-
Posts
701 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Sperrfeuer
-
Fueltank oder Munitionslager als Kartenobjekt zuweisen ?
Sperrfeuer replied to Purzel's topic in Deutsch
Ich stelle kleine statische Objekte daneben (Ölfässer, Container). Deren Zerstörung frag ich dann per Trigger ab. -
- "Time since Flag" kann auch verwendet werden. - Es gibt kein Limit auf die Zeit...ich lasse auf meinem Server die Missionen mit einem "End Mission" Timer nach 4-8 Stunden Missionszeit wechseln. - Zufällig Gegener "Spawnen" funktioniert mit dem "Random" Befehl. Der Gruppe muss eine entsprechde Nummer 0 bis X zugeordnet werden. Ich nutze den ME nur in der englischen Variante, da die Struktur der Befehle in der deutschen Variante ein kompletter Scheiss ist Hier nochmal mein "Spass mit Flaggen" Beitrag. Da ist auch die "Random Flag" drin:
-
Gegner über Radiotrigger aktivieren. Nach der Aktivierung verschwindet der entsprechende Radiotrigger bzw. es wird ein neuer Trigger sichtbar wenn die vorherige Gruppe zerstört wurde. Radio Spawn.miz
-
Ja geht...direkt nachdem der entsprechende Funkbefehl über das Menü ausgeführt wurde kann man in entfernen (RADIO ITEM REMOVE) und durch einen Neuen ersetzten.
-
- KI Flugzeuge BLAU auf dem Airport auf "Take of from Ramp" - Haken bei "Uncontrolled" setzen - Unter dem Reiter "Triggered Actions" (Das kleine Quadcopter Symbol bei den Fliegern) : Perform Command -> Start "Name der Einheit" - Zone setzen (Radius der Zone ggf. anpassen) - Trigger Condition: Wenn Part of Group ROT1 in ZONE 1 - Action: AI Task Push BLAU 1 Siehe Miz (Bohrinsel am Rand von Zone 1) Intercept.miz
-
Nope....I've tried a lot of grinding or coating with filler. Afterall too much work for less or little effect. Maybe when I'll start the next simpit version and get my CNC mill ready ;)
-
Front left panel Base: 6mm plywood covered with glass fibre and epoxy Switch base: 2mm aluminum Cover: 3D printed and covered with paper and epoxy
-
Great work! Maybe some of my VR-simpit STL-parts will help... https://github.com/Arzehl/FA18_VR-Simpit?fbclid=IwAR0fsOZ8_iq2dzzvYuyiedS_J_q4d8S8W_GXOjYXYCYIWkOFuolH9iRzdT0
-
Wer ist "ihr"? ...und "ja". Wenn's funktioniert.
-
Copy/paste aus anderem Beitrag: Ich hab bei "Gamed" einen dedicated Server gemietet. i7-7700k 32 GB 2x 240 GB SSD....1000MBit Anbindung. Der Rootserver läuft unter Linux. Mit Hilfe eines Mitglieds der Ugly Angels wurde hier eine Win 2000 Server Lizenz aufgespielt (Insofern wäre ein reiner Windows Server wohl besser). Dann DCS Server, SRS, LotATC installiert. Das Ganze wird über Remote Desktop verwaltet. Kosten per Anno: rund 580 Euro. Falls gewünscht könnt ihr die Anbindung Abends mal intern testen. Server läuft die meißte Zeit "Public" Wolfpack Germany 93.186.198.98 Discord Kontakt: Fenris | Uwe #4070
-
Ich hab vor 2-3 Wochen das letzte Mal versucht Infantrie in einen Huey zu bekommen. 4 Soldaten bewegen sich zum Wegpunkt mit dem EMBARK Befehl, aber nur 3 steigen ein. Damit sind die weiteren WPs für die Bodentruppen für die Fische. Egal wie man die Anzahl der Bodentruppen variiert....ein Mann steigt nicht in den Heli.
-
Im Zweifel einfach ein Foto von dem Brett machen....hier liegt grad eins...Drucktaster unten rechts.
-
Das FAQ hast schon abgearbeitet? https://arcaze.de/faq/
-
Wenn die grüne LED am Arcaze nicht leuchtet, ist das Board tot. Mal anderen USB Steckplatz und anderes Kabel versuchen. Von meinen 7 Arcaze Brettern hat sich bisher 1 verabschiedet. Updates sind unbegrenzt
-
- Ich checke erst mit dem Tool "USBDeview" alle USB Anschlüsse und deinstalliere alle "toten", alten Kontakte. - Dann alles USB Geräte raus bis auf das Arcaze und Maus/Tastatur. - PC Neustart - Güne LED am Board leuchtet? Ggf. USB Stecker ab und wieder einstecken. - Wieder mit "USBDeview" prüfen, ob die entsprechenden Geräte erkannt und aktiv sind (in USBDeview ist grünes Symbol vor dem entsprechenden Gerät) - Nun sollte sich über das Arcaze Tool das Board laden und bearbeiten lassen.
-
Ich würde versuchen es mit 2 Zonen zu realisieren: Schiff startet in Zone "Blau" ROE = Weapons Hold Schiff in Zone "Rot", ROE = Weapons Free IF Schiff in Zone "Blau" UND "Unit Damaged" dann "Mission End" oder Schiff in Zone "Blau" und "Group Alive less then X%" dann Mission End Damit ist es egal wer oder was das Schiff beschädigt.
-
MissionsEditor -> Flugzeuge -> Unkontrolliert/Späte Aktivierung
Sperrfeuer replied to Shamir_Triad's topic in Deutsch
Klappt mittlerweile auch ohne das der Heli auf einem Landing Pad stehen muss, vom Boden aus. -
MissionsEditor -> Flugzeuge -> Unkontrolliert/Späte Aktivierung
Sperrfeuer replied to Shamir_Triad's topic in Deutsch
Also bei mit startet Heli2 nach 30 Sekunden?! Check mal ob der Haken bei "Uncontrolled" für Heli2 noch gesetzt ist. Der CH-47 war in dieser Hinsicht verbuggt. Bug wurde gemeldet. Keinen Schimmer ob das mittlerweile behoben wurde. Sorry hatte Discord geändert ;) Fenris | Uwe#4070 -
Hallo Horst, Die Steuerung(en) müssen für jedes Modul separat eingegeben werden. Hierbei ist es völlig wurscht ob das über's Startmenü-Setup oder über's Ingame-Setup passiert. Ich fange z.B. immer mit den Achsbefehlen an. Hier werden erstmal alle evtl. Doppelbelegungen gelöscht und dann jedes Gerät...also Stick, Throttle und Rudder neu zugewiesen. Im Anschluss speicher ich diese Einstellungen für jedes Gerät und mit entsprechender Benennung ab. That easy... Gruß uwe
-
MissionsEditor -> Flugzeuge -> Unkontrolliert/Späte Aktivierung
Sperrfeuer replied to Shamir_Triad's topic in Deutsch
Nur "Uncontrolled" reicht nicht. Du muss dem Heli unter "Triggered Actions/Perform Command" den Befehl "Start" geben...Am besten noch mit entsprechendem Namen. Dann in den Triggern über (z.B.) eine Zeit den Startbefehl geben. Siehe Hubschrauber 2 in der bearbeiteten Miz...der Heli sollte zu sehen sein und 30 Sekunden nach Missionsbeginn mit der Startpozedur beginnen. Falls es noch klemmt, funk mich im Discord unter Fenris#4070 an. TF51Rundflug_Uwe.miz -
Nicht scale...somit für mich nicht relevant. Schub- und Stickmechanik vom Libra/Taurus-System erste Sahne. Genau so wie das Handling vom TDC Slew. Schubhebel laufen nicht sauber nebeneinander. Bei Einzelnutzung kann's hackeln. Idel Stellung ebenfalls nicht parallel. Versatz 1 mm. Die neuen kleinen Panels......eeeehm ja....süß....;)...aber doch eher für's Barbie Simpit. Warum die Gewinde der Schalter alle 5mm aus der Abdeckung ragen und nicht bündig mit der Oberfläche montiert wurden kann ich auch nicht nachvollziehen. Wurden schon Preise für die Mini-Panels genannt?
-
nur DCS auf M.2 - sinnvoll und deutliche Unterschiede?
Sperrfeuer replied to VTJS17_Fire's topic in Deutsch
Die Ladezeiten werden sich verkürzen...falls die M2 sich keinen BUS mit einer anderen HD teilen muss. Spielintern wird sich nichts ändern....also kein "mehr" an Frames. -
Ich hab unter anderem auch das TM Warthog System (Kaufdatum 020/2017). - Der Stick zentriert sich in der Mittelstellung durch die Feder...das soll in 90% aller Fälle auch so sein und ist gut so. - Von einem "Einrasten" (durch die Nahtstelle der Plastikkugel) habe ich bei meinem Modell nichts feststellen können. - Die orginale Zentrierfeder erscheint, wenn man vorher die normalen Labbersticks genutzt hat, recht stark. - Mit einer selbsgebauten 12cm Extension und einer Kurve von 10-20% lässt sich jeder Hobel super smooth fliegen...ich habe da Null Probleme. - Problem bei einer Extension: Der Hebelweg wird entsprechend größer. D.h. ab einer bestimmten Höhe begrenzen die Oberschenkel den Ausschlag oder man hat einen "Apehanger" Ausserdem steigt mit einer Extension die Gefahr, dass die Plastikmechanik zerbröselt (grade wenn man Besucher oder Freunde an den Stick lässt). - Die TM TPR Pedale sind mir (im Gegensatz zu den Crosswind Brettern) persönlich zu schwammig. - Ansonsten gelten sinngemäß die Regeln beim Paintball: "It's not my gun....you just suck." ;)
-
Die Win98, Win 7 CDs und alle meine Retrosims sind da wo sie sein sollen......bei meiner Ex Insofern: Keinen blassen Schimmer.