-
Posts
2290 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Viper1970
-
Hoffentlich! Fiebern tue ich persönlich auf die Kiowa und den Apache. Die zwei will ich unbedingt haben, koste es was es wolle (nicht wortwörtlich gemeint) . Ach, so und natürlich auch die Strike Eagle! Die Hind hab ich bereits (natürlich nur imaginär - Presale) und alles andere bis auf die Gazelle auch. Da stört mich eigentlich jetzt nicht so, was über das Modul so berichtet wurde, sondern das ich mit dem Heli einfach nicht viel anfangen kann. Geht mir mit fast allen ursprünglich von Aerospatiale gebauten Helis so. Die gefallen mir einfach nicht (so z.B. auch die Écureuil). Bin auch kein riesen Eurocopter Fan und die Helis mit dem Fön (Fenestron) hintendrin mag ich auch nicht besonders (nur das NOTAR-System von Hughes/McDonnell Douglas jetzt Boeing ist noch schlimmer). Ein erwachsener Heli braucht für mich einen Heckrotor . Der BO-105 bzw. PAH-1 wäre auch ein Sofortkauf. Ansonsten ist das mit Jets und Flugzeugen bei mir so ein bisschen gestaffelt. Die US Sachen sind bei mir die Nummer eins (war schon als Kind ein Ami-Fan in dem Bereich - ja ich weiß ... ), danach kommen die Sachen aus der ehemaligen UDSSR (oder auch modernere Geräte) und dann erstmal lang gar nix. Danach dann natürlich Fluggeräte die die Bundeswehr/Luftwaffe hatte/hat.
-
Ja, wegen dem evtl. Preisnachlass wenn man gleich kauft . Geht bei mir auch nicht alles auf einmal
-
Also "verschenken" würde ich das Set nicht. Gibt immer noch Leute die nach wie vor auf CH-Products schwören und schlecht waren/sind sie ja auch nicht. Wenn es in gutem Zustand ist kann man schon noch einen einigermaßen guten Preis dafür bekommen. Wenn's also nicht brennt, lieber länger warten. Auf Kleinanzeigen kostet das ja nix.
-
Also die Funkstille bei ein paar Modulen beunruhigt mich ehrlich gesagt ein wenig. Wie geht es euch? Bei mir ist das vor allem die Kiowa, aber auch das man vom Eurofighter gar nix mehr hört und auch auf Facebook keine Updates gepostet werden finde ich schon etwas komisch. Ich hoffe die Sachen sind nicht "on hold" oder gar erst mal komplett auf Eis gelegt. Gerade jetzt hört man ja von Razbam plötzlich News zur F-15E und auch der Mig-23, womit ich ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr gerechnet habe. Jetzt werden doch hoffentlich die anderen nicht wegbrechen!
-
Ja, das wäre so einer der Träume die auch ich hätte.
-
Ist eigentlich Schade dass das Modul so stiefmütterlich behandelt wird. Was wäre da nicht alles möglich . Leute am Boden in HighQualitiy Kampfpanzer-Modulen, U-Boote und Flotten-Module und dazu die Flugzeuge und Helis . Na ja, man kann ja mal träumen. Irgendwie dachte ich mir sowas immer schon, eine globale Simulation, wo Leute Eisenbahn, LKW oder was auch immer fahren, andere in der Zivilfliegerei oder in Schiffen unterwegs sind und in bestimmten Krisengebieten eben dann wir agieren. Alles zusammenhängend und doch für jeden sein "Spezialgebiet". Früher war das halt erstmal gar nicht möglich mit den Leistungen der PC's, aber so schön langsam rückt das schon in erreichbare Nähen. Ob sowas jemals kommt?
-
Ihr macht mir Hoffnung! Ich hatte echt schon Panik, dass ich mal wieder in die Sch... gegriffen habe. Wäre nicht das erste Mal, dass mir sowas passiert trotz ausgiebiger Recherche vorher. Wenn was schief gehen kann, dann tut's das bei mir mit Sicherheit. Ist leider so und sogar meine Bekannten lachen oft und sagen das gibt's doch gar nicht, bei dir gehen selbst Dinge schief die eigentlich gar nicht schief gehen können. Also auf Holz klopf, getestet ist sie ja noch nicht, aber ich gehe jetzt mal positiv denkend davon aus sie funktioniert. Werde das jetzt, nach dem ich von den Problemen erfahren habe, auf jeden Fall so bald als möglich überprüfen. Was die Probleme danach angeht, also die Dinge die später auftreten wie das Steckerproblem oder die Kabelbrüche, kann es natürlich wirklich gut sein, dass viele mit diesen Defekten einfach auch nicht sorgsam damit umgegangen sind, keine Ahnung. Ich behandle solche Sachen immer wie rohe Eier, weil ich mir mal schnell ein zweites VR-Headset oder auch eine Ersatz-Grafikkarte etc. finanziell einfach nicht leisten könnte. Ich bin da eh schon über meine Verhältnisse rausgegangen, aber diesmal wollte ich einfach alles mal wirklich ordentlich haben. Wie gesagt ist das der Traum meines Lebens und die letzten über 20 Jahre musste ich da oft sehr starke Einschränkungen in Kauf nehmen oder eben aus Sch.... (was Teile etc. anging) versuchen Gold zu zaubern.
-
Das hört sich gut an! Ich hoffe meine bleibt auch verschont bzw. läuft auch einwandfrei. Werd da jetzt wohl doch mal testen müssen.
-
Da denke ich liegt dann wohl das Problem: "Nicht nur die Controller, sondern auch das Headset selbst soll ergonomischer geworden sein. Ein Punkt, der im Test deutlich negativ auffiel und auf den HP explizit eingeht, ist das Kabel zwischen PC und Headset. Das war bei der ersten Generation im Einsatz oft zu kurz, sehr schwer, verwindungssteif und hatte eine Steckverbindung mitten im Kabel, die bei der Bewegung stören oder sich unabsichtlich lösen konnte. Das neue Kabel ist mit 6 Metern länger, bleibt dabei aber leichter und flexibler. Auch die Steckverbindung fällt weg." und hier "Weitere Verbesserungen der Ergonomie gibt es durch einen neuen Klappmechanismus und die Kopfhörer der Valve Index. Das Modul mit den Displays und Linsen kann jetzt um 90° nach oben geklappt werden um das Auf- und Absetzen, insbesondere für Brillenträger, zu erleichtern." Der Klappmechanismus ist eine Belastung fürs Kabel und das alte Kabel der G1 war zwar nicht so schön vom Tragekomfort aber eben steifer und stabiler. Damit sind die internen Leitungen nicht so großer Belastung durch Verbiegen und Zug ausgesetzt gewesen. War wohl gut gemeint mit den Veränderungen, ist aber irgendwie nach Hinten losgegangen.
-
Evtl. lässt sich das Problem sogar auf den Stecker am Headset eingrenzen, soweit ich das jetzt weiterverfolgt habe. Aber wie gesagt bei mir ist das Ding noch fast original verpackt im Karton. Ich habe den nur geöffnet und das Set auf eventuelle Transportschäden überprüft. Jedenfalls haben viele davon berichtet, das auch dieser Steckanschluss sich durch die Wärme und die damit verbundene Materialausdehnung, die am Headset bei längeren Sessions entsteht, dann irgendwie lösen/wackeln kann oder eben auch schon durch kleinere Bewegungen. Ich hoffe es sind echt nur solche "Kleinigkeiten" die diese 4-1 etc. Fehler hervorrufen. Da könnte man zur Not sogar selbst noch eine Lösung finden. Wenn es echt nur der Stecker ist, sollte eine zusätzliche Zugentlastung dort vielleicht schon helfen. Wenn es das ganze Kabel ist und das echt so diffizil ist, wird's eher schwierig. Das Ding muss schon flexibel genug, auch von den intern verwendeten Adern ausgelegt sein, um nicht zu brechen. Ein VR-Set wird ja zwangsweise immer bewegt und damit auch die Kabel ständig gebogen, da darf sich nix fehlen. Sowas kenne ich normalerweise nur von billigen Kopfhörern, das da nach nem Jahr oder so die ersten Kabelbrüche mit Wackelaussetzern stattfinden.
-
Hab jetzt auch voll Bock in meiner Baustelle alles umzuräumen, die ganzen notwendigen Anschlüsse jetzt schon zu legen (ist bei mir in dem Zimmer ein wenig kompliziert mit den verfügbaren Stromanschlüssen), nur um das Headset jetzt schon testen zu können. Das mit den Teilen fürs Pit wird eh schon eng und jetzt auch noch der Krampf, ehrlich ! Ich hab vor dem Kauf noch x Reviews und Testvideos angesehen um eben nicht einen Mist zu kaufen. Wenn die das aber nicht in den Griff bekommen hilft auch nicht, dass das Ding ansonsten echt super wäre.
-
Hat bei dir die G1 tadelos funktioniert? Angeblich hätte es dort auch schon ein ähnliches Problem mit dem Kabel gegeben, so habe ich das zumindest jetzt ein paar mal gelesen. Bei mir liegt die G2 noch in der Box original verpackt. Ich bin wegen meinen Cockpit-Bauvorhaben die ich diesen Sommer unbedingt fertig bekommen will (kann nur über den Sommer lackieren und sitze sonst wieder ein Jahr fest mit dem Cockpit-Bau) noch nicht dazu gekommen sie zu testen und wollte das dann im Herbst vor Ablauf der Garantiezeit noch machen. Hab meine Ende Dezember letztes Jahr bekommen. War eigentlich ein Krampf sie schon zu bestellen, aber der Vorbesteller-Preisvorteil war halt der Grund. Ich wollte sie auch vorher schon mal ausprobieren (wo ich auch genügend Zeit gehabt hätte und noch einen dafür geeigneten PC angeschlossen), aber dann kam es ja zu Verzögerungen bei der Lieferung. Kommen sollte sie eigentlich im September, kam aber erst Ende Dezember und da hatte ich keine Zeit mehr zum Testen wegen Dingen im RL. Danach hab ich jetzt versucht erstmal mein Cockpit-Projekt weiter vorwärts zu bringen.
-
Toll ist auch, dass viele die ihre G2 umgetauscht haben, dann anscheinend eine bereits benutzte wieder bekommen haben. So was ist eigentlich eine Frechheit! Und erst recht bei dem Preis dieses Headsets! Egal ob Covid und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Engpässe oder nicht. Ich hoffe dass das wirklich nur ein Kabelproblem ist und durch eine überarbeitete Version evtl. behoben werden kann. Ich denke das "Ersatzteil" wird dann auch dieses Kabel sein. Macht nur nicht viel Sinn, wenn es wieder das gleiche ist. Das wird wieder brechen.
-
Das HP Forum ist voll mit Beschwerden zu diesem Problem. Scheint ein Kabelbruch-Problem zu sein. Einige haben schon das zweite oder dritte Headset und jedesmal wieder Probleme. Toll hab ja auch eine G2 aber noch nicht benutzt bis jetzt. https://h30434.www3.hp.com/t5/Gaming-Accessories/Reverb-G2-briefly-worked-and-now-gives-Error-code-4-1-in/td-p/7903750 und hier noch was interessantes zu dem Thema in Englisch. Etwas durchscrollen bis die Probleme angesprochen werden. https://www.provideocoalition.com/hp-reverb-g2-a-great-virtual-reality-headset-when-it-works/
-
Die Frage ist halt auch was die anderen Pedale für 100€ weniger schlechter machen als die TFRP? Ich habe nur die Crosswinds und kenne die TFRP nicht, aber bis auf die Dämpfung (-die sich bei den MFG nachrüsten lässt) erkenne ich keinen größeren Mehrwert, aufgrund der brachialen Größe allerings eher einen Nachteil (?) Bei mir würden die zumindest nicht ans Rig passen. Schlechter machen sie bestimmt nichts, ist halt die Frage was man will. Mir gefallen weder die Virpil noch die Crosswind besonders, weil sie einfach nicht wie echte Pedale aussehen und funktionieren. Das ist halt Geschmackssache. Ich verstehe ehrlich nicht was alle gegen die TPR haben, oder ist das nur dass, das was man selbst nicht hat, mag man nicht? Qualitativ sind sie sicherlich gleich auf.
-
Na Na ja , sie funktionieren halt mehr wie echte Pedale. Und so gravierend ist der Unterschied jetzt auch nicht mehr im Preis zu den anderen Herstellern, die sonst immer genannt werden. Ich meine das sind meist, bis sie dann bei einem zuhause angekommen sind, also mit Versand etc. keine 100€ mehr. Das sind sie, finde ich, auf jeden Fall wert.
-
And some older titles
-
Bei den Jets wäre es bei mir unangefochten die F-15E, aber wie du schon gesagt hast ist hier für mich auch Razbam das Problem und ich erwarte die ehrlich gesagt nicht so schnell (wenn sie überhaupt jemals kommt), leider. Und wenn sie diesmal tatsächlich kommen sollte und nicht wieder alles nur heiße Luft ist, so wie die letzten Jahre auch, wie wird sie dann und wie lange brauchts wieder bis sie wirklich einigermaßen funktioniert? Bei der F-15 würde ich aber schon die E-Variante bevorzugen, obwohl eine high fidelity F-15C (zusätzlich) natürlich auch ein Sofortkauf wäre . Die Eagle fehlt einfach noch im Sortiment zu den anderen legendären Fightern (F-14, F-16, F/A-18). Mein absoluter Favorit ist ja glücklicherweise schon da, die F-14 (leider kein D-Modell) und Nummer zwei war immer schon die Eagle. F/A-18 und F-16 mag ich auch, aber grundsätzlich gefallen mir die etwas größeren Kaliber schon besser (wer die F-15 neben der F-16 schon mal in Real Life gesehen hat, weiß was ich meine ) und die F-16 ist eben gerade in der Simulation auch schon ein wenig tot geleiert, bei der F/A-18 ist es nicht ganz so schlimm, gab aber auch schon unzählige Simulationen, sowohl von der C, als auch von der E.
-
Also bei den Helis ist es echt schwer, was da mein Favorit ist. Der Apache, da freu ich mich schon riesig drauf, allerdings gab es den auch früher schon oft in Simulationen (gehört bei den Helis zu den meist simulierten Typen, genau wie die F-16 bei den Jets -> war immer etwas langweilig jedesmal das selbe), die Kiowa hab ich in Longbow 2 eigentlich schon mehr gemocht als die Apache (wahrscheinlich wegen dem Phenomen der dauernden gleichen Typen) und die Hind, naja die war in DI's Hind schon geil! Aber ich steh tendenziell mehr auf die US Flugobjekte und erst in zweiter Linie auf die russischer Herkunft. Dann kommt lange nix und dann erst Sachen wie Eurofighter, BO-105 etc. Auf die mal angekündigte Cobra warte ich sehnsüchtig und hoffe das es eine AH-1F Tow Cobra wird ( die die auch bei uns hier damals rumflog und nicht die Twin Cobra der MARINES) wenn sie überhaupt noch kommt. Das ist mein absoluter Favorit unter den Helis, wahrscheinlich auch weil ich die als Kind/Jugendlicher schon cool fand und wegen der flachen Canopy und dem damit verbundenen bösartigen Ausehen geliebt habe . Als die Apache dann kam war ich echt entäuscht, ich fand die sah neben der Cobra aus wie eine Lusche . Klar nur optisch natürlich!
-
Ich hab damals auch lange überlegt, mir x Videos auf Youtube angesehen und sie dann, eher noch skeptisch, auch bestellt. Ich muss sagen ich habe noch nichts besseres gesehen. Ich weis sie sind hier nicht so beliebt wie Virpil oder MFG Crosswind, aber ich finde sie sind allein aufgrund ihrer Konstruktion (Pendular-System), die besten Pedale derzeit. Sowohl für Fläche, aber natürlich auch ganz besonder für Helis.
-
Und hat schon jemand einen Testflug absolviert? Ist nämlich einer der Helis warum ich auch den P3D noch verwende. Eine C-130 Hercules gibts ja auch schon als DCS-Mod, jetzt würde nur noch eine CH-47 Chinook, eine C-17 Galaxy und eine V-22 Osprey als guter Mod fehlen, dann könnte ich alles in DCS fliegen . Das wäre dann natürlich der Hammer! Leider werden die Mods ja oft bei Updates wieder unbrauchbar und auch nicht alle dann wieder angepasst. Schade eigentlich, wenn ich so an die SU-24 denke, dass war bzw. wäre auch ein Hammer-Mod gewesen! Das Modding wird auch immer besser, da gibt es wirklich tolle Sachen mittlererweile (z.B. A-4E usw.).
-
Falls sie noch keiner entdeckt hat, es gibt einen flyable CH-53E Mod und die Bilder sehen recht vielversprechend aus. Testen kann ich sie leider nicht. Basiert auf dem Helicopter EFM Flugmodell und hat sogar ein teilweise klickbares Cockpit.
-
I would prefer to see an AH-1F TOW Cobra much more instead of an overhauled Huey. It would really fit the Huey we already have in Cold War scenarios. Sadly if it comes to the Cobra, most guys want the Twin Cobra of the Marines, but I think the F-Model is much more interesting. It was the workhorse of the US Army until the Apache arrived.
-
-