Jump to content

AstonMartinDBS

Members
  • Posts

    1095
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by AstonMartinDBS

  1. Hi Joey! I'm proud that you replied directly here in my thread. Big thanks for your explanations! If I understand you correctly there are two main modes: Hold & Toggle. I think it would be more intuitive if there was an option to switch between those modes. But I have still one question: what is the second drop-down-box (left next to the "SimFFB"-text) for? BTW... I've noticed two issues: the assigned "init dinput" key doesn't save correctly into the config, so it's always "RightControl" when simFFB starts simFFB sometimes quits without any error after selecting the menu item "Options"/"Init DirectInput" And I have also some feature requests: it would be great if you could add some additional key combination options for the "init dinput" hotkey (i. e. to allow the combination of LCtrl+LAlt+F)? can you add a confirmation after successful "Init DirectInput" (i. e. in a status-bar)? maybe you can add an icon to the application as well (I've created some examples, see attachment)? Thx for keeping the great tool simFFB alive! :) MS-SW-FFB2-Icons.zip
  2. You need TOO2 only if you carry two bombs on one station (example: TOO1 @station 8 is for bomb #1 @station 8, TOO2 @station 8 is for bomb #2 @station 8 ). If there is only one bomb on each station, just STEP from one to the next one. But don't forget to press UNDESIGNATE after you've transferred the coordinates (by TDC DEPRESS) to the last station, otherwise the coordinates will be overwritten by stepping (manually or due to bomb release) through the stations.
  3. Vielleicht finde ich ja noch irgendwo im WWW des Rätsels Lösung... Drei nicht, aber eines: EDIT: Ich gehe mal davon aus, dass die drei Zahlen die Joystick-Button-Zuordnungen für die jeweiligen Funktionen sind. Vielleicht weiß ja Manitu03 Näheres :)
  4. Did u set WP elevation to ground altitude?
  5. Danke! Kann mir vielleicht noch jemand bei meiner Frage zur aktuellsten Version von simFFB (3.2) weiterhelfen, damit ich den MS SW FFB2 perfekt tunen kann? Werde net ganz schlau aus den Einstellungen. Das einzige, was ich bis jetzt geschnallt habe, ist der Schieberegler für die "Spring Force". Bei allen anderen Settings bemerke ich keine Veränderungen.
  6. Yeah! It works again in 2.5.6.47224 OB :)
  7. Habe grad meinen Warthog inkl. WarBRD-Base mit einem A-10C-Einsatz entjungfert und bin zu 100 % deiner Meinung. Bereits ohne Kurven (Achsen X/Y) lässt sich der Stick sowas von präzise bedienen. Bin einfach überwältigt! Aber jetzt kommt noch eine Menge Arbeit (Settings für ein paar weitere Muster ändern) sowie die Umlernphase vom X52 Pro auf mich zu... aber so werde ich DCS wohl neu entdecken :smilewink: Danke jedenfalls an alle für die zahlreichen Tipps, die zu dieser Kaufentscheidung geführt haben.
  8. Schau dir mal dieses Tutorial an: Vielleicht ist da was Brauchbares für dich dabei.
  9. War von der raschen Lieferung auch überrascht. Die WarBRD-Base kam bei mir sogar einen Tag vor dem bei Amazon bestellten Warthog an, wobei ich beide Bestellungen fast zeitgleich abgegeben hatte. Danke für die Info. VIRPIL weist auf die zu entfernenden Schrauben bereits im Webshop hin. Finde ich sehr vorbildlich! Spätestens übermorgen wird der Warthog samt WarBRD aufgestellt und meinen guten alten X52 Pro ablösen. :)
  10. Der TM HOTAS Warthog, die WarBRD-Base und der FFB2 sind mittlerweile bei mir angekommen :) Zuerst wurde heute der FFB2 in Betrieb genommen und (softwareseitig) ein bisschen für DCS getuned. Dank des Threads https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=164682 habe ich gute Fortschritte gemacht. Insb. die vielen Tipps von Sofapiloz & Manitu03 haben es mir wirklich erleichtert, die Steuerung trotz aktivierter Kurven (X-/Y-Achsen) mit dem Tool simFFB einzurichten. Von simFFB habe ich auf https://github.com/joeyjojojunior/simFFB/releases die aktuellste Version 3.2 heruntergeladen, aber leider keine Dokumentation für das Tool gefunden. Was bedeuten denn die Ziffern unmittelbar rechts neben dem Dropdownfeld für das gewünschte Eingabegerät (sh. Screenshot)? Habe die Werte vorerst jeweils auf 3 gestellt.
  11. Von welcher "Software" redest du da? Welche Treiber hast installiert? Mir fällt auf, dass bei dir kein "Betriebsmodus" ausgewählt ist. Vielleicht steht der Drehschalter zwischen 1+2 oder 2+3 und verursacht deshalb Probleme. Bei mir schaut das Gamecontroller-Panel etwas anders aus, habe allerdings den X52 Pro und noch ältere Treiber (7.0.53.6), die unter Win10 x64 wunderbar funktionieren. Die Zusatzsoftware für den X52 Pro hatte ich nie installiert. ...und falls du die für den X52 (Pro) bekannten Zitter-Probleme mit deinem Throttle-Slider hast, empfehle ich dir diesen Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=199177
  12. Did you connect your stick to a USB-Hub before you purchased this card? The USB ports on the mainboard should deliver enough power for your HOTAS (USB 3.0: 900 mA, USB 2.0: 500 mA).
  13. Exactly. And here's the "how-to" for that procedure, valid for the current OB (2.5.6.45915): https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4263550&postcount=71
  14. v1.3.0 hochgeladen (INS NORM Alignment, CMDS, IFF und ein paar weitere Kleinigkeiten hinzugefügt; Schriftgröße wieder leicht erhöht)
  15. Ihr habt mich überzeugt. Das TM Warthog Set und eine Virpil WarBRD Base wurden soeben bestellt. ...und einen gebrauchten MS SW FFB2 habe ich auch zu einem halbwegs vernünftigen Preis (EUR 65,-- inkl. Versand) ergattert. Bin schon gespannt! :)
  16. Das werde ich wohl machen. Werde nur noch mal drüber schlafen, bevor ich die Bestellung aufgebe. Hätte zu dieser Kombination noch eine Frage, da die WarBRD-Base von Virpil wohl deutlich später ankommen wird als der TM Warthog: wird der Warthog Stick nach der Installation auf der WarBRD-Base unter Win10 als völlig neues Gerät erkannt und müssen dann die einzelnen Buttons bei DCS neu konfiguriert werden? Oh, ja... das habe ich bereits bemerkt... :( Hat vielleicht jemand Erfahrung in Punkto Heli-Steuerung (insb. UH-1H) mit dem TM Warthog Stick auf der WarBRD-Base?
  17. Sehr schön, also in etwa gleich hoch wie der Stick des X52Pro. Ja, Pedale habe ich. Das ist ausreichend, danke! Ich denke, dass ich mir zunächst mal das TM Warthog-Set holen und den Stick mit der WarBRD-Base von VIRPIL upgraden werde. Da wirst du wohl Recht haben. Habe mich nämlich bislang erst wenig mit dem Thema AA-Betankung beschäftigt. Aber mit ausreichend Übung und dem nötigen Know-How sollte das - genauso wie mit den Helis - machbar sein... Werde ich mir dann anschauen :) Vielen Dank für eure Ausführungen!
  18. Danke für deine ausführlichen Antworten. Jetzt verstehe ich endlich, wieso der Sidewinder FFB2 perfekt für die Helis ist. Nun, Geld spielt immer eine Rolle. Aber wenn es um Qualität und Haltbarkeit geht, sind die Kosten für mich eher nebensächlich. Weiß vielleicht jemand, ob/wo der Sidewinder FFB2 (fabriksneu) zurzeit noch erhältlich ist? Habe nun auch die folgende Kombination ins Auge gefasst: Throttle: TM HOTAS Warthog Joystick: VKB Gunfighter MK.III aber leider ist der VKB Gunfighter Mk.III zur Zeit nicht lieferbar.
  19. Danke... ein seeehr interessantes Review. Jetzt hab' ich mich tatsächlich in den VKB Gunfighter verliebt. Muss nun wohl noch ein bisschen recherchieren. Stimmt, aber da war für mich nicht viel Brauchbares dabei. Danke, werde ich mir mal anschauen.
  20. There are two A-10C profiles for your input setup: "A-10C Arcade" and "A-10C Sim" If you have activated the "Arcade-Mode" (under Options/Game/Difficulty), then you have to setup the profile "A-10C Arcade" otherwise "A-10C Sim".
  21. Da meine Anfrage im Der Joystick, HOTAS und Pedale Thread leider untergegangen ist, mache ich mal einen neuen Thread auf. Ich bin grad am Überlegen, meinen geliebten X52Pro mit dem TM HOTAS Warthog zu ersetzen, auch wenn ich nach nunmehr einem Jahr DCS-Einsatz recht zufrieden mit dem X52Pro bin und auch sämtliche Anfangsschwierigkeiten (z. B. unpräziser Slider am Throttle) unter Verwendung div. Tools (vJoy & FreePIE) beseitigen konnte. Pedale habe ich bereits - die Z-Achse des X52Pro werde ich daher wohl nicht vermissen. Was ich mir vom Warthog erwarte, ist in erster Linie ein deutlicher Zuwachs an Präzision und ausreichend Möglichkeiten an Tastenbelegungen für meine Muster (sh. Signatur). Bevor ich mir den Warthog bestelle, habe ich insb. an die ehemaligen X52(Pro)-Nutzer noch ein paar Fragen: Fast überall kann man lesen, dass der Stick in Punkto Präzision nahezu unerreichbar ist - wie verhält es sich hierbei tatsächlich im Vergleich zum X52Pro (vor allem im Bezug auf den Formationsflug/A-A-Refueling)? Da bei mir nur max. ein HOTAS am Schreibtisch herumstehen soll: kann der Warthog-Stick auch für Helis empfohlen werden? Wenn nein: wieso nicht/wo sind seine Mankos? Wieso schwärmen so viele vom Sidewinder FFB2, wenn's um die Steuerung von Helis geht? Welche Tasten/Switches/Slider am Throttle kann man für die Zoom-View-Funktion verwenden? Habe den Zoom bei meinem X52Pro auf den Throttle-Slider gelegt, was ich nicht mehr missen möchte... Wie hoch ist der Stick eigentlich genau (inkl. Bodenplatte)? Möchte den Stick vorerst am Schreibtisch verwenden und möchte gern wissen, ob er im Vergleich zum X52 deutlich höher ist. Ist die (subjektive) Schwergängigkeit im Vergleich zum X52Pro wirklich so eklatant, wie hier im Forum desöfteren zu lesen ist oder fällt sie eher minimal aus? Für die A-10C wird der Warthog-HOTAS wohl perfekt sein, aber kann man ihn auch für andere Muster, wie z. B. die Hornet oder Viper uneingeschränkt empfehlen oder muss man Kompromisse eingehen (d. h. sind ausreiched Möglichkeiten für die Tastenbelegungen vorhanden, allenfalls auch unter Verwendung des Pinkie als Modifier)? Welche Schwächen hat der TM Warthog? Wie lange sind die mitgelieferten USB-Kabel? Danke im Voraus für euer Feedback!
  22. v1.2.0 hochgeladen (Prozedur für den Engine Start Request beim ATC hinzugefügt; Schriftgröße leicht verringert)
  23. Ich spiele auch grad mit dem Gedanken, meinen geliebten X52Pro mit dem TM HOTAS Warthog zu ersetzen, auch wenn ich nach nunmehr einem Jahr DCS-Einsatz recht zufrieden mit dem X52Pro bin und auch alle Anfangsschwierigkeiten (z. B. unpräziser Slider am Throttle für Zoom-View) unter Verwendung div. Tools beseitigen konnte. Pedale habe ich bereits - die Z-Achse des X52Pro werde ich daher wohl nicht vermissen. Bevor ich mir den Warthog bestelle, habe ich insb. an die ehemaligen X52(Pro)-Nutzer noch ein paar Fragen: fast überall kann man lesen, dass der Stick in Punkto Präzision nahezu unerreichbar ist - wie verhält es sich hierbei tatsächlich im Vergleich zum X52Pro (vor allem im Bezug auf den Formationsflug/A-A-Refueling)? kann der Warthog-Stick auch mit Helis uneingeschränkt empfohlen werden? Wenn nein: wieso nicht/wo sind seine Mankos? welche Tasten/Switches/Slider am Throttle kann man für die Zoom-View verwenden? wie hoch ist der Stick eigentlich genau (inkl. Bodenplatte)? Möchte den Stick vorerst am Schreibtisch verwenden und möchte gern wissen, ob er im Vergleich zum X52 deutlich höher ist. ist die (subjektive) Schwergängigkeit im Vergleich zum X52Pro wirklich so eklatant, wie hier desöfteren zu lesen ist? für die A-10C wird der Warthog-HOTAS wohl perfekt sein, aber kann man ihn auch für andere Muster uneingeschränkt empfehlen (d. h. sind ausreiched Möglichkeiten für die Tastenbelegungen vorhanden, allenfalls auch unter Verwendung des Pinkie als Modifier)? Danke im Voraus für euer Feedback (aus Gründen der Übersichtlichkeit bitte nur im neuen Thread: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=268753)!
  24. v1.1.0 hochgeladen (mehrere unnötige Schritte entfernt, die einzelnen Punkte für das Panel AVIONICS POWER eingefügt und einige Kleinigkeiten optimiert)
  25. Thx for your response, BIGNEWY! :thumbup:
×
×
  • Create New...