-
Posts
2661 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by EagleEye
-
09. Juni 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, euch die Karte Sinai mit einem Frühzugangsrabatt von 20% anzubieten, eine atemberaubende Geländeerweiterung für DCS. Mit dieser historischen Region als Hintergrund bietet diese Karte ein unglaublich vielfältiges und herausforderndes Schlachtfeld, das ihr erkunden und dominieren könnt. Schaut euch das Video an! Die Karte DCS: Sinai erstreckt sich vom Osten Ägyptens bis zum Süden Israels. Es ist ein strategischer Ort, der reich an Ressourcen, Natur, Religion und Geschichte ist. Die Karte umfasst Wüsten, fruchtbares Ackerland, Oasen und Küstenlinien. Die Wasserstraße des Suezkanals verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und stellt eine kürzere Verbindung zwischen Europa und Asien dar. Dadurch ist er für die regionale Sicherheit und Stabilität von politischer Bedeutung. Schaut euch den ersten Teil unseres Radar-Whitepapers an. In diesem ersten Beitrag werden unsere Arbeiten zur Verbesserung des F/A-18C-Radars und zur Simulation der Radarerfassungsreichweite in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren beschrieben. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sinai Early Access Dieses neue Kartengebiet umfasst die gesamte Sinai-Halbinsel, Ostägypten, das Nildelta, Südisrael, Westjordanien und Saudi-Arabien. Sie umfasst auch den Gazastreifen und das Westjordanland. Die Gesamtgröße der Karte beträgt 1500 x 1000 km, der Detailausschnitt ist 700 x 700 km groß. Dies ist die erste Phase dieser Karte - in späteren Phasen werden weitere Details, Flugplätze und andere Karteninhalte hinzugefügt. In der Neuzeit wird sie mit den arabisch-israelischen Kriegen in Verbindung gebracht, in deren Verlauf sie immer wieder zum Gegenstand von Auseinandersetzungen wurde. Dazu gehören die Suezkrise von 1956, der Sechstagekrieg von 1967 und der Jom-Kippur-Krieg von 1973. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser fantastischen Ergänzung. Die Karte enthält viele Militärbasen und strategische Seehäfen, Stellungen für Luftabwehrsysteme und Hubschrauberlandeplätze. So könnt ihr interessante Missionen sowohl in der Luft als auch am Boden erstellen. Eine große Anzahl von militärischen Einrichtungen und Basen wird euch helfen, die arabisch-israelischen Kriege sowie moderne Missionen und Kampagnen, die auf fiktiven Szenarien basieren, nachzuspielen. Hauptmerkmale: 20 ägyptische Flugplätze und 9 israelische Flugplätze. Die Flugplätze sind genau modelliert und enthalten Beleuchtung, Anflugbefeuerung, PAPI-, TACAN- und VOR-Systeme. Stadtbeleuchtung mit der Eagle Dynamics Graphics Engine (EDGE). Große Städte wie Kairo, Ismail, Alexandria, Suez, Port Said und Tel Aviv. Nahezu 100 einzigartige Objekte; Flugplatzeinrichtungen und Denkmäler, darunter die berühmten Pyramiden von Gizeh. Alle Objekte und Anlagen sind in Territorien unterteilt. Die Küstenlinie des Suezkanals, des Golfs von Suez und des Golfs von Akaba Implementierung einer neuen prozeduralen Generierungstechnologie für Landtexturen und Normal-Map-Texturen für Berge. Verbesserte Höhenkarten, die zu einem präzisen Oberflächennetz führen. Einzigartige Baummodelle. Early-Access-Programm DCS: Sinai Verfügbar im Early Access für nur 39,99$ Download › Wir glauben, dass die Karte DCS: Sinai euer Spielerlebnis verbessern und neue Piloten für die Welt von DCS begeistern wird. Egal, ob ihr ein erfahrener Flugsimulatorfan oder ein Neuling seid, DCS: Sinai bietet endlose Möglichkeiten für spannende Missionen und Herausforderungen. Radar White Paper Die Radare der F-16C und der F/A-18C werden derzeit umfassend überarbeitet, um eine genauere und realistischere Darstellung ihrer Erkennungsfähigkeiten zu erhalten. Dies beinhaltet eine Vielzahl von realen Faktoren, die bisher nicht berücksichtigt werden konnten. In diesem ersten Radar-Whitepaper wird unsere Modellierungslogik für das F/A-18C-Radar erläutert. Ein späteres Radar-Whitepaper wird sich mit dem F-16C-Radar und der Berechnung seiner Erkennungsfähigkeiten befassen. Lest dazu das Radar-Whitepaper. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
02. Juni 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, den neuesten Zuwachs in der DCS-Familie ankündigen zu können - die legendäre MiG-17F von Red Star Simulations! Seht euch die Details unten an und macht euch bereit, die Steuerung dieser Ikone der Luftfahrtgeschichte zu übernehmen. Bilder aus der Entwicklung. Wir möchten euch über die Verbesserungen informieren, die demnächst für die Radare der F-16C und F/A-18C eingeführt werden, insbesondere über die realistische Zielerfassung und -verfolgung in verschiedenen Betriebsmodi. Phase 1 dieses Updates beinhaltet eine detailliertere und realistischere Modellierung der Radarwellenform, die ein angemessenes Verhältnis zwischen HPRF- und MPRF-Modi in Bezug auf die Erfassungsreichweite besser berücksichtigt. Das Modell verfügt außerdem über eine einstellbare Speedgate-Option, mit der die Breite des Clutter-Notch-Filters des Hauptstrahls ausgewählt werden kann, was dazu beiträgt, unerwünschte Ziele auszusondern oder anzuzeigen. Bitte beachtet, dass dies die erste Version des neuen Radarmodells ist und dass die Entwicklung in zukünftigen Phasen fortgesetzt wird. SorelRo startet ihre neueste Kampagne, DCS: UH-1H “The Last Show”, die eine abenteuerliche Hubschrauber-Story verspricht. Bleibt dran für das nächste Open-Beta-Update! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics MiG-17F Ankündigung Die MiG-17 ist ein Unterschall-Kampfflugzeug, das von der Sowjetunion entwickelt wurde, um die Hochgeschwindigkeitsprobleme der MiG-15 zu verbessern. Sie war das erste sowjetische Kampfflugzeug, das mit einem Nachbrenner ausgestattet war, was seine Leistung erheblich verbesserte. Das Ergebnis war eines der erfolgreichsten transsonischen Kampfflugzeuge, das je entwickelt wurde. Letztlich wurde die MiG-17 über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten von mehr als 30 Ländern geflogen - sie wurde auch außerhalb der UdSSR in Polen und China in Lizenz gebaut. Am bekanntesten ist die MiG-17 für ihre Rolle im Vietnamkrieg, wo sie in Nahkämpfe gegen US-Kampfflugzeuge der 3. Generation verwickelt wurde. Ihre Taktik des Hinterhalts und des Nahkampfs war so erfolgreich, dass die USA, die Sowjetunion und die europäischen Länder gezwungen waren, ihre eigenen Luftkampftaktiken neu zu bewerten und die Entwicklung künftiger Flugzeuge zu überdenken. In den 1970er Jahren wurden die U.S. Navy Fighter Weapons School (Top Gun) und die U.S. Air Forces Weapons School gegründet, um den Piloten neue Luftkampftaktiken zu vermitteln. Die F-16 Viper war ein direktes Ergebnis der Lektionen, die man in Vietnam im Kampf gegen die wendige MiG-17 gelernt hatte - es ist kein Zufall, dass die F-16 auch der erste Kampfjet war, der die MiG-17 übertreffen konnte. Das Hauptaugenmerk der von zwei Piloten geleiteten Red Star Simulations lag von Anfang an auf einer präzisen Flugdynamik. Unter Verwendung von sowjetischen Windkanal-Daten, Leistungshandbüchern, US-Testergebnissen einer erbeuteten MiG-17F und mit Hilfe mehrerer aktueller MiG-17-Piloten wurde das MiG-17F-Lim5-Modul für DCS mit der realistischsten simulierten Flugdynamik entwickelt, die jemals für ein MiG-17-Flugzeug produziert wurde. Hauptmerkmale der Flugdynamiken Kurven- und Steigleistung, 0 bis 40,000+ Fuß Dynamischer Strömungsabriss und Klappenleistung Widerstand bei langsamer Geschwindigkeit/hohem Anstellwinkel Widerstand bei hohen g-Kräften Dynamische Triebwerksleistung (Geschwindigkeit/Höhe/Schub) Hauptmerkmale des Flugzeuges ASP-4N-Visier mit SRD-1M-Geschützradar SPO-2 Sirena, Radarwarnempfänger SRO-2 Khrom, Freund-Feind-Erkennung ARK-5 ADF, Funk und Navigation Standardwaffen und ägyptische Waffenerweiterungen Verfolgt die kommenden Nachrichten, um weitere Informationen über diese faszinierende Ergänzung für DCS zu erhalten. Radar Entwicklungsbericht Phase 1 unseres neuen Radarmodells für die F-16C und F/A-18C bietet eine realistischere Radarzielerfassung und -verfolgung in verschiedenen Betriebsmodi. Es enthält viele neue Funktionen wie die Berechnung des Signal-Rausch-Verhältnisses zur Bestimmung des Erfassungsbereichs eines Ziels, des Signal-Störungs-Verhältnisses und der Berechnung des dynamischen Bereichs des Empfängers. Letzteres kann die Erkennung von kleinen Zielen bei starken Bodenstörungen einschränken. Die neue Modellierung berücksichtigt auch die einzigartigen Aspekte verschiedener Wellenformen besser. Zum Beispiel: Velocity Search (VS) und Range While Search (RWS) beinhalten beide HPRF-Wellenformen (High Pulse Repetition Frequency)- RWS bietet jedoch eine Entfernungsmessung, da es Frequenzmodulation (FM) verwendet, was ebenfalls zu einem Verlust an Empfindlichkeit führt. Unser Modell berücksichtigt solche Verluste, und die Erfassungsreichweite hängt von der Art der FM-Wellenform ab. Außerdem können mit HPRF-Modi nur sich nähernde Ziele erkannt werden - die Erkennung von Zielen mit geringer Streckung wird in der Regel durch starkes Side-Lobe-Clutter eingeschränkt. Die Betriebsart Medium Pulse Repetition Frequency (MPRF) hat acht verschiedene Wellenformen. Die Verwendung so vieler Wellenformen führt zwar zu einer proportionalen Verringerung des Signal-Rausch-Verhältnisses (und damit zu einer Verringerung der Erfassungsreichweite im Vergleich zu HPRF), ermöglicht aber die Erkennung von Zielen aus allen Winkeln, abgesehen von strahlenden Zielen, die durch Störungen verdeckt sein können. Phase 1 unseres neuen Modells berücksichtigt diese Effekte und modelliert das Verhältnis der Erfassungsreichweite zwischen HPRF- und MPRF-Modi genau. Eine weitere neue Funktion der Phase 1 ist die Option eines einstellbaren Geschwindigkeitsbegrenzers. Damit kann die Breite des Clutter-Filters für den Hauptstrahl ausgewählt werden, mit dem der Schwellenwert für die minimale Radialgeschwindigkeit, die erkannt werden kann, angepasst wird. Dies kann helfen, unerwünschte, langsame Ziele herauszufiltern. Nach der Freigabe und Abstimmung von Phase 1 werden wir Phase 2 implementieren, die die Auswirkung der Azimut- und Balkeneinstellungen des Radars auf die Erfassungsbereiche und die Einbeziehung einer genaueren Look-Down-Radarleistung beinhaltet. UH-1H “Last Show”-Kampagne Die Last Huey Show ist eine fiktive, storybasierte Kampagne, die eure Fähigkeiten als Hubschrauberpilot auf die Probe stellt. In 15 Missionen müsst ihr euch verschiedenen Herausforderungen und Aufgaben stellen, während ihr die Streitkräfte der Sowjetunion bekämpft. Die Kampagne bietet 15 handlungsorientierte Missionen, über 2000 Sprachaufnahmen und Einheiten der späten 1970er Jahre. Im Laufe der Kampagne kommt es zu einem umfassenden Konflikt, und ihr müsst verschiedene Missionen erfüllen: Suchen und Rettung, Rettungsflugwacht, Angriff, Transport, SOC-Einsätze. Ebenfalls enthalten sind ausführliche Briefings, Kniebrett-Dateien und unterstützende Dokumentation für jede Mission. Haltet euch für das verbesserte Luft-Luft-Radar und die neue Kampagne für die DCS: UH-1H Huey im nächsten Open-Beta-Update bereit. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Hm, kopiere mal die dcs.mo in den Ordner l10n\de\LC_MESSAGES deiner DCS-Open-Beta oder vergleiche vorher, inwiefern die sich von deiner unterscheidet. Die Reparatur sollte eigentlich für die richtige Datei sorgen, aber wer weiß... Hat sonst hier jemand auch das gleiche Problem? dcs.mo
-
26. Mai 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir möchten euch das neue 3D-Pilotenmodell für die DCS: F-16C Viper vorstellen. Es sollte das Mittendringefühl verbessern. Schaut euch dazu die Bilder aus der Entwicklung an. Seit der Veröffentlichung von DCS: Normandy 2.0 hat Urgra Media das Feedback zusammengetragen, und im nächsten Open-Beta-Update könnt ihr euch an einer Vielzahl an Erweiterungen und Verbesserungen erfreuen! Lest dazu die Details weiter unten und haltet euch für das nächste Update bereit. Wir bieten euch einen atemberaubenden Nachlass von 40 % auf das "Maverick Legacy"-Paket in unserem Shop und auf Steam! Die ikonische DCS: F-14 Tomcat von Heatblur Simulations bekommt ihr derzeit mit einem Rabatt von 35 %! Beeilt euch, denn beide Angebote gibt`s nur bis zum 2. Juni 2023 um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-16C Viper Entwicklungsfortschritt Das neue Pilotenmodell für die Viper ist in Arbeit und wird für mehr Realismus und Immersion beim Fliegen der DCS: F-16C Viper sorgen. Auf dem obigen Screenshot seht ihr ein völlig neues und sehr detailliertes Modell. Wir warten geduldig auf euer Feedback. Normandy 2.0 Entwicklungsbericht Die kommenden Erweiterungen von DCS: Normandy 2.0 umfassen neue Strecken und Objekte sowie Verbesserungen an bestehenden Szenen. Zu den neuen Objekten gehören Fabriken, der Hafen von Le Trepor, Fischerboote, unterirdische Tunnel in Paris sowie neue Straßenbahnlinien und Holzpiers in London. Radartürme, Häfen und Flugplätze werden ebenfalls verbessert, ebenso wie Szenen und Kollisionen. Auch das Gelände und die Beleuchtung von Objekten wurden eindrucksvoll verbessert. Die Änderungen zielen darauf ab, ein besseres und genaueres Spielerlebnis zu bieten. Das alles im nächsten Open-Beta-Update. Maverick Legacy Top Gun Sale Das “Maverick Legacy”-Paket ist mit einem Nachlass von 40 % zurück! Die DCS: F-14 Tomcat von Heatblur Simulations gibt es zum ersten Mal mit einem Rabatt von 35 %. Diese exklusiven Angebote sind jetzt bis zum 2. Juni um 15:00 Uhr GMT verfügbar. Lasst sie euch nicht entgehen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Jel, evtl. mal den Updater mit der Option -repair laufen lassen?
-
19. Mai 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In der neuesten Open Beta DCS 2.8.5.40170 findet ihr einige umfangreiche Aktualisierungen für die DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C Hornet, die eine Reihe von Problemen beheben, darunter fehlende Optionen und Bezeichnungen, Animationen und Beleuchtung in nächtlichen Umgebungen. Die Gewichte der S-8-Rakete wurden korrigiert und das neue Triebwerksmodell für die DCS: UH-1H Huey wurde endlich hinzugefügt! Wir haben die DCS: AH-64D um neue Funktionen erweitert, darunter die AGM-114L und den Laser Spot Tracker. Multi-Monitor-Anzeigen und Funkübertragungen für die Multi-Crew-Besatzungen wurden angegangen, einschließlich der Aktualisierung der Navigationsreichweite und der Behebung von Problemen mit Raketeneinschränkungen. Wir haben der George-KI beigebracht, die Hellfires zu benutzen und arbeiten an den Flugsteuerungsmodi, bitte lest die Liste mit allen Änderungen. Die F/A-18C “Flaming Sunrise”-Kampagne von Sandman Simulations ist jetzt in der aktuellen Open Beta verfügbar. Sie bietet eine sich entwickelnde Storyline, die vom Erfolg der vorherigen Mission abhängt. Diese Kampagne wird euer Wissen über die DCS: F/A-18C Hornet auf die Probe stellen. Viel Spaß! Bitte denkt daran, dass dies eure letzte Chance ist, 50 % Nachlass beim Warbird-Sale in unserem eShop zu erhalten. Beeilt euch! Dieses exklusive Angebot gilt bis Sonntag, den 21. Mai um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für Ihre Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Open Beta Entwicklungsbericht Es wurden mehrere Aktualisierungen und Korrekturen an verschiedenen DCS-Modulen vorgenommen. Die “Flaming Sunrise”-Kampagne von Sandman Simulations ist verfügbar. Für die DCS: Fw 190D-9 und DCS: Fw 190A-8 wurde das Problem mit der Startanimation bei Verwendung von Tastenkombinationen behoben, während bei IndiaFoxtEchos DCS: MB-339 mehrere Fehler behoben wurden, darunter die falsche Anzeige der RNAV-Peilung, das Verhalten des Drehknopfs für die MILS-Einstellungen des Visiers und der falsche Prozentsatz der Drehzahl für den Anti-Eis-Test. Darüber hinaus wurden bei der DCS: JF-17 Thunder von Deka Ironwork Simulations drei größere Probleme behoben, darunter Bildverwacklungen beim Manövrieren, kein RBM-Bild für das AG-Radar und ein Blackout-Problem in großer Höhe aufgrund von ausgeschaltetem ECS. Die DCS: F-14A/B Tomcat von Heatblur Simulations ist in die erste Phase der Verbesserungen des Bodenhandlings und der Aufhängung eingetreten und hat einige neue Flügel-Turbulenzen bekommen. Die DCS: Mirage F1 von Aerges hat ebenfalls eine Reihe lesenswerter Korrekturen erhalten, bitte lest die Liste mit allen Änderungen. AH-64D Entwicklungsbericht Das jüngste Update für den DCS: AH-64D beinhaltet die Hinzufügung der AGM-114L und Laserpunktverfolgung sowie einen zusätzlichen Treibstofftank. Das Update behebt außerdem mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Multi-Crew und die Artefakte der Rotorbeleuchtungseffekte bei Nacht wurden ebenfalls behoben. Das UKW-AM-Funkgerät kann nun im Bereich von 108 - 115,975 MHz senden, und Raketenbeschränkungen und Raketensteuerungscursor werden nun bei SAFE angezeigt. Außerdem setzt die George-KI die Waffen nun korrekt ein und es gibt keine "Back Scatter"-Meldung mehr, wenn keine Raketen vorhanden sind. Insgesamt hat das Update die Funktionalität des DCS: AH-64D verbessert. Schaut euch Matt Wagners aktuelles Video über die radargelenkte Hellfire AGM-114L an und schaut euch das Tutorial zur Laserpunktverfolgung an, um eine Lasermarkierung zu suchen, zu erfassen und zu verfolgen. F/A-18C Hornet “Flaming Sunrise”-Kampagne Die DCS: F/A-18C “Flaming Sunrise”-Kampagne von Sandman Simulations ist eine halbdynamische Einzelspielerkampagne, in der der Spieler die Rolle des XO des Geschwaders übernimmt. Er plant und leitet einige Kampfeinsätze seines Geschwaders und gibt sein Bestes, um den Koalitionsstreitkräften die Möglichkeit zu geben, den Krieg zu gewinnen. Diese Kampagne ist auch auf Steam erhältlich. Diese Kampagne kombiniert die DCS: F/A-18C Hornet, den DCS: Supercarrier und die Karte DCS: Persian Gulf sowie über 100 Seiten Tutorials, detaillierte Missionsnachbesprechungen, Karten und Kniebretter. Wir hoffen, dass ihr sie genießen werdet. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Gerade in der Stable DCS 2.8.4.39731 geschaut. Da habe ich das Gleiche stehen wie in der OB. Flugzeuge waren F-5 und F-14. Ich kann mir gerade nicht herleiten, warum du etwas anderes siehst, Jel.
-
Die STABLE solle eigentlich alle Änderungen der OB bekommen. Ich frage nach ...
-
-
12. Mai 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Strike Eagle ist im Anflug, und schon bald werdet ihr dieses herausragende zweistrahligen Allwetter-Mehrzweckkampfflugzeug fliegen können. Für diejenigen unter euch, die noch warten, sei daran erinnert, dass der 30%ige Vorbestellerrabatt auf die DCS: F-15E Strike Eagle bis zur Veröffentlichung des Early Access gültig ist. Unsere Freunde bei RAZBAM verwenden die fortschrittlichsten Technologien, um ein genaues und realistisches Flugerlebnis zu schaffen. Zum Start des Early Access wird dieses Modul ein voll funktionsfähiges Cockpit sowie detaillierte Flugeigenschaften und Aerodynamik enthalten. Lest weiter unten den Entwicklungsfortschritt und seht euch die Entwicklungs-Screenshots an. Aeronautica Militare Virtuale Italiana, auch bekannt als AMVI, ist eine virtuelle Fluggemeinschaft, die es seit 23 Jahren gibt. Ihr könnt die DCS: F-16C Viper, DCS: F/A-18C Hornet, DCS: A-10C Tank Killer II und DCS: AH-64D auf ihrem Server fliegen. Combined Arms wird auch zur Verwaltung und Steuerung des Flugbetriebs eingesetzt. Mit über 50 aktiven Piloten, die den Kanal betreuen, bietet euch dieses hochdetaillierte und komplexe Trainingsprogramm unglaublich fesselnde Herausforderungen. Tretet dem AMVI Discord bei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-15E Strike Eagle Entwicklungsfortschritt "Wir kommen bei der DCS: F-15E Strike Eagle gut voran, während wir nach und nach die fertigen Systeme für den Early Access abhaken." – RAZBAM Der letzte Schliff an den wichtigsten Systemen umfasst die Modi des Heads Up Display (HUD), die Daten des Up-Front-Controllers (UFC) und die Logik des Multi-Purpose Display (MPD). RAZBAM konzentriert sich außerdem auf die Fertigstellung des AN/AGP-70-Radars, das sowohl Luft-Luft- als auch Luft-Boden-Modi und Untermodi umfasst. Das Radar wurde unter Verwendung neuer Technologien für DCS originalgetreu nachgebaut. Ein Paradebeispiel dafür ist der SAR-Modus (Synthetic Aperture Radar), mit dem ihr detaillierte Radarkarten aus vielen Meilen Entfernung erstellen könnt. Einer der letzten Punkte, die vor der Veröffentlichung des Early Access fertiggestellt werden müssen, ist die authentische F-15E-Geräuschkulisse. Die Flugphysikmodellierung macht gute Fortschritte, sie umfasst das Control Augmentation Systems (CAS) und das Autopilotsystem. Bald nach der Early-Access-Veröffentlichung wird die Fähigkeit, im "Blended Mode" mit dem kommenden Terrain Following Radar (TFR) zu arbeiten, hinzugefügt werden. Darüber hinaus ist der Großteil des 3D-Modells fertiggestellt, lediglich die Detailstufen (LODs) und das Schadensmodell fehlen noch. Zum Zeitpunkt der Early-Access-Veröffentlichung wird die DCS: F-15E Strike Eagle VR-Pilotenmodelle, "Ghost Controls" und verstellbare Spiegel enthalten. Bleibt dran für weitere Neuigkeiten. AMVI Mehrspielerserver Aeronautica Militare Virtuale Italiana (AMVI) organisiert internationale Flugveranstaltungen in der ganzen Welt. Eine ihrer bemerkenswertesten Kampagnen ist Joint Thunder. Sie findet jedes Frühjahr statt und hat beeindruckende 136 Teilnehmer angezogen. Die Komplexität der Veranstaltung kommt der Missionsplanung im wirklichen Leben sehr nahe. Sie beweist die Kompetenz von AMVI bei der Koordinierung großer realistischer Missionen. In diesem Jahr umfasst die Veranstaltung Airspace Control Order (ACO), operative Flughäfen, verschiedene C2/AWACS, JTAC und kontrollierte SAM- und Bodeneinheiten. Wenn ihr und euer Geschwader daran interessiert seid, an den internationalen Veranstaltungen von AMVI teilzunehmen, solltet ihr dem AMVI-Discord beitreten. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Diskussionen über ein bestimmtes Modul bitte in einem separaten Thread und respektvoll. Und denkt bitte an diese Community-Regel: 1.2 Die Mitglieder des Forums müssen sich gegenseitig mit Respekt und Toleranz behandeln. 1.5 Alle Off-Topic-Beiträge werden ohne Vorankündigung gelöscht. Beiträge sollten zum Thema des Thementitels passen und Themen sollten zum Thema des Forums gehören, in dem sie gepostet werden. Beiträge, die versuchen, das Thema zu kapern, zu trollen oder Fragen zu stellen, die bereits beantwortet worden sind, werden ebenfalls als OT betrachtet und gelöscht. Bei Wiederholungstätern können Verwarnungen ausgesprochen werden.
-
05. Mai 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! BuddySpike kündigt vier neue, packende Szenarien für die mit Spannung erwartete Karte DCS: Sinai an, macht euch für große Kampfhandlungen bereit! Dieses epische Schlachtfeld wird euch durch die turbulente Geschichte der Sinai-Halbinsel, Ostägyptens und Südisraels führen. Da die Entwicklung auf Hochtouren läuft, freuen wir uns, euch einen kleinen Einblick in die neuesten Features der Sinai-Karte zu geben, und sind sicher, dass die Screenshots aus der Entwicklung euch in Staunen versetzen werden. Betretet den Mehrspieler-Server von BuddySpike und fühlt euch wie ein echter Kampfpilot. Das fortschrittliche Punktesystem ist inspirierend und das Erreichen von Zielen bringt euch die wohlverdiente Anerkennung im Rang. Tretet jetzt dem BuddySpike-Discord bei und hebt eure Fähigkeiten auf die nächste Stufe. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Blue Flag Mehrspieler-Szenarien BuddySpike wird Blue-Flag-Szenarien anbieten, die Live-Statistiken, eine Online-Live-Karte und historisch korrekte Schauplätze beinhalten, die während der verschiedenen Kriege in der Region vom Militär genutzt wurden. Hier ist eine Liste der kommenden Szenarien, die BuddySpike plant: 1956 Suez-Krise (Operation Kadesh), hauptsächlich zwischen Ägypten und Israel im Norden der Sinai-Halbinsel. Dieses Blue-Flag-Szenario umfasst verschiedene Luft- und Bodenoperationen in den bekannten Gebieten dieses Krieges. Jede Koalition wird in der Lage sein, durch den Sinai zu drängen, um alle Ziele zu besetzen und die Kontrolle über die Halbinsel zu erlangen. 1967 - 1973 Beginnend mit dem Sechstagekrieg (1967) über den Zermürbungskrieg (1967 - 1970) bis hin zum Jom-Kippur-Krieg (1973) auf der gesamten Sinai-Halbinsel. Dieses Blue- Flag-Szenario wird modernere Luft-, Boden- und Marineoperationen der 70er Jahre beinhalten. Es wird aktuelle DCS-Module einbeziehen und auch für kommende Module bereit sein, um den Krieg auf der gesamten Halbinsel und die berühmten Vorstoßpunkte und Patt-Situationen zwischen den ägyptischen und israelischen Armeen und Luftstreitkräften zu simulieren. Neben den oben genannten historischen Szenarien plant BuddySpike 2 weitere beeindruckende theoretische Szenarien im Sinai. Das Semi-Active-Radar-Homing-Szenario, das die Fähigkeiten der Fox-1 und die Waffenverfügbarkeit der damaligen Zeit berücksichtigt. Sowie ein modernes Szenario, das alle modernen Waffen und Munition beinhaltet. Sinai Entwicklungsbericht Unser Drittanbieter-Partner OneReTech entwickelt und verbessert die Karte DCS: Sinai für den bevorstehenden Early-Access-Start weiter. Seit den letzten Reviews haben sie eine Menge positives Feedback und Kommentare erhalten. Vielen Dank an alle, die kommentiert und wertvolle Informationen und Kritik geliefert haben, Sinai kann mit eurer Unterstützung und Kritik nur noch besser werden. Einige einzigartige Szenen wurden bereits verbessert und viele Bugs wurden behoben. Die Schadensmodelle befinden sich in der Endphase der Entwicklung. Viele Verbesserungen, darunter die großen Pyramiden von Gizeh, wurden bereits implementiert, ebenso wie viele andere Szenen, Flugplatzdetails und Texturen. OneReTech hat jetzt fahrende Züge, eine größere Vielfalt an Vegetation und Vögeln in den Hafengebieten hinzugefügt und mehrere Modelle von Tankern sind bereits in Arbeit, die den Realismus der Hafenszenen ergänzen werden. Zum Start des Early Access werden sechs neue Flugplätze zur Verfügung stehen: El Arish, El Gora und Baluza liegen im Norden der Sinai-Halbinsel. Bir Hasanah liegt in der Mitte. St. Catherine und Abu Rudeis liegen im Süden. An diesen strategischen Orten können realistische Szenarien für die Einsätze in den arabisch-israelischen Kriegen nachgestellt werden. “Unser Team hat hart an einem Tool gearbeitet, mit dem prozedural Texturen geladen werden können, die bereits auf der Karte DCS: Sinai verwendet werden. Außerdem haben wir die Tools verbessert, die es uns ermöglichen, Höhenkarten mit einer genaueren Auflösung von 1 Meter pro Pixel zu erhalten, während die ursprüngliche Auflösung 38 Meter pro Pixel betrug. Dies ermöglicht es, mit dem TDK-Tool von Eagle Dynamics Texturen sowie ein Oberflächennetz mit höherer Dichte zu erhalten. Damit können wir einzigartige Orte und Berge erstellen. Zum Beispiel können wir Dünen in der Wüste nicht nur auf der Textur erstellen, sondern auch ein Oberflächenmesh prozedural generieren. Wir haben ein paar Beispiele auf den Bildern aus der Entwicklung.” – OneReTech BuddySpike Mehrspieler-Server BuddySpike Blue Flag ist ein Hardcore-Server, der deine Fähigkeiten als Pilot und als Teamworker herausfordert, was zu einem wirklich fesselnden und lohnenden Spielerlebnis führt. Sie hosten persistente Multiplayer-DCS-Szenarien über verschiedene Epochen hinweg. Der Server bietet Live-Karten und Statistiken über das BuddySpike-Gadget. Einen detaillierten Überblick über die Merkmale der einzelnen Veranstaltungen findet ihr auf dem Buddyspike-Wiki. Die BuddySpike-Community ist hauptsächlich auf Discord aktiv. Sie stehen zur Verfügung, um alle notwendigen Fragen zu beantworten und Hilfe zu leisten. Also, worauf wartet ihr noch? Tretet dem BuddySpike-Discord bei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
28. April 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir arbeiten weiterhin an der Verbesserung unserer integrierten Sprach-Chat-Funktion, um die bequemste und realistischste Audio-Erfahrung für Mehrspieler-Missionen zu bieten, die für die Koordination von Strategien und die Ausführung komplexer Taktiken entscheidend ist. Wir sind sicher, dass unser Sprach-Chat auch zum Mittendrin-Gefühl beitragen wird, und wir sind fest entschlossen, dass diese Funktion sofort funktionieren sollte, ohne dass zusätzliche Programme oder Einstellungen erforderlich sind. Die Entwicklung der DCS: La-7 nähert sich der Ziellinie. Der Fortschritt sieht vielversprechend aus, und wir möchten euch ermutigen, die Details weiter unten zu lesen und euch die Bilder aus der Entwicklung anzuschauen. Unser Angebot für die DCS-WWII-Jagdflugzeuge gibt es noch bis zum 21. Mai in unserem eShop. Wer die DCS Steam Edition nutzt, kann noch bis zum 5. Mai 2023 von diesem Angebot profitieren. Lasst euch diese Gelegenheit auf 50 % Rabatt nicht entgehen, und fliegt mit unseren Warbirds über die neue Karte DCS: Normandy 2.0. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Sprach-Chat Entwicklungsfortschritt Wir haben die allgemeine Stabilität der Sprach-Chat-Verbindung zwischen den Spielern verbessert, auch bei Verwendung eines VPN. Wir arbeiten jetzt an realistischen Funk-Soundeffekten und der Möglichkeit für Spieler, ihre eigenen Funk-Soundeffektprofile zu erstellen. Wir haben statische Geräusche für eine bessere Immersion und eine Mikrofon-Normalisierungsfunktion mit einer aktualisierten Mikrofon-Testoption hinzugefügt. Außerdem wurden viele Fehler behoben, die bei Funkgesprächen zwischen verschiedenen Flugzeugmodulen auftraten. Wir haben auch die Möglichkeit hinzugefügt, einzelne Spieler stumm zu schalten und die Lautstärke bestimmter Kanäle anzupassen. Dies gibt den Spielern eine bessere Kontrolle über ihre Kommunikation und reduziert mögliche Ablenkungen durch den Funkverkehr während des Spielens. Die Verbesserungen am integrierten DCS-World-Sprach-Chat-System sind signifikant und werden das Gesamterlebnis deutlich verbessern. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass sich diese Verbesserungen in der abschließenden Testphase befinden und bald veröffentlicht werden. La-7 Entwicklungsbericht Das OctopusG-Team hat an der vollständigsten Simulation gearbeitet, die jemals für dieses ikonische Kampfflugzeug des Zweiten Weltkriegs erstellt wurde, indem es sorgfältig umfangreiche Referenzmaterialien studierte. Sie haben die Einstellungen für die Bewegungsbahn abgeschlossen, die Massenträgheit, aerodynamische Eigenschaften, Propeller und Motor umfassen. Derzeit entwickeln sie das Druckluftsystem, die Steuersysteme mit Gier- und Nickkanal-Trimmern, Treibstoff, Hydraulik und andere Systeme. Das Team arbeitet auch an dem 3D-Modell, einschließlich des Schadensmodells und einer breiten Palette von Bemalungen. Zu den Bemalungen gehören deren berühmter Asse und verschiedene nationale Bemalungen, sowohl historische als auch alternativhistorische. Dinge wie die Schnellstartanleitung, 2D-Grafiken, und Sofortstart-Missionen müssen noch fertiggestellt werden. Für eine Vorschau schaut euch dieses Tutorial an: DCS: La-7 Start-up. WWII-Jagdflugzeuge Exklusiver Rabatt von 50 % Unsere WWII-Jagdflugzeuge sind nur für eine begrenzte Zeit im Angebot! Spart 50 % mit diesem unglaublichen Angebot und erlebt den Nervenkitzel, einige der kultigsten Flugzeuge des Zweiten Weltkriegs zu steuern. Dieses Angebot ist bis zum 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr GMT in unserem e-Shop verfügbar. Wir sind außerdem dankbar, dass wir ein identisches Angebot für die DCS Steam Edition anbieten können, das bis zum 5. Mai 2023 läuft. Wählt aus einer Reihe von authentischen Flugzeugen aus verschiedenen Ländern, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. WWII-Jagdflugzeuge mit 50 % Rabatt: DCS: Spitfire LF Mk IX DCS: P-51D Mustang DCS: BF 109 K-4 Kurfürst DCS: Fw 190 A-8 Anton DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: P-47D Thunderbolt Egal, ob du ein erfahrener Pilot bist oder gerade erst angefangen hast, dieses Angebot ist eine perfekte Gelegenheit, deine Sammlung mit einigen der berühmtesten Warbirds aller Zeiten zu erweitern. Schau in unserem eShop vorbei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
21. April 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, die frühzeitige Veröffentlichung von DCS: Normandy 2, dem beeindruckenden neuen 1944er Erlebnis von Ugra Media, bekannt zu geben. Diese akribisch detaillierte und lebensechte Umgebung ist eine brandneue Karte der Normandie im Jahr 1944, die mit unserer neuesten Technologie ausgestattet ist und sich durch außergewöhnliche Details und einen Realismus auszeichnet, der bisher in keiner anderen WWII-Kampfsimulation zu finden war. Lest weiter für weitere Details und seht euch das Launch-Video an. Viel Spaß! Um die Veröffentlichung von DCS: Normandy 2.0 zu feiern, bieten wir euch einen Rabatt von 50 % auf unsere Flieger des 2. Weltkrieges an. Dieses Angebot gilt bis zum 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr GMT. Wir freuen uns außerdem, die Einführung unseres neuen Modular Dedicated Servers ankündigen zu können. Diese neue Entwicklung ermöglicht es euch, Karten individuell über eine Auswahlbox zu installieren, was Platz spart und den Serverbetreibern wertvolle Flexibilität bietet. Lest dazu die Modular Dedicated Server FAQ. Zur Feier der Veröffentlichung von DCS: Normandy 2 wird der Server von 4YA Project Overlord ein spezielles Karteneinweihungs-Event veranstalten, das einen historischen Angriff von B-17 auf Paris am 20. Mai 1944 nachstellt. Bis zu 90 Spieler werden daran teilnehmen, wobei die Alliierten die Aufgabe haben, den Bombern Geleitschutz zu geben, während die Spieler der Achsenmächte versuchen, sie in einem massiven Gemenge in mittlerer bis großer Höhe über Paris abzufangen. Tretet ihrem Discord bei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Normandy 2.0 Jetzt im Early Access DCS: Normandy 2 ist 2,4 Mal größer als Normandy 1 und verwendet unsere neueste Kartentechnologie mit unserer neuen, verbesserten Beleuchtungs-Engine, Objektdetails, Geländetexturauflösung und Schadensmodellierung. Darüber hinaus hat Ugra Media eine fantastische Arbeit geleistet und eine große Anzahl historischer Gebäude, Flugplätze und Infrastruktur nachgebildet. Für weitere Details zu dieser fabelhaften Karte und wie man sie upgraden kann, lest bitte die FAQ im Forenbereich. Der Early-Access-Preis von DCS: Normandy 2 beträgt 47,99 USD. Besitzer von DCS: Normandy 1944 oder DCS: The Channel können jedoch für nur 14,99 USD upgraden, und Besitzer der beiden Vorgängerversionen zahlen 9,99 USD. Bitte beachtet, dass es sich hierbei um ein zeitlich begrenztes Angebot handelt und die alte Version DCS: Normandy 1944 ab heute nicht mehr im Angebot ist. Hier sind einige der besten Vorschauvideos von beliebten YouTube-Kanälen: Casmo: EXCLUSIVE Normandy 2 Map Preview! | DCS World HIP: DCS Normandy 2.0. First Look PricklyHedgeHog: Ugra Media's Stunning Normandy 2.0 Map Reflected: DCS Normandy 2 Map & Campaign Updates Schaut euch das Launch-Video von DCS: Normandy 2.0 an. Jetzt verfügbar DCS: Normandy 2.0 Verfügbar im Early Access für nur $47.99 Download › WWII Fighters 50 % Rabatt Wir freuen uns, euch bis zum 21. Mai 2023 um 15:00 Uhr GMT großartige Ersparnisse für alle unsere Flugzeuge des 2. Weltkrieges anbieten zu können. Erfreut euch an 50 % Nachlass auf die DCS: Spitfire LF Mk IX, DCS: P-51D Mustang, DCS: BF 109 K-4 Kurfurst, DCS: Fw 190 A-8 Anton, DCS: Fw 190 D-9 Dora und DCS: P-47D Thunderbolt. Schaut in den eShop für Details. Project Overlord 4YA-Mehrspieler-Server Mit der Veröffentlichung der atemberaubenden Karte DCS: Normandy 2 von Ugra Media, freut sich 4YA ankündigen zu können, dass ihr die neue Karte in all ihrer Pracht sofort nach der Veröffentlichung auf dem 4YA WWII Project Overlord Server in einer “Spieler gegen Spieler”-Umgebung genießen könnt. Die “4YA Project Overlord”-Missionen konzentrieren sich auf historische Genauigkeit und stellen die Luftschlachten der Normandie-Kampagne so realistisch wie möglich nach. Mit ihrer Leidenschaft für Geschichte nutzen sie Originaldokumente, um Einheiten an ihrem exakten historischen Standort zu platzieren und Missionen aus dem Jahr 1944 nachzustellen. Dies ist eure Chance, in die Rolle eines jungen alliierten oder deutschen Jagdfliegers zu schlüpfen und die Schlacht in der Normandie aus deren Perspektive zu erleben. Die Veröffentlichung der Karte geht Hand in Hand mit den neuen Missionen, die für den 4YA WWII Project Overlord Server entwickelt wurden und beinhalten: Ein größeres Gebiet, das eine weitaus größere Vielfalt bei der Austragung von Luftkämpfen bietet Neue Flugplätze, insbesondere historische Flugplätze, die von deutschen Einheiten genutzt wurden Neue historische Bodenziele Neue von Teamwork abhängige Missionsziele Wir freuen uns sehr über das Wachstum von DCS WWII und hoffen sehr, dass ihr DCS: Normandy 2.0 und alles, was es zu bieten hat, genießen werdet. Es ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Spieler gleichermaßen und wir sind zuversichtlich, dass ihr diesen aktualisierten Einsatzort genießen werdet. Wir freuen uns auf euer Feedback. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
14. April 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Bereitet euch darauf vor, eure Motoren auf Touren zu bringen und hoch hinaus zu fliegen, wenn wir euch unsere neueste Karte, Normandie 2, vorstellen. Schaut euch die Bilder aus der Entwicklung an und macht euch bereit, denn das aufregendste und intensivste Flugerlebnis steht euch bevor. Die Open-Beta-Version 2.8.4.38947 wurde gestern, am 13. April, veröffentlicht und enthält zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Das RWR-System der F-16C wurde aktualisiert und ermöglicht es euch, Bedrohungen anhand ihrer Tödlichkeit besser zu erkennen. Die F-14B hat Verbesserungen am Flugphysikmodell und eine neue Kampagne erhalten: Operation Reforger II - “Flankieren des Bären”. Auch für die Mirage F1 gibt es eine beachtliche Liste von Updates. Darüber hinaus wurden mehrere kleinere Probleme und Fehler behoben, die das Spielerlebnis insgesamt verbessern. Liste mit allen Änderungen (in Kürze in Deutsch). Für diejenigen, die den höchstmöglichen Grad an Mehrspieler-Immersion suchen, wird 4YA auch diesen Samstag ihre beliebte One-Life-Kampagne veranstalten! Tretet dem 4YA Discord bei, um über kommende Events auf dem Laufenden zu bleiben. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Normandie 2 Vorschau Die geschichtsträchtige Karte "Normandie 2" versetzt euch zurück auf die epischen Schlachtfelder des Zweiten Weltkriegs. Fliegt durch die weitläufige Landschaft in den Fußstapfen der Tapfersten der Alliierten und nehmt euren Platz bei der Invasion der Normandie ein. Von den sanften Hügeln, dem üppigen Grün und den kurvenreichen Straßen bis hin zu den glitzernden Flüssen, malerischen Dörfern und geschäftigen Häfen verkörpert diese Karte die Essenz der strahlenden Schönheit Frankreichs. Aber lasst euch nicht von ihrem heiteren Aussehen täuschen, denn die Feinde lauern hinter jeder Ecke und warten nur darauf, euch jederzeit anzugreifen. Bilder aus der Entwicklung. Open Beta Entwicklungsfortschritt Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Leistung enthält die neueste Version der Open Beta zahlreiche leistungsbezogene Aktualisierungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Einführung von Multithreading. Es wurden zahlreiche visuelle und akustische Aktualisierungen vorgenommen. Um nur ein paar zu nennen: Tooltips wurden der F10-Karte hinzugefügt, und sie enthält jetzt Richtungs- und Geschwindigkeitsvektoren, um die Navigation zu erleichtern; viele Flugzeuge aus der Ära des Zweiten Weltkriegs haben ein Update des Cockpits und der externen Waffensound erhalten; Verbesserungen wurden an der Implementierung der Schubumkehr für KI-Jets vorgenommen sowie am Triebwerksmodus und an der Abstimmung der Verzögerung; die DCS: JF-17 hat 8 neue Bemalungen erhalten. Die DCS: Mirage F1 hat ein bedeutendes Update erhalten, mit viel Arbeit rund um die Cockpit-Steuerung, Animationen und Funktionalität. Wie immer wurden zahlreiche Probleme und Fehler im gesamten Spektrum von DCS behoben - bitte lest die umfangreiche Liste mit allen Änderungen (in Kürze in Deutsch) 4YA Kampagnen mit nur einem Leben Das Konzept ist einfach: Alle Spieler erhalten nur ein Leben und ein Flugzeug für ein 2-stündiges Ereignis. Die Ergebnisse und Zermürbungsraten jedes Ereignisses bestimmen die nächste Mission. Koordination und Teamplay sind entscheidend, um erfolgreich zu sein und die Kampagne gemeinsam zu gewinnen. Erlebt den Nervenkitzel eines völlig neuen Ereignisses, bei dem das Überleben, das Erreichen von Zielen und die Abschüsse in der Luft für den Erfolg gleichermaßen wichtig sind. Für weitere Informationen über die WWII-Missionen von 4YA sowie Server-Statistiken könnt ihr auch die Webseite von Project Overlord besuchen: Project Overlord – Digital Combat Simulator WWII Flight Simulation. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
07. April 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der Bemalungswettbewerb für die Mosquito FB VI ist beendet und die Gewinner stehen fest! Bitte schließt euch uns an und gratuliert den Gewinnern zu ihrer harten Arbeit. Alle zehn Gewinner erhalten ein kostenloses Modul von Eagle Dynamics und ihre Benutzernamen werden im Abspann des Handbuchs aufgenommen. Die DCS: UH-1H wird derzeit einem Triebwerksmodell-Update unterzogen und wir freuen uns, euch unsere aktuellen Fortschritte mitteilen zu können. Wir arbeiten an einer realistischeren Simulation des Triebwerks des Hubschraubers, die eine präzisere Kontrolle über die Eigenschaften des Triebwerks ermöglicht. Die Details findet ihr weiter unten! Der Start der neuen Normandie-Karte rückt immer näher. Wenn ihr Kampagnen erstellt, denkt bitte daran, eure Missionen zu aktualisieren, um die neuen Möglichkeiten dieser unglaublichen Karte zu nutzen. Das größere und detailliertere Schlachtfeld wird es euch ermöglichen, eure Fähigkeiten bei der Erstellung von Missionen auf die nächste Stufe zu heben. Bleibt dran für dieses aufregende Update, das bald kommt. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Mosquito FB VI Gewinner des Bemalungswettbewerbs Die Gewinner des Bemalungswettbewerbs erhalten ein Modul von Eagle Dynamics ihrer Wahl oder das Äquivalent in ED-Meilen und werden namentlich im Abspann des Handbuchs erwähnt. Schaut euch ihre großartigen Kunstwerke unten an. Die Gewinner sind: ZED TANK Anschauen OLD CROW Anschauen MarbleFalcon Anschauen sticks_62nd Anschauen Magic Zach Anschauen MJDixon Anschauen Home Fries Anschauen Flanker Anschauen II.JG1_Vonrd Anschauen Static_Actual Anschauen Nochmals vielen Dank an alle, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Wir sind unglaublich dankbar und beeindruckt von all euren Einsendungen. Bleibt dran für den nächsten Wettbewerb! UH-1H Entwicklungsbericht Während der Entwicklung der Module Mi-24P und AH-64D wurden neue Triebwerksmodellierungsmethoden entwickelt. Das neue UH-1H-Triebwerksmodell war in vielerlei Hinsicht ein Prüfstand für die Methoden, die wir dann im AH-64D-Triebwerksmodell verwendeten. Wir haben über die Jahre hinweg Feedback zur DCS: UH-1H gesammelt, und dank unserer Forumsnutzer, Piston85, Ramsay und anderen, haben wir Änderungen identifiziert, an denen wir während der Entwicklung des neuen Triebwerksmodells arbeiten würden. Jetzt sind wir dabei, das neue Triebwerksmodell für die UH-1H fertigzustellen und freuen uns darauf, dass ihr es bald ausprobieren könnt. Bitte gebt Feedback, wenn es soweit ist. Das neue Modell stellt eine Feinabstimmung dar, und hier sind einige Punkte, warum wir daran gearbeitet haben: Einige der Parameter des alten Triebwerkmodells stimmten nicht mit ihrem realen Gegenstück überein, insbesondere in instationären Bereichen. Wir wollten die Einhaltung der Temperaturbereiche verbessern, damit sie der Realität entsprechen, wie z. B. EGT und andere Parameter, die sich je nach Höhe und Außentemperatur ändern. Wir wollten einige der Mechanismen besser modellieren, zum Beispiel hat uns ein neues Modell ermöglicht, die Zustände für die Verbindung von Freilaufturbine und Hauptrotor zu erweitern. Mit dem neuen Modell konnten wir die Details der Anlass- und Abschaltvorgänge verbessern, da die Modellierung der Kompressoren und der Freilaufturbine erweitert wurde. Das Bild zeigt, dass wir jetzt die Autorotation auf dem Drehzahlmesser genau abbilden. Links ist die Anzeige des echten Flugzeugs und rechts die Anzeige der DCS: UH-1H Huey. Normandie-Kampagnen Spannende Nachrichten Wir möchten alle Kampagnenersteller ermutigen, “einen Gang höher zu schalten” und ihre Missionen in Erwartung der neuen Normand-Karte anzupassen! Reflected Simulations hat mit Leidenschaft an der Aktualisierung ihrer Normandie-Kampagnen gearbeitet: DCS: P-51D The Blue Nosed Bastards of Bodney, DCS: Spitfire IX The Big Show und DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger. Macht euch auf atemberaubende und aufregende Missionen gefasst, die das volle Potenzial des neu gemachten Schauplatzes ausschöpfen. Lest die Normandy 2 FAQ, um alle bisher bekannten Informationen zu erhalten. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Ich habe mir das angeschaut und verstehe, dass es verwirrend sein kann. Die Belegung steht unter "Spezial für Joystick". Habe die Bezeichnung geändert (sollte mit einem der nächsten Patche dann im Spiel sein), ABER im Englischen steht: Right Engine Throttle Set OFF. Dass das besser verständlich ist, bezweifele ich ... Ich möchte auch gerne auf diesen Thread hinweisen. Wer uns dabei helfen möchte, die Übersetzungen besser zu machen / zu korrigieren, schreibt bitte dort Änderungswünsche.
-
Wir haben im Übersetzerteam diskutiert, ob wir beim Apache lieber die Steuerungsbegriffe auf Englisch lassen, auch bei anderen Fliegern, weil auch wir das Denglisch zum Teil sehr unglücklich finden, haben dann aber doch erstmal alles so wie immer gemacht. Ich werde das nochmal anfragen, ob ein Feature wie Steuerungssprache im Spiel umschalten machbar wäre. Ansonsten wird es wohl immer eine Kombination aus Englisch und Deutsch bleiben, weil sich einige Dinge auf Deutsch einfach blöd übersetzen lassen oder sich das total doof anhört. Das mit der Steuerung der A-10 werde ich mir anschauen.
-
31. März 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Das Heatblur-Team ist mit voller Kraft in das Jahr 2023 gestartet und verfolgt einen umfassenden, spannenden und ehrgeizigen Projektplan. Die Hauptschwerpunkte des Teams sind vor allem die Fertigstellung der F-14 Tomcat und der AJS-37 Viggen sowie der Start der legendären F-4E Phantom II. Wir freuen uns, euch die Fortschritte bei der DCS: F-4E Phantom II von Heatblur Simulations mitteilen zu können. Bitte lest die Details unten und seht euch die Bilder aus der Entwicklung an. Wir sind zuversichtlich, dass Heatblur eine außergewöhnlich reichhaltige und fesselnde Nachbildung dieses kultigen Jagdflugzeugs liefern wird. Wir möchten euch an unser Test-Programm erinnern, das es euch ermöglicht, Module für einen begrenzten Zeitraum zu testen, ohne sie zu kaufen oder Zahlungsinformationen anzugeben. Nach Ablauf des Testzeitraums könnt ihr auch von exklusiven Angeboten profitieren, also behaltet den Modulmanager im Auge! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F-14A/B Tomcat Entwicklungsbericht "Die Entwicklung von DCS: F-14 geht weiter, wobei das Hauptaugenmerk auf der Verfeinerung und Verbesserung des Flugphysikmodells für die A- und B-Varianten, der Fertigstellung der frühen A-Variante (F-14A-135-GR) und zusätzlichen neuen Funktionen wie dem TARPS-Behälter liegt. All diese Elemente sind der Schlüssel zur Fertigstellung des Flugzeugs und zum Verlassen des Early Access." - Heatblur Simulations Derzeit unternimmt das Heatblur-Team große Anstrengungen, um die Flugphysikmodellierung der F-14 Tomcat zu verfeinern und zu vervollständigen. Im letzten Update wurden die Änderungen ausschließlich für die F-14A, die von den TF-30-Triebwerken angetriebene Version des Flugzeugs, vorgenommen. Das übergeordnete Ziel dieses Tuning-Durchgangs war es, die veröffentlichten Leistungsdaten noch besser zu erfüllen und sicherzustellen, dass die F-14A die gleichen Leistungen erbringt wie in der Realität. Die Heatblur F-14A ist nun genauer in der Lage, den Energiezustand über den gesamten Flugbereich beizubehalten, was eine genauere Leistung beim Manövrieren bedeutet. Die Verfeinerung der Flugphysikmodellierung für die F-14A ist praktisch abgeschlossen, und das Team konzentriert sich nun auf die F-14B, die mit einem F110-Triebwerk ausgestattete Variante der Tomcat. Wenn ihr an einem vollständigen Bericht und einer Analyse der Änderungen, der angewandten Methoden und der beteiligten Datenquellen interessiert seid, könnt ihr den vollständigen Bericht und Artikel in Englisch hier nachlesen. Zu den weiteren wichtigen Neuerungen der F-14 und der AJS-37 Viggen gehören "Quality of Life"-Funktionen wie bewegliche Spiegel, neue Details für statische Flugzeuge sowie die erste Version von "Forge" - eine Schlüsselfunktion der DCS: F-14 Tomcat - das ein dynamischeres Cockpit-Erlebnis ermöglicht. Forge fügt eurem Cockpit realistische, dynamische Elemente hinzu, wie z. B. unterschiedliche Ausrüstungen, Feldmodifikationen oder Ausrüstungen, die im Flugzeug üblich sind. Später wird dieses System vollständig anpassbar sein, so dass ihr euer Cockpit nach euren Vorlieben gestalten und euren ganz individuellen Jet zusammenstellen könnt. F-4E Phantom II Entwicklungsbericht Die F-4E Phantom II ist ein Mehrzweckkampfflugzeug der 3. Generation und bildete das Rückgrat vieler Luftstreitkräfte weltweit. Heatblur Simulations' Nachbildung der Phantom zielt darauf ab, so realistisch wie möglich zu sein, und vereint ein Jahrzehnt an Entwicklungserfahrung mit einem neuen, leistungsstarken Simulations-Framework der nächsten Generation, das für alle zukünftigen “Heatblur Simulations”-Produkte entwickelt wurde. DCS: F-4E nähert sich nun der Fertigstellung und der Enthüllung als Vorbereitung für den Early Access. Die Fertigstellung der folgenden Systeme ist bereits erfolgt oder steht unmittelbar bevor: Professionelles Flugphysikmodell (PFM) APQ-120-Radar und zugehörige Systeme, auf der Grundlage eines physikalisch basierten Radarmodells der nächsten Generation Waffensysteme Flugsteuerung, Trimmgefühl und Autopilotsysteme, die die Dynamik des Steuerknüppelgefühls des Piloten genau simulieren Radarwarnempfänger APR-46 RHAW, ein physikalisch basierter analoger Empfänger mit analoger Klangsynthese Massendynamiksysteme, die eine wesentlich genauere und realistischere Simulation aller beweglichen und physischen Komponenten eines Flugzeugs ermöglichen Persistenz und Abnutzung … und vieles mehr Derzeit konzentriert sich das Heatblur-Team auf die Fertigstellung der letzten großen Teile der Phantom II, einschließlich einiger einzigartiger und komplexer Funktionen, die in anderen Heatblur-Modulen zu finden sind, wie z. B. JESTER-KI. JESTER-KI ist Heatblurs proprietäre KI-Technologie, die ein immersives und einzigartiges Erlebnis für Flugzeuge mit mehreren Besatzungen bietet und derzeit in DCS: F-14 verfügbar ist. DCS: F-4E wird mit JESTER v2 debütieren, einer grundlegenden Überarbeitung der JESTER-KI, die eine bessere Grundlage für zukünftige Erweiterungen, Verbesserungen und ein noch intensiveres Erlebnis bietet. JESTER v2 wird auch als Grundlage für zukünftige Heatblur-Flugzeuge dienen, wie z. B. der DCS: A-6E. Bleibt dran für eine vollständige Enthüllung der DCS: F-4E Phantom II, wenn Heatblur Simulations das Ende des Entwicklungsprozesses erreicht und tief in das Flugzeug, seine Systeme und diese Version eintaucht. Kostenlos Testen Werbung Mit dem kostenlosen Test-Programm könnt ihr alle sechs Monate für jeweils 14 Tage Zugang zu unseren beliebtesten Modulen erhalten. Wählt die Schaltfläche "Testversion" neben dem von euch gewählten Modul und ladet es dann über den Modulmanager herunter. Bitte beachtet, dass ihr am Ende des kostenlosen Testzeitraums von einem großen Rabatt profitieren könnt, der euch bei der Aktualisierung eures Hangars helfen kann. Außerdem können neue Spieler bei ihrer ersten Bestellung von einem Rabatt von 50 % profitieren. Um eine Testlizenz auszuwählen, folgt dem Link und klickt auf die Schaltfläche "Testen" neben dem Modul, das euch gefällt. Bitte lest die FAQ für weitere Informationen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
24. März 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! DCS: PC-9/A ist ein neues Flugzeug für DCS, das von Check Six Simulations entwickelt wird. Dieses Modul wird eine genaue Darstellung der Pilatus PC-9/A sein, ein beliebtes Turboprop-Trainingsflugzeug, das von verschiedenen Luftwaffen auf der ganzen Welt eingesetzt wird. Die PC-9/A wird ein realistisches Flugerlebnis bieten, das ein genaues Flugphysikmodell, Instrumente und Systeme, authentische Sounds und realistische visuelle Effekte beinhaltet. Seht euch die Details unten und die Bilder aus der Entwicklung an. Bitte beachtet, dass dies eure letzte Chance ist, in unserem Shop bis zu 50 % zu sparen. Unsere beliebtesten Module wie die DCS: F/A-18C Hornet, DCS: F-16C Viper, DCS: A-10C II Tank Killer, DCS: JF-17 Thunder und zum ersten Mal die DCS: F-14 Tomcat sind alle mit einem beeindruckenden Rabatt von 30 % erhältlich. Bitte schaut in unseren Shop für Details. Beeilt euch, der DCS-Frühlings-Sale endet am 26. März 2023 um 23:59:59 Uhr GMT. Viel Spaß! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics PC-9/A Ankündigung Check Six Simulations freut sich, die DCS: PC-9/A vorstellen zu können. Die PC-9/A ist ein einmotoriges, zweisitziges Turboprop-Trainingsflugzeug, das von der Royal Australian Air Force (RAAF) mehr als 30 Jahre lang betrieben wurde. Mitte/Ende der 1980er Jahre ersetzte die PC-9/A den Jet-Trainer MB-326H und bildete das Rückgrat der Pilotenausbildung der australischen Luftwaffe und Marine. Neben ihrer Rolle in der Ausbildung wurde die PC-9/A vom RAAF-Roulettes-Demonstrationsteam betrieben und als Forward Air Controler (FAC) eingesetzt. "DCS: PC-9/A wurde mit Hilfe der 3D-Scan-Technologie präzise modelliert, um jedes Detail sowohl im Inneren als auch im Äußeren hervorzuheben und das Flugzeug genau nachzubilden. Unser Entwicklungsteam hat sich große Mühe gegeben, die Aerodynamik zu modellieren, um den Fliegern ein möglichst authentisches Gefühl für die Fähigkeiten dieses Flugzeugs zu vermitteln." – Check Six Simulations Frühlingsangebote Letzte Chance zum Sparen Mit dem Frühlings-Sale 2023 könnt ihr eure Flugkünste auf ein neues Niveau heben und den Nervenkitzel des Luftkampfes wie nie zuvor erleben. Verpasst nicht die Gelegenheit, euch in die Riege der größten virtuellen Asse einzureihen. Die meisten unserer Module sind mit bis zu 50 % Rabatt im Angebot. Kauft sie jetzt und seid bereit für die Action! Der Sale läuft nur noch bis Sonntag, den 26. März um 23:59:59 Uhr GMT, also verpasst nicht diese großartige Gelegenheit. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
Willkommen im Online-Forum von Eagle Dynamics! Vielen Dank für dein Interesse an unseren Produkten. Bitte nimm dir eine Minute Zeit, um die unten aufgeführten Richtlinien und Verfahren des Forums zu lesen. Deine Registrierung im Forum setzt voraus, dass du mit allen nachstehenden Bestimmungen vertraut bist und ihnen zustimmst. Die Nichteinhaltung der Regeln wird mit administrativen Maßnahmen geahndet, wie in Abschnitt 3 unten beschrieben. Eagle Dynamics ist nicht verantwortlich für die Verlässlichkeit jeglicher Informationen, die in Eagle-Dynamics-Foren von Nicht-Eagle-Dynamics-Mitarbeitern veröffentlicht werden. 1. Regeln: 1.1 "Lock On" und "Digital Combat Simulator" sind Produkte der Unterhaltungsbranche und diese Foren sind für ein allgemeines Publikum bestimmt. Daher ist es strengstens untersagt, Material zu veröffentlichen, das für Minderjährige ungeeignet ist oder eine Person oder Gruppe diskriminiert, einschließlich: - Obszönität - Nationale, ethnische, rassistische, religiöse und sexuelle Diskriminierung - Postings, die gegen Gesetze und Vorschriften verstoßen 1.2 Die Mitglieder des Forums müssen sich gegenseitig mit Respekt und Toleranz behandeln. 1.3 Administrative Maßnahmen gegen Forumsmitglieder sind nicht Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Wenn du der Meinung bist, dass eine Maßnahme gegen dich ungerechtfertigt oder anderweitig unangemessen war, verwende "Private Nachrichten", um die Maßnahme bei anderen Forumsmitarbeitern oder dem Forumsadministrator anzusprechen. 1.4 Beiträge/Threads, die die Arbeit der Forumsmitarbeiter untergraben, wie z.B. das Eröffnen von Threads, die überflüssig oder störend sind oder sich mit Themen befassen, die bereits gesperrt wurden, führen zu administrativen Maßnahmen gegen den Benutzer. 1.5 Alle Off-Topic-Beiträge werden ohne Vorankündigung gelöscht. Beiträge sollten zum Thema des Thementitels passen und Themen sollten zum Thema des Forums gehören, in dem sie gepostet werden. Beiträge, die versuchen, das Thema zu kapern, zu trollen oder Fragen zu stellen, die bereits beantwortet worden sind, werden ebenfalls als OT betrachtet und gelöscht. Bei Wiederholungstätern können Verwarnungen ausgesprochen werden. 1.6 Streitigkeiten oder Anliegen von Multiplayer-Servern, inoffiziellen Discord-Servern, DCS-Gruppen, Fan-Social-Media-Seiten, virtuellen Schwadronen oder irgendetwas anderem außerhalb der offiziellen ED-Seiten sollten hier nicht diskutiert/gestritten werden. Wenn du Bedenken hast, die deiner Meinung nach mit Eagle Dynamics besprochen werden müssen, sende bitte eine Private Nachricht an einen ED-Mitarbeiter. 1.7 Keine politischen, sozialen oder kulturellen Streitigkeiten in den ED-Foren. 1.8 Material und Links zu Material, das urheberrechtlich geschützte Inhalte oder Informationen über und/oder Werbung für Softwarepiraterie enthält, ist streng verboten. 1.9 Es ist strengstens untersagt, ohne vorherige Zustimmung der Forumsmitarbeiter für Produkte oder Dienstleistungen zu werben. 1.10 Produktrückmeldungen und konstruktive Kritik sind erwünscht, wenn sie in einer reifen und höflichen Art und Weise erfolgen. Missbräuchliches, beleidigendes oder herablassendes Feedback ist jedoch nicht erwünscht. Darüber hinaus wird das wiederholte Ansprechen eines bestimmten Themas, nachdem es bereits anerkannt wurde, als "Trolling" betrachtet - in solchen Fällen erhält der Verfasser eine Verwarnung und der Beitrag wird entfernt. 1.11 Mehrfache Benutzerkonten und Proxy-Konten sind in diesem Forum nicht erlaubt. Jedes solche Konto wird entfernt. 1.12 Themen und Beiträge, die den Verkauf oder den Handel von Produktschlüsseln/Seriennummern (Keys) betreffen, sind nicht erlaubt. 1.13 In diesen Foren ist keine Form des Doxing erlaubt. Doxing ist die Weitergabe von Informationen, einschließlich aber nicht beschränkt auf: Privatadressen Details zum Arbeitsplatz Persönliche Telefonnummern Sozialversicherungsnummern Bankkonto- oder Kreditkarteninformationen Private Korrespondenz Strafrechtliche Geschichte Persönliche Fotos Peinliche persönliche Details Selbst wenn diese Informationen in anderen Teilen des Internets leicht zugänglich sind, dürfen sie nicht in einem Eagle-Dynamics-Forum oder auf einer Social-Media-Seite geteilt oder diskutiert werden, es sei denn, der betreffende Nutzer hat sie selbst geteilt. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zu einem sofortigen 100-Punkte-Verstoß, dann werden wir untersuchen, ob die Absicht böswillig oder unbeabsichtigt war, wenn sie als böswillig angesehen wird, wird sie dem Management zur weiteren Überprüfung vorgelegt. 1.14 Es ist verboten, Threads/Themen zu erstellen, die in ihrem Titel/Textkörper enthalten: - hyperbolische, unhöfliche oder scharfe Sprache, auch teilweise oder vollständig durch andere Symbole wie @#$%^ usw. verdeckt - kein Bezug zum Forumsbereich (flame); - kein Bezug zum Thema (off-topic); - Bitte vermeidet Beiträge mit geringem Aufwand wie "+1", "me too" und ähnliches (flood); - gleiche Informationen, die in anderen Bereichen/Threads/Beiträgen behandelt werden (Cross-Posting); - über 70 % Großbuchstaben, außer bei Abkürzungen; - nicht-informative Inhalte/Titel wie: "Helft mir!", "Ich habe eine Frage ...", "Schimpfen", "Ich weiß nicht, was ich tun soll", "+=Super Pack=+" oder sinnlose Aneinanderreihung von Symbolen und Buchstaben. Titel oder Beiträge, die gegen diese Regel verstoßen, werden geändert oder der Beitrag/das Thema gelöscht. Wiederholte Verstöße können zu Verwarnungen führen. 1.15 Diskussionen über Produkte anderer Spielehersteller werden nicht empfohlen, da sie zu persönlichen Reibereien mit Nutzern führen können, die solche Produkte mögen, und möglicherweise Probleme mit konkurrierenden Herstellern verursachen, was nicht hilfreich ist. Wir erlauben hier keine Rezensionen oder direkte Vergleiche von Software anderer Hersteller. Das Posten von Neuigkeiten oder Werbung für andere Produkte oder Spiele ist ebenfalls verboten (es sei denn, es wurde von einem Administrator genehmigt). Der Missbrauch von anderen Unternehmen und/oder Personen, die mit diesen Unternehmen in Verbindung stehen, wird nicht toleriert. ED behält sich außerdem das Recht vor, Themen oder Beiträge über andere Spiele oder Unternehmen zu löschen, die seiner Meinung nach gegen diese Regel verstoßen. 1.16 Die Veröffentlichung von Screenshots, Bildern, Dateilinks, Links zur Dateifreigabe sowie das Kopieren und Einfügen von Informationen ist verboten, wenn das Quellendokument eine Erklärung zur eingeschränkten Verbreitung enthält oder als geheim eingestuft ist. Die eingeschränkte Verbreitung umfasst DoD Distribution Statement C, Distribution Statement D, Distribution Statement E, Arms Export Control Act, Export Administration Act und International Traffic in Arms Regulations (ITAR) kontrollierte Quellen. Wenn du Informationen über Flugzeuge, Sensoren oder Waffen veröffentlichst, die jünger als 1980 sind, musst du auch die Quelle des Dokuments angeben, aus der hervorgeht, dass es zu 100 % öffentlich ist und nachweislich nicht aus einer der aufgeführten Quellen mit eingeschränkter Verbreitung stammt. Bestrafung: Beim ersten Verstoß wird das Material entfernt und es gibt 50 Verwarnungspunkte für ein Jahr, beim zweiten Verstoß wird das Material entfernt und es gibt 100 Verwarnungspunkte für ein Jahr. 2. Regeln für SIGNATUREN UND AVATARE: 2.1 Signaturen können Bilder und/oder Text enthalten. Wenn du Bilder verwendest, lade das Bild über das Kontrollfeld in das Forum hoch und stelle sicher, dass es die angegebenen Grenzen von 500x100x20KB nicht überschreitet. Es gibt keine Verlinkung zu Servern von Drittanbietern für das Hosting von Signaturbildern. 2.2 Benutze das Kontrollfeld, um einen Avatar in das Forum hochzuladen und stelle sicher, dass er die angegebenen Grenzen von 80x80x20KB nicht überschreitet. Es gibt keine Verlinkung zu Servern von Drittanbietern für das Hosting von Avatarbildern. 2.3 Die maximale Höhe der Signatur beträgt 6 Textzeilen. Nimm 20 px Höhe eines Bildes als eine Textzeile. Eine Signatur mit einem Bild von 100 px Höhe kann also eine Textzeile unterhalb oder oberhalb des Bildes haben. 2.4 Leere Linien sind in Signaturen untersagt. 3. ADMINISTRATIVE MASSNAHMEN: 3.1 Die Mitarbeiter des Forums haben auf der Grundlage der geltenden Regeln und im Falle von Verstößen gegen diese das Recht, Beiträge zu verschieben, zu bearbeiten oder zu löschen und Verstöße mit allen technisch verfügbaren Mitteln vorübergehend oder dauerhaft zu unterbinden. 3.2 Administrative Maßnahmen beziehen sich auf das System der Verwarnungen und Verbote, die in diesem Forum als disziplinarische Maßnahmen gegen Mitglieder eingesetzt werden, die gegen die oben genannten Regeln verstoßen. Die Verwarnungsstufe der Mitglieder wird in einem Warnbalken angezeigt. Die Verwarnungsstufe und -dauer für einen einzelnen Verstoß liegt im Ermessen der Forenmitarbeiter, richtet sich aber im Allgemeinen nach der Schwere und der Anzahl der vorherigen Verstöße. Bei Erreichen von 100 % wird ein Benutzer vorübergehend gesperrt, wobei die Dauer der Sperre ebenfalls im Ermessen der Forumsmitarbeiter liegt. 3.3 Jeder Versuch, eine vorübergehende Sperre zu umgehen (einschließlich der Erstellung eines neuen Forumskontos, der Verwendung alternativer IP-Adressen usw.), führt zu einer sofortigen permanenten Sperre. 3.4 In schwerwiegenden Fällen, wie z.B. bei persönlicher Bedrohung der Gesundheit und des Wohlergehens eines Forumsmitglieds oder eines Mitarbeiters oder bei Befürwortung und Förderung von Produktpiraterie, wird sofort eine permanente Sperre ausgesprochen. 4. GENERELLE RICHTLINIEN: 4.1 Mache dich mit dem Benutzerkontrollzentrum vertraut, in dem du viele der Optionen für die Anzeige des Forums anpassen kannst. 4.2 Bevor du ein neues Thema erstellst, prüfe mit der Suchfunktion, ob das Thema bereits behandelt wurde. Bessere Suchergebnisse lassen sich in der Regel mit der Funktion "Erweiterte Suche" erzielen. 4.3 (entfernt). 4.4 Wenn du ein neues Thema erstellst, gib einen genauen Titel an. 4.5 Es wird erwartet, dass allgemein "normale Schreibpraktiken" verwendet werden, einschließlich Grammatik- und Interpunktionsregeln. Von der ausgiebigen Verwendung von Großbuchstaben, Symbolen, Emoticons und nicht standardmäßigen Textgrößen, Schriftarten und -farben wird abgeraten. 5. BEHEBEN VON PROBLEMEN MIT DER SIMUALTION: - Stelle sicher, dass du die neueste Version des Simulators installiert hast. - Verwende zuerst die Suchfunktion - wahrscheinlich wurde dein Problem bereits diskutiert. - In schwierigen Fällen, die nicht in der Dokumentation der Simulation beschrieben sind, lies dir die FAQ durch und/oder kontaktiere den Technischen Support. Das Forum wird von Eagle Dynamics SA erstellt und betrieben. Du bist hier herzlich willkommen, aber vergiss nicht die Hausregeln! Vielen Dank!
-
- 2
-
-
17. März 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, den Frühjahrs-Sale 2023 ankündigen zu können, bei dem ihr von massiven Rabatten auf unser wachsendes Angebot an Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und Assets profitieren könnt. Verpasst diese Gelegenheit nicht, denn der Sale läuft nur bis zum 26. März um 23:59 Uhr GMT. Wir freuen uns auch, am DCS Steam Edition Spring Sale teilzunehmen. Seht euch das Video an! Die Arbeiten am neuen Pilotenmodell der DCS: F/A-18C Hornet kommen gut voran. Das endgültige Modell wird derzeit animiert, um die Gesten und Posen im Ruhezustand drastisch zu verbessern. Neue Schleudersitz-Animationen sind ebenfalls in Arbeit. Bilder aus der Entwicklung. Nach der Einführung von DCS-Multithreading (MT) haben wir eine überwältigende Menge an Rückmeldungen erhalten. Wir danken euch allen für eure wertvollen Kommentare und Berichte. Wir freuen uns, dass viele von euch an den optionalen Tests teilgenommen haben, und eure Bemühungen werden MT noch besser machen. Seid versichert, dass wir in den kommenden Wochen hart daran arbeiten, Verbesserungen zu liefern. Lest die MT-FAQ. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Frühjahrs-Sale Spart jetzt bis zu 50 % Wir freuen uns, euch den DCS-Frühjahrs-Sale 2023 präsentieren zu können. Ihr könnt bei unseren beliebtesten Modulen und Karten satte 30% sparen und bis zu 50 % auf die meisten unserer anderen Jets, Warbirds, Helikopter, Karten und Kampagnen. Bitte schaut in unserem eShop für weitere Details - diese Angebote laufen bis Sonntag, den 26. März 2023 um 23:59:59 Uhr GMT. Außerdem freuen wir uns, dass wir am 2023 Steam Spring Sale teilnehmen können. Flugzeuge mit 50 % Nachlass DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-15C Eagle DCS: F-5E Tiger II DCS: F-86F Sabre DCS: Flaming Cliffs 3 DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: M-2000C DCS: MiG-15bis DCS: MiG-19P Farmer DCS: MiG-21bis DCS: MiG-29 DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Su-25 DCS: Su-27 Flanker DCS: Su-33 DCS: Yak-52 Flugzeuge mit 30 % Nachlass DCS: F-14 Tomcat DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet DCS: JF-17 Thunder DCS: Mosquito Hubschrauber mit 50 % Nachlass DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey DCS: Black Shark 3 Hubschrauber mit 30 % Nachlass DCS: Mi-24P Hind Karten mit 50 % Nachlass DCS: Channel DCS: Nevada DCS: Normandy DCS: Persian Gulf DCS: Syria Andere Module mit 50 % Nachlass DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: WWII Assets Pack Andere Module mit 30 % Nachlass DCS: Supercarrier Kampagnen mit 50 % Nachlass DCS: A-10C 16-2 Red Flag DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification DCS: A-10C Basic Flight Training DCS: A-10C Iron Flag Part 1 DCS: A-10C Stone Shield DCS: A-10C Tactical Training Qualification DCS: AV-8B Hormuz Freedom DCS: Black Shark 2 Republic DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia DCS: F-15C 16-2 Red Flag DCS: F-15C Aggressors BFM DCS: F-16C Red Flag 21-1 DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 DCS: F/A-18C Aggressors BFM DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 DCS: F/A-18C Operation Pontus DCS: F/A-18C Raven One DCS: F/A-18C Rising Squall DCS: Ka-50 2 Pandemic DCS: L-39 Albatros: Kursant DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 DCS: Mi-8MTV2 Oilfield DCS: Mi-8MTV2 The Border DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood DCS: P-51D High Stakes DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom DCS: Su-27 The Ultimate Argument DCS: The Museum Relic DCS: UH-1H Argo DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Kampagnen mit 30 % Nachlass DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: AV-8B Sky Warrior Kampagnen mit 25 % Nachlass DCS: A-10C Operation Persian Freedom DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger DCS: F-14A Fear the Bones DCS: F-14A Zone 5 DCS: F-14 Speed & Angels DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War DCS: F-86F Hunters over the Yalu DCS: F/A-18C Operation Cerberus North DCS: F/A-18C Persian Lion DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury DCS: Fw 190 A-8 Horrido! DCS: M-2000C Red Flag DCS: P-47D Wolfpack DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show DCS: The Enemy Within 3.0 DCS: UH-1 Paradise Lost Hier geht's zu unserem eShop F/A-18C Hornet Pilotenmodell Die Schleudersitz-Animation der Hornet wurde überarbeitet, einschließlich des Öffnens des Fallschirms, des Laufens und der Leerlauf-Animationen. Die grundlegenden Posen wurden verbessert, um natürlicher zu wirken. Dabei wurde auf wichtige Details wie den Sauerstoffmaskenschlauch und die Fallschirmleinen geachtet. Auch die Geometrie des Piloten entspricht jetzt der im Cockpit. Derzeit wird an der Integration des völlig neuen und hochdetaillierten F/A-18C-Pilotenmodells für die in VR wichtige Ich-Perspektive gearbeitet. Das Ausgangsmaterial wurde mit Hilfe von 3D-Scannern und aus Fotos gewonnenen Objekten erstellt. Wir freuen uns darauf, weitere Details mit euch zu teilen. Sobald der Hornet-Pilot fertig ist, werden die Modelle des Piloten und des Kopiloten der DCS: Mi-24P Hind aktualisiert. Wir werden auch den Piloten der Viper verbessern. Multithreading Entwicklungsfortschritt Wir sind begeistert von der Resonanz auf die jüngste Vorschau der Multithreading-Version von DCS. Eine Reihe von Fehlern wurden zusammengetragen und eine Liste der bekannten Probleme ist in der MT-FAQ zu finden. Wir möchten uns ganz besonders bei allen bedanken, die in dieser wichtigen Testphase so tatkräftig mitgewirkt haben. Weitere Informationen zu DCS-MT folgen in Kürze. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
-
10. März 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die jüngste Open Beta führt die erste Multithreading-Unterstützung ein. Wir erwarten euer Feedback mit großem Interesse, und wenn ihr mehr über diese Technologie wissen wollt, schaut euch diesen englischen Forenbeitrag an. In der aktuellen DCS Open Beta sind die neuesten Verbesserungen für die DCS: F-16C Viper, DCS: F/A-18C Hornet und verschiedene Module von Drittanbietern enthalten, darunter die DCS: Mirage F1, DCS: AV-8B N/A, DCS: M-2000 und mehr. Eine vollständige Liste aller neuen Funktionen und beseitigten Bugs findet ihr in der Liste mit allen Änderungen (auf Deutsch folgt). Wir wissen, dass viele von euch sehnsüchtig auf neue Funktionen des AH-64D warten. Seit versichert, dass wir kontinuierlich an diesem komplexen Hubschrauber arbeiten, mit entsprechenden Ressourcen und Feedback. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Open Beta Entwicklungsbericht Mit dem aktuellen Open-Beta-Update könnt ihr nun einen ersten Blick auf die Multithreading-Version von DCS werfen. Obwohl wir uns noch in einem frühen Stadium befinden, sind wir zuversichtlich, dass dies auf lange Sicht eine enorme Verbesserung darstellen wird. Wenn ihr es ausprobieren und mehr über Multithreading erfahren möchten, lest bitte die Anleitung zum korrekten Umschalten in den englischen FAQ zum Multithreading. Bitte beachtet, dass das Navigationssystem Garmin NS340 derzeit nicht mit der Multithreading-Version von DCS kompatibel ist. Eine vollständige Liste aller bekannten Probleme und Änderungen in der aktuellen Open Beta findet ihr in der Liste mit allen Änderungen (auf Deutsch folgt). Wenn ihr die Multithreading-Version auf der Steam-Edition von DCS ausprobieren möchten, wählen ihr einfach die Option "Multithreading-Vorschau" im Steam Launcher aus. Hornet and Viper Entwicklungsbericht Als zwei unserer “Marken”-Flugzeuge werden sowohl die Hornet als auch die Viper ständig weiterentwickelt, um die verbleibenden Funktionen hinzuzufügen und gleichzeitig die vorhandenen Fehler zu beheben. Beide Module nähern sich dem Status der vollständigen Funktionalität. Ihr könnt die englische Hornet-Roadmap und die Viper-Roadmap Roadmap in unserem Forum finden. Sowohl die Hornet als auch die Viper werden von einer Überarbeitung des Radars profitieren, die ein realistischeres Verhalten mit spürbaren Verbesserungen bei der Zeit zwischen Erkennung und Verfolgung, der Look-Down-Leistung und den Auswirkungen von Azimut- und Balkeneinstellungen bietet. Außerdem erhalten beide neue 3D-Pilotenmodelle mit lebensechten Animationen, dazugehörige Digital-Transferkarten für den Missionseditor zur Planung sowie neue Bombenzünder-Unterstützung, einschließlich programmierbarer Zünder und Air-Burst-Optionen. Zusätzlich zu den gemeinsamen Aufgaben wird die DCS: F/A-18C Hornet einer Aktualisierung des Flugphysikmodells und des Flugsteuerungssystems unterzogen, wobei die Außenbeleuchtung und die Loft-Warnungen für GPS-gesteuerte Waffen angepasst werden. Auch die Viper erhält einige einzigartige Erweiterungen wie den Velocity-Search-Radarmodus, mehr Datenverbindungsfunktionen und einen Radarwarnempfänger-Handoff-Modus. Auch nachdem beide Flugzeuge den Early Access verlassen haben, wird die Entwicklung weitergehen. AH-64D Entwicklungsfortschritt Die Arbeit an DCS: AH-64D geht stetig weiter, wobei der Schwerpunkt auf Fehlerbehebung und Feinschliff liegt. Bevor wir euch mit weiteren neuen Features versorgen, ist es sehr wichtig, dass wir eine solide Grundlage schaffen, auf der wir aufbauen können. Darüber hinaus haben wir uns intensiv um Fehlerbehebungen und Optimierungen bemüht, um Verwirrung und Frustration bei euch zu vermeiden. Einige Sachen, an denen wir arbeiten, könnt ihr im englischen Forenbeitrag finden, und beinhalten: Tuning des Schadensmodells. Anlassprobleme der Triebwerke. Verbesserungen des Flugphysikmodells, des Stabilitätsverstärkungssystems (engl. Abk.: SAS) und den Haltemodi. Obwohl die Behebung von Fehlern und das Tuning unsere Priorität waren, haben wir natürlich auch an neuen Funktionen gearbeitet. Einige davon sind: die Option, den Zusatztank für mehr Bordgeschützmunition zu entfernen, die Hinzufügung der radargesteuerten AGM-114L Hellfire, das verbesserte Datenverbindungsmodem (engl. Abk.: IDM) und Longbow Net, das Feuerleitradar (engl. Abk.: FCR), der Laserpunkt-Tracker (engl. Abk.: LST), animierte Kühlklappen für die Triebwerksgondeln und funktionierende Scheibenwischer. Weitere Informationen zu diesen neuen Funktionen folgen in Kürze. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße,
-
03. März 2023 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir freuen uns, euch über die Entwicklung der kommenden Karte DCS: Normandy 2 von UGRA-Media zu informieren, die bereits die Originalkarten der Normandie 1944 und Syrien erstellt haben. Dies ist eine massive Verbesserung des wichtigsten Schauplatzes des Zweiten Weltkriegs und wir freuen uns, die beeindruckenden Fortschritte von UGRA-Media mit euch zu teilen - sie sind wirklich bemerkenswert. Die Karte DCS: Normandy 2, die kurz vor der Fertigstellung steht, wird kostenlose Erweiterungen für die bestehende Karte Normandy 1944 enthalten. Sie wird auch als einzelnes, käuflich erwerbbares Modul erhältlich sein. Bitte beachtet, dass für diejenigen unter euch, die bereits die Karten Normandy 1944 oder The Channel besitzen, das Normandy-2-Upgrade für nur $14.99 erhältlich sein wird. Bitte lest die Details unten und schaut euch die Screenshots aus der Entwicklung an. Unsere Freunde von Hoggit freuen sich, euch zu ihrem Multiplayer-Server und ihrem wachsenden Bereich auf Reddit einzuladen. Wir freuen uns über all die wachsenden Gemeinschaften und über die Bemühungen der Administratoren und Moderatoren, die sie unterstützen. Wir danken euch! Und danke an euch alle. Euer Vertrauen, eure Leidenschaft und eure Unterstützung lassen unsere Träume wahr werden. Viele Grüße, Eagle Dynamics Normandy 2 Entwicklungsfortschritt Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass diese großflächige Karte der Normandie und Südostenglands bald verfügbar sein wird. Die Arbeiten zur Fehlerbehebung und Fertigstellung sind in vollem Gange. Diese Karte wird 69 Flugplätze, viele neue Städte und Dörfer, Häfen, Fabriken und die Hauptstädte von London und Paris enthalten. Die bestehende Karte Normandy 1944 wird so aktualisiert, dass sie sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus mit der Karte Normandy 2 kompatibel ist. Dies beinhaltet die Hinzufügung vieler neuer und verbesserter Felder, Städte und Dörfer, die nun zu einzigartigen und separaten Territorien von Frankreich und England werden. Weitere Änderungen umfassen verbesserte Gebäude und Strukturen, Brücken, Häfen, Straßen und Eisenbahnen, Wälder, Bäume, Meeresklippen und Küstenlinien. Alle Flugplätze der Karte Normandy 1944 werden verbessert und ihre Infrastruktur und Flugzeughangars werden detaillierter und authentischer. Die gesamte Karte erhält eine Auffrischung im Hinblick auf die jahreszeitlichen Veränderungen im Frühling, Sommer und Herbst. Als Teil dieses kostenlosen Updates für Normandy 1944 werden die fünf englischen Flugplätze Deadland, Friston, Lymington, Odiham und Stoney Cross einzigartig modelliert. Zusätzlich werden 18 neue Flugplätze hinzugefügt, davon vier in England und vierzehn in Frankreich. Die Veröffentlichung der neuen Normandy-2-Karte wird auch eine große und kostenlose Verbesserung der Normandy-1944-Karte sein. Dies ermöglicht allen Besitzern der Karte Normandy 1944, alle Flugplätze der Karte Normandy 2 ohne zusätzliche Kosten zu nutzen. Mit den gleichen 69 Flugplätzen auf beiden Karten könnt ihr gemeinsam in Online-Kampagnen und Online-Missionen fliegen. UGRA-Media hat alles getan, um jegliche Grenzen zwischen den beiden Karten zu beseitigen. Der Preis der Karte DCS: Normandy 2 beträgt $59.99, aber für alle Besitzer von Normandy 1944 oder The Channel wird die neue Karte zu einem Preis von $14.99 erhältlich sein. Die Karte wird sowohl in unserem eShop als auch auf Steam erhältlich sein. UGRA-Media dankt den Teilnehmern des DCS-Forums für ihr leidenschaftliches Interesse an dem Projekt und für ihre aktive Beteiligung an den Diskussionen. Dieses Feedback hat dazu beigetragen, die Flugplätze von Orly, Stoney Cross, Lymington, Odiham, Deadland, Friston, Amiens-Glisy, Poix und Ronai hinzuzufügen. Große Aufmerksamkeit wurde der Schaffung einzigartiger Objekte, Gebäude und Strukturen für Paris und London gewidmet, zu denen auch berühmte historische Monumente gehören. Auch die Verkehrs- und Militärinfrastruktur wurde detailliert nachgebildet. Wir freuen uns darauf, euch bald weitere Informationen zukommen zu lassen. Hoggit Multiplayer Server Hoggit ist eine großartige und lebendige Gemeinschaft, die sich auf die Ausbildung und den Austausch von Inhalten konzentriert. Sie beherbergen auch eine Reihe von hervorragenden DCS-Servern. "Wir hosten eine Reihe von Servern, die von persistenten Trainingsszenarien bis hin zu groß angelegten PVE-Konflikten reichen.” - Hoggit Die Hoggit-Trainingsserver enthalten alle DCS-Module und ermöglichen es euch, diese auf einer Reihe von Schießplätzen mit automatisch auftauchenden Zielen auf den beiden Schauplätzen Kaukasus und Marianeninsel auszuprobieren. Sie bieten zwei dynamische PVE-Szenarien: Georgia at War und Persian Gulf at War. Beide Server enthalten einen Red-Force-Kommandeur, der verfügbare REDFOR-Einheiten einsetzt, um die Ziele im Einsatzgebiet einzunehmen. Die persistenten Sitzungen werden nach einem Neustart des Servers gespeichert und beinhalten realistisches Wetter und zahlreiche andere Features. Interesse geweckt? Dann tretet ihrem Discord server bei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Yours sincerely,
-
Kürzliche Diskussion der Preise hierhin verschoben: Diskussionen sollten hier nicht stattfinden! Angebot reinstellen, alles andere per persönl. Nachricht an den Verkäufer.
- 675 replies
-
- 13
-
-