Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2661
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by EagleEye

  1. Hi v2tec, ist bekannt und es wird dran gearbeitet. Genauso für den CH-47. Die Übersetzung ist ein kontinuierlicher Prozess ...
  2. 13. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Während die Sommersonne in der nördlichen Hemisphäre untergeht, freuen wir uns, bis zu 50% Ersparnis in unserem DCS-Sommerschlussverkauf 2024 anzukündigen! Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um euren Hangar mit unglaublichen Angeboten für unsere beliebtesten Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-ons zu erweitern. Seht euch das Video an! Die Karte DCS: Kola hat eine umfangreiche Überarbeitung der Texturen für die Sommerzeit erhalten. Alle Bodentexturen wurden durch hochwertige Texturen ersetzt, die Satelliten- und reale Bilder kombinieren, um eine viel realistischere Umgebung in geringer Höhe zu schaffen. Schaut euch die Entwicklungs-Screenshots an und bleibt dran für das nächste Update! Außerdem freuen wir uns, den kommenden Instant Action Generator (IAG) ankündigen zu können. Der IAG wird einen intuitiven Missionsersteller bieten, der außerhalb des Missionseditors arbeitet. Er wird zahlreiche Missionstypen für alle DCS-Module unterstützen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommerschlussverkauf Bis zu 50% Rabatt Der DCS-Sommerschlussverkauf 2024 beginnt heute in unserem Shop und läuft bis zum 30. September um 15:00 Uhr GMT. Wir freuen uns auch, unsere Teilnahme am Planes, Trains, and Automobiles Fest der DCS Steam Edition anzukündigen, das am 16. September beginnt und am 23. September um 17:00 Uhr GMT endet. Module mit 50% Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: MiG-21bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C for DCS World MiG-29 for DCS World Su-25 for DCS World Su-27 for DCS World Su-33 for DCS World Hubschrauber DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: The Channel Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen DCS: The Museum Relic Campaign DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: UH-1H The Last Show DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign Module mit 35% Rabatt Flugzeuge DCS: F-14 Tomcat Module mit 30% Rabatt Flugzeuge DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339 Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 Karten DCS: South Atlantic Kampagnen DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign Module mit 25% Rabatt Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AH-64D MAD campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign Module mit 20% Rabatt Karten DCS: Normandy 2.0 DCS: Syria Module ohne Rabatt Flugzeuge DCS: Flaming Cliffs 2024 DCS: Mig-15bis Flaming Cliffs DCS: F-86F Flaming Cliffs DCS: F-5E Flaming Cliffs DCS: F-4E Phantom II DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: Mirage F1 DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer Hubschrauber DCS: OH-58D Kiowa Warrior DCS: CH-47F Karten DCS: Sinai DCS: Kola DCS: Afghanistan DCS: Southwest Afghanistan Kampagnen DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: F-16C The Gamblers DCS: UH-1 Paradise Lost DCS: F-4 MiG Killers Campaign Besucht unseren Shop Kola-Karte Entwicklungsfortschritt Das nächste DCS-Update enthält großartige neue Sommertexturen für die Karte DCS: Kola. Bislang wurden alle Sommertexturen durch verfeinerte Bilder ersetzt. Die Texturen werden nun mit Hilfe von benutzerdefinierten Skripten generiert, die mehrere Quellen nutzen, darunter Satellitenbilder und Luftaufnahmen. Darüber hinaus beinhaltet das kommende Update die Flugplätze EFKS Kuusamo und EFIV Ivalo mit verschiedenen Städten rund um die neuen Flugplätze. Die Farben der XLMV Severomorsk-3 Naval Air Base, UMOE Monchegorsk und ULAK Severomorsk-1 wurden ebenfalls aktualisiert. ESNJ Jokkmokk wurde ebenfalls überarbeitet. Bleibt gespannt auf das nächste Update und stellt sicher, dass ihr DCS aktualisiert, damit ihr in den Genuss dieser fantastischen Verbesserungen kommt! Instant Action Generator Entwicklungsfortschritt Wir arbeiten derzeit an einem neuen Instant Action Generator (IAG), der den bestehenden Fast Mission Generator ersetzen wird. Der IAG soll benutzerfreundlich sein und es euch ermöglichen, Luft-Luft- und Luft-Boden-Missionen schnell und einfach zu erstellen, ohne den Missionseditor verwenden zu müssen. Das Hauptziel des IAG ist es, mehr Missionsinhalte in einer einfach zu bedienenden Oberfläche zu ermöglichen. Die Missionen können von einfachen Luftkämpfen über Bombereskorten bis hin zu Luftnahunterstützung und vielem mehr reichen. Mit dem IAG könnt ihr Luftfahrzeug, die Karte, den Missionstyp und die feindlichen Streitkräfte auswählen und dann die Missionsgenerierung mit detaillierteren Variablen abstimmen. Der IAG ist so konzipiert, dass er in allen Epochen der Kampffliegerei in DCS gleich gut funktioniert und das mit allen Luftfahrzeugen und Karten. Er wird ein kostenloses Update für DCS sein. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  3. 06. September 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Mit dem nächsten Update werden wir die Single-Thread-Version von DCS aufgeben und uns ausschließlich auf die Multi-Thread-Version konzentrieren. Wir haben bedeutende Anpassungen vorgenommen, die eine verbesserte Leistung und Stabilität bieten und können es kaum erwarten, diese mit euch zu teilen. Bleibt gespannt! Wir haben auch an den neuen CH-47F-Pilotmodellen für die Egoperspektive gearbeitet und freuen uns, einige Entwicklungsscreenshots mit euch zu teilen. Die Modellierung und die Texturen sind abgeschlossen, und die Animationen befinden sich derzeit in Arbeit. Schaut euch die Details weiter unten an. DCS for Disabilities wird von einem behinderten Veteranen geleitet, der es sich zum Ziel gesetzt hat, eine freundlichere Umgebung für DCS-Piloten mit Behinderungen zu schaffen, die aufgrund ihrer Umstände nicht in der Lage sind, lange Missionen zu spielen. Wenn ihr mit einer Behinderung zu kämpfen habt und nach einer Gruppe sucht, mit der ihr fliegen könnt, dann schaut doch mal auf dem Discord-Kanal DCS for Disabilities vorbei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Multithreading Integrationsprozess Seit der Veröffentlichung wurden erhebliche Fortschritte beim Multithreading gemacht, wodurch die Leistung und Stabilität erheblich verbessert wurde. Dies gilt insbesondere für Multiplayer-Server mit zahlreichen Einheiten. Multithreading hat die Nutzung moderner Mehrkernprozessoren ermöglicht, indem es die Arbeitslast effizienter auf die CPU-Kerne verteilt hat. Wir werden unser Multithreading für DCS weiter verbessern und uns auf die Leistung der Simulation konzentrieren. Da das Multithreading einen fortgeschrittenen und stabilen Stand erreicht hat, werden wir die ältere Single-Thread-Version von DCS mit dem nächsten Update beenden. CH-47F-Piloten Entwicklungsfortschritt Das Modul DCS: CH-47F wird bald Modelle des Piloten für die Egoperspektive erhalten. Diese Modelle werden so gestaltet, dass jeder Aspekt des Aussehens des Piloten den realen Standards entspricht. Die Fluganzüge, Helme und das Zubehör wie Körperpanzer und Kommunikationsausrüstung wurden alle modelliert. Dies ist eine besonders wichtige Verbesserung für diejenigen unter euch, die in VR fliegen. Diese neuen Modelle werden vollständig in das Cockpit integriert und so animiert, dass sie den Handlungen der Besatzung, der Bedienung der Steuerung, der Interaktion mit den Instrumenten und vielem mehr entsprechen! Parallel dazu fügen wir neue Elemente und Funktionen für LCT (Longitudinal Cyclic Trim), AFCS (Automated/Advanced Flight Control System), DAFCS (Digital Advanced Flight Control System), DASH (Digital Air Speed Hold), DCP (Differential Collective Pitch) sowie neue Anzeigeseiten und zugehörige Funktionen, neue Bemalungde/Anstriche, fortschrittlichere Schlingladungsfunktionen, Verbesserungen am Frachtsystem, neue von der Besatzung bedienbare Waffen und mehr hinzu. DCS for Disabilities MP Server Die DCS for Disabilities-Gruppe konzentriert sich auf die Unterstützung behinderter DCS-Piloten. Der “Scuttlebutt Lounge”-Discordkanal ist ein Ort, an dem behinderte DCS-Piloten Unterstützung erhalten, Steuerungen einrichten, ihre besonderen Herausforderungen diskutieren und Multiplayer-Missionen arrangieren können, die ihre besonderen Bedürfnisse am besten unterstützen. Die Gruppe fliegt alle DCS-Module und hat erstaunliche Freundschaften geknüpft. Ihr Ziel ist es, DCS in die Häuser von mobilitätseingeschränkten Personen, Veteranen, Kriegern und Kindern zu bringen, die Hoffnung und eine starke Mentorschaft in einer sicheren Gemeinschaft brauchen. Trettet ihrem Discord bei! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  4. 30. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, die 3 Gewinner des DCS-Screenshot-Wettbewerbs 2024 zu präsentieren! Mit über 650 Einsendungen war es wunderbar, so viele hervorragende Beiträge zu sehen. Vielen Dank an alle! Die Qualität der Screenshots war wirklich außergewöhnlich und die Auswahl der drei herausragenden Bilder, die DCS am besten repräsentieren, war nicht einfach. Vielen Dank an alle Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner. Seht euch die Gewinner-Screenshots unten an. Als Anerkennung für die große Anzahl und die außergewöhnliche Qualität der Einsendungen haben wir beschlossen, die 20 Bestplatzierten mit jeweils 5.000 ED-Meilen zu belohnen! Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch. Nochmals vielen Dank für all eure großartigen Bilder und die Zeit, die ihr euch dafür genommen habt. Wir hoffen, dass ihr eure DCS-Abenteuer fortsetzen werdet und freuen uns darauf, bald von euch zu hören! Viele Grüße, Eagle Dynamics Screenshot-Wettbewerb 2024 Vorstellung unserer talentierten Teilnehmer Diese und viele andere Screenshots zeichneten sich durch ihre Schönheit, ihren erzählerischen Gehalt und ihre technische Exzellenz aus, was unser Auswahlverfahren sowohl zu einer Herausforderung als auch zu einer enormen Belohnung machte. Wir können unserer Community gar nicht genug für ihre kontinuierliche Unterstützung und Leidenschaft danken. Es ist euer Engagement für die Kunst und Wissenschaft der Flugsimulation, das uns antreibt, das DCS-Erlebnis ständig zu verbessern und zu erweitern. Erster Platz: Rasboy. 100 $ in ED-Meilen Zweiter Platz: 15187352002. 50 $ in ED-Meilen Dritter Platz: Kino_67. 25 $ in ED-Meilen Hier die nachfolgenden 20 besten Screenshots. 5 USD in ED-Miles für jeden! Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, wir sind überwältigt von eurem Talent und eurer Kreativität! Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern des DCS-Screenshot-Wettbewerbs 2024 und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb! Bleibt dran für weitere Events, Updates und Community-Features. Einen blauen Himmel und sichere Landungen für alle! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  5. 16. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir feiern den Erstflug des Panavia Tornado, der am 14. August 1974 stattfand. Der Tornado entstand aus der Notwendigkeit, einen vielseitigen, multifunktionalen taktischen Jäger zu entwickeln, der gleichermaßen für Tiefflugeinsätze, Aufklärung, Lufthoheit und Luftverteidigungsmissionen geeignet ist. Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Italien und Großbritannien, die Ende der 1960er Jahre formalisiert wurde, war ehrgeizig und zielte darauf ab, Fachwissen und Ressourcen zu bündeln, um ein Flugzeug zu schaffen, das verschiedenen NATO-Luftstreitkräften dient und vielfältige Rollen erfüllt. Das multinationale Team arbeitete unermüdlich und überwand sprachliche, technische und bürokratische Hürden, angetrieben von einer gemeinsamen Vision von Innovation und Exzellenz. AviaStorm hat einen Bericht über den Entwicklungsfortschritt des Tornado für DCS vorbereitet. Lest die Details unten. Beachtet außerdem, dass dies eure letzte Chance ist, am DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 teilzunehmen. Die Einreichungsfrist endet am 23. August um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Tornado 50. Jubiläum Am 14. August 1974 erwachte das Flugfeld in Manching mit dem Dröhnen des Tornados, der zum ersten Mal in den Himmel stieg, zum Leben. Panavia markierte den Höhepunkt jahrelanger intensiver Design- und Ingenieursarbeit dreier europäischer Nationen: Großbritannien, Deutschland und Italien. Dies war der Panavia Tornado, ein Flugzeug, das die moderne Kriegsführung und Luftfahrt neu definieren sollte. Das 50. Jubiläum des Erstflugs des Tornado war nicht nur eine Feier eines bemerkenswerten Flugzeugs, sondern auch eine Würdigung von Geist, Innovation und Widerstandsfähigkeit. Es erinnerte daran, dass Nationen, die mit einer gemeinsamen Vision zusammenarbeiten, außergewöhnliche Dinge erreichen können. Entwicklungsbericht In den letzten 18 Monaten wurden die Ungenauigkeiten in der transsonischen Aerodynamik des Flugphysikmodells behoben. Aviastorm hat daran gearbeitet, die einzigartigen Flugeigenschaften in allen Flügelstellungen vollständig zu simulieren. Das aerodynamische Modell des Moduls ist so ausgereift, dass das Flugzeug mit den leistungsstarken RB-199-Triebwerken eigenständig fliegen kann. Die Triebwerke versorgen die elektrischen und hydraulischen Systeme mit Energie, wobei auch die elektrischen Lasten des Generators und die hydraulischen Drücke simuliert werden, die erforderlich sind, um die Steuerflächen und andere mechanische Systeme zu bewegen. Die Modellierung der komplexen Flugsteuerungssysteme und der Steuer- und Stabilitätsverstärkungssystems (engl. Abk.: CSAS) ist nun die größte verbleibende Aufgabe, um das Flugverhalten des Flugzeugs korrekt zu gestalten und für umfassende Tests des Flugphysikmodells vorzubereiten. Genauigkeit ist entscheidend, um die einzigartigen Flugleistungen und Eigenschaften dieses Flugzeugs mit variabler Geometrie realistisch nachzubilden. Das 3D-Modell befindet sich ebenfalls kurz vor der Fertigstellung, und wir freuen uns, diese Fortschritts-Screenshots der „Erstflug“-Bemalung zu teilen. Für weitere Neuigkeiten besucht den Aviastorm Discord. Screenshot-Wettbewerb Letzte Chance Dies ist eure letzte Chance, an unserem DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 teilzunehmen. Verpasst nicht die Gelegenheit, eure Fähigkeiten und Kreativität der DCS-Community zu zeigen und fantastische Preise zu gewinnen. Viel Glück! Wir freuen uns darauf, eure beeindruckenden Arbeiten zu sehen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  6. 09. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, euch endlich den neuen Tandemrotor-Hubschrauber DCS: CH-47F im Early Access anbieten zu können. Ladet ihn jetzt herunter und genießt dieses erstaunliche Fluggerät. Während der Early-Access-Phase erhaltet ihr einen Rabatt von 20 %. Seht euch jetzt den Launch-Trailer an! Der brandneue CH-47F ist eine Ikone der modernen Luftmobilität. Der "Hook" ist für seine schweren Transportfähigkeiten bekannt und war seit den 1960er Jahren bei Einsätzen auf der ganzen Welt unverzichtbar, vom Dschungel Südostasiens bis zu den Wüsten des Nahen Ostens. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics CH-47F Jetzt verfügbar Der CH-47 ist seit seiner Einführung ein Eckpfeiler der militärischen Luftfahrtlogistik der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten. Seine Fähigkeit, mehrere Missionsprofile mit Schnelligkeit und Wendigkeit zu bewältigen, hat ihn zu einem wertvollen Aktivposten in der modernen Kriegsführung gemacht. Das Design des CH-47F spiegelt eine perfekte Mischung aus technologischem Fortschritt und praktischer Erfahrung auf dem Schlachtfeld wider und hat sich immer wieder unter den anspruchsvollsten Bedingungen bewährt. Zelle und Konstruktion Der CH-47F verfügt über ein vollständig integriertes digitales Cockpit-Managementsystem, das eine erhebliche Verbesserung gegenüber seinen Vorgängermodellen darstellt. Dieses moderne Cockpit steigert die betriebliche Effizienz, indem es den Piloten ermöglicht, die Bordsysteme effektiver zu steuern. Es ist mit dem Common Avionics Architecture System (CAAS) ausgestattet, das auch die Navigation und die Überlebensfähigkeit auf dem Gefechtsfeld verbessert. Die beschädigungssichere Struktur selbst ist so ausgelegt, dass sie dem Beschuss mit Kleinwaffen und Granatsplittern standhält. Leistung Angetrieben von zwei Honeywell T55-GA-714A-Triebwerken kann der CH-47F Geschwindigkeiten von über 175 Meilen pro Stunde (282 km/h) erreichen und ist damit einer der schnellsten Hubschrauber der US-Armee. Die maximale Nutzlastkapazität beträgt rund 21.000 Pfund mit Außenlast, d. h. er kann Artillerie und Fahrzeuge unter dem Rumpf tragen. Dank seiner Reichweite und Treibstoffeffizienz kann der CH-47F Missionen über 400 nautische Meilen (460 Meilen, 741 km) fliegen und mit einer treibstoffeffizienten Reisegeschwindigkeit operieren. Vielseitigkeit der Einsätze Der CH-47F ist multitaskingfähig, d. h. er kann Truppen verlegen, Artillerie aufstellen und Nachschub für das Schlachtfeld liefern. Das Dreifachhaken-Ladungssystem kann auch für Evakuierungseinsätze verwendet werden. Darüber hinaus verfügt er über eine beeindruckende Reihe fortschrittlicher Gegenmaßnahmen und Panzerungsschutz für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Bedrohung. Early-Access-Merkmale 3D-Modelle Hochdetaillierte Außen- und Innenmodellierung, einschließlich Cockpit und Frachtraum Vollständig interaktives, VR-fähiges Cockpit Hochdetaillierte Piloten und Animationen (3rd-Person-Ansicht) U.S.-Army-Bemalungen Avionik und andere Funktionen Unübertroffene Hubschrauber-Flugdynamik, die nur DCS bieten kann. Basis-Trimmsystem und KI-Helfer Hochwertige Multi-Funktions-Displays (MFD) VSD-Seite HSD-Voll-/Halbseiten mit Moving-Map-Unterstützung Voll-/Halbseiten für Triebwerke und Antriebsstrang Voll-/Halbseiten für Kraftstoff Flugplan-Zusammenfassungsseite WCA Radarwarnempfänger (RWR) und pilotengesteuertes System zur Abgabe von Gegenmaßnahmen mit Düppeln und Fackeln Raketenwarnsystem (CMWS) Integriertes ARC-186-Funkgerät mit Sprachchat Basis-Nachtsichtbrille Multicrew KI-Bordschützen, ausgerüstet mit M60D-Maschinengewehren. Basis-Mehrfachbesatzung für Online-Spiele mit Pilot, Kopilot und zwei Bordschützenstationen Fracht Möglichkeit zum Be- und Entladen der Ladung aus dem internen Laderaum nach Gewicht und Volumen Schlingladung an einem Haken Unterstützung der neuen DCS-Funktion zum Umladen von Waren von Lager zu Lager Early-Access-Handbuch Sofortstartmissionen Funktionen, die während der Early-Access-Phase hinzugefügt werden 3D-Modelle Piloten- und Kopilotenmodelle für die Ego-Perspektive Mehr Bemalungen Avionik und andere Funktionen DAFCS-Trimmsystem und Krafttrimmung Autopilot-Haltemodi Vollständige MFD-Seiten Vollständige Nachtsichtbrille HUD-System Feuerlöscher und EAPS-System Multicrew Ein zweites Besatzungsmitglied kann ein anderer Spieler oder die KI sein Flugingenieur-Funktionalität auf verschiedenen Stationen Bordschütze auf der Laderampe Unterschiedliche Maschinengewehrmodelle für Seiten- und Laderampenschützen Fracht Schlingladung an mehreren Haken Erweitertes Treibstoffsystem (ERFS II) Vollständiges Handbuch Trainingsmissionen Zusätzliche Missionen In den letzten Wochen haben wir unsere Zeit damit verbracht, die Optik und die Funktionalität für den Early Access zu verbessern. Außerdem können wir nun Trainingsvideos und Sofortstartmissionen anbieten, damit ihr in Rekordzeit in die Luft schweben könnt! Early Access DCS: CH-47F Jetzt verfügbar für $55.99 Kaufen › Holt euch jetzt den DCS: CH-47F in unserem E-Shop! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  7. 02. August 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS: CH-47F nähert sich der Early-Access-Veröffentlichung, wobei der Entwicklungsfokus auf Problemen beim Flugphysikmodell und des Flugsteuerungssystems, der Entwicklung des Avioniksystems, Missionen und Training sowie, wie immer, auf Tests und Fehlerbehebung liegt. Wir sind fast soweit und bitten erneut um euer aufrichtiges Verständnis für die Verzögerung. Bitte lest weiter unten die Details. Das beeindruckende Update für die Sinai-Karte steht ebenfalls kurz vor der Veröffentlichung. Das Terrain hat ein umfangreiches Upgrade mit 15 neuen Flugplätzen, neuer nächtlicher Beleuchtung und neuen einzigartigen Objekten wie Militäranlagen, Ölplattformen, verbesserter Vegetation und mehr erhalten! Wir freuen uns, euch ein neues Routenwerkzeug für die F10-Karte präsentieren zu können. Mit diesem Tool könnt ihr Wegpunkte/Steuerpunkte vor dem Einsteigen in euer Luftfahrzeug im Einzelspieler- und Mehrspielermodus bearbeiten, erstellen und löschen. Bleibt dran für das nächste Update, um es selbst auszuprobieren. Schließlich ist die neue “DCS: F-4 MiG Killers”-Kampagne von Reflected ebenfalls für das nächste Update vorgesehen! Diese Kampagne umfasst 45 stark randomisierte Missionen, die Wiederholbarkeit bieten. Sie enthält auch fortgeschrittene taktische Verhaltensweisen der KI, die auf realen Taktiken basieren. Haltet die Augen offen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics CH-47F Entwicklungsfortschritt In den letzten Wochen haben wir erhebliche Verbesserungen am Modul DCS: CH-47F vorgenommen, mit einem Schwerpunkt auf visuelle und funktionale Verbesserungen sowie Missionsaktualisierungen. Im Folgenden findet ihr eine kurze Zusammenfassung der jüngsten Fortschritte. Visuelle und funktionale Verbesserungen Überkopf-Bedienfelder: Visuelle Verbesserungen und Fehlerbehebungen Verbesserte Darstellung der Rotorblätter und Verbesserungen des Schadensmodells. Die Innenansichten wurden verbessert, indem unnötige Bedienfelder ausgeblendet, Funkgeräte-Bedienfelder hinzugefügt, die Funksteuerköpfe verbessert und die Animationen für Knöpfe, Hebel und Schalter optimiert wurden. Beleuchtung und Animation: Verbesserte Cockpitbeleuchtung, hinzugefügte vierte Detailstufe (LOD), angepasster Heizungsstartknopfanschluss und Änderung der Hauptinstrumentenbrettbeleuchtung von weiß auf grün. Verbesserter hintergrundbeleuchteter Text, Anschlüsse der Schubhebel, FLIR-Maps, Animation der Leuchten des Stromverteilungsbedienfelds (PDP), Animation der Multifunktionsdisplay-Schalter und Transparenz der Anzeige für die Steuerknüppelposition. Nachtsichtgeräte wurden hinzugefügt. Das Gegenmaßnahmen- und Warnsystem (CMWS) wurde von einer späteren auf die Early-Access-Veröffentlichung vorgezogen. Das Lade- und Entladesystem für Fracht wurde weiter verfeinert und um zusätzliche Funktionen erweitert. Missions-Updates Es wurden zahlreiche Sofortstartmissionen über mehrere Karten hinweg hinzugefügt. Zusätzliche Trainingsmissionen wurden hinzugefügt, die die primären Missionsverfahren abdecken. Flugphysikmodell und Flugsteuerungssystem Verfeinerte Planung des automatischen Flugsteuerungssystems für authentisches Startverhalten. Angepasstes Flugphysikmodell in Verbindung mit dem Flugsteuerungssystem für korrektes Vorwärtsflugverhalten ohne Planung der longitudinalen Trimmung der zyklischen Blattverstellung (LCT). Hinweis: Bei der Early-Access-Veröffentlichung wird eine manuelle Pedaleingabe für koordinierte Kurven erforderlich sein. Weitere Verfeinerungen der LCT und des digitalen fortschrittlichen Flugsteuerungssystems (DAFCS) werden während der Early-Access-Phase folgen. Multicrew Multicrew-Funktionalität für Pilot und Copilot wurde weiter verfeinert, insbesondere hinsichtlich der Synchronisation von Steuerungen und Anzeigen. Bleibt dran, während wir die DCS: CH-47F sorgfältig für den Start als Early Access vorbereiten. Sinai Entwicklungsfortschritt Wir freuen uns, euch über den aktuellen Stand des bevorstehenden Karten-Updates für DCS: Sinai zu informieren. Dieses Update ist vollgepackt mit neuen Funktionen und Verbesserungen. Freut euch auf 15 neue, hochdetaillierte Flugplätze, darunter Quwaysina, Borg-el-Arab International und Sharm El Sheikh. Das Update bringt zudem über 100 einzigartige Objekte und architektonische Monumente, verbesserte Stadttexturen, realistischere Meeresboden-Texturen und optimierte Szenen für Hubschrauberlandeplätze. Außerdem erwarten euch nächtliche Beleuchtungen für einzigartige Objekte, aufgewertete Pyramiden von Gizeh, Militäranlagen in Ägypten und Israel sowie neue Akazienbüsche für Süd-Israel. Zudem werden neue Ölplattformen präsentiert. Routenwerkzeug Neues Feature Das neue Routenwerkzeug ermöglicht es euch, eigene Flugrouten für den Mehrspielermodus zu erstellen. Ihr könnt vordefinierte Wegpunkte/Steuerpunkte-Routen bearbeiten und erstellen, bevor ihr in die Mission einsteigt. Dazu gehört die Möglichkeit, Höhen, MSL- oder AGL-Auswahl und dynamische ETAs festzulegen. Ihr werdet auch in der Lage sein, Routenvorgaben für jede Karte zu speichern. Sobald eine Route erstellt wurde, könnt ihr sie aus der Liste für VOREINGESTELLTE auswählen, bevor ihr einsteigt. Dies ist ein allgemeines Mehrspieler-Routenwerkzeug für alle DCS-Luftfahrzeuge und besonders nützlich für die Flugzeuge in Flaming Cliffs 2024. Dieses Werkzeug steht in keinem Zusammenhang mit der kommenden Funktionalität des Datenübertragungsmoduls (DTC), über die wir euch zu einem späteren Zeitpunkt informieren werden. Bleibt dran! F-4 MiG Killers Kampagne von Reflected Bis 1969 stand die US Navy vor einer kritischen Herausforderung für Einsätze im Himmel über Nordvietnam. Ihr Verhältnis von Abschüssen zu Verlusten war auf einen ernüchternden Wert von 2 zu 1 gefallen. Als Reaktion darauf entwickelte eine ausgewählte Gruppe von Marinefliegern ein bahnbrechendes Training auf Graduierten-Niveau, um die Lufthoheit zurückzugewinnen. Ihr werdet der ersten Klasse des Top-Gun-Kurses beitreten, der am 3. März 1969 begann, und die Kunst des Luftkampfs in eurer DCS: F-4E Phantom meistern. Die “F-4 MiG Killers”- Kampagne wird 12 sorgfältig gestaltete Missionen basierend auf dem realen Lehrplan umfassen und insgesamt 45 Missionen bieten. Euch erwarten stark randomisierte und wiederholbare Szenarien, fortschrittliches taktisches Verhalten der KI und eine detaillierte Simulation realer Verfahren. Freut euch auf eine reichhaltige Erzählung mit Tausenden von individuellen Sprachausgaben, detaillierten Briefings mit Tafelzeichnungen und umfangreicher Dokumentation. Genießt historisch genaue benutzerdefinierte Bemalungen, originalgetreue Kniebretter und Briefing-Bilder sowie benutzerdefinierte DCS-GUI-Hintergründe. Haltet Ausschau nach der Kampagne im nächsten Update. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  8. 26. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Es ist schon eine Weile her, dass wir über den Entwicklungsfortschritt der Dynamischen Kampagne für DCS gesprochen haben. Wir machen Fortschritte bei der Entwicklung und haben dies unten zusammengefasst. Wir freuen uns, unseren DCS-Screenshot-Wettbewerb 2024 anzukündigen, bei dem ihr eure besten DCS-Momente präsentieren könnt. Wir möchten eure Kreativität sehen! Lest alle Details im Forenbeitrag hier und verdient ED-Meilen! Wir freuen uns außerdem, euch mitzuteilen, dass die neue “DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon”-Kampagne von Flying Cyking im nächsten DCS-Update verfügbar sein wird. Diese Kampagne bietet 13 herausfordernde Missionen für UH-1H-Piloten und enthält ein umfassendes PDF. Bleibt gespannt auf das Update! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Dynamische Kampagne Entwicklungsfortschritt Die Dynamische Kampagne für DCS (DCSDC) ist ein enormes Unterfangen, aber wir machen stetige Fortschritte in sowohl den strategischen als auch den taktischen Elementen. Hier ist eine Übersicht unserer Entwicklungsaufgaben. Die Arbeit an der Konfiguration der KI-Bodenkräfte für Kommando und Steuerung geht weiter. Es gibt drei Hauptsysteme: das Grenz- und Frontliniensystem, die Navigation basierend auf Gelände und Oberflächentyp sowie ein mehrstufiges Formationssystem. Diese werden zu einem Code kombiniert, um den Bodenkampf endgültig abzustimmen. Das Entscheidungssystem für die Ziele der Bodentruppen wird als Funktion der Truppengröße, der Standorte der Einheiten und der allgemeinen Ziele der Koalitionen getestet und verfeinert. Um die Bewegungsberechnungen der Bodentruppen zu verbessern, wurde ein Mechanismus für die DCSDC-Engine entwickelt, der Routen zwischen Punkten optimal analysiert und dabei Straßen, Gelände und mögliche Reisegeschwindigkeiten auf verschiedenen Oberflächen berücksichtigt. Ein Navigations-Mesh-Editor wird ebenfalls entwickelt, um Kampagnenerstellern zu ermöglichen, alte Geländetypen an ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir glauben, dass diese Komponenten nicht nur für dynamische Kampagnen, sondern auch für nicht-dynamische DCS-Missionen und -Kampagnen angewendet werden können. Die Tests des integrierten „Kommando und Steuerungs“-Systems der Luftstreitkräfte von DCSDC in DCS gehen weiter. Dies umfasst sowohl die Erstellung und Funktionsweise der Missionen als auch die Optimierung der verschiedenen Flugprofile der Missionsaufgaben. In Zukunft werden Tests für alle Komponenten der strategischen KI-Truppensteuerung und der Spielerbeteiligung durchgeführt. Die Tests der Dynamischen Kampagne haben zu einem neuen Tracking-System geführt, das eine detaillierte Erfassung von Aktionen und Verhaltensweisen ermöglicht. Dies ist entscheidend für den Debugging-Prozess einer so komplexen Aufgabe. Das aktuelle DCS-Track-Dateisystem wurde ebenfalls erweitert, um RTS-Schichtinformationen speichern zu können. Die daraus resultierenden Systeme werden es euch ermöglichen, Kampagnenereignisse zu überprüfen und ein aktives Speichersystem für DCSDC bereitzustellen. Dieses aktive Speichersystem wird es euch ermöglichen, gespeicherte Spiele fortzusetzen und die Zeit zurückzudrehen, um eine missratene Episode einer Kampagne neu zu spielen. Screenshot-Wettbewerb Fangt die Action ein! Alle Gewinner werden die Möglichkeit erhalten, ihre Sieger-Screenshots der Community zu präsentieren. Um eure künstlerischen und fliegerischen Fähigkeiten zu belohnen, haben wir einige Preise vorbereitet: 1. Platz: $100 in ED-Meilen 2. Platz: $50 in ED-Meilen 3. Platz: $25 in ED-Meilen Teilnahmebedingung: Teilnehmer müssen eine offizielle Kopie von DCS und alle relevanten Module für den eingesendeten Screenshot verwenden. Der Wettbewerb steht allen offen. So nehmt ihr teil: Um teilzunehmen, antwortet einfach auf diesen Forenbeitrag mit eurem DCS-Benutzernamen und fügt euren Screenshot bei. Screenshot-Anforderungen: Auflösung: Der Screenshot muss in hoher Auflösung (mindestens 1920x1080) vorliegen. Das Dateiformat sollte JPEG oder PNG sein. Die maximale Dateigröße beträgt 9 (neun) Megabyte. Inhalt: Nur Inhalte aus dem Spiel. Keine Verbesserungen mit externer Software oder andere Nachbearbeitungen. Originalität: Muss euer eigenes Werk sein und darf nicht bereits veröffentlicht oder in anderen Wettbewerben eingereicht worden sein. Frist: Euer Beitrag muss bis zum 23. August 2024 um 15:00 Uhr GMT eingereicht sein. Bewertungskriterien: Visuelle Attraktivität: Klarheit, Komposition und Wirkung. Kreativität: Originalität und Geschichte. Relevanz: Wie gut es DCS repräsentiert. Bedingungen: DCS kann eure Screenshots für Werbematerialien verwenden. Die Auswahl erfolgt intern per Hand. Ihr benötigt ein DCS-Forum-Konto, um teilzunehmen. Zur Abholung der Preise werdet ihr über das Forum kontaktiert. Bleibt dran für die Bekanntgabe der Gewinner. Peacekeeper Lebanon UH-1H-Kampagne von Flying Cyking Die “UH-1H Peacekeeper Lebanon”-Kampagne versetzt euch in eine Reihe herausfordernder Missionen, die im Kontext des Libanons angesiedelt sind. Entwickelt von Flying Cyking, bietet diese Kampagne eine packende Geschichte, detaillierte Missionsplanung und vielfältige Ziele, die eure Pilotenfähigkeiten und euer taktisches Können auf die Probe stellen werden. Von Truppeneinsätzen und -evakuierungen bis hin zu Luftnahunterstützung und Aufklärung ist jede Mission darauf ausgelegt, eine realistische und fesselnde Erfahrung zu bieten. Diese Kampagne ist ein Muss für alle UH-1H-Enthusiasten und ist für das nächste DCS-Update geplant! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  9. 19. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der DCS: CH-47F ist fast bereit für die Early-Access-Veröffentlichung. Wir haben die zusätzliche Zeit genutzt, um Probleme zu beheben, zusätzliche Funktionen bereitzustellen, mehr Inhalte zu erstellen und Tests durchzuführen. Mit dem "Haken", der kurz vor der Early-Access-Veröffentlichung steht, sind wir dabei, Schulungsvideos zu erstellen, von denen das erste eine Einführung und ein einfaches Anlassverfahren ist: CH-47F Einführung und Kaltstart-Tutorial. Da wir uns nun auf der Zielgeraden befinden, verpasst nicht die Gelegenheit, während der Vorbestellungsphase 30 % zu sparen. Wir entwickeln derzeit eine neue Variante der Luft-Boden-Rakete AGM-12 Bullpup sowie die gelenkte Bombe GBU-8 HOBOS. Bitte lest weiter unten die Details. Wir haben die DCS-Sommeraktion bis zum 21. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT verlängert. Nutzt an diesem Wochenende die letzten Sommerrabatte und sichert euch bis zu 50% Rabatt auf die meisten unserer Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und mehr! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.6 Update und Status des CH-47F Das umfassende DCS-Update 2.9.6.57650 hat bedeutende neue Inhalte und Änderungen auf der gesamten Plattform eingeführt. Basierend auf dem Feedback und den Fehlerberichten konnten wir einige wichtige Probleme identifizieren, die wir in einem Hotfix und vor der Einführung des DCS: CH-47F sorgfältig beheben. Dies umfasst, aber ist nicht beschränkt auf Probleme, die einige Spieler mit dem neuen Launcher, dem dynamischen Multiplayer-Spawn, der VR-Quad-View-Unterstützung und den Controllern sowie dem Modulmanagement hatten. Bleibt gespannt auf weitere Neuigkeiten, die bald folgen werden. In der Zwischenzeit könnt ihr euch schon mal das Einführungs- und Kaltstart-Tutorial-Video von Matt Wagner anschauen. Um für die Early-Access-Veröffentlichung des DCS: CH-47F bestmöglich vorbereitet zu sein und einen Vorsprung beim Erlernen dieses Hubschraubers zu erhalten, haben wir einen Entwurf des Early-Access-Handbuchs für euch. Viel Spaß beim Schmökern! Waffen Entwicklungsfortschritt AGM-12 Bullpup Die Bullpup war eine der ersten in Massenproduktion gefertigten, gelenkten Luft-Boden-Raketen, die vor dem Vietnamkrieg in Dienst gestellt wurden. Es handelte sich um eine manuell geführte Rakete mit Sichtlinie (MCLOS), was bedeutete, dass die Führung durch den Piloten mittels manueller Steuerungseingaben erfolgt ist. DCS bietet derzeit drei Varianten der Bullpup: die AGM-12A, die ursprüngliche Variante von 1958 für die Marine mit einem 250-lbs-Sprengkopf und einem Aerojet-Mk-8-Feststoffantrieb (anfänglich als ASM-N-7 bezeichnet), die AGM-12B, die Verbesserung von 1960 mit einem Thiokol-LR58-Flüssigkeitsraketenantrieb (USN ASM-N-7a und USAF GAM-83A Bezeichnungen), und eine Derivatversion von 1964 mit einem deutlich größeren Sprengkopf und einem LR62-Flüssigkeitsraketenantrieb: die AGM-12C. Die 3D-Modelle wurden von Heatblur Simulations bereitgestellt. Alle Varianten der AGM-12 verfügten über Canards, eine kreuzförmige aerodynamische Konfiguration und ein „Bang-Bang“-Steuerungssystem, das durch eine Rollrate von 500°/s stabilisiert wurde. Zusätzlich zu den Triebwerksdüsen befanden sich am Heck des Flugkörpers ein Paar Verfolgungsfackeln, die mit zunehmender Intensität abbrannten. Um die Steuerbarkeit des Flugkörpers zu verbessern, wurde die Bang-Bang-Steuerung der Canards moduliert. Die Ablenkung der Canards erfolgte in kurzen Impulsen, deren Länge und Frequenz sowohl vom Ablenkungswinkel als auch von der Geschwindigkeit und Dauer der Knüppelbewegung abhingen. Eine Grundform der Selbsttrimmung wurde ebenfalls verwendet. Eine wesentliche Einschränkung des Systems war die Tendenz der Steuerachse, nach links zu rollen, weil die Rollrate während der Abbremsung in den transsonischen Bereich zunahm. Dies wurde durch Verzögerungen im Steuersystem verursacht, was durch die Hinzufügung eines festen Offsets zum Rollkreiselwert kompensiert wurde, der nicht von der tatsächlichen Rollrate abhing. Alle diese Auswirkungen auf das Steuerungssystem sind in DCS vollständig modelliert. Lenkbombensystem von Rockwell Nach der Einführung der AGM-62 Walleye durch die US Navy im Jahr 1967 vergab die USAF einen Auftrag für ein eigenes TV-gesteuertes Bombensystem an Rockwell. Das Ergebnis war eine Reihe von Umbausätzen für Bomben, die als HOBOS (Homing Bomb System) bezeichnet wurden. Diese Bausätze bestanden aus einem elektro-optischen Sucherteil für die Nase, einem hinteren Steuerteil und einer Reihe von Leisten, die entlang des Bombenkörpers verliefen. Der Sucher und die Lenkung ähnelten denen der AGM-62 und AGM-65, und der Pilot und der WSO mussten das Flugzeug mit Hilfe der Videoübertragung des Suchers auf das Ziel ausrichten und den Zielkontrast vor dem Abwurf erfassen - was sich in der Praxis als schwierig erwies. Für die verschiedenen Bombentypen wurden verschiedene elektro-optische und Infrarot-Suchköpfe für den Einsatz bei Tag entwickelt, von denen nur der Satz KMU-353A/B für die Mk-84-Bombe mit geringem Luftwiderstand im Kampf eingesetzt wurde. Diese Konfiguration, die von der USAF als GBU-8/B bezeichnet wurde, wurde ab 1969 eingesetzt und ist in DCS enthalten. Das 3D-Modell wurde von Heatblur Simulations zur Verfügung gestellt. GBU-15(V)/B Trotz der niedrigen Effektivität des HOBOS wurde Rockwell 1974 erneut beauftragt, die Entwicklung von gelenkten Bomben fortzusetzen. Das Ergebnis war ein modulares System, das Rockwell als Modular Guided Weapon System oder MGWS bezeichnete. Dies führte zur GBU-15(V)/B-Familie der gelenkten Bomben, auch bekannt als elektro-optisch geführte Gleitbomben oder EOGB. Zunächst wurden zwei Varianten entwickelt: Die GBU-15(V)1/B mit einem Tageslicht-Sucher und die GBU-15(V)2/B mit dem gleichen IR-Sucher wie der AGM-65D. Die Konfiguration war ähnlich wie bei ihrem Vorgänger, der GBU-8/B, wobei die Mk-84 auch als Grundlage für diese Waffe diente. Sie hatte jedoch ein erheblich größeres Set von „Flügeln“, ein ausgeklügelteres Leitsystem und die Fähigkeit, über die AN/AXQ-14-Datenverbindung mit dem unterstützenden Trägflugzeug zu kommunizieren. Diese neuen Merkmale erweiterten das Einsatzspektrum der Waffe bei niedrigen Höhen erheblich im Vergleich zur GBU-8/B und ermöglichten den Einsatz ohne Sichtverbindung zum Ziel zum Zeitpunkt des Abwurfs. Die Waffe folgte einer dreistufigen Leitlogik: Nach einem Trennmanöver trat die Waffe in den Mittelgangmodus ein, in dem sie eine gesteuerte Flugbahn entlang des Abwurfkurses folgte. Nachdem der WSO das Ziel entdeckt und identifiziert hatte, richtete er den Sucher darauf aus und schaltete die Waffe in den Übergangsmodus. Sie drehte sich dann auf die Zielrichtung und manövrierte, um den Sucher in einem konstanten Blickwinkel zu halten, wodurch der WSO den Aufschlagwinkel anpassen konnte. Schließlich wählte der WSO den Terminalleitmodus, in dem die Bombe entweder automatisch auf das Ziel gelenkt wurde, wenn sie aufgeschaltet war, oder manuell in das Ziel gelenkt wurde. Die GBU-15 ist derzeit in Entwicklung. Sommeraktion Letzte Chance zu sparen Wie ihr vielleicht bereits wisst, haben wir den DCS-Sommerverkauf 2024 verlängert, um uns für die Verzögerung von DCS 2.9.6 zu entschuldigen. Genießt 50% Rabatt auf fast unser gesamtes Modul-Sortiment. Jetzt einkaufen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  10. 12. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Endlich haben wir es geschafft. Bitte akzeptiert noch einmal unsere Entschuldigung für die verzögerte Veröffentlichung der Version 2.9.6 von DCS, die unseren neuen Launcher, die Karte DCS: Afghanistan, Funktionen für den DCS: Supercarrier, Flaming Cliffs 2024, mehrere neue Kampagnen und noch mehr umfasst. Bitte aktualisiert jetzt und habt Spaß! Schaut euch das Flaming-Cliffs-2024-Video an, und für diejenigen von euch, die Flaming Cliffs 3 besitzen, ihr könnt bis kommenden Monat für nur $9,99 auf FC2024 upgraden. Danach wird der Upgrade-Preis auf $14,99 steigen. Afghanistan war eines der wichtigsten Kriegsschauplätze der letzten fünfzig Jahre, mit dem Krieg gegen den Terror und den sowjetischen Operationen in den 1980er Jahren. Nur wenige Kriegsgebiete haben mehr Einsätze von A-10C, AH-64D, F-16C, F/A-18C, CH-47F, OH-58D, Mi-24P, Mi-8MTV2 und Su-25 erlebt als hier. Afghanistan bietet eine sehr abwechslungsreiche Landschaft, die aus weiten Wüsten, hohen Bergen und üppigen Flusstälern besteht. Die erste Veröffentlichung konzentriert sich auf die südwestliche Region des Landes und umfasst Gebiete rund um Kandahar und Herat. DCS: Afghanistan ist jetzt verfügbar, verpasst nicht unsere größte und detaillierteste Karte bis heute. Seht euch den Trailer an und genießt ihn! Die DCS: F-16C “The Gamblers”-Kampagne von Baltic Dragon, entwickelt in Zusammenarbeit mit John “Rain” Waters vom Afterburner-Podcast, ist jetzt im DCS-eShop und auf Steam verfügbar. Ebenfalls im neuesten Update enthalten sind zwei weitere außergewöhnliche neue Kampagnen. Schaut euch die Details weiter unten an! Bitte denkt daran, dass die DCS-Sommeraktion bald endet. Verpasst nicht die Chance, bis zu 50% auf die meisten unserer Luftfahrzeuge, Karten, wichtigen Add-Ons und Kampagnen zu sparen. Die Aktion endet am 14. Juli um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.6 Jetzt verfügbar! Die neueste Version von DCS enthält eine beeindruckende Auswahl an neuen Produkten und Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Karte DCS: Afghanistan! Ebenfalls enthalten sind der neue Launcher, das Air-Boss-Deck für DCS: Supercarrier, Flaming Cliffs 2024 und drei neue Kampagnen. Flaming Cliffs 2024 Flaming Cliffs 2024 ist für neue und langjährige Spieler konzipiert, die ihre Sammlung erweitern möchten. Zusätzlich zu den bestehenden Flaming-Cliffs-3-Flugzeugen F-15C, A-10A, Su-27, J-11, Su-33, Su-25, MiG-29 und MiG-29S, umfasst FC2024 nun drei neue Flugzeuge: die F-5E, F-86F und MiG-15bis. Es kann als vollständiges Produkt für $59,99 oder als Upgrade für Besitzer von Flaming Cliffs 3 für nur $9,99 erworben werden. Dieser spezielle Einführungspreis wird bis zum kommenden Monat verfügbar sein, danach wird der Upgrade-Preis auf $14,99 steigen. Falls ihr ihn noch nicht gesehen habt, schaut euch den Launch-Trailer an! Neue Kampagnen DCS: F-16C "The Gamblers"-Kampagne von Baltic Dragon DCS: UH-1H "Worlds Apart - Stormfront"-Kampagne von Low Level Heaven DCS: AH-64D "The Four Horsemen"-Kampagne von Fight’s On Simulations DCS Key Updates Der DCS-Launcher ermöglicht es Spielern, DCS sowohl vor dem Start als auch während der Laufzeit zu konfigurieren und zu verwalten. Zusätzlich haben wir eine neue Mehrspieler-Oberfläche fertiggestellt, die die Respawn-Funktionalität erheblich verbessert, indem sie dynamische Spawn-Punkte bietet und es ermöglicht, Spawn-Standorte direkt von der Missionskarte aus auszuwählen. Diese dynamischen Respawn-Slots wurden hinzugefügt, um eine flexiblere Missionsbeitrittsverwaltung zu ermöglichen. SAM-Einheiten sind jetzt intelligenter und können, abhängig von ihrem Fähigkeitsniveau, ihre Radare ausschalten und ihre Position ändern, wenn sie eine ankommende Anti-Radar-Rakete erkennen. Mehrere neue Bodeneinheiten wurden hinzugefügt, wie der MRAP, M1A2 SEP3 und MaxPro. KI- und Systemverbesserungen Die KI-Systeme umfassen jetzt realistischere Zielerkennung basierend auf dem Alarmstatus und der Fähigkeit, das Gebiet abzusuchen. Möglichkeiten für Landungen unter Kampfbedingungen für Hubschrauber wurden hinzugefügt. Es gibt verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen im gesamten DCS-Kern und in vielen Modulen. Der T72B3-Panzer und andere sind nun steuerbar. Das Update beinhaltet verbesserte Wegfindungs- und Angriffsverhalten der KI-Bodeneinheiten. Grafik und Missionseditor Die Grafiken wurden verbessert mit detaillierterer Geländedarstellung und neuen Materialien für Felder und Städte. Verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen wurden am Missionseditor, den Karteninteraktionen und der Handhabung statischer Objekte vorgenommen. Waffenaktualisierungen Mehrere Waffen, einschließlich der AIM-7E/E2 und AIM-9X, haben Leistungsanpassungen und Fehlerbehebungen erhalten. Auch bei anderen Raketen, Bomben und Lenkwaffen wurden Verbesserungen vorgenommen. Das WWII Assets Pack wurde ebenfalls aktualisiert, insbesondere das Würzburg-Radar. 2.9.6 ist ein umfangreiches Update, das eine lange Liste von Fehlerbehebungen und Verbesserungen für DCS: F/A-18C, DCS: F-16C Viper, DCS: F-14 Tomcat, DCS: F-4E, DCS: AJS-37 Viggen, DCS: AH-64D, DCS: Mi-24P Hind und DCS: UH-1H Huey umfasst. Für eine vollständige Liste aller Neuerungen, lest das Änderungsprotokoll (Übersetzung in Arbeit). Southwest Afghanistan Verfügbar mit der aktuellen DCS-Version Afghanistan, oft als „Kreuzungspunkt Asiens“ bezeichnet, ist ein Binnenland, das an den Schnittpunkten Zentral- und Südasien liegt. Es grenzt an Pakistan, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan und China. Historische Bedeutung Im 19. Jahrhundert wurde Afghanistan zu einem Pufferstaat im „Großen Spiel“ zwischen dem Britischen Empire und dem zaristischen Russland, die beide um die Kontrolle über Zentralasien wetteiferten. Später hob der sowjetisch-afghanische Krieg (1979 - 1989) die strategische Bedeutung Afghanistans in der geopolitischen Lage des Kalten Krieges hervor. Die zerklüftete Landschaft spielte auch eine entscheidende Rolle im Widerstand der Mujahideen-Kämpfer gegen die sowjetischen Truppen. Nach dem 11. September 2001 wurde Afghanistan zu einem zentralen Schauplatz im globalen Krieg gegen den Terrorismus, was zu einem langwierigen Konflikt mit den Vereinigten Staaten und den NATO-Streitkräften führte, die darauf abzielten, Terrorgruppen zu zerschlagen und die Region zu stabilisieren. Operationale Herausforderungen Einsätze in DCS: Afghanistan stellen aufgrund von Geografie, Klima und sozio-politischen Dynamiken einzigartige Herausforderungen dar. Die Kombination aus hochgelegenen Umgebungen und begrenzter Infrastruktur erfordert von den ausländischen Streitkräften adaptive Strategien und hebt die Bedeutung von lokalem Wissen und Allianzen hervor. Hauptmerkmale 14 Flugplätze, einschließlich: Bost, Camp Bastion, Chaghcharan, Dwyer, Farah, Herat, Kandahar, Maymana, Zahiraddin, Faryabi, Qala i Naw, Shindand, Tirinkot, Zaranj Verbesserte Clipmap-Technologie Verbesserte Materialien für Felder und Städte Die Afghanistan-Karte ist hochdetailliert mit Feldern, Städten, Ortschaften und Tausenden von kleineren Siedlungen. Wir haben eine neue Methode zur Sammlung, Verarbeitung, Importierung und Exportierung von Daten eingeführt, die OSM-ähnliche Daten umfasst, sowie zur Bestimmung der Oberflächentypen anhand von Satellitenbildern. Diese werden verarbeitet, optimiert und vektorisiert, um anschließend in das Geländemodul integriert zu werden. Ihr könnt entweder nur die südwestliche Region DCS: Southwest Afghanistan, die euch eine Fläche von 471.381 km² und 12 hochdetaillierte Flugplätze bietet, oder die gesamte Region mit einem Gelände von 1.449.216 km² erwerben, das 28 hochdetaillierte Flugplätze umfasst. Für letzteres schaut euch DCS: Afghanistan an. F-16C The Gamblers Kampagne von Baltic Dragon Die Kampagne „The Gamblers“ wurde von Baltic Dragon und John ‚Rain‘ Waters entwickelt, einem ehemaligen Viper-Demo-Team-Piloten, Mitglied des 77. Fighter Squadron und Gastgeber des Afterburn-Podcast. In 13 abwechslungsreichen Missionen werdet ihr einige der Einsätze nacherleben, die Rain und sein Geschwader während ihres Einsatzes in Syrien geflogen sind, sowie einige der ikonischsten Momente des alliierten Engagements in diesem Einsatzgebiet, darunter die Schlacht von Raqqa im Jahr 2017, den US-TLAM-Angriff auf den Shayrat-Luftwaffenstützpunkt und das Aufeinandertreffen zwischen US-Streitkräften und der berüchtigten Wagner-Gruppe, das heute als Schlacht von Khasham bekannt ist. Diese Kampagne führt auch eine neue, immersivere Art der Interaktion mit der Umgebung mit dem HOTAS ein. DCS: F-16C "The Gamblers"-Kampagne von Batic Dragon. Wir hoffen, dass dieses umfangreiche Update auf Version 2.9.6 euren Erwartungen entspricht. Seid versichert, dass wir das Feedback zu DCS: Afghanistan sowie zu Flaming Cliffs 2024 sorgfältig überwachen. Wir freuen uns auf eure Kommentare. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  11. 05. Juli 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Das nächste DCS-Update, Version 2.9.6, verzögert sich und befindet sich derzeit in einer intensiven Testphase. Wir entschuldigen uns aufrichtig für etwaige Unannehmlichkeiten, die dadurch entstanden sind. Es ist sehr wichtig für uns, Updates mit so wenig Fehlern wie möglich zu veröffentlichen, und diese zusätzliche Zeit ist wirklich notwendig, um ein qualitativ gutes Update zu liefern. Unser Ziel war es, dieses massive Update am 26. June 2024 zu veröffentlichen, die Ankündigungen dafür waren im Newsletter am 29. März und im Newsletter am 19. April. Trotz des kurzen Zeitrahmens für eine so umfangreiche Veröffentlichung waren wir aufgrund unserer bisherigen Entwicklungserfahrung zuversichtlich, dass wir es schaffen würden. In der Tat haben wir das Ziel erreicht und die Roadmap, die wir uns selbst gesetzt hatten, fertiggestellt und sogar zusätzliche Funktionen sowohl für den DCS: CH-47F als auch für DCS: Afghanistan hinzugefügt. Einige unvorhergesehene Ereignisse haben uns jedoch daran gehindert, das Update rechtzeitig zu veröffentlichen, und wir möchten euch gerne mitteilen, was die Ursache für die aktuelle Verzögerung ist. Wie ihr vielleicht wisst, veröffentlichen wir im Allgemeinen ein neues Luftfahrzeugmodul oder eine neue Karte pro DCS-Update, selten mehr. Im Allgemeinen dauert es etwa einen Monat zwischen den Veröffentlichungen, um die nächste vorzubereiten. Ab Mai haben wir zweimal im Monat Module veröffentlicht: DCS: Kola, DCS: F-4E Phantom II und den DCS: OH-58D Kiowa Warrior. Hinzu kommen DCS: Afghanistan, DCS: CH-47F und Flaming Cliffs 2024, wobei jedes Modul seine eigenen spezifischen Eigenschaften hat, die eine sorgfältige Integration in DCS erfordern. Darüber hinaus noch die neue Air-Boss-Station für DCS: Supercarrier, viele neue Modulfunktionen und Fehlerbehebungen sowie erhebliche Verbesserungen am DCS-Kern. Wir haben unsere Kapazitäten zur Bewältigung dieser Herausforderung überschätzt, aber wir hoffen, dass ihr mit dem Ergebnis zufrieden sein werdet. Hier ist eine Ereigniszeitlinie für das verschobene Update DCS 2.9.6: Wir haben die Verzögerung im Newsletter am 21. Juni 2024 bekannt gegeben. Die Entscheidung, die Veröffentlichung zu verschieben, wurde aufgrund von 19 kritischen Problemen (Showstopper) getroffen, die den DCS-Kern, den Supercarrier, den CH-47F, die F-16C, die F/A-18C und die F-4E betrafen. Normalerweise haben wir 5-8 Showstopper eine Woche vor einer Veröffentlichung. Bis zum 26. Juni 2024 stieg die Liste der Showstopper auf 25, die sich auf die oben genannten Module bezogen, zusätzlich zu der DCS: AJS-37 Viggen, DCS: F-5E Tiger II, Flaming Cliffs 2024 und dem neuen Launcher. Bis Dienstag, dem 2. Juli, hatte unser Team ganze Arbeit geleistet, und die meisten Probleme waren behoben. Dennoch wurde beschlossen, dass der DCS: CH-47F mehr Zeit für die inhaltliche Vorbereitung und ausführlichere Tests erhalten sollte. Alles lief reibungslos auf die Veröffentlichung zu, als eine Reihe neuer Probleme auftauchte. Diese wurden am 3. Juli 2024 behoben und wir waren bereit, das Update mit der vollständigen Liste der Korrekturen, Verbesserungen und neuen Modulen zu veröffentlichen. Am Morgen des 4. Juli 2024 meldete unser QA-Team jedoch zusätzliche Probleme im Zusammenhang mit KI-Flugzeugen und einer fehlerhaften Kampagne, so dass wir uns zu einer weiteren Verzögerung entschlossen. Wir wissen, dass dies ein mit Spannung erwartetes Update ist und dass es eine Menge neuer und großartiger Dinge für euch bereitstellen wird, einschließlich einer Problembehebung für das Radar der DCS: F-15E Strike Eagle. Allerdings konnten wir das Update aus gutem Gewissen heraus nicht in der jetzigen Form veröffentlichen. Ein neuer Termin wird auf unserem Discord und anderen Social-Media-Kanälen bekannt gegeben, sobald wir sehr großes Vertrauen in ihn haben. Wir möchten uns bei euch allen, unseren Drittentwicklern und insbesondere bei Heatblur für die Zusammenarbeit, das schnelle Feedback und die Updates für ihre Module bedanken. Das gesamte Team von Eagle Dynamics entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und verpflichtet sich, sein Bestes für euch und die Gemeinschaft zu tun. Vielen Dank für eure Geduld, Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  12. 28. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die DCS-Sommeraktion 2024 ist in vollem Gange und ebenfalls auf Steam. Verpasst nicht die Gelegenheit, eure Sammlung mit etwas wirklich Besonderem zu erweitern. Durchstöbert jetzt all unsere Luftfahrzeuge, Karten, Add-Ons und Kampagnen und profitiert von riesigen Einsparungen von bis zu 50 %. Jetzt einkaufen! Wir haben die Zielerkennung der Bodeneinheiten-KI überarbeitet und konzentrieren uns dabei aktuell auf die Fähigkeit von Bodeneinheiten, Luftziele realistischer zu erfassen, anzugreifen und zu zerstören. Dies ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass nicht-luftabwehrfähige Bodeneinheiten im Beisein von Luftzielen korrekt reagieren. Bitte lest die Details weiter unten. Wir freuen uns, die neue Kampagne DCS: UH-1H: The Stormfront von Low Level Heaven ankündigen zu dürfen! Diese wird ab dem 3. Juli zusammen mit unserem nächsten DCS-Update erhältlich sein. Bleibt dran für das beeindruckende bald kommende Update. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sommeraktion Massive Rabatte Die DCS-Sommeraktion 2024 ist eure Chance, bei fast unserem gesamten Angebot an Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-Ons große Einsparungen zu erzielen. Beeilt euch! Der Verkauf läuft bis zum 14. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT in unserem E-Shop, wo ihr riesige Einsparungen bei all unseren beliebtesten Produkten finden werdet. Außerdem gibt es diese Aktion für die DCS World Steam Edition bis zum 11. Juli 2024 um 17:00 Uhr GMT. Bodeneinheiten Verbessertes KI-Verhalten Eine der am häufigsten gewünschten Verbesserungen für DCS ist das Verhalten der Bodeneinheiten-KI. In diesem Newsletter möchten wir euch über diese laufenden Bemühungen auf dem Laufenden halten. Wir überarbeiten derzeit die Zielerfassung der Bodeneinheiten. So funktioniert es jetzt: Die KI erkennt ein Ziel, sobald es in die "Kill-Zone" eintritt und das Ziel wird sofort zum Angriff freigegeben, wenn es sich in Reichweite befindet. Dies hängt nun auch vom Ausbildungsstand der Besatzung, dem Bereitschaftszustand der Einheit (GRÜN oder ROT) und den Sichtgeräten (aktuelle Richtung, Vergrößerung und Sichtfeld) ab. Betrachten wir ein Beispiel: Ein Luftfahrzeug nähert sich einem BMP-2. Der BMP befindet sich im GRÜNEN Bereitschaftszustand und die Besatzung sucht visuell die Umgebung ab. Eine "durchschnittliche" Besatzung wird das Luftfahrzeug in einer Entfernung von 2,0 - 3,5 km erkennen, während eine "ausgezeichnete" Besatzung das Luftfahrzeug in 4 - 5 km Entfernung erkennen wird. Wie man sehen kann, "schwanken" die Werte, da die KI je nach Entfernung eine Wahrscheinlichkeit der Erkennung hat. In einer anderen Situation befindet sich die BMP-2-Besatzung im ROTEN Bereitschaftszustand, mit geschlossenen Luken und Beobachtung nur durch die Sichtgeräte des Kommandanten und Schützen. Folglich wird es für die Besatzung schwieriger sein, den Feind zu sehen. Zusätzlich könnte das Ziel möglicherweise nicht im Sichtfeld der Sichtgeräte sein (zum Beispiel, wenn sich das Luftfahrzeug aus großer Höhe nähert). Betrachten wir einen weiteren Fall, bei dem wir aus 4000 m Höhe einen Konvoi im Sturzflug bombardieren. Im Konvoi befinden sich 10 Einheiten, darunter ein Panzer, Schützenpanzer und ein FlaRak-System. Wie im Screenshot zu sehen ist, reagierten fünf Einheiten (FlaRak und 4 Schützenpanzer) auf unseren Angriff, aber nur das FlaRak-System konnte tatsächlich angreifen. Die bevorstehende Änderung sollte das Problem angehen, dass Bodeneinheiten ohne Luftabwehr zu fähig im Angriff auf Luftfahrzeuge sind. Wie bereits erwähnt, ist dies jedoch nur unser erster Schritt, und wir werden die Boden-KI weiter verfeinern, insbesondere in Bezug auf die Sichtlinie wie Bäume und Hindernisse, meteorologische Bedingungen, Zielparameter wie Fluggeschwindigkeit und Manöver sowie manuelles Zielen im Vergleich zu sensorgestütztem Zielen. Wir werden auch mehr verschiedene Feuermethoden hinzufügen, wie zum Beispiel Sperrfeuer versus gerichtetes Feuer, was besonders für manuell gerichtete Geschütze relevant ist. Bleibt dran, während wir euch über unseren Fortschritt der Boden-KI auf dem Laufenden halten. UH-1H Worlds Apart Stormfront Kampagne von Low-Level-Heaven Mission Development Vorstellung der STORMFRONT-Kampagne für den DCS: UH-1H, der neuesten handlungsorientierten Kampagne, die im FRÜHLING 2025 spielt. Als Fortsetzung der WORLDS-APART-Serie schlüpft ihr in die Rolle eines deutschen UH-1H-Hubschrauberpiloten des renommierten deutschen Heeresflieger-Geschwaders “WOLF PACK”. Diese Kampagne bietet ein reichhaltiges narratives Erlebnis mit 12 Missionen, von denen drei in A- und B-Segmente unterteilt sind, insgesamt 16 Missionen. Jede Mission baut auf der vorherigen auf und liefert eine nahtlose und sich entwickelnde Handlung mit mehreren Aufgaben pro Mission. STORMFRONT ist so konzipiert, dass es selbst erfahrene Piloten herausfordert, bietet jedoch umfangreiche Unterstützung für Anfänger und verspricht allen eine lohnende Reise. Mit zahlreichen Sprachausgaben und einem umfassenden 77-seitigen Handbuch, das jede Mission detailliert beschreibt, taucht STORMFRONT tief in eine anspruchsvolle, aber fesselnde Welt ein. Bereitet euch darauf vor, die Intensität und Komplexität moderner Hubschraubereinsätze in dieser sorgfältig ausgearbeiteten Kampagne im nächsten DCS-Update zu erleben. Wir hoffen sehr, dass ihr von den Einsparungen in der Sommeraktion profitiert und dass euch der Fortschritt bei der Entwicklung der KI für Bodeneinheiten zusagt. Bitte bleibt gespannt, während wir an einem der größten Updates in der Geschichte von DCS arbeiten, das beeindruckende neue Funktionen wie die Supercarrier-Air-Boss-Station, Flaming Cliffs 2024 und vieles mehr bieten wird. Vielen Dank für eure fortwährende Unterstützung und freut euch auf weitere aufregende Updates! DCS: Afghanistan, DCS: CH-47F und so viel mehr! Vergesst nicht, dass dies eure letzte Chance ist, vom Vorverkaufsrabatt von 30 % für DCS: Afghanistan und DCS: CH-47F zu profitieren. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  13. Hi Leute, wir sind für jeden hilfreichen Beitrag/Hinweis dankbar. Aber geht euch nicht virtuell für ein Spiel und dessen Übersetzung an die Gurgel! Es fehlt einfach die Zeit alle Fehler/Inkonsistenzen auszumerzen, aber ich versuche alle Beiträge hier zu berücksichtigen, wenn ich an den entsprechenden Dateien arbeite. Wir machen das, wie auch die Beta Tester, in unserer Freizeit!
  14. 21. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die größten Einsparungen des Jahres sind jetzt mit unserem DCS-Sommerverkauf verfügbar, der bis zum 14. Juli 2024 um 15:00 Uhr GMT läuft. Sichert euch 50% Rabatt auf eine Vielzahl von Modulen und Karten. Viel Spaß! Wir freuen uns, euch die neuesten Informationen zum DCS: CH-47F zu präsentieren. Derzeit befinden wir uns in der Fehlerbehebungsphase 1 der Fracht- und Lastenaufnahmefunktion, einem wichtigen Aspekt des CH-47F-Gameplays. Zudem schließen wir die Pilotenmodelle und die Bordschützen-Funktionen ab. Nach sorgfältiger Bewertung und aufgrund einiger kritischer Fehler haben wir beschlossen, die Veröffentlichung der DCS: CH-47F, zusammen mit der Afghanistan-Karte und unserem großen Update, auf den 3. Juli 2024 zu verschieben. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und danken euch für eure Geduld. Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung der “Four Horsemen”-Kampagne von “Fight’s on Sims” für DCS: AH-64D im nächsten Update anzukündigen! Schaut euch die Details weiter unten an. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Tolle Sommerangebote Bis zu 50% Rabatt auf fast alle Module Verpasst nicht die DCS-Sommerangebote, die seit gestern, dem 20. Juni 2024 und bis zum 14. Juli 2024 in unserem E-Shop verfügbar sind sowie vom 27. Juni 2024 bis zum 11. Juli 2024 auf Steam. Dies ist eure Chance, eure DCS-Sammlung mit erheblichen Rabatten auf Flugzeuge, Hubschrauber, Karten und Kampagnen zu erweitern: Module mit 50% Rabatt Flugzeuge -50% DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: F-15C Eagle DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Flaming Cliffs 3 DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MiG-15bis DCS: MiG-29 DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Su-25 DCS: Su-27 Flanker DCS: Su-33 DCS: Yak-52 Hubschrauber -50% DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Karten -50% DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: South Atlantic DCS: The Channel Add-ons -50% DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: Supercarrier DCS: WWII Assets Pack Kampagnen -50% DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Manoeuvring Campaign Module mit 40% Rabatt Flugzeuge -40% DCS: F-14 Tomcat Module mit 30% Rabatt Flugzeuge -30% DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet DCS: JF-17 Thunder DCS: MB-339A Aermacchi DCS: MiG-21bis DCS: Christen Eagle II Hubschrauber -30% DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 Karten -30% DCS: Syria Andere -30% DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС Kampagnen -30% DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: F-16C Weasels Over Syria Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign Module mit 25% Rabatt Kampagnen -25% DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: AH-64D MAD campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign Module 20% Rabatt Karten -20% DCS: Normandy 2.0 Module, die nicht im Angebot sind Flugzeuge, die nicht im Angebot sind DCS: F-4E Phantom II DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-15E DCS: Mirage F1 DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer Hubschrauber, die nicht im Angebot sind DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten, die nicht im Angebot sind DCS: Sinai Kampagnen, die nicht im Angebot sind DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: UH-1H The Last Show Egal, ob ihr ein neues Modul meistern oder eine frische Karte zu euren Missionen hinzufügen möchtet, unsere Sommerangebote bieten die perfekte Gelegenheit, dies zu unschlagbaren Preisen zu tun. Verpasst nicht diese unglaublichen Angebote! Jetzt kaufen. CH-47F Entwicklungsfortschritt Wir bereiten uns darauf vor, DCS: CH-47F im Early Access zusammen mit der neuen DCS: Afghanistan-Karte zu veröffentlichen. Ein Großteil der verbleibenden Arbeit konzentriert sich auf die Frachttransportfunktionen, das Schadensmodell, die Flugsteuerungssysteme und die Avionik. Wir arbeiten auch an den Gegenmaßnahmesystemen und Türschützen. Darüber hinaus freuen wir uns, neue Pilotenmodelle einzuführen, die die visuelle Authentizität des Cockpiterlebnisses verbessern werden. Aufgrund der Ergebnisse aus aktuellen internen und externen Tests haben wir beschlossen, den Starttermin auf den 3. Juli 2024 zu verschieben. Dies ist eure letzte Gelegenheit, vom Vorbestellungsrabatt von 30% für den DCS: CH-47F zu profitieren, der bis zum Start gültig bleibt! Daher haben wir beschlossen, unser gesamtes bevorstehendes großes Update ebenfalls auf dieses Datum zu verschieben. Beeilt euch und sichert euch auch DCS: Afghanistan mit dem Vorbestellungsrabatt von 30%, bevor die Zeit abläuft. Funktionen beim Start des Early Access Hochdetaillierte externe und interne Modellierung, einschließlich Cockpit und Frachtraum. Fähigkeit zum Be- und Entladen von Fracht aus dem Innenraum, basierend auf Gewicht und Volumen. Einpunktladung per Seilwinde. Unübertroffene Hubschrauberflugdynamik, die nur DCS bieten kann. Basis-Trimmsystem und KI-Helfer. Voll interaktives, VR-fähiges Cockpit. Hochdetaillierte Piloten und Animationen. Zwei hochdetaillierte 6DOF-Cockpits und externes Modell. Voll klickbare Cockpits mit interaktiver Steuerung. KI-Bord-Schützen mit M60D-Maschinengewehren. Hochentwickelte Multi-Function Displays (MFD) und Unterseiten mit der Möglichkeit, Flugpläne während des Fluges zu erstellen. Radarwarnempfänger (RWR) und pilotengesteuertes Gegenmaßnahmensystem mit Düppel und Fackeln. Integriertes ARC-186-Funkgerät mit Sprachchat. Bemalungen der US-Armee. Early-Access-Handbuch. Funktionen, die nach dem Early Access folgen werden DAFCS-Trimmsystem und Krafttrimmung. MultiCrew. Ein zweites Besatzungsmitglied kann ein anderer Spieler oder die KI sein. Flugingenieur-Funktionalität an verschiedenen Stationen. Bordschütze auf der Laderampe. Unterschiedliche Maschinengewehrmodelle für die Bordschützen. Nachtsichtgeräte. Head-Up-Display-System. Raketenwarnsystem (MWS). Vollständige MFD-Seiten. Mehrpunktladung per Seilwinde. Triebwerksfeuerlöscher und EAPS-System. Erweitertes Reichweiten-Tanksystem (ERFS II). Autopilot-Halte-Modi. Mehr Bemalungen. Trainingsmissionen. Zusätzliche Missionen. Vollständiges Handbuch. AH-64D “The Four Horsemen” Kampagne von Fight's On Simulations Wir präsentieren die Kampagne "The Four Horsemen", die die wagemutigen Abenteuer von UGLY Flight, einem Teil des 664. Squadrons der AAC während Operation SHADER, erzählt. Diese Kampagne, die auf der Syrien-Karte spielt, umfasst 12 packende und immersive Missionen, die jeweils eine Vielzahl von Aufgaben und Zeitplänen bieten. Die Missionen basieren auf realen Ereignissen und spiegeln die tatsächlichen Operationen wider, die von der Einsatzgruppe durchgeführt wurden, und umfassen sowohl Hot- als auch Coldstarts je nach Aufgabe. Die Kampagne "The Four Horsemen" bietet ein akribisch detailliertes Szenario mit umfangreichen Briefing-Dokumenten und Kniebrett-Darstellungen, die sowohl im Spiel als auch als PDF verfügbar sind. Die Kampagne ist vollständig vertont mit einer vielfältigen Besetzung, die über 2.500 Dialogzeilen und mehr als 1.500 Trigger umfasst, um realistische Operationen und Ereignisse zu gewährleisten. Taucht ein in dieses intensive und immersive Erlebnis, das geschaffen wurde, um die wahren Herausforderungen eines Kampfhubschrauber-Teams im Kampfeinsatz widerzuspiegeln. Nutzt bitte die fantastischen Möglichkeiten des Sommerverkaufs, um etwas Besonderes zu eurer Sammlung hinzuzufügen. Wir freuen uns, euch beim Fortschritt des bald kommenden DCS: CH-47F auf dem Laufenden zu halten. Bleibt gespannt auf das nächste Update! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  15. 14. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, Flaming Cliffs 2024 ankündigen zu können, das neueste Kapitel in der beliebten Serie, das mit dem nächsten Update veröffentlicht wird! Diese neue Version wird euer DCS-Erlebnis mit neuen Flaming-Cliffs-Level-Flugzeugen verbessern, die sowohl zugänglich als auch immersiv gestaltet sind. Unser Supercarrier-Modul wird ein umfangreiches Update erhalten, das eine interaktive „Air Boss“-Ansicht umfasst, die es euch ermöglicht, den Supercarrier sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus direkt zu steuern. Bitte lest die folgenden Details und haltet euch für das Update auf dem Laufenden! Dieses kommende Update wird auch einen neuen Launcher einführen, der die Verwaltung eurer DCS-Module und -Einstellungen vereinfachen soll. Wir freuen uns auch, euch mitteilen zu können, dass das neue Benutzeroberflächenelement für den Mehrspielermodus mit dynamischen Slots bald verfügbar sein wird. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Flaming Cliffs 2024 Geplante Veröffentlichung Flaming Cliffs (FC) 2024 wird die Serie mit der Aufnahme von drei neuen Flugzeugen erweitern: der FC: F-5E, FC: F-86F und FC: MiG-15bis. Diese Flugzeuge sind weniger komplex und leichter zu erlernen, was sie ideal für Spieler macht, die ein einfacheres Flugsimulationserlebnis bevorzugen. Die neuen Modelle verfügen über das Professionelle Flugphysikmodell von DCS, das ein hohes Maß an Realismus gewährleistet. Die F-5E ist gleichermaßen fähig zu Luftkämpfen und Bodenangriffen mit ungelenkten Raketen. Ihr Arsenal umfasst infrarotgelenkte Sidewinder-Raketen und Kanonen für Nahluftkämpfe. Sie ist außerdem mit einem Radar ausgestattet, das Ziele außerhalb der Sichtweite erkennen kann. Für Bodenangriffe trägt die F-5E eine große Auswahl an ungelenkten Bomben und Raketen. Die F-86F ist ein legendärer und äußerst fähiger Luftkampfjäger aus der Ära des Koreakriegs. Sie ist bewaffnet mit Maschinengewehren des Kalibers .50 und frühen infrarotgelenkten Luft-Luft-Raketen. In erfahrenen Händen war sie mehr als ebenbürtig gegenüber anderen Flugzeugen der damaligen Zeit und ein erbitterter Rivale der MiG-15. Die F-86F kann auch mit ungelenkten Bomben und Raketen für Bodenangriffe bewaffnet werden. Die MiG-15bis war ein revolutionärer Jäger, als sie während des Koreakriegs eingeführt wurde, und übertraf alles am Himmel bis zur Ankunft der F-86. Sie war ein kleines und leichtes Flugzeug, aber sehr robust und widerstandsfähig. Von all ihren Piloten geliebt, ist sie ein herausragender Luftkampfjäger, wenn sie entsprechend ihrer Stärken geflogen wird. Sie ist mit zwei 23-mm-Kanonen und einer einzelnen 37-mm-Kanone bewaffnet, die erheblichen Schaden anrichten können. Besitzer von Flaming Cliffs 3 mit der F-15C, A-10A, Su-27, J-11, Su-33, Su-25, MiG-29 und MiG-29S können für 9,99 USD auf die neue Version upgraden und so diese großartigen Ergänzungen zu einem erschwinglichen Preis genießen. Dieses Sonderangebot wird nur bis Ende Juli verfügbar sein, danach erhöht sich der Upgrade-Preis auf 14,99 USD. Ihr könnt die FC: F-5E, FC: F-86F und FC: MiG-15bis auch einzeln zum Preis von jeweils 14,99 USD erwerben. Supercarrier Air Boss Entwicklungsfortschritt Eine der neuen Funktionen, die bald für DCS: Supercarrier verfügbar sein werden, ist das Air-Boss-Deck. Dieses bietet unterhaltsame neue Funktionen, mit denen ihr euren Supercarrier steuern, das Flugdeck überwachen, die Schiffsbeleuchtung einstellen, den Luftraum um euch herum überwachen, Informationen des Landesignaloffiziers anzeigen und eine Kommandosicht auf „das Dach“ haben könnt. Die Air-Boss-Steuerung kann sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus als Rolle zugewiesen werden. Dies wird eine neue Dimension zu Online-Flugzeugträgereinsätzen hinzufügen. Ebenfalls bald verfügbar sind die neuen Flugzeug-Direktoren, die helfen werden, Flugzeuge von ihren Parkplätzen zu einem Katapult und vom Landebereich zu einem Parkplatz zu dirigieren. Diese Funktionalität ist jetzt für den Einzelspielermodus abgeschlossen, und wir arbeiten weiterhin an der weitaus komplexeren Aufgabe, sie für den Mehrspielermodus zu implementieren. Bleibt dran! Launcher Neue Funktion Der neue DCS-Launcher wird eine intuitivere Benutzeroberfläche bieten, um eure Optionen vor dem Start von DCS einzustellen. Mit dem DCS-Launcher könnt ihr Module effizient organisieren, nach Updates suchen und auf verschiedene Einstellungen von einem einzigen Ort aus zugreifen. Dieses Update ist Teil unserer laufenden Bemühungen, die Zugänglichkeit und Funktionalität von DCS zu verbessern. Wir möchten, dass der DCS-Launcher der zentrale Ort für alle DCS-Informationen wird, die für Module relevant sind, einschließlich Dokumentation, Trainingsvideos, Daten zu Bemalungen (Skins), Joystick-Profilen und vielem mehr! Noch kommende Funktionen Der DCS-Launcher wird sich mit mehreren aufregenden neuen Funktionen weiterentwickeln: Dokumentation Trainingsvideos Bemalungen (Skins) Hardware-Profile Wir freuen uns sehr auf die baldige Veröffentlichung von Flaming Cliffs 2024 und die großartigen neuen Funktionen, die für DCS: Supercarrier kommen. Lasst uns bitte eure Meinung zum neuen Launcher wissen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  16. 07. Juni 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des DCS: OH-58D Kiowa Warrior von Polychop Simulations für DCS bekannt zu geben. Dieser ikonische Hubschrauber garantiert ein außergewöhnliches Erlebnis und äußerst genaue Nachbildung für sowohl erfahrene als auch neue Piloten. Der OH-58D Kiowa Warrior ist ein vielseitiger bewaffneter Aufklärungshubschrauber, der in verschiedenen militärischen Konflikten weltweit im Einsatz war. Bekannt für seine Wendigkeit, fortschrittlichen Überwachung Fähigkeiten und Feuerkraft, war der OH-58D ein unverzichtbarer Bestandteil bei Aufklärungs- und leichten Angriffsmissionen. Schaut euch den Trailer an! Tretet unserer Gemeinschaft von Luftfahrtbegeisterten und Piloten bei! Teilt eure Erfahrungen, stellt Fragen und beteiligt euch an Diskussionen über den OH-58D in unseren offiziellen Foren und auf unseren Social-Media-Kanälen. Euer Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert, und wir freuen uns auf die großartigen Inhalte, die ihr mit diesem neuen Modul erstellt. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics OH-58D Kiowa Warrior Jetzt einsatzbereit verfügbar Erlebt das Nonplusultra des Hubschrauberfliegens mit dem OH-58D Kiowa Warrior in DCS World. Diese akribisch gestaltete Simulation erweckt den legendären Aufklärungs- und leichten Angriffshubschrauber mit unvergleichlicher Genauigkeit und Detailtreue zum Leben. Fliegt tief durch anspruchsvolles Gelände und nutzt die fortschrittlichen Sensoren und die Bewaffnung des Kiowa Warrior, um das Schlachtfeld zu dominieren. Mit authentischer Flugdynamik, interaktives Cockpit und realistischen Missionsszenarien bietet der OH-58D Kiowa Warrior ein fesselndes Erlebnis für erfahrene Piloten und Neulinge gleichermaßen. Ob ihr Aufklärungsmissionen durchführt oder Luftunterstützung für Bodeneinheiten leistest, der Kiowa Warrior bietet ein aufregendes und taktisches Flugerlebnis. Steigt alleine oder im Mehrspielermodus mit einem Mitspieler ins Cockpit des OH-58D Kiowa Warrior, um das Abenteuer gemeinsam zu erleben. Das Modul verfügt über ein hochdetailliertes 3D-Modell, komplett mit funktionierender Avionik, MFDs und einem funktionsfähigen Mastvisier. Nutze das Level-2-Manned-Unmanned-System, um Luftaufnahmen von Drohnen anzusehen oder das Schlachtfeld mithilfe der Sensoren anderer Kiowa Warriors zu scannen. Teilt Ziele mit dem verbesserten Datenmodem oder fordert Remote-Hellfire-Missionen mit anderen Kiowa-Piloten an, um Angriffe zu koordinieren. Mit einer breiten Palette an verfügbaren Waffen, einschließlich AGM-114K Hellfires, FIM-92-Luft-Luft-Stingerraketen und lasergesteuerten Raketen, ist der Kiowa Warrior für jede Art von Einsatz bereit. Der OH-58D flog erstmals 1983 und war das Ergebnis des Army Helicopter Improvement Program als einmotoriger, vierblättriger Leichthubschrauber. Der Kiowa Warrior führte das markante Mastvisier (engl. Abk.: MMS) über dem Hauptrotor und ein gemischtes Glascockpit mit traditionellen Instrumenten ein und war somit der erste Hubschrauber, der mit MFDs ausgestattet war. Während der OH-58D Kiowa Warrior in seiner Aufklärungsrolle aufblüht und das ikonische Mastvisier sowie das Level-2-Manned-Unmanned-System (L2MUM) voll ausnutzt, spielte er in jüngeren Konflikten eine entscheidende Rolle, nicht nur beim Sammeln wichtiger Informationen, sondern auch bei der aktiven Unterstützung von Bodentruppen durch präzise Angriffe auf feindliche Stellungen. Dies zeigt seine Anpassungsfähigkeit und Effektivität sowohl in Aufklärungs- als auch in Offensivmissionen. Bewaffnet mit einer Vielzahl von Waffen, darunter AGM-114-Hellfire-Raketen, einem Kaliber-50-FN-M3P-Maschinengewehr, FIM-92-Luft-Luft-Stinger-Raketen und einer großen Auswahl an Raketentypen, einschließlich des lasergesteuerten Advanced Precision Kill Weapon System (APKWS), ist der OH-58D Kiowa Warrior in der Lage, eine bedeutende Rolle zu übernehmen, sei es eigenständig oder durch Unterstützung anderer Einheiten in DCS World. Kiowa Warriors, die in der US-Armee dienten, nahmen an einer Reihe von Einsätzen teil, darunter: Operation Prime Chance 1988 Operation Just Cause 1989 Desert Storm 1991 RAID 1989 - 1994 Peace Implementation Forces (IFOR) 1995 - 1996 Operation Enduring Freedom Operation Iraqi Freedom Die US-Armee stellte den OH-58D Kiowa Warrior im Jahr 2017 außer Dienst, nachdem er über 800.000 Kampfeinsätze absolviert hatte. Bis heute dient er weiterhin bei den Streitkräften von Kroatien, Griechenland, Taiwan und Tunesien. Hauptmerkmale des DCS: OH-58D Kiowa Warrior: Realistisches, handgefertigtes Flugphysikmodell mit hochpräzisen Eigenschaften dieses leichten Hubschraubers in allen Höhen-, Temperatur- und Geschwindigkeitsbereichen für verschiedene Gewichte, Flugkonfigurationen und Bedingungen. Hochdetailliertes, voll anklickbares Glascockpit mit vollständiger VR-Unterstützung. Kann im Einzelspieler- oder Mehrspielermodus mit einem Mitspieler geflogen werden. Vertonter Pilot-KI-Assistent. Vollständig modellierte Bewaffnung und Waffensysteme, einschließlich des M3P-Maschinengewehrs, 2,75-Zoll-Raketen, AGM-114K-Hellfire-Panzerabwehrlenkraketen mit vier Abschussmodi, lasergesteuerten APKWS-Raketen, FIM-92-Luft-Luft-Stinger-System und dem tragbaren M4-Gewehr mit 6DOF-Funktionalität bei Verwendung mit VR-Handcontrollern. Detaillierte Modellierung des gesamten elektrischen, Kraftstoff-, Hydraulik-, Pneumatik-, SCAS- und Funksystems. Volle Palette an Sensoren und Überlebenssystemen für Luftfahrzeuge, einschließlich des Mastvisiers mit TV- und FLIR-Kameras, Laserentfernungsmess-/Markiersystem, AN/APR-39-Radardetektor, AN/ALQ-144-IR-Störsender, AN/AVR-2-Laserdetektor, AN/AAR-57-Raketenwarnsystem und Fackel- und Düppelwerfer. Hubschrauber-Kartensystem mit beweglicher Karte, digitaler Höhenkarte, Echtzeitanzeige von Navigations- und Zieldaten. Verbessertes Datenmodem, welches Kiowa-zu-Kiowa-Textnachrichten, Zielteilung und Remote-Hellfire-Missionen ermöglicht. Level-2-Manned-Unmanned-System mit der Fähigkeit, die Videoübertragung eines Drohnensensors oder die Kameraübertragung eines anderen, von Mitspielern gesteuerten, OH-58D-Hubschraubers anzuzeigen. Volle Nachtsichtunterstützung mit dem helmgestützten Nachtsichtgerät und dem waffenmontierten IZLID-Laserpointer. Datenkartusche zum Speichern und Laden von Missionsdaten in einem webbasierten Format. Fortschrittliche Schadensmodellierung und Ausfälle für Luftfahrzeugsysteme und -komponenten. Optionales Piloten-HUD. Über 60 Bemalungen, einschließlich verschiedener Einheiten der US-Armee, Kroatiens, Griechenlands, Taiwans und Tunesiens sowie eine Reihe fiktiver Bemalungen aus aller Welt. Der DCS: OH-58D Kiowa Warrior ist jetzt für euch zum Herunterladen verfügbar. Viel Spaß! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  17. 31. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In einem kürzlich erschienenen Newsletter gaben wir die bevorstehenden Verbesserungen des Navigationssystems der DCS: F-16C Viper bekannt. Um mehr Details zu diesem komplexen System bereitzustellen, haben wir ein Whitepaper (englisch) vorbereitet. Wir freuen uns auf euer Feedback. Die bevorstehende Kampagne “Operation Mountain Breeze” von Sandmans Simulations für die DCS: F/A-18C wird 15 fesselnde Missionen mit umfassenden Briefings und Debriefings bieten, erzählt durch Synchronsprecher. Diese Kampagne sowie die Verbesserungen des Navigationssystems der F-16C werden im nächsten DCS-Update enthalten sein. Haltet euch bereit! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics INS + GPS für die F-16C Entwicklungs-Whitepaper Das Navigationssystem der DCS: F-16C Viper ist eine komplexe Mischung technischer Lösungen, die den Navigationsinstrumenten Koordinaten, Geschwindigkeiten und Winkel liefert, die durch Präzision, Verfügbarkeit, Integrität und Autonomie gekennzeichnet sind. Dies wird durch die Zusammenarbeit des Trägheitsnavigationssystems (engl. Abk.: INS) und des Globalen Positionsbestimmungssystems (engl. Abk.: GPS) erreicht, deren Navigationseingaben durch einen Kalman-Filter im Modularen Missionscomputer (engl. Abk.: MMC) verarbeitet werden. Jede Komponente wird im GPS + INS Whitepaper im Detail beschrieben. Operation Mountain Breeze Kampagne von Sandman Simulations Im Herbst 2015 tobt der syrische Bürgerkrieg zwischen den Rebellen und den syrischen Regierungstruppen. Die Beteiligung mehrerer ausländischer Mächte, wie ISIS und der Hisbollah, an den Konflikten eskaliert die Spannungen weiter. Der Flugverband der USS Theodore Roosevelt wurde beauftragt, eine Flugverbotszone über den westlichen Teilen Syriens einzurichten, um Angriffe auf Zivilisten zu verhindern. Diese handlungsbasierte Kampagne versetzt euch in die Rolle eines jungen US-Navy-Piloten des Geschwaders VFA-131 Wildcats. Eure Fähigkeiten als F/A-18C-Pilot werden in 15 herausfordernden Missionen auf die Probe gestellt. Ihr erhaltet detaillierte Missionsbriefings mit Karten und Kniebrettern, die sowohl im Spiel als auch in PDF-Dokumenten zugänglich sind. Ausführliche Briefings werden vom Geschwaderführer und dem Flugleiter durch Missionsbriefings im Spiel bereitgestellt. Nach jeder Mission wird leistungsbasiertes Feedback gegeben. Sprachübertragungen zwischen den Missionen erhöhen die Immersion und schaffen ein fesselndes und abwechslungsreiches Erlebnis. Bereitet euch auf intensive Luftkämpfe, Nahunterstützung, SEAD- und Angriffsmissionen vor. Der Kommandant hat hohe Erwartungen an euch! Hoffentlich könnt ihr sie erfüllen. Wir hoffen, dass euch das GPS + INS Whitepaper gefällt. Haltet euch für das nächste DCS-Update kommende Woche bereit! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  18. 24. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations nun zum Download verfügbar ist! Dieses lang erwartete Modul stellt eines der ikonischsten Jagdflugzeuge des 20. Jahrhunderts in DCS vor und bietet ein aufregendes und äußerst realistisches Erlebnis in einer Vielzahl von Missionen und Karten. Schaut euch den Trailer an. Heatblur Simulations hat der F-4E mehrere neuartige Funktionen hinzugefügt, wie die detaillierte Modellierung von Subsystemen, ein Handbuch im Cockpit, die Möglichkeit, auf das Cockpit-Glas zu schreiben, neue Waffen und vieles mehr! Dieses Modul entspricht den höchsten Standards der virtuellen Realität und ist die authentischste Simulation des “Eisenschweins”, die je für den PC gemacht wurde. Stellt sicher, dass ihr DCS auf die neueste Version aktualisiert habt, damit ihr die Phantom genießen könnt! Die aktuelle Version von DCS Word enthält außerdem lang erwarete Fehlerbehungen für die F-5E Tiger II, die brandneue "F/A-18C Green Line"-Kampagne, neue Funktionen für die F-16C Viper und den AH-64D. Viel Spaß! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-4E Phantom II Jetzt im Early Access Die F-4E flog erstmals am 30. Juni 1967 und wurde 1968 in Dienst gestellt. Sie wurde mit 1.397 gebauten Exemplaren zur am häufigsten produzierten Version. Die „E“ ist von anderen Varianten durch ihre interne 20-mm-M61A1-Vulcan-Kanone in der Rumpfmitte mit 640 Schuss zu unterscheiden. Neben der internen Kanone verfügt die F-4E über eine beeindruckende Vielfalt an Luft-Luft- und Luft-Boden-Bewaffnung. Im Luftkampf kann die F-4E sowohl radargelenkte AIM-7 Sparrow als auch infrarotgelenkte AIM-9 Sidewinder einsetzen. Die F-4E ist ein sehr leistungsfähiger Jäger, der in den richtigen Händen ein starker Gegner im Luftkampf sein kann. In der Luft-Boden-Rolle bietet die F-4E eine breite Palette von ungelenkten Bomben, Raketen und gelenkten Waffen wie die AGM-65 Maverick, AGM-62 Walleye und AGM-45 Shrike. Heatblur hat eine tiefgehende Simulation des F-4E-Radars und des Pave-Spike-Zielbehälters geschaffen, die den Betrieb, die Stärken und Schwächen dieser Systeme genau nachbildet. Durch Nutzung des „Jester“-KI-Systems hat Heatblur dieses System erweitert und verbessert, um einzigartige und intuitive Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit eurem KI-Waffensystemoffizier auf dem Hintersitz zu bieten. Egal, ob ihr historische Missionen durchführt, eure Fähigkeiten im Luftkampf testet oder einfach nur die Kraft dieses Biests genießt, die F-4E bietet ein erstaunliches Maß an Detailtreue. Spezielle Steam-Aktion zum Start der Phantom Für einen begrenzten Zeitraum von 7 Tagen könnt ihr von einem speziellen Rabatt in Höhe von 20% auf euren Kauf der F-4E Phantom II profitieren, als Dankeschön an unsere engagierte Community für eure unerschütterliche Unterstützung und Geduld. DCS Update Entwicklungsfortschritt Das neueste Update für DCS World enthält mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Insbesondere wurden Verbesserungen an den Umgebungseffekten wie aktualisierten Propeller- und Jet-Wasch-Effekten vorgenommen. Weitere Neuerungen umfassen neue Pilotenmodelle und Animationen für die F-16C und F/A-18C, neue Funktionen des Feuerleitradars für den AH-64D, neue Optionen zur Konfiguration der Waffenzünder für viele westliche Flugzeuge, Integration des Asset Packs von Massun und mehr. Darüber hinaus wurden Kommunikationsprobleme nach dem Start im ATC-System und in Mehrspieler-Datenverbindungsszenarien, die zu FPS-Einbrüchen führten, behoben. Für eine detaillierte Liste aller Änderungen, lest das Änderungsprotokoll (Deutsch in Arbeit). Vielen Dank für eure fortlaufende Unterstützung. Wir freuen uns auf euer Feedback zur F-4E Phantom II und sind auf eure Eindrücke gespannt! Viele Grüße, Eagle Dynamics
  19. 17. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Für das nächste DCS-Update bereiten wir heiß erwartete neue Funktionen vor, wie den FCR-Zoom und C-Scope für den DCS: AH-64D sowie FCR und TADS LINK. Diese Funktionen machen den AH-64D zu einer noch tödlicheren Kraft auf den DCS-Schlachtfeldern, indem sie das Situationsbewusstsein und die Zielidentifizierung verbessern. Patricio Massun ist ein 3D-Künstler aus Argentinien, der frühzeitig ein kostenloses Asset-Pack für DCS erstellt hat, das eine Vielzahl von Bodenmodellen, Befestigungen und Flugplatz-Assets enthält. Bitte schließt euch uns an und dankt Massun für seine Hilfe, diese direkt in DCS zu integrieren. Wir testen die Modelle und planen, sie kostenlos als Bestandteil in DCS aufzunehmen! Des Weiteren hat die DCS: F-5E Tiger II verschiedene Verbesserungen erhalten, wie die RWR-Verbesserungen, realistischere Radar-Bodenstörungen und die Ergänzung der AIM-9J Sidewinder. Bitte lest die Details unten. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics AH-64D - Update-Überblick Update erscheint am 21. Mai 2024 Für das nächste DCS-Update wird der AH-64D drei wichtige Funktionen erhalten: die Funktionen Zoom- und C-Scope für das Feuerleitradar (FCR) sowie die LINK-Funktion für das FCR und TADS. Diese Funktionen sind äußerst nützlich beim Bekämpfen von Zielen. Die Zoom-Funktion ermöglicht es euch, das FCR-Next-to-Shoot-Ziel im Verhältnis 6:1 zu vergrößern oder mit dem Anzeigecursor auf der FCR-Seite einen Bereich zur Vergrößerung auszuwählen. Dies ist besonders nützlich, wenn eng gruppierte Ziele bekämpft werden. Die C-Scope-Funktion, die ebenfalls von der FCR-Seite ausgewählt wird, ermöglicht es euch, FCR-Zielidentifikationssymbole sowohl auf eurem Helmvisier als auch auf dem CP/G-TEDAC-Display anzuzeigen. Dies ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Verbesserung des Situationsbewusstseins, und AH-64D-Piloten ohne installiertes FCR können diese Symbole dennoch über den Datenlink sehen. Beide Funktionen werden in diesem “DCS: AH-64D FCR ZOOM & C-SCOPE”-Video vorgestellt. Das nächste Update wird auch die Sichtauswahl-LINK-Funktion für den AH-64D einführen. Diese ermöglicht es sowohl dem CP/G als auch dem Piloten, das TADS-Video mit dem FCR NTS zu verbinden. Damit könnt ihr FCR-Ziele visuell durch das TADS identifizieren, bevor ihr sie bekämpft, und Schadensbewertungen nach einem Einsatz durchführen. LINK ermöglicht es euch auch, das FCR mit dem TADS zu verbinden. Hier findet ihr Informationen über LINK: DCS: AH-64 | FCR/TADS LINK DCS Massun92 Asset Pack Wir möchten Patricio Massun für die Erstellung seines Asset Pack und seine Arbeit bei der Integration der 3D-Modelle als Teil von DCS danken. Massuns Asset Pack für DCS umfasst über 100 Geländeobjekte, darunter Befestigungen und Bodenmodelle, die auf allen DCS-Karten platziert werden können. Diese Modelle sind sehr gut gestaltet und tragen dazu bei, realistischere und immersivere Missionen zu erstellen. Schaut euch für weitere Informationen das Massun Asset Pack für DCS im Forum an. Wir testen derzeit alle Modelle und planen, sie in das nächste DCS-Update aufzunehmen. F-5E Tiger II Entwicklungsfortschritt Ein Favorit der Piloten des Kalten Krieges ist die DCS: F-5E Tiger II, ein sehr fähiger, zweistrahliger, leichter Jäger mit ausgezeichneten Nahkampf- und Bodenangriffseigenschaften. Dieses wunderschöne Flugzeug ließ sich leicht einsetzen, warten und bedienen und wurde von seinen Piloten sehr geliebt. Für das nächste DCS-Update haben wir mehrere Verbesserungen basierend auf eurem Feedback vorgenommen. Diese beinhalten: Der Radarwarnempfänger (RWR) zeigt jetzt Radare im Suchmodus an. Die Bodenstörungen auf dem Radar werden nun genauer basierend auf der Flughöhe und der Scan-Höhe dargestellt. Wir haben die AIM-9J-Version der Luft-Luft-Rakete Sidewinder hinzugefügt. Die TACAN-Funktion ohne Gewicht auf den Rädern wurde korrigiert. Es ist nicht mehr möglich, die AIM-9B Sidewinder im Vorstartmodus mit dem Raketenentriegelungsschalter zu entriegeln. Wir hoffen, dass diese Verbesserungen an der F-5E euer Vergnügen steigern und die F-5E zu einer noch besseren Ergänzung für das kommende Flaming Cliffs 2024 machen werden. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  20. 10. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations für die Early-Access-Veröffentlichung am 21. Mai um 15:00 Uhr Uhr GMT 2024 geplant ist. Wenn ihr es noch nicht gesehen habt, verpasst nicht das Ankündigungsvideo der F-4E, ihr werdet beeindruckt sein! Beeilt euch, denn die Zeit für den Vorverkaufsrabatt von 25% läuft bald ab. Die neuen Pilotenmodelel für die DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C kommen gut voran, und die 3D-Modellierung der Anzüge, Helme und Ausrüstung wird finalisiert. Zusätzlich implementieren wir eine große Auswahl an realistischen und immersiven Körperanimationen. Lest unten die Details. Macht euch für die Kampagne für die DCS: F/A-18C “Operation Green line” von Badger633 bereit. Dies ist eine fiktive Kampagne, die die Kampagne "Rise of the Persian Lion II" über die Abenteuer von “Ford” und “Matrix” an Bord der USS Abraham Lincoln fortsetzt. Ihr könnt euch auf diese Kampagne im nächsten DCS-Update freuen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-4E Phantom II Eure letzte Chance auf 25% Rabatt Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung der Phantom II steht kurz bevor. Bekannt für ihre Fähigkeiten als äußerst effektiver und vielseitiger Jagdbomber, glänzt dieses ikonische Flugzeug sowohl im Luft-Luft-Kampf als auch in Bodenangriffsmissionen mit einer breiten Palette an Waffen. Mit Heatblurs Hingabe an ultrarealistische Simulationen könnt ihr von Cockpit-Grafiken bis zum Flugmodell akribische Liebe zum Detail erwarten. Weitere Details werden bald enthüllt. Sichert euch die DCS: F-4E Phantom II jetzt noch mit einem Vorverkaufsrabatt von 25%. 3D-Pilotenmodelle Entwicklungsbericht Die kommenden Pilotenmodelle für die DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C sollen den Realismus und die Immersion im Cockpit deutlich erhöhen. Wir freuen uns darauf, euch diese Updates zu präsentieren, und sind gespannt auf euer Feedback. Die Hauptziele für die neuen Pilotenmodelle sind: Verbesserung der visuellen Genauigkeit und des Realismus im Einklang mit neuen grafischen Technologien. Verbesserung der Flüssigkeit der Animationen für realistischere Pilotenbewegungen. Einbeziehung detaillierter Pilotenanzüge und Ausrüstung, die spezifisch für das Flugzeug sind und die tatsächliche Ausrüstung widerspiegeln, die von F-16C- und F/A-18C-Piloten in den mittleren 2000er Jahren getragen wurde. Anzugmodellierung Die Pilotenanzüge sind mit hochauflösenden Texturen gefertigt, um die Stoff- und Materialeigenschaften genau nachzubilden. Besonderes Augenmerk wurde auf die Reflektivität und Rauheit der Texturen gelegt, um sicherzustellen, dass die Anzüge unter verschiedenen Lichtverhältnissen realistisch reagieren. Die Gurtsysteme und die Lebenserhaltungsausrüstung wurden sorgfältig modelliert. Für den F-16C-Piloten ist der Gurt genau mit dem Schleudersitz verbunden, wie es im realen Flugzeug der Fall ist. Der F/A-18C-Pilot verfügt über eine Überlebensweste mit Taschen und Ausrüstung, die für Trägeroperationen geeignet sind. Die Helme sind mit operativen Visieren ausgestattet, die nach oben und unten bewegt werden können, Helmanzeigen und Nachtsichtgeräten. Animationen Subtile Bewegungen im Cockpit wie das Drehen des Kopfes zur Überprüfung der Instrumente, Handbewegungen für die Bedienung von Gashebel und Steuerknüppel, Bewegungen des Oberkörpers und sogar Augenbewegungen werden verfeinert, um das echte Leben zu imitieren. Wir arbeiten weiter daran, dass der Körper des Piloten realistischer auf G-Kräfte reagiert. Wir hoffen, die Aufblähung des G-Anzugs während hoher G-Manöver und subtile Gewichtsverlagerungen einzubeziehen. Die nächsten Schritte Sobald diese neuen Pilotenmodelle für die Ich-Perspektive und die 3rd-Person-Perspektive in der DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C eingebunden sind, werden wir ein ähnliches 3D-Pilotenmodell auch in DCS: A-10C II Tank Killer implementieren. Operation Green Line Kampagne von Badger633 Diese immersive Kampagne umfasst 12 einzigartige Missionen, die durch eine kontinuierliche Erzählung an verschiedenen Orten im Nahen Osten miteinander verbunden sind. Sowohl Flugzeugträger- als auch landgestützte Operationen sind enthalten. Die Kampagne wurde mit Virtual Reality im Sinn entwickelt und beseitigt die Notwendigkeit, vorübergehende Koordinaten aufzuschreiben, um die Immersion aufrechtzuerhalten. Optional ist auch die Betankung durch Tankflugzeuge möglich, obwohl eine sorgfältige Treibstoffverwaltung ihre Notwendigkeit aufheben kann. Die Kampagne umfasst über 1.700 Sprachaufnahmen, eine "Speed Stop"-Funktion, um das Verpassen von Inhalten während der Zeitbeschleunigung zu verhindern, sowie einstellbare KI-Einstellungen für die letzten vier Missionen, um verschiedenen Fähigkeitsstufen gerecht zu werden. Jede Mission wird mit ausführlichen Briefings geliefert, die im Spiel zugänglich sind und als herunterladbare PDFs zur Verfügung stehen. Individuelle Flugzeugbemalungen sind enthalten, um die Personalisierung des Spielerlebnisses zu verbessern. Wir hoffen, dass ihr vom Vorverkaufsrabatt für die F-4E Phantom Gebrauch macht oder bereits gemacht habt, und dass euch die Vorschau auf die kommenden F-16C Viper- und F/A-18C-Piloten gefallen hat. Außerdem solltet ihr Ausschau nach Badger633`s “Operation Green Line”-Kampagne halten, die im nächsten DCS-Update erscheinen wird! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  21. 03. Mai 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns sehr, die Early-Access-Veröffentlichung der brandneuen Karte DCS: Kola von Orbx bekannt zu geben. Diese neueste Ergänzung zu unserer wachsenden Liste von Karten bietet euch ein neues "grünes" Gelände und umfasst eine der spektakulärsten Halbinseln der Welt. An der Grenze zwischen dem nördlichen Skandinavien und Russland bietet DCS: Kola eindrucksvolle Immersion und großartige neue Spielmöglichkeiten für Szenarien aus dem Zweiten Weltkrieg, dem Kalten Krieg und der Moderne. DCS: Kola erstreckt sich über ein großes Gebiet, das das raue Gelände und die dramatischen Küsten der Kola-Halbinsel umfasst. Sie umfasst den nördlichen Teil von Norwegen, Schweden, Finnland sowie die russische Oblast Murmansk und Teile der Region Karelien. Die Karte enthält auch große Gebiete der Barentssee und der Norwegischen See im Norden und Westen, ideal für Flugzeugträgereinsätze. DCS: Kola von Orbx basiert auf der Gegenwart, wobei einige Anpassungen für militärische Merkmale und Funktionen des späten Kalten Krieges vorgenommen wurden. Schaut euch noch heute das Einführungsvideo an. Viel Spaß! Während des Early Access bekommt ihr DCS: Kola mit 20% Rabatt. Viel Spaß! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Kola-Karte von Orbx Systems Ab jetzt im Early Access Orbx freut sich bekannt zu geben, dass ihre Karte DCS: Kola jetzt im Early Access verfügbar ist. Die Karte umfasst den nördlichen Teil von Norwegen, Schweden, Finnland sowie die russische Oblast Murmansk und Teile der Region Karelien. Sie enthält auch große Gebiete der Barentssee und der Norwegischen See im Norden und Westen, ideal für Flugzeugträgereinsätze. Die Early-Access-Veröffentlichung von DCS: Kola wird mit einem speziellen Rabatt von 20% ($55,99 USD) angeboten, für begrenzte Zeit, während das Orbx-Team daran arbeitet, den Inhalt, die Details, die Anzahl der Flugplätze, Städte, Dörfer und die Infrastruktur zu erweitern. Der Preis der Karte kann entsprechend erhöht werden, also sichert euch jetzt eure rabattierte Version. Die Early-Access-Veröffentlichung von DCS: Kola konzentriert sich auf ein großes Gebiet, das die Grenze zwischen Finnland und Russland überspannt und Zentralfinnland sowie die westlichen Teile der Oblast Murmansk und Karelien in Russland umfasst (siehe Karte). Innerhalb dieser Teilregion gibt es mehrere detaillierte Gebiete, die sich auf Flughäfen in Finnland (Rovaniemi, Kemi Tornio plus zwei Straßenflugplätze) und Russland (Olenegorsk, Severomorsk 1, Severomorsk 3, Monchegorsk und Murmansk International) konzentrieren, sowie deren städtisches und ländliches Umfeld und Infrastruktur. Außerhalb dieses Fokusgebiets sind zwei Flughäfen in Norwegen (Bodo und Laksekv) und drei in Schweden (Kalixfors, Kiruna und Jokkmokk) funktionsfähig, aber noch nicht vollständig detailliert Hauptmerkmale der Early-Access-Veröffentlichung Vollständiges Basisgebiet für das gesamte Kartenareal, mit detaillierten Topografien, Sommer-Bodentexturen, Küstenlinien sowie Seen und Flüssen. Ein anfänglicher Fokusbereich erstreckt sich über die Grenze zwischen Finnland und Russland und umfasst Zentralfinnland sowie die westlichen Teile der Regionen Murmansk und Karelien in Russland (siehe Grafik). Vier hochdetaillierte Bereiche konzentrieren sich auf zwei Flughäfen in Finnland (EFRO, EFKE) und fünf in Russland (XLMV, ULAK, RU-1110, RU-4464, ULMM) sowie deren städtisches und ländliches Umfeld und Infrastruktur. Zwei Straßenlandebahnen in Finnland, jeweils in der Nähe von Rovaniemi und Sodankylä. Zwei zusätzliche Flughäfen in Norwegen (ENBO und ENNA) und zwei in Schweden (ESNQ, ESUK und ESNG) sind funktionsfähig, aber beim Start des Early Access noch nicht vollständig detailliert. Bedeutende zivile POIs umfassen Brücken, vertikale Hindernisse, Denkmäler, Wasserkraftwerke, Hafenanlagen, markante Gebäude, Tagebaue, Städte und kleine Dörfer sowie Industriestandorte. Verbesserte nächtliche Beleuchtung für Städte und Dörfer. Hauptstraßen- und Eisenbahnnetz mit Brücken und Tunneln, die über die gesamte Karte verbunden sind und eine Langstrecken-KI-Routenfindung ermöglichen. Naturdenkmäler und geografische Merkmale wie norwegische Fjorde, detaillierte Küstenlinien, Schneefelder, Wälder und Feuchtgebiete, Zehntausende von Seen und große Flusssysteme. Die Kartenmerkmale repräsentieren die aktuelle Ära, beinhalten jedoch auch Anpassungen für die späte Ära des Kalten Krieges – z. B. betriebsfähige Straßenlandebahnen und voll funktionsfähige russische Militärflugplätze – um die Missionsmöglichkeiten zu erweitern. Das Orbx-Team arbeitet mit den erfahrenen DCS-Kampagnen-Erstellern Baltic Dragon und Reflected Simulations zusammen, um ansprechende Kampagnen zu erstellen. Zusätzliche Features nach der Early-Access-Veröffentlichung Kompletter Satz von Winter-Texturen, die dynamisch geladen werden und sich je nach Missionsdatum automatisch anpassen, um das kalte und raue Klima der Kola-Region genau zu repräsentieren. Zusätzliche detaillierte Militärflugplätze, einschließlich Andøya, Bardufoss, Kirkenes, Evenes, Vidsel, Kilpyavr, Alakkurti und andere. Zusätzliche militärische Einrichtungen wie Marine- und Armeestützpunkte, Kasernen, Häfen, Lagerbereiche, Trainingsgebiete/-bereiche, Radar- und Kommunikationsstandorte sowie Luftverteidigungsstandorte. Zusätzliche Straßenlandebahnen aus der Zeit des Kalten Krieges in Schweden und Finnland. Zusätzliche zivile Flughäfen, darunter Tromsø, Hammerfest, Ivalo, Luleå und andere. Zusätzliche detaillierte Städte und Dörfer, POIs und Industriestandorte. Verbesserungen an Landschaftsmerkmalen und Details sowie zusätzliche Bereiche mit hochauflösenden Luftbildaufnahmen. Early Access DCS: Kola Ab jetzt für nur $55,99 verfügbar Go to Shop › Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  22. Hi zusammen, interessant, dass ihr noch beim Thema der Radklötze seid. @Ghostraider: Ich hatte es in diesem Thread schon mal geschrieben, es müssen die Wörter Place und Wheelchokes für sich alleine übersetzt werden, ich kann sie nicht im Kontext dazu sehen. Und im Spiel erscheint zuerst Place, dann Wheelchokes. Daher kann ich es nicht umdrehen in "Radklötze platzieren". @Landei: Ich werde das in "Platzier" ändern. Meiner Meinung nach klingt Platziere flüssiger, aber wenn du das recherchiert hast, dann sollte es geändert werden. Mir ist es vollkommen klar, dass es schwer ist, mit den deutschen Übersetzungen (gerade auch bei der Steuerung) umzugehen, es gibt eben auch nicht für alle engl. Fachwörter deutsche Übersetzungen, daher rätseln wir intern öfter, wie wir das am besten machen. Die schnelle Umschaltung im Spiel zw. DE und EN wäre ne klasse Sache, ich werde das mal wieder ansprechen, aber wir Übersetzer können nur Vorschläge machen. Beim Apache hatte ich bei ein paar Steuerungsbegriffen hinter zwei // die englischen Begriffe dahinter gelassen. Ich weiß aber nicht, wie das bei euch ankommt, ob das so Sinn macht. Gebt mal Feedback dazu (insofern ihr das Modul habt). Aktuell hab ich die Quelldateien für die Übersetzung wieder in der Mache, daher kann ich zum nächsten Patch Änderungen machen. Wer ernsthaftes Interesse daran hat, uns bei der Übersetzung zu helfen, sich auch die Zeit dafür nehmen kann, kann sich gerne bei mir per PN melden.
  23. 26. April 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Endlich kommt die Kola-Karte von ORBX zu DCS und wird am 3. Mai 2024 im Early Access veröffentlicht. Die Kola-Halbinsel-Region, der äußerste Norden Europas, ist eine Welt von roher Schönheit und stiller Größe, wo sanfte Hügel auf dramatische Fjorde und eine Vielzahl von Seen treffen. Diese Region hat eine konfliktreiche Vergangenheit und birgt heute geopolitische Spannungen. Lest unten mehr über diese epische Karte. Wir freuen uns auch, Flaming Cliffs 2024 anzukündigen, das bald zu DCS kommt! Nach den kürzlichen kostenlosen Aktualisierungen der Texturen für die meisten Flaming-Cliffs-Flugzeuge zu Beginn dieses Jahres freuen wir uns, die MiG-15, F-86F und F-5E zur Flaming-Cliffs-Erfahrung hinzuzufügen! Für alle bestehenden FC3-Besitzer wird FC2024 als Upgrade für nur 9,99 $ angeboten! Schaut euch die Details unten an. Das Virtual Carrier Air Wing 17 fliegt die DCS: F/A-18C und die DCS: F-14B Tomcat und simuliert die Zusammensetzung des echten CVW-17 Anfang der 2000er Jahre an Bord der USS George Washington. Mitglieder können als Missionskommandant, AIC, Marshal und LSO fungieren. Verpasst nicht die Action und besucht den Virtual CVW-17 Discord. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Kola Entwicklungsfortschritt “Die Karte DCS: Kola von Orbx wird am 3. Mai 2024 im Early Access veröffentlicht und bringt eine neue und fesselnde Region in DCS. Basierend auf dem aktuellen Tag, mit Rücksicht auf Szenarien des Kalten Krieges, umfasst die Karte mehr als 575.000 Quadratkilometer Land und große Teile der Barentssee und der Norwegischen See. Die Veröffentlichung im Early Access wird Sommer-Texturen mit dem detailliertesten Bereich entlang der russisch-finnischen Grenze von der Murmansk-Region der Kola-Halbinsel im Norden bis zu den Ufern der Ostsee im Süden umfassen. In diesem Bereich befinden sich die russische Nordflotte, die U-Boot-Bunker von Polyarny, strategische Luftwaffenstützpunkte wie Severomorsk und Olegnegorsk sowie mehrere finnische, schwedische und norwegische Luftwaffenstützpunkte und Straßenlandebahnen! Wir bei Orbx freuen uns, mit erfahrenen Kampagnenerstellern wie Baltic Dragon und Reflected Simulations zusammenzuarbeiten, um auf dieser Karte aufregende Kampagnen anzubieten. Nach der Veröffentlichung im Early Access werden wir ab Juni 2024 bedeutende Updates liefern. Dazu gehören Winter-Texturen und zusätzliche Flugplätze wie Andøya, Bardufoss, Evenes, Vidsel, Kilpyavr, Alakkurti und andere. Viele militärische Einrichtungen und Übungsgebiete auf der Kola-Karte werden weiterentwickelt, wobei Verbesserungen an der Geländedetails auf hochauflösenden Luftbildern basieren. Neue Städte und Dörfer, mehr benutzerdefinierte POIs und vertikale Hindernisse sowie komplexe Industriestandorte werden ebenfalls hinzugefügt. Wir haben ein großes Team aktiver DCS-Spieler rekrutiert, um bei allen Aspekten von Tests, Optimierung und Priorisierung zu helfen, um die Karte zu optimieren und zu verbessern.” – Orbx Schaut euch die Bilder aus der Entwicklung an und haltet euch für den Early-Access-Start von DCS: Kola bereit. Flaming Cliffs 2024 Ankündigung Demnächst verfügbar! Flaming Cliffs (FC) 2024 ist das nächste Kapitel der beliebten Flaming-Cliffs-Serie, das eine erweiterte Liste von Flugzeugen enthält: Die FC: F-5E, FC: F-86F und FC: MiG-15bis. Wie bei allen FC-Flugzeugen sind diese Ergänzungen einfach zu erlernen, mit weniger komplexen Steuerungen, und sie enthalten jeweils das Professionelle Flugphysikmodell. Das zugänglichere FC-Konzept ermöglicht es neuen und bestehenden Spielern, schnell ins Geschehen einzutauchen und zu einem außergewöhnlich günstigen Preis Spaß zu haben. Flaming Cliffs 2024 bietet ein unvergleichliches Fluggefühl, das nur DCS bieten kann. Mit beeindruckender und hochrealistischer 3D-Modellierung, leistungsstarken authentischen Waffen und Benutzerfreundlichkeit ist Flaming Cliffs speziell für diejenigen konzipiert, die nach einem unschlagbaren Kampferlebnis suchen, ohne alle Systeme und eine sehr große Anzahl von Cockpiteingaben lernen zu müssen, die für die hochdetaillierten Flugzeuge in DCS typisch sind. Bestehende Flaming-Cliffs-Flugzeuge: F-15C A-10A Su-27 J-11 Su-33 Su-25 MiG-29 MiG-29S Drei neue Flaming-Cliffs-Flugzeuge: F-5E für Flaming Cliffs 2024 F-86F für Flaming Cliffs 2024 MiG-15bis für Flaming Cliffs 2024 Alle Flugzeuge werden sowohl als Teil von Flaming Cliffs 2024 als auch als separate FC-Module erhältlich sein, für diejenigen von euch, die nur einen Jäger aus dem Paket kaufen möchten. Virtual Carrier Wing 17 Mehrspielerserver Das Virtual Carrier Wing 17 operiert in der Zeitzone Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Das ganze Jahr über wechselt das virtuelle CVW-17 zwischen Trainings- und Einsatzzeiten. Neue Flugschüler und RIOs werden von erfahrenen Mitgliedern der Geschwader ausgebildet, und menschliche LSOs/AICs stehen während der Missionen zur Verfügung, um zusätzlichen Realismus zu bieten. Das virtuelle CVW-17 strebt danach, reale CVW-Operationen in den frühen 2000er Jahren so genau wie möglich nachzuahmen, mit allen Aspekten der Marinefliegerei. Ihr nehmt einen realistischen Ansatz für ihre Operationen ein, der Zyklenbetrieb, Nahunterstützung, Angriffspakete und mehr umfasst. Vor jeder Mission oder Übungsflug werden Briefings und Kniebrettseiten bereitgestellt, und Nachbesprechungen werden verwendet, um eine Nachbereitung durchzuführen, die zu besseren virtuellen Marinefliegern führt. Worauf wartet ihr noch? Tretet dem Virtual CVW-17 Discord bei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  24. 19. April 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns sehr, den DCS: CH-47F von Eagle Dynamics ankündigen zu können,der jetzt im Vorverkauf mit 30% Rabatt erhältlich ist! Dieser äußerst detaillierte und weltbekannte militärische Hubschrauber bietet euch ein völlig einzigartiges Erlebnis. Die Bedienung dieses vielseitigsten und leistungsstärksten mittelschweren Transporthubschraubers, der jemals gebaut wurde, wird eine Premiere in DCS sein und vor allem auf einem Realismusniveau stattfinden, das im PC-Bereich noch nie zuvor gesehen wurde. Als “Der Haken”, wie der CH-47 von seinen Besatzungen liebevoll genannt wird, wurde er mit einem beispiellosen Detailgrad und Realismus neu erschaffen und bietet DCS eine außergewöhnliche neue Spielebene, mit dem Transport von Truppen, Spezialeinsatzkräften, Fracht, Waffen, Fahrzeugen und mit Schwerlast-Schlingladung im Mittelpunkt. Jetzt vorbestellen! Veröffentlichung am 26. Juni 2024. Als Weiterentwicklung des Modells “D” umfasst der CH-47F bedeutende Upgrades, darunter ein Glascockpit, verbesserte Triebwerke, einfachere Wartung, neue Frachtfähigkeiten und eine verlängerte Nutzungsdauer. Im Dienst der US-Armee und anderer Streitkräfte wurde der CH-47F entwickelt, um den modernen Transportanforderungen gerecht zu werden und sich in hochintensiven Kampfsituationen, humanitären Hilfseinsätzen und Katastrophenreaktionsoperationen zu bewähren. In den letzten 60 Jahren wurde der CH-47 in allen großen Konflikten eingesetzt, darunter Vietnam, Libyen, im Balkan, Irak, die Falklandinseln und in Afghanistan, und er bleibt eine entscheidende Ressource für alle Militär- und humanitären Operationen der USA sowie den Verbündeten weltweit. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics CH-47F Vorverkauf Der Boeing CH-47F Chinook, von US-Militärpersonal liebevoll als “The Hook” (Der Haken) bezeichnet, gilt heute als führender Mehrzweckhubschrauber, der von der US-Armee, der US-Armee-Reserve, der Nationalgarde und 20 anderen Nationen eingesetzt wird, darunter Kanada, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Japan, Italien, Griechenland, Spanien, Südkorea, Australien, die Türkei, Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Mit seinem einzigartigen Tandemrotordesign brilliert dieser massive Hubschrauber in all seinen Rollen, einschließlich Fracht- und Truppentransport, Schlingseil-Operationen, Suche und Rettung, Evakuierung von Verwundeten, Spezialeinsätzen und humanitärer Hilfe bei Katastrophenszenarien. Konzipiert für außergewöhnliche Stabilität und Kontrolle gewährleistet die Doppeltriebwerk-, Tandemrotor-Konfiguration des CH-47F maximale Wendigkeit und erleichtert unkomplizierte Be- und Entladeprozesse. Dieses Design positioniert den CH-47F einzigartig für den Einsatz in Umgebungen, die für andere unzugänglich sind. Das Fehlen eines Heckrotors ermöglicht den Zugang zur hinteren Rampe auf unterschiedlichem Gelände, einschließlich unvorbereiteter oder bergiger Standorte, und nutzt dabei seine bemerkenswerte Landefähigkeit optimal aus. Darüber hinaus ermöglicht das Design des Hubschraubers Flüge in großer Höhe bis zu 20.000 Fuß und übertrifft damit andere Hubschrauber in seiner Gewichtsklasse. Der CH-47F ist mit einem hochmodernen, voll integrierten digitalen Cockpit-Management-System ausgestattet: dem Common Avionics Architecture System (CAAS) Cockpit, das in Synergie mit einem Digitalen Automatischen Flugsteuerungssystem (DAFCS) arbeitet. Diese fortschrittlichen Systeme verbessern die Effizienz beim Frachthandling erheblich und steigern die Einsatzleistung sowie das Lagebewusstsein bei allen Wetterbedingungen. Der CH-47F bietet außerdem Positionen für seitliche und hinteren Türschützen, einen Radarwarnempfänger mit Düppel- und Fackelabwurfbehältern für den automatischen Selbstschutz. Mit der Fähigkeit, weite Strecken schnell zurückzulegen, kann der CH-47F mit Zusatztanks für verlängerte Reichweite ausgestattet werden und ist mit Luftbetankung kompatibel, was seine Einsatzreichweite weiter ausdehnt als je zuvor. Diese Fähigkeit unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und Ausdauer des Hubschraubers und macht ihn zu einem beeindruckenden Vermögenswert in jeder Flotte. Insgesamt wurden mehr als 1.200 CH-47-Hubschrauber aller Varianten ausgeliefert. Diese Ikone einer Kriegsmaschine war seit ihrer Einführung im Einsatz in allen großen Kriegsschauplätzen, insbesondere in Vietnam, Iran, Libyen, den Falklandinseln, dem Balkan, dem Irak und Afghanistan. Fähigkeiten des CH-47F Tandem-Rotoranordnung: Der CH-47F verfügt über ein charakteristisches Tandemrotorsystem mit zwei gegenläufigen Rotoren. Dieses Design bietet außergewöhnliche Flugeigenschaften und ermöglicht eine hohe Tragfähigkeit, was entscheidend ist für den Transport schwerer Lasten. Das Fehlen eines Heckrotors erhöht auch die Sicherheit in beengten Bereichen und vereinfacht die Wartung, indem es ungehinderten Zugang zur hinteren Fracht- und Truppenladung sowie zu den seitlichen Türen bietet. Leistungsstark: Angetrieben von zwei Honeywell-T55-GA-714A-Triebwerken bietet der CH-47F beeindruckende Leistung und Stärke. Diese Triebwerke liefern kombiniert bis zu 4.868 Wellen-PS und ermöglichen es dem Hubschrauber, Geschwindigkeiten von über 175 mph (282 km/h) mit einer Nutzlast von mehr als 21.000 Pfund (9.500 kg) zu erreichen. Frachtumschlag und Vielseitigkeit: Der große Frachtraum des CH-47F kann eine Vielzahl von Lasten aufnehmen, von standardisierten Palettenwaren bis hin zu Fahrzeugen und Artillerie sowie den Treibstoffbehältern für "Fat Cow"-Operationen. Seine Heckladerampe und drei externe Frachthaken bieten mehrere Optionen für das Be- und Entladen und erleichtern effiziente Logistikoperationen unter verschiedenen Bedingungen. Fortgeschrittene Avionik und Systeme: Das "Glascockpit" des CH-47F ist mit fortschrittlicher Avionik ausgestattet, darunter ein Rockwell Collins Common Avionics Architecture System (CAAS) Cockpit, das Digitale Fortgeschrittene Flugsteuerungssystem (DAFCS) von BAE Systems, nachtsichtkompatible Displays und moderne Navigationssysteme. Diese Verbesserungen erhöhen das Lagebewusstsein und die Flugsicherheit, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen. Besatzung und Konfiguration: Typischerweise von einer Besatzung von drei Personen (zwei Piloten und ein Flugingenieur) betrieben, kann der CH-47F auch bis zu drei Bordschützen transportieren. Verbesserte Überlebensfähigkeit: Fortgeschrittenes Gegenmaßnahmensystem, das Radarwarnempfänger und Infrarot-Gegenmaßnahmen umfasst. Seine robuste Zelle und die redundanten Systeme sind darauf ausgelegt, erhebliche Schäden standzuhalten. Der CH-47F ist eine wesentliche Komponente jeder militärischen oder humanitären Flotte und kann in den anspruchsvollsten Situationen eingesetzt werden. Sein robustes Design und kontinuierliche Updates gewährleisten, dass er auch in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle in der Luftfahrt spielen wird. Hauptmerkmale der DCS: CH-47F beim Early Access: Hochdetaillierte externe und interne Modellierung, einschließlich Cockpit und Frachtraum. Unvergleichliche Flugdynamik eines Hubschraubers, die nur DCS bieten kann. Voll interaktives, für VR bereites Cockpit. Die kompletten Features werden vor dem Zugang zum Early Access veröffentlicht Holt ihn euch jetzt im Vorverkauf! Verpasst nicht den exklusiven Rabatt von 30% während der Vorverkaufsphase. Beeilt euch! Dieses Angebot gilt nur bis zur Veröffentlichung. Vorverkauf DCS: CH-47F Für begrenzte Zeit nur 48,99 $ Vorverkauf › Vielen Dank für eure Leidenschaft, Unterstützung und euer Engagement für DCS. Wir können es kaum erwarten, euch im Cockpit zu sehen! Viele Grüße, Eagle Dynamics
  25. 12. April 2024 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die neueste Version von DCS, 2.9.4.53627, wurde veröffentlicht, aktualisiert euer Spiel, um die Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu genießen! Eine coole neue visuelle Ergänzung ist die Einführung von physikbasierten visuellen Explosionseffekten auf Bodeneinheiten und Vegetation. Verbesserungen der Sprachchat-Funktionen umfassen separate Eingabeebenen für jedes Flaming-Cliffs-3-Flugzeug und einen erzwungenen PTT-Modus für die Intercom-Nutzung. Verbesserungen wurden an einer Vielzahl von Spielelementen vorgenommen, darunter KI-Verhalten, Waffensysteme, Funktionen des Missionseditors und Mehrspielerfunktionalität. Wir freuen uns, euch einige frische Entwicklungsscreenshots für neue Flugzeuge und Flugzeugträger für DCS World War II präsentieren zu können. Parallel zu den Arbeiten am europäischen Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs erstellen wir ein spannendes pazifisches Operationsfeld für DCS 1944. Dies wird die Marianen dieser Epoche, eine große Anzahl neuer KI-Flugzeuge, Marineeinheiten und Bodeneinheiten umfassen. Die neue Kampagne DCS: Mi-24P OUTPOST von Stone Sky steht nun für euch in der aktuellen Version von DCS zur Verfügung. Diese Kampagne umfasst 15 packende Missionen, die auf wahren Geschichten basieren. Sie enthält über 100 Karten und Briefing-Seiten. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS 2.9.4.53627 Entwicklungsfortschritt Das aktuelle Update für DCS bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit sich. Bemerkenswerte Ergänzungen umfassen die Implementierung eines Explosionsüberdruck-Schockwelleneffekts auf Bodenvegetation und Verbesserungen der Sprachchat-Funktionalität. Aktualisierungen spezifisch für Luftfahrzeugmodule umfassen Anpassungen des G-Effekt-Timings für die F-16C Viper, Verbesserungen der integrierten INS- + GPS-Logik und zahlreiche Fehlerbehebungen für die F-16C, F/A-18C, A-10C II, den AH-64D und andere. Weitere Verbesserungen umfassen den Radarbereitschaftsmodus für die Mirage F1, Kommunikationsverbesserungen für die C-101 Aviojet und die Luftraumzuweisungsfähigkeiten für die JF-17. Seht euch das Änderungsprotokoll (Deutsch in Arbeit) an. WWII Pacific Entwicklungsfortschritt Flugzeugträger USS Enterprise (CV-6) Die große "E" ist bekannt als einer der bekanntesten Flugzeugträger des Zweiten Weltkriegs. Von ihrer markanten Struktur bis hin zu ihrem geschäftigen Flugdeck gestalten wir jedes Detail sorgfältig nach, um das Erlebnis zu rekonstruieren, an Bord dieses legendären Schiffes zu sein. F6F Hellcat Die Entwicklung der Hellcat macht gute Fortschritte, wobei dem Flugphysikmodell viel Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Details des externen Modells werden verfeinert, wobei verschiedene Bemalungen für die Veröffentlichung erstellt werden. Die Hellcat war mit Abstand der erfolgreichste Jagdflugzeugtyp der US Navy im Pazifikkrieg, wobei die F6F für 5.163 Abschüsse oder 56 % aller Luftkämpfe der US Navy und des US Marine Corps im Zweiten Weltkrieg verantwortlich war. Ihre Effektivität war herausragend mit einem Gesamt-Verhältnis von 19:1 Abschüssen zu Verlusten. Marianas WWII Es wird auch eine beträchtliche Menge Arbeit in die kostenlose Karte DCS: Marianas WWII gesteckt. Darüber hinaus befinden sich eine Reihe anderer Kriegsschiffe der US Navy und der Kaiserlich Japanischen Marine sowie Bodeneinheiten in Arbeit. Bleibt dran für weitere Details, die bald kommen werden! Mi-24P Hind OUTPOST-Kampagne von Stone Sky Bereitet euch auf die OUTPOST-Kampagne vor, die euch an die Front echter Kampfhandlungen der Arabischen Republik auf DCS: Syria versetzt. In diesem globalen geopolitischen Konflikt nimmt Syrien eine entscheidende Stellung für sowohl Russland als auch die Vereinigten Staaten ein. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die DCS: Mi-24P Hind als leitenden Teilnehmer an der Befreiung Syriens von terroristischen Kräften zwischen 2012 und 2018. In dieser Kampagne werdet ihr viele der markanten Wahrzeichen der Syrien-Karte erleben, darunter Beirut, Damaskus, Aleppo und Palmyra. Es gibt 15 Missionen, die auf wahren Geschichten basieren, in denen ihr auf bedeutende Flugplätze wie Khmeimim, Marj Ruhail, Abu ad Duhur, Mezze, Kuwaires und Tiyas stoßen werdet. Außerdem sind benutzerdefinierte Bemalungen für den KA-50, die KC-135, JF-17, Su-27 und Su-33 sowie über 100 Kniebrettseiten, Karten und Diagramme enthalten. Jetzt herunterladen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
×
×
  • Create New...