-
Posts
961 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by dstar
-
Ja schade, bei den deutschen Händlern wurde jetzt der Termin von November auf Januar verschoben.
-
@Ganesh ja, nur gescheites Passtrough fehlt noch.
-
Die Hoffnung hatte ich, als zu VR gewechselt habe, auch
-
Die sollen mal langsam die heimischen Liefertanten bestücken. @Trifftnix70 kommt bei denen im Shop noch Zoll rauf, oder schon All Inclusive da EU Lager?
-
Nie Probleme gehabt.
-
Ich find die Flanker einfach nur schön.
-
Wehe Euch! Ende November, Anfang Dezember, so die Aussagen der deutschen und polnischen Händler.
-
Hatte es mit der M12 Hohlschraube für das Gegengewicht ja etwas höher schon geschrieben. Hier, weil ich gerade daran rumfummel, auch als Bild. Bei mir reicht jedoch ein Loch statt ner Nut für die Strippe, da nur 3 Adern + Schirm nötig. Die Hohlschraube lässt sich einfach mit der Hand in das Gelenk einschrauben. Muss nix geschnitten werden. Hatte den Klecks Kleber auch nur drauf, damit sich da nix Verdrehen kann. Ist aber eigentlich überflüssig.
-
@slyly666 wann hattest Du getestet? Kann mich dran erinnern, Anfangs war die Soft wohl sehr verbugt. Gab einigen Unmut bei Reddit und Co. Vllt. lags daran. Zum Rhino, mich hat auch die Warteliste abgeschreckt. Selbstbau hatte ich keinen Nerv, da die Baustelle Motion Rig gerade in der Mache. Das Beast hätte schneller geklappt, ist aber leider etwas schwer. Die Aktuatoren müssen jetzt schon rund 250-260Kg stemmen. Kein Plan, ob die die weiteren fast 20Kg mit NT lange mitmachen. Die ~3Kg vom Rhino oder Moza mehr gegenüber dem gepimten Sidewinder dürften dagegen den Kohl weniger fett machen.
-
Moin, bin gerade beim Ausmisten und mir ist dabei dieser VKB KG12 inkl. Schwanenhals für den MSFFB2 unter bekommen. Hab in den Griff noch nen zusätzlichen Knopf bei der Position des Trimm Buttons gesetzt. Alle Knöpfe (4) am Griff und der CoolieHat funktionieren über die Sidewinder Platine. Der Stecker für die Platine ist noch fertig verkabelt dran, Dioden für den CoolieHat sind auch schon, wie zwingend für die Matrix benötigt, dran (im Kabel unter dem Schrumpfschlauch). Lediglich 4 Doppelstrippen müssen noch an die Platine gebrutzelt werden (Bilder mit Belegung vorhanden). Damit werden die Knöpfe an der Base auf den Griff gespiegelt. Wenn man noch will nen Schalter für die IR Schranke, (ich hab den OFFEN auf Dauer gelassen) / Edit: für die Frage welche an den Schalter, Grau+Weiß / anlöten, fertig. Das Rohr passt genau auf den Knubbel von der Base. Also Montage dauert vllt. 10Minuten, selbst wenn man nur rudimentär Löten kann. Der Hals ist aus Alurohr 16mm außen, 14mm innen, so lang, dass der Stick bei nem relativ flachen Stuhl am Boden stehen kann. Das Konstrukt funktioniert mit Resistor Mod auch ohne Gegengewicht, da echt wenig Eigengewicht. Würde aber dennoch empfehlen die Achse um 10-20cm Einzukürzen und die Base unter den Stuhl zu schrauben, um mehr Kraft zu bekommen und den Rührweg etwas zu verkleinern. Seht es als Nachbastel Idee, Verkaufe das Ding aber auch für Human oder noch lieber Tausch für nen anderen KG12 mit Aufnahme für den Gunfighter II. bzw. Gladiator Pro. Ist halt ein schöner, praktischer Griff für Warbirds oder Heli. Werds irgendwann auch in den Markt stellen, aber hier im Thread schwirren wohl die richtigen Leute rum. (Sorry Sofa fürs Entführen) ——— Achja, Simpelste Methode um ein Gegengewicht ranzubasteln ist übrigens unten eine M12 Hohlschraube (gibts für Lampenfassungen) einschrauben, bei Bedarf mit etwas Epox fixieren (nicht zwingend notwendig) und dann Muttern und Scheiben als Gewicht nach Gusto raufschrauben. Vor dem Eindrehen oben ne längere 5mm Nut reinsägen, wo die Kabel rausgeführt werden. (Bissel mit Isoband, Polstern oder gut Entgraten) Wenn wer Interesse an dem Griff hat, einfach melden.
-
Auf dem Startmenü oben Links ist nichts rot?
-
@Sofapiloz etwas OT (Sorry) aber konntest Du jetzt schon den Moza vergleichen? Insbesondere den Blick auf Feedback/Software. Mehr Kraft ist klar.
-
Not necessary with the XR3, Lab tools has better options. It's just a bit confusing at first.
-
@Yuriks Yes, it works, but chroma is visible at the edges. The XR3 can work with masks created from CAD objects. It looks almost seamless, but requires a lot of work. There are also automatic ways. But they don't look very nice. Here you can see some examples: https://www.youtube.com/@francescoconsoli309
-
I experimented a bit with the Lab Tool today. Strange story with the triangles. I've finally come up with something for the center console, but it's not the final solution yet. Especially since my devices are in an open cockpit without walls. I think I'll take some photos and trace the controllers to then import them as .obj. I just need to set the upper DDI a little lower, then the dimensions will match the original, so that the screens from VR should fit. Unfortunately, I don't have time to work on it for another two weeks. Then I can report back. But the first flights with passthrough are a lot of fun. If the lighting is good, everything is easy to read and it doesn't look artificial. The transition to VR at the edge can easily be neglected
-
Echt ein sehr fairer Preis! Bin fast versucht… aber muss wohl beim Plastik bleiben, da ich den auch als Wechselgrip auf dem Sidewinder nutze.
-
Here, also new with XR3. Not much testet yet, mask is my project for winter. At the moment i work on a SFX motion rig. Thx for the suggest with Voice Attack. Think, a StreamDeck command would also a Solution.
-
@Hiob thx, ich guck mal, wenn meine Mühle wieder läuft.
-
FFB für Crosswind? Hab ich (hier im Forum) was verpasst? Gibts da auch kleine Infos außerhalb von Discord?
-
@Hiob die alte Quest 2 hat 1,3m. Zur 3 wird von ca. 4 Fuß geredet, also ähnlich. (Edit - gerade nen Feed gefunden, wo ein User von 1.33 schreibt.)
-
Das Schlagwort ist die minimale Focal Distance, also der Abstand, AB dem die Panele über die Linsen greifen. Bei den gängigen Fresnel HMDs liegt die bei 1,35 (Pimax 5k/8k) bis zu 1,80Meter (Vive, Oculus,etc.) Index irgendwo dazwischen. Crystal, Aero/XR, Somnium VR1 mit Aspherischen Linsen haben dagegen nur 80-90cm, Sprich, siehst Du real in dem Bereich ohne Brille noch Scharf, brauchst Du als (Alters)Weitsichtiger auch keine. (Edit, noch hab ich persönlich mit ca 75cm Glück, mal gucken wie lange noch ) Den persönlichen Wert kann man simpel selber Messen, Zeitung hinlegen und mit Maßband gucken, an wann man wieder scharf Lesen kann. Pancake hab ich keine Ahnung von den Werten. Vermutlich durch das Design auch etwas höher. Leider geben die wenigsten Hersteller den Wert mit an.
-
Wenn Du die Soft meinst, da würd ich mir vorerst keine Gedanken machen. Die XR 3, auf die die Aero aufbaut, ist immer noch aktuell, auch wenn der Preis letzte Woche um paar Tausender gefallen ist um die XR4 zu puschen. Da die Alte in manchen Dingen (70ppd statt 54, stabilere Lidar Raummessung, relativ frisch bestandene Zulassung für Militär - zumindest die Fokus Version etc.) bei professionellen Anwendungen jedoch auch der XR4 überlegen ist, wird die wohl auch noch ne Weile im Portfolio bleiben, so dass die Aero zwangsläufig weiter mit Updates versorgt wird. Nur schade ist, dass sie das Local Dimming nicht aktivieren - obwohl die verbauten Panele das können.