Jump to content

OPEC

Members
  • Posts

    445
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by OPEC

  1. Braucht es nicht - Es gibt aber eine Geschichte dahinter. Der 3D Artist, der für Triebwerk und den Großteil der Fuselage verantwortlich zeichnet kommt Ursprünglich aus Donezk. Die Zeit, in der sowohl die Fuselage als auch das RB-199 entstanden ist, stand die Stadt unter mehr oder minder russischem Dauerbeschuss und rausgehen war eher - sagen wir mal - schwierig. Was machste dann mit deiner Zeit um dich abzulenken und beschäftigt zu halten? Genau - Du baust 3D Modelle. Resultat: Er war beschäftigt und abgelenkt, wir haben was schönes zum Zeigen und er eine wirklich gut gemachtes Modell für sein Portfolio, was ja quasi seine Bewerbungsmappe ist. Das Triebwerk kann in diesem Detailgrad auch nicht in DCS, wir haben mit den beiden Triebwerken mehr Polys als Heatblur in der ganze F-14. Es ist tatsächlich nur ein Showcase. Nicht mehr, nicht weniger.
  2. Wir machen tatsächlich nur das DCS Modul, wobei wir am Thema Missionplanung noch dran sind. Da stellt uns das DCS interne Tool (Missionseditor) leider nicht zufrieden. Wir sind der Ansicht, das hier für den Tornado eine besser Lösung hermuss, das es ggfls. auch nochmal eine dezidierte Software braucht, die dann entweder extern oder intern läuft. Mehr kann ich zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht sagen, da dass noch völlig in den Kinderschuhen steckt.
  3. Ja mei, des is doch a moi a Gschicht. Nachad samma drei, schau ma moi ob si no mehra finna.
  4. Gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Das ist tatsächlich das Modell, das in DCS sein wird, aber: - Es wird noch optimiert und - ist in diesem Fall auch noch gar nicht final texturiert, das ist nur eine WIP Textur, ist einfach schöner an was farbigen zu Arbeiten als an einem grauen Modell. Den Rest würde ich dir gerne erklären, das würde aber etwas länger werden und ich kann aktuell leider keine Bilder hochladen, was aber für das Verständnis wichtig wäre. Hau mich gerne mal auf unserem Discord an, dann erkläre ich dir das da; alternativ versuche ich es hier nachher auch nochmal. Ach ja - Nervt BIGNEWY das sie endlich unsere Forumssektion freischalten, glaube es gibt so viele Frage und so viele Sachen die man erklären könnte für Leute die nicht auf Discord sind. Links zum Discord findest du in unserem nicht funktionierenden Forumsbereich. Edit: Geht immer noch nicht.
  5. Servus zusammen, Da hier nun schon länger Ruhe ist und wir (also @Bananabrai und meine Wenigkeit) Lust hätten, hier mal wieder ein bisschen Schwung reinzubringen hatten wir den Gedanken, einen DCS Stammtisch Bayern "Tornado Edition" zu machen. Einfach gemütlich Zusammensitzen, DCS und Tornado schnacken und eine gute Zeit haben. Wir würde das ganze idealerweise in Ingolstadt machen - sofern denn generell Interesse besteht. Das ganze soll auch längerfristig geplant sein, damit es so viel wie möglich Planungssicherheit gibt. Daher hier erst mal die Frage nach dem generellen Interesse - Den Rest würden wir dann wahrscheinlich über ein Google Doc oder Doodle machen. In diesem Sinne erst mal, OPEC
  6. Stop making things up. To clarify that: SVKSniper has joined us with his expertise to help make the Tornado the best Tornado possible. He is a very skilled 3D Artist and we are happy to have him with us. The SU-22M4 is however still SVKSniper's project, not ours. If we can support him with FREE resources and/or contacts we will, but it is still his baby and he will continue working on it. I hope this clears the air a little bit on the relationship between SKV and AviaStorm.
  7. Shouldn't you be on vacation?
  8. Ich pack das hier mal auch noch rein - Wenn jemand mal die “Bunte Kuh” live und in Farbe erleben will, Sonntag wäre eine gute Gelegenheit. Vll. Sieht man ja den einen oder anderen.
  9. And we are incredible happy to have you with us.
  10. Danke. Ich gebe das gerne weiter, wenn der entsprechende das hier nicht sogar selber liest. Do things with passion or not at all.
  11. Umgehend ändern. Das Ding macht einfach zu viel Freude.
  12. Do the Tornado with passion or not at all.... 

  13. Habe bisher nur Shooter im Multiplayer gespielt und bin von der naiven Annahme ausgegangen, dass es bei Flugsimulationen vielleicht besser ist Gibt eigentlich eine ganz einfach Lösung: Wenn dir das Onlinefliegen viel Freude bereitet, such dir ein virtuelles Geschwader das zu dir passt. Das gibt es von "Hardcore" über "intermediate" bis hin zu "locker flockig" alles. Da sind die Leute dann i.d.R. Gleichgesinnt und derartiges Chaos ist eher selten. Public Server = Chaos. Gibt meiner Meinung nach auch keinen Gefährlicheren Ort in DCS als Taxiways auf Public Servern.
  14. You can always hit me up on our Discord if you have any further questions. :-) Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. A weired combination of Viggen and F-18. But I'm afraid there is no real way to learn the Tornado right now. @baltic_dragon @Reflected This is going to be EPIC!
  16. Hi Phant, zunächst mal gerne beim "Du" bleiben - In Bayern siezen wir nur Leute, die unsympatisch sind. Zur ADV/F.3 - Steht bei mir weit oben auf der Wunschliste, aber es gibt zu viele Faktoren die aktuell noch unklar sind. Ich kann und will mich hier aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht festlegen. Denn: Eines nach dem anderen. Wir haben mit dem Tornado ein sehr komplexes Waffensystem ausgesucht, daher gilt unser aller Aufmerksamkeit aktuell dem IDS. Auch ein wichtiger Faktor für uns in der weiteren Planung - Das Modul will danach auch in Schuss gehalten werden. Wir wissen ja alle - killst du einen Bug, kommen 3 neue. Hängt also auch ein bisschen davon ab wie organisch unser Team wachsen kann und ob wir in Zukunft auch auch die Manpower haben (ist ja immer möglich das einer keine Zeit mehr für solche Nebenprojekte hat) ein neues Modul zu entwickeln UND das alte so in Schuss zuhalten das alle Freude daran haben. Denke es ist keinem geholfen wenn wir Modul nach Modul entwickeln, dann aber nicht mehr in der Lage sind uns um Bugs zeitnah zu kümmern. Alles in allem wird da also noch (sehr) viel Wasser die Donau runterfließen bis da eine Entscheidung kommt, Fakt ist aber: Wir haben den Wunsch der Community nach einem ADV gehört. Grüße aus dem Bayernland,
  17. Das stimmt. Denn - Alles das, was wir für solche Announcements extra vorbereiten zieht Man-Power von den eigentlichen Aufgaben ab. Gerade in einem "Feierabendprojekt", ohne das jetzt in irgendeiner Art Abwertend zu meinen muss man schauen, wie man die Ressourcen bündelt. Kann ich auch nur so unterschreiben. Denke aber das man hier durchaus offen kommunizieren kann, denn am Ende sind wir auch hier wieder beim Thema Erwartungen. Wenn ich sage ich habe 20 Mann im Team und die Community geht von Vollzeit aus, dann ist das erst mal sehr viel und weckt natürlich entsprechende Erwartungen wie lange so eine Entwicklung dauern kann. Wenn man aber weiß, das es 20 Mann sind, die Abends nach Feierabend und Familie noch ein paar Stunden reinstecken (auch nicht jeden Abend, eben je nach Zeit) - dann lande ich rechnerisch bei einer Vollzeitkraft die an 3 Tagen die Woche von 0900-1500 Uhr arbeitet. Das relativiert sich dann ziemlich schnell. Das erklärt denke ich auch warum die Zahl von knapp einer Million für die Entwicklung eines Moduls an sich gar nicht so weit weg ist. Müssten wir allen Mitwirkenden ein entsprechend ihrer Qualifikation marktübliches Gehalt zahlen, wäre diese Summe schnell erreicht. "Nebenbei" bedeutet ja nicht weniger professionell. Es sind ja immer noch die selben Coder, 3Dler, Ingenieure die es auch im Dayjob sind. Man muss wirklich sagen: Ohne die Leute, die sich mit einem Gewissen Hang zum Masochismus und einer unglaublichen Leidenschaft für ihr Produkt - erst mal für Lau und ohne Erfolgsgarantie in so ein Projekt klemmen wäre DCS in seiner heutigen Form nicht möglich.
  18. Teils / Teils. Wir machen eigene Berechnungen kombiniert mit offiziellen Daten. Das passiert alles nach "Feierabend" neben dem eigentlichen Job - ohne das Herzblut des ganzen Teams wäre nichts dergleichen möglich.
  19. Mit dem 3D Modell haben wir Mitte 2021 angefangen. Ein politisches Großereignis im vergangenen Jahr hat uns dann etwas zurückgeworfen, da der 3D Artist, der das Modell baut aus der Region Donezk ist. (Inzwischen aber Gott sei Dank sicher in den USA). Wir sind aber noch nicht zu 100% happy damit, es wird also noch die ein oder andere kleine Änderung bekommen. Die Aerodynamik gab es schon vor Projektstart, allerdings für einen F.3, das ist inzwischen angepasst. Hat aber dennoch einiges an Zeit gespart. Alles in allem sind wir denke ich ganz gut unterwegs, in die Glaskugel schauen kann ich aber (so gerne ich das auch würde) im Bezug auf einen möglichen Release noch nicht. Angepeilt sind ca. 2,5 Jahre ab der Unterzeichnung der Lizenzvereinabrung mit ED bis Abgabe Evaluation Build an ED. Aber das ist - Stand heute - wirklich Kaffeesatzleserei.
  20. Ja, das wird noch "eine Weile" dauern. Wir wurden auch gefragt ob wir daran teilnehmen möchten, haben uns aber dagegen entschieden da es in unseren Augen wenig Sinn macht einen Entwicklungsstand herzustellen, der eigentlich noch nicht da ist. Sprich - Klar kann man das jetzt schnell hübsch texturieren und mit irgendeinem Flugmodell ins Video geben, aber das weckt falsche Erwartungen. Generell sollten Ankündigungen (finde ich) immer ein bisschen hinter dem eigentlichen Entwicklungsstand zurückliegen. 3D Modell und Textur sind nun mal eine Sache, ein Flugzeug und seine Systeme in Code zu übersetzen eine ganz andere.
  21. OPEC

    Xmas gifts

    At least for us: Find something else.
  22. OPEC

    WIP

    Great work guys. Looks amazing.
  23. @BananabraiSi/No?
  24. Vielen, vielen Dank. Ist wirklich genial zu sehen wie DCS wächst und vor allem wie vielseitig auch die Modul & Mapauswahl der Developer ist.
  25. Ohne jetzt zu tief technische Details abzutauchen; der Tornado hatte eine Vorgabe wie groß die Abweichung der Nav. Position in 60 Min. Flugzeit sein durfte. Aus diesem Grund war es nötig, immer mal wieder die Position zu „vermessen“. Heißt es gab die Möglichkeit vorher festgelegte „Fixpoints“ zu überfliegen. Zum vermessen gab es dann verschiedene Möglichkeiten, u.a. das hier ja bereits mal angeschnittene Radar/Map Overlay. Die dort aufgenommenen Daten werden dann in die Zentralrechenanlage gefüttert, berechnet und ausgegeben. So konnte man die Abweichung sehr gering halten. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
×
×
  • Create New...