Jump to content

Deutsche DCS MiG-21Bis Spieler  

89 members have voted

  1. 1. Deutsche DCS MiG-21Bis Spieler

    • 1. Fliegt ihr generell nicht die MiG, weil sie euch nicht interessiert?
      15
    • 2. Fliegt ihr gerne mal die MiG zur Abwechslung, aber mehr auch nicht?
      13
    • 3. Fliegt ihr gerne die MiG, aber findet keine richtigen Zugang zum Gerät?
      5
    • 4. Fliegt ihr gerne die MiG, aber nicht nach realem Prozedere, einfach Spaß haben reicht?
      21
    • 5. Fliegt ihr gerne die MiG, möchtet sie nach realen Prozedere betreiben und alles über sie wissen?
      35


Recommended Posts

Posted

ok, nachdem der "welcher Tag" poll ne weile offen war scheint der Dienstag die meisten Stimmen bekommen zu haben.

 

Bevor wir uns auf ein Datum einigen, bleibt das interesse an Snafu's coop campaign?

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

  • Replies 100
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted (edited)
ok, nachdem der "welcher Tag" poll ne weile offen war scheint der Dienstag die meisten Stimmen bekommen zu haben.

 

Bevor wir uns auf ein Datum einigen, bleibt das interesse an Snafu's coop campaign?

 

grüße,

RR

 

Problem bei der Kampagne ist, das sie recht viel Zeit an Vorbereitung benötigt ein vernünftiges Briefing zu erstellen und dann dieses eben umzusetzen d.h. für alle sich vorzubereiten. Mittelfristig könnte ich ein Template erstellen und dann jemanden in die Funktionen einweisen, da ich selber im Sommer wohl nicht dazu kommen werde die notwendigen Briefings für die Situationen zu erstellen. Ich würde dann es auch nicht so kompliziert halten, sondern recht einfach, dann könnte man auch umfrangreiche Briefings verzichten und es mehr "Casual" halten, so daß mehr daran ihren Spass haben.

 

Langfristig kann man sowas angehen, aber für den Anfang würde ich lieber mich auf einfachere Einzel-Missionen zurückgreifen. Die von JorgeIII würde ich z.B. gerne mal probieren:

 

http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=139994

 

Gibt da ja ein paar zur Auswahl.

 

oder die bereits fertige, dynamische Kampagne von MBot. Allerdings gibt es da keine A/G Komponente.

 

Oder eine kleine selbsterstellte von dir... ;)

Edited by SNAFU

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

Ich habe die MiG-21M über 13 Jahre geflogen (870 Flugstunden) und war komplett ausgebildet mit der Leistungsklasse I und zugelassen zum freien Luftkampf im Paar. Da ich die MiG 1989 zum letzten Mal geflogen habe und das nun mittlerweile schon ein viertel Jahrhundert her ist kann es sein, dass ich den absoluten Vergleich zur Realität nicht mehr 100%ig hinbekommen. Für mich ist diese MiG-21BIS in DCS der absolute Hammer und ich behaupte dass die Maschine wie echt reagiert und bin absolut begeistert. Für meine Begriffe stimmen auch die Parameter und bin der Meinung, dass jemand, der den Simulator beherrscht dann auch im wahren Leben die Maschine fliegen könnte, wenn er mit der generellen echten Fliegerei vertraut ist (Es ist doch ein Unterschied, ob ich am Simulator bin oder alleine in der Luft.). Inwieweit dann gerade das Abfangen bei der Landung und die Landung selber beherrscht werden, kann ich nicht sagen. Das wäre auch noch eine Frage des praktischen Trainingszustandes.

Posted (edited)

Ist dieses lösen bei 4G evtl Modell bedingt eine Sicherheitsoption?

Ich denke das Leathernecks sich da an gewisse vorgaben gehalten hat .die aber vielleicht nicht jede Luftwaffe so hatte?

ist eine these.

Vieleicht gab es da strömungsbedingte Risiken die die Konstrukteure dazu veranlasst hat?

Nur mal so eine These

Edited by Fritz17031962
Posted (edited)
SNAFU said:
Gibt es überhaupt andere Spieler in der deutsch-sprachigen Community, welche sich auf die MiG-21bis konzentriert haben und diese in Full Real Umgebung nach möglichst realen Prozeduren und Einsatzprofilen, wenn in der Gruppe mit Aries und möglichst realem Sprechfunk spielen/fliegen?

 

Da es in der Gruppe in der ich in DCS aktiv bin, keine anderen MiG-21Bis Piloten gibt, wollte ich mich mal umhören, wie es sonst bei den anderen deutschen Gruppen und Spielern aussieht.

 

Vielleicht gibt es ja noch andere die gerne die MiG-21Bis systematisch lernen wollen und gerne Coop-Mission oder Kampangen mit Schwerpunkt auf Immersion (also nicht mal auf einen Public-Server hopsen und Airquaken - ist auch mal ganz nett, aber dafür reicht meine Zeit nicht...) fliegen?

 

Aber ein Stimmungsbild der deutschsprachigen Community wäre schon sehr interessant...

 

Hinsichtlich eines wahrhaft realistischen Fliegens von virtuellen Flugzeugen gibt es meines Erachtens zwei grundsätzliche Probleme:

 

1) Echte taktische Handbücher oder technische Anleitungen sind aus Gründen des Geheimschutzes (bei modernen Flugzeugen) oder aufgrund ihres Alters (bei älteren Flugzeugen) nicht ohne weiteres zugänglich, zumindest aktive Piloten zum Stillschweigen verpflichtet und frühere Piloten nicht mehr unbedingt auskunftsfähig, so dass selbst bei bestem Willen ein realistisches Fliegen nicht möglich ist.

 

2) 99 % der Community hat entweder nicht die Zeit, die Qualifikation oder die Lust, sich intensiv mit solchem Material oder solchen Informationen zu beschäftigen, selbst wenn sie zur Verfügung stehen (ich bitte dies nicht als moralische Anschuldigung zu verstehen). Dieses Problem zeigt sich z.B. in der BMS community, wo echte, relativ neue F-16 manuals der USAF und der HAF im Internet verfügbar sind, sie aber schlicht (praktisch) niemand liest, geschweige denn versteht.

Edited by Bestandskraft
Posted (edited)

Das ist interessant Buschi, schön zu hören. :thumbup:

 

Ich meine das 5g die Grenze in ist und diese eben die spezifizierte Grenze darstellt. Im original Handbuch wird auch davon abgeraten mit externen Lasten 3g zu überschreiten, da dieses dieses die Sicherheitsgrenze reduziert.

 

Ich denke das LNS die 5g einfach als fix-Wert genommen hat, damit Spieler Konsequenzen spüren, wenn sie sich nicht an Betriebsparameter halten. Sie hätten auch einen Sicherheitsfaktor Y einbauen können, aber dann würden sich alle beschweren, das die Außenlasten erst bei Y x 5g abfallen und nicht wie in dem Handbuch angegebenen max. Lasten. Realistisch wäre wohl einen Lastbereich zu definieren in dem sich die Versagens-Wahrscheinlichkeit akkumuliert und irgendwann zu einem 100%igen Versagen der Aufhängung führt. Aber das wäre wohl dem Aufwand nicht gerecht.

 

Wie ich sehe hat Bestandskraft sich schon tief mit der DCS Simulation und den Handbuch-Werten auseinandergestetzt. :thumbup:

 

Was die verfügbaren Informationen anbelangt, ist die MiG-21 meiner Meinung nach besser aufgestellt, als jedes andere militärisches Flugzeug. Ich glaube nicht, daß du über irgend ein anderes militärisches Flugzeuge soviel Material finden wirst, wie über die MiG-21 vom Pilotenhandbuch hin bis zu technischen Detail aufnahmen. Das macht es es den Entwickler zwar leichter, aber den Kritikern auch. Nur kann man als Hobby Spieler der vielleicht 4h in der Woche aufbringen kann, kaum eine Professionalität aufbauen, wie es eben für das Gerät und die eigentliche Verwendung vorrausgesetzt wird, wo dann reale Piloten sich 50-70h die Woche mit der Materie auseinandersetzen müssen. Ansonsten gibt es schon Gruppen die sich weitesgehend an gültige Verfahren im Luft- und Funkverkehr halten, welches auch oft darauf zurückzuführen ist, das RL Piloten Teil der Gruppe sind und da helfen können einen Standard aufzubauen.

 

Dazu kommen reale Einsatzverfahren die den Spieler auch in DCS in eine nachteilhafte Position bringen, die die meisten Spieler jedoch nicht bereit sind auf sich zu nehmen, nur um eine Rolle zu spielen. In Il2 gab es vor Jahren z.B. die "hardcore" Spieler, die sich mit der RAF Seite identifizierten und auch hartnäckig das britische Doktrin der starren 3er Formation im Fighting Wing nutzten, obwohl es nachweislich anderen Einheiten die in 4 Finger Formation und Loose Deuce verwendeten, unterlegen ist. Sie hatten selbst 3 gegen 2 bei gleicher Spieler-Erfahrung schlechte Karten, aber zählten es zu ihrer Rolle hinzu. So was gehört auch zu dem "realitätsnahem" Spielen, wird aber kaum beachtet. Oder es gab die Piloten, die zwar als Gruppe flogen, aber ihre Mikrofon auschalteten, wenn sie ältere Modelle flogen, die in Realität kein Funkgerät eingebaut hatten, wie z.B. I-16. :joystick:

 

Also was NVA Taktiken angeht und diese kennezulernen, wäre ich auch sehr interessiert. Da stellen wir aber eine Minderheit, einer Minderheit in einer Minderheit... ;)

Edited by SNAFU

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

Also beim realen Erdschiessen ist mir niemals der UB-16 abgefallen. Vielleicht habe ich auch nie mehr als 5G beim Abfangen gezogen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, eine kritische Situation beim Erdschiessen gehabt zu haben, die mehr Lastvielfache erfordert hätten. Bei DCS habe ich das erst bemerkt, wenn ich nach dem Erdschiessen eine Kunstflugzone geflogen habe, dann waren die UBs weg. Infrarotraketen habe ich in DCS noch nicht angehängt. Da kann ich noch nichts zu sagen. Wenn die aber auch bei 5G abfallen sollten, dann wäre das absolut idiotisch. Gerade beim Luftkampf kann es vorkommen, dass man mal mehr als 9G zieht. Ab 9 G wurde dann die Zelle kontrolliert. Ein Dauerlastvielfaches bei der MiG-21M lag etwa bei 5-6. Ein höheres Lastvielfaches war nur auf Kosten der Geschwindigkeit möglich. Die komplette Vorschrift für die MiG-21M habe ich in PDF vorliegen

(A101/1/108 - Betrieb und Steuertechnik). Ansonsten bin ich gerade dabei meine Steuertechnik auf den alten Stand zu bringen (Kunstflugzone, Systemflüge). Während der Ausbildung lagen die jährlichen Flugstunden bei 100, beim ausgebildeten Piloten lag die Mindestflugstundenzahl dann bei 60h. Wenn man die Zeiten am Simulator zusammen rechnet kommt man im Jahr auch auf diese Zeit und dann hat man auch einen guten Trainingszustand.

Posted

Die A2A Beladung hält wesentlich mehr aus...

 

Ich könnte mir vorstellen, dass man in DCS viel zu schnell/einfach den Stick ziehen kann und dadurch zu einer (sehr) starken Belastung kommt.

 

Von echten mil. Fliegen haben ich keine Ahnung, kenne nur SingleProps und da merkt man im Yoke doch einiges mehr als in einem Simulator. Und der Körper bei gewissen Manövern meldet sich auch recht schnell ;)

Posted

legt ihr wert drauf, dass eine mission für uns realistisch ist? oder soll sie nur spaß machen?

 

für letzteres hätte ich eine idee ;)

 

grüße,

RR

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted (edited)

so, dann mal meine idee, bitte sagt was dazu, damit ich weiß, ob ich weiter dran arbeite oder nicht ;)

 

--------------------------------------------

slots:

--------------------------------------------

2-6 * MiG-21Bis

1-2 * A-10C

1-2 * Ka-50

1-3 * UH-1H

--------------------------------------------

(die erste zahl ist das minimum, wobei entweder 1 * Ka-50 ODER 1 * A-10C, demnach also 4 spieler minimum.

--------------------------------------------

Aufgaben:

- UH-1H hat die aufgabe mehrere Cargos zum ausgangspunkt zu bringen

- da die cargos verteidigt werden, müssen Ka-50 / A-10C die verteidiger ausschalten

- MiG-21 fliegen luftdeckung, mögliche ziele hubschrauber, F-5, MiG-15, F-86, MiG-21, was in der art

- die cargos werden per FM funk angepeilt, huey und warthog können das, Ka-50 weiß ich nicht, aber der würde eh beim huey bleiben, für die migs unwichtig

- idealerweise hätte man einen controller, der vom "boden" aus die mig's koordiniert (stichwort fog of war und ne eigene radarstation)

--------------------------------------------

 

da die cargos in einem umkreis von ca. 25-30 nm vom flugplatz liegen sollen ergibt sich pro cargo eine reine flugzeit von ca. 30 minuten für einen heli, in dieser zeit können die A-10 "aufräumen" und "LZ save" geben, die MiG's fliegen CAP.

 

EDIT: da die feindflieger natürlich weiter weg starten, hätten die migs natürlich mehr spielraum als einen kreis von ca. 55nm durchmesser.

 

EDIT 2: helis könnten auch von einem FARP starten, wodurch der anflugweg und die flexibilität für die jets größer würde, evtl auch spacing zwischen 2-3 mig rotten um den luftraum über einen größeren zeitraum abzusichern.

 

soviel zur idee erstmal, die gesamtzeit läuft auf ca. 45 minuten + ca. 30 pro weiterer cargo hinaus.

--------------------------------------------

 

 

gedanken?

 

grüße,

RR

Edited by Roadrunner

[sIGPIC][/sIGPIC]

"There's nothing to be gained by second guessing yourself.

You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind."

 

Noli Timere Messorem

"No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it."

Terry Pratchett

Posted

Ich habe noch einmal in die Dienstvorschrift gesehen. Die Lastvielfachenbegrenzung ergibt sich hauptsächlich durch die Zusatzbehälter, Behälter für die ungelenkten Raketen und Bomben. Über Begrenzungen bei Infrarotraketen steht nichts drin.

5G ZB 450l; 4G ZB 800l; 8 oder 10 100 KG Bomben max. 3G. Trotzdem sollten die Aussenlasten nicht abfallen. Es geht doch um den Gefechtseinsatz und nicht um Passagiertransporte.

Posted

@Roadrunner, das Setup kling doch schon sehr gut - meld mich für einen Hubschrauber-Slot [muss aber noch was üben :music_whistling: ]

Playing: DCS World

Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof.

Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh

Ghost0815

Posted

Nur noch mal kurz zu den Lastvielfachen. Bei den Luft-Luft-Raketen ist das Lastvielfache unbegrenzt, die Bewaffnung fällte nicht ab bei höheren G-Kräften. Somit ist das in Ordnung. Dann muss man eben bei ZB oder UB-16/UB-32 auf die G-Zahl achten.

Posted

Das Setup und die Idee klingen ziemlich cool, hätte ich Laune drauf!

 

Auch wenn es ja eigentlich um die MiG-21 geht, hätte ich durchaus Bock, mit dem Huey die Fracht durch die Gegend zu karren. :)

Posted

Falls jemand Lust hat das Zusammenspiel zwischen Mig-21 oder UH und der A-10 zu üben, stelle mich gern zur Verfügung, bin nämlich nicht wirklich fit was den taktischen Teil und Kommunikation angeht, dann könnte man super zusammen üben.

 

Gruß Schmirco

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted (edited)

Habe gestern Abend mit Intruder ne kleine Runde inkl. Aries gedreht. Ab und an ist Aries abgestürzt. Nach Recherche habe ich gelesen, dass man unbedingt Aries/TS *vor* DCS starten muss. Dies war bei uns nicht der Fall. Werden dass die Tage wohl noch einmal ausprobieren...

 

PS: Im Anhang ein Bild, etwas 'mitgenommen' waren wir dann doch

PPS: Ja, wir fliegen sie auf westlicher Seite...

11288446_1125066190852586_936865439_o.thumb.jpg.b018c5801f8bfd5a9e668a6d1f774f3e.jpg

Edited by f4l0
  • 3 weeks later...
  • 3 months later...
Posted
Die komplette Vorschrift für die MiG-21M habe ich in PDF vorliegen (A101/1/108 - Betrieb und Steuertechnik). Ansonsten bin ich gerade dabei meine Steuertechnik auf den alten Stand zu bringen (Kunstflugzone, Systemflüge).

 

Hallo Buschi, kannst du die DV irgendwie online stellen? An der Steuertechnik bin ich auch sehr interessiert, weil ich gerade im Luftkampf mit der DCS-MiG doch sehr schnell an diverse Grenzen stoße.

Alles, was ich aus der ehemaligen DDR über die MiG-21 finden konnte, hab ich vom Flohmarkt oder aus dem Antiquariat. Auch das Flugplatzmuseum Cottbus hat da einen netten Fundus. Im Internet findet man so gut wie nichts (zumindest nichts brauchbares, was man in DCS verwerten könnte). Dienstvorschriften gehen bei Ebay ab 30,- EUR los, gehts noch? Immerhin war das alles mal Volkseigentum :megalol: Also wie gesagt, ich wäre dir dankbar, wenn du die DV und ähnlichen "Goldstaub" für uns (junge) Interessierte online stellen könntest...:book: Danke Dir! :thumbup:

Wenn ich mein Headset irgendwann mal wiederfinde (bin gerade umgezogen) wäre ich auch an einer Online-Session interessiert :joystick: falls da noch Interesse besteht...

Mancher zum Meister sich erklärt, dem nie das Handwerk ward gelehrt!

  • 1 month later...
Posted

Hat jemand Lust und Zeit nächsten Montag gegen 20h auf 1.2.6 oder 1.5.1 sich im TS (tbd) zu treffen und eine MBots Kampange zu spielen?

 

Oder erstmal einfach eine Runde mit der MiG21Bis zu drehen und sich auszutauschen?

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

Unsere Facebook-Seite

Posted

Sie wird mit Sicherheit mein nächstes Modul.

Dann hab ich ja schonmal reichlich Ansprechpartner.

"You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible,

home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me?

You´ve gotta be shittin´me!"

 

Captain Jack Donovan

Posted

Wenn Arbeitstechnisch nichts dazwischen kommt bin ich dabei. In welchen TS wollt ihr euch den treffen? (tbd) kann ich nichts damit anfangen.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...