Jump to content

MiG hooked

Members
  • Posts

    116
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by MiG hooked

  1. BAE Systems Modernisierungspläne für den Eurofighter.
  2. Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage, zur MiG-21 und ihren Derivaten und der Aerodynamik eines (Delta-)Flügels. Ich habe mich immer gefragt, warum man in all den Jahren in denen die MiG-21 produziert und verbessert wurde nie Hardpoints für Raketen an den Wingtips angebracht hat. Würde das den Auftrieb derart ruinieren? Ich bin was Technik betrifft ein Laie, aber es sieht nach einer so einfachen Möglichkeit aus, den Payload und die Kampfkraft damit zu steigern. Der Flügel läuft ja nicht spitz zu sondern hat eine garnicht mal so kurz Kante paralell zur Längsachse. Zumal bereits die F-5 und viele Jets der vierten Generation (Ost wie West) Raketen an den Flügelspitzen tragen. Als es im JF-17 Thread um die vermutete Abstammung eben dieser von der MiG-21 ging und man das "Super 7" Programm für die J-7 erwähnte und ein Bild davon zeigte, waren für die Super 7 Raketen an den Wingtips vorgesehen. Als ich dann auf die JL-9 und die zusätzlich als leichtes Multirolekampfflugzeug konzipierte FTC-2000G Version gestoßen bin, hat sich mir die Frage erneut gestellt. Und um den Thread drüben nicht zu kapern, frage ich hier nach. Wie man auf diesen Bildern sieht, waren auch für die FTC-2000G mal Single Rail Launcher an den Wingtips vorgesehen. Aber später ist man von dem Konzept scheinbar abgerückt. Und letzlich scheint man die Zahl der Hardpoints wieder reduziert zu haben. Zwischen den Fotos beider Maschinen liegen 2 Jahre. Die Graue ist 2018 aufgenommen worden, also wahrscheinlich die Aktuellste. Gibt es einen simplen Grund, warum man auf die Wingtiphardpoints verzichtet? Gruß, MiG_hooked
  3. Ich dachte bei der FJ-17 auch zuerst an eine MiG-21 Herkunft. Ein wesentlich direkterer, aktueller Nachfahre dürfte aber die JL-9 sein. Und wenn man sich diese Super-7 Zeichnung ansieht, dürfte auch hier jede Menge know how aus dem Projekt eingeflossen sein. :music_whistling: Wie war das nochmal mit dem verlinken von Bildern? Habe die hier direkt aus der Suchmaschinenergebnisliste verlinkt. Besser runterladen und bei einem gratis Webspacehost hochladen?
  4. Does AWLS work in multiplayer? A friend of mine asked me to try it out, since he couldn't get it to work on a caucasus map. So i tried it aswell and started om Kobuleti, setting my tacan to 67X and the AWLS Channel to 01. According to Chucks Guide that should have been the right channel. As I approached the runway heading 070. I didn't get no horizontal or vertical indicator bar. The EHDS was set to AWLS and I tried both NAV an VTOL Mode. Tried a second approach from 250 with same result. Or did I do something wrong?
  5. Oh ja, die Serie in der ein Anwalt/Ex-Tomcat Pilot immer mal wieder eben diese fliegt. Und unter anderem einmal eine unter schwierigen Wetterbedingungen, nachts auf einem Träger vom RIO Sitz aus notlandet, weil sein Pilot außer Gefecht ist (Grund ist mir entfallen). Dumm nur, dass die Tomcat nicht vom RIO geflogen werden kann. :joystick::doh::megalol: Damals fand ich das echt fürchterlich.
  6. Bei der ganzen Diskussion habt ihr dennoch nicht verstanden, worum es in Top Gun (diesem verkannten Meisterwerk) WIRKLICH geht. Lasst es euch von Meister Tarantino selbst erklären: Noch nicht überzeugt? Dann vielleicht danach: :lol::lol::lol::lol:
  7. Ich habe es wieder hingekriegt. Ich musste die Anwendung ClearType unter der Systemsteuerung aktivieren. Keine Ahnung ob die vorher auch lief und abgeschaltet wurde oder nun erst nötig wurde. Schrift in Browser, Desktop und Fenster sieht jedenfalls wieder glatt aus. Kann mal jemand von euch schauen, ob bei euch ClearType aktiv ist? Es findet sich unter Systemsteuerung -> Darstellung und Anpassung -> Schriftarten -> ClearType anpassen.
  8. Ich knüpfe hier mal mit einem Problem an. Ich habe gestern versucht, meine Nvidia Einstellungen zu verändern um in DCS ein hübscheres Bild zu bekommen. Irgendwie habe ich es dabei geschafft, mir die 2D Darstellungen wie das Desktop und den Browser zu versauen. Es sieht im Moment alles viel gröber aus, ohne jede Glättung. Habe die Nvidia Einstllungen wieder auf Standardwerte zurückgesetzt, aber das hat nicht geholfen. Die Skalierung unter Windows EInstellungen ist bei 100% Die Auflösung meines Monitors hat sich auch nicht verändert (1920 x 1200 nativ, 60hz) Ich habe mal einen Screenshot gemacht, In dem Bereich "Klimabewegung "Fridays for Future"" könnt ihr eventuell am besten nachvollziehen was ich meine. Irgendwelche Ideen was ich da angestellt habe? Gruß, MiG_hooked
  9. Habe auch gerade eine PN geschickt. Allerdings weiß ich auch nicht ob sie korrekt zugestellt wurde, da ich sie nicht in meinem Sent-Ordner finde. Kannst du den Empfang bestätigen, Razor?
  10. Bei mir käme noch ein zweiter Key für einen Kumpel dazu. Dann zähle ich momentan sieben Interessenten.
  11. Mist, verpasst! :huh: Ob sich wohl nochmal 10 Leute für Tacview Advancend finden lassen?
  12. Hui, das wird ein etwas längerer Text. Danke erstmal für die Links, der "barking dog" ist defintiv das Geräusch, dass ich gehört habe, als der Airbus die Parkposition erreicht hatte. Einen Sinuston konnte man ja auch im Maintainace Video paralell zum barking hören, ob die Quelle die selbe ist, weiß ich natürlich nicht. Im ersten Video ertönt die PTU ja schon auf dem runway, das war defintiv nicht so in meienm Fall. Ob ich den Umkehrschub einfach verpasst haben könnte, kann ich mir mittlerweile vorstellen, nachdem ich mir ein paar Videos angesehen habe. Die 320 scheint sehr leise dabei zu verglichen mit den 737 mit denen ich meist geflogen bin. Warum ich das dachte, lag daran, dass mir beim Hinflug die Schubumkehr defintiv akustisch aufgefallen ist. Aber das war ja auch einen andere Maschine. Ein Eurowings A320-214. Weiß ich so genau, weil ich seine Registrierung gegooglet habe. War mit erst sicher es sei ein 320neo, wegen der großen nach oben gebogenen Winglets und dem "WLAN-Buckel", aber die Bordkarte sprach von einem 320-200. Wir sind in Korfu gelandet. Die Bahn dort ist 2400m lang und danach gehts ab ins Mittelmeer. :) Der A320 auf dem Rückflug war von Thomas Cook/Condor und eindeutig älter, der hatte noch die kleineren doppelten Winglets wie sie auch der A380 hat. Off Topic: Auf dem Airport stand auch noch ein 320 mit einer Vintage-Lackierung aus dem letzten Jahrhundert. Weiße Oberseite mit "Condor Flugdienst" Schriftzug, blauem Band auf Fensterhöhe, schwarzer Nase und einem silbergrauem Bauch. Zu schade, dass ich kein Foto gemacht habe. Sah sehr hübsch aus. Gelandet sind wir mit Thomas Cook in Düsseldorf, die Bahnen sind dort 2700 und 3000 Meter lang. Weiß nicht auf welcher wir gelandet sind weiß nicht nicht, nur das wir aus Westen angeflogen sind, weil der Vogel genau über dem Braunkohlrevier zum Endanflug gedreht hat und man die Löcher gut erkennen konnte. Habe mal die Landebahnlänge und A320 gegoogelt und für den A320-200 eine Landestrecke von "1490 - 1990 m" gefunden, wobei ich nicht weiß ob die 500m Differenz aus schwankendem Gewicht oder dem anwenden der Schubumkehr resultieren. Wenn ich es richtig gelesen habe, muss eine Flugzeug aber auch in der Lage sein ohne Schubumkehr auf einer Landebahn landen können um eine Freigabe für diesen Airport zu erhalten, oder? Wie gesagt, kann aber auch sein, dass ich Schubumkehr auf dem Rückflug einfach verpasst habe. Meine Frage scheint mir jedenfalls schlüssig beantwortet worden zu sein. Der Pilot hat wohl ein Triebwerk abgestellt um ein wenig Sprit zu sparen. Die Praxis war mir noch nicht bekannt und ich hab noch einiges mehr über die A320 erfahren. Von daher danke ich euch allen für eure Beteiligung.
  13. Doch, das Licht ging noch während wir auf der Runway waren aus.
  14. Interessant, es war also kein Problem sondern eine üblich Prozedur? Wozu macht man das? Außer ein bißchen Sprit zu sparen fällt mir da spotan kein Grund für ein. Außerdem stelle ich mir das Taxiing mit nur einem Triebwerk wegen des asymetrischen Schubs schwieriger vor. Wir sind in Düsseldorf gelandet und die Bremsung schien er nur mit dem Bremsklappen auf der Flügeloberseite durchgeführt zu haben statt zusätzlich noch Umkehrschub zu geben. Klingt logisch wenn man ein Triebwerk laufen lässt. Wäre ich in der Situation Pilot gewesen hätte ich persönlich gerne beide Triebwerke laufen gehabt. Ich bin wahrlich kein Vielflieger, vielleicht ein oder anderthalb Dutzend mal geflogen. Meistens mit einer 737. Bis dato war mir ähnliches nicht vorgekommen. Wird nur beim A320 so verfahren?
  15. Hallo zusammen, nix DCS related diesmal, nur allgemeine Luftfahrt. Ich bin gestern mit einem A320 aus dem Urlaub zurückgekommen. Dabei hat es bei der Landung einen kleinen Zwischenfall gegeben. Nix daramtisches natürlich, aber es hat mich neugierig gemacht, was da wohl passiert ist und vielleicht hat ja jemand hier eine Idee. Während des Abbremsen auf der Rollbahn erlosch für einen kurzen Augenblick die Kabinenbeleuchtung einhergehend mit einem Geräusch, dass mich vermuten ließ, dass die Triebwerke gedrosselt wurden. Das Licht sprang wieder an, allerdings erklang jetzt ein durchgehender hoher Sinuston. Der hielt an bis wir die Parkposition ereicht hatten. Mit dem Runterfahren der Triebwerke änderte sich das Geräusch in einen Ton, den ich beschreiben würde, als ob jemand mit einem Gummiabzieher über eine Fensterscheibe zieht. Das Geräusch wiederholte sich anfangs schnell wurde dann aber immer langsamer und erlosch. Dann ertönte kurz darauf wieder der Sinuston und blieb, bis ich das Flugzeug verlassen habe. Waren das Betriebsgeräusche einer APU? Ich vermute mal der zweite Sinuston enstand, weil die Maschine an eine externe Stromversorgung angeschlossen wurde. Was für ein Problem könnte hinter all dem gestanden haben? Ich freue mich auf eure Einschätzungen. Gruß, MiG hooked
  16. Danke für das Feedback. DCS ist mittlerweile umgezogen und läuft normal, so weit ich das beurteilen kann. Gewundert hat mich, dass die MiG-21 nicht nochmal einen neuen Key verlangt hat, da sich die Hardware ja verändert hat.
  17. Hallo nochmal, ich habe die neue 500GB SSD verbaut und formatiert. Nun will ich DCS möglichst nicht nochmal neu installieren müssen. Aber was muss ich tun, um es sauber auf die ander Platte zu kriegen?:helpsmilie: Ich meine gelesen zu haben, dass einige DCS einfach in ein anderes Verzeichnis kopiert haben. Aber zerschießt mir das nicht den Windows Registry Eintrag? Ich nutze das DCS Updater Utility mit dem man ja auch mehrere Versionen von DCS paralell verwalten kann. Kann ich damit den Registry Eintrag neu anlegen? Gruß, MiG_hooked
  18. Hi, benutzt hier noch jemand außer mir immer noch den G940? Für den oder diejenigen könnte das hier interessant sein. https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=222488&page=3 Mein Throttle scheint nun viel päziser zu reagieren.
  19. Hi fred, I recognized that reversal bug mostly with the throttle axis. I just gave it a try. The throttle seems to be pretty precicse now. Thank you very much. Did it took a lot effort to fix this?
  20. Vielen Dank für den Hinweis mit der Auslagerungsdatei, ich wußte nicht, dass die von Windows ausgeführt wird, statt DCS. Ich werde mal gucken. Langfristig wird eine weitere SSD Platte wohl die Lösung sein.
  21. Hallo zusammen, DCS liegt bei mir als einziges Spiel auf meiner C:-Platte, einer SSD mit 237GB. Mittlerweile ist der DCS Ordner schlanke 154 GB groß und der freie Platz auf meiner SSD ist auf 15.5GB geschrumpft. Und nun passiert es, dass mein Speicherplatz während ich DCS spiele zu knapp wird. Ich kriege nach einer Weile im Spiel von Windows die Info, dass mein Speicherplatz zu neige geht. Wechsle ich mal in den Explorer und schaue nach, sehe ich, dass tatsächlich nur noch 500MB frei sind. DCS belegt also temporär Speicher. Kann ich irgendwie/irgendwo festlegen wie viel GB DCS temporär nutzen darf? Oder braucht DCS eine gewissen temporären Speicher um zu funktionieren? Als ich noch ca. 20GB frei hatte, hatte ich das Problem nicht (oder ich habe bloß nicht lang genug gespielt :) ). Irgendwo kann ich auf der SSD sicherlich noch ein paar GB auftreiben, wenn ich z.B. mal wieder Emails archivieren und dann löschen würde, aber irgendwann ist mal Schluss und DCS wächst kontinuierlich weiter. PS: Beim Korrekturlesen über die 15,5GB gestolpert... ich hatte mal einen 386 mit einer 40MB Festplatte... da flog ich noch Red Baron und Aces over Europe von Sierra/Dynamix... ich fühl mich plötzlich so alt. :cry:
  22. Hallo zusammen, falls das ein bekannes Problem ist, bitte ich meinen Thread zu entschuldigen. Ich habe vorher mal im Forum nach Ping und Serverlist gesucht, aber mein Problem schien nicht dabei zu sein. Folgendes: Wenn ich das Mehrspielermenü auswähle und die Server gelistet werden, habe ich einen sehr hohen Ping zu einer großen Mehrheit der Server. Zu manchen ist der Ping zu hoch, um noch den Server betreten zu dürfen. Wenn ich dann aber einen Server betrete und meinen Ping im Spiel ansehe liegt er im Normalbereich (50 -30ms). Gibt es dafür eine Erklärung? Gruß, MiG hooked PS: Auch wenn ich die Serverliste auffrische, ändern sich zwar die Pings, aber das Problem sehr hoher Pings bleibt.
  23. Mann-O-Mann! Das Ding sieht aus, als hätte jemand Walter Moers' Kleinem Arschloch ein fliegendes Denkmal setzen wollen. Großartiger Fund! :lol: Ich finde kaum ein Flugzeug hässlich, die PZL M-15 Belphegor vielleicht, aber das Ding da sieht einfach zu kurios aus, als dass ich es hässlich nennen könnte. Es gibt so viele Maschinen, dass ich kein schönstes Flugzeug nennen kann, aber ein paar meiner Favortien sind die MIG-21bis, Die Mirage 2000 und die Aero Ae-45 mit ihrem runden "Natternkopf"
  24. Und da gibt es auch nichts, was ich von meiner Clientseite tun kann? Ich habe gerade in den Optionen nachgeschaut. Büsche, Gras, Bäume, Wasser... aber nirgends Wolken
×
×
  • Create New...