Jump to content

Sperrfeuer

Members
  • Posts

    701
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sperrfeuer

  1. Optisch noch nicht innerhalb meiner Toleranzgrenzen.
  2. STL-Datei für linkes Front Panel erstellt. Im Sinne des Open Hornet Project: Free for all. Ø der Bohrungen für Kippschalter = 12mm Ø der Bohrungen für Jettison Selector = 30mm Dicke der Platte = 5mm Der Bereich für die gelb/weisse Markierung ist um 0,2 mm vertieft um nachträglich eine saubere Lackierung zu vereinfachen. Bei mir wird der Druck auf ein 1,5mm starkes Alublech geschraubt. Dann auf einen Rahmen aus 6mm Sperrholz. FA18_PL_02.zip
  3. Danke Viper...den Jettison Selector kenn ich schon. Leider kommt man schlecht an den benötigten Drucktaster. Bei den hier erhältlichen Alternativen ist das Gewinde zu kurz. Ich habe bereits eine eigene Variante konstruiert. Von der Urfassung sind nur die Zahnräder übrig geblieben. Meine Version ist etwas aufwendiger...Kugellager und ein spezielles Achsrohr aus Alu werden benötigt. Der von mir verwendete Druckschalter wird dann in das gedruckte Gehäuse eingeklippt. BTW: Für Gear und Hook werd ich einen rastenden Y-Koordinatenschalter verwenden...optisch etwas anpassen...
  4. Status 09/2020: Front Panel wird verkabelt. In alle MFDs sind die sämtliche Strippen verlötet. 12V Taster/Schalter werden über ein entsprechendes Netzteil beleuchtet. Für VR unnötig, sieht aber von "aussen" gut aus ;) Obere Platte des Panels liegt 8cm vor der Basis. 6cm hätten gereicht. Mal schaun ob ich das nochmal umbaue. Unteres MFD muss noch 2-3cm weiter nach vorne. HDG/CRS Block und Engine Panel in Überarbeitung. Diverse Drehknöpfe bei Völkner bestellt. Nächster Schritt ist das aufpolieren des UFC....
  5. Oooooha...Mein WinWing System funktioniert seit Monaten problemlos ohne das Netzteil nur über die USB Anschlüsse. Nicht weil's mir zu gefährlich erschien....ich hab das Netzteil schlicht im Karton vergessen. Insofern: whogiveashit? ;)
  6. Herzlich willkommen. Ich überlege grad aus welchem anderen Forum ich deinen Namen und den Chevy kenne?!...VR?...RC-Modellbau?
  7. Hallo Torsten ;) Check mal ob meine PM angekommen ist....evtl. auch mehrfach. Oder funk mich im Discord unter Fenris#4070 an.
  8. Dieses Teil könntest haben...die Schalter bau ich noch aus. Oder drucken lassen....Mein VR-UFC: siehe ZIP-File im Anhang. FA18_UFC_by_Fenris.zip
  9. Normalerweise verfügen die Pedale über eine Achse, ein Poti/Hallsensor...zB: X Die Fussbremse(n) verfügen ebenfalls um JEWEILS eine physikalisch getrennte Achse...zB. Rx und Ry. Insofern kann bei einer softwareseitigen "Zusammenlegung" imo nur Kokolores rauskommen. Sind die Original-Huey Pedale unabhängig voneinander bedienbar?
  10. ...wenn er mit USBDeview alle toten Einträge deinstalliert hat, braucht er nicht mehr in die gleichen Ports zu stöpseln, da das System wieder jungfräulich ist.
  11. Ich hab an einem SimPit 4 Arcaze Boards laufen. Keines davon ist in DCS sichtbar. Warum? Alle laufen eigenständig als "Keyboard" und nicht als Joystick. Arcaze Bretter bieten für mich immer noch die einfachste Möglichkeit On- und Off Stellung eines Schalters abzufragen und mit dem entsprechenden Tastaturbefehl zu hinterlegen. Nachteil: Man muss in DCS viel mehr Tastaturkommandos zuordnen. Ich mach mir da mittlerweile Excel-Listen. Die beiden Pokeys hab ich wieder ausgebaut, da bei der Zuweisung nicht zwischen LShift und RShift ect. unterschieden werden konnte. D.h. die Tastenbefehle mussten auf das Pokey abgestimmt werden.... ....für mich ein Ausschlußkriterium.
  12. Normalerweise bewegt man die gesammte Gruppe indem man die ERSTE Einheit der Gruppe markiert bzw. auswählt.
  13. Hallo und Wilkommen :thumbup: ...bei der Nennung deiner Flusims hat man dann auch direkt das Alter :) Gruß Uwe
  14. Ich hab einen dedicated root server bei "gamed" gemietet. Ist Linux Maschine und benötigt eine Win-Server Installation-/Lizenz. Hatte bei der Installation mächtig Hilfe von jemandem der sich damit auskennt. - 2x 240 GB SSD - i7 7700k 8x 4.2Ghz - 32GB DDR - 1000 Mbit Gamerflat Installationsvolumen BS und DCS: 100GB Kosten: 720 €/Jahr
  15. Also mein WW-Krempel ist aus pulverbeschichtetem Aluguss.... das Sticksystem sicher schwerer als der TM-Hog mit Plastemechanik (ohne die Bodenplatte). Die einzigen "Geräusche" die meine Knöpfe machen ist der "Klick" des Schalters... wie bei einer Tastatur mit "Klick". Manchmal frag ich mich, ob die Backer eine andere Version bekommen haben?!
  16. Thanks guys,I'll await the outcome of this ;)
  17. Hi Olaf, is it possible to get a "shaker" effect when lauched by the carrier catapult?
  18. F-14 kann man zu zweit fliegen. Pilot und RIO. Dazu müssen beide Parteien das Modul erworben haben.
  19. [Wolfpack] Germany Zur Zeit läuft Kaukasus Map mit einigen "dummen" Luftzielen. UZI 6 kann zusätzliche Ziele per F10 triggern. SRS läuft. Globale Kommunikation unter 305 AM PvP nur nach Absprache/Zustimmung. Offensichtliche Playerkiller bekommen permanenten Bann. You're welcome :smilewink:
  20. Ich bin zufrieden. Beste Kombi die ich bislang hatte. (im Vergleich zum TM Hotas, oder VirPil System). Throttle Panel leider nicht scale und Throttle Einheiten laufen nicht 100% parallel. D.h. der linke Griff kollidiert leicht mit dem Rechten wenn er alleine vor- bzw. zurückgeschoben wird. In der Praxis eher selten der Fall. TM ist im Vergleich mittlerweile eher ein "Blender"....aussen hui...innen billige Plastikrotzmechanik. Wobei alle 3 Systeme in der Genauigkeit super sind.
  21. Ich habe das komplette System, also mit Throttle und ohne den Z-Achsenmumpitz. Wenn man schon so irre ist, soviel Kohle für einen Freudenstab auszugeben, sollte man auch in entsprechende Ruderpedale investieren. Es denn den man ist fussmässig gehandicapt. ...und nein, WinWing ist nicht mit dem TM kompatibel...leider. Das Lautstärkenproblem kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
  22. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen in meinen beiden Sim PCs M2 SSDs (mit entsprechenden Kühlkörpern) zu verbauen und dort DCS zu installieren.
  23. Nur mal so nebenbei....80.000 € bei 120 Mitarbeitern = rund 667€ auf jeden Mitarbeiter. Also "beachtlich" würde ich diesen Betrag nicht nennen. :music_whistling:
  24. Die Lichtsignale für den korrekten seitlichen Anflugwinkel am Heck des Trägers sind bekannt? Rot schnell blinkend = viel zu weit links Rot langsam blinkend = zu weit links Rot leuchtend = etwas zu weit links Gelb leuchtend = korrekte Ausrichtung Grün leuchtend = etwas zu weit rechts usw.
  25. Regen, Nässe, Staub und Nebel lassen sich im ME schon länger zuschalten. Wird wg. der schlechten Sichtflugverhältnissen eher selten "angeboten".
×
×
  • Create New...