Jump to content

Sperrfeuer

Members
  • Posts

    701
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sperrfeuer

  1. Deine Frage ist, ob verschiedene USB Geräte, Sticks, Throttle, Ruderpedale, Tastatur, Maus von einem oder von verschiedenen Herstellern untereinander kompatibel sind ???
  2. Als payment method auf der Webseite ist Kreditkarte angegeben....kein Paypal...kein Kauf auf Rechnung. Grund hierfür ist das Pre-Order Modell. Dabei macht Paypal wohl nicht mit.
  3. Im englischen Simpit-Bau Bereich dieses Forums gibt's einen Kerl, der modulare Throttle aufbaut und vertreibt. Sehen zwar optisch nicht soooooo prickelnd aus aber VirPil und WinWing sind ja auch nicht 100% scale. Ich würd nicht wieder so'n endloses Gewese um die Dinger machen. Mit allen Teilen kannst du fliegen. Alle haben ihre Vor-/Nachteile und Preisspannen.
  4. Gestern eingetroffen für's FA18 Simpit: SONGMICS Gaming Stuhl für 126 Lappen. Das komplette Untergestell geht in die Tonne. Sitzfläche wird mit M8 Gewindestiften auf eine entsprechend angepasste Unterkonstruktion aus 22mm Siebdruckplatte gespaxt und dann in Höhe und mit 20-30° Neigung auf die Simpitbasis montiert. Die Flügel an den Lehne schränken mich persönlich nicht ein. Auf die Sitzfläche kommt noch ein Gelkissen und darüber das "Popometer" in einem olivgrünen Überzug.
  5. Ich habe hier noch ein paar überzählige 3D-Drucke. UFC komplett, teillackiert, incl. der Taster die auf dem Foto zu sehen sind und der überarbeiteten 2. Ebene (damit die Gewinde der Taster reinpassen). Maße: 220mm breit, 186mm hoch, 66mm tief. Linkes Frontpanel mit Epox Resten. Dieses Teil müsste geschliffen und mit Folie oder Farbdruck überarbeitet werden. Das CRS/HDG Modul und das ALR-67 Panel. und das "Station Select" links Preisvorstellung komplett: 50€....also 2 Rollen Filament + 10€ Versand.
  6. Statusupdate Parkbremsen- und Wingfold-mechanik mit Mikroschaltern, Magneten und Federn. Rigbasis 1,00m x 1,50m aus 40/80er Systemaluprofilen auf Schwerlastrollen. Abdeckung 16mm Multiplex. Farbe: RAL 7001. Baue wohl vorab ersteinmal einen Bürostuhl ein und überprüfe so die Sitzposition. Wollte schon mit den Seitenteilen anfangen, aber der Lockdown (Baumärkte) bremst mich etwas aus.
  7. 60/30 würden sicher reichen, aber ich hab bereits bei zwei meiner "Rigs" die 80/40er verbaut. Um evtl. Teile austauschen zu können bleib ich bei einer Profilstärke. Die Konstruktion ist in jedem Fall wuchtiger und besteht am Ende aus 2x 700mm und 3x 300m langen Systemprofilen. Die Platte von meinem aktuellen Schreibtisch federt leicht ein. Darum werden an dem unteren Ende der 700mm Profile Gewindestangen mit entsprechendem Fuss eingeschraubt. Dann sitzt die Kontruktion wie gemeißelt.
  8. Aktuelle Preise / Umsetzungsoption: 10 Stück Alueckverbinder 58x58mm - 22,00€ 20 Nutensteine Nut 8, Typ B, schwer - 16,00€ 1 Rolle Antirutschband selbstklebend 50mm x 5m - 9,00€ 5 Alu-Systemprofile 40x80mm in diversen Längen für linke und rechte Halterung - 105,00€ (Senkrechte Profile haben eine Länge von 700mm damit sie ggf. zusätzlich gegen den Boden abgestützt werden können um ein Einfedern zu blockieren.) 2 Schubstangenspanner - 44,00€ 2 Stahlplatten 80x100x5mm für lau vom Schrott 3 Stück Multiplexplatten 18mm für Basis von Throttle, Stick und Maus für lau aus der Restekiste Schrauben, Lack, Kleinteile vorhanden Gesamtkosten für beide Halterungen incl. Mausbasis 196,00€ Zum Vergleich M-Tech: Halterung TM Stick – 130€ Erweiterung für Maus 75€ Halterung TM Throttle 130€ Gesamtkosten 335€
  9. Ich hab bei "Gamed" einen dedicated Server gemietet. i7-7700k 32 GB 2x 240 GB SSD....1000MBit Anbindung. Der Rootserver läuft unter Linux. Mit Hilfe eines Mitglieds der Ugly Angels wurde hier eine Win 2000 Server Lizenz aufgespielt (Insofern wäre ein reiner Windows Server wohl besser). Dann DCS Server, SRS, LotATC installiert. Das Ganze wird über Remote Desktop verwaltet. Kosten per Anno: rund 580 Euro
  10. Für die MFDs sollte die Fäche reichen. Beim UFC müsste ich heute abend nochmal in die CAD Datei schauen. Evtl. könnte es bei der Höhe....also Y Achse zu knapp werden. Probier doch einfach ob das größte Bauteil (UFC Part 3) auf deine Druckerfläche passt.
  11. Sieht super aus ;) Wie hast du die Halter für die Glasscheiben vom HUD gebaut bzw. welche Abmessungen hat das Teil?
  12. ...oder um den letzten Wegpunkt eine Triggerzone legen. Sobald Einheit die Zone erreicht wird sie per Trigger deaktiviert.
  13. Meine STL Daten zur freien nicht kommerziellen Verfügung... https://github.com/Arzehl/FA18_VR-Simpit?fbclid=IwAR0fsOZ8_iq2dzzvYuyiedS_J_q4d8S8W_GXOjYXYCYIWkOFuolH9iRzdT0
  14. Leider nicht möglich. Ich hab je eine Basismission für z.B. Golf und Kaukasus Karte. Auf dieser Grundlage baue ich die anderen Missionen jeweils auf. Über den ME kann man mit Hilfe Add/Save/Load Static Template einzelne Gruppen zusammenstellen und für andere Karten abspeichern.
  15. Einfach immer mal wieder auf dem Server [Wolfpack] Germany vorbeischauen. Hier nudeln immer wieder die gleichen Leute rum und es können Kontakte zu diversen Gruppen geknüpft werden. Für eine einfache Kommunikation sollte SRS installiert sein. Globaler Funk: 305 AM. Bei Fragen PM oder im Discord anfunken...Fenris#4070 Gruß Uwe
  16. Alle MFDs verkabelt und montiert...
  17. UFC komplett verkabelt und montiert... [ATTACH=JSON]{"data-align":"none","data-size":"full","data-tempid":"temp_260395_1604127930904_234","title":"FA-18_Pit_016.jpg"}[/ATTACH]​
  18. Bastelarbeit an den linken und rechten Frontpanels: 6mm Sperrholz, Front wie gehabt mit GFK und 24h Epox versiegelt. Backpapier rüber's GFK und Gewichte drauf. Druckdaten (aus dem engl. Forum) für den Jettison Selector bis auf die Zahnräder überarbeitet. Aktuell versuche ich die Funktion der Parkbremse und dem Wingspread nachzubilden....also Dreh und Push bzw. Pull
  19. UFC Montage...
  20. Ich könnte euch am Wochenende einen "überwachten" Testlauf auf meinem Dedi-Server anbieten.
  21. Reichelt und Pollin haben die von mir gezeigten/genutzen Drehknöpfe eben nicht.
  22. Selbst erstellt....AutoCAD. ...und statt der PM nochmal den Shop für Spoon: Völkner ;)
  23. Jepp ;) Passen auf 6mm Achsen. Leider ist bei einigen die Klemmwirkung bei Kunststoffachsen schlecht bis nicht vorhanden. Evtl. bekommt man es mit Tesa oder Isoband in den Griff.
  24. Turntable panel....interesting idea. Hier die Drehknöpfe für's Frontpanel:
  25. Ich nutze seit 2 Jahren VR und Simrigs. Das Frontpanel passe ich lagemässig mit der VR-Brille an. D.h. ich strecke mehrfach die Hand nach dem entsprechenden Schalter aus und ein Kumpel misst und fixiert den Abstand. Im Anschluss wird das Frontpanel im Rig fest montiert. Vor- und zurückspringende Kanten (z.B. im Bereich der MFDs) sind zwar nicht 100% scale aber erleichtern zusätzlich zum Muskelgedächnis das "Ertasten". Problematisch wird es mit VR und Universal-Simpits. Wenn man da zwischen den Mustern wechselt, kommt es mit absoluter Sicherheit zur Verwirrung in der Murmel. Das ist dann auch der Nachteil eines VR-Pits...man muss/sollte sich auf ein Muster spezialisieren oder gleich mehrere Pits bauen :lol: ...in meinem Fall sind's aktuell drei in diversen Ausbaustadien *hüstel*.
×
×
  • Create New...