-
Posts
2290 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Viper1970
-
Petershausen, ist so ein kleines Kaff zwischen Dachau und Pfaffenhofen an der Ilm.
-
Mein Stiefsohn (21 mit Früherschein) hat sich jetzt ein Lenkrad zugelegt und mit Formel 1 angefangen, glaube es war F1 2019. Nach dem ich ihn drüben unzählige Male fluchen hab hören, bin ich mal rüber gegangen um zu schauen was los ist. In jeder dritten Kurve hat er einen Abflug gemacht , dann hab ich ihn gefragt ob ich es mal probieren könnte (mein letztes mal Racing Sim ist schon ein paar Jahre her inzwischen). Ich hatte natürlich noch den falschen Gang drinnen beim Anfahren, weil er ja vorher im Kiesbett gelandet ist. Da hatt er sich erstmal amüsiert und gemeint ich müsste schon schalten. Hab dann gemeint er solle den Sound mal richtig hochdrehen, damit man den Motor hört, auf den Drehzahlmesser schau ich nämlich eher selten. Dann hab ich runtergeschalten und bin mal los gedonnert. 10 nicht ganz üble, flotte Runden ohne auch nur einen Fehler. Nachher im Teamspeak oder wo auch immer mit seinen Freunden hab ich dann gehört: "Dass gibt's nicht, der Alte hat nicht einen Fehler gemacht und ist viel schnellere Zeiten gefahren als ich das je geschafft hab!" War richtig schön für's Ego, so ein alter Sack bin ich wohl doch noch nicht! Und ich fahre oder fliege nach Gefühl, ich denke da nie groß nach. Bei mir! Wenn das Ding steht können wir gerne eine Einweihung machen. Ich komme aber aus Bayern. Cool wär's aber trotzdem mal sich kennen zu lernen!
-
Was mir immer fehlt, übrigens auch bei Auto-Simulationen, ist das Popometer. Da brauch ich immer erst einige Zeit um mich da sozusagen reinzudenken. Ich hoffe das wird in VR besser, das war nämlich der Hauptgrund warum ich mir das zugelegt habe. Klar man hat da auch kein Feedback der Kräfte, aber vielleicht kann man sich da durch das "mittendrin statt nur davor" die Sache besser im Hirn adaptieren . P.S: Wie sag ich immer zu meiner Frau beim Einparken oder am Berg anfahren immer. Denke nicht nach und berechne vorher was passieren wird, mach einfach, du müsst das Auto fühlen, nicht begreifen
-
Wenn die Dodo-Sim 206 und UH-1 auch gilt, dann kommen schon ein paar Stunden zusammen.
-
Ist wie Einparken! Nicht nachdenken, einfach machen! Deswegen können das die meisten Frauen auch nicht, die denken immer viel zu viel nach, anstatt zu schauen was die Karre macht.
-
My favorite german guitar player!
-
So sad! I really love the Apache but an AH-1F TOW Cobra is my personal dream. I always loved this bird and it was the backbone attack helicopter of the US Army for so many years here in Europe. It would also better fit as a counterpart to the Hind we have now.
-
Hi Lain, looks very awesome . I'm near finish with the shape of the collective now. Some minor things have still to be adjusted and it's only the shape of the grip at the moment, without holes for buttons and coolies.
-
Also wenn jetzt wirklich alles kommt, was bereits "richtig nachvollziehbar" in Produktion ist und die Sachen wie die F-15E, die A-7E, die A-6E und auch die F-8 tatsächlich auch noch klappen, dann fehlt mir persönlich nur noch der AH-1F Cobra und die Phantom zum absoluten Überglück. Es gäbe schon noch weitere "Traummodule" für mich, wie die F-111, die F-117 oder eine OH-6 Variante, aber im Großen und Ganzen deckt DCS dann wirklich das Gros aller von mir jemals sehnlichst erwünschten "Flugobjekte" ab (Ausnahme einzig je zwei Transportmaschinen und Transporthelis - bleibt aber in DCS ja leider aussen vor), das hätte ich vor ein paar Jahren noch niemals gedacht bzw. nicht mal für möglich gehalten. Ich fand DCS schon immer toll, aber die Auswahl der Module hat mich lange Zeit von einem richtigen Einstieg abgehalten. Waren mir damals, mit Ausnahme der A-10 und den FC3 Maschinen, einfach zu viele "Trainer". Der Huey hatte mich schon interessiert, aber da gab es auch jede Menge andere "zivile" Möglichkeiten den relativ gut umgesetzt zu fliegen. Mit der KA-50 konnte ich nie sonderlich viel anfangen und die MI-8 steht jetzt auch nicht grad ganz oben auf meiner Heli-Liste. Haben tue ich sie trotzdem alle beide
-
Hab die Crosswinds mal bei einem Bekannten gesehen, aber ehrlich gesagt auch nicht ausprobiert . Ist halt Geschmackssache was man mag. Mir gefällt, abgesehen von der Drehmechanik, einfach die Fußablage auch nicht besonders. Ich mag lieber Pedale wie eben die TPR oder z.B. auch die Combat-Pedals damals waren. Und mich stört das mit den Fersen auf dem Boden beim Heli auch nicht. Muss man ja nicht machen, aber wenn man sozusagen nur mit den Zehenballen den unteren Teil der TPR benutzt, also den dickeren Punkt der Pedalauflage wo auch die Drehachse für die Fußbremsen liegt und die Fersen am Boden lässt, kommt das so in etwa an Kufenheli-Pedale ran, also sowas wie die VKB-Pedals. Wenn man dann die Achse etwas empfindlicher einstellt, muss man auch gar nicht groß mit den Fersen über den Boden rutschen. Das gefällt mir halt auch, weil ich durch bloßes umsetzen der Füße praktisch beide "Pedalarten" simulieren kann. Wollte zuerst ja noch extra Pedale für Kufenhelis basteln, aber das hab ich jetzt verworfen. Ein richtiger Shitstorm war's jetzt nicht, aber es kamen halt auch gleich eben die Anmerkungen wie "wem es gefällt mit den Hacken über den Boden zu rutschen... usw." Das meinte ich eigentlich damit. Jeder hat halt seine Art der Vorstellung von was im wichtig ist und was er haben will. Das ich hier etwas "ausgefallen" bin weiß ich schon seit Jahren. Das mit dem "universellen" Pit halten die meisten für einen Schmarrn, nicht umsetzbar, oder für übertrieben usw. Hat mich nie davon abgehalten mein Ziel weiter zu verfolgen. Wäre ja auch langweilig, wenn jeder die selben Vorstellungen vom Hobby hätte.
-
Die VKP sehen recht gut aus und für den Heli hatte ich die auch schon auf dem Schirm, aber nicht vergessen, du hast keine Toe Brakes für Helis mit Radfahrwerk oder Flugzeuge.
-
Welche Module wurden eigentlich schon mal mehr oder weniger angekündigt und sind dann irgendwie im Sand verlaufen? Mir fällt da jetzt eben so die AH-1 Cobra ein und wenn ich mich nicht ganz irre war doch die F-4 Phantom auch schon mal angekündigt, oder?
-
@Ganesh Super gemacht gewesen, der Umbau der Pedals. Ich hab mit den ollen goldenen TM RCS Pedalen anno tobak angefangen. Gab ja nix anderes damals . Danach hatte ich dann, bis ich mir die TPR zugelegt habe, alte TM Elite Rudder. Die RCS gingen in mein vorheriges Pit nicht rein, waren zu breit. Die Elite haben saugend gepasst. Die hab ich dann auf Toe-Brakes umgebaut (war ja teilweise bei denen schon von TM vorgesehen, wurde aber nie umgesetzt - Zahnkranz-Segment an den Pedalauflagen) und den Federmechanismus durch zwei lange große Zugfedern ersetzt, die sozusagen beide Pedale mittels Vorspannung immer zu einem hin gezogen haben. Die Vorspannung war auch noch an der jeweiligen Feder vorhanden, wenn eines der beiden Pedale in Endstellung auf einen zukommend war. Das hat sehr gut funktioniert und dieser harte Punkt in der Mitte war völlig verschwunden, obgleich die Zentrierung trotzdem noch recht gut funktioniert hat. Ausgesehen haben sie halt weniger schön, mit den Potis und den Zahnrädern für die Toe-Brakes. Deshalb hatte ich mir dann die TFRP zugelegt und war sowas von entäuscht. Eigentlich wollte ich immer die Saitek Combat Pedals, hatte aber nie die Kohle dafür und als ich sie endlich mal hatte, gab es die Combat Pedals nicht mehr. Also dann die TFRP. Die sind aber viel zu schmal und der eigentlich gut gemeinte Rail-Mechanismus funktioniert eher schlechter als die Mechanik bei herkömmlichen Pedalen. Auch Fett hat da nicht sehr viel geholfen. Ich wollte echt schon wieder meinen hässlichen Eigenbau für das neue Pit verwenden, da hab ich ein Review zu den TPR gelesen und fand die Idee dieser Mechanik einfach Spitze. Nur der Preis war für mich auch erst mal ein KO-Kriterium. Ich hab dann schließlich entschieden mein anderes Hobby, die RC-Modelle (wo auch viele Sachen sozusagen "geerbt" in meinen Bestand übergegangen sind) für die Flugsimulation zu opfern (da die schon immer die Priorität hatte) und hab von meiner besseren Hälfte auch noch ein zinsloses Darlehen bekommen um endlich nach all den Jahren mal ordentliche Teile kaufen zu können und nicht aus Sch... Gold machen zu müssen. So konnte ich mir dann jetzt auch mal besseres Equipment leisten.
-
Gut, da magst du recht haben. Bin da mittlererweile auch etwas empfindsamer geworden, was diese Sachen angeht. Ich will auch niemanden von irgendwas überzeugen, sondern sag nur meine Meinung wie ich Sachen finde und früher eigentlich auch ohne andere Meinungen zu torpedieren. Da ich aber häufig hier doof von der Seite angequatscht wurde, hab ich mir das freundlich etwas abgewöhnt. Und Geld hatte ich selber ewig lange für das Hobby nicht, deshalb versuche ich auch hier oft einen Rat zu geben wie manche Sachen eben anders (wenn auch nie perfekt, oder besser) gemacht werden könnten (jetzt nicht in dem Fall). Not macht halt erfinderisch und ich bastle ja schon ein paar Jahre, aber da ist es dann alles wieder nicht gut und genau genug. Deshalb verstehe ich das mit den TPR nicht, denn die sind gut, aber es hat sie halt nicht jeder, wie Crosswind und Co. Und hier wäre dann auf einmal der Preis zu hoch, wenn's im Gegensatz dazu bei der Base/Gimbal keine Rolle spielt. Geht also meiner Meinung nach hier oft nicht um die Fakten sondern eher um das was "man halt so üblicher Weise zu haben hat".
-
Ne, bin ich nicht und auch sicherlich kein TM-Fan Boy. Nur wenn was gut ist, warum muss man es dann kaputt reden? Ich hab den ganzen anderen Kram ja auch und finde da vieles nicht so toll. Die WH-Stick-Base das Throttle von der Verarbeitung etc. Würde es auch nicht verwenden und auch auf die üblichen Verdächtigen setzen, wenn ich nicht vieles selbst umbauen würde und TARGET nicht unbedingt haben möchte. ABER im Gegensatz zum sonstigen Equipment finde ich die TPR wirklich sehr gelungen und kann nicht verstehen, warum man die immer so zereissen muss. Geht auch nicht darum die anderen nicht zu empfehlen, nur wenn dann jemand auch die TPR nennt, kommt immer gleich die Gegenargumetation warum Virpil und Crosswind besser sind. Das stört mich, weil es einfach nicht stimmt.
-
Ne, warst auch nicht du gemeint, sorry! Und zum ständigen Auf- und Abbauen sind sie wirklich nicht praktisch, da muss ich dir Recht geben. Ging mir eigentlich mehr darum, dass wenn man die Dinger empfiehlt kommt immer gleich ein Shitstorm. Warum ist mir ein Rätsel? Schlecht sind sie nicht, gibt sicher noch besseres, aber kaum in dem Preissegment. Und inklusive höherem Versand, den ich bei den anderen ja auch mit einrechnen muss, da sie nicht aus Deutschland kommen, ist der Preisunterschied nicht mehr so arg. Wenn man ein wenig Zeit aufwendet und im Web sucht, kann man die TPR sogar oft viel günstiger bekommen, so dass praktisch kaum noch ein Unterschied da ist. Aber wenn man nicht das benutzt oder andere Ansichten von "funktioniert wie in Echt hat" als das Gros der Leute hier, wird alles kleingeredet, egal ob gut oder nicht. Vielleicht liegts auch daran: Was ich selbst nicht habe, will ich auch nicht dass es ein anderer hat.
-
Finde ich auch, aber irgendwie stehen die TM TPR hier im deutschen Forum auf dem Index. Keine Ahnung wieso, der Preis kann es eigentlich nicht sein, wenn ich schaue was manche für Sonstiges ausgeben. Bei den TPR kommt dann immer: Aber braucht man das mit dem Pendular-System? - Man rutscht mit den Hacken über den Boden... - Die ... sind genauso gut und viel billiger und passen auch unter den Tisch und... Für mich sind die TPR auch das beste was momentan zu bekommen ist, alles andere ist nur ein Aufguss von einem System das im Prinzip schon seit den uralten Thrustmaster RCS verwendet wurde und seither in jedem Pedalsystem (außer Profigeräte und VKB) in leicht abgewandelter Form wieder verwendet wurde. Ob nun Kugellager oder was auch immer drin ist, die Bewegung hat einfach nichts mit echten Pedalen zu tun. Aber es haben halt alle Virpil oder Crosswinds und deshalb ist dies das Maß der Dinge, Punkt. P.S: Und Silikon-Fett hilft schon ungeheuer, wenn man nicht viel für andere Pedale ausgeben will. Zumindest ist die Stiction dann einigermaßen Geschichte.
-
The shape is ready now! Next work is to do all the holes for the trigger, buttons and coolies, setting the screwings and make this thing hollow.
-
Yes, I know. I will implement this later, after the shape is finished. The whole trigger section isn't finished yet. The "trigger" in my shape is only a frame in which the real trigger will be placed and also the protection cover should be mounted over. I have to rework this again, cause during the corrections of the shape of the grip in meshmixer, the trigger-frame I made at first was displaced again and also the shape of this frame has been deformed. I know that the real cyclic has no frame arround the trigger, but that's a compromise I made to get the trigger and the cover easier mounted.
-
Sorry, hatte von den Teilen erstmals hier im Thread gehört. Bevor ich mit dem neuen Pit letztes Jahr angefangen habe, hab ich ewig nach so etwas gesucht und nur das Leap Motion Teil gefunden. Da waren die Reviews damals aber eher durchwachsen und das Ding auch ewig teuer. Ist also neu für mich, hab ich völlig übersehen.
-
Also die kleineren gefallen mir besser. Funzt das echt präzise? Wäre eine wirkliche Alternative zu Konsolen mit Schaltern und würde einiges an Bauzeit sparen , wobei ich damit ja schon angefangen hab Ach so und hat das schon jemand wo anders ausprobiert, außerhalb DCS?
-
Meinst du schon diese hier, oder?
-
Also interessant klingen diese PointCTRL schon, aber den Preis finde ich persönlich schon etwas heftig für selbstgedruckte Teile, die jetzt auch nicht gerade besonders toll gedruckt sind. Das sieht mir nicht so aus als ob das lange hält mit den Gehäuseclips. Der Rest, also die Elektronik ist jetzt ja auch nicht besonders teuer. Bis das hier ist inkl. Versand sind das 167€, da sollten wenigstens die Gehäuse vernünftig gedruckt sein. Wie sind eure die Erfahrungen bisher? Ist da schon was gebrochen? Zur Not könnte man auch eigene Gehäuse dafür drucken, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Mir wäre lieber man könnte die Anleitung und die Software gegen eine Überweisung via PayPal bekommen und sich das Ding dann selber zusammenlöten und drucken.