Jump to content

Toertchen

Members
  • Posts

    160
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Toertchen

  1. Toertchen

    Mirage CCRP

    Bin gerade etwas eingespannt, werd aber die Tage mal wieder vorbei schaun. Zumindest Sonntag oder Montag auch mal länger - einer muss ja deine Mirage mit ner 109er runter holen ;-) Grüße an die anderen Rabauken. Zusammenfassung vom Link: Problem bekannt. Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  2. Toertchen

    Mirage CCRP

    Hey Aza, Guck mal hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?p=3114134 Gruß Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
  3. Hallo Jimmy, Als groben Richtwert kann ich immer nur wieder die PCGH-Aufrüstmatrizen empfehlen, welche die Leistungssteigerung der Grafikkarten unter einem gleichbleibenden System widerspiegeln. Wenn du von deiner GTX 970 auf eine GTX 1080 umsteigst, dann hast du laut PCGH-Aufrüstmatrix einen ungefähren Leistungsgewinn von: FHD: 97,7% WQHD: 95,1% Ebenso kann man den Leistungszuwachs anhand von Benchmarks grob erahnen. Gruß, Torte -----------------------------------------------------------
  4. Eventuell über die Makrofunktion der Target-Software? Edit: ist ja nur: # F8 F4
  5. Top! Klassisch missverstanden :megalol:
  6. MAD-MM hat lediglich auf den Umstand hingewiesen. Wenn jetzt aber nur das Höhenruder umgenannt wird, dann ist es von der Sache her eben immer noch falsch. Dann wären zwar die Wörter richtig aber die Regler immer noch vertauscht. Gruß, Torte
  7. Nach meinen Erfahrungen ändert das momentane Querruder die Seitenruder und das momentane Höhenruder die Querruder :pilotfly: Ich habe diesbezüglich zumindest keine Videos gesehen. Eigentlich fehlt noch ein ordentlicher Sender, aber laut Handbuch der 190er kannst du im ME die Frequenz jedes beliebigen Funkfeuers einstellen (Im Handbuch der 109er steht jedoch: "Die Frequenz des AFN-2 kann auf die gewünschten ILS-Funkfeuerbake im ME eingestellt werden. Standard ist 38 Mhz"). Damit (wie bei der 109er beschrieben) habe ich aber eher durchwachsende Erfahrungen gemacht (kleine Reichweite von 8NM - auch in großen Höhen). Die horizontale Nadel zeigt die ungefähre Entfernung an, während die vertikale Nadel die Position des Senders in Bezug auf die Flugzeugnase angibt. "Zum Prüfen, ob du auf das Funkfeuer zufliegst, tritts du behutsam ins linke Pedal. Schwingt die vertikale Nadel dabei nach links, so fliegst du auf das Funkfeuer zu. Schwingt er nach rechts, entfernst du dich vom Funkfeuer"(Handbuch der 109er). In der Mitte hast du auch noch eine kleine Leuchte. Diese leuchtet, wenn du über dem Funkfeuer bist. Du stellst den Zielflug-Sprechfunk-Schalter von Ft (Funktelefonie) auf Abst. (Abstimmen) und den Frequenzschalter auf I. Anschließend sollte es funktionieren. Bei der 109er stellst du den Zielfunk-Sprechfunk-Schalter von FT (Funktelefonie) auf ZF (Zielflug). Anschließend stellst du den Frequenzschalter auf einen der möglichen Stellungen (außer I). Gruß, Torte
  8. Mit Verlaub, The M, aber das ist eine sehr ferne Betrachtung. Nach diesem Vergleich müssten ja alle PC-Nutzer einen i7 in ihrem Rechner nutzen. Oder aber die Menschen müssten nur 60.000-Euro-Autos fahren und keine Dacia Sanderos für 6.890 €. Was hier nämlich völlig außer Acht gelassen wird, ist der angestrebte Verwendungszweck und die abgelieferte Leistung pro Euro. Ihr Revier wird vermutlich nie wirklich größer sein, als 1080p. Dafür bietet die Karte dort annähernd so viel Leistung wie eine 980 und das mit einem superben Preis-Leistungs-Verhältnis. Gruß, Torte
  9. Ich guck mal fix bei mir. Eigentlich hab ich damit auch immer Probleme.... File müsste im Ordner DCS World/Mods/aircraft/AJS37/Input/Keyboard/... liegen.
  10. Dann hoffen wir mal, dass die neue Karten im oberen Leistungsbereich mitspielen und nicht wie Bulldozer floppen. Ich würde es AMD gönnen, dann müssten (wie du schon schreibst) Intel/Nvidia die Preise anpassen. Gruß, Torte
  11. Das ist eine interessante Frage. Zu 600/700-Zeiten gab es neue Grafikkarte, die nur eine überarbeitete Fassung des Vorjahres war (z.b. GTX 760 Ti ist eigentlich eine GTX 670). Dieses Vorgehen wurde scheinbar mit Einführung der 900er abgeschafft. Ich tippe auf eine Perfektionierung in der 14nm und 16nm Fertigung und dadurch bedingt eine geringe Leistungserhöhung. Gruß, Torte
  12. Der Spruch mit: "es steht eine neue Generation vor der Tür, warten kann nicht Schaden" ist auch schon ein alter Hut. "Früher" hat das sicherlich gestimmt, aber nachdem die beiden Riesen ihre Teile nun jedes Jahr auf den Markt bringen ist es ziemlich egal wann man kauft. Ich seh es wie beim Tanken: Ich fahr tanken wenn ich muss, nicht wenn es grade günstig ist. Jetzt mag jemand sagen: "bei den Paar Cent sparst du über das Jahr bestimmt 100€". Mag sein, aber ihr seit doch auch nicht so knauserig und stöpselt beim verlassen der Wohnung alle elektrischen Geräte aus? Spart nämlich auch an die 100€ im Jahr. Edit: Mit ASUS habe ich zum Beispiel nur gute Erfahrungen gemacht. Letztendlich kaufst du deine Grafikkarte ja nicht direkt beim Hersteller. Ich für mein Teil kaufe die Grafikkarte meist beim 'Wechsler' (Händlername verändert, dürfen Händler im Forum genannt werden?), welcher dann auch mein direkter Ansprechpartner zum Thema Garantie ist. Wieder eine kleine Anekdote von mir: Viele schimpfen auf 1&1. Ich konnte drei Jahre in Potsdam nur gute Erfahrungen sammeln. Selbst die Kündigung verlief anstandslos. Gruß, Torte
  13. Hast du darauf geschtet, dass du Seite vor und zurück nicht unter Alle und Kniebrett mit der selben Taste belegt hast? Bei mir geht es nur in genau dieser speziellen Kombination (Alle: Seite zurück; Kniebrett: Seite vor). Gruß, Torte
  14. Hallo Ulfr85, Ich würde dir da eine aktuelle Ausgabe der PCGH empfehlen. Dort gibt es einen gut geführten Einkaufsführer mit vielen Details (z.B. Taktung, Lautstärke, VRAM, Maße usw.). Mit einer Wertung von 1,80 hat es z.B. die Gainward GTX 1070 Phoenix GLH geschafft. Lautstärkentechnisch wurden maximal 0,7 Sone ermittelt. Mit 1,82 folgt die Palit GTX 1070 Game Rock Prem. mit ebenfalls erstaunlichen 0,8 Sone. Die EVGA GTX 1070 SC ACX 3.0 wurde mit 1,88 bewertet und liefert ihre Leistung ebenfalls bei ruhigen 0,7 Sone. Zum Vergleich: Deine ATI R9 280X sollte bei Vollast bei 1,9 Sone liegen :music_whistling: Großer Vorteil EVGA: Die meckern garantietechnisch auch nicht, wenn du den Standardkühler gegen einen anderen tauschst (z.B. die Verrückten, die sich Wasser in den PC hängen :megalol:). Laut PCGH-Aufrüstmatrix erhältst du einen Leistungsgewinn von: FHD: 107% WQHD: 149,1% Gruß, Torte
  15. Nur die UV-Leuchten für die Instrumente. Ansonsten, sofern ich mich richtig erinnere, eine Taschenlampe.
  16. Muss ich mal probieren, so hoch war ich neulich nicht. Allerdings ist es das gleiche System und sollte dementsprechend bei beiden Flugzeugen exakt gleich funktionieren. Im Handbuch beider Flugzeuge steht, dass die Frequenz auf 38 MHz voreingestellt ist und bei bedarf im ME auf die ILS Frequenz des jeweiligen Flughafens geändert werden kann.
  17. Only the fixed trim tab, called "Bügelkante" or "Trimmkante", like in the Bf109. Missing it in the options for the Dora.
  18. Wie meinst du das? Laut Handbuch stellst du die Frequenz auf das ILS deines Stützpunktes ein. Bei mir fangen die Zeiger dann bei ca 8 nm an sich zu bewegen. Allerings schwanken die Zeiger ziemlich stark - eher als Schätzeisen zu gebrauchen.
  19. Siehe Link von meinem letzten Post. Problem ist bekannt und ein workaround gibts da auch. Da hilft nur warten....
  20. Im Moment gehts noch nicht auf dem üblichen Weg. Gibt aber eine Lösung für die ungeduldigen: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=182115
  21. Stoßverbinder? Vielleicht hilft dir auch eine Leiterplatte in Verbindung mit Flachsteckern (Steckzungen und Flachsteckhülsen) oder Schraubklemmblöcke.
  22. Eigentlich wird dort mbar in inHg umgerechnet. Du musst nur mit dem Finger bei inHg ansetzen und den Wert links davon ablesen. Beispiel Standarddruck: 2992 inHg sind 1013 (und ein paar zerquetschte) mbar. Wenn du es aber unübersichtlich findest, dann kann ich auch noch eine Tabelle von inHg zu mbar einfügen und dem Benutzer die Wahl lassen.
  23. ADF steht auch noch zur Verfügung.
  24. Das prüfe ich. Wie meinst du das mit "erste inHg steht zuletzt"?
  25. Nein hast du nicht, ich war nur irritiert von den 50 am Anfang. In der Regel sollte die Nullposition ein guten Kompromiss liefern (nach links drehen = weniger Verstärkung, nach rechts drehen = mehr Verstärkung). Scheint ja dann doch noch WiP zu sein. Btw.: Hast du deine Chart auch bei den Benutzerdateien hochgeladen? Würde gerne auf deine Chart verweisen, da sie doch recht hilfreich ist. Zwecks Kneeboard: ich würde pro Seite 1 bis 2 Modes erklären (sofern der Platz reicht). Gruß, Torte
×
×
  • Create New...