-
Posts
961 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by dstar
-
Have make an Upgrade, so a new Pilot wanted! For Sale my VKB Gunfighter MK2 with Modern Combat Grip (MCG) non Pro. without Z Axis. (Upgradable) Full Set with the big table baseplate, add. Cam Profiles, springs from 10 to 50, blackbox, cables, original box etc. 200euro + shipping (for Germany free) Stick is in good and working condition, little bit dust, thats all. You can buy additional the showed 100mm extension from the first picture for 20eu additional.(39 new on VKB) Recomendet this, the matched Springs are already installed.
-
-
Ich befürchte, nicht nur. Wohlmöglich haben sie den Winkel auch etwas mehr angestellt. Das würde den zu dem Effekt führen, den einige bei der Vision Serie schon bemängelt haben. Mich hat es bei der 8k, 8k+ und 8kx weniger gestört (vielleicht auch, weil ich ne modifizierte Maske habe) aber manch Einer war ja nur am Fluchen. Ja, Passtrought nur SW und kein Mixed Reality. Dumm, die wollten für die X sich schon was einfallen lassen. Gerade für diese HMDs, die ja speziell für Sims weit vorne sind, eigentlich so langsam ein Muss.
-
Mähhh, gleich kleine Panel bei 140 Grad. Das erfordert optische Kompromisse, die nicht jedem liegen werden. Die sollen mal langsam ordentliches Passtrough Modul entwickeln. Grmpff
-
Ja… hatte sie sogar schon geordert, aber der Shop wollte meine beiden Mastercard nicht. Nach einer Endlosarie mit Bank und Arthur hat sich genau nichts ergeben. Wollte dann direkt nach Prag eine holen, aber mit den neuen Preisen, no way. Schade.
-
Unterschätze niemals die Macht… …. …. Von Quadview
-
Von diesen Prozenten bei Steam VR sollte man sich seit den ersten 4K Panelen langsam mal verabschieden. Das wird über eine alte Formel berechnet (hab vergessen wie, irgendwas mit Pi durch x mal kein Plan) um den Überhang für das Entzerrungsprofil zu erstellen. War für die alten Auflösungen i.O, heute völlig Überzogen. Nimm die native Auflösung und pack 10-15% für die Entzerrung rauf und fertig. Wenn deine Graka mehr kann, dann eben mehr, wenn nicht etwas weniger. Das ist lediglich ein Richtwert für Faule.
-
Für den Winwing Kram, findest Du in der WW Soft fertige Profile für DCS und die jeweiligen Module. Die kannst Du dann übertragen, falls für selbst Mappen zu faul.
-
100% reichen doch auch, ansonsten falls doch mit Supersampling trixen, bei ca 130% sollte die maximal Fähigkeit deines Auges bereits erreicht sein. Die liegt um ca. 70ppd. Retinaauflösung sagt man sonst bei 59-62, aber da geht, falls jung, oft noch bissel was.
-
Warum fehlt auf der neuen Cold War Map Deutschland Süddeutschland
dstar replied to Nachtfalke's topic in Deutsch
Hmmm… interessant. Ribnitz Dammgarten ist dabei. Dann brauch ich doch wieder ne Mig, die kann ich dann wie seinerzeit Original mal immer wieder beim Start in den Bodden plumpsen lassen -
Ja, beim Tunneln, da stimm ich zu. Dennoch vermiest mir derzeit das eingschränkte 102 Grad FOV der XR-3 ab und an das Feeling. Insbesondere, wenn ich kurz vorher die 8kx auf dem Schädel hatte. Mit dem breiten FOV ist es gerade im Tiefflug und insbesondere bei Landungen ist irgendwie alles viel Intuitiver. Mag aber auch daran liegen, dass ich nahezu Null auf Instrumente, sondernü weitgehend auf Sicht runter gehe. Auch auf dem Carrier. Da Check ich nur den Speed, das war’s dann aber auch. Danke für den Link!
-
Du bist doch vom Blickwinkel auch im Helm nicht wesentlich eingeschränkt. Wie willst Du sonst eine Bedrohung / Flügelmänner etc. aus dem Augenwinkel erkennen? horizontal sind doch minimum 140 Grad , natürlich nutzbarer Blickwinkel immer frei. Eher sogar der gesamte Bereich, wie deine eigenen Fotos Beweisen.
-
Der hier erzählt auch wenig, auch über das anfallende Mura. Nix wildes… @Air Joker Durch die leichte Verformung ergibt sich ja die inkonsistente Ausleuchtung. Beim LCD wird das Licht doch durchgeschickt.
-
Das ist so nicht ganz richtig. Kommt bei OLED vielleicht hin (Kontaktprobleme evtl.) aber bei LCD entsteht es hauptsächlich durch mechanische Verformung. Ähnlich, als wenn Du auf nen Monitor mit dem Finger drückst. Bei diesen Mini Panelen und der Lupe vor deinem Augen, reichen bereits Micrometer um es zu bekommen. Das ist Softwaretechnisxh etwas auszugleichen, aber im Werk kann noch alles Super sein, die typische Postwurfsendung kann es aber auch schon wieder verhunzen. Zudem, je höher die Auflösung des Panels, desto höher die Wahrscheinlichkeit. Stand der aktuellen Technik halt. ———- Edit - bei meinem alten Job haben wir damals Digital Kinoprojektoren für rund 50k verbastelt, Du glaubst gar nicht, was da für „Unfälle“ bei waren. Falls Du mal wieder ins Kino gehst, achte mal bei ner weißen Fläche drauf, ob Du irgendwo Homogenität siehst. XD Gerade, wenn die Lampe auch nicht mehr die Beste ist, fällt es so richtig nervig auf. ———- noch ein Edit - hier, die haben es auch ganz gut mit einfachen Worten erläutert https://www.roda-computer.de/technologie/mura-effekt/
-
Vermutlich hattest Du noch nie ein WFOV HMD auf dem Kopf, richtig? Umso weiter das FOV, umso besser das Geschwindigkeitsgefühl. 100 Grad sind gegen 150 Grad still stehen auf der Stelle.
-
@Air Joker so kann ich nicht Arbeiten!
-
Das ist schon mal interessant. Aber Maskierung gibt es noch nicht, oder? Naja, besteht ja Hoffnung für die Zukunft.
-
Zumal es Modular ja schon bei den ersten Entwürfen der 12k geplant war. Naja, für die alte Serie, 5k/8k hatte ein User auf Basis des Handtrackers ein PT Modul entworfen. Funktionierte ganz gut mit aufgesetztem Insert über OpenVR, da es über den internen USB Hub lief. Aber eben auch nur bei Anwendungen, die das unterstützen. Ohne Zugriff auf Treiberebene schwierig sowas voll zu nutzen. Vielleicht haperts bei Pi auch daran. Kein fähiger Programmierer für Mixed Reality. Die Pimax Soft beruht ja auch weitgehend auf einem alten Build eines Nutzers der alten 4K, als noch der OpenSource Gedanke bei den Jungs verbreitet war. Grmpf. Für OpenVR kann man ja notfalls noch über externe Tools wie den Reality Mixer oder Open Kneeboard tricksen, bei OpenXR gehts nur über den Treiber selbst als eingebundenen Layer. Hier hat doch wer ne Crystal, wie ist das da, kann der Passtrough in Games genutzt werden oder nur im Startmenü?
-
@Air Joker hach, wenn sie doch Passtrough in Bunt und hochauflösend hätte Da pennt Pimax einfach, zumal die Technik ja schon vorbereitet in dem Ding drin steckt. Sollte ja auch schon für die erste Crystal als Upgrade für die Tracking Cams kommen…. Aber naja…
-
@Air Joker Ahh, ok
-
@Air Joker ging ja darum, dass die VR „Optiker“ sowas nicht im Angebot hatten und ne normale Lesebrille ja nunMal die Raumskalierung verdreht. Auf richtige Dimensionen legt manch einer, insbesondere bei Rumrenngames, eben Wert
-
Für (Alters)Weitsicht? Cool, das ging vor paar Jahren noch nicht. Nur Kurzsichteinsätze. Hmm, dann muss ich wohl doch weniger Sorgen machen. Inzwischen nähere ich mich dem gruseligen Meter, der für VR wichtig ist. Noch geht’s gerade so, aber den Monitor muss ich ohne Brille inzwischen in Regionen rücken um keine Doppelbilder mehr zu haben, wo klassischer Text in den Menüs auch mit jungen Augen kaum noch zu entziffern ist.
-
Nice work! And thx for the idea with 2,7mm stripes! So much better.
-
Ganz wichtig bei VR, schraub die Schatten runter und blende möglichst die Rückspiegel aus. MSAA maximal auf den niedrigsten Wert. Die Sachen fressen alle richtig. Edit: Achja, verabschiede Dich lieber vom Fliegen mit Handcontrollern. Das ist außerhalb von VTOL alles Murks. Schnapp Dir ein Hotas und drück die anderen Knöpfe per Maus wie gewohnt oder binde die Blickrichtung an einen Cursor, bzw. bei vorhandener Hardware, trainiere dein Muskelgedächtniss um die Knöpfe auch blind zu treffen. Next Level wären dann PointCtrl oder Passtrough mit Full Size Cockpit. Das geht dann aber Hobby auch langsam hinaus.