-
Posts
1095 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by easy_ci
-
Mi-24P - Deutsche Bezeichnungen der Hubschraubersysteme & Checklisten
easy_ci replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Ich hau auch mal ein Danke raus! Genau das habe ich gesucht, da der QuickstartGuide ja wirklich sehr unbefriedigend ist, was den Rest des Moduls betrifft -
Jap, ist teilweise sehr heftig. Als Operator muss man ca. 10X die Canopy öffnen und schliessen, da sie sonst in der Ego-Perspektive geschlossen ist aber akustisch und von aussen auf steht. Ich habe auch regelmäßig das Problem, dass die Engine RPM nicht synchronisiert ist und bei mir als Operator noch auf 65% steht, damit die Generatoren nicht laufen und keinen Strom habe obwohl der Pilot schon schon Corrector und Strom korrekt hat Oft hilft da: einmal raus und wieder neu als Operator in den Slot joinen. Aber ja: da ist noch bissl Arbeit
-
Hast du aber auch die Openbeta installiert ?
-
Steckt der Stecker auch bis der Punkt halbverdeckt ist im Gehäuse? Ist ja ein beliebter Fehler. Klingt ja eher nach Wackelkontakt. Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk
-
Heatblur Update - Supersize Me & Public Roadmap
easy_ci replied to Cobra847's topic in Heatblur Simulations
Yes, if i remember correct there should have been a scandinavian map for the Viggen after release?! Is my memory correct? :) Gesendet von meinem IN2023 mit Tapatalk -
Das Kabel ist ein bekanntes Problem und es gibt nicht umsonst überarbeitete Kabel von HP. Sie kommen nur momentan nicht hinterher. Ich habe leider auch 4 Wochen mit dem Support rumgehampelt bis sie mir das Kabel "frühstens in 4 Wochen" zuschicken konnten. War allerdings keine Woche später da. Du musst nur hartnäckig sein und explizit das Kabel fordern (Ersatzteilnummer M18238-001) Nebenbei: Ich hab zeitgleich meine G1 wegen eines toten Pixels beim Support beanstandet. 3 Tage später kam ohne Bilder/Liste abarbeiten ein Austauschgerät an. Die G1 hatte aber Premium-Support und da gibt bei HP scheinbar deutliche Unterschiede bei der "Entscheidungsgewalt" der Supportler.
-
Ich mach mal wieder einen auf :) Gestern hat IndiaFoxtEcho (Developer des MB-339 Moduls) auf FB einen Beitrag samt Screenshot gepostet: https://m.facebook.com/permalink.php?story_fbid=4537864796226946&id=594476197232512 Wir bekommen wohl eine G.91 Ich packe mal die Screenshots mit bei, falls es nicht für alle bei FB sichtbar ist.
-
Ich glaube die Crosswinds sind die am meist genutzen Pedale im höheren Preissegment. Ich benutze sie selber und bin zufrieden. Es gibt sogar mittlerweile ein offizielles Dämpferkit für sie.
-
Und das ist dann leider auch der Punkt wo der Hersteller sich ganz schnell aus der Gewährleistung rauswinden kann. Ich hoffe TM ist so kulant und schickt dir das Kabel.
-
Oculus Tray Tool (kleines Tool von Oculus um diverse Einstellungen vornehmen zu können) Mit "Ingame" ist die Pixeldensity-Einstellung von DCS im VR-Tab in den Enstellungen gemeint. Es gab mak kurzzeitig den Irrglauben, man könnte die PixelDensity in DCS runterdrehen und durch ein höheres Supersampling im OTT oder SteamVR die gleiche Bildqualität bei höherer Performance wiederherstellen. Das hat sich aber als falsch erwiesen.
-
Ja Wolkendarstellung und Performance ändert sich nicht und entspricht Low der 2D-Darstellung. Und ja: es sieht immer noch besser aus als vorher aber die Details in den Wolken fehlen mir schon :) Reddit und EDs Discord wurde von BigNewy schon bestätigt, dass sie sich das angucken. Ich hab bereits bissl mit den diversen Lua's rumgespielt und die Config der Wolken High-Settings in die Low kopiert. Hat keinerlei Einfluss. Ich weiß aber immer noch net ob das Problem jeder hat oder nicht?!
-
Ich bin bei Reddit über einen Post gestolpert und kann euch nur diesen ReShade-Shader ans Herz legen. Das ist ein Shader der die Bildschärfe anhebt. Das macht in meiner G2 wirklich einen sichtbaren Unterschied. Durch die Kontrastanhebung des Shaders muss man am besten die mit dem Gamma-Wert in DCS da bissl gegensteuern (ich hab um 0.8 erhöht). Die Einstellungen kann man anpassen aber ich hab erstmal die genommen die da im Thread rumschwirrten. Ist komplett reversibel und kann per Knopfdruck aktiviert und deaktiviert werden. Hier ist der Thread im Forum: https://forums.eagle.ru/topic/266701-new-universal-vr-shader/
-
Handbücher befinden sich immer DCS-Ordner mods/aircraft/modul xyz/docs. Zone 5 ist eine Kampagne und sollte darunter im Hauptmenü zu finden sein, sofern sie im Modulmanager installiert ist. Eventuell musst du für die Kampagne aber auf der OpenBeta sein. Liveries kannst du innerhalb der Mission im Loadout-Menü ändern. Ist normalerweise mit der #-Taste aifzurufen.
-
Bei DCS gilt immer noch Singecore-Performance vor allen anderen. Und in dieser Kategorie ist der 5800X ein guter Sweetspot: hohe IPC und genügend Kerne für die Zukunft. Und gerade beim IPC ist AMD noch vorne. Wenn es nicht eilt,kannst du ja noch die 11er Serie von Intel abwarten und dann entscheiden. Ich hab Ende letzten Jahres auch aufgerüstet und hab ein paar Vergleiche zwischen dem alten und neuen System in DCS+VR mit Reverb G2 durchgeführt.
-
Das passt schon: meine Installation liegt bei 270GB. Du kannst aber mal schauen wie gross deine "_backup"-Ordner im DCS Verzeichnis sind und ggf. löschen.
-
Mir wäre kein Anbieter bekannt, der DCS anbietet oder es zulässt nen individuelles Spiel zu installieren.
-
1. Ganz genaues Datum gibt es noch nicht aber es schwirrt Ende Q1/Anfang Q2 rum. 2. Die Mariana-Map ist noch nicht released und daher auch nicht im Free-to-Fly. Release ist für Q2/2021 geplant. 3. Die A-6 erscheint erst als AI-Modell und soll dann "später" als Modul in Zusammenarbeit von Heatblur und ED erscheinen.
-
Sind eigentlich immer in Freedom-Units.
-
Der originale Slew-Stick ist halt kein Präzisionswunder. Meiner Erfahrung nach wird er, vom Gefühl her, mit der Zeit auch schlechter. Der Slew-Mod macht das ganze dann schon deutlich besser und präziser steuerbarer. Ich würde es drauf ankommen lassen. Wenn es dich stört, einfach den Mod ordern. Wie die anderen schon sagten: der Rest vom Throttle passt! Zum Gimbal: ja der ist nicht der feuchte Traum eines Ingenieurs... aber er funktioniert besser und präziser als jeder X-5x. Das Stiction-Problem tritt auch nicht sofort und bei jedem auf. Und wenn du dann auf Nyogel 767 gehst, fühlt er sich besser an als vorher. Das TM da nix dran ändert ist ein anderes Blatt Papier. Leider ist der Preis nun wirklich sehr hoch, aber für die damaligen gängigen 300€ war der WH sein Geld locker Wert.
-
Ich hab mal im DCS Forum auf FB gefragt. Da waren in den letzten Wochen ein paar Leute, die einen WinWing bekommen haben. Da müsste das CE-Zeichen ja dann drauf sein.
-
Im nächsten WMR-Update wird es auch eine Funktion geben,den Autostart zu unterdrücken.
-
Gerade im englischen Teil gelesen: https://forums.eagle.ru/index.php?/topic/243371-Mi-24P-Hind-Development-report-21/08/2020#entry4528492 Freitag gibt es auf dem (leider russischen) Kanal wohl einen Livestream mit dem Projektleiter. Vielleicht gibt es dann auch neue Infos zum (zuletzt sehr ruhig gewordenen) Hind.
-
Absoluter Flight Sim Newbie sucht Tipps zur Basisausrüstung
easy_ci replied to Mr.Hawkeye's topic in Deutsch
Beim Warthog wären Ruder-Pedale eine sinnvolle Investition, da der Joystick keine Z-Achse hat. Ersatz für den Throttle ist schwer... entweder einen günstigen Throttle als Übergang oder einfachen Joystick Schubregler. -
Meinst du damit das Problem das der untere Scheibenrahmen die Sicht versperrt hat? Das ist vor über einem Jahr geändert worden...
-
Das sollte eigentlich helfen, MSAA nur ein einem gewissen Bereich deines Blickfelds anzuwenden und nicht über das ganze Bild. Sollte leistungsschonender sein, da ja eh durch die Linsen der äussere Sichtbereich nicht scharf dargestellt wird. Mit der Masksize kann man die Grösse des Bereichs anpassen. Hat aber bei früheren Tests bei mir weder optisch noch leistungstechnisch irgendwas bewirkt... Keine Ahnung ob das mittlerweile funktioniert?!