Jump to content

BKLronin

Members
  • Posts

    909
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by BKLronin

  1. Danke für dir Info Groove! Als ich das letzte mal die englishe dürber installiert habe, funktionierten einige Tasten nicht mehr wie zum Beispiel die Shkvalbewegung. Musstet ihr dann irgendwas umprogrammieren oder richten damit es funktioniert? Ansonsten zieh ich den jetzt drüber.
  2. Danke für den Tipp! Da bräucht ich jetzt allerdings die englische Version. Frage an ED, kann ich meine Deutsche Version gegen ne englische tauschen? Ist ja eigentlich das selbe Produkt.
  3. Macht das unter euch aus :) Ich hätte lieber n reply von groove in meinem Postkasten. *spoton*
  4. I got plenty of flight time in X-Plane. It is definetely a matter wich chopper you fly. If you got the Hughes 500 by Brett for example you get a very realisitic and difficult to fly chopper. I also love If you don´t know them of course: EC 120 collibri BK-117 by Nils Robinson R22 and Kamov KA 26 But the most challenging is def the hughes 500 by Brett and if you deactivate all Autopilots in BS you will also get a challenging Hover flight.
  5. Das n52te is mehr so spielerei als wirklich notwendig würde ich mal sagen. Spass machts trotzdem wenn man die Bordcomputer zügig und mausfrei bedienen kann. Wichtigste Knöpfe? Das kann man unterschiedlich sehen aber ich versuchs mal aus dem Kopf. -Cannon inklusive abdeckung -Raketenabschusstaste -Trim und evtl Autohover -Fahrwerk -Flares -Zieloptik arretieren frei beweglich (shkval) -Ziel auschalten -Shkval zoom 7x /23x -Schleudersitz -Ohne TrackIR Sichtsteuerung im Cockpit auf coolie hat. -Waffenwahl innere /äussere stationen. Das dürfte das gröbste sein für den regulären kampf erstmal ausreichend. Was du noch brauchst merkst du dann im Betrieb. Um Fehlende Tasten am stick auszugleichen kannst du auch eine Stimmenerkennungssoftware verwenden wie z.B VAC. Das ist ganz nett für datalink und kommunikation mit dem Tower wingman etc.
  6. Das fände ich gar nicht so übel spart sicher auch geld und zeit. Dann bräcuhte man allerdings einen Language Transformation Patch. Bei neuen releasen müsste dann immer nur das Keyboardlayout angepasst werden. Das war zumindest das einzige was bei mir nachdem ich mal versucht habe den englishen patch auf die deutsche vers zu installieren nicht mehr funktioniert hat am beispiel vom shkval.
  7. I´m generally using 323 works pretty good.
  8. Man kann wirklich sehr viele Tasten belgen. Ich brauche z.B. auch nicht alle für den regulären Flugbetrie. Die vielen Tasten kommen von den 3 Modi, man kann also die momentane belegung 3 mal wechseln und nebenbei hat man sowas wie ne Shift taste am Stick womit man pro Modus nochmal ne komplett andere Belegung hat. Sind schon sehr viele Möglichkeiten.... Der X52 oder Pro ist schon ziemlich präzise zumindest hat er ziemlich viel weg um gut steuern zu können. Zum vergleich hab ich noch den CH Fighterstick USB der is noch ne ecke genauer aber ohne Throttle nich so schön zu programmieren. Die Schlängellinien higegen können sehr viele Ursachen haben. Das könnte man am besten Online mit teamspeak wegen der schnellen Sprachkommunikation klären. Aer generell solltest du dir einen gut erreichbaren Knopf an deinem Stick mit der Trimmung belegen. - Für einen sauberen geradeausflug trimmung drücken und halten(!) optimal ausrichten und dann trimmung loslassen unimittelbar beim loslassen stick sofort loslassen. Dann sollte der Heli den getrimmetne Pfad akkurat folgen. - Im falle einer Kurver bevor du sie beginnst Trimmung drücken und halten Kurver fliegen nach beendigung der Kurve Heli austarieren und dann erst Trimmung wieder loslassen. So funktioniert es für mich nach viel Flugerfahrung am besten. Vorrausgesetzt du has die alte Trimmermethode in den Option aktiv. Mit der neuen kenn ich mich nicht so gut aus. ICh persönlich fliege mit einem X52 Pro den Saitekpedalen einem TrackIR4 (sehr zu empfehlen) einem CH fighterstick USB (fürs shkval) einem Belkin n52te für die Bordcomputer. Ist aber alles nicht wirklich nötig mit ausnahme des TrackIR4 das macht nochmal richtig spass fürs geld. Was den Kampf an sich angeht ist das alles nicht so einfach. ICh bekomme auch oft genug noch raketen um die Ohren egal wie Vorsichtig ich war. EIne Mission erfolgreich zu fliegen benötigt viel Übung, wissen über einheitentypen und deren Entfernung und eine sichere Beherrschung des Helis. Nicht zuletzt natürlich noch Taktik und ein quentchen Glück ;) Wenn du magst können wir zusammen ein wenig trainieren vorrausgesetzt du installierst dir Teamspeak 2. Es ist anfangs einfach wirklich sehr viel was man wissen und beherrschen muss aber gerade das macht ja den spass wenn man damit zurecht kommt.
  9. Ist mir damals nicht gross aufgefallen für den Preis für einen Stick mit schubkontrolle und die möglichkeit die Pedals realtiv angenehm zu steuern denk ich kein Minuspunkt. Wenn dein Stick allerdings die Hochachse am griff hat dann ist es nicht unbedingt notwenig. Damit kann man auch richtig gut werden wobei ich es nicht sonderlich mag da es die anderen X und Y eingaben beeinflussen kann. Frazer allerdings, der ziemlich gut ist, fliegt auch mit der Drehfunktion im Griff. Dann ist also doch alles da um erfolgreich aufzusteigen. Dann warte lieber darauf dir n X52 (oder ähnlich) anschaffen zu können an der Stelle vom Thrustmaster. Is einfach toll so ziemlich alle Knöpfe im KA 50 ohne Tastatur oder Maus bedienen zu können. Guten Flug!
  10. Ich danke dir vielmals. :) Die Server werden echt sehr rar. Wollte heute nach erfolgreichem ausprobieren des BSVP Programs online ein wenig Spass daran haben aber es war nicht ein einziger server online und mein Rechner ist nicht dafür eingerichtet und meine Verbindung nicht besonders gut.
  11. I would go with that option as long as the keyboard commands work somehow
  12. Oh Ok das hört sich doch schon besser an. Der hat wohl auch eine Schubkontrolle allerdings ist eine etwas grössere wie die von dem Thrustmaster oder von nem X52 von vortiel da man wesentlich genauer kontrollieren kann. Dürfte aber gehen. Ohne möglichkeit die Ruder zu bedienen stell ich mir das allerdings äusserst unkomfortabel vor. Die wippe am Thrustmaster simuliert analog die Pedale für die drehung des Hellicopters um die Hochachse. Sehr wichtiger bestandteil beim Heli fliegen. Bei normalen Flugzeugen mag das noch gehen bei nem Heli Sim kann ich mir das allerdings nur schwer vorstellen. Einzige möglichkeit ist zwei Tasten für Ruder links und rechts zu belegen das is allerdings etwas unpräzise. Also ich würde dir schon den thrustmaster (sehr gute preis leistung) oder dann schon den X52 empfehlen( Sehr viele Tastenmöglichkeiten Tastatur und oder maus entfällt fast vollständig) Wenn du aber einfach nur n bisschen fliegen willst sollte es auch mit der Tastenlösung gehen. Wesentlich mehr Spass machts natürlich mit nem schönen Controller :)
  13. This tool is absoloutely outstanding! Thanks for your work! Would love to see Abris shkval or other instruments in the future! GREAT
  14. Da ich im Hauptthread zu dem Thema überlabert wurde mit irgendwelchen tollen Fragen zu dem neuen Patch bitte ich hier nochmal um ein paar aktualisierungen der Entwickler. Möglicherweise bügelt ihr bereits einige entdeckte kleinere Bugs aus. Wär aber dennoch einfach schön ungefähr zu wissen wann wir mit dem Patch rechnen können. Vielen Dank!
  15. Is ja kein Problem man muss sich ja nicht gleich ein Homecockpit bauen. Allerdings bezweifle ich das du ohne Joystick sinnvoll fliegen kannst trotz aller Übung. Ich würde dir mindestens den hier http://www.thrustmaster.com/product.aspx?ProductID=149&PlatformID=5 empfehlen. Mit dem kam ich auch sehr lange zu recht und der hat ne kleine wippe am Schubhebel um die Pedale zu steuern.
  16. I think that a dynamic campaign never can create those intense missions we have at the moment. This may work for Troop here troop there moving elsewhere. Can´t imagine that a dynamic campaign looks out for the right spots in terrain to make a good mission.
  17. I don´t think combat helo will have the high fidelity of DCS ut it has some other great features so it is ale to stand besides DCS:Apache. Depends on what the military customers want next I guess. As for me I would prefer a MI24 or 35 like always. http://www.helicomontagne.fr/QTVR/Spherique/MilMi35/Avant/Pleinecran.html :) Can´t wait to push all that buttons and switches, delicious!
  18. Lass den ArcadeMode hinter dir und fang gleich mit dem Sim mode an. Da weißt du wenigstens was du kannst. Was hast du denn so für equipment? Sag nich Tastatur :D
  19. We need the localized patch. Most of the non english version pilots are grounded. Can anyone give us an approximate release date please? Thanks Ronin
  20. I just can´t wait to take part on missions on this server once the german patch is out. Currently 1.01 Servers are getting low.
  21. I´ve finally started to program my Belkin 52te. Delays were absoloutely necessary on the PVI or datalink buttons. Otherwise the button in the cockpit will be stuck down like a permanent press. WOrks well with the software 3 modes for 1. mode abris and datalink, 2. mode uv 26 3. mode PVI 800. This is really nice placed vertically in front of my thrust control (like the X65F) So far so good I can´t get the UV 26 Dispenser left right and Programm/amount to work. I can use exactly the same Keycombination in game and it works but when I record the same comb in the razor software it Displays (=) instead of (+). I will post a finished profile as a template because it really takes some time to enter all the commands.
  22. Or he smoked too much :P
  23. Ahh I really enjoy all this super public beta testing when waiting on the german localisation. *sittingback* hihi
  24. Canyou post the content of the readme file please, Eries?
×
×
  • Create New...