Jump to content

Steph-JJ

Members
  • Posts

    2827
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by Steph-JJ

  1. Ein gutes Zeichen ist gesetzt. Wir sind froh und glücklich schon drei neue Mitglieder in der Staffel aufgenommen zu haben. Ein herzliches Willkommen an Rick, Yak und Milo.
  2. Wüsste ich auch gern. Und ja, so sollte man wohl fliegen können.:lol:
  3. Ich muss noch was ergänzen, da ich nicht weiß, ob es richtig rüber gekommen ist. Wir bieten zur Zeit zwei Module an, den Harrier und die Mirage. Es ist aber egal mit welchem Modul ihr die Platzrunde absolviert, ihr könnt immernoch die Staffel frei wählen. Zum Beispiel könnt ihr die Platzrunde auf dem Harrier machen aber trotzdem in die erste Staffel (Air/Air) eintreten. Dies funktioniert, da wir nach dem Release der Hornet, alle auf dieses Modul wechseln werden.
  4. Wie auch immer, ein Aus für die Bo wäre auf jeden Fall sehr schade und bedauerlich.
  5. Wäre doch auch die beste und offensichtlichste Lösung. Belsimtek hat wohl die meiste Erfahrung in Sachen Heli.
  6. Das ist natürlich schlecht. Ohne jetzt Gerüchte zu streuen, aber da würde sich doch Belsimtek anbieten.
  7. Wäre wirklich schade, denn es warten doch einige auf das Modul, mich eingeschlossen. Ich hab das jetzt nicht näher verfolgt. Woran liegt es denn im Moment?
  8. Steph-JJ

    ILA 2018

    Da Bowie leider verhindert ist, würde ich alleine fahren. Wer kommt denn aus den Rheinland oder Ruhrgebiet und fährt zur ILA? Angedacht war entweder zu fliegen oder mit der Bahn zu fahren.
  9. Steph-JJ

    ILA 2018

    Teile aus unserem Geschwader werden auch da sein. Planung war von Mittwoch bis Samstag.
  10. Danke für die Ergänzung, Bowie ;)
  11. Es hat auch keiner irgendwelche Gerüchte verbreitet. Von daher schön, dass du dich aufregst. Zum Glück lernt jeder auf eine andere Weise. Ich lerne z.B. durch ausprobieren. Mir wäre das Handbuch zweimal lesen ohne einmal im Cockpit zu sitzen Viel zu langweilig. Da hätte ich schon den Spaß am Modul verloren. Aber jeder ist halt anders.;)
  12. Kann ich dir ehrlich nicht sagen, aber alles was ich bis jetzt gebraucht habe, hat funktioniert. Bis auf mein eigenes Unverständnis mit dem Popup Point. Obwohl ich da bei Zeiten noch etwas testen möchte, da ich denke, es gibt Limitierungen bezüglich der Winkel.
  13. Das Handbuch kommt mir auch ein wenig wie das Stiefkind vor. Leider, da es doch eigentlich, ohne Chuck, keine Informationsquellen gibt auf die man sich auch berufen kann. Irgendwie scheinen die Entwickler zu vergessen, dass der Wissensstand der Anwender weitaus geringer ist als ihr eigener. Die beschäftigen sich nicht oft mehrere Jahre im vorhinein damit. Das Handbuch der Mirage war grottenschlecht. Da braucht man sich nicht auf den Schlips getreten zu fühlen. Das war eine Tatsache. Und ohne Chucks Guides würde so mancheiner in DCS nicht fliegen oder auch alles wie deinstallieren und vergessen. Man sollte die Arbeit die Chuck leistet schon würdigen, auch als Entwickler, da diese so einen leichten Einstieg in ihre Module meist nicht hinbekommen.
  14. Thanks Chuck. :thumbup: Without our guides, nobody would fly in DCS ;)
  15. Dann mach das doch. Wer weiß, wie lange es mit der F/A-18 noch dauert, oder dir liegt die Hornet nachher doch sehr gut und dann bist du enttäuscht, dass du dich nicht doch beworben hast. Ich würde mir immer alle Optionen offen halten. ;)
  16. Das können wir leider nicht bieten. Die Kluft würde zu groß und es käme mehr Frust als Freude am Fliegen auf, auf beiden Seiten. Außerdem werden die Trainings geplant und da ist es von großem Vorteil die Anzahl an Piloten für den Abend zu wissen. Wenn du aber gerne mit anderen fliegen möchtest, empfehle ich dir einen der diversen MP-Server. Da sind immer Piloten unterwegs. Ich kann jetzt nur von Blue Flag sprechen, aber dort besteht großes Interesse an Teamplay. Auch Leute hier aus dem Forum sind da anzufinden.
  17. Dank dir. Wird schon werden.
  18. Ich will jetzt hier keine Diskussion vom Zaun brechen, die hier nicht hingehört. Ich habe fast 15 Jahre in der Prototypenentwicklung im Maschbau gearbeitet. Und vor Ewigkeiten habe ich auch mal ein paar Semester Konstruktionstechnik studiert. Also hab ich schon ein paar Schrauben in meinem Leben angezogen und auch ausgelegt. Ist zwar lange her und du hast von der Theorie auch recht. Aber mach dir mal keinen Kopf, die vier Schrauben werden schon halten. Ich denke allerdings nicht das mehrere hundert Newton auf die Platte wirken. Habe aber auch keine Lust mir da jetzt nen Kopf drüber zu machen. Ich mach jetzt in Papier.;)
  19. Wir unterschätzen Schrauben viel zu sehr. Du kannst an eine M8 8.8 640 N/mm² Zugkraft hängen ohne das sie sich verformt. Und wie viel Newton wirken wenn du deinen Stick bewegst? Vielleicht 5 - keine Ahnung. Aber nicht wirklich viel. Aber ich gebe natürlich keine Garantie ;)
  20. Der Warthog hält auf 4 mal M4, wenn ich mich jetzt nicht irre. Ich würde mir um die Haltbarkeit keine Sorgen machen. Du willst ja keine Klimmzüge daran machen. Ich denke, bei normalem pfleglichen Umgang reicht das vollkommen aus.
  21. Vor etwas mehr als einem Jahr hat sich das vTJG-17 von den BadBulls gelöst und ist ein eigenständiges Geschwader geworden. In diesem Jahr ist viel passiert, es mußten neue Piloten gefunden werden. Diese wurden Stück für Stück ins Geschwader integriert. Nun öffnen wir zum zweiten Mal unsere Tore um neue Piloten ins Geschwader aufzunehmen. Das vTJG unterteilt sich in zwei Staffeln 1. Staffel – Jagdstaffel (CAP, Sweep, QRA) Unsere Jungs aus der ersten Staffel sorgen als reine Jagdstaffel in der Luft für die Lufthohheit. Zu Alltagsgeschäft gehört der Aufbau und das schnelle Verlegen von einem CAP sowie der Intercept von Lufteinheiten. BFM und BVR werden hier besonders trainiert und optimale Fähigkeiten in diesen Bereichen zu erarbeiten. Zur Zeit verwendet die 1. Staffel die M-2000C Mirage für diese Aufgaben. 2. Staffel – Electronic Combat (SEAD, DEAD, SIGINT) Die Piloten der 2. Staffel unterdrücken bzw. zerstören gegnerische Boden-Luftstellungen. Denn auch dies gehört dazu, um die Lufthoheit zu erlangen und zu halten. Unsere Piloten sind dabei begrenzt in der Lage, sich selbst zu schützen. Das Ausbildungsprogramm der zweiten Staffel beinhaltet ein sehr umfangreiches Modul zum taktischen Einsatz. Auch die verschiedensten Luftabwehrsyteme und bekannte SAM Taktiken werden den Piloten vermittelt. Hier wird das Muster Harrier AV-8B geflogen. Beide Muster werden nur noch bis zum Erscheinen der F/A-18C geflogen. Trainingszeiten sind dienstags und freitags von 20.30 bis cirka 23.00 Unsere Trainings gliedern sich in drei Einheiten Briefing - Trainingsflug - Debriefing Die Bewerbungsunterlagen findet ihr hier: https://flying-knights.de/?page_id=217 Wichtig sind auch unsere Regeln, die sich jeder Bewerber gut durchlesen sollte: https://flying-knights.de/?page_id=83 Aufgrund unserer umfangreichen Ausbildung möchten wir im Rahmen der Bewerbung eine Platzrunde von jedem Bewerber sehen. Diese ist in der Mirage 2000C (1.Staffel) oder Harrier AV-8B (2.Staffel) zu fliegen und kann so oft wie nötig geübt werden bevor sie uns eingereicht wird. Darüber hinaus möchten wir jeden Bewerber bei einem persönlichen Gespräch auf unserem Teamspeak Server kennen lernen. Mit dem Erhalt und der Prüfung der Platzrunde, sowie dem persönlichen Gespräch, entscheiden wir anschließend, ob wir den Bewerber als Rekruten in unser Geschwader aufnehmen. Für Fragen und Anregungen stehen wir euch hier wie auch in unserem Forum gerne zur Verfügung.
  22. Cool, ein Hörtest :lol: Wurden die Piloten damit geschult?
  23. Aller guten Dinge sind vier.:music_whistling:
  24. Ja richtig. Es geht um die Haltekraft der Stellmotoren. Die wiederum bei einem längeren Hebel mehr Kraft aufbringen müssen als bei einem kurzen. Hebelgesetz der Mechanik.
  25. Im ersten Bild sieht es fast wie Bodenwellen aus :lol:
×
×
  • Create New...