Jump to content

Sperrfeuer

Members
  • Posts

    701
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sperrfeuer

  1. Mit den Lockerungen sollte es doch zu machen sein. Mit MattDicker hab ich vor ein paar Wochen das Lochamers El Diabolo als möglichen Anlaufpunkt getestet. http://www.lochhamers.de/ Soll ich mal nen Doodle einrichten?
  2. Jepp...AIM-54. RIO hat mehrfach versucht die Waffe auszulösen. Ohne Erfolg. Vorne konnte ich die 54er über den Trigger abfeuern. Als ob die AIM für den RIO hinten blockiert ist, wenn die Prio bei dem Piloten liegt.
  3. Bräuchte mal Input vom Schwarm. Modul: F-14: In Zusammenarbeit mit einem menschlichen RIO konnte nur ich als Pilot die A-A Waffen auslösen. Gibt es da einen Schalter bei RIO oder Pilot mit dem der Abschuss der Waffe(n) an die jeweilige Position gekoppelt wird?
  4. Alles gut, funktioniert immer noch einwandfrei...Ich vermute, dass dein Ziel innerhalb der minimal notwendigen Reichweite, also unter ca. 5,3NM, lag.
  5. Ich schau heute Abend nochmal nach und stell eine Miz mit einer Batterie M270 ein.
  6. Waffengattungen/Fahrzeugtypen nicht mischen und Ziel muss ausserhalb des grünen und innerhalb des roten Kreises sein. Das funktioniert bei allen Arti Einheiten...auch schon vor 2 Jahren. Auf meinen Maps zumindest
  7. Für den ME: MOOSE und RAT
  8. Top...die Woche nach Ostern bin ich im Rheinland
  9. Ich glaub ich muss mich mal wieder zum Probeflug einladen.
  10. RAM Bausteine kann man auf dem Motherboard in den RAM-Slots hinzufügen. Normlerweise hat das Board derer 4. Über die Kapazität der RAM-Riegel vergrößert man den RAM-Speicher...4x4GB...oder 4x8GB, 4x16GB. Ich komme auf meinen Karten mit 500 - 800 Boden-/Lufteinheiten ganz gut zurecht (wobei die nicht alle gleichzeitig aktiv sind). Grundsätzlich fliege ich mit VR-Brille. Windows auf eingener SSD. DCS auf einer eigenen M2 SSD 64GB RAM und dazu eine weitere M2 SSD der ich eine feste Auslagerungsdatei von doppelter RAM-Größe zugewiesen hab. Ob das Sinn macht oder eher eine Glaubensfrage ist, mag ich nicht beurteilen bzw. hab's nie mit irgendwelchen Tools nachgemessen....es läuft.
  11. Evtl. funktioniert die "Auftankhilfe" die ich bei der F/A-18 nutze: - Für den Stick hab ich 20-25% Kurve auf Roll und Pitch eingestellt. Den optimalen Wert muss man sich für seine Hardware selbst austesten/erfliegen. - Am Stick selbst hab ich auf einem Coolie Hat die zwei Funktionen "Autopilot Ein" und "Höhe halten" gesetzt. - Sobald ich in Tankposition bin stelle ich dann über den Stick den AP auf "Höhe halten". Die F/A-18 lässt sich in diesem Zustand viel "weicher" korrigieren.
  12. Auch hier wieder: Hast du Doppelbelegung der Achsen überprüft und ausgeschlossen?
  13. Alle Achseinstellung auf Doppelbelegung geprüft? Evtl. Kurven auf Roll-, Yaw und Pitch legen....z.B. 20%-30% Einstellung der Achsen ist IMMER eine persönliche Sache. Kommt auf das eigene Befinden und die verwendete Hardware an.
  14. Den Jetseat und die kostenlose Software Simshaker von Ol4f (der sich sicher über eine Spende freut) hier aus dem Forum. Das reicht für die Nutzung in DCS aus. Andere Simulatoren benötigen u.U. zusätzliche Software
  15. - Realteus ist ein Konkurenzprodukt. Das "Original" bekommst du bei Andre...Google: jetseat Andre shop. In Funktion sind beide gleich aber nicht identisch. Ich hab beide Varianten und würde bei einer Blindnutzung keinen Unterschied erkennen. - Für DCS funktioniert die Software simshaker - Anschlüsse werden auf den Webseiten beschrieben. USB, Strom (Netzteil) und ein Audioanschluss (kann optional genutzt werden). - Kabel: "Lang genug" ist Bandbreite...lang genug für den Einsatz an einem Stuhl oder im Simpit...lang genug wenn sich die nächste Steckdose oder der PC im Keller des Nachbarn befinden: Nein. - Erfahrungswerte sind variabel. Ich will nicht mehr ohne das "Popometer"
  16. Könntest auch KI auf Escort setzen und per Radiotrigger aktivieren.
  17. Müsste ich mir am WE mal anschauen...mein erster theoretischer Ansatz: Stell den reinen KI Flight ohne START-Befehl hin. Direkt darüber den Client Flight auf LATE ACTIVATION Wenn du gelandet bist den Client aktivieren und sobald der Client besetzt wird (ZONE um den Client), den KI Flight deaktivieren.
  18. Sperrfeuer / IG: Fenris / RL: Uwe Interesse: vorhanden Posten: Navigator Interesse an Navigator Workshop: ja Einsatzdatum: 18. oder 19.02.22
  19. I'm able to share my first prototype of the main MFD. Normally I take the original dimensions and fit in the buttons and switches But with the usage of the TRU switches the MFD shape looks distorted. So this time I've streched the MFD dimensions for the size of the switches. Original MDF: dimensions: 8.5 w x 8.9 h (= 215,9mm x 226,06mm) Screen: 8.8 diagonal / 6.25 w x 6.25 h (223,52mm dia / 158,75mm w x 158,75mm h) My Prototype (VR use only): 255mm (w) x 255mm (h) + about a few mm more for the scew mounts at the bottom side Screen: 260mm dia / 185mm w x 190mm h AH-64_MFD.stl
  20. Nochmal zu 1) , Airfield und Slots übernehmen...siehe Miz im Anhang: Ausgangslage: - Kutaisi ist ROT - Auf dem Flugplatz stehen vier FA-18 Clients mit "Late Activation" - Hubschrauber KI im Anflug (hab festgestellt, dass C-130 KI nicht auf dem Flugplatz landet?!) Die Trigger: - Hubschrauber KI landet (temporär) beim Tower und löst beim Einflug in die TZ den Timer auf FLAG 1 aus. Zur Kontrolle wird Nachricht ausgegeben. - Zur Kontrolle des Timers nach 30 Sekunden grüner Rauch und Nachricht - Zur Kontrolle des Timers nach 120 Sekunden oranger Rauch und Nachricht - Zur Kontrolle des Timers nach 240 Sekunden roter Rauch und Nachricht - Nach 300 Sekunden explodiert der LKW "ROT", ein Panzer "BLAU" spawnt und die FA-18 Clients werden freigeschaltet - Nach 330 Sekunden switcht Kutaisi auf "BLAU" CAU_Capture_Airfield.miz
  21. Mein Ansatz für 1): - Client Slots am Flugplatz auf "Late Activation" - Triggerzone X auf den Flugplatz - Falls Flieger auf Flugplatz landet und in die o.g. TZ rollt, über "Repetitive Action" einen FLAG Zähler starten (d.h. jede Sekunde +1). - Wenn der FLAG-Wert den gewünschten Stand (z.B. 200) erreicht hat, die Client Slots scharf schalten und entsprechende Meldung einblenden. Das sollte auch mit einem Farp klappen. Zu 2) kann ich nichts sagen.
  22. Das TACAN Signal hat eine hohe Reichweite steht aber irgendwo am Rand von den Flugplätzen. (Mit dem A-A TACAN findest du z.B. die Tankflugzeuge) Das ILS ist (stark vereinfacht) eine Art Leitstrahl. Du fliegts mit der F-16 also zuerst auf das TACAN Signal zu. Ab ca. 10NM sollte sich das ILS im HUD bemerkbar machen. ILS wird für Anflüge mit null oder schlechter Sicht benötigt. ATC anfunken nicht vergessen. Die Ausrichtung der Runway sollte bekannt sein. Nur Chuck Norris kann z.B. auf RWY 37 landen.
  23. Grundsätzlich bekommst du über das TACAN Signal nur eine rudimentäre Richtung zum Flugplatz und keine Einweisung auf eine Landbahn. Bei der F/A-18 muss die entsprechende TACAN Frequenz des Flugplatzes über das UFC eingegeben werden. Dann im HSI Bildschirm links auf TCN schalten. Für den Instrumenten-Landeanflug (ILS) benötigt man einen Flugplatz mit ILS und ein entsprechendes Flugzeug. Bei der F/A-18 funktioniert das nur bei den Trägern. Du kannst mich per PN anfunken, dann testen wir die Schose mal durch.
  24. Das der TM Hotas ein typischer "Blender" ist und im Innenleben und seiner Mechanik aus Kunststoff besteht, ist ja nun kein Geheimnis und keine neue Information Es gibt auf YT seit Jahren ausreichend Clips und Basteleien die das zeigen. Mein Setup (Stick/Throttle) läuft nach +5Jahren auch ohne Fett- und Federmod noch immer einwandfrei und um Welten besser als mein vorheriges X-52/56 Gelumpe....so what?!
  25. Das "fast" ist es, das mir Sorge bereitet.
×
×
  • Create New...