-
Posts
68 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Quasi
-
check procedures MFD Brightness too bright at night.
Quasi replied to WhiskeyTangoFoxtrot's topic in Bugs and Problems
The right-hand MFD on the pilot's side is exported as (‘RIGHT_MFCD’) by default. To change this, take this lua and save it under: ‘E:\Eagle Dynamics\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft\GCBase\Cockpit\Scripts\MFD\indicator’. The right MFD will then no longer be exported under ‘RIGHT_MFCD’ and you can adjust the brightness again. However, if you wish to export the MFD, I'm afraid I don't have a solution for you. I had the same problem, so this is how I solved it. MFD_init_pilot_out.lua -
Hatte das selbe Problem, anscheinend hat die Spannungsversorgung meiner USB-Karte (PCIex G3) nicht ausgereicht, trotz Anbindung über 1000W PC-Netzteil. USB-Geräte sind sporadisch ausgefallen was eine Fehlersuche nicht unbedingt erleichtert. Ein externer Industrie UBS-Hub von LogiLink mit Netzteil (16V2A) hat endgültig Abhilfe geschaffen, seit dem läuft alles Problemlos! Die oben genannten USB-Einstellungen sind aber trotzdem zu machen. Artikel-Nr.: LOGILINK UA0317EAN/GTIN: 4052792049190 Hst.-Teile-Nr.: UA0317 null
-
An die SA-342 Piloten unter uns, Könnt Ihr bitte mal im Coop Modus testen ob Ihr seit dem letztem Update auch folgendes Problem habt? Bei uns, 2 Piloten im Cockpit: wenn ich das Radio Menü öffne, öffnet sich das Radio Menüs jedes mal beim anderen Mitspieler im selben Cockpit auch, wenn der Copilot das macht öffnet sich das Radio Menü auch bei mir!? Anmerkung: Ich habe den "SA-342-Gazelle English Cockpit Mod v1.7" installiert und lagere über Viewport-Export das "Nadir, RWR und TV" auf einen zweiten Monitor aus.
-
Hello Eagle Dynamics Team, I'm going to write it here now: Since the last update on 25.09.18, there has been an issue with the SA-342 Gazelle where the F10 menu (radio menu) opens for the pilot when the copilot uses it, and vice versa. This is not very helpful for cooperative flying in the Gazelle, as the pilot and copilot often have to perform different tasks simultaneously, and the menu should be independent—just like in other modules. As a test, we tried the AH-64, and everything works fine there! Many thanks and best regards Quasi/ Joker
-
Kurzes Backup: Platine am 10.01. bestellt, 14.01. geliefert - Echt Fix, da kann man nicht meckern! USB-Kabel war zum Glück angelötet und so war der Wechsel schnell erledigt und der Hotas läuft wieder. Die Stecker habe ich nicht mehr mit Heißkleber gesichert, die rasten von alleine gut und fest ein. Sollte ich da mal einen Ausfall haben weiß ich ja wo ich suchen muss. Interessant ist ja wenn man die Bodenplatten abschraubt wieviel Schmutz/ Staub sich da mit der Zeit ansammelt. Vielen Dank für die Infos!
-
Hallo zusammen, Ich denke ich hab das gleiche Problem, mein Hotas fiel immer wieder Sporadisch aus. PC-Start - LED's leuchten, Windows fährt hoch LED's gehen aus und nix geht. Anfangs hat es noch geholfen Windows x-mal neu zu Starten dann lief alles wieder, ich dachte schon es liegt an Windows. Jetzt leuchten zwar die LED's aber Windows 11 erkennt den Hotas gar nicht mehr, auch nicht an einem anderen Rechner. Der TM-Stick hingegen wird richtig erkannt und funktioniert. Den Tipp oben (Bootloader) hab ich auch probiert, hilft aber leider nix. Jetzt hab ich mal den TM-Support angeschrieben nachdem ich diesen Post gelesen hab und hoffe es gibt diese Platine noch. Eine Frage noch, wurde Eure Ersatz- Platine mit angelötetem USB Kabel geliefert oder musstet Ihr die Kabel selber an die Platine löten? nullnull
-
I have written to “Heatblur Customer Support” on this subject. Hello Heatblur Team, I wanted to ask if it will be possible with the F-4E, like with the F-14, to export viewports (RWR/RADAR/TV) to an external second monitor. Or, is this option planned for the near future? Here is the answer: Hey Quasi! Thank you for contacting us! It is not available for the F-4 yet but it is planned for the future, unfortunately can't say anything about the timelines just yet. Let me know if you have any other questions. Thank you for your support! --- Best regards from the entire Heatblur Team Sincerely Daria Kurhuzova (Heatblur Customer Support + Administration)
-
-
https://gigperformer.com/docs/ultimate-guide-to-optimize-windows-for-stage/coreparking.html die gehen sogar auf 100% Um so höher die werte um so weniger Kerne werden geparkt. Muss halt dann mal unter Last deine CPU Temperatur kontrollieren!
-
Energiesparplan - Höchstleitung 90% / 90% (s. Grafik in meinem obigen Post) Energiesparplan - Ausbalanciert 4% / 4% Windows Standard Energiesparplan - Energiesparen 4% / 4% Windows Standard Du kannst dir ja für DCS einen eigenen Plan anlegen...
-
Was man auch noch tun kann ist im BIOS die "Resizable BAR" aktivieren. Soll auch noch mal nen Schub geben! Ich hab´s bei mir Aktiviert. Nennt sich auf Deutsch "Größenveränderbare Bar", gibt´s auch für AMD aber da nennt es sich "Smart Access Memory" ...ob DCS-MT diese Funktion unterstützt weiß ich allerdings jetzt nicht, gibt aber mehrere Post´s dazu im Forum. z.B https://forum.dcs.world/topic/267048-experimental-resizable-bar-in-dcs-for-nvidia-rtx-30-series-gpus/ https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/geforce-rtx-30-series-resizable-bar-support/ https://support.nvidia.eu/hc/de/articles/360020720499-NVIDIA-Resizable-BAR-Firmware-Aktualisierungstool https://hardware-helden.de/nvidia-resizable-bar-aktivieren-bios-updates-und-tools-der-hersteller/ oder Googlen...
-
Servus, ich hab einen I9 14900KS und hatte auch diese Ruckler. Hab dann das "Core Parking" Reduziert dann war es gut. Muss man mit dem "Registrierungs-Editor" aber erst freischalten! Einfach mal nach "Core Parking" googeln...
-
Na dann viel Spaß mit deiner ME-109 und allzeit "Glück ab, gut Land!"
-
@iFoxRomeo: Brilliant, da wär ich nie drauf gekommen. Eigentlich logisch, dass mit nur einem Magnet die Drehzahl sinkt und der Motor weniger Leistung abgibt. Das Testet man ja auch im Real Live beim Start-Check bei Ottomotoren im Flugbetrieb. Aber dass es in DCS trotz Visuell korrekter Anzeige im Cockpit nicht geschaltet wird, ist schon bemerkenswert @A.F. Das sollte es gewesen sein da ja die Motor-Drehzahl über Drehmoment und Leistung mithilfe der Blattverstellung (mit)gesteuert wird, weniger Leistung/Drehmoment = weniger Drehzahl. Da wären wir mal wider bei dem Probier-Thema, (Beitrag von Bealdor) alles mal ohne Controller zu steuern...
-
Eine letzte Frage: Startest Du "DCS" oder "DCS-MT" ? Ich hab immer "DCS-MT" am laufen!
-
Hab deine neue Track (Cold) geladen und hab dann die Steuerung übernommen. Tatsächlich ist das Modell nicht sonderlich schnell bei 1.35 ATA. Danach hab ich deine Track in eine "Miz" (cold_at start man 12.miz) umgewandelt und diese dann geflogen (cold_at start_Quasi.trk). Dann lief alles normal! Anbei mein Track (trk) und die Umgewandelte (Miz). Achtung, mein Start und Landung ist nicht so toll da ich Sie schon lange nicht mehr geflogen hab Ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft, Du kannst ja mal das Track von mir angucken und die geklaute/umgewandelte "Miz" ausprobieren. Ansonsten weiß ich nicht weiter, sorry! cold_at start man 12.miz cold_at start_Quasi.trk
-
Liegt denke ich an den "alten" Missionen diese Probleme gibt's ja mit anderen Modulen auch was ich so mitgelesen habe. Evtl. Hilft es diese Missionen zu löschen und dann ne Reparatur ausführen. Das hier kannst Du ja auch mal anwenden. Mach ich z.B. nach jedem Update und GPU Treiberupdate. Danach dauert der erste Start von DCS ein bisschen länger, das wars aber schon.
-
...jetzt fällt mir noch was ein, hast DU in den Steuerungsoptionen Doppelbelegungen drin die mit einem roten Ausrufezeichen gekennzeichnet sind? Wenn ja diese Bearbeiten! Wenn das alles nix hilft würd ich das Modul BF-109KF in "Eagle Dynamics\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft" und die Steuerung dazu in "Gespeicherte Spiele\DCS.openbeta\Config\Input" löschen, neu installieren und die Steuerung neu anlegen. Ich weiß ist ne Scheiß Arbeit...
-
Hab dein Kaltstart-Track jetzt mal angeschaut. Wenn so wie Du schreibst keine Achse für "Triebwerk Drehzahleneinstellung" belegt hast schau doch mal im DCS Spezial Menü / BF-109 KF ob da der "Abhebe Assistent" und "Auto Ruder" aus sind. Ich hab alle Assistenten aus, auch in den Spieleinstellungen, weiß aber nicht ob dass Einfluss auf dein Problem hat. Wär aber schnell mal ausprobiert. Den MW-50 Hauptschalter und den Umschalter für MW-50 hast Du beim Kaltstart absichtlich aus? Oder vergessen? ... ich Starte immer mit Propeller Verstellung auf Manuel und die Uhr auf 12. Da geht sie schöner Raus da weniger Drehmoment. Sobald ich in der Luft bin schalte ich auf "Auto" um. Bei der Landung ebenso die Uhr auf 12, dann kannst Du ruhig Gas reinschieben ohne dass sie über die Fläche abkippt.
-
im Menue "GUI Layer" nicht im Menue der F4-E
-
Möchtest Du über Tastatur ansteuer oder Schalter am Stick/Throttle?
-
Wenn die F4 auf dem Boden steht gehen die Flaps und Vorflügel zusammen raus, im Flug + eingefahrenes Fahrwerk gehen auf "Out" nur die Vorflügel raus. Hab das bei meinem Thrustmaster Warthog so Eingestellt... null
-
Hallo zusammen, Hat schon jemand etwas über „Viewport Export“ herausgefunden oder eine Dokumentation darüber für die F-4E gefunden? Ich nutze einen zweiten Bildschirm und würde gerne Radar, RWR etc. auf diesen spiegeln.
-
Hallo zusammen, @maikchaos: Ich hab dein Skript umgesetzt und es Funktioniert. Leider besteht mein DCS dann den IC- Check auf MP Servern nicht mehr. Sobald ich in eins meiner Module steige flieg ich vom Server mit der dementsprechenden Meldung dazu! Habt Ihr das selbe Problem oder gibt es hierfür eine andere Lösung? Ich hab auch schon versucht in der Init.lua im Verzeichniss "E:\Eagle Dynamics\DCS World OpenBeta\Scripts\Aircrafts\_Common\Cockpit\KNEEBOARD\indicator" einen neuen Viewport anzulegen und diesen dann zu Verwenden. Funktioniert in SP, aber NICHT im MP! Vieleicht liest ja ein ED´ler mit und kann dazu was sagen!? Das dauernde verschieben und die größenanpassung des Kneeboards nerft auf Dauer ungemein... Vielen Dank. Grüße Quasi/Joker