCS: Iraq Jetzt vorab für nur 48,99 $ kaufen Kaufen › Bitte beachtet, dass die Afghanistan-Karte parallel weiterentwickelt wird und ebenfalls schnelle Fortschritte sowohl bei der Verbesserung der verfügbaren Südwestregion als auch bei der bevorstehenden Ostregion macht, die bemerkenswerte Orte wie Kabul, Bagram und Dschalalabad umfasst. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
11. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! DCS-Künstler, es ist Zeit, eure kreative Ader beim “DCS: Mi-24P Hind”-Bemalungswettbewerb einzubringen! Der ikonische Mi-24P Hind ist für seine furchterregenden Kampffähigkeiten bekannt, und jetzt seid ihr an der Reihe, diesem legendären Hubschrauber einen neuen Look zu verleihen. Zeigt euer künstlerisches Talent, indem ihr eine Bemalung für den Hind erstellt und die Chance auf unglaubliche Preise erhaltet! Die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations hat eine bedeutende Reihe von Änderungen erhalten, darunter eine neue, kostenlose Mini-Kampagne Frog-7, verbesserte Jester-KI, neue Waffen, visuelle Korrekturen, VR-Touch-Unterstützung und eine neue Bemalung! Bitte lest die Details unten. Wir freuen uns auf euer Feedback! Blu Games ist ein Content Creator, welcher der Community detaillierte Anleitungen und Hardware-Reviews für DCS bietet. Schaltet unbedingt am Freitag den Live-Stream ein, um die Chance zu haben, ED-Meilen zu gewinnen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Mi-24P Hind Bemalungswettbewerb Entwerft eure eigene individuelle Bemalung für den DCS: Mi-24P Hind, und wenn euer Beitrag heraussticht, könnte er offiziell in DCS aufgenommen werden! Alle Bemalungen müssen auf einem Farbschema vor 2018 basieren. Viel Glück! Preise: 1. Platz: 100 $ in ED-Meilen + 1 kostenloses Eagle Dynamics Modul + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. 2. Platz: 50 $ in ED-Meilen + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. 3. Platz: 25 $ in ED-Meilen + Bemalung wird dem Modul hinzugefügt. So nehmt ihr teil: Bemalung erstellen: Erstellt eure einzigartige und aufregende Bemalung für den DCS: Mi-24P Hind mittels der offiziellen Vorlage. Reicht euren Beitrag ein: Beiträge sollten als ZIP-Datei eingereicht werden, die eure Bemalung und eine readme.txt-Datei mit eurem Rufnamen, DCS-Benutzernamen und eure E-Mail-Adresse enthält. Reicht euren Beitrag über die Wettbewerbs-Einreichungsseite ein, indem ihr einfach auf den Thread antwortet. Ihr könnt einen externen Link verwenden, wenn die ZIP-Dateigröße zu groß ist. Einreichungsformat: Format: nur Dateien im PSD-Format. Fügt mindestens drei Screenshots hinzu: Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht eurer Bemalung auf dem DCS: Mi-24P Hind. Maximal drei Bemalungen pro Teilnehmer. Abstimmung und Bewertung: Die Beiträge werden nach Kreativität, Qualität und Anwendbarkeit in der Simulation bewertet. Die Finalisten werden in unserem Forum zur Ansicht durch die Community präsentiert. Besonderes Augenmerk wird auf Bemalungen aus der sowjetisch-afghanischen Ära gelegt. Regeln und Richtlinien: Originale: Die eingereichten Bemalungen müssen eure eigene Kreation sein. Plagiate werden disqualifiziert. Keine politischen Themen: Um sicherzustellen, dass unser Wettbewerb eine positive und integrative Veranstaltung bleibt, dürfen die Bemalungen keine politischen Symbole, Flaggen, Embleme oder Themen enthalten. Dazu gehören nationale Flaggen, politische Parteien, Slogans oder Bilder, die als spaltend oder umstritten interpretiert werden können. Alle Beiträge müssen auf einem Farbschema vor 2018 basieren. Kultureller Respekt: Vermeidet die Verwendung von beleidigenden, unangemessenen oder kulturell unsensiblen Bildern. Wir möchten, dass dieser Wettbewerb Kreativität und die globale DCS-Community auf positive und respektvolle Weise feiert. Verwendbarkeit in der Simulation: Bemalungen sollten praktisch und funktional für die Nutzung in der Simulation sein. Die Beiträge sollten die realistische Natur von DCS ergänzen, und Bemalungen, die zu extravagant oder unpraktisch sind, werden möglicherweise nicht berücksichtigt. Einreichfrist: Alle Beiträge müssen bis zum 29. November 2024 um 23:59 Uhr GMT eingereicht werden. Verspätete Einreichungen werden nicht berücksichtigt. Rechtlicher Hinweis: Mit der Einreichung eurer Bemalungen gewährt ihr Eagle Dynamics das Recht, euer Design in DCS, in Werbematerialien und in offiziellen Medienkanälen zu verwenden, zu modifizieren und zu präsentieren. Bekanntgabe der Gewinner: Die Gewinner werden kontaktiert und im Newsletter bekannt gegeben, also bleibt dran! Wir sind gespannt zu sehen, wie ihr euch das Aussehen des Mi-24P Hind auf dem Schlachtfeld vorstellt! Viel Glück, und möge das kreativste und detaillierteste Design gewinnen! Vorlage herunterladen Bei Fragen oder Unklarheiten besucht bitte unser Forum oder kontaktiert uns. F-4E Phantom II Entwicklungsbericht Das neueste Update für die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations brachte eine Reihe aufregender neuer Funktionen, Missionen und Verbesserungen! Das Update führt die spannende Frog-7-Mini-Kampagne ein, die in Syrien spielt (mit optionalen Combined- Arms-Funktionen) sowie neue Sofortstart-Missionen für Afghanistan. Die JESTER-KI hat ein umfassendes Navigations-Upgrade erhalten, das Aktualisierungen des Trägheitsnavigationssystems (engl. Abk.: INS) während des Flugs und eine verbesserte Handhabung von Wegpunkten ermöglicht. Darüber hinaus hat Heatblur die Geräusche des Triebwerks und des Cockpits der Phantom überarbeitet, um ein immersiveres Erlebnis zu bieten, ergänzt durch neue statische Objektassets, Verbesserungen der Hintergrundbeleuchtung und erweiterte Radar- und RWR-Funktionen, einschließlich der Erkennung von aktiven radargelenkten Raketen und neuen Emitter-Sounds für die AIM-120, AIM-54, R-77 und Tornado. Außerdem hat Heatblur die Waffensysteme optimiert und verschiedene neue Munitionen hinzugefügt, darunter spezifische deutsche Bomben wie die BL755 und SAMP-250KG. Auch der ACMI/TACTS-Behälter wurde hinzugefügt, der derzeit nur visuell verfügbar ist. Dieses Update umfasst außerdem verbesserte Werkzeuge für den Missionseditor, Bemalungen und eine Vielzahl visueller und funktionaler Verbesserungen, um euer Phantom-Erlebnis auf die nächste Stufe zu heben! Schaut euch das vollständige Änderungsprotokoll an und stellt sicher, dass ihr eure Version jetzt aktualisiert, um alle neuesten Ergänzungen zu genießen. Blu Games Content Creator Blu Games ist ein Kanal für begeisterte Luftfahrtenthusiasten und bietet realistische taktische DCS-Spielerlebnisse. Als Gründungsmitglied des JTF-Maddogs-DCS-Geschwaders fliegen sie mehrmals pro Woche sowohl Flugzeuge als auch Hubschrauber auf ihrem eigenen Server und schaffen so eine unterhaltsame und semi-realistischen taktische Umgebung. Schaltet diesen Freitag ein, um die Chance zu haben, ED-Meilen zu gewinnen! Das ultimative Ziel von Blu Games ist es, Leute für eine Karriere in der Luftfahrt zu inspirieren und ihre Ambitionen durch spannende Streams und Inhalte zu verfolgen. Schaut euch unbedingt den YouTube-Kanal von Blu Games an und zeigt eure Unterstützung! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
04. Oktober 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Das DCS-Update vom September 2024 wurde veröffentlicht und wir empfehlen euch, die neueste Version herunterzuladen und das vollständige Änderungsprotokoll zu lesen. Mehrere Karten von Drittanbietern haben ebenfalls beeindruckende Updates erhalten, insbesondere die Karten vom Südatlantik, Sinai, Syrien und Kola, die während der Early-Access-Phase 20% günstiger sind. Diese Verbesserungen sorgen für mehr Immersion und fesselnde Missionen. Angesichts der beeindruckenden neuen Sommertexturen für DCS: Kola hat Orbx Systems eine Zusammenfassung der jüngsten Verbesserungen und des Entwicklungszeitplans erstellt. Bitte lest weiter unten die Details. Die folgende Werbebotschaft stammt von Pimax Virtual Reality Hardware: Geht auf die Seite von Pimax und verwendet an der Kasse den Code DCS2024, um beim Kauf eines Pimax-Crystal-Light-VR-Headsets 15.000 ED-Meilen zu erhalten. Dieses Angebot ist bis zum 29. November 2024 gültig. Besucht den Pimax-Bereich des DCS-Forums für speziellen Pimax-VR-Support. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.8.1107 Entwicklungsfortschritt Wir freuen uns, euch ein neues DCS-Update vorstellen zu können, das eine Reihe von Verbesserungen und Korrekturen für mehrere DCS-Module enthält, die sowohl das Gameplay als auch den Realismus verbessern. Letzte Woche haben wir einige der Verbesserungen für die F-16C Viper und die F/A-18C besprochen, die in das Update dieser Woche aufgenommen wurden. Darüber hinaus findet ihr eine Fülle von Verbesserungen für eine Vielzahl unserer Module, darunter Combined Arms, Black Shark 3, MB-339A/PAN von IndiaFoxtEcho Visual Simulations, JF-17 von Deka Ironwork Simulations und Karten wie z. B. Südatlantik, Kola, Syrien und Sinai. Für weitere Details zu all den fabelhaften Verbesserungen lest bitte das Änderungsprotokoll. Kola Entwicklungsfortschritt „Seht euch das September-Update-Video mit der überarbeiteten Karte und zusätzlichen finnischen Flugplätzen an. Wir schätzen eure Rolle bei der Verwirklichung von Kola sehr und laden euch ein, https://kola.orbxdirect.com/ zu besuchen, um Verbesserungsvorschläge einzureichen.“ (Zitat frei übersetzt) – Orbx Systems Aktueller Fortschritt Im Vergleich zur ersten Version verfügt die Kola-Karte nun über ein deutlich verbessertes natürliches Terrain, das ein detaillierteres Höhennetz, Sommer- und Winterbodentexturen, Vegetation, Küstenlinien, Seen und Flüsse umfasst. Das ursprüngliche Schwerpunktgebiet für Flugplätze und Infrastruktur umfasst die finnisch-russischen Grenzregionen, aber wir haben auch damit begonnen, Teile Norwegens und Schwedens mit mehr Details zu versehen. Wenn ihr mit dem Kauf dieser wundervollen Karte gewartet habt, ist jetzt die Zeit gekommen, um diese epische Karte zu erleben. Wichtige Updates seit der Early-Access-Veröffentlichung: Die Hinzufügung eines kompletten Satzes hochauflösender Wintertexturen, die für die kommenden „Arctic Thunder“-Kampagnen von Reflected Simulations und Baltic Dragon von entscheidender Bedeutung sein werden. Die Sommertexturen wurden stark verbessert und haben eine viel höhere Auflösung, die die Umgebung in niedriger Höhe verbessert. Die Hinzufügung/Verbesserung von vier hochdetaillierten Regionen, die vier Flugplätze in Finnland abdecken: Rovaniemi (EFRO), Kemi / Tornio (EFKE), Kuusamo (EFKS), und Ivalo (EFIV); und fünf in Russland: Severomorsk-3 (XLMV), Severomorsk-1 (ULAK), RU-1110 (UMOE), RU-4464 (UOLE), und Murmansk (ULMM). Zwei neue oder verbesserte Straßenlandebahnen in Finnland (Vuojärvi und Rovaniemi), drei Flugplätze in Norwegen: Bodø (ENBO), Kirkenes (ENKR) und Lakselv (ENNA); und fünf in Schweden: Kiruna (ESNQ), Jokkmokk (ESNJ), Luleå (ESPA), Vidsel (ESPE) und Kalixfors (ESUK). Ein verbessertes Straßen- und Schienennetz mit Brücken und Tunneln, die KI-Routen über die Karte ermöglichen, wurde innerhalb des Abdeckungsgebiets angeschlossen. Viele neue Städte, Orte, Infrastruktur, Tunnel und andere Objekte wurden der Karte hinzugefügt. Zukunftspläne Die nächste Version wird den Flugplatz Andoya (ENAN) in Norwegen und den Flugplatz Alakurtti (RU-0059) in Russland mit zusätzlicher Infrastruktur in den umliegenden Gebieten enthalten. Orbx hat auch eine Reihe von Bugs und Fehlern überarbeitet, um kleine Leistungsverbesserungen zu erreichen. In zukünftigen Versionen werden weitere Flugplätze und die umliegende Infrastruktur hinzugefügt, darunter: Evenes (ENEV), Bardufoss (ENDU), Kittilä Airport (EFKT), Enontekiö Airport (EFET), Pudasjärvi Airfield (EFPU), und Sodankylä Airfield (EFSO). Darüber hinaus sind auch Einrichtungen aus der Zeit des Kalten Krieges, Militärflugplätze und andere wichtige Sehenswürdigkeiten geplant. Die kommende “Arctic Thunder”-Kampagne von Reflected Simulations & Baltic Dragon für die Kola-Karte wird aus zwei Szenarien bestehen: eines für eine F/A-18C der finnischen Luftwaffe und eines für eine F-16C Viper der USAF. Beide werden die gleiche Handlung und die gleichen Missionen haben, so dass es möglich ist, aus verschiedenen Perspektiven zu spielen. Orbx hat sich verpflichtet, die Kola-Karte regelmäßig zu optimieren. Bitte beachtet, dass ihr während der Early-Access-Phase immer noch von einem Rabatt von 20% profitieren könnt! Pimax Crystal Light Promotion Erlebt mit dem neuen Pimax-Crystal-Light-Headset Virtual Reality auf höchstem Niveau und mit noch nie dagewesenem Komfort. Mit 8,3 Millionen Pixeln pro Auge bei 120 Hz bietet das Crystal Light die höchste Klarheit, die in der Consumer-VR verfügbar ist, in einem leichteren und erschwinglicheren Paket als das ursprüngliche Crystal. Verwendet den für einen begrenzten Zeitraum gültigen Code DCS2024, wenn ihr euer Crystal Light kaufen wollt, und erhaltet eine Gutschrift von 15.000 ED-Meilen im Wert von $15 an der Kasse im DCS E-Shop! Mit dem Crystal Light, das bereits ab 799$ erhältlich ist, könnt ihr das Beste aus den ultra-detaillierten Cockpits in DCS herausholen. Hauptmerkmale: Von innen nach außen gerichtete 6-Grad-Freiheitsgrad-Ortung: Keine externen Basisstationen erforderlich. Asphärische Glaslinsen, QLED-Panels und lokale Dimmung: Lebendige Farben und tiefe Kontraste, die die Lesbarkeit erhöhen und die virtuelle Welt zum Leben erwecken. Native Auflösung von 2880 x 2880 (pro Auge, bis zu 120 Hz): Sorgt für eine ruckelfreie und gestochen scharfe Darstellung. Geringes Gewicht für ultimativen Komfort: Mit einem Gewicht von nur 815 g (1,8 lb) bietet das Crystal Light eine unglaubliche Leistung in einem kleineren Paket als das ursprüngliche Crystal. Foveated Rendering (statisch, kein Eye-Tracking): Rendert nur das Zentrum und den Fokus der Sicht des Benutzers in voller Auflösung, was zu FPS-Gewinnen und außergewöhnlicher GPU-Effizienz führt. Das Crystal Light ist für viele Piloten zum täglichen Begleiter geworden. Lest, was andere zu sagen haben (Zitate frei übersetzt): Flight Simulation: “Beeindruckende visuelle Qualität, Erschwinglichkeit und Komfort” Skil (Grim Reapers): “...es scheint die Antwort auf den Wunsch der Community nach einem reduzierten, wirklich dedizierten PCVR-Headset zu sein” Laubox: “Das ist eine neue Stufe des Spielrealismus” C.W Lemoine: “Wenn ihr auf der Suche nach einem guten Preis seid, ist dies ein großartiges Upgrade ...” Jetzt verfügbar: Folgt diesem Link und verwendet den Code DCS2024 während des Bezahlvorgangs, um 15.000 ED-Meilen beim Kauf eines Pimax Crystal Light zu erhalten, verfügbar bis zum 29. November. Erfahrt mehr über das Pimax Crystal Light und lest die vollständigen Bedingungen dieses exklusiven Angebots, indem ihr diesem Link folgt. Darüber hinaus hat Pimax vor kurzem die native Unterstützung für OpenXR und Quad Views eingeführt, sodass keine zusätzliche Software von Drittanbietern erforderlich ist. Seht euch das Video für eine Demonstration an. Wir hoffen, dass euch das neueste DCS-Update gefällt und freuen uns auf euer Feedback zu den neuen Verbesserungen an der F/A-18C, F-16C und F-4E Phantom II. Bitte lest unbedingt das vollständige Änderungsprotokoll für weitere Details. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Interessante Erkenntnis, Gladius! Ich vermute, dass uns da nur ein ED-Dev helfen kann, denn in meinen Dateien für die Übersetzung finde ich "Bodenunterstützung" nicht, aber "Druckluftversorgung vom Boden aus", dass ist für die F-5 hinterlegt. Jedenfalls sollte die Übersetzung entweder auf das jeweilige Modul beschränkt sein, oder ein Begriff für die gleiche Aktion bei allen Modulen der Gleiche sein.
-
Ich kann es leider immer noch nicht nachvollziehen, woher das kommt. So sieht es bei mir aus, bei F14 und F15. Ganz normale DCS-Version: Welche Luftfahrzeug-Module habt ihr aktuell noch installiert?
-
27. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS-Sommerschlussverkauf 2024 endet am 30. September um 15:00 Uhr GMT. Dies ist eure letzte Chance, viel zu sparen und etwas ganz Besonderes mit nach Hause zu nehmen! Besucht unseren Shop. Das nächste DCS-Update befindet sich in der Testphase, und wir freuen uns darauf, es bald in eure Hände zu geben! Zusätzlich zu den Verbesserungen des DCS-Kerns, der F/A-18C und F-16C Viper, die letzte Woche vorgestellt wurden, wird es auch Verbesserungen für den CH-47F geben! Die Details dazu findet ihr weiter unten. Wenn ihr alleine oder mit einem Trupp auf einem Server fliegen möchtet, auf dem jeder Einsatz Auswirkungen auf das gesamte Kriegsgeschehen hat. Schließt euch den Shadow Reapers an und erlebt die Tiefe und Aufregung der dynamischen Kriegsführung in DCS! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommerschlussverkauf Beeilt euch, die Angebote enden bald! Dies ist eure letzte Chance, vom Sommerschlussverkauf zu profitieren. Nutzt die Chance, einige Neuanschaffungen zu einem Bruchteil des Verkaufspreises zu ergattern! Unsere beliebtesten Module wie DCS: F/A-18C, F-16C und F-14A/B sind mit bis zu 35% Rabatt im Angebot. Karten wie DCS: Syria, DCS: Normandy 2.0 und DCS: South Atlantic sind ebenfalls mit unschlagbaren Rabatten erhältlich. Besucht jetzt unseren Shop! CH-47F Updates Seit dem Early Access unserer CH-47F hat das Team fleißig daran gearbeitet, neue Funktionen hinzuzufügen und bekannte Probleme zu beheben. Wir freuen uns darauf, die nächste Version von DCS zu veröffentlichen, die die folgenden Verbesserungen enthalten wird: Das Außenmodell wird mit neuen Bemalungen für Japan und die Türkei und verbesserten Pilotenmodellen verbessert werden. Im Cockpit wurden die Animationen des Steuerknüppels und des Schubhebels verbessert, die Piloten in der Egoperspektive hinzugefügt und die Spiegel- und Glasreflexionen korrigiert. Die Bordschützen werden ebenfalls Verbesserungen erfahren, mit der Hinzufügung des Rampenschützen, optionalen M240H-Maschinengewehren, der Hinzufügung eines Schützenkontrollfensters und korrigiertem KI-Schützenverhalten bei spielergesteuerten Hubschraubern. Eine Menge Arbeit wurde auch in die Avioniksysteme gesteckt, einige der bemerkenswerteren Änderungen beinhalten die Hinzufügung des ARC-164-Funkgeräts, richtige MFD-Startseiten, eine neue COMM-Seite über das SYST-Menü, Treibstoffanzeige auf der HSD-Seite, Funkfrequenzen und Vorwarn-/Hinweisfelder auf den MFD-Seiten, separater HSD-Zoom für jedes MFD, HSD-DME-, VOR-, TACAN-, VORTAC- und VOR/DME-Symbole, Referenzfehler, Geschwindigkeitsfelder und Windpfeil/Geschwindigkeitsanzeige auf dem HSD, Kurswinkel- und Spurwinkelanzeigen und mehr HSD-Ausrichtungsoptionen. Einige der Verbesserungen umfassen eine präzisere Flugplanlinie, die Größe der VSD-Systeme und die Farbe der Treibstoffanzeige basierend auf der Gesamttreibstoffmenge. Wir haben auch einige Fehler behoben, wie z. B. den Wert der Gesamttreibstoffmenge und andere Treibstoffanzeigen, die einfache Verwendung des Funkgeräts und mehr. Abgerundet werden die kommenden CH-47F-Änderungen durch die Unterstützung von Force-Feedback-Joysticks, eine Nachtsichtbrillen-Option für Bordschützen, eine verbesserte Lenkanimation und die Behebung des Einfrierens im Mehrspieler-Modus. Parallel dazu, aber noch nicht bereit für das nächste Update, wird weiterhin intensiv am Digital Advanced Flight Control System (DAFCS) und Longitudinal Cyclic Trim (LCT) gearbeitet. Shadow Reapers Mehrspieler-Server Wir stellen die Shadow-Reapers-Kampagne vor, eine der immersivsten und innovativsten DCS-Erfahrungen, die es gibt. Mit PvE- und PvPvE-Servern, die auf den Karten Syrien und Kaukasus angesiedelt sind, bietet diese Kampagne für jeden etwas. Wählt zwischen modernen PvE-Missionen, einem aufregenden 80er-Jahre-PvPvE-Server oder taucht ein in eine herausfordernde Hardcore 60er-Jahre-PvPvE-Kampagne. Das Besondere an dieser Kampagne ist, dass der Beitrag eines jeden Spielers zählt. Vom Abschließen von Missionen bis hin zum Ausschalten feindlicher Truppen wirken sich eure Handlungen direkt auf das Moralsystem aus, das das Blatt im Kampf wenden kann. Das hochkomplexe Zonensystem der Kampagne umfasst Versorgungslinien, Stromnetze und Ressourcenmanagement, was strategische Entscheidungen unabdingbar macht. Mit dem Missionssystem könnt ihr und eure Freunde Trupps bilden und eine Vielzahl von Missionstypen in Angriff nehmen, darunter CAP (Kampfflugzeugpatrouille), CAS (Luftnahunterstützung), Luftschlag, SEAD (Unterdrückung feindlicher Flugabwehr), DEAD (Zerstörung feindlicher Flugabwehr), BAI (Gefechtsfeld-Luftverteidigung) und viele mehr. Mit völlig zufälligen und unvorhersehbaren Missionen ist keine Kampagne wie die andere. Tretet dem Shadow Reapers Discord bei! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
20 September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, eine Reihe von wichtigen Fehlerbehebungen und Verbesserungen für das nächste DCS-Update ankündigen zu können! Dieses Update wird sich mit der Flugzeug-KI, der Boden-KI, den Waffen und den Terrain-Optimierungen befassen. Bitte lest die Details weiter unten. Außerdem enthält das nächste Update eine beeindruckende Anzahl von Verbesserungen für die DCS: F/A-18C und DCS: F-16C. Ein besonderes Dankeschön an unsere Community, die uns unschätzbares Feedback gegeben hat. Die Aktion “End of Summer Sale 2024” bittet euch die Möglichkeit, richtig zu sparen. Bitte schaut in unserem E-Shop vorbei, es ist bestimmt etwas für euch dabei. Bitte beachtet, dass wir in der DCS World Steam Edition die selben Rabatte anbieten. Wir danken euch für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße Eagle Dynamics DCS Update Preview Interessantes Macht euch bereit für eine Fülle von DCS-Verbesserungen, die neue Funktionen hinzufügen, Fehler beheben und die Leistung optimieren, insbesondere im Mehrspieler-Modus. Hier ist, worauf ihr euch freuen könnt: Flugzeug-KI und Boden-KI Das neueste Update wird erhebliche Verbesserungen im Verhalten der Flugzeug- und Boden-KI beinhalten. Bei den Flugzeugen werden Probleme behoben, wie z.B. dass die Frachttüren des KI-Hubschraubers Mi-8 während der Transportaufgaben offen bleiben und die Hubschrauber Schwierigkeiten beim Landen haben. Der Bombenteppich wird korrekt funktionieren, wenn ein vorrangiges Ziel eingestellt und die Waffen frei sind. Außerdem werden Kampfflugzeuge in Szenarien zum Abfangen von Marschflugkörpern besser funktionieren. Bei der Boden-KI wurde das Überqueren von Brücken und das Verhalten beim Folgen von Routen verbessert. Der BTR-80 und der BTR-82 werden beim Überqueren von Wasser ihren Bugwellenschild einsetzen. Mehr Details dann im Changelog. Waffen Die Waffen werden mehrere wichtige Korrekturen erfahren, insbesondere für das Problem der Wiedererfassung der AIM-54C. KI-Einheiten werden APKWS-Raketen korrekt verwenden. Außerdem werden die R-27R/ER-Raketen so angepasst, dass sie Marschflugkörper effektiv verfolgen können, und ein neues China Asset Pack wird den HJ-12 Lenkflugkörper einführen. Zu den weiteren Verbesserungen gehören Aktualisierungen der Sea Eagle-Rakete, die über ein Kollisionsmodell verfügen wird, was die Waffe abfangen macht. Terrain-Engine Die Terrain-Engine erhält bemerkenswerte Optimierungen, einschließlich besserer VRAM-Nutzung, besserem Festplatten-Streaming und besserer CPU-Auslastung beim Rendern der Szenerie. F/A-18C & F-16C Flugzeugverbesserungen Die jüngsten Aktualisierungen und Fehlerbehebungen für verschiedene Flugzeuge, darunter die F-16C und die F/A-18C, sind Teil unseres fortlaufenden Engagements für die Verbesserung der Simulation und die Erfüllung aller Support-Verpflichtungen nach der Veröffentlichung und dem Early Access. Wir haben eine Vielzahl von Problemen behoben, von kleineren Grafikfehlern bis hin zu größeren systembezogenen Fehlern, die das Gameplay beeinträchtigen. Die F-16C Viper erhält Verbesserungen an ihrem Radar, einschließlich Korrekturen an Track While Scan (TWS) Mehrfachbezeichnungen, zuverlässigeren Soft-Locks in den Modi Range While Scan (RWS) und Dual Track, der Möglichkeit, mit falschen Zielen zu interagieren, korrigierten Hot Lines und verbessertem Pulse Doppler (PD) Tracking. Für Bodenangriffe werden die Probleme mit dem Aufschalten der Maverick zum Sensor Point of Interest (SPI) behoben. Eine der größten und am häufigsten geforderten Änderungen ist die Möglichkeit, den Gradienten der Totzone des Flugsteuerungssystems entweder auf eine realistische Einstellung einzustellen, die am besten für force-feedback Steuerknüppel geeignet ist, oder auf einen Wert, der genau dem Wert der Totzone des Controls Manager entspricht. Dies wird mit dem nächsten Update möglich sein. Obwohl die F/A-18C nicht mehr im Early Access ist, wird sie weiterhin mit neuen Funktionen und Korrekturen unterstützt. Im nächsten Update wird die F/A-18C Updates für ihre Avionik und Waffensysteme erhalten. Diese Updates basieren auf dem Feedback der Spieler und ausgiebigen Tests und beinhalten Anpassungen des Radar-BIAS-Verhaltens, des Joint Helmet Mounted Cueing System (JHMCS), der Trainingsmissionen, der Zünder und mehr. Mehr dann im Changelog. Obwohl noch nicht im nächsten Update, wird das Flugmodell und das Flugsteuerungssystem der Hornet einer umfassenden Überprüfung und Überarbeitung unterzogen. Weitere Funktionen der F/A-18C sind für das Projekt geplant, wie z. B. weitere Multi-Sensor-Integrationsfunktionen (MSI), Loft-Symbologie und Daten für JDAM und JSOW sowie die Mk-77. End of Summer Sale Upgrade deinen Hangar! Der DCS End of Summer Sale 2024 läuft noch bis zum 30. September 2024 um 15:00 Uhr GMT, und wir hoffen sehr, dass du diese Gelegenheit nutzt, um einige tolle Angebote zu ergattern. Unsere beliebtesten Kampfjets sind mit einem Rabatt von 30% erhältlich, darunter DCS: F/A-18C, DCS: F-16C Viper, DCS: JF-17 Thunder, DCS: MB-339. Unsere Hubschrauber wie DCS: AH-64D und DCS: Black Shark 3 sind ebenfalls mit 30% Rabatt erhältlich! Viele weitere Flugzeuge, Terrains, Kampagnen und wichtige Add-Ons sind mit 50% Rabatt im Angebot. Schaut in unserem E-Shop vorbei! Bitte beachte, dass wir im Rahmen des Planes, Trains and Automobiles Festes bis zum 23. September 2024 um 17:00 GMT einen identischen Sale auf die DCS World Steam Edition durchführen! Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung! Eagle Dynamics
-
Hi v2tec, ist bekannt und es wird dran gearbeitet. Genauso für den CH-47. Die Übersetzung ist ein kontinuierlicher Prozess ...
-
13. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Während die Sommersonne in der nördlichen Hemisphäre untergeht, freuen wir uns, bis zu 50% Ersparnis in unserem DCS-Sommerschlussverkauf 2024 anzukündigen! Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um euren Hangar mit unglaublichen Angeboten für unsere beliebtesten Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-ons zu erweitern. Seht euch das Video an! Die Karte DCS: Kola hat eine umfangreiche Überarbeitung der Texturen für die Sommerzeit erhalten. Alle Bodentexturen wurden durch hochwertige Texturen ersetzt, die Satelliten- und reale Bilder kombinieren, um eine viel realistischere Umgebung in geringer Höhe zu schaffen. Schaut euch die Entwicklungs-Screenshots an und bleibt dran für das nächste Update! Außerdem freuen wir uns, den kommenden Instant Action Generator (IAG) ankündigen zu können. Der IAG wird einen intuitiven Missionsersteller bieten, der außerhalb des Missionseditors arbeitet. Er wird zahlreiche Missionstypen für alle DCS-Module unterstützen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommerschlussverkauf Bis zu 50% Rabatt Der DCS-Sommerschlussverkauf 2024 beginnt heute in unserem Shop und läuft bis zum 30. September um 15:00 Uhr GMT. Wir freuen uns auch, unsere Teilnahme am Planes, Trains, and Automobiles Fest der DCS Steam Edition anzukündigen, das am 16. September beginnt und am 23. September um 17:00 Uhr GMT endet. Module mit 50% Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: MiG-21bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C for DCS World MiG-29 for DCS World Su-25 for DCS World Su-27 for DCS World Su-33 for DCS World Hubschrauber DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: The Channel Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen DCS: The Museum Relic Campaign DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: UH-1H The Last Show DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign Module mit 35% Rabatt Flugzeuge DCS: F-14 Tomcat Module mit 30% Rabatt Flugzeuge DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339 Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 Karten DCS: South Atlantic Kampagnen DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign Module mit 25% Rabatt Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AH-64D MAD campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign Module mit 20% Rabatt Karten DCS: Normandy 2.0 DCS: Syria Module ohne Rabatt Flugzeuge DCS: Flaming Cliffs 2024 DCS: Mig-15bis Flaming Cliffs DCS: F-86F Flaming Cliffs DCS: F-5E Flaming Cliffs DCS: F-4E Phantom II DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: Mirage F1 DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer Hubschrauber DCS: OH-58D Kiowa Warrior DCS: CH-47F Karten DCS: Sinai DCS: Kola DCS: Afghanistan DCS: Southwest Afghanistan Kampagnen DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: F-16C The Gamblers DCS: UH-1 Paradise Lost DCS: F-4 MiG Killers Campaign Besucht unseren Shop Kola-Karte Entwicklungsfortschritt Das nächste DCS-Update enthält großartige neue Sommertexturen für die Karte DCS: Kola. Bislang wurden alle Sommertexturen durch verfeinerte Bilder ersetzt. Die Texturen werden nun mit Hilfe von benutzerdefinierten Skripten generiert, die mehrere Quellen nutzen, darunter Satellitenbilder und Luftaufnahmen. Darüber hinaus beinhaltet das kommende Update die Flugplätze EFKS Kuusamo und EFIV Ivalo mit verschiedenen Städten rund um die neuen Flugplätze. Die Farben der XLMV Severomorsk-3 Naval Air Base, UMOE Monchegorsk und ULAK Severomorsk-1 wurden ebenfalls aktualisiert. ESNJ Jokkmokk wurde ebenfalls überarbeitet. Bleibt gespannt auf das nächste Update und stellt sicher, dass ihr DCS aktualisiert, damit ihr in den Genuss dieser fantastischen Verbesserungen kommt! Instant Action Generator Entwicklungsfortschritt Wir arbeiten derzeit an einem neuen Instant Action Generator (IAG), der den bestehenden Fast Mission Generator ersetzen wird. Der IAG soll benutzerfreundlich sein und es euch ermöglichen, Luft-Luft- und Luft-Boden-Missionen schnell und einfach zu erstellen, ohne den Missionseditor verwenden zu müssen. Das Hauptziel des IAG ist es, mehr Missionsinhalte in einer einfach zu bedienenden Oberfläche zu ermöglichen. Die Missionen können von einfachen Luftkämpfen über Bombereskorten bis hin zu Luftnahunterstützung und vielem mehr reichen. Mit dem IAG könnt ihr Luftfahrzeug, die Karte, den Missionstyp und die feindlichen Streitkräfte auswählen und dann die Missionsgenerierung mit detaillierteren Variablen abstimmen. Der IAG ist so konzipiert, dass er in allen Epochen der Kampffliegerei in DCS gleich gut funktioniert und das mit allen Luftfahrzeugen und Karten. Er wird ein kostenloses Update für DCS sein. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
06. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Mit dem nächsten Update werden wir die Single-Thread-Version von DCS aufgeben und uns ausschließlich auf die Multi-Thread-Version konzentrieren. Wir haben bedeutende Anpassungen vorgenommen, die eine verbesserte Leistung und Stabilität bieten und können es kaum erwarten, diese mit euch zu teilen. Bleibt gespannt! Wir haben auch an den neuen CH-47F-Pilotmodellen für die Egoperspektive gearbeitet und freuen uns, einige Entwicklungsscreenshots mit euch zu teilen. Die Modellierung und die Texturen sind abgeschlossen, und die Animationen befinden sich derzeit in Arbeit. Schaut euch die Details weiter unten an. DCS for Disabilities wird von einem behinderten Veteranen geleitet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, eine freundlichere Umgebung für DCS-Piloten mit Behinderungen zu schaffen, die aufgrund ihrer Umstände nicht in der Lage sind, lange Missionen zu spielen. Wenn ihr mit einer Behinderung zu kämpfen habt und nach einer Gruppe sucht, mit der ihr fliegen könnt, dann schaut doch mal auf dem Discord-Kanal DCS for Disabilities vorbei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Multithreading Integrationsprozess Seit der Veröffentlichung wurden erhebliche Fortschritte beim Multithreading gemacht, wodurch die Leistung und Stabilität erheblich verbessert wurde. Dies gilt insbesondere für Multiplayer-Server mit zahlreichen Einheiten. Multithreading hat die Nutzung moderner Mehrkernprozessoren ermöglicht, indem es die Arbeitslast effizienter auf die CPU-Kerne verteilt hat. Wir werden unser Multithreading für DCS weiter verbessern und uns auf die Leistung der Simulation konzentrieren. Da das Multithreading einen fortgeschrittenen und stabilen Stand erreicht hat, werden wir die ältere Single-Thread-Version von DCS mit dem nächsten Update beenden. CH-47F-Piloten Entwicklungsfortschritt Das Modul DCS: CH-47F wird bald Modelle des Piloten für die Egoperspektive erhalten. Diese Modelle werden so gestaltet, dass jeder Aspekt des Aussehens des Piloten den realen Standards entspricht. Die Fluganzüge, Helme und das Zubehör wie Körperpanzer und Kommunikationsausrüstung wurden alle modelliert. Dies ist eine besonders wichtige Verbesserung für diejenigen unter euch, die in VR fliegen. Diese neuen Modelle werden vollständig in das Cockpit integriert und so animiert, dass sie den Handlungen der Besatzung, der Bedienung der Steuerung, der Interaktion mit den Instrumenten und vielem mehr entsprechen! Parallel dazu fügen wir neue Elemente und Funktionen für LCT (Longitudinal Cyclic Trim), AFCS (Automated/Advanced Flight Control System), DAFCS (Digital Advanced Flight Control System), DASH (Digital Air Speed Hold), DCP (Differential Collective Pitch) sowie neue Anzeigeseiten und zugehörige Funktionen, neue Bemalungde/Anstriche, fortschrittlichere Schlingladungsfunktionen, Verbesserungen am Frachtsystem, neue von der Besatzung bedienbare Waffen und mehr hinzu. DCS for Disabilities MP Server Die DCS for Disabilities-Gruppe konzentriert sich auf die Unterstützung behinderter DCS-Piloten. Der “Scuttlebutt Lounge”-Discordkanal ist ein Ort, an dem behinderte DCS-Piloten Unterstützung erhalten, Steuerungen einrichten, ihre besonderen Herausforderungen diskutieren und Multiplayer-Missionen arrangieren können, die ihre besonderen Bedürfnisse am besten unterstützen. Die Gruppe fliegt alle DCS-Module und hat erstaunliche Freundschaften geknüpft. Ihr Ziel ist es, DCS in die Häuser von mobilitätseingeschränkten Personen, Veteranen, Kriegern und Kindern zu bringen, die Hoffnung und eine starke Mentorschaft in einer sicheren Gemeinschaft brauchen. Trettet ihrem Discord bei! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
30. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, die 3 Gewinner des DCS-Screenshot-Wettbewerbs 2024 zu präsentieren! Mit über 650 Einsendungen war es wunderbar, so viele hervorragende Beiträge zu sehen. Vielen Dank an alle! Die Qualität der Screenshots war wirklich außergewöhnlich und die Auswahl der drei herausragenden Bilder, die DCS am besten repräsentieren, war nicht einfach. Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Seht euch die Gewinner-Screenshots unten an. Als Anerkennung für die große Anzahl und die außergewöhnliche Qualität der Einsendungen haben wir beschlossen, die 20 Bestplatzierten mit jeweils 5.000 ED-Meilen zu belohnen! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch. Nochmals vielen Dank für all eure großartigen Bilder und die Zeit, die ihr euch dafür genommen habt. Wir hoffen, dass ihr eure DCS-Abenteuer fortsetzen werdet und freuen uns darauf, bald von euch zu hören! Viele Grüße, Eagle Dynamics Screenshot-Wettbewerb 2024 Vorstellung unserer talentierten Teilnehmer Diese und viele andere Screenshots zeichneten sich durch ihre Schönheit, ihren erzählerischen Gehalt und ihre technische Exzellenz aus, was unser Auswahlverfahren sowohl zu einer Herausforderung als auch zu einer enormen Belohnung machte. Wir können unserer Community gar nicht genug für ihre kontinuierliche Unterstützung und Leidenschaft danken. Es ist euer Engagement für die Kunst und Wissenschaft der Flugsimulation, das uns antreibt, das DCS-Erlebnis ständig zu verbessern und zu erweitern. Erster Platz: Rasboy. 100 $ in ED-Meilen Zweiter Platz: 15187352002. 50 $ in ED-Meilen Dritter Platz: Kino_67. 25 $ in ED-Meilen Hier die nachfolgenden 20 besten Screenshots. 5 USD in ED-Miles für jeden! Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, wir sind überwältigt von eurem Talent und eurer Kreativität! Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern des DCS-Screenshot-Wettbewerbs 2024 und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb! Bleibt dran für weitere Events, Updates und Community-Features. Einen blauen Himmel und sichere Landungen für alle! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
16. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir feiern den Erstflug des Panavia Tornado, der am 14. August 1974 stattfand. Der Tornado entstand aus der Notwendigkeit, einen vielseitigen, multifunktionalen taktischen Jäger zu entwickeln, der gleichermaßen für Tiefflugeinsätze, Aufklärung, Lufthoheit und Luftverteidigungsmissionen geeignet ist. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Italien und Großbritannien, die Ende der 1960er Jahre formalisiert wurde, war ehrgeizig und zielte darauf ab, Fachwissen und Ressourcen zu bündeln, um ein Flugzeug zu schaffen, das verschiedenen NATO-Luftstreitkräften dient und vielfältige Rollen erfüllt. Das multinationale Team arbeitete unermüdlich und überwand sprachliche, technische und bürokratische Hürden, angetrieben von einer gemeinsamen Vision von Innovation und Exzellenz. AviaStorm hat einen Bericht über den Entwicklungsfortschritt des Tornado für DCS vorbereitet. Lest die Details unten. Beachtet außerdem, dass dies eure letzte Chance ist, am DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 teilzunehmen. Die Einreichungsfrist endet am 23. August um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Tornado 50. Jubiläum Am 14. August 1974 erwachte das Flugfeld in Manching mit dem Dröhnen des Tornados, der zum ersten Mal in den Himmel stieg, zum Leben. Panavia markierte den Höhepunkt jahrelanger intensiver Design- und Ingenieursarbeit dreier europäischer Nationen: Großbritannien, Deutschland und Italien. Dies war der Panavia Tornado, ein Flugzeug, das die moderne Kriegsführung und Luftfahrt neu definieren sollte. Das 50. Jubiläum des Erstflugs des Tornado war nicht nur eine Feier eines bemerkenswerten Flugzeugs, sondern auch eine Würdigung von Geist, Innovation und Widerstandsfähigkeit. Es erinnerte daran, dass Nationen, die mit einer gemeinsamen Vision zusammenarbeiten, außergewöhnliche Dinge erreichen können. Entwicklungsbericht In den letzten 18 Monaten wurden die Ungenauigkeiten in der transsonischen Aerodynamik des Flugphysikmodells behoben. Aviastorm hat daran gearbeitet, die einzigartigen Flugeigenschaften in allen Flügelstellungen vollständig zu simulieren. Das aerodynamische Modell des Moduls ist so ausgereift, dass das Flugzeug mit den leistungsstarken RB-199-Triebwerken eigenständig fliegen kann. Die Triebwerke versorgen die elektrischen und hydraulischen Systeme mit Energie, wobei auch die elektrischen Lasten des Generators und die hydraulischen Drücke simuliert werden, die erforderlich sind, um die Steuerflächen und andere mechanische Systeme zu bewegen. Die Modellierung der komplexen Flugsteuerungssysteme und der Steuer- und Stabilitätsverstärkungssystems (engl. Abk.: CSAS) ist nun die größte verbleibende Aufgabe, um das Flugverhalten des Flugzeugs korrekt zu gestalten und für umfassende Tests des Flugphysikmodells vorzubereiten. Genauigkeit ist entscheidend, um die einzigartigen Flugleistungen und Eigenschaften dieses Flugzeugs mit variabler Geometrie realistisch nachzubilden. Das 3D-Modell befindet sich ebenfalls kurz vor der Fertigstellung, und wir freuen uns, diese Fortschritts-Screenshots der „Erstflug“-Bemalung zu teilen. Für weitere Neuigkeiten besucht den Aviastorm Discord. Screenshot-Wettbewerb Letzte Chance Dies ist eure letzte Chance, an unserem DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 teilzunehmen. Verpasst nicht die Gelegenheit, eure Fähigkeiten und Kreativität der DCS-Community zu zeigen und fantastische Preise zu gewinnen. Viel Glück! Wir freuen uns darauf, eure beeindruckenden Arbeiten zu sehen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
09. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, euch endlich den neuen Tandemrotor-Hubschrauber DCS: CH-47F im Early Access anbieten zu können. Ladet ihn jetzt herunter und genießt dieses erstaunliche Fluggerät. Während der Early-Access-Phase erhaltet ihr einen Rabatt von 20 %. Seht euch jetzt den Launch-Trailer an! Der brandneue CH-47F ist eine Ikone der modernen Luftmobilität. Der "Hook" ist für seine schweren Transportfähigkeiten bekannt und war seit den 1960er Jahren bei Einsätzen auf der ganzen Welt unverzichtbar, vom Dschungel Südostasiens bis zu den Wüsten des Nahen Ostens. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics CH-47F Jetzt verfügbar Der CH-47 ist seit seiner Einführung ein Eckpfeiler der militärischen Luftfahrtlogistik der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten. Seine Fähigkeit, mehrere Missionsprofile mit Schnelligkeit und Wendigkeit zu bewältigen, hat ihn zu einem wertvollen Aktivposten in der modernen Kriegsführung gemacht. Das Design des CH-47F spiegelt eine perfekte Mischung aus technologischem Fortschritt und praktischer Erfahrung auf dem Schlachtfeld wider und hat sich immer wieder unter den anspruchsvollsten Bedingungen bewährt. Zelle und Konstruktion Der CH-47F verfügt über ein vollständig integriertes digitales Cockpit-Managementsystem, das eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinen Vorgängermodellen darstellt. Dieses moderne Cockpit steigert die betriebliche Effizienz, indem es den Piloten ermöglicht, die Bordsysteme effektiver zu steuern. Es ist mit dem Common Avionics Architecture System (CAAS) ausgestattet, das auch die Navigation und die Überlebensfähigkeit auf dem Gefechtsfeld verbessert. Die beschädigungssichere Struktur selbst ist so ausgelegt, dass sie dem Beschuss mit Kleinwaffen und Granatsplittern standhält. Leistung Angetrieben von zwei Honeywell T55-GA-714A-Triebwerken kann der CH-47F Geschwindigkeiten von über 175 Meilen pro Stunde (282 km/h) erreichen und ist damit einer der schnellsten Hubschrauber der US-Armee. Die maximale Nutzlastkapazität beträgt rund 21.000 Pfund mit Außenlast, d. h. er kann Artillerie und Fahrzeuge unter dem Rumpf tragen. Dank seiner Reichweite und Treibstoffeffizienz kann der CH-47F Missionen über 400 nautische Meilen (460 Meilen, 741 km) fliegen und mit einer treibstoffeffizienten Reisegeschwindigkeit operieren. Vielseitigkeit der Einsätze Der CH-47F ist multitaskingfähig, d. h. er kann Truppen verlegen, Artillerie aufstellen und Nachschub für das Schlachtfeld liefern. Das Dreifachhaken-Ladungssystem kann auch für Evakuierungseinsätze verwendet werden. Darüber hinaus verfügt er über eine beeindruckende Reihe fortschrittlicher Gegenmaßnahmen und Panzerungsschutz für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Bedrohung. Early-Access-Merkmale 3D-Modelle Hochdetaillierte Außen- und Innenmodellierung, einschließlich Cockpit und Frachtraum Vollständig interaktives, VR-fähiges Cockpit Hochdetaillierte Piloten und Animationen (3rd-Person-Ansicht) U.S.-Army-Bemalungen Avionik und andere Funktionen Unübertroffene Hubschrauber-Flugdynamik, die nur DCS bieten kann. Basis-Trimmsystem und KI-Helfer Hochwertige Multi-Funktions-Displays (MFD) VSD-Seite HSD-Voll-/Halbseiten mit Moving-Map-Unterstützung Voll-/Halbseiten für Triebwerke und Antriebsstrang Voll-/Halbseiten für Kraftstoff Flugplan-Zusammenfassungsseite WCA Radarwarnempfänger (RWR) und pilotengesteuertes System zur Abgabe von Gegenmaßnahmen mit Düppeln und Fackeln Raketenwarnsystem (CMWS) Integriertes ARC-186-Funkgerät mit Sprachchat Basis-Nachtsichtbrille Multicrew KI-Bordschützen, ausgerüstet mit M60D-Maschinengewehren. Basis-Mehrfachbesatzung für Online-Spiele mit Pilot, Kopilot und zwei Bordschützenstationen Fracht Möglichkeit zum Be- und Entladen der Ladung aus dem internen Laderaum nach Gewicht und Volumen Schlingladung an einem Haken Unterstützung der neuen DCS-Funktion zum Umladen von Waren von Lager zu Lager Early-Access-Handbuch Sofortstartmissionen Funktionen, die während der Early-Access-Phase hinzugefügt werden 3D-Modelle Piloten- und Kopilotenmodelle für die Ego-Perspektive Mehr Bemalungen Avionik und andere Funktionen DAFCS-Trimmsystem und Krafttrimmung Autopilot-Haltemodi Vollständige MFD-Seiten Vollständige Nachtsichtbrille HUD-System Feuerlöscher und EAPS-System Multicrew Ein zweites Besatzungsmitglied kann ein anderer Spieler oder die KI sein Flugingenieur-Funktionalität auf verschiedenen Stationen Bordschütze auf der Laderampe Unterschiedliche Maschinengewehrmodelle für Seiten- und Laderampenschützen Fracht Schlingladung an mehreren Haken Erweitertes Treibstoffsystem (ERFS II) Vollständiges Handbuch Trainingsmissionen Zusätzliche Missionen In den letzten Wochen haben wir unsere Zeit damit verbracht, die Optik und die Funktionalität für den Early Access zu verbessern. Außerdem können wir nun Trainingsvideos und Sofortstartmissionen anbieten, damit ihr in Rekordzeit in die Luft schweben könnt! Early Access DCS: CH-47F Jetzt verfügbar für $55.99 Kaufen › Holt euch jetzt den DCS: CH-47F in unserem E-Shop! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
02. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS: CH-47F nähert sich der Early-Access-Veröffentlichung, wobei der Entwicklungsfokus auf Problemen beim Flugphysikmodell und des Flugsteuerungssystems, der Entwicklung des Avioniksystems, Missionen und Training sowie, wie immer, auf Tests und Fehlerbehebung liegt. Wir sind fast soweit und bitten erneut um euer aufrichtiges Verständnis für die Verzögerung. Bitte lest weiter unten die Details. Das beeindruckende Update für die Sinai-Karte steht ebenfalls kurz vor der Veröffentlichung. Das Terrain hat ein umfangreiches Upgrade mit 15 neuen Flugplätzen, neuer nächtlicher Beleuchtung und neuen einzigartigen Objekten wie Militäranlagen, Ölplattformen, verbesserter Vegetation und mehr erhalten! Wir freuen uns, euch ein neues Routenwerkzeug für die F10-Karte präsentieren zu können. Mit diesem Tool könnt ihr Wegpunkte/Steuerpunkte vor dem Einsteigen in euer Luftfahrzeug im Einzelspieler- und Mehrspielermodus bearbeiten, erstellen und löschen. Bleibt dran für das nächste Update, um es selbst auszuprobieren. Schließlich ist die neue “DCS: F-4 MiG Killers”-Kampagne von Reflected ebenfalls für das nächste Update vorgesehen! Diese Kampagne umfasst 45 stark randomisierte Missionen, die Wiederholbarkeit bieten. Sie enthält auch fortgeschrittene taktische Verhaltensweisen der KI, die auf realen Taktiken basieren. Haltet die Augen offen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics CH-47F Entwicklungsfortschritt In den letzten Wochen haben wir erhebliche Verbesserungen am Modul DCS: CH-47F vorgenommen, mit einem Schwerpunkt auf visuelle und funktionale Verbesserungen sowie Missionsaktualisierungen. Im Folgenden findet ihr eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Fortschritte. Visuelle und funktionale Verbesserungen Überkopf-Bedienfelder: Visuelle Verbesserungen und Fehlerbehebungen Verbesserte Darstellung der Rotorblätter und Verbesserungen des Schadensmodells. Die Innenansichten wurden verbessert, indem unnötige Bedienfelder ausgeblendet, Funkgeräte-Bedienfelder hinzugefügt, die Funksteuerköpfe verbessert und die Animationen für Knöpfe, Hebel und Schalter optimiert wurden. Beleuchtung und Animation: Verbesserte Cockpitbeleuchtung, hinzugefügte vierte Detailstufe (LOD), angepasster Heizungsstartknopfanschluss und Änderung der Hauptinstrumentenbrettbeleuchtung von weiß auf grün. Verbesserter hintergrundbeleuchteter Text, Anschlüsse der Schubhebel, FLIR-Maps, Animation der Leuchten des Stromverteilungsbedienfelds (PDP), Animation der Multifunktionsdisplay-Schalter und Transparenz der Anzeige für die Steuerknüppelposition. Nachtsichtgeräte wurden hinzugefügt. Das Gegenmaßnahmen- und Warnsystem (CMWS) wurde von einer späteren auf die Early-Access-Veröffentlichung vorgezogen. Das Lade- und Entladesystem für Fracht wurde weiter verfeinert und um zusätzliche Funktionen erweitert. Missions-Updates Es wurden zahlreiche Sofortstartmissionen über mehrere Karten hinweg hinzugefügt. Zusätzliche Trainingsmissionen wurden hinzugefügt, die die primären Missionsverfahren abdecken. Flugphysikmodell und Flugsteuerungssystem Verfeinerte Planung des automatischen Flugsteuerungssystems für authentisches Startverhalten. Angepasstes Flugphysikmodell in Verbindung mit dem Flugsteuerungssystem für korrektes Vorwärtsflugverhalten ohne Planung der longitudinalen Trimmung der zyklischen Blattverstellung (LCT). Hinweis: Bei der Early-Access-Veröffentlichung wird eine manuelle Pedaleingabe für koordinierte Kurven erforderlich sein. Weitere Verfeinerungen der LCT und des digitalen fortschrittlichen Flugsteuerungssystems (DAFCS) werden während der Early-Access-Phase folgen. Multicrew Multicrew-Funktionalität für Pilot und Copilot wurde weiter verfeinert, insbesondere hinsichtlich der Synchronisation von Steuerungen und Anzeigen. Bleibt dran, während wir die DCS: CH-47F sorgfältig für den Start als Early Access vorbereiten. Sinai Entwicklungsfortschritt Wir freuen uns, euch über den aktuellen Stand des bevorstehenden Karten-Updates für DCS: Sinai zu informieren. Dieses Update ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Freut euch auf 15 neue, hochdetaillierte Flugplätze, darunter Quwaysina, Borg-el-Arab International und Sharm El Sheikh. Das Update bringt zudem über 100 einzigartige Objekte und architektonische Monumente, verbesserte Stadttexturen, realistischere Meeresboden-Texturen und optimierte Szenen für Hubschrauberlandeplätze. Außerdem erwarten euch nächtliche Beleuchtungen für einzigartige Objekte, aufgewertete Pyramiden von Gizeh, Militäranlagen in Ägypten und Israel sowie neue Akazienbüsche für Süd-Israel. Zudem werden neue Ölplattformen präsentiert. Routenwerkzeug Neues Feature Das neue Routenwerkzeug ermöglicht es euch, eigene Flugrouten für den Mehrspielermodus zu erstellen. Ihr könnt vordefinierte Wegpunkte/Steuerpunkte-Routen bearbeiten und erstellen, bevor ihr in die Mission einsteigt. Dazu gehört die Möglichkeit, Höhen, MSL- oder AGL-Auswahl und dynamische ETAs festzulegen. Ihr werdet auch in der Lage sein, Routenvorgaben für jede Karte zu speichern. Sobald eine Route erstellt wurde, könnt ihr sie aus der Liste für VOREINGESTELLTE auswählen, bevor ihr einsteigt. Dies ist ein allgemeines Mehrspieler-Routenwerkzeug für alle DCS-Luftfahrzeuge und besonders nützlich für die Flugzeuge in Flaming Cliffs 2024. Dieses Werkzeug steht in keinem Zusammenhang mit der kommenden Funktionalität des Datenübertragungsmoduls (DTC), über die wir euch zu einem späteren Zeitpunkt informieren werden. Bleibt dran! F-4 MiG Killers Kampagne von Reflected Bis 1969 stand die US Navy vor einer kritischen Herausforderung für Einsätze im Himmel über Nordvietnam. Ihr Verhältnis von Abschüssen zu Verlusten war auf einen ernüchternden Wert von 2 zu 1 gefallen. Als Reaktion darauf entwickelte eine ausgewählte Gruppe von Marinefliegern ein bahnbrechendes Training auf Graduierten-Niveau, um die Lufthoheit zurückzugewinnen. Ihr werdet der ersten Klasse des Top-Gun-Kurses beitreten, der am 3. März 1969 begann, und die Kunst des Luftkampfs in eurer DCS: F-4E Phantom meistern. Die “F-4 MiG Killers”- Kampagne wird 12 sorgfältig gestaltete Missionen basierend auf dem realen Lehrplan umfassen und insgesamt 45 Missionen bieten. Euch erwarten stark randomisierte und wiederholbare Szenarien, fortschrittliches taktisches Verhalten der KI und eine detaillierte Simulation realer Verfahren. Freut euch auf eine reichhaltige Erzählung mit Tausenden von individuellen Sprachausgaben, detaillierten Briefings mit Tafelzeichnungen und umfangreicher Dokumentation. Genießt historisch genaue benutzerdefinierte Bemalungen, originalgetreue Kniebretter und Briefing-Bilder sowie benutzerdefinierte DCS-GUI-Hintergründe. Haltet Ausschau nach der Kampagne im nächsten Update. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
26. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Es ist schon eine Weile her, dass wir über den Entwicklungsfortschritt der Dynamischen Kampagne für DCS gesprochen haben. Wir machen Fortschritte bei der Entwicklung und haben dies unten zusammengefasst. Wir freuen uns, unseren DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 anzukündigen, bei dem ihr eure besten DCS-Momente präsentieren könnt. Wir möchten eure Kreativität sehen! Lest alle Details im Forenbeitrag hier und verdient ED-Meilen! Wir freuen uns außerdem, euch mitzuteilen, dass die neue “DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon”-Kampagne von Flying Cyking im nächsten DCS-Update verfügbar sein wird. Diese Kampagne bietet 13 herausfordernde Missionen für UH-1H-Piloten und enthält ein umfassendes PDF. Bleibt gespannt auf das Update! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Dynamische Kampagne Entwicklungsfortschritt Die Dynamische Kampagne für DCS (DCSDC) ist ein enormes Unterfangen, aber wir machen stetige Fortschritte in sowohl den strategischen als auch den taktischen Elementen. Hier ist eine Übersicht unserer Entwicklungsaufgaben. Die Arbeit an der Konfiguration der KI-Bodenkräfte für Kommando und Steuerung geht weiter. Es gibt drei Hauptsysteme: das Grenz- und Frontliniensystem, die Navigation basierend auf Gelände und Oberflächentyp sowie ein mehrstufiges Formationssystem. Diese werden zu einem Code kombiniert, um den Bodenkampf endgültig abzustimmen. Das Entscheidungssystem für die Ziele der Bodentruppen wird als Funktion der Truppengröße, der Standorte der Einheiten und der allgemeinen Ziele der Koalitionen getestet und verfeinert. Um die Bewegungsberechnungen der Bodentruppen zu verbessern, wurde ein Mechanismus für die DCSDC-Engine entwickelt, der Routen zwischen Punkten optimal analysiert und dabei Straßen, Gelände und mögliche Reisegeschwindigkeiten auf verschiedenen Oberflächen berücksichtigt. Ein Navigations-Mesh-Editor wird ebenfalls entwickelt, um Kampagnenerstellern zu ermöglichen, alte Geländetypen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir glauben, dass diese Komponenten nicht nur für dynamische Kampagnen, sondern auch für nicht-dynamische DCS-Missionen und -Kampagnen angewendet werden können. Die Tests des integrierten „Kommando und Steuerungs“-Systems der Luftstreitkräfte von DCSDC in DCS gehen weiter. Dies umfasst sowohl die Erstellung und Funktionsweise der Missionen als auch die Optimierung der verschiedenen Flugprofile der Missionsaufgaben. In Zukunft werden Tests für alle Komponenten der strategischen KI-Truppensteuerung und der Spielerbeteiligung durchgeführt. Die Tests der Dynamischen Kampagne haben zu einem neuen Tracking-System geführt, das eine detaillierte Erfassung von Aktionen und Verhaltensweisen ermöglicht. Dies ist entscheidend für den Debugging-Prozess einer so komplexen Aufgabe. Das aktuelle DCS-Track-Dateisystem wurde ebenfalls erweitert, um RTS-Schichtinformationen speichern zu können. Die daraus resultierenden Systeme werden es euch ermöglichen, Kampagnenereignisse zu überprüfen und ein aktives Speichersystem für DCSDC bereitzustellen. Dieses aktive Speichersystem wird es euch ermöglichen, gespeicherte Spiele fortzusetzen und die Zeit zurückzudrehen, um eine missratene Episode einer Kampagne neu zu spielen. Screenshot-Wettbewerb Fangt die Action ein! Alle Gewinner werden die Möglichkeit erhalten, ihre Sieger-Screenshots der Community zu präsentieren. Um eure künstlerischen und fliegerischen Fähigkeiten zu belohnen, haben wir einige Preise vorbereitet: 1. Platz: $100 in ED-Meilen 2. Platz: $50 in ED-Meilen 3. Platz: $25 in ED-Meilen Teilnahmebedingung: Teilnehmer müssen eine offizielle Kopie von DCS und alle relevanten Module für den eingesendeten Screenshot verwenden. Der Wettbewerb steht allen offen. So nehmt ihr teil: Um teilzunehmen, antwortet einfach auf diesen Forenbeitrag mit eurem DCS-Benutzernamen und fügt euren Screenshot bei. Screenshot-Anforderungen: Auflösung: Der Screenshot muss in hoher Auflösung (mindestens 1920x1080) vorliegen. Das Dateiformat sollte JPEG oder PNG sein. Die maximale Dateigröße beträgt 9 (neun) Megabyte. Inhalt: Nur Inhalte aus dem Spiel. Keine Verbesserungen mit externer Software oder andere Nachbearbeitungen. Originalität: Muss euer eigenes Werk sein und darf nicht bereits veröffentlicht oder in anderen Wettbewerben eingereicht worden sein. Frist: Euer Beitrag muss bis zum 23. August 2024 um 15:00 Uhr GMT eingereicht sein. Bewertungskriterien: Visuelle Attraktivität: Klarheit, Komposition und Wirkung. Kreativität: Originalität und Geschichte. Relevanz: Wie gut es DCS repräsentiert. Bedingungen: DCS kann eure Screenshots für Werbematerialien verwenden. Die Auswahl erfolgt intern per Hand. Ihr benötigt ein DCS-Forum-Konto, um teilzunehmen. Zur Abholung der Preise werdet ihr über das Forum kontaktiert. Bleibt dran für die Bekanntgabe der Gewinner. Peacekeeper Lebanon UH-1H-Kampagne von Flying Cyking Die “UH-1H Peacekeeper Lebanon”-Kampagne versetzt euch in eine Reihe herausfordernder Missionen, die im Kontext des Libanons angesiedelt sind. Entwickelt von Flying Cyking, bietet diese Kampagne eine packende Geschichte, detaillierte Missionsplanung und vielfältige Ziele, die eure Pilotenfähigkeiten und euer taktisches Können auf die Probe stellen werden. Von Truppeneinsätzen und -evakuierungen bis hin zu Luftnahunterstützung und Aufklärung ist jede Mission darauf ausgelegt, eine realistische und fesselnde Erfahrung zu bieten. Diese Kampagne ist ein Muss für alle UH-1H-Enthusiasten und ist für das nächste DCS-Update geplant! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
19. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS: CH-47F ist fast bereit für die Early-Access-Veröffentlichung. Wir haben die zusätzliche Zeit genutzt, um Probleme zu beheben, zusätzliche Funktionen bereitzustellen, mehr Inhalte zu erstellen und Tests durchzuführen. Mit dem "Haken", der kurz vor der Early-Access-Veröffentlichung steht, sind wir dabei, Schulungsvideos zu erstellen, von denen das erste eine Einführung und ein einfaches Anlassverfahren ist: CH-47F Einführung und Kaltstart-Tutorial. Da wir uns nun auf der Zielgeraden befinden, verpasst nicht die Gelegenheit, während der Vorbestellungsphase 30 % zu sparen. Wir entwickeln derzeit eine neue Variante der Luft-Boden-Rakete AGM-12 Bullpup sowie die gelenkte Bombe GBU-8 HOBOS. Bitte lest weiter unten die Details. Wir haben die DCS-Sommeraktion bis zum 21. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT verlängert. Nutzt an diesem Wochenende die letzten Sommerrabatte und sichert euch bis zu 50% Rabatt auf die meisten unserer Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und mehr! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.6 Update und Status des CH-47F Das umfassende DCS-Update 2.9.6.57650 hat bedeutende neue Inhalte und Änderungen auf der gesamten Plattform eingeführt. Basierend auf dem Feedback und den Fehlerberichten konnten wir einige wichtige Probleme identifizieren, die wir in einem Hotfix und vor der Einführung des DCS: CH-47F sorgfältig beheben. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf Probleme, die einige Spieler mit dem neuen Launcher, dem dynamischen Multiplayer-Spawn, der VR-Quad-View-Unterstützung und den Controllern sowie dem Modulmanagement hatten. Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten, die bald folgen werden. In der Zwischenzeit könnt ihr euch schon mal das Einführungs- und Kaltstart-Tutorial-Video von Matt Wagner anschauen. Um für die Early-Access-Veröffentlichung des DCS: CH-47F bestmöglich vorbereitet zu sein und einen Vorsprung beim Erlernen dieses Hubschraubers zu erhalten, haben wir einen Entwurf des Early-Access-Handbuchs für euch. Viel Spaß beim Schmökern! Waffen Entwicklungsfortschritt AGM-12 Bullpup Die Bullpup war eine der ersten in Massenproduktion gefertigten, gelenkten Luft-Boden-Raketen, die vor dem Vietnamkrieg in Dienst gestellt wurden. Es handelte sich um eine manuell geführte Rakete mit Sichtlinie (MCLOS), was bedeutete, dass die Führung durch den Piloten mittels manueller Steuerungseingaben erfolgt ist. DCS bietet derzeit drei Varianten der Bullpup: die AGM-12A, die ursprüngliche Variante von 1958 für die Marine mit einem 250-lbs-Sprengkopf und einem Aerojet-Mk-8-Feststoffantrieb (anfänglich als ASM-N-7 bezeichnet), die AGM-12B, die Verbesserung von 1960 mit einem Thiokol-LR58-Flüssigkeitsraketenantrieb (USN ASM-N-7a und USAF GAM-83A Bezeichnungen), und eine Derivatversion von 1964 mit einem deutlich größeren Sprengkopf und einem LR62-Flüssigkeitsraketenantrieb: die AGM-12C. Die 3D-Modelle wurden von Heatblur Simulations bereitgestellt. Alle Varianten der AGM-12 verfügten über Canards, eine kreuzförmige aerodynamische Konfiguration und ein „Bang-Bang“-Steuerungssystem, das durch eine Rollrate von 500°/s stabilisiert wurde. Zusätzlich zu den Triebwerksdüsen befanden sich am Heck des Flugkörpers ein Paar Verfolgungsfackeln, die mit zunehmender Intensität abbrannten. Um die Steuerbarkeit des Flugkörpers zu verbessern, wurde die Bang-Bang-Steuerung der Canards moduliert. Die Ablenkung der Canards erfolgte in kurzen Impulsen, deren Länge und Frequenz sowohl vom Ablenkungswinkel als auch von der Geschwindigkeit und Dauer der Knüppelbewegung abhingen. Eine Grundform der Selbsttrimmung wurde ebenfalls verwendet. Eine wesentliche Einschränkung des Systems war die Tendenz der Steuerachse, nach links zu rollen, weil die Rollrate während der Abbremsung in den transsonischen Bereich zunahm. Dies wurde durch Verzögerungen im Steuersystem verursacht, was durch die Hinzufügung eines festen Offsets zum Rollkreiselwert kompensiert wurde, der nicht von der tatsächlichen Rollrate abhing. Alle diese Auswirkungen auf das Steuerungssystem sind in DCS vollständig modelliert. Lenkbombensystem von Rockwell Nach der Einführung der AGM-62 Walleye durch die US Navy im Jahr 1967 vergab die USAF einen Auftrag für ein eigenes TV-gesteuertes Bombensystem an Rockwell. Das Ergebnis war eine Reihe von Umbausätzen für Bomben, die als HOBOS (Homing Bomb System) bezeichnet wurden. Diese Bausätze bestanden aus einem elektro-optischen Sucherteil für die Nase, einem hinteren Steuerteil und einer Reihe von Leisten, die entlang des Bombenkörpers verliefen. Der Sucher und die Lenkung ähnelten denen der AGM-62 und AGM-65, und der Pilot und der WSO mussten das Flugzeug mit Hilfe der Videoübertragung des Suchers auf das Ziel ausrichten und den Zielkontrast vor dem Abwurf erfassen - was sich in der Praxis als schwierig erwies. Für die verschiedenen Bombentypen wurden verschiedene elektro-optische und Infrarot-Suchköpfe für den Einsatz bei Tag entwickelt, von denen nur der Satz KMU-353A/B für die Mk-84-Bombe mit geringem Luftwiderstand im Kampf eingesetzt wurde. Diese Konfiguration, die von der USAF als GBU-8/B bezeichnet wurde, wurde ab 1969 eingesetzt und ist in DCS enthalten. Das 3D-Modell wurde von Heatblur Simulations zur Verfügung gestellt. GBU-15(V)/B Trotz der niedrigen Effektivität des HOBOS wurde Rockwell 1974 erneut beauftragt, die Entwicklung von gelenkten Bomben fortzusetzen. Das Ergebnis war ein modulares System, das Rockwell als Modular Guided Weapon System oder MGWS bezeichnete. Dies führte zur GBU-15(V)/B-Familie der gelenkten Bomben, auch bekannt als elektro-optisch geführte Gleitbomben oder EOGB. Zunächst wurden zwei Varianten entwickelt: Die GBU-15(V)1/B mit einem Tageslicht-Sucher und die GBU-15(V)2/B mit dem gleichen IR-Sucher wie der AGM-65D. Die Konfiguration war ähnlich wie bei ihrem Vorgänger, der GBU-8/B, wobei die Mk-84 auch als Grundlage für diese Waffe diente. Sie hatte jedoch ein erheblich größeres Set von „Flügeln“, ein ausgeklügelteres Leitsystem und die Fähigkeit, über die AN/AXQ-14-Datenverbindung mit dem unterstützenden Trägflugzeug zu kommunizieren. Diese neuen Merkmale erweiterten das Einsatzspektrum der Waffe bei niedrigen Höhen erheblich im Vergleich zur GBU-8/B und ermöglichten den Einsatz ohne Sichtverbindung zum Ziel zum Zeitpunkt des Abwurfs. Die Waffe folgte einer dreistufigen Leitlogik: Nach einem Trennmanöver trat die Waffe in den Mittelgangmodus ein, in dem sie eine gesteuerte Flugbahn entlang des Abwurfkurses folgte. Nachdem der WSO das Ziel entdeckt und identifiziert hatte, richtete er den Sucher darauf aus und schaltete die Waffe in den Übergangsmodus. Sie drehte sich dann auf die Zielrichtung und manövrierte, um den Sucher in einem konstanten Blickwinkel zu halten, wodurch der WSO den Aufschlagwinkel anpassen konnte. Schließlich wählte der WSO den Terminalleitmodus, in dem die Bombe entweder automatisch auf das Ziel gelenkt wurde, wenn sie aufgeschaltet war, oder manuell in das Ziel gelenkt wurde. Die GBU-15 ist derzeit in Entwicklung. Sommeraktion Letzte Chance zu sparen Wie ihr vielleicht bereits wisst, haben wir den DCS-Sommerverkauf 2024 verlängert, um uns für die Verzögerung von DCS 2.9.6 zu entschuldigen. Genießt 50% Rabatt auf fast unser gesamtes Modul-Sortiment. Jetzt einkaufen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
12. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Endlich haben wir es geschafft. Bitte akzeptiert noch einmal unsere Entschuldigung für die verzögerte Veröffentlichung der Version 2.9.6 von DCS, die unseren neuen Launcher, die Karte DCS: Afghanistan, Funktionen für den DCS: Supercarrier, Flaming Cliffs 2024, mehrere neue Kampagnen und noch mehr umfasst. Bitte aktualisiert jetzt und habt Spaß! Schaut euch das Flaming-Cliffs-2024-Video an, und für diejenigen von euch, die Flaming Cliffs 3 besitzen, ihr könnt bis kommenden Monat für nur $9,99 auf FC2024 upgraden. Danach wird der Upgrade-Preis auf $14,99 steigen. Afghanistan war eines der wichtigsten Kriegsschauplätze der letzten fünfzig Jahre, mit dem Krieg gegen den Terror und den sowjetischen Operationen in den 1980er Jahren. Nur wenige Kriegsgebiete haben mehr Einsätze von A-10C, AH-64D, F-16C, F/A-18C, CH-47F, OH-58D, Mi-24P, Mi-8MTV2 und Su-25 erlebt als hier. Afghanistan bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die aus weiten Wüsten, hohen Bergen und üppigen Flusstälern besteht. Die erste Veröffentlichung konzentriert sich auf die südwestliche Region des Landes und umfasst Gebiete rund um Kandahar und Herat. DCS: Afghanistan ist jetzt verfügbar, verpasst nicht unsere größte und detaillierteste Karte bis heute. Seht euch den Trailer an und genießt ihn! Die DCS: F-16C “The Gamblers”-Kampagne von Baltic Dragon, entwickelt in Zusammenarbeit mit John “Rain” Waters vom Afterburner-Podcast, ist jetzt im DCS-eShop und auf Steam verfügbar. Ebenfalls im neuesten Update enthalten sind zwei weitere außergewöhnliche neue Kampagnen. Schaut euch die Details weiter unten an! Bitte denkt daran, dass die DCS-Sommeraktion bald endet. Verpasst nicht die Chance, bis zu 50% auf die meisten unserer Luftfahrzeuge, Karten, wichtigen Add-Ons und Kampagnen zu sparen. Die Aktion endet am 14. Juli um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.6 Jetzt verfügbar! Die neueste Version von DCS enthält eine beeindruckende Auswahl an neuen Produkten und Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Karte DCS: Afghanistan! Ebenfalls enthalten sind der neue Launcher, das Air-Boss-Deck für DCS: Supercarrier, Flaming Cliffs 2024 und drei neue Kampagnen. Flaming Cliffs 2024 Flaming Cliffs 2024 ist für neue und langjährige Spieler konzipiert, die ihre Sammlung erweitern möchten. Zusätzlich zu den bestehenden Flaming-Cliffs-3-Flugzeugen F-15C, A-10A, Su-27, J-11, Su-33, Su-25, MiG-29 und MiG-29S, umfasst FC2024 nun drei neue Flugzeuge: die F-5E, F-86F und MiG-15bis. Es kann als vollständiges Produkt für $59,99 oder als Upgrade für Besitzer von Flaming Cliffs 3 für nur $9,99 erworben werden. Dieser spezielle Einführungspreis wird bis zum kommenden Monat verfügbar sein, danach wird der Upgrade-Preis auf $14,99 steigen. Falls ihr ihn noch nicht gesehen habt, schaut euch den Launch-Trailer an! Neue Kampagnen DCS: F-16C "The Gamblers"-Kampagne von Baltic Dragon DCS: UH-1H "Worlds Apart - Stormfront"-Kampagne von Low Level Heaven DCS: AH-64D "The Four Horsemen"-Kampagne von Fight’s On Simulations DCS Key Updates Der DCS-Launcher ermöglicht es Spielern, DCS sowohl vor dem Start als auch während der Laufzeit zu konfigurieren und zu verwalten. Zusätzlich haben wir eine neue Mehrspieler-Oberfläche fertiggestellt, die die Respawn-Funktionalität erheblich verbessert, indem sie dynamische Spawn-Punkte bietet und es ermöglicht, Spawn-Standorte direkt von der Missionskarte aus auszuwählen. Diese dynamischen Respawn-Slots wurden hinzugefügt, um eine flexiblere Missionsbeitrittsverwaltung zu ermöglichen. SAM-Einheiten sind jetzt intelligenter und können, abhängig von ihrem Fähigkeitsniveau, ihre Radare ausschalten und ihre Position ändern, wenn sie eine ankommende Anti-Radar-Rakete erkennen. Mehrere neue Bodeneinheiten wurden hinzugefügt, wie der MRAP, M1A2 SEP3 und MaxPro. KI- und Systemverbesserungen Die KI-Systeme umfassen jetzt realistischere Zielerkennung basierend auf dem Alarmstatus und der Fähigkeit, das Gebiet abzusuchen. Möglichkeiten für Landungen unter Kampfbedingungen für Hubschrauber wurden hinzugefügt. Es gibt verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen im gesamten DCS-Kern und in vielen Modulen. Der T72B3-Panzer und andere sind nun steuerbar. Das Update beinhaltet verbesserte Wegfindungs- und Angriffsverhalten der KI-Bodeneinheiten. Grafik und Missionseditor Die Grafiken wurden verbessert mit detaillierterer Geländedarstellung und neuen Materialien für Felder und Städte. Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurden am Missionseditor, den Karteninteraktionen und der Handhabung statischer Objekte vorgenommen. Waffenaktualisierungen Mehrere Waffen, einschließlich der AIM-7E/E2 und AIM-9X, haben Leistungsanpassungen und Fehlerbehebungen erhalten. Auch bei anderen Raketen, Bomben und Lenkwaffen wurden Verbesserungen vorgenommen. Das WWII Assets Pack wurde ebenfalls aktualisiert, insbesondere das Würzburg-Radar. 2.9.6 ist ein umfangreiches Update, das eine lange Liste von Fehlerbehebungen und Verbesserungen für DCS: F/A-18C, DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: F-4E, DCS: AJS-37 Viggen, DCS: AH-64D, DCS: Mi-24P Hind und DCS: UH-1H Huey umfasst. Für eine vollständige Liste aller Neuerungen, lest das Änderungsprotokoll (Übersetzung in Arbeit). Southwest Afghanistan Verfügbar mit der aktuellen DCS-Version Afghanistan, oft als „Kreuzungspunkt Asiens“ bezeichnet, ist ein Binnenland, das an den Schnittpunkten Zentral- und Südasien liegt. Es grenzt an Pakistan, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan und China. Historische Bedeutung Im 19. Jahrhundert wurde Afghanistan zu einem Pufferstaat im „Großen Spiel“ zwischen dem Britischen Empire und dem zaristischen Russland, die beide um die Kontrolle über Zentralasien wetteiferten. Später hob der sowjetisch-afghanische Krieg (1979 - 1989) die strategische Bedeutung Afghanistans in der geopolitischen Lage des Kalten Krieges hervor. Die zerklüftete Landschaft spielte auch eine entscheidende Rolle im Widerstand der Mujahideen-Kämpfer gegen die sowjetischen Truppen. Nach dem 11. September 2001 wurde Afghanistan zu einem zentralen Schauplatz im globalen Krieg gegen den Terrorismus, was zu einem langwierigen Konflikt mit den Vereinigten Staaten und den NATO-Streitkräften führte, die darauf abzielten, Terrorgruppen zu zerschlagen und die Region zu stabilisieren. Operationale Herausforderungen Einsätze in DCS: Afghanistan stellen aufgrund von Geografie, Klima und sozio-politischen Dynamiken einzigartige Herausforderungen dar. Die Kombination aus hochgelegenen Umgebungen und begrenzter Infrastruktur erfordert von den ausländischen Streitkräften adaptive Strategien und hebt die Bedeutung von lokalem Wissen und Allianzen hervor. Hauptmerkmale 14 Flugplätze, einschließlich: Bost, Camp Bastion, Chaghcharan, Dwyer, Farah, Herat, Kandahar, Maymana, Zahiraddin, Faryabi, Qala i Naw, Shindand, Tirinkot, Zaranj Verbesserte Clipmap-Technologie Verbesserte Materialien für Felder und Städte Die Afghanistan-Karte ist hochdetailliert mit Feldern, Städten, Ortschaften und Tausenden von kleineren Siedlungen. Wir haben eine neue Methode zur Sammlung, Verarbeitung, Importierung und Exportierung von Daten eingeführt, die OSM-ähnliche Daten umfasst, sowie zur Bestimmung der Oberflächentypen anhand von Satellitenbildern. Diese werden verarbeitet, optimiert und vektorisiert, um anschließend in das Geländemodul integriert zu werden. Ihr könnt entweder nur die südwestliche Region DCS: Southwest Afghanistan, die euch eine Fläche von 471.381 km² und 12 hochdetaillierte Flugplätze bietet, oder die gesamte Region mit einem Gelände von 1.449.216 km² erwerben, das 28 hochdetaillierte Flugplätze umfasst. Für letzteres schaut euch DCS: Afghanistan an. F-16C The Gamblers Kampagne von Baltic Dragon Die Kampagne „The Gamblers“ wurde von Baltic Dragon und John ‚Rain‘ Waters entwickelt, einem ehemaligen Viper-Demo-Team-Piloten, Mitglied des 77. Fighter Squadron und Gastgeber des Afterburn-Podcast. In 13 abwechslungsreichen Missionen werdet ihr einige der Einsätze nacherleben, die Rain und sein Geschwader während ihres Einsatzes in Syrien geflogen sind, sowie einige der ikonischsten Momente des alliierten Engagements in diesem Einsatzgebiet, darunter die Schlacht von Raqqa im Jahr 2017, den US-TLAM-Angriff auf den Shayrat-Luftwaffenstützpunkt und das Aufeinandertreffen zwischen US-Streitkräften und der berüchtigten Wagner-Gruppe, das heute als Schlacht von Khasham bekannt ist. Diese Kampagne führt auch eine neue, immersivere Art der Interaktion mit der Umgebung mit dem HOTAS ein. DCS: F-16C "The Gamblers"-Kampagne von Batic Dragon. Wir hoffen, dass dieses umfangreiche Update auf Version 2.9.6 euren Erwartungen entspricht. Seid versichert, dass wir das Feedback zu DCS: Afghanistan sowie zu Flaming Cliffs 2024 sorgfältig überwachen. Wir freuen uns auf eure Kommentare. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
05. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Das nächste DCS-Update, Version 2.9.6, verzögert sich und befindet sich derzeit in einer intensiven Testphase. Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind. Es ist sehr wichtig für uns, Updates mit so wenig Fehlern wie möglich zu veröffentlichen, und diese zusätzliche Zeit ist wirklich notwendig, um ein qualitativ gutes Update zu liefern. Unser Ziel war es, dieses massive Update am 26. June 2024 zu veröffentlichen, die Ankündigungen dafür waren im Newsletter am 29. März und im Newsletter am 19. April. Trotz des kurzen Zeitrahmens für eine so umfangreiche Veröffentlichung waren wir aufgrund unserer bisherigen Entwicklungserfahrung zuversichtlich, dass wir es schaffen würden. In der Tat haben wir das Ziel erreicht und die Roadmap, die wir uns selbst gesetzt hatten, fertiggestellt und sogar zusätzliche Funktionen sowohl für den DCS: CH-47F als auch für DCS: Afghanistan hinzugefügt. Einige unvorhergesehene Ereignisse haben uns jedoch daran gehindert, das Update rechtzeitig zu veröffentlichen, und wir möchten euch gerne mitteilen, was die Ursache für die aktuelle Verzögerung ist. Wie ihr vielleicht wisst, veröffentlichen wir im Allgemeinen ein neues Luftfahrzeugmodul oder eine neue Karte pro DCS-Update, selten mehr. Im Allgemeinen dauert es etwa einen Monat zwischen den Veröffentlichungen, um die nächste vorzubereiten. Ab Mai haben wir zweimal im Monat Module veröffentlicht: DCS: Kola, DCS: F-4E Phantom II und den DCS: OH-58D Kiowa Warrior. Hinzu kommen DCS: Afghanistan, DCS: CH-47F und Flaming Cliffs 2024, wobei jedes Modul seine eigenen spezifischen Eigenschaften hat, die eine sorgfältige Integration in DCS erfordern. Darüber hinaus noch die neue Air-Boss-Station für DCS: Supercarrier, viele neue Modulfunktionen und Fehlerbehebungen sowie erhebliche Verbesserungen am DCS-Kern. Wir haben unsere Kapazitäten zur Bewältigung dieser Herausforderung überschätzt, aber wir hoffen, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden sein werdet. Hier ist eine Ereigniszeitlinie für das verschobene Update DCS 2.9.6: Wir haben die Verzögerung im Newsletter am 21. Juni 2024 bekannt gegeben. Die Entscheidung, die Veröffentlichung zu verschieben, wurde aufgrund von 19 kritischen Problemen (Showstopper) getroffen, die den DCS-Kern, den Supercarrier, den CH-47F, die F-16C, die F/A-18C und die F-4E betrafen. Normalerweise haben wir 5-8 Showstopper eine Woche vor einer Veröffentlichung. Bis zum 26. Juni 2024 stieg die Liste der Showstopper auf 25, die sich auf die oben genannten Module bezogen, zusätzlich zu der DCS: AJS-37 Viggen, DCS: F-5E Tiger II, Flaming Cliffs 2024 und dem neuen Launcher. Bis Dienstag, dem 2. Juli, hatte unser Team ganze Arbeit geleistet, und die meisten Probleme waren behoben. Dennoch wurde beschlossen, dass der DCS: CH-47F mehr Zeit für die inhaltliche Vorbereitung und ausführlichere Tests erhalten sollte. Alles lief reibungslos auf die Veröffentlichung zu, als eine Reihe neuer Probleme auftauchte. Diese wurden am 3. Juli 2024 behoben und wir waren bereit, das Update mit der vollständigen Liste der Korrekturen, Verbesserungen und neuen Modulen zu veröffentlichen. Am Morgen des 4. Juli 2024 meldete unser QA-Team jedoch zusätzliche Probleme im Zusammenhang mit KI-Flugzeugen und einer fehlerhaften Kampagne, so dass wir uns zu einer weiteren Verzögerung entschlossen. Wir wissen, dass dies ein mit Spannung erwartetes Update ist und dass es eine Menge neuer und großartiger Dinge für euch bereitstellen wird, einschließlich einer Problembehebung für das Radar der DCS: F-15E Strike Eagle. Allerdings konnten wir das Update aus gutem Gewissen heraus nicht in der jetzigen Form veröffentlichen. Ein neuer Termin wird auf unserem Discord und anderen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben, sobald wir sehr großes Vertrauen in ihn haben. Wir möchten uns bei euch allen, unseren Drittentwicklern und insbesondere bei Heatblur für die Zusammenarbeit, das schnelle Feedback und die Updates für ihre Module bedanken. Das gesamte Team von Eagle Dynamics entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und verpflichtet sich, sein Bestes für euch und die Gemeinschaft zu tun. Vielen Dank für eure Geduld, Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
28. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die DCS-Sommeraktion 2024 ist in vollem Gange und ebenfalls auf Steam. Verpasst nicht die Gelegenheit, eure Sammlung mit etwas wirklich Besonderem zu erweitern. Durchstöbert jetzt all unsere Luftfahrzeuge, Karten, Add-Ons und Kampagnen und profitiert von riesigen Einsparungen von bis zu 50 %. Jetzt einkaufen! Wir haben die Zielerkennung der Bodeneinheiten-KI überarbeitet und konzentrieren uns dabei aktuell auf die Fähigkeit von Bodeneinheiten, Luftziele realistischer zu erfassen, anzugreifen und zu zerstören. Dies ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass nicht-luftabwehrfähige Bodeneinheiten im Beisein von Luftzielen korrekt reagieren. Bitte lest die Details weiter unten. Wir freuen uns, die neue Kampagne DCS: UH-1H: The Stormfront von Low Level Heaven ankündigen zu dürfen! Diese wird ab dem 3. Juli zusammen mit unserem nächsten DCS-Update erhältlich sein. Bleibt dran für das beeindruckende bald kommende Update. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommeraktion Massive Rabatte Die DCS-Sommeraktion 2024 ist eure Chance, bei fast unserem gesamten Angebot an Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-Ons große Einsparungen zu erzielen. Beeilt euch! Der Verkauf läuft bis zum 14. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT in unserem E-Shop, wo ihr riesige Einsparungen bei all unseren beliebtesten Produkten finden werdet. Außerdem gibt es diese Aktion für die DCS World Steam Edition bis zum 11. Juli 2024 um 17:00 Uhr GMT. Bodeneinheiten Verbessertes KI-Verhalten Eine der am häufigsten gewünschten Verbesserungen für DCS ist das Verhalten der Bodeneinheiten-KI. In diesem Newsletter möchten wir euch über diese laufenden Bemühungen auf dem Laufenden halten. Wir überarbeiten derzeit die Zielerfassung der Bodeneinheiten. So funktioniert es jetzt: Die KI erkennt ein Ziel, sobald es in die "Kill-Zone" eintritt und das Ziel wird sofort zum Angriff freigegeben, wenn es sich in Reichweite befindet. Dies hängt nun auch vom Ausbildungsstand der Besatzung, dem Bereitschaftszustand der Einheit (GRÜN oder ROT) und den Sichtgeräten (aktuelle Richtung, Vergrößerung und Sichtfeld) ab. Betrachten wir ein Beispiel: Ein Luftfahrzeug nähert sich einem BMP-2. Der BMP befindet sich im GRÜNEN Bereitschaftszustand und die Besatzung sucht visuell die Umgebung ab. Eine "durchschnittliche" Besatzung wird das Luftfahrzeug in einer Entfernung von 2,0 - 3,5 km erkennen, während eine "ausgezeichnete" Besatzung das Luftfahrzeug in 4 - 5 km Entfernung erkennen wird. Wie man sehen kann, "schwanken" die Werte, da die KI je nach Entfernung eine Wahrscheinlichkeit der Erkennung hat. In einer anderen Situation befindet sich die BMP-2-Besatzung im ROTEN Bereitschaftszustand, mit geschlossenen Luken und Beobachtung nur durch die Sichtgeräte des Kommandanten und Schützen. Folglich wird es für die Besatzung schwieriger sein, den Feind zu sehen. Zusätzlich könnte das Ziel möglicherweise nicht im Sichtfeld der Sichtgeräte sein (zum Beispiel, wenn sich das Luftfahrzeug aus großer Höhe nähert). Betrachten wir einen weiteren Fall, bei dem wir aus 4000 m Höhe einen Konvoi im Sturzflug bombardieren. Im Konvoi befinden sich 10 Einheiten, darunter ein Panzer, Schützenpanzer und ein FlaRak-System. Wie im Screenshot zu sehen ist, reagierten fünf Einheiten (FlaRak und 4 Schützenpanzer) auf unseren Angriff, aber nur das FlaRak-System konnte tatsächlich angreifen. Die bevorstehende Änderung sollte das Problem angehen, dass Bodeneinheiten ohne Luftabwehr zu fähig im Angriff auf Luftfahrzeuge sind. Wie bereits erwähnt, ist dies jedoch nur unser erster Schritt, und wir werden die Boden-KI weiter verfeinern, insbesondere in Bezug auf die Sichtlinie wie Bäume und Hindernisse, meteorologische Bedingungen, Zielparameter wie Fluggeschwindigkeit und Manöver sowie manuelles Zielen im Vergleich zu sensorgestütztem Zielen. Wir werden auch mehr verschiedene Feuermethoden hinzufügen, wie zum Beispiel Sperrfeuer versus gerichtetes Feuer, was besonders für manuell gerichtete Geschütze relevant ist. Bleibt dran, während wir euch über unseren Fortschritt der Boden-KI auf dem Laufenden halten. UH-1H Worlds Apart Stormfront Kampagne von Low-Level-Heaven Mission Development Vorstellung der STORMFRONT-Kampagne für den DCS: UH-1H, der neuesten handlungsorientierten Kampagne, die im FRÜHLING 2025 spielt. Als Fortsetzung der WORLDS-APART-Serie schlüpft ihr in die Rolle eines deutschen UH-1H-Hubschrauberpiloten des renommierten deutschen Heeresflieger-Geschwaders “WOLF PACK”. Diese Kampagne bietet ein reichhaltiges narratives Erlebnis mit 12 Missionen, von denen drei in A- und B-Segmente unterteilt sind, insgesamt 16 Missionen. Jede Mission baut auf der vorherigen auf und liefert eine nahtlose und sich entwickelnde Handlung mit mehreren Aufgaben pro Mission. STORMFRONT ist so konzipiert, dass es selbst erfahrene Piloten herausfordert, bietet jedoch umfangreiche Unterstützung für Anfänger und verspricht allen eine lohnende Reise. Mit zahlreichen Sprachausgaben und einem umfassenden 77-seitigen Handbuch, das jede Mission detailliert beschreibt, taucht STORMFRONT tief in eine anspruchsvolle, aber fesselnde Welt ein. Bereitet euch darauf vor, die Intensität und Komplexität moderner Hubschraubereinsätze in dieser sorgfältig ausgearbeiteten Kampagne im nächsten DCS-Update zu erleben. Wir hoffen sehr, dass ihr von den Einsparungen in der Sommeraktion profitiert und dass euch der Fortschritt bei der Entwicklung der KI für Bodeneinheiten zusagt. Bitte bleibt gespannt, während wir an einem der größten Updates in der Geschichte von DCS arbeiten, das beeindruckende neue Funktionen wie die Supercarrier-Air-Boss-Station, Flaming Cliffs 2024 und vieles mehr bieten wird. Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung und freut euch auf weitere aufregende Updates! DCS: Afghanistan, DCS: CH-47F und so viel mehr! Vergesst nicht, dass dies eure letzte Chance ist, vom Vorverkaufsrabatt von 30 % für DCS: Afghanistan und DCS: CH-47F zu profitieren. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Hi Leute, wir sind für jeden hilfreichen Beitrag/Hinweis dankbar. Aber geht euch nicht virtuell für ein Spiel und dessen Übersetzung an die Gurgel! Es fehlt einfach die Zeit alle Fehler/Inkonsistenzen auszumerzen, aber ich versuche alle Beiträge hier zu berücksichtigen, wenn ich an den entsprechenden Dateien arbeite. Wir machen das, wie auch die Beta Tester, in unserer Freizeit!
-
21. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die größten Einsparungen des Jahres sind jetzt mit unserem DCS-Sommerverkauf verfügbar, der bis zum 14. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT läuft. Sichert euch 50% Rabatt auf eine Vielzahl von Modulen und Karten. Viel Spaß! Wir freuen uns, euch die neuesten Informationen zum DCS: CH-47F zu präsentieren. Derzeit befinden wir uns in der Fehlerbehebungsphase 1 der Fracht- und Lastenaufnahmefunktion, einem wichtigen Aspekt des CH-47F-Gameplays. Zudem schließen wir die Pilotenmodelle und die Bordschützen-Funktionen ab. Nach sorgfältiger Bewertung und aufgrund einiger kritischer Fehler haben wir beschlossen, die Veröffentlichung der DCS: CH-47F, zusammen mit der Afghanistan-Karte und unserem großen Update, auf den 3. Juli 2024 zu verschieben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken euch für eure Geduld. Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung der “Four Horsemen”-Kampagne von “Fight’s on Sims” für DCS: AH-64D im nächsten Update anzukündigen! Schaut euch die Details weiter unten an. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Tolle Sommerangebote Bis zu 50% Rabatt auf fast alle Module Verpasst nicht die DCS-Sommerangebote, die seit gestern, dem 20. Juni 2024 und bis zum 14. Juli 2024 in unserem E-Shop verfügbar sind sowie vom 27. Juni 2024 bis zum 11. Juli 2024 auf Steam. Dies ist eure Chance, eure DCS-Sammlung mit erheblichen Rabatten auf Flugzeuge, Hubschrauber, Karten und Kampagnen zu erweitern: Module mit 50% Rabatt Flugzeuge -50% DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: F-15C Eagle DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Flaming Cliffs 3 DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: MiG-29 DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Su-25 DCS: Su-27 Flanker DCS: Su-33 DCS: Yak-52 Hubschrauber -50% DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten -50% DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: South Atlantic DCS: The Channel Add-ons -50% DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen -50% DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Manoeuvring Campaign Module mit 40% Rabatt Flugzeuge -40% DCS: F-14 Tomcat Module mit 30% Rabatt Flugzeuge -30% DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339A Aermacchi DCS: MiG-21bis DCS: Christen Eagle II Hubschrauber -30% DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 Karten -30% DCS: Syria Andere -30% DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС Kampagnen -30% DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign Module mit 25% Rabatt Kampagnen -25% DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: AH-64D MAD campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign Module 20% Rabatt Karten -20% DCS: Normandy 2.0 Module, die nicht im Angebot sind Flugzeuge, die nicht im Angebot sind DCS: F-4E Phantom II DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: Mirage F1 DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer Hubschrauber, die nicht im Angebot sind DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten, die nicht im Angebot sind DCS: Sinai Kampagnen, die nicht im Angebot sind DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: UH-1H The Last Show Egal, ob ihr ein neues Modul meistern oder eine frische Karte zu euren Missionen hinzufügen möchtet, unsere Sommerangebote bieten die perfekte Gelegenheit, dies zu unschlagbaren Preisen zu tun. Verpasst nicht diese unglaublichen Angebote! Jetzt kaufen. CH-47F Entwicklungsfortschritt Wir bereiten uns darauf vor, DCS: CH-47F im Early Access zusammen mit der neuen DCS: Afghanistan-Karte zu veröffentlichen. Ein Großteil der verbleibenden Arbeit konzentriert sich auf die Frachttransportfunktionen, das Schadensmodell, die Flugsteuerungssysteme und die Avionik. Wir arbeiten auch an den Gegenmaßnahmesystemen und Türschützen. Darüber hinaus freuen wir uns, neue Pilotenmodelle einzuführen, die die visuelle Authentizität des Cockpiterlebnisses verbessern werden. Aufgrund der Ergebnisse aus aktuellen internen und externen Tests haben wir beschlossen, den Starttermin auf den 3. Juli 2024 zu verschieben. Dies ist eure letzte Gelegenheit, vom Vorbestellungsrabatt von 30% für den DCS: CH-47F zu profitieren, der bis zum Start gültig bleibt! Daher haben wir beschlossen, unser gesamtes bevorstehendes großes Update ebenfalls auf dieses Datum zu verschieben. Beeilt euch und sichert euch auch DCS: Afghanistan mit dem Vorbestellungsrabatt von 30%, bevor die Zeit abläuft. Funktionen beim Start des Early Access Hochdetaillierte externe und interne Modellierung, einschließlich Cockpit und Frachtraum. Fähigkeit zum Be- und Entladen von Fracht aus dem Innenraum, basierend auf Gewicht und Volumen. Einpunktladung per Seilwinde. Unübertroffene Hubschrauberflugdynamik, die nur DCS bieten kann. Basis-Trimmsystem und KI-Helfer. Voll interaktives, VR-fähiges Cockpit. Hochdetaillierte Piloten und Animationen. Zwei hochdetaillierte 6DOF-Cockpits und externes Modell. Voll klickbare Cockpits mit interaktiver Steuerung. KI-Bord-Schützen mit M60D-Maschinengewehren. Hochentwickelte Multi-Function Displays (MFD) und Unterseiten mit der Möglichkeit, Flugpläne während des Fluges zu erstellen. Radarwarnempfänger (RWR) und pilotengesteuertes Gegenmaßnahmensystem mit Düppel und Fackeln. Integriertes ARC-186-Funkgerät mit Sprachchat. Bemalungen der US-Armee. Early-Access-Handbuch. Funktionen, die nach dem Early Access folgen werden DAFCS-Trimmsystem und Krafttrimmung. MultiCrew. Ein zweites Besatzungsmitglied kann ein anderer Spieler oder die KI sein. Flugingenieur-Funktionalität an verschiedenen Stationen. Bordschütze auf der Laderampe. Unterschiedliche Maschinengewehrmodelle für die Bordschützen. Nachtsichtgeräte. Head-Up-Display-System. Raketenwarnsystem (MWS). Vollständige MFD-Seiten. Mehrpunktladung per Seilwinde. Triebwerksfeuerlöscher und EAPS-System. Erweitertes Reichweiten-Tanksystem (ERFS II). Autopilot-Halte-Modi. Mehr Bemalungen. Trainingsmissionen. Zusätzliche Missionen. Vollständiges Handbuch. AH-64D “The Four Horsemen” Kampagne von Fight's On Simulations Wir präsentieren die Kampagne "The Four Horsemen", die die wagemutigen Abenteuer von UGLY Flight, einem Teil des 664. Squadrons der AAC während Operation SHADER, erzählt. Diese Kampagne, die auf der Syrien-Karte spielt, umfasst 12 packende und immersive Missionen, die jeweils eine Vielzahl von Aufgaben und Zeitplänen bieten. Die Missionen basieren auf realen Ereignissen und spiegeln die tatsächlichen Operationen wider, die von der Einsatzgruppe durchgeführt wurden, und umfassen sowohl Hot- als auch Coldstarts je nach Aufgabe. Die Kampagne "The Four Horsemen" bietet ein akribisch detailliertes Szenario mit umfangreichen Briefing-Dokumenten und Kniebrett-Darstellungen, die sowohl im Spiel als auch als PDF verfügbar sind. Die Kampagne ist vollständig vertont mit einer vielfältigen Besetzung, die über 2.500 Dialogzeilen und mehr als 1.500 Trigger umfasst, um realistische Operationen und Ereignisse zu gewährleisten. Taucht ein in dieses intensive und immersive Erlebnis, das geschaffen wurde, um die wahren Herausforderungen eines Kampfhubschrauber-Teams im Kampfeinsatz widerzuspiegeln. Nutzt bitte die fantastischen Möglichkeiten des Sommerverkaufs, um etwas Besonderes zu eurer Sammlung hinzuzufügen. Wir freuen uns, euch beim Fortschritt des bald kommenden DCS: CH-47F auf dem Laufenden zu halten. Bleibt gespannt auf das nächste Update! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
14. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, Flaming Cliffs 2024 ankündigen zu können, das neueste Kapitel in der beliebten Serie, das mit dem nächsten Update veröffentlicht wird! Diese neue Version wird euer DCS-Erlebnis mit neuen Flaming-Cliffs-Level-Flugzeugen verbessern, die sowohl zugänglich als auch immersiv gestaltet sind. Unser Supercarrier-Modul wird ein umfangreiches Update erhalten, das eine interaktive „Air Boss“-Ansicht umfasst, die es euch ermöglicht, den Supercarrier sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus direkt zu steuern. Bitte lest die folgenden Details und haltet euch für das Update auf dem Laufenden! Dieses kommende Update wird auch einen neuen Launcher einführen, der die Verwaltung eurer DCS-Module und -Einstellungen vereinfachen soll. Wir freuen uns auch, euch mitteilen zu können, dass das neue Benutzeroberflächenelement für den Mehrspielermodus mit dynamischen Slots bald verfügbar sein wird. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Flaming Cliffs 2024 Geplante Veröffentlichung Flaming Cliffs (FC) 2024 wird die Serie mit der Aufnahme von drei neuen Flugzeugen erweitern: der FC: F-5E, FC: F-86F und FC: MiG-15bis. Diese Flugzeuge sind weniger komplex und leichter zu erlernen, was sie ideal für Spieler macht, die ein einfacheres Flugsimulationserlebnis bevorzugen. Die neuen Modelle verfügen über das Professionelle Flugphysikmodell von DCS, das ein hohes Maß an Realismus gewährleistet. Die F-5E ist gleichermaßen fähig zu Luftkämpfen und Bodenangriffen mit ungelenkten Raketen. Ihr Arsenal umfasst infrarotgelenkte Sidewinder-Raketen und Kanonen für Nahluftkämpfe. Sie ist außerdem mit einem Radar ausgestattet, das Ziele außerhalb der Sichtweite erkennen kann. Für Bodenangriffe trägt die F-5E eine große Auswahl an ungelenkten Bomben und Raketen. Die F-86F ist ein legendärer und äußerst fähiger Luftkampfjäger aus der Ära des Koreakriegs. Sie ist bewaffnet mit Maschinengewehren des Kalibers .50 und frühen infrarotgelenkten Luft-Luft-Raketen. In erfahrenen Händen war sie mehr als ebenbürtig gegenüber anderen Flugzeugen der damaligen Zeit und ein erbitterter Rivale der MiG-15. Die F-86F kann auch mit ungelenkten Bomben und Raketen für Bodenangriffe bewaffnet werden. Die MiG-15bis war ein revolutionärer Jäger, als sie während des Koreakriegs eingeführt wurde, und übertraf alles am Himmel bis zur Ankunft der F-86. Sie war ein kleines und leichtes Flugzeug, aber sehr robust und widerstandsfähig. Von all ihren Piloten geliebt, ist sie ein herausragender Luftkampfjäger, wenn sie entsprechend ihrer Stärken geflogen wird. Sie ist mit zwei 23-mm-Kanonen und einer einzelnen 37-mm-Kanone bewaffnet, die erheblichen Schaden anrichten können. Besitzer von Flaming Cliffs 3 mit der F-15C, A-10A, Su-27, J-11, Su-33, Su-25, MiG-29 und MiG-29S können für 9,99 USD auf die neue Version upgraden und so diese großartigen Ergänzungen zu einem erschwinglichen Preis genießen. Dieses Sonderangebot wird nur bis Ende Juli verfügbar sein, danach erhöht sich der Upgrade-Preis auf 14,99 USD. Ihr könnt die FC: F-5E, FC: F-86F und FC: MiG-15bis auch einzeln zum Preis von jeweils 14,99 USD erwerben. Supercarrier Air Boss Entwicklungsfortschritt Eine der neuen Funktionen, die bald für DCS: Supercarrier verfügbar sein werden, ist das Air-Boss-Deck. Dieses bietet unterhaltsame neue Funktionen, mit denen ihr euren Supercarrier steuern, das Flugdeck überwachen, die Schiffsbeleuchtung einstellen, den Luftraum um euch herum überwachen, Informationen des Landesignaloffiziers anzeigen und eine Kommandosicht auf „das Dach“ haben könnt. Die Air-Boss-Steuerung kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus als Rolle zugewiesen werden. Dies wird eine neue Dimension zu Online-Flugzeugträgereinsätzen hinzufügen. Ebenfalls bald verfügbar sind die neuen Flugzeug-Direktoren, die helfen werden, Flugzeuge von ihren Parkplätzen zu einem Katapult und vom Landebereich zu einem Parkplatz zu dirigieren. Diese Funktionalität ist jetzt für den Einzelspielermodus abgeschlossen, und wir arbeiten weiterhin an der weitaus komplexeren Aufgabe, sie für den Mehrspielermodus zu implementieren. Bleibt dran! Launcher Neue Funktion Der neue DCS-Launcher wird eine intuitivere Benutzeroberfläche bieten, um eure Optionen vor dem Start von DCS einzustellen. Mit dem DCS-Launcher könnt ihr Module effizient organisieren, nach Updates suchen und auf verschiedene Einstellungen von einem einzigen Ort aus zugreifen. Dieses Update ist Teil unserer laufenden Bemühungen, die Zugänglichkeit und Funktionalität von DCS zu verbessern. Wir möchten, dass der DCS-Launcher der zentrale Ort für alle DCS-Informationen wird, die für Module relevant sind, einschließlich Dokumentation, Trainingsvideos, Daten zu Bemalungen (Skins), Joystick-Profilen und vielem mehr! Noch kommende Funktionen Der DCS-Launcher wird sich mit mehreren aufregenden neuen Funktionen weiterentwickeln: Dokumentation Trainingsvideos Bemalungen (Skins) Hardware-Profile Wir freuen uns sehr auf die baldige Veröffentlichung von Flaming Cliffs 2024 und die großartigen neuen Funktionen, die für DCS: Supercarrier kommen. Lasst uns bitte eure Meinung zum neuen Launcher wissen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
07. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des DCS: OH-58D Kiowa Warrior von Polychop Simulations für DCS bekannt zu geben. Dieser ikonische Hubschrauber garantiert ein außergewöhnliches Erlebnis und äußerst genaue Nachbildung für sowohl erfahrene als auch neue Piloten. Der OH-58D Kiowa Warrior ist ein vielseitiger bewaffneter Aufklärungshubschrauber, der in verschiedenen militärischen Konflikten weltweit im Einsatz war. Bekannt für seine Wendigkeit, fortschrittlichen Überwachung Fähigkeiten und Feuerkraft, war der OH-58D ein unverzichtbarer Bestandteil bei Aufklärungs- und leichten Angriffsmissionen. Schaut euch den Trailer an! Tretet unserer Gemeinschaft von Luftfahrtbegeisterten und Piloten bei! Teilt eure Erfahrungen, stellt Fragen und beteiligt euch an Diskussionen über den OH-58D in unseren offiziellen Foren und auf unseren Social-Media-Kanälen. Euer Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert, und wir freuen uns auf die großartigen Inhalte, die ihr mit diesem neuen Modul erstellt. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics OH-58D Kiowa Warrior Jetzt einsatzbereit verfügbar Erlebt das Nonplusultra des Hubschrauberfliegens mit dem OH-58D Kiowa Warrior in DCS World. Diese akribisch gestaltete Simulation erweckt den legendären Aufklärungs- und leichten Angriffshubschrauber mit unvergleichlicher Genauigkeit und Detailtreue zum Leben. Fliegt tief durch anspruchsvolles Gelände und nutzt die fortschrittlichen Sensoren und die Bewaffnung des Kiowa Warrior, um das Schlachtfeld zu dominieren. Mit authentischer Flugdynamik, interaktives Cockpit und realistischen Missionsszenarien bietet der OH-58D Kiowa Warrior ein fesselndes Erlebnis für erfahrene Piloten und Neulinge gleichermaßen. Ob ihr Aufklärungsmissionen durchführt oder Luftunterstützung für Bodeneinheiten leistest, der Kiowa Warrior bietet ein aufregendes und taktisches Flugerlebnis. Steigt alleine oder im Mehrspielermodus mit einem Mitspieler ins Cockpit des OH-58D Kiowa Warrior, um das Abenteuer gemeinsam zu erleben. Das Modul verfügt über ein hochdetailliertes 3D-Modell, komplett mit funktionierender Avionik, MFDs und einem funktionsfähigen Mastvisier. Nutze das Level-2-Manned-Unmanned-System, um Luftaufnahmen von Drohnen anzusehen oder das Schlachtfeld mithilfe der Sensoren anderer Kiowa Warriors zu scannen. Teilt Ziele mit dem verbesserten Datenmodem oder fordert Remote-Hellfire-Missionen mit anderen Kiowa-Piloten an, um Angriffe zu koordinieren. Mit einer breiten Palette an verfügbaren Waffen, einschließlich AGM-114K Hellfires, FIM-92-Luft-Luft-Stingerraketen und lasergesteuerten Raketen, ist der Kiowa Warrior für jede Art von Einsatz bereit. Der OH-58D flog erstmals 1983 und war das Ergebnis des Army Helicopter Improvement Program als einmotoriger, vierblättriger Leichthubschrauber. Der Kiowa Warrior führte das markante Mastvisier (engl. Abk.: MMS) über dem Hauptrotor und ein gemischtes Glascockpit mit traditionellen Instrumenten ein und war somit der erste Hubschrauber, der mit MFDs ausgestattet war. Während der OH-58D Kiowa Warrior in seiner Aufklärungsrolle aufblüht und das ikonische Mastvisier sowie das Level-2-Manned-Unmanned-System (L2MUM) voll ausnutzt, spielte er in jüngeren Konflikten eine entscheidende Rolle, nicht nur beim Sammeln wichtiger Informationen, sondern auch bei der aktiven Unterstützung von Bodentruppen durch präzise Angriffe auf feindliche Stellungen. Dies zeigt seine Anpassungsfähigkeit und Effektivität sowohl in Aufklärungs- als auch in Offensivmissionen. Bewaffnet mit einer Vielzahl von Waffen, darunter AGM-114-Hellfire-Raketen, einem Kaliber-50-FN-M3P-Maschinengewehr, FIM-92-Luft-Luft-Stinger-Raketen und einer großen Auswahl an Raketentypen, einschließlich des lasergesteuerten Advanced Precision Kill Weapon System (APKWS), ist der OH-58D Kiowa Warrior in der Lage, eine bedeutende Rolle zu übernehmen, sei es eigenständig oder durch Unterstützung anderer Einheiten in DCS World. Kiowa Warriors, die in der US-Armee dienten, nahmen an einer Reihe von Einsätzen teil, darunter: Operation Prime Chance 1988 Operation Just Cause 1989 Desert Storm 1991 RAID 1989 - 1994 Peace Implementation Forces (IFOR) 1995 - 1996 Operation Enduring Freedom Operation Iraqi Freedom Die US-Armee stellte den OH-58D Kiowa Warrior im Jahr 2017 außer Dienst, nachdem er über 800.000 Kampfeinsätze absolviert hatte. Bis heute dient er weiterhin bei den Streitkräften von Kroatien, Griechenland, Taiwan und Tunesien. Hauptmerkmale des DCS: OH-58D Kiowa Warrior: Realistisches, handgefertigtes Flugphysikmodell mit hochpräzisen Eigenschaften dieses leichten Hubschraubers in allen Höhen-, Temperatur- und Geschwindigkeitsbereichen für verschiedene Gewichte, Flugkonfigurationen und Bedingungen. Hochdetailliertes, voll anklickbares Glascockpit mit vollständiger VR-Unterstützung. Kann im Einzelspieler- oder Mehrspielermodus mit einem Mitspieler geflogen werden. Vertonter Pilot-KI-Assistent. Vollständig modellierte Bewaffnung und Waffensysteme, einschließlich des M3P-Maschinengewehrs, 2,75-Zoll-Raketen, AGM-114K-Hellfire-Panzerabwehrlenkraketen mit vier Abschussmodi, lasergesteuerten APKWS-Raketen, FIM-92-Luft-Luft-Stinger-System und dem tragbaren M4-Gewehr mit 6DOF-Funktionalität bei Verwendung mit VR-Handcontrollern. Detaillierte Modellierung des gesamten elektrischen, Kraftstoff-, Hydraulik-, Pneumatik-, SCAS- und Funksystems. Volle Palette an Sensoren und Überlebenssystemen für Luftfahrzeuge, einschließlich des Mastvisiers mit TV- und FLIR-Kameras, Laserentfernungsmess-/Markiersystem, AN/APR-39-Radardetektor, AN/ALQ-144-IR-Störsender, AN/AVR-2-Laserdetektor, AN/AAR-57-Raketenwarnsystem und Fackel- und Düppelwerfer. Hubschrauber-Kartensystem mit beweglicher Karte, digitaler Höhenkarte, Echtzeitanzeige von Navigations- und Zieldaten. Verbessertes Datenmodem, welches Kiowa-zu-Kiowa-Textnachrichten, Zielteilung und Remote-Hellfire-Missionen ermöglicht. Level-2-Manned-Unmanned-System mit der Fähigkeit, die Videoübertragung eines Drohnensensors oder die Kameraübertragung eines anderen, von Mitspielern gesteuerten, OH-58D-Hubschraubers anzuzeigen. Volle Nachtsichtunterstützung mit dem helmgestützten Nachtsichtgerät und dem waffenmontierten IZLID-Laserpointer. Datenkartusche zum Speichern und Laden von Missionsdaten in einem webbasierten Format. Fortschrittliche Schadensmodellierung und Ausfälle für Luftfahrzeugsysteme und -komponenten. Optionales Piloten-HUD. Über 60 Bemalungen, einschließlich verschiedener Einheiten der US-Armee, Kroatiens, Griechenlands, Taiwans und Tunesiens sowie eine Reihe fiktiver Bemalungen aus aller Welt. Der DCS: OH-58D Kiowa Warrior ist jetzt für euch zum Herunterladen verfügbar. Viel Spaß! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
31. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In einem kürzlich erschienenen Newsletter gaben wir die bevorstehenden Verbesserungen des Navigationssystems der DCS: F-16C Viper bekannt. Um mehr Details zu diesem komplexen System bereitzustellen, haben wir ein Whitepaper (englisch) vorbereitet. Wir freuen uns auf euer Feedback. Die bevorstehende Kampagne “Operation Mountain Breeze” von Sandmans Simulations für die DCS: F/A-18C wird 15 fesselnde Missionen mit umfassenden Briefings und Debriefings bieten, erzählt durch Synchronsprecher. Diese Kampagne sowie die Verbesserungen des Navigationssystems der F-16C werden im nächsten DCS-Update enthalten sein. Haltet euch bereit! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics INS + GPS für die F-16C Entwicklungs-Whitepaper Das Navigationssystem der DCS: F-16C Viper ist eine komplexe Mischung technischer Lösungen, die den Navigationsinstrumenten Koordinaten, Geschwindigkeiten und Winkel liefert, die durch Präzision, Verfügbarkeit, Integrität und Autonomie gekennzeichnet sind. Dies wird durch die Zusammenarbeit des Trägheitsnavigationssystems (engl. Abk.: INS) und des Globalen Positionsbestimmungssystems (engl. Abk.: GPS) erreicht, deren Navigationseingaben durch einen Kalman-Filter im Modularen Missionscomputer (engl. Abk.: MMC) verarbeitet werden. Jede Komponente wird im GPS + INS Whitepaper im Detail beschrieben. Operation Mountain Breeze Kampagne von Sandman Simulations Im Herbst 2015 tobt der syrische Bürgerkrieg zwischen den Rebellen und den syrischen Regierungstruppen. Die Beteiligung mehrerer ausländischer Mächte, wie ISIS und der Hisbollah, an den Konflikten eskaliert die Spannungen weiter. Der Flugverband der USS Theodore Roosevelt wurde beauftragt, eine Flugverbotszone über den westlichen Teilen Syriens einzurichten, um Angriffe auf Zivilisten zu verhindern. Diese handlungsbasierte Kampagne versetzt euch in die Rolle eines jungen US-Navy-Piloten des Geschwaders VFA-131 Wildcats. Eure Fähigkeiten als F/A-18C-Pilot werden in 15 herausfordernden Missionen auf die Probe gestellt. Ihr erhaltet detaillierte Missionsbriefings mit Karten und Kniebrettern, die sowohl im Spiel als auch in PDF-Dokumenten zugänglich sind. Ausführliche Briefings werden vom Geschwaderführer und dem Flugleiter durch Missionsbriefings im Spiel bereitgestellt. Nach jeder Mission wird leistungsbasiertes Feedback gegeben. Sprachübertragungen zwischen den Missionen erhöhen die Immersion und schaffen ein fesselndes und abwechslungsreiches Erlebnis. Bereitet euch auf intensive Luftkämpfe, Nahunterstützung, SEAD- und Angriffsmissionen vor. Der Kommandant hat hohe Erwartungen an euch! Hoffentlich könnt ihr sie erfüllen. Wir hoffen, dass euch das GPS + INS Whitepaper gefällt. Haltet euch für das nächste DCS-Update kommende Woche bereit! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics