Jump to content

Cornflex

Members
  • Posts

    107
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cornflex

  1. Danke euch! Ist es nicht sogar sinnvoller ohne Radarlock die Ziele zu bekämpfen, da man sich ja mit der Aufschaltung verrät? Einen IR-Lock bekommt man doch gar nicht mit, oder?
  2. Hallo zusammen, das Radar der F-5 erlaubt ein Aufschalten erst ab 10 nm Entfernung zum Ziel. In dieser Entfernung schaltet die AIM 9 ja auch ohne Radar auf. Wo liegt also der Vorteil bei der Aufschaltung mittels Radar im Gegensatz zur Aufschaltung per Suchkopf der Rakete? :helpsmilie: Gruß Cornflex
  3. Thanks guys. Got my campaign in OB now. :thumbup:
  4. Is it possible to copy the campaign progress from the stable version into the OB? :helpsmilie:
  5. Bei der M2000 finde ich den Unterschied zwischen Spool-Up und Normalbetrieb der Engine im Flug ziemlich extrem. Beim Spool-Up hört sich alles ziemlich kräftig und laut an und im Flug höre ich kaum noch etwas vom Triebwerk. Ist das normal oder kann man da was optimieren (Sound Mod etc.)?
  6. Did the mission again and now it just worked. Thank you.
  7. Eine Frage habe ich noch: Mit dem letzten Patch zur M2000 wurde der RWR verändert. Dank D2M ist es nun ersichtlich, wenn eine IR-Rakete im Anflug ist (durchgezogene Linie zum eigenen Flieger, begleitet von einem nevenden Piepton). Bei einer radargelenkten Rakete erkenne ich den Abschuss nur akustisch, oder? Und ein Kreis um den Feinkontakt im RWR mit Dauerton heißt, der Gegner hat lediglich aufgeschaltet aber noch nicht gefeuert, richtig? Ich frage deshalb, weil ich irgendwie einschätzen will wann ich die Gegenmaßnahmen abfeuern soll.
  8. Danke euch. Schön, dass man hier als Anfänger auch mal "einfache" Dinge fragen darf. :thumbup:
  9. Also ich habe in Chuck's Guide nochmal nachgesehen. Es gibt die Modi OFF (klar), WARM-UP (auch klar), STANDBY (das ist SIL) und EMISSION (komplett aktiv). Leider erklärt der Gute nicht, was hier der konkrete Sinn vom STANDBY-Mode ist. Wenn hier nichts zu sehen ist, dann verstehe ich den Modus als identisch zu OFF, nur dass ich mir hier eine evtl. neue Aufwärmphase sparen kann, wenn ich wieder in ON wechsle.
  10. Ab wann schaltet ihr denn das Radar aktiv ein? Gut, für die 530 benötige ich es zwingend aktiv zum Feuern, aber ansonsten sehe ich die Kontakte doch auch im SIL Modus. Was bringt der SIL Modus genau? Ist mein Flieger dann schwieriger von den Feindkontakten zu entdecken? :helpsmilie:
  11. Also erstmal Danke für die ganzen Infos. Ich habe gestern mal versucht aus 25.000 ft mit der 530D einen Angriff zu starten. Es sei dazu gesagt, dass ich hier als Anfänger auch sicherlich nicht die optimale Strategie anwende. Aber sei's drum, anfangen muss man ja mal. Mir macht es schon große Probleme die Gegner (AI-Flieger, easy) überhaupt auf dem Radar zu sehen, wenn die Entfernung mehr als 20 nm beträgt. Plötzlich hatte ich dann zwei Migs auf dem Schirm und konnte auch eine aufschalten. Ich habe dann mal aus knapp 15 nm eine 530 gefeuert. Leider ist man dann ja auch ziemlich wehrlos, weil das Ding ja permanent aufgeschaltet bleiben muss. Das Ende vom Lied war, dass meine 530D nichts getroffen und die zweite Mig mich zerlegt hat. :doh: Am Ende ist das wohl ziemlich realistisch, weil wohl keine M2000 gegen zwei Mig29 besteht, aber zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. :cry: Trotzdem finde ich die M2000 irgendwie sympatisch. :thumbup:
  12. Danke für die Erklärung. Ich teste das mal. Derzeit bin ich etwas frustriert, denn ich habe zu keiner Zeit das Gefühl, dass die Mirage auch nur annähernd eine Chance im Luftkampf gegen eine SU-27 oder Mig 29 hat.:hmm:
  13. Eventuell ist das eine blöde Frage, aber wieso hat die Super 530D in DCS eine so geringe effektive Reichweite? Lt. folgender Quelle https://www.militaryfactory.com/munitions/detail.asp?munitions_id=matra-super-530-air-to-air-missile soll das Ding prinzipiell um die 40km weit fliegen können, wobei ich damit rechnen würde ab 20km auch Ziele treffen zu können. Aber momentan bekomme ich den doppelten Ring (TIR) erst bei ca. 10km. Dann kann ich auch die Magic nehmen. Hat dann mit BVR-Kampf irgendwie nichts mehr zu tun. Was verstehe ich hier falsch? :huh:
  14. After landing at Vaziani I am not able to leave the runway. As soon as I touch the ground the HUD gets turned off and I cannot activate front wheel steering. Therefore I cannot leave the runway and taxi to the parking area. In outside view there are no flat tires or somehting like that. Any help what I did wrong? :huh:
  15. Auf dem beigefügten Screenshot sind meine aktuellen Grafikeinstellungen zu sehen. Mit diesen Settings hatte ich bislang keine der anfangs beschriebenen grafischen Fehler bei der Bodennebeldarstellung mehr. Hoffentlich bleibt es so.
  16. Danke für Eure Antworten. Mein Problem scheint gelöst.:thumbup:
  17. Also grafisch habe ich eigentlich alles auf HOCH gesetzt und damit auch keine Performance-Probleme. Mittlerweile habe auch ziemlich viel mit SSAA getestet und festgestellt, dass sich das Problem verflüchtigt, wenn ich SSAA auf OFF setze.
  18. Hallo zusammen, bin noch relativ neu bei DCS und mache gerade meine ersten Schritte mit der M2000. Dabei nutze ich meistens die Schnellmissionen mit "random weather". Oft kommt es dann zu Bodennebel, der immer so aussieht wie im beigefügten Thread. Harte Kanten als Übergänge zum Boden und prinzipiell nur weiße Rechtecke, die den Nebel darstellen. Ist das ein Bug und gibt es einen Workaround? :unsure: Ich nutze die stabile 2.5.5 und keine Beta. Das Problem ist unabhängig vom gewählten Schauplatz oder Flugzeug. Sieht genauso aus wie hier: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=236663 Danke. Gruß Cornflex
  19. Same here. I think it is a bug.
  20. Same here. Please fix those issues with ground fog.
  21. A big thumbs up for the tutorials!:thumbup:
  22. Hallo zusammen, erstmal danke für die vielen Antworten. So ganz neu in Sachen Flugsimulation bin ich nicht, auch wenn ich eher aus der PMDG-Ecke und dem FSX komme. Natürlich sind mir die Unterschiede zwischen den einzelnen Fliegern und deren Aufgaben bewusst. Allerdings haben alle gemeinsam, dass die Einarbeitung aufwändig ist. Und hier wollte ich nur wissen, wo sich die Investition der Zeit besonders lohnt. Da ich mich generell für Flugzeuge der Neuzeit (Hubschrauber weniger) und deren Technik interessiere (auch zivile), ist für mich erstmal sekundär ob ich ein Erdkampfflugzeug oder einen Luftüberlegenheitsjäger kaufe. Der Appetit kommt da meistens beim Essen.:) Die Mirage hatte ich anfänglich eigentlich deshalb ausgesucht, weil sie bislang kaum in Simulationen Verwendung fand und darum relativ „frisch“ ist. Zudem ist das Einsatzspektrum der M2000C ziemlich breit. Bin jedenfalls zufrieden mit meiner Wahl und werde sie weiter fliegen, auch wenn durch ‚Early Access‘ noch Bugs vorhanden sind. Aus euren Beiträgen habe ich mitgenommen, dass die A-10 definitiv eine lohnende Sache ist und mit zahlreichen Missionen für lange Zeit Spaß bietet. Zudem läuft sie in der 1.5 und der 2.0 gleich gut. Da sie preislich ja auch recht interessant ist, werde ich wohl da zuschlagen. Danke für eure Tipps. Zwei Fragen noch: Nach euren Aussagen scheinen alle Flieger sowohl in der 1.5 als auch in der 2.0 einwandfrei zu laufen. Wieso wird denn dann im Shop ausdrücklich auf eine bestimmte Version von DCS World bei den einzelnen Flugzeugen hingewiesen? In FC3 ist ja auch eine A-10 vorhanden, wenn auch scheinbar simpler gestrickt. Ist das separate A-10 Modul eine aufgebohrte Version davon? Danke euch!
  23. Hallo zusammen, seit ich die Mirage gekauft habe und jetzt etwas besser mit der Simulation zurecht komme, möchte ich den nächsten Flieger angehen. Ich schwanke dabei zwischen der A10 und der Albatros. Die A10 ist leider schon etwas betagt und ich frage mich, ob die sich noch lohnt. Kann ich das Teil ohne Probleme auch in der 2.0 fliegen? Bei der Albatros scheint es keine Kampagne zu geben. Schränkt das den Nutzen nicht ungemein ein? Zur Hawk lese ich fast nichts Gutes. Ist die wirklich so schlecht? Wie sind eure Erfahrungen? Bin für Tipps dankbar.
  24. Hallo zusammen, bin erst seit ein paar Wochen mit DCS unterwegs und muss erstmal sagen wie gut mir diese Simulation mittlerweile gefällt. Die Lernkurve ist zwar nicht ohne und wahrscheinlich wäre ich schon wieder abgesprungen, wenn DCS nicht diese tolle Community hätte. Egal ob Tipps im Forum oder Tutorials auf YouTube, irgendwo findet sich immer Hilfe. Es ist wirklich beeindruckend, wie viel Zeit sich manche User nehmen, um Hilfestellungen zu geben und/oder Videos zu basteln. Danke Jungs! Ursprünglich komme ich aus der FSX- und Prepar3D-Ecke und jahrelang habe ich hier mehr gegen die bescheidene Performance gekämpft, als dass ich zum Fliegen gekommen wäre. Nur durch Zufall habe ich mich dann jetzt mal mit DCS World beschäftigt, denn Kampfflieger habe ich seit Falcon 4.0 eher vernachlässigt. Ich bereue bislang nichts! Musste einfach mal raus. Jetzt drücke ich weiter Knöpfe in der Mirage. :book::megalol: Gruß Jörg
  25. Hi! Danke für die vielen wirklich hilfreichen Tutorials. Super!
×
×
  • Create New...