Jump to content

Viper1970

Members
  • Posts

    2290
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Viper1970

  1. Nein, das ist natürlich nicht der Sinn der ganzen Sache . Aber ich bin da auch ganz ehrlich und muss sagen, dass ich z.B. auch gerne Sachen wie Strike Fighters Projekt 2 oder natürlich auch ARMA 2/3 (hier besonders mit dem Heli) spiele. Deshalb ist mein Pit ja auch universell und hat zusätzlich zum VR-Set noch ein Triple View (wegen SFP2, was aber auch mit VorpX gehen soll, hab es selber natürlich noch nicht getestet). Der Grund für das ganze Pit ist freilich in erster Linie DCS und dann auch noch der P3D für die Flugzeuge/Helis (C-130, C-17, CH-53, CH-47 usw.) die es in DCS leider nie oder evtl. irgendwann vielleicht noch geben wird, wenn ich dann schon einen Lastkran brauche um noch in mein Pit zu kommen . P.S: Wenn das nicht so wäre, dann hätte ich mir auch die ganze Hardware sparen können. Die hab ich wirklich rein für DCS angeschafft. Für alles andere hätte ein kleineres System oder fast sogar das alte Zeug noch gereicht.
  2. Ist, da bin ich mir fast sicher, der Poti selbst. Der ist jetzt nicht gerade einer der hochwertigsten. Dran zu kommen ist relativ easy. Bodenplatten wegschrauben, dann an der grauen Mechanik für den Frictionhebel in der Base die zwei kleinen Schrauben lösen und man kann das alles etwas nach oben anheben um das Poti rauszubekommen (nach hinten wegziehen). Hab's gerade vor ein paar Tagen erst gemacht, ist super einfach. Den Poti dann mit WD-40 behandeln (gut einsprühen und warten bis es eingedrungen ist - dann im ausgebauten Zustand gleich ein paar mal hin- und her bewegen). Den öffnen ist eher schlecht. Früher bei den alten Metallpotis ging das noch. Danach wieder einbauen und falls vorhanden, gleich die Friction-Mechanik mit Silikonfett nachfetten (vorher säubern). KEINESFALLS WD-40 auf das Poti im eingebauten Zustand draufsprühen. Das führt dazu, das auch das originale Silkonfett auf der Friction-Mechanik Viskosität verliert, weil das WD-40 überall hinkriecht und sich dann ganz leicht ohne Widerstand bewegen lässt. P.S: Beim Zusammenbau drauf achten, dass das kleine Massekabel mit der Öse wieder in der Schraubverbindung der Bodenplatten ordentlich durch die Schraube mit eingeklemmt ist.
  3. Der Ansatz wäre ja nicht schlecht, aber man könnte es ja auch zusätzlich noch nutzen um dort eben Maschinen oder HELICOPTER umzusetzen, die in DCS halt nicht möglich sind. Das war so ein wenig meine Hoffnung. Ich finde ein Level vergleichbar wie früher die Janes Reihe oder eben noch früher die von dir aufgeführten SEIII und Fleetdefender schon ok und würde da auch sofort zugreifen (mir macht auch so ein Detailgrad Spaß oder auch FC3), aber dann mit anderen Modulen und nicht nur einen Low Level Aufguß mit einem Teil der selben Module von DCS und schon gar nicht komplett ohne Helis.
  4. Habt ihr die letzten inoffiziellen News zu MAC mitbekommen? Also wenn das wirklich so umgesetzt wird, ist es für mich raus. Vollkommen uninteressant! Hatte mir da mehr erwartet, vor allem vielleicht auch die Möglichkeit eben Module zu verwirklichen die wir in DCS, wegen Einschränkungen im Informationsmaterial oder aus Gründen der Geheimhaltung etc. nie sehen werden können. Nicht mal Helicopter! Das kann's ja nun wirklich nicht sein, oder? Ich hoffe die Infos stimmen nicht wirklich. (Thread letzte Seite 10 etwa untere Hälfte bzw. unters Drittel) P.S: Und was passiert dann eigentlich mit FC3? Wird das durch MAC ersetzt bzw. ist irgendwann obsolet. Denke ja nicht das da noch groß weiter dran entwickelt wird. Was passiert dann bzgl. Mods? Ich meine MAC hat ja nicht mal Helis, wenn das stimmt.
  5. and one of my favorite live albums Bob Seeger - Nine Tonight ( I think it's better than the Live Bullet album) Sadly the Hollies Live Hits from 1976 is not available on YouTube - Another great live album
  6. Jo, nur leider werden Kneipen mit 60er, 70er Sound und Rock-Musik immer weniger , leider.
  7. Also eine Apache A-Version zusätzlich wäre toll, aber wenn's nur einer wird ist mir die D schon lieber. Dafür wäre halt die AH-1F TOW Cobra eine tolle Sache. Hab die in ARMA 2 im CWR2 Mod immer geliebt, leider gibt es sie in ARMA 3 nicht mehr, genau so wie die Kiowa . Jetzt mit dem Vietnam DLC ist ja nur die G dabei. Aber wir sind ja bei DCS . Eine zusätzliche A-Version wäre echt super, sollte man vielleicht mal nachfragen, also natürlich für später. Ich meine wir haben ja auch eine A und B Tomcat (leider keine D ). P.S: Mann, ich bin jetzt Senior Member, ist mir grad aufgefallen. Hat hoffentlich nichts mit dem Alter und der Dichte der Haarpracht zu tun
  8. Die TF-51D ist eine der wenigen die ich in DCS bisher mal wirklich ausprobiert habe, weil das eine von den Maschinen war die mein HTPC gerade noch so verkraftet hat . Spaß würden mir die WWII schon machen, nutze halt bisher nur eine andere Simulation (eigentlich zwei, aber vom selben Developer - eine davon ist schon etwas in die Jahre gekommen aber mit den Mods immer noch gut) dafür. Schade das Flying Iron Sims die P-38 nicht auch schon macht (zumindest schon mal anfangen), ABER ich warte auch schon sehnsüchtig auf die A-7 und zu viel parallel ist auch nix (siehe Razbam).
  9. Die WWII-Module jucken mich ja schon lange. Mhhmm, ob ich da vielleicht auch einsteigen soll ? Aber das wird dann auch wieder gleich ein Haufen, weil ich bin da echt Jäger und Sammler . Wenn ich mir jetzt die P-51 hole (wäre sicher die erste Maschine), dann muss dazu unbedingt auch die P-47 und außerdem braucht man dann natürlich auch die Spitfire und sowieso auch was von der anderen Seite, also die Me-109 und wenn man die hat auch die Fw-190 und und und ... Übrigens WWII fällt mir grad so ein, eine P-38 Lightning fehlt schon noch schmerzlich bei den Modulen. Gibt es da schon irgend eine Meldung oder ein Gerücht?
  10. Yep, Falcon 4.0 war schon 1998 .
  11. Weniger Interesse habe ich an: Mirage F1, Tucano, Pucara, Mosquito und G.91 (wobei die Gina bei mir evtl sogar noch etwas höher im Kurs steht) Nicht unieteressant, aber lässt mich ehr kalt (bedeutet irgendwann im Sale mal). Die Gina muss her! Die ist früher Tag täglich über mein Kinderzimmer geflogen (in Emmering bei Fursty) und war mit einer der Gründe warum ich so fasziniert von der Fliegerei bin. Mensch, Nachtflugverbot und so einen Kram gab es damals nicht. 24/7 (also fast) Landeanflug mit anschließendem Durchstarten, so war das damals . Und wehe die Amis kamen mal vorbei, ja die haben sich gleich mal gar nix gesch.... Mit Vollgas übers Dorf , mann war das eine geile Zeit !
  12. Ach so, den kleinen AH/MH/OH-6 (was auch immer es dann werden soll) hab ich auch vergessen. Den würde ich auch holen, falls dieses "Überaschungsmodul" von Razbam tatsächlich kommt. Hatte da mal was im englischen Forum gelesen, so ca. vor einem viertel bis halben Jahr
  13. Vietnam-Map wäre ich sofort mit dabei Und AH-1 Cobra auch, wobei ich hier zur Vietnam G-Version auch noch die AH-1F (aus Coldwar Zeiten) möchte. Ist mein heimlicher Favorit bei den Kampfhubschraubern . Twin Cobra ist nicht so mein Ding, lieber die Army-Variante. Und die F mit ihrer flachen Canopy sieht einfach geil aus!
  14. Also ich mag ja praktisch alle US Fighter , aber was mich früher immer genervt hat war, dass jede zweite Kampflugzeug Simulation mit der F-16 war, direkt gefolgt von der F-22 (wie gesagt damals) und danach dann die F/A-18C oder E (Hornet 3.0/Korea und alle Abkömmlinge, sowie die ganzen Superhornet Simulationen). Deswegen bin ich auch immer froh wenn mal was anderes kommt wie die F-15E (gab es ja nur die von Janes bisher) eine F-14 (seit Fleetdefender dann gar nix mehr, abgesehen von Jet Fighter IV was aber weniger eine Simulation war) oder eben auch der Harrier und A-10 (waren auch nicht so oft vorhanden). Deshalb ist dieser F-16 Hype mir dann irgendwann tierisch auf den Zeiger gegangen, weil die war einfach schon tot geleiert. Nicht falsch verstehen, ich stehe auch auf die Viper, aber irgendwann muss es eben auch mal andere Modelle in der Simulation geben. Moderne militärische "Flugsimulation" (oder das was es halt früher mal war) bestand die letzten Jahrzehnte eigentlich immer nur aus F-16, F-22, F/A-18, Apache oder Comanche. Die Hubschrauber liegen natürlich schon ewig zurück, deshalb freue ich mich auch auf den Apache, wobei ich nicht weis ob ich nicht sogar mehr Zeit in der Kiowa verbringen werde. Die mochte ich schon in Longbow 2 so gerne. Sowas wie F-22, F-23 oder auch den Comanche und das ganze andere ganz moderne Zeug, da hab ich keinen Bezug dazu. Ich mag keine voll "Glass Cockpits".
  15. Mann, na klar, die F-8 Crusader hatte ich ja ganz vergessen. Die will ich natürlich auch! Eine F-4 fehlt schon auch irgendwie sehr, aber vielleicht ändert sich das ja noch. Kann mir nicht vorstellen das sie diese Legende übergehen.
  16. Na ja, kommt alles mit der Zeit. Weglaufen tun die Module ja nicht (auch nicht wenn man sie schon gekauft hat ), da arbeite ich mich Stück für Stück rein. Aber ich bin da ein Jäger und Sammler und es fällt mir schwer (ist eigentlich unmöglich ) einem Modul zu widerstehen, was mich interessiert. Hab mich da bei DCS schon mit den WWII-Modulen arg zusammenreißen müssen, weil ich jetzt nicht auch noch mit einer zweiten WWII-Simulation anfangen wollte. Aber ich denke auch die werden irgendwann in meine DCS-Sammlung Einzug halten. Wäre auch gar nicht so verkehrt, weil dann kann ich das Pit komplett auf vier (eigentlich drei, weil zwei die selbe Engine verwenden) Simulationen begrenzen, was auch den Bau bzw. das Interface leichter macht. SFP2 für Sachen die so schnell nicht in DCS kommen (viel Vietnam Ära) und für den schnellen Spaß ohne große Einarbeitung. Das selbe gilt für FE2 (WWI). Und dann noch den P3D für alle Transport-Flugzeuge/Hubschrauber und eben als Hauptsimulation DCS für Fighter, Kampfhubschrauber und WWII.
  17. Würde mich mal interessieren auf was ihr so wartet. Also nicht was es noch nicht gibt, sondern was angekündigt, aber eben noch nicht verfügbar ist (auch nicht Pre Release). Bei mir ist das in erster Linie der Apache, die Kiowa und die Strike Eagle (falls sie denn tatsächlich diesmal wahr wird ). Auf dem Radar hab ich auch noch die A-6E Intruder und die A-7E Corsair II, sowie die MIG-23. Wenn das alles wirklich kommt, bzw. nicht wieder "on hold" gestellt wird, bin ich praktisch schon fast wunschlos glücklich . Die BO-105 und den Typhoon würde ich mir bestimmt auch holen, stehen jetzt aber nicht ganz oben auf meiner "Must-Have-Liste". Das wäre so eine Sache für einen Sale, dauert also sicherlich noch . WWII würde ich eigentlich in einer anderen Sim fliegen, jedoch hab ich auch da schon über DCS nachgedacht, aber das währen dann auch wieder einige Module .
  18. Ich muss das Ding jetzt einfach echt mal irgendwie zwischendrin ausprobieren. Aber dazu muss ich den Pit-Rechner anschließen und da fehlt im Pit-Zimmer noch der Saft für die Steckerleisten, welche ich an der Wand hinter dem Pit und dem Kommando Stand gesetzt hab (läuft alles in Kabelkanälen etc. und muss noch angeschlossen werden). An die Steckdosen direkt kommt man kaum dran, weil aus Platzgründen alles verbaut ist. Wenn ich da Strom brauche mache ich das momentan mit Verlängerungskabel vom Flur . Die Zimmer sind halt winzig und der ganze Plan mit der Fertigstellung kam durch die OP und den Wasserschaden gründlich durcheinander, so war das alles nicht vorgesehen. Jetzt brennts halt mit den Teilen fürs Pit die im Sommer lackiert werden müssen. Den Rechner fürs Pit hab ich damals in der Werkstatt zusammengebaut, und mit samt Monitor am Boden getestet. Das geht jetzt aber nicht, weil ich da ja grad werkel um die Teile alle fertig zu drucken und wenn da was steht komm ich nicht mehr in den Schrank zu meinen 3D-Druckern. Im Wohnzimmer brauch ich mit VR und meinem Rechner dort aufbauen jetzt nicht auch noch anfangen, sonst überstrapazier ich die Nerven meiner besseren Hälfte doch noch. Die ist da eh sehr kulant, wenn ich mir so andere Frauen ansehe, was mein Hobby angeht. Und der HTPC packt DCS nicht mal am Fernseher, also VR ist da dran sinnfrei. Dieses Motionblur hab ich noch nie verwendet, in keinem Spiel oder einer Simulation. Ich finde das schaut sch.... aus und auch total unrealistisch. Kostet nur Leistung. Ist aber wohl Geschmackssache
  19. Hey, das ist super! Vor allem für VR-Anfänger wie mich. Hab da echt keinen blassen Schimmer bisher
  20. Jo, die Gina ! Wie oft hab ich denen beim Starten und Landen in Fürstenfeldbruck als Kind damals zugesehen. Bin da immer vor der Einflugschneise mit der Nase schon mehr im Zaun gehängt ! Ah, und der Geruch vom Kerosin, herrlich . Dann kam der Alphajet und der hat mir damals erst mal gar nicht so gefallen im Vergleich zur G91.
  21. Also ich hab die 3090 gekauft weil ich sie wirklich relativ günstig bekommen hab. War ein Rückläufer bei einem der bekannten großen Computer- und Hardware-Händler mit voller Garantie. Zu dem Zeitpunkt war überhaupt keine 3080 zu bekommen oder zu Mondpreisen die sogar den Preis dieser 3090 überstiegen hätten. Ich hab da, eigentlich nur testweise, das Ding in den Warenkorb gelegt und gedacht das klappt eh sicher nicht. Als sie dann tatsächlich verfügbar und erhältlich war, hab ich erstmal ein Gespräch mit der Regierung führen müssen . Ich bekam das ok und jetzt hab ich sie halt . P.S: Und die hab ich im Gegensatz zur HP Reverb, schon ausgiebig getestet. Sie funktioniert einwandfrei, ist also nicht kaputt .
  22. Die Thrustmaster TPR auch mal anschauen. Ich weiß die sind nicht so beliebt, keine Ahnung warum. Auch ich war am Anfang skeptisch und alle die anderen wie MFG Crosswind und Virpil werden ja auch immer so gelobt. Der Preis der TPR ist auch heftig, aber auch nicht mehr so viel mehr. Hab mich dann doch für die entschieden und muss sagen, ich möchte keine anderen mehr haben. Dämpfer Mods kann man auch anbauen. Ich finde das Pendular-System einfach unschlagbar.
  23. Na ja, pixelig sehe ich jetzt gar nicht so. Ich mein, meine ollen TFTs, die ich für mein Triple View verwende, haben ja auch gerade mal nur 1280x1024. Aber, zumindest ging mir das bei der Pimax 4K damals so, war trotz der für damalige Verhältnisse tollen Auflösung, irgendwie alles unscharf und schlecht lesbar. Ich hab da dann sogar meine Frau und meinen Stiefsohn nochmal alles testen lassen, damit ich meine Augen ausschließe, aber die empfanden das genau so. Auch ein rumdoktern an den Konfigs (war bei der 4K ein Graus) hat da kaum Besserung gebracht. Abstriche hab ich eigentlich meine ganze Simulationszeit machen müssen, da ich mir nie wirklich gute Systeme leisten konnte. Das ist diesmal und das unbenutze System davor, was jetzt auch mein Sohn hat und sich freut, seit langem mal wieder was aktuelles gewesen. Davor war das letzte wirklich aktuelle ein Athlon K7 1000 Slot mit einer Geforce 2 oder 3. Selbst die Phenom Systeme mit den Geforce 660, die ich vor diesen momentanen Sachen noch genutzt hab, konnte ich mir, als sie aktuell waren nicht leisten. Seit damals 2000 hatte ich immer ein bis zwei Generationen hinterher. Ich will halt nur die Details nicht soweit runterdrehen müssen, das im Vergleich ältere Simulationen dann schon wieder gut aussehen. Das ist so ein Phänomen was mir oft aufgefallen ist, das neue grafisch tolle Sachen, wenn man dann alles reduziert bis es flüssig läuft, unterm Strich dann übler aussehen, als Sachen die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben und mit allen Reglern auf Vollgas trotzdem fetzen.
  24. Danke das ist wenigstens eine klare Aussage. Keine Ahnung warum immer wieder welche einen blöden Kommentar abgeben müssen? Die Frames ansich sind mir eigentlich auch sacko, wie du sagst es muss für MICH flüssig laufen und dann ist alles palletti. Ich hab halt nur leider grad keine Möglichkeit es selbst auszuprobieren, deshalb wollte ich mal so eine grobe Abschätzung haben. Mein System ist ja nicht übel aber halt auch nicht absolute Spitzenklasse und wenn das Ganze dann zur Diashow verkommt oder man alles soweit runterdrehen muss, dass es schon wirklich mies aussieht, bringt das VR dann auch nix mehr. Sehe ich zumindest so, ich weiß da gibt es auch Leute die sagen VR ist mit nix zu vergleichen. Aber vor den HP Brillen war ich jetzt eher noch der Monitor-Verfechter. Mir war da die Lesbarkeit der Instrumente usw. einfach zu schlecht für Simulation. Selbst von der damals so hochgelobten Pimax 4K (wegen der Auflösung den Rest konnte man eh vergessen 3DOF usw.) war ich nicht so sonderlich begeistert. Hab die dann auch meinem Sohnemann vermacht. Aber auch mit der bin ich nie übers Testen hinausgekommen, leider. Ist einfach immer wieder irgendwas dazwischen gekommen, wie das Leben halt so spielt. In Zukunft sieht das etwas anders aus.
  25. 6 Monate VR-Brille nicht ausprobiert - ohne Worte. Bin einfach noch nicht dazu gekommen, weil das gar nicht so einfach ist, auch aus platztechnischen Gründen momentan. Im Pit-Zimmer waren bis vor nicht all zu langer Zeit noch die Maler (wegen Wasserschaden) und da hab ich alle Rechner erstmal in Sicherheit gebracht. Danach hab ich gleich mit dem Pit und dem Stand angefangen, da ich bis zum Sommer die Teile zum Lackieren fertig haben will/muss. Deshalb bin ich noch nicht zum Testen gekommen, geplant war das nicht so. Die Brille kam erst Ende Dezember, obwohl für Anfang Oktober angekündigt (ging mir ja nicht allein so). Da hätte ich noch Zeit zum Testen gehabt. Januar hatte ich eine OP und danach ging der Krampf mit der Wohnung hier bis Mitte März weiter. Und dann musste ich mich jetzt eben an mein Projekt halten um vor dem Sommer (schönen Wetter) weiter zu kommen. Werde die also erst testen können, wenn ich da alles Dringende erledigt hab, aber natürlich vor Ablauf der Herstellergarantie. Und gleich gekauft hab ich sie, weil der Preisunterschied als Vorbesteller ja nicht gerade wenig war.
×
×
  • Create New...